Hauptprogramm

48. DDG-TAGUNG
BERLIN · 29. APRIL – 2. MAI
2015
HAUPTPROGRAMM
Deutsche Dermatologische Gesellschaft
Vereinigung Deutschsprachiger Dermatologen e. V.
www.derma.de
TOPISCH
STARK
auch gegen hyperkeratotische
Aktinische Keratosen1,2
HAUPTPROGRAMM
48. DDG-Tagung
29. April – 2. Mai 2015
Gezielte Tumorhemmung plus
effektive Keratolyse1,2
CityCube Berlin
√ Starke und nachhaltige Wirksamkeit
√ Überzeugende Sicherheit und Verträglichkeit 1,2,3,4
√ Hohe Patientenzufriedenheit 3
√ Gezielte Applikation1,2
1,2,3,4
Deutsche Dermatologische Gesellschaft
Vereinigung Deutschsprachiger Dermatologen e. V.
in Zusammenarbeit mit dem
Berufsverband der Deutschen Dermatologen
www.almirall.de
zertifiziert durch die
Ärztekammer Berlin und die Deutsche Dermatologische Akademie, DDA
Referenzen: [1] Fachinformation Actikerall: Histologische Clearance Rate bei vorabdefinierten Zielläsionen: 72,0 %. [2] Fachinformation Actikerall: Topische Behandlung
leicht tastbarer und/oder mäßig dicker hyperkeratotischer aktinischer Keratosen (Grad I/II) bei immunkompetenten erwachsenen Patienten. [ 3] Stockfleth E et al., EJD
2012; 22 (3). [4] Dirschka T et al., Poster 91, 8th EADO Congress (2012) Barcelona.
Actikerall 5 mg/g + 100 mg/g Lösung zur Anwendung auf der Haut. Verschreibungspflichtig. Zusammensetzung: 1 g Lösung
enthält: Arzneilich wirksame Bestandteile: 5 mg Fluorouracil und 100 mg Salicylsäure; Hilfsstoffe: Dimethylsulfoxid, Ethanol, Ethylacetat,
Pyroxylin, Poly(butylmethacrylat-co-ethylmethacrylat) (80:20). Anwendungsgebiete: Topische Behandlung leicht tastbarer und/oder mäßig
dicker hyperkeratotischer aktinischer Keratosen (Grad I/II) bei immunkompetenten erwachsenen Patienten. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile; Stillzeit; Schwangerschaft, wenn eine Schwangerschaft nicht mit
Sicherheit ausgeschlossen werden kann; Behandlung von Patienten mit Niereninsuffizienz; Behandlung in Verbindung mit Brivudin, Sorivudin
und Analoga; nicht mit Augen oder Schleimhäuten in Berührung bringen. Nebenwirkungen: Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort: Sehr häufig: Erythem, Entzündung, Reizung (einschließlich Brennen), Schmerz, Pruritus. Häufig: Bluten, Erosion,
Wundschorf. Gelegentlich: Dermatitis, Ödem, Ulzeration. Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes: Häufig: Hautabschilferung.
Erkrankungen des Nervensystems: Häufig: Kopfschmerz. Augenerkrankungen: Gelegentlich: Trockene Augen, Augenjucken, vermehrte Tränensekretion. Leichte bis moderate Reizungen und Entzündungen an der Applikationsstelle traten bei der Mehrzahl der Patienten auf. Im Fall
schwerwiegender Reaktionen kann die Behandlungshäufigkeit reduziert werden. Durch die stark hornschichtaufweichende Wirkung können
weißliche Verfärbungen und Abschilferungen der Haut auftreten. Salicylsäure kann bei Patienten mit entsprechender Disposition zu leichten
Reizungszeichen wie Dermatitis und kontaktallergischen Reaktionen führen. Derartige kontaktallergische Reaktionen können in Form von
Jucken, Rötungen und Bläschen auch außerhalb des Applikationsareals auftreten. Warnhinweis: Feuergefährlich, Dimethylsulfoxid kann
Hautreizungen hervorrufen, vor UV-Strahlungen schützen. Stand der Information: Mai 2014. Almirall Hermal GmbH • D-21462 Reinbek,
www.almirall.de – E-Mail: [email protected]
www.derma.de
Stand bei Drucklegung am 01.04.2015 – Änderungen vorbehalten
KURZINFOS/
GRUSSWORTE
KURZINFOS/
GRUSSWORTE
ORGANISATOREN
NEU
Belotero® Lidocaine
BELOTERO®
RADIESSE®
HYAL® ACP
SCHÖNHEIT
DEFINIEREN
Mit dem ganzen
Spektrum der Ästhetik
BELOTERO® Der Hyaluron-Filler mit CPM®-Technologie. Ein Allrounder zur
Korrektur feiner bis tiefer Falten, Lippenaugmentation und zum Volumenaufbau. Jetzt auch mit Lidocaine. www.belotero.de
Tagungspräsident
Tagungsleitung
Prof. Dr. Roland Kaufmann
Präsident der DDG
Prof. Dr. Alexander Enk
Generalsekretär der DDG
im Auftrag des DDGVorstandes zusammen mit dem
Programmkomitee
Tagungssekretäre
Prof. Dr. M. Berneburg, Regensburg
Prof. Dr. T. Biedermann, München
Prof. Dr. U. Blume-Peytavi, Berlin
Prof. Dr. M. Böhm, Münster
Prof. Dr. N. H. Brockmeyer, Bochum
Prof. Dr. L. Bruckner-Tuderman, Freiburg
Prof. Dr. S. Eming, Köln
Prof. Dr. R. Fölster-Holst, Kiel
Prof. Dr. L. French, Zürich
Prof. Dr. K. Fritz, Landau
Prof. Dr. H. Gollnick, Magdeburg
Prof. Dr. S. M. John, Osnabrück
Prof. Dr. Dr. h. c. T. Luger, Münster
Prof. Dr. D. Metze, Münster
Dr. M. Reusch, Hamburg
Prof. Dr. M. Röcken, Tübingen
Prof. Dr. R. Rompel, Kassel
Prof. Dr. Dr. h. c. Ruzicka, München
Prof. Dr. J. C. Simon, Leipzig
Prof. Dr. R. Stadler, Minden
Dr. K. Strömer, Mönchengladbach
Prof. Dr. C. Sunderkötter, Münster
Prof. Dr. U. Trefzer, Berlin
Prof. Dr. E. Tschachler, Wien
Prof. Dr. T. Vogt, Homburg
PD Dr. E. Hadaschik, Heidelberg
PD Dr. M. Hartmann, Heidelberg
Koordination
wissenschaftliches Sekretariat
Elke Schmeckenbecher
Deutsche Dermatologische Gesellschaft
– Geschäftsstelle –
Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
Tel.:
+49 (0)30 24 62 53 16
Fax:
+49 (0)30 24 62 53 17
E-Mail: [email protected]
Kongressorganisation
MCI Deutschland GmbH
MCI – Berlin Office
Annette Gleich/Juliane McCarty
Markgrafenstraße 56, 10117 Berlin
Tel.:
+49 (0)30 20 45 90
Fax:
+49 (0)30 20 45 950
E-Mail: [email protected]
RADIESSE® Der Volumen- und Lifting-Filler mit nachhaltiger KollagenStimulation. 5 Millionen Ästhetik-Behandlungen weltweit. www.radiesse.de
HYAL® ACP In sich selbst stabilisierte Hyaluronsäure zur nachhaltigen
Hautverjüngung mit lang anhaltender Biostimulation. www.hyal-acp.de
Merz Pharmaceuticals GmbH, Eckenheimer Landstraße 100,
60318 Frankfurt am Main, www.merz.de
2
3
INHALTSVERZEICHNIS
KURZINFORMATIONEN
Organisatoren
Vorwort
Grußwort
Vorstand
Arbeitsgemeinschaften, Arbeitskreise und assoziierte Gesellschaften
Förderkreis der DDG
Preisverleihungen
Pressekonferenzen
Sitzungen
SAMSTAG, 2. MAI 2015
3
6
11
12
14
16
18
22
23
25
26
MITTWOCH, 29. APRIL 2015
Programmübersicht
Arbeitsgemeinschaften, Arbeitskreise und assoziierte Gesellschaften der DDG
Kurse
Eröffnung
Programmübersicht
Diaklinik
Plenarvorträge
Symposien
Kurse
Arbeitsgemeinschaften, Arbeitskreise und assoziierte Gesellschaften der DDG
Preisverleihungen
30
32
49
55
98
101
101
102
105
113
113
POSTERAUSSTELLUNG
Posterkommission
Posterausstellung
DIENSTAG, 28. APRIL 2015
Programmübersicht
Kurse
KURZINFOS/
GRUSSWORTE
KURZINFOS/
GRUSSWORTE
INHALTSVERZEICHNIS
114
115
INDUSTRIEPROGRAMM, AUSSTELLER UND PLÄNE
Programmübersicht
Wissenschaftliche Sitzungen der Pharmazeutischen und Technischen Industrie
Sponsoren
Ausstellerliste – alphabetisch
Ausstellerliste – numerisch
Veröffentlichung der Sponsoringsummen
Pläne
138
142
159
160
164
168
170
DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
Programmübersicht
Diaklinik
Plenarvorträge
Keynote Lecture
Symposien
Freie Vorträge
Arbeitsgemeinschaften, Arbeitskreise und assoziierte Gesellschaften der DDG
Preisverleihungen
Postersession
Vernissage „HautFarbe“ – Kunstaktion in Zusammenarbeit
mit der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
56
58
58
60
60
69
75
75
76
77
FREITAG, 1. MAI 2015
Programmübersicht
Diaklinik
Plenarvorträge
Keynote Lecture
Symposien
Freie Vorträge
Preisverleihungen
4
78
81
81
82
82
91
97
ALLGEMEINE HINWEISE
Tagungsort
Tagungsbüro
Anmeldung
Tagungsunterlagen
Mediencheck
Kinderbetreuung
Gastronomie
Garderobe
Internetzugang
Zertifizierung
Anreise
Mitgliedschaft in der DDG
173
173
173
173
174
174
174
174
175
175
177
181
INDEX
Referenten
Posterautoren
182
186
IMPRESSUM
188
5
KURZINFOS/
GRUSSWORTE
VORWORT
© visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien
KURZINFOS/
GRUSSWORTE
VORWORT
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Die Dermatologie bewegt sich, und mit ihr
bewegt sich auch unsere Tagung.
Prof. Dr. Roland Kaufmann
Tagungspräsident
Prof. Dr. Alexander Enk
Tagungsleitung
Trotz der bisher besten Resonanz aus den
Analysen unserer letzten Dresdner Zusammenkunft haben wir die nach 10 Jahren und 5 Kongressen fast schon zu einer
Tradition gewordene oder gar als familiär
lieb gewonnene Tagungsstätte am Ufer
der Elbe und im Herzen der Kulturstadt
Dresden mitsamt all ihrer unstrittigen Vorzüge verlassen und uns zur inzwischen
48. Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft wieder zurück in
die Spreestadt aufgemacht. Berlin mag als
Hauptstadt faszinieren, als pulsierende Metropole seine Besucher verzaubern, durch
stete Wandlungsfähigkeit bestechen, mit
kultureller Vielfalt verlocken. Für uns weitaus bedeutender jedoch ist der Umstand,
dass der traditionsreichste und größte
dermatologische Kongress in seinen Ansprüchen nicht nur an die Dimension des
Veranstaltungszentrums, sondern auch mit
den Bedürfnissen der Industrieausstellung
neben einigen anderen wichtigen Aspekten eine Neuorientierung notwendig gemacht hat. So wird ein Wechsel gerade jetzt
neben allen Herausforderungen und auch
zukünftig viele neue Chancen bieten. So
ging an Berlin aktuell kein Weg vorbei, und
wir haben uns nicht gescheut, neue Wege
zu gehen.
Freilich revolutionärer als diese Änderung
sind gewiss die Neuerungen gerade in unserer Disziplin, vor allem, wenn man die
Gebiete der Dermatoonkologie oder entzündlicher Dermatosen vergegenwärtigt.
Im Spannungsfeld zwischen medizinisch
Machbarem und ökonomisch oder ethisch
Vertretbarem konfrontieren uns all diese
6
Innovationen aber auch mit weiteren neuen Herausforderungen. Die Dermatologie
wird damit nicht nur immer spannender
sondern auch anspruchsvoller. Eine wachsende Menge an ständig neu zu erlernendem Wissen ist im Kontext des Vertrauten
kritisch zu analysieren und in bewährten
Denk- und Entscheidungsalgorithmen
einer gewohnten Routine unserer Alltagspraxis einzuordnen.
Aber nicht nur die fachlichen Inhalte sind
in Bewegung, auch das Format unserer
Tagung bleibt nicht stehen und wird bei
aller positiver Resonanz die gelungenen
Innovationen der letzten Dresdner Tagung
im Format aufgreifen, aber auch Neues wagen. So soll auch in Berlin auf ein Übermaß
an Parallelveranstaltungen und thematischen Wiederholungen verzichtet und ein
Schwerpunkt auf Plenarveranstaltungen
zu aktuellen Themen gelegt werden: Weniger Quantität zugunsten der Qualität mit
besser verdaubarer Dosis an Darbietungen.
Das Mittwochsprogramm wird wiederum
mit Sitzungen der assoziierten Arbeitsgemeinschaften und Arbeitsgruppen der
DDG beginnen. Im Hauptprogramm erwarten uns konkret 16 Kurse, 38 Symposien,
12 Plenarvorträge und 2 Keynote Lectures.
Dies wird ergänzt durch ein buntes Potpourri von Mittagsseminaren und Satellitensymposien der Industrie.
Wir möchten Ihnen hierbei eine gute Mischung aus Praxisrelevanz, Facharztweiterbildung und zukünftigen Entwicklungen
unseres Faches bieten. Neu aber wird hierbei der „Assistenten-Track“ sein, der sich
speziell an junge Kolleginnen und Kollegen
in der Weiterbildung zum Facharzt für Dermatologie richtet und dort in einem innovativen Format das aktuelle Facharztwissen
präsentieren soll. Experten der jeweiligen
Fachgebiete werden dabei in didaktisch
ansprechender Form Weiterbildungsinhalte für den dermatologischen Facharzt zusammenfassen.
7
KURZINFOS/
GRUSSWORTE
KURZINFOS/
GRUSSWORTE
VORWORT
Anders als in Dresden ist Raum für eine
großzügig bemessene und auf einer gemeinsamen Stockwerksfläche des City
Cubes versammelten Industrieausstellung,
die gerade auch unseren so wichtigen und
für die klinische Forschung nicht mehr
wegzudenkenden fördernden Partnern
Gelegenheit gibt, Innovationen und Bewährtes in angemessenem Rahmen und
für alle gut erreichbar mit entsprechend
berücksichtigten Pausenzeiten zu präsentieren.
Als ganz besonderes Novum dürfen wir
auch die Kinderbetreuung in einer eigens
eingerichteten Tagesstätte hervorheben,
die es Müttern und Vätern erlauben soll,
auch ohne mitreisende Angehörige eine
Aufsicht ihres Nachwuchses direkt erreichbar im Gebäudekomplex des Kongresszentrums zu gestatten. Hier hoffen wir auf eine
rege Nutzung und freuen uns, dass hierdurch junge Eltern den Kongress vielleicht
etwas sorgenfreier und entspannter genießen können.
Neu greifen wir auch die Tradition der Postersession wieder auf, die begleitet von
Snacks und Getränken in den Räumlichkeiten der Industrieausstellung mit verschiedenen thematischen Inseln einen besonders exponierten Platz mit entsprechend
zeitlichem Raum im Programm erhalten
wird. Im Anschluss an die Posterbegehung
folgt die nun schon traditionelle Vernissage mit Kunstwerken, die in unserem Auftrag von dann anwesenden Studenten der
Kunsthochschule Berlin-Weißensee zum
Thema „HautFarbe“ gestaltet wurden.
So wünschen wir Ihnen allen schon jetzt
eine interessante, diskussions- und lehrreiche Tagung in einer freundschaftlichen
Atmosphäre und hoffen, Sie alle wiederum
sehr zahlreich und mit der nötigen Neugierde für alles Neue, aber auch mit einem
zuversichtlichen Engagement und dem
Vertrauen auf eine weiterhin prosperierende Zukunft unseres geliebten Faches in
Berlin begrüßen zu dürfen.
Innovativ ist auch unser Medizinstudierendentag am 1. Mai. Hierzu laden wir
erstmalig studentische Vertreterinnen und
Vertreter aus allen universitären Medizinfakultäten Deutschlands ein, um bereits den
Nachwuchs auf die Faszination der Dermatologie und ihrer zahlreichen Facetten aufmerksam und im positivsten Sinne neugierig zu machen.
8
TRAUEN SIE DER RUHE NICHT ...
BEI ATOPISC HER DERMATITIS:
2x wöchentlich Protopic® zur proaktiven
Erhaltungstherapie
Ihre
Die subklinische Entzündung kontrollieren, Ekzeme verhindern.
Prof. Dr. Roland Kaufmann
Tagungspräsident
Prof. Dr. Alexander Enk
Tagungsleiter
•
Signifikante Reduktion von Ekzemschüben
•
Signifikante Verlängerung der schubfreien Zeit
•
Bewährt gute Verträglichkeit
Für mehr Lebensqualität.
2x wöchentlich Protopic®
Protopic® 0,03 % Salbe / Protopic® 0,1 % Salbe. Wirkstoff: Tacrolimus-Monohydrat. Zusammensetzung: 1 g Protopic® 0,03 % Salbe:
Wirkstoff: 0,3 mg Tacrolimus als Tacrolimus-Monohydrat (0,03 %). 1 g Protopic® 0,1 % Salbe: Wirkstoff: 1,0 mg Tacrolimus als TacrolimusMonohydrat (0,1 %). Sonstige Bestandteile: Weißes Vaselin, dickflüssiges Paraffin, Propylencarbonat, gebleichtes Wachs, Hartparaffin.
Anwendungsgebiete: Protopic 0,03% Salbe bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren. Behandlung des Ekzemschubs:
Erwachsene und Jugendliche (ab 16 Jahren): Behandlung des mittelschweren bis schweren atopischen Ekzems bei Erwachsenen, die auf
herkömmliche Therapien wie z.B. topische Kortikosteroide nicht ausreichend ansprechen oder diese nicht vertragen. Kinder (ab 2 Jahren):
Behandlung des mittelschweren bis schweren atopischen Ekzems bei Kindern, die nicht ausreichend auf eine herkömmliche Therapie
wie z.B. topische Kortikosteroide angesprochen haben. Erhaltungstherapie: Behandlung des mittelschweren bis schweren atopischen
Ekzems zur Vorbeugung von Ekzemschüben und zur Verlängerung der schubfreien Intervalle bei Patienten mit häufigen Exazerbationen
(d.h.: viermal oder öfter pro Jahr), die initial auf eine Behandlung mit zweimal täglicher Applikation von Tacrolimus Salbe nach spätestens
6 Wochen ansprechen (Ekzeme abgeheilt, fast abgeheilt oder nur noch leichte Läsionen). Protopic 0,1% Salbe bei Erwachsenen und
Jugendlichen (ab 16 Jahren). Behandlung des Ekzemschubs: Behandlung des mittelschweren bis schweren atopischen Ekzems bei
Erwachsenen, die auf herkömmliche Therapien wie z.B. topische Kortikosteroide nicht ausreichend ansprechen oder diese nicht vertragen.
Erhaltungstherapie: Behandlung des mittelschweren bis schweren atopischen Ekzems zur Vorbeugung von Ekzemschüben und zur
Verlängerung der schubfreien Intervalle bei Patienten mit häufigen Exazerbationen (d.h.: viermal oder öfter pro Jahr), die initial auf eine
Behandlung mit zweimal täglicher Applikation von Tacrolimus Salbe nach spätestens 6 Wochen ansprechen (Ekzeme abgeheilt, fast
abgeheilt oder nur noch leichte Läsionen). Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Makroliden im Allgemeinen, oder
einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Sehr häufig (≥ 1/10): Hautbrennen, Pruritus an der Applikationsstelle. Häufig (≥ 1/100 bis
< 1/10): Wärmegefühl, Hautrötung, Schmerzen, Reizung, Parästhesie, Ausschlag an der Applikationsstelle; lokale Hautinfektion unabhängig
von der jeweiligen Ätiologie, einschließlich aber nicht begrenzt auf: Eczema herpeticum, Follikulitis, Herpes simplex, Herpesvirus-Infektion,
Kaposis varicelliforme Eruption*; Alkoholunverträglichkeit (Rötung der Gesichtshaut oder Hautreizung nach Genuss alkoholischer Getränke);
Parästhesie, Dysästhesie (Hyperästhesie, Brennen), Pruritus. Gelegentlich (≥ 1/1000 bis < 1/100): Akne*. Häufigkeit nicht bekannt: Rosacea*;
Ödem an Applikationsstelle*; Wirkstoffspiegel erhöht*; (*Nach Inverkehrbringen berichtet). In einzelnen Fällen wurden Lymphome und
Hauttumore berichtet. Ein kausaler Zusammenhang zur Behandlung mit Protopic® konnte auf Basis der vorliegenden Daten weder bestätigt
noch widerlegt werden. Verschreibungspflichtig. Die Behandlung mit Protopic® sollte nur von Ärzten mit Erfahrung in der Behandlung
des atopischen Ekzems begonnen werden. Weitere Einzelheiten enthalten die Fach- und Gebrauchsinformation. Pharmazeutischer
Unternehmer: Astellas Pharma Europe B.V., Sylviusweg 62, 2333 BE Leiden, Niederlande. Deutsche Vertretung des pharmazeutischen
9
Unternehmers: Astellas Pharma GmbH, Postfach 50 01 66, 80971 München. Stand: Oktober 2013
3%
GRUSSWORT
Sehr geehrte Kolleginnen,
sehr geehrte Kollegen,
nach 12-jähriger Pause findet nunmehr
die 48. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft erneut in Berlin
statt. Die Tagung ist ein Erfolgsmodell für
qualifizierte Fortbildung und die Vermittlung der aktuellen wissenschaftlichen
Entwicklungen, denen die Möglichkeiten
und Gegebenheiten in Dresden nicht mehr
gerecht geworden sind. Die 48. Tagung der
DDG wird nunmehr erstmals im Herzen
Deutschlands in dem neu fertig gestellten
Kongresszentrum „CityCube Berlin“ stattfinden und dort einen optimalen Rahmen
finden, um unter idealen Bedingungen das
gesamte Spektrum der Dermatologie und
deren Randbereiche darzustellen und zu
diskutieren, so dass jedem Teilnehmer die
Möglichkeit gegeben ist, sein persönliches
Wissen auf den neuesten Stand zu bringen.
Für eine vollständige Auflistung der Kontraindikationen, Warnhinweise und Nebenwirkungen
siehe die Fachinformation.
Duac® 5%: vollständiger Produktname Duac® Akne Gel;
Duac® 3%: vollständiger Produktname Duac® 10 mg/g + 30 mg/g Gel
Weitere Warnhinweise laut Fachinformation: Kontakt mit Augen, Mund, Schleimhäuten, abgeschürfter oder
ekzematöser Haut vermeiden. Auf empfindlichen Hautarealen und bei Neurodermitikern vorsichtig anwenden.
Bei Vorgeschichte einer örtlich begrenzten Enteritis, Kolitis ulcerosa oder antibiotika-assoziierten Kolitis Anwendung nur mit Vorsicht. Bei übermäßiger Reizung oder Austrocknung der Haut Häufigkeit der Anwendung reduzieren. Bei länger andauernder oder ausgeprägter Diarrhö, oder abdominalen Krämpfen, sollte die Behandlung sofort abgebrochen werden. Das Arzneimittel kann Haare oder farbige Textilien
bleichen. Sonnenbaden und Aufenthalt in Solarien auf ein Minimum beschränken.
Kreuzresistenzen mit anderen Antibiotika wie Lincomycin und Erythromycin möglich.
10
Weitere Informationen siehe Fachinformation. Nebenwirkungsmeldungen richten
Sie bitte ggf. an die GSK-Hotline: 0800-1223355.
DE/CBP/0028/14a 01.2015
DUAC® 10 mg/g + 30 mg/g Gel
Wirkstoffe: 1 g Gel enthält: 10 mg Clindamycin, 30 mg Benzoylperoxid. Zusammensetzung: Carbomer; Dimeticon; 3-Dodecyloxycarbonyl-2/3-sulfopropansäure, Dinatriumsalz; Natriumedetat; Glycerol; Siliciumdioxid;
Poloxamer 182; gereinigtes Wasser; Natriumhydroxid. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung leichter bis mittelschwerer Akne vulgaris. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Clindamycin, Lincomycin, Benzoylperoxid oder einem der sonstigen Bestandteile. Schwangerschaft und Stillzeit: sorgfältige
Nutzen/Risiko-Abwägung bzw. keine Anwendung im Brustbereich. Nebenwirkungen: Sehr häufig: brennendes
Hautgefühl, Schälen, Juckreiz, trockene Haut, Rötungen. Häufig: Kopfschmerzen, Empfindlichkeit gegen Sonnenlicht, Schmerzen der Haut, Hautausschlag. Gelegentlich: Taubheitsgefühl (Parästhesien), Verschlechterung der Akne. Andere: Allergische Reaktionen, Darmentzündung, Durchfall, Magenschmerzen, Bleichung der
Haut, juckender Ausschlag (Nesselsucht). Verschreibungspflichtig. Stand: April 2013. Weitere Informationen
über das Arzneimittel: Dosierung und Art der Anwendung: Zum Auftragen auf die Haut.
DUAC® Akne Gel
Wirkstoffe: 1 g Gel enthält: 10 mg Clindamycin, 50 mg Benzoylperoxid. Zusammensetzung: Carbomer; Dimeticon; 3-Dodecyloxycarbonyl-2/3-sulfopropansäure, Dinatriumsalz; Natriumedetat; Glycerol; hochdisperses
Siliciumdioxid; Poloxamer 182; gereinigtes Wasser; Natriumhydroxid. Anwendungsgebiete: DUAC® Akne Gel
wird angewendet zur Behandlung leichter bis mittelschwerer Akne vulgaris. Gegenanzeigen: Nicht anwenden
bei Überempfindlichkeit gegenüber Clindamycin, Benzoylperoxid, einem der sonstigen Bestandteile von DUAC®
Akne Gel oder Lincomycin. Schwangerschaft: sorgfältige Nutzen/Risiko-Abwägung. Stillzeit: Anwendung nicht
empfohlen. Nebenwirkungen: Sehr häufig: Rötung, Schälen, trockene Haut. Häufig: Brennen, Juckreiz. Gelegentlich: Taubheitsgefühl (Parästhesien), Verschlechterung der Akne. Es wurden Hautausschläge berichtet.
Allergische Reaktionen (wie z. B. Schwellungen von Gesicht, Augen, Lippen oder Zunge, Nesselausschlag oder
Atemprobleme), schwerer oder anhaltender Durchfall oder Bauchkrämpfe. Verschreibungspflichtig. Stand:
März 2013. Weitere Informationen über das Arzneimittel: Dosierung und Art der Anwendung: Nur zur äußerlichen Anwendung, einmal täglich abends auf die betroffenen Hautareale auftragen.
KURZINFOS/
GRUSSWORTE
KURZINFOS/
GRUSSWORTE
5%
Ein wichtiges Ziel der DDA ist es, hoch
qualifizierte Fortbildung zu fördern und zu
zertifizieren. Bislang wurden folgende Zertifikate generiert: Medizinisch-dermatologische Kosmetologie, Dermatologische
Lasertherapie, Wundmanagement, Tropenund Reisedermatologie, Magistralrezeptur
und Auflichtmikroskopie. Eine Vielzahl von
Kolleginnen und Kollegen haben bereits
die Zertifikate erworben und damit für sich
ein besonderes Qualitätsmerkmal gesetzt.
Im Rahmen des Kongresses wird eine Vielzahl von Fortbildungen und Kursen angeboten, die für die von der DDA verliehenen
Zertifikate Anerkennung finden. Weitere
Zertifikate sind für die nahe Zukunft angedacht und befinden sich in der Vorbereitung. Hierzu zählen Ambulantes Operieren, Andrologie für den dermatologischen
Facharzt, Dermato-Chirurgie, Proktologie
und Psoriasis.
Als weiteren Schwerpunkt ihrer Aufgaben
sieht die DDA die Förderung von Projekten, die für die Fachgruppe von hoher Bedeutung sind. So unterstützt und fördert
die DDA u. a. die Versorgungsstudie „Leistungsfähigkeit und Versorgungsbedarf der
Dermatologie im europäischen Vergleich,
die Leitlinienarbeit der Charité und ein
Portal zu off label use in der Dermatologie (Soluderm). Wie auch in den Vorjahren
garantieren Dermatologische Kompetenz
und Eigenständigkeit bei der Fortbildung
das hohe Niveau dieser Tagung und geben
jedem die Möglichkeit aufgrund fachlicher
Kompetenz auch in schwierigen Zeiten den
Beruf gewinnbringend und gestärkt ausüben zu können. In Zukunft werden neue
Vergütungsformen zunehmend an qualifikationsabhängige Voraussetzungen gebunden sein. Die differenzierte Darstellung
der Fortbildungsaktivitäten durch die DDA
und die Zertifizierung von Teilgebieten bietet dafür eine wertvolle Basis und Hilfe.
Neben kompakter, umfassender Fortbildung wird sich während der Tagung die
Möglichkeit zum Austausch mit Fachkollegen und Freunden ergeben. Dazu bietet
Berlin einen fast unerschöpflichen kulturellen Fundus, so dass wir uns auf eine in allen
Punkten gelungene Veranstaltung freuen
dürfen. Ich wünsche allen Teilnehmern
eine Veranstaltung, die in jeglicher Hinsicht
positiv in Erinnerung bleibt, so dass wir uns
in zwei Jahren gerne wieder in Berlin treffen werden.
Prof. Dr. Wolfg
Wolfgang Gehring
Präsident der D
Deutschen
Dermatologischen Akademie
11
KURZINFOS/
GRUSSWORTE
KURZINFOS/
GRUSSWORTE
VORSTAND
DEUTSCHE DERMATOLOGISCHE GESELLSCHAFT
VEREINIGUNG DEUTSCHSPRACHIGER DERMATOLOGEN E. V.
Der Vorstand der Amtsperiode 04.05.2013–01.05.2015
PRÄSIDIUM
Prof. Dr. Roland Kaufmann, Präsident
Prof. Dr. Alexander Enk, Generalsekretär
Prof. Dr. Martin Röcken, Schatzmeister
Prof. Dr. Peter Elsner, stellv. für Prof. Dr. med. Jan Simon,
Öffentlichkeitsarbeit
Prof. Dr. Rudolf Stadler, Past President
Dr. Michael Reusch, Schriftführer
VORSTAND
Prof. Dr. L. Bruckner-Tuderman
Dr. S. Gass
Prof. Dr. H. Gollnick
Prof. Dr. S. M. John
Prof. Dr. Dr. h. c. Thomas Luger
Prof. Dr. U. Mrowietz
Prof. Dr. R. Rompel
Prof. Dr. Dr. h. c. T. Ruzicka
DELEGIERTE VORSTANDSMITGLIEDER
Prof. Dr. J. Hafner, SGDV
Prof. Dr. A. Stary, ÖGDV
Dr. K. Strömer, BVDD
KOOPTIERTE VORSTANDSMITGLIEDER
Prof. Dr. S. Goerdt
Prof. Dr. M. P. Schön
Prof. Dr. F. Ochsendorf
ALTPRÄSIDENTEN
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. O. Braun-Falco
Prof. Dr. Dr. h. c. G. K. Steigleder
Prof. Dr. Dr. h. c. E. Christophers
Prof. Dr. G. Rassner
Prof. Dr. E. Schöpf
Prof. Dr. W. Sterry
Prof. Dr. H. Gollnick
Prof. Dr. Dr. h. c. T. A. Luger
GESCHÄFTSSTELLE
Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
Tel.:
+49 (0)30 24 62 530
Fax:
+49 (0)30 24 62 53 29
E-Mail: [email protected]
12
DIE
KOMFORTLÖSUNG
für mehr
Lebensqualität*.
1. MTX-PEN
WELTWEIT
Methotrexat bei schwerer PsV und PsA
%INFACHEUNDSICHERE!NWENDUNG
(OHE4HERAPIETREUE
• )NNOVATIVEUNDWIRTSCHAFTLICHE6ERORDNUNG
•
•
1UELLE"ERTEAU#ETAL*OURNALOF0ATIENT0ERFORMANCEAND!DHERENCE
metex PEN 7,5 mg / 10 mg / 12,5 mg / 15 mg / 17,5 mg / 20 mg / 22,5 mg / 25 mg/ 27,5 mg / 30 mg Fertigpen Wirkstoff: Methotrexat-Dinatrium.
Zusammensetzung: 1ml Lösung enthält 50mg Methotrexat (als Methotrexat-Dinatrium). Ţ&ERTIGPENMITMLMLMLMLML
MLMLMLMLMLENTHĉLTMGMGMGMGMGMGMGMGMGMG-ETHOTREXATSonstige
Bestandteile:.ATRIUMCHLORID.ATRIUMHYDROXIDZURP(%INSTELLUNG7ASSERFōR)NJEKTIONSZWECKEAnwendungsgebiete: !KTIVERHEUMATOIDE!RTHRITISBEIERWACHSENEN
0ATIENTENPOLYARTHRITISCHE&ORMENVONSCHWERERAKTIVERJUVENILERIDIOPATHISCHER!RTHRITIS*)!WENNDAS!NSPRECHENAUFNICHTSTEROIDALE!NTIRHEUMATIKA.3!2
NICHT AUSREICHEND WAR SCHWERE THERAPIERESISTENTE BEHINDERNDE 0SORIASIS VULGARIS DIE NICHT AUSREICHEND AUF ANDERE4HERAPIEFORMEN WIE 0HOTOTHERAPIE 056!
UND 2ETINOIDE ANSPRICHT SCHWERE 0SORIASIS ARTHROPATHICA BEI ERWACHSENEN 0ATIENTEN Gegenanzeigen: øBEREMPlNDLICHKEIT GEGEN -ETHOTREXAT ODER EINEN DER
SONSTIGEN"ESTANDTEILE,EBERINSUFlZIENZ!LKOHOLABUSUSSCHWERE.IERENINSUFlZIENZ+REATININ#LEARANCEUNTERMLMINVORBESTEHENDE"LUTBILDVERĉNDERUNGEN
WIE+NOCHENMARKHYPOPLASIEt,EUKOPENIE4HROMBOZYTOPENIEODERSIGNIlKANTE!NĉMIESCHWEREAKUTEODERCHRONISCHE)NFEKTIONENWIE4UBERKULOSE()6ODERANDERE
)MMUNDElZIENZSYNDROME5LZERADER-UNDHĺHLEUNDBEKANNTE5LZERADES-AGEN$ARM4RAKTES3CHWANGERSCHAFT3TILLZEITGLEICHZEITIGE)MPFUNGMIT,EBENDIMPFSTOFFENWarnhinweis:-48ZUR4HERAPIEVONRHEUMATOLOGISCHENUNDDERMATOLOGISCHEN%RKRANKUNGENDARFNURXWĺCHENTLICHANGEWENDETWERDEN&EHLERHAFTE
$OSIERUNGVON-48KANNZUSCHWERWIEGENDEN.EBENWIRKUNGENEINSCHLIE”LICHTĺDLICHVERLAUFENDERFōHREN-EDIZINISCHES0ERSONALUND0ATIENTENSINDENTSPRECHEND
ZUUNTERWEISENNebenwirkungen:7ICHTIGSTE.EBENWIRKUNGENSIND"EEINTRĉCHTIGUNGDESHĉMATOPOETISCHEN3YSTEMSUND%RKRANKUNGENDES'ASTROINTESTINALTRAKTS
!UFTRETENUND3CHWEREGRADHĉNGENVON$OSIERUNGUND(ĉUlGKEITDER!NWENDUNGAB$AESAUCHBEINIEDRIGERER$OSIERUNGZUSCHWERWIEGENDEN.EBENWIRKUNGEN
KOMMENKANNISTEINEREGELMĉ”IGEøBERWACHUNGDURCHDEN!RZTINKURZENZEITLICHEN!BSTĉNDENUNERLĉSSLICHNeubildungen: Sehr selten:%INZELFĉLLEVON,YMPHOMEN
DIESICHINEINIGEN&ĉLLENNACHDEM!BSETZENDER"EHANDLUNGMIT-48ZURōCKGEBILDETHABEN%INEERHĺHTE)NZIDENZFōRDAS!UFTRETENVON,YMPHOMENBEI-48"EHANDLUNGKONNTEINEINERNEUEREN5NTERSUCHUNGNICHTFESTGESTELLTWERDENBlut, Lymphsystem: (ēUlG,EUKOZYTOPENIE!NĉMIE4HROMBOZYTOPENIEGelegentlich:
0ANZYTOPENIESehr selten:!GRANULOZYTOSESCHWERE6ERLĉUFEVON+NOCHENMARKDEPRESSIONStoffwechsel, Ernährung: Gelegentlich:-ANIFESTATIONEINES$IABETESMELlitus. Nervensystem: (ēUlG+OPFSCHMERZEN-ōDIGKEIT"ENOMMENHEITGelegentlich:3CHWINDEL6ERWIRRTHEIT$EPRESSIONENSehr selten:3EHSTĺRUNGEN3CHMERZEN
-USKELSCHWĉCHEODER0ARĉSTHESIENINDEN%XTREMITĉTEN'ESCHMACKSVERĉNDERUNGENMETALLISCHER'ESCHMACK+RAMPFANFĉLLE-ENINGISMUS,ĉHMUNGENAugen:
Selten: 3EHSTĺRUNGEN Sehr selten: 2ETINOPATHIE Herz: Selten: 0ERIKARDITIS 0ERIKARDERGUSS 0ERIKARDTAMPONADE Gefäße: Selten: (YPOTONIE THROMBOEMBOLISCHE
%REIGNISSEAtemwege, Brustraum, Mediastinum: (ēUlG0NEUMONIEINTERSTITIELLE!LVEOLITIS0NEUMONITISOFTVERBUNDENMIT%OSINOPHILIE3YMPTOMEDIEAUFPOTENZIELL
SCHWERE,UNGENSCHĉDIGUNGENINTERSTITIELLE0NEUMONITISHINWEISENTROCKENER2EIZHUSTEN+URZATMIGKEIT&IEBERSelten:,UNGENlBROSE0NEUMOCYSTISCARINII0NEUMONIE+URZATMIGKEIT!STHMABRONCHIALE0LEURAERGUSSGastrointestinaltrakt: 3EHRHēUlG3TOMATITIS$YSPEPSIEøBELKEIT!PPETITLOSIGKEIT(ēUlG5LZERATIONENDER
-UNDSCHLEIMHAUT$IARRHĺGelegentlich:0HARYNGITIS%NTERITIS%RBRECHENSelten:5LZERATIONENDES-AGEN$ARM4RAKTESSehr selten:(ĉMATEMESIS(ĉMATORRHĺ
TOXISCHES-EGAKOLONLeber, Galle: 3EHRHēUlG!NSTIEGDER4RANSAMINASENGelegentlich:,EBERZIRRHOSE,EBERlBROSE,EBERVERFETTUNG6ERMINDERUNGVON3ERUMALBUMINSelten:!KUTE(EPATITISSehr selten:,EBERVERSAGENHaut, Unterhautzellgewebe(ēUlG%XANTHEME%RYTHEME0RURITUSGelegentlich:0HOTOSENSIBILITĉT
(AARAUSFALL:UNAHMEVON2HEUMAKNOTEN(ERPES:OSTER6ASKULITISHERPETIFORME(AUTERUPTIONEN5RTIKARIASelten:6ERSTĉRKTE0IGMENTIERUNG!KNE%KCHYMOSE
Sehr selten:3TEVENS*OHNSON3YNDROMTOXISCHEEPIDERMALE.EKROLYSE,YELL3YNDROMVERSTĉRKTE0IGMENTIERUNGDER.ĉGELAKUTE0ARONYCHIE&URUNKULOSE4ELANGIEKTASIESkelettmuskulatur, Bindegewebe, Knochen: Gelegentlich:!RTHRALGIE-YALGIE/STEOPOROSENiere, Harnwege: Gelegentlich:%NTZōNDUNGENUND5LZERATIONEN
DER(ARNBLASE.IERENFUNKTIONSSTĺRUNGEN"LASENENTLEERUNGSSTĺRUNGENSelten:.IERENINSUFlZIENZ/LIGURIE!NURIE%LEKTROLYTSTĺRUNGENGeschlechtsorgane, Brustdrüse: Gelegentlich:%NTZōNDUNGENUND5LZERATIONENDER6AGINASehr selten:,IBIDOVERLUST)MPOTENZ'YNĉKOMASTIE/LIGOSPERMIE-ENSTRUATIONSSTĺRUNGENVAGINALER!USmUSSAllgemein, Verabreichungsort:
Selten:!LLERGISCHE2EAKTIONENANAPHYLAKTISCHER3CHOCKALLERGISCHE6ASKULITIS&IEBER+ONJUNKTIVITIS)NFEKTION3EPSIS7UNDHEILUNGSSTĺRUNGEN(YPOGAMMAGLOBULINĉMIE3UBKUTANE!NWENDUNGVON-48ISTLOKALGUTVERTRĉGLICHNURLEICHTEĺRTLICHE
(AUTREAKTIONENZ""RENNEN%RYTHEME3CHWELLUNGEN6ERFĉRBUNGEN0RURITUSSTARKER*UCKREIZ3CHMERZENDIEIM,AUFE
DER"EHANDLUNGABNEHMEN6ERSCHREIBUNGSPmICHTIG medac GmbH4HEATERSTR$7EDELStand:!UGUST
13
Arbeitsgemeinschaft Ästhetische Dermatologie
und Kosmetologie e. V. in der DDG (ADK)
Vorsitzende: PD Dr. med. Claudia Borelli
Arbeitsgemeinschaft Allergologie der DDG
Vorsitzende: Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann
Arbeitskreis Andrologie (AAD)
Vorsitzender: Prof. Dr. med. Frank Köhn
Arbeitsgemeinschaft Berufs- und Umweltdermatologie (ABD)
Vorsitzender: Prof. Dr. med. Thomas Diepgen
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Angiologie (ADA)
Vorsitzende: PD Dr. med. Birgit Kahle
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung e. V. (ADF)
Vorsitzender: Prof. Dr. med. Thomas Tüting
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Histologie (ADH)
Vorsitzender: Prof. Dr. med. Christian Sander
Arbeitsgemeinschaft für Dermatologische Infektiologie
und Tropendermatologie e. V. (ADI-TD)
Vorsitzender: Prof. Dr. med. Cord Sunderkötter
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO)
Vorsitzender: Prof. Dr. med. Dirk Schadendorf
Arbeitsgemeinschaft Frauen in der Dermatologie
Vorsitzende: PD Dr. med. Dorothee Dill, Prof. Dr. med. Dorothee Nashan
Arbeitsgemeinschaft für Geschichte der Dermatologie
und Venerologie (AGDV)
Vorsitzender: Dr. med. Michael Geiges
Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsökonomie und Evidenzbasierte Medizin (AGED) der DDG
Vorsitzender: Prof. Dr. med. Matthias Augustin
Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Dermatologie
Vorsitzende: Prof. Dr. med. Ulrike Blume-Peytavi
Arbeitsgemeinschaft Proktologie (AGP)
Vorsitzender: Dr. med. Dipl.-Psych. Bernhard H. Lenhard
KURZINFOS/
GRUSSWORTE
KURZINFOS/
GRUSSWORTE
ARBEITSGEMEINSCHAFTEN, ARBEITSKREISE
UND ASSOZIIERTE GESELLSCHAFTEN
ARBEITSGEMEINSCHAFTEN, ARBEITSKREISE
UND ASSOZIIERTE GESELLSCHAFTEN
Arbeitskreis Psychosomatische Dermatologie
Vorsitzender: PD Dr. med. Wolfgang Harth
Arbeitsgemeinschaft Rehabilitation in der Dermatologie (AReD)
Vorsitzender: Dr. med. Ansgar Weyergraf
Arbeitskreis Dermato-Endokrinologie (AKDE)
Vorsitzender: Prof. Dr. med. Jörg Reichrath
Deutsche Gesellschaft für Dermatochirurgie e. V. (DGDC)
Vorsitzender: PD Dr. med. Falk Bechara
Deutsche Kontaktallergie-Gruppe (DKG)
Vorsitzende: Prof. Dr. med. Vera Mahler
DRG-Arbeitsgruppe
Vorsitzender: Prof. Dr. med. Rainer Rompel
DErmatoSurgical Study Initiative (DESSI)
Vorsitzender: PD Dr. med. Wolfgang Koenen
Deutschsprachige Mykologische Gesellschaft e. V. (DMykG)
Vorsitzender: Prof. Dr. med. Andreas Groll
Deutsche STI-Gesellschaft – Deutschsprachige Gesellschaft
zur Prävention sexuell übertragbarer Krankheiten (DSTIG)
Vorsitzender: Prof. Dr. med. Norbert Brockmeyer
Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK)
Vorsitzender: Prof. Dr. med. Axel Schnuch
Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft zur Wundheilung (AGW)
Vorsitzender: Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Sektion Dermatologie der Deutschen Gesellschaft
für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI)
Vorsitzender: Prof. Dr. med. Harald Renz
Sektion Photodermatologie in der Deutschen Gesellschaft
für Photobiologie
Vorsitzender: Prof. Dr. med. Percy Lehmann
Vereinigung Dermatologischer Chefärzte
Vorsitzender: Prof. Dr. med. Percy Lehmann
Arbeitsgemeinschaft Pruritusforschung (AGP)
Vorsitzende: Prof. Dr. med. Elke Weisshaar
14
15
KURZINFOS/
GRUSSWORTE
KURZINFOS/
GRUSSWORTE
FÖRDERKREIS DER DDG
Unterstützt von
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
ABC-Verlag GmbH
Actelion Pharmaceuticals Deutschland
Almirall Hermal GmbH
Beiersdorf AG
Biogen GmbH
Desitin Arzneimittel GmbH
Dermapharm AG
Dr. August Wolff Arzneimittel GmbH & Co. KG
Dr. R. Pfleger Chemische Fabrik GmbH
Galderma Laboratorium GmbH
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Janssen-Cilag GmbH
Jenapharm GmbH & Co. KG
Hans Karrer GmbH
LEO Pharma GmbH
L’Oréal Deutschland GmbH
MEDA Pharma GmbH & Co. KG
medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH
Merz Pharmaceuticals GmbH & Co. KG
MSD SHARP & DOHME GMBH
Novartis Pharma GmbH
Pfizer Pharma GmbH
Pierre Fabre Dermo-Kosmetik GmbH
Procter & Gamble Service GmbH
Roche Pharma AG
SciBase
Sinclair Pharma GmbH
Stallergenes GmbH
Stiefel, ein Geschäftsbereich von GSK
TEVA GmbH
Symposium
Steigende Fallzahlen bei AK
und hellem Hautkrebs
—
Wie können wir
früher und effektiver ansetzen?
—
Prof. Dr. J. Krutmann
Prof. Dr. T. Diepgen
Besuchen Sie unser Symposium
am 30.04.2015, 12.45-13.45 Uhr Saal A1
Stand: Februar 2015
Neue Adjuvante Therapie
bei Aktinischer Keratose
Stand - A10
16
17
PREISVERLEIHUNGEN
KARL-HERXHEIMER-MEDAILLE 2015
OSCAR-GANS-PREIS 2015
Die Verleihung der Karl-Herxheimer-Medaille stellt die höchste Auszeichnung in der Deutschen Dermatologie dar. Sie wird an hervorragende Gelehrte auf dem Gebiet der Dermato-Venerologie verliehen in
Erinnerung an den großen Arzt, Lehrer und Forscher Karl Herxheimer.
Der Preis wird vom Galderma Förderkreis e. V. vergeben.
Diesjähriger Preisträger ist:
Prof. Dr. med. Stephen Katz (Bethesda, USA)
Verleihung anlässlich der Eröffnungssitzung am 29. April 2015 ab
17:30 Uhr.
SCHAUDINN-HOFFMANN-PLAKETTE 2015
Die Schauddin-Hoffmann-Plakette wird an hervorragende Ärzte und
Wissenschaftler auf dem Gebiet der Geschlechtskrankheiten und infektiösen Erkrankungen der Haut verliehen.
KURZINFOS/
GRUSSWORTE
KURZINFOS/
GRUSSWORTE
PREISVERLEIHUNGEN
Diesjährige Preisträger sind:
Hauptpreis
Prof. Dr. med. Martin Leverkus (Mannheim)
Förderpreise
Prof. Dr. med. Kilian Eyerich (München)
PD Dr. med. Peter Arne Gerber (Düsseldorf)
Verleihung im Anschluss an die Plenarsitzung 1 am 30. April 2015 ab
10:00 Uhr.
ALMIRALL-FÖRDERPREIS DERMATOLOGIE 2015
Diesjährige Preisträgerin ist:
Prof. Dr. med. Esther von Stebut-Borschitz (Mainz)
Der Almirall Förderpreis Dermatologie 2015 wird ausgeschrieben, um
neue diagnostische Methoden, klinisch-therapeutische Studien oder
Nachsorgeuntersuchungen sowie pharmako-ökonomische Untersuchungen in der Dermatologie zu fördern.
Verleihung anlässlich der Eröffnungssitzung am 29. April 2015 ab
17:30 Uhr.
Verleihung im Anschluss an die Plenarsitzung 1 am 30. April 2015 ab
10:00 Uhr.
UNNA-MEDAILLE 2015
ASTELLAS FORSCHUNGSPREIS UND FÖRDERPREIS
DERMATOLOGIE
Die Unna-Medaille wird an herausragende Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler verliehen, die sich auf dem Gebiet der experimentellen
dermatologischen Forschung im deutschsprachigen Raum langfristig
verdient gemacht haben.
Diesjährige Preisträgerin ist:
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Cornelia Mauch (Köln)
Verleihung anlässlich der Eröffnungssitzung am 29. April 2015 ab
17:30 Uhr.
Der Astellas-Forschungspreis 2015 wird für hervorragende wissenschaftliche Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der entzündlichen
Hauterkrankungen verliehen.
Verleihung im Anschluss an die Plenarsitzung 1 am 30. April 2015 ab
10:00 Uhr.
SARA – SKIN AGING RESEARCH AWARD
SARA (Skin Aging Research Award) wird alle 2 Jahre ausgeschrieben
und ist gestiftet von La Roche-Posay Laboratoire Pharmaceutique Germany für Forschungsarbeiten, die fundamentale Bedeutung für die Pathogenese, Prävention oder Therapie in der Hautalterung haben.
Verleihung im Anschluss an die Plenarsitzung 3 am 1. Mai 2015 ab
10:00 Uhr.
18
19
KURZINFOS/
GRUSSWORTE
KURZINFOS/
GRUSSWORTE
PREISVERLEIHUNGEN
PDT-PREIS DES GALDERMA-FÖRDERKREISES E. V.
PDT-Preis 2015 zur Förderung der Forschung auf dem Gebiet der photodynamischen Therapie und der Fluoreszensdiagnostik von Erkrankungen der Haut. Ausgeschrieben von der Dermatologischen Wissenschafts- und Fortbildungsakademie NRW. Das Preisgeld in Höhe von
€ 5.000 wird gestiftet vom Galderma Förderkries e. V.
Verleihung im Anschluss an die Plenarsitzung 3 am 1. Mai 2015 ab
10:00 Uhr.
FORSCHUNGSPREIS ATOPISCHE DERMATITIS
Der Forschungspreis Atopische dermatitis wird bereitgestellt von der
Stiftung Pro Derma Hamburg. Er ist zur Auszeichnung wissenschaftlicher Arbeiten bestimmt, vorzugsweise der Grundlagenforschung, die
wesentlich zu neuen Erkenntnissen über die Diagnostik, Pathogenese,
einschließlich genetischer Faktoren oder Therapie der Atopischen Dermatitis beigetragen haben. Für eine Prämierung kommen insbesondere solche Arbeiten in Frage, deren Ergebnisse Ansatz für eine verbesserte Versorgung von betroffenen Patienten sein könnten.
Verleihung im Anschluss an die Plenarsitzung 3 am 1. Mai 2015 ab
10:00 Uhr.
PHO.R.A. – PHOTODERMATOLOGY RESEARCH AWARD
Pho.r.a. (Photodermatology research award) ist gestiftet von La RochePosay Laboratoire Pharmaceutique Germany für eine Arbeit auf dem
Gebiet der Photodermatologie, die von direkter Bedeutung für die Praxis oder richtungsweisend für die Forschung der Pathogenese, Diagnostik und Therapie ist.
Verleihung anlässlich der Sitzung der Sektion Photodermatologie in
der DDG am 29. April 2015 ab 14:00 Uhr.
20
21
SITZUNGEN
DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
12:00
1. Pressekonferenz der DDG
CityCube Berlin,
Raum R12
DIENSTAG, 28. APRIL 2015
14:30–16:30
Trinationales Meeting, DDG, ÖGDV, SGDV
Swissôtel Berlin,
Lüpertz
FREITAG, 1. MAI 2015
10:00
KURZINFOS/
GRUSSWORTE
KURZINFOS/
GRUSSWORTE
PRESSEKONFERENZEN
2. Pressekonferenz der DDG
17:00–20:00
CityCube Berlin,
Raum R12
MITTWOCH, 29. APRIL 2015
08:30–16:00
Das Pressecenter der DDG befindet sich im CityCube Berlin im Raum R13.
Kontakt
Agentur für Gesundheitskommunikation
Eva Queißer-Drost
Haubachstraße 11
10585 Berlin
Tel.:
+49 (0)30 34 50 85 88
Fax:
+49 (0)30 34 50 85 89
E-Mail: [email protected]
Präsidiumssitzung
Swissôtel Berlin,
Lüpertz
Vorstandssitzung
CityCube Berlin,
Raum M4
10:00–14:00
Förderkreis der DDG
CityCube Berlin,
Saal A8
11:45–13:00
Gemeinsame Sitzung von DDG und Förderkreis
CityCube Berlin,
Saal A8
17:30–21:00
Eröffnungssitzung & Begrüßungsempfang
CityCube Berlin,
Saal A8
FREITAG, 1. MAI 2015
18:30–20:30
Mitgliederversammlung der DDG (Einlass ab 18:00)
CityCube Berlin,
Saal A8
SAMSTAG, 2. MAI 2015
07:30–09:00
CityCube Berlin,
Raum R2
22
Sitzung des neu gewählten Vorstands
Sitzung des neu gewählten Präsidiums
23
Margaret River*
Seminarraum**
Tenne (4. OG)***
09:00–09:30
09:30–10:00
10:00–10:30
K03
Ultraschall in der Dermatologie: Sonographie der Haut,
Subkutis inkl. Subcutaner
Lymphknoten
(Aufbaukurs Modul 1+2)
› s. S. 29
K01
Live-OP-Kurs
Dermatochirurgie 1
› s. S. 26
10:30–11:00
11:00–11:30
11:30–12:00
12:00–12:30
12:30–13:00
13:00–13:30
14:00–14:30
**
High Speed Feldtherapie
K02
Praxisseminar: Management
der kindlichen Neurodermitis
› s. S. 27
13:30–14:00
Bei Aktinischen Keratosen*:
DIENSTAG
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DIENSTAG, 28. APRIL 2015
DIENSTAG
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DIENSTAG, 28. APRIL 2015
14:30–15:00
15:00–15:30
15:30–16:00
16:00–16:30
16:30–17:00
17:00–17:30
17:30–18:00
18:00–18:30
18:30–19:00
19:00–19:30
KURZ in der Anwendungsdauer
PLANBAR im Verlauf
ÜBERZEUGEND im Ergebnis
FREI von systemischer Resorption
* Picato® ist indiziert für die topische Behandlung von nicht-hyperkeratotischen,
nicht-hypertrophen Aktinischen Keratosen bei Erwachsenen.
**Der Inhalt einer Tube reicht für eine Behandlungsfläche von 25 cm2.
Picato® 0,015%/0,05% (150/500 Mikrogramm/g Gel)
Zus.: Wirkstoff : 1 Einzeldosistube (0,47g Gel) enthält 70 Mikrogramm bzw. 235 Mikrogramm Ingenolmebutat. Sonst.
Bestandt.: 2-Propanol, Hyetellose, Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat, Benzylalkohol, gereinigtes Wasser.
Anwend.: Top. Behandl. von nicht-hyperkeratot., nicht-hypertrophen aktinischen Keratosen b. Erw. Gegenanz.:
Überempfindlichk./Allergie gg. einen d. Bestandt. Nebenw.: Lokale Hautreaktionen, einschl. Erythem, Schuppung,
Krustenbildung, Schwellung, Bläschen-/Pustelbildung und Erosion/Ulzeration am Anwendungsort. Nach d. Anwend. von Ingenolmebutat erfahren die meisten Pat. (>95%) eine oder mehrere lokale Hautreakt. D. lokalen
Hautreakt. sind vorübergehend, treten typischerweise innerhalb v. 1 Tag nach Therapiebeginn auf, finden ihren Höhepunkt max. 1 Woche nach Beend. der Behandl. u. verheilen meist innerh. v. 2 Wochen nach Behandlungsbeginn b.
Anw. im Gesicht o. Kopfhaut bzw. innerh. v. 4 Wochen nach Behandlungsbeginn b. Anw. an Stamm o. Extremitäten.
B.d. Anw. im Bereich des Gesichts o. Kopfhaut wurde häufig über Kopfschm., Periorbital- u. Augenlidödeme
berichtet. Schwellungen im Anw. bereich des Gesichts können auf d. Bereich d. Augen übergehen. Die Überdos. kann
zu einer erhöhten Inzidenz von lokalen Hautreakt. führen. Wechselwirk. m. system. absorbierten Arzneimitteln werden als unwahrsch. erachtet, da Picato® nicht system. absorbiert wird. Nicht in der Nähe der Augen, in den Nasenlöchern, in der Innenseite der Ohren, auf den Lippen, im Ber. offener Wunden oder geschädigter Haut mit beeinträcht. Barrierefunktion anwenden. Die Patienten sollen angewiesen werden, unmittelbar nach dem Auftragen d.
Hände mit Wasser und Seife zu waschen. Falls die Hände behandelt werden, soll nur die zum Auftragen des Gels
benutzte Fingerspitze gewaschen werden. D. Berühren oder Waschen der behandelten Fläche soll während einer
Dauer von 6 Stunden nach dem Auftragen vermieden werden. Verschreibungspflichtig. Lagerung im Kühlschrank bei
2°C–8°C. Pharmazeutischer Unternehmer: LEO Pharma A/S, Industriparken 55, DK-2750 Ballerup Örtl. Vertreter:
Diaklinik
LecturesStr. 233 A3,
Kurse63263 Neu-Isenburg
Mittagsseminare
Plenarvorträge
LEO
Pharma GmbH, Keynote
Frankfurter
Darreichungsformen,
Packungsgrößen:
Picato®0,015%
(150 Mikrogramm/g
dosistuben
Gel & Picato® 0,05% (500Preisverleihungen
Mikrogramm/g Gel):
Symposien
Sat.-Symposien Gel): 3 Einzel
Freie
Vorträge à 0,47gArbeitsgemeinschaften
2 Einzeldosistuben à 0,47g Gel Stand: November 2013
24
ZUSÄTZLICHE VERANSTALTUNGSORTE (K01–K03)
*
ADINA Apartmenthotel Berlin
Hauptbahnhof
Platz vor dem Neuen Tor 6
10115 Berlin
 Track Onkologie
 Track Allergologie
**
Kaiserin-Friedrich-Stiftung
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin (Mitte)
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
*** Vivantes Klinikum
im Friedrichshain
Landsberger Allee 49, Haus 20
10249 Berlin
 Track Entzündungen
25
 8C
DIENSTAG
KURSE
09:00–14:00
K01
Vivantes
Klinikum im
Friedrichshain,
Tenne (4. OG)
K02
Praxisseminar: Management der kindlichen Neurodermitis
Abraham, S. (Dresden), Nemat, K. (Dresden)
KaiserinFriedrichStiftung,
Seminarraum
Begrüßung
Hermes, B. (Berlin)
13:00–14:30
K02/01
Krankheitsbild, Epidemiologie, Diagnostik
Nemat, K. (Dresden)
K01/02
Live-OP
Kimmritz, J. (Berlin)
14:30–15:00
K02/02
Behandlungsstufenplan, Schubauslöser und Prävention
Abraham, S. (Dresden)
K01/03
Grundprinzipien der plastisch-rekonstruktiven
Dermatochirurgie im Gesichtsbereich
Hermes, B. (Berlin)
15:00–15:30
K02/03
Pause
15:30–16:15
K02/04
Lebensqualität bei Neurodermitis/Management
und Neurodermitisschulung
Nemat, K. (Dresden)
16:15–17:00
K02/05
Grundlagen der externen Dermatotherapie
Abraham, S. (Dresden)
17:00–17:30
K02/06
Pause
17:30–18:30
K02/07
Basistherapie bei Neurodermitis inkl. Quiz
Abraham, S. (Dresden)
18:30–18:15
K02/08
Rechtliche Aspekte der ärztlichen Verordnung
Nemat, K. (Dresden)
18:15–19:00
K02/09
Praxis: Salben, Bäder und Verbände
K01/05
K01/06
K01/07
26
13:00–19:00
Live-OP-Kurs Dermatochirurgie 1
Hermes, B. (Berlin), Bechara, F. (Bochum),
Häfner, H.-M. (Tübingen), Kendler, M. (Leipzig),
Kimmritz, J. (Berlin)
 8C
KURSE
K01/01
K01/04
Diaklinik
Symposien
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DIENSTAG, 28. APRIL 2015
Besondere Nahttechniken in der Dermatochirurgie
(Video): Möglichkeiten der operativen Defektdeckung
an der Nase
Häfner, H.-M. (Tübingen)
Live-OP
Kimmritz, J. (Berlin)
Der Stirnlappen als Beispiel für einen
gefäßgestielten Lappen
Kendler, M. (Leipzig)
Komplikationen in der Dermatochirurgie
Korrektureingriffe nach Lappenplastiken
Bechara, F. (Bochum)
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
27
DIENSTAG
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DIENSTAG, 28. APRIL 2015
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DIENSTAG, 28. APRIL 2015
 10C
DIENSTAG
KURSE
10:00–18:00
K03
Ultraschall in der Dermatologie: Sonographie der Haut,
Subkutis inkl. Subcutaner Lymphknoten
(Aufbaukurs Modul 1+2)
Dill, D. (Lüdenscheid), Reidel, R. U. (Berlin)
ADINA
Aparthotel am
Hauptbahnhof,
Margaret River
pfohlen
11
i
pä
e r e u ro
In d
K03/01
Begrüßung
Dill, D. (Lüdenscheid)
10:05–10:25
K03/02
Neues Kurskonzept der DEGUM, KV-Rechtliche
Grundlagen, Dokumentation
Dill, D. (Lüdenscheid)
10:25–11:00
K03/03
Sonographie der regionären Lymphknotenstationen:
Untersuchungsablauf, Anatomie und Topografie
in der 7,5 MHz-Sonografie
Rass, K. (Simmerath)
11:00–11:30
K03/04
Repititorium: physikalisch-technische Grundlagen
der Ultraschalldiagnostik
El Gammal, S. (Freudenberg)
11:30–11:45
K03/05
Kaffeepause
11:45–12:15
K03/06
Sonografie der Lymphknoten und ihrer
Differenzialdiagnosen mittels B-Bild-Sonographie
und Farbduplex
Dill, D. (Lüdenscheid)
12:15–12:45
K03/07
Neue Methoden: Elastografie + Signalverstärkte
farbkodierte Duplexsonografie zur Diagnostik
regionärer Lymphknoten
Hinz, T. (Bonn)
12:45–13:15
K03/08
Interaktives Potpourri aus der Ultraschallsprechstunde:
Differenzialdiagnosen kutan-subkutaner
Raumforderungen
13:15–13:30
K03/09
Sonografisch orientierte Feinnadelaspirationszytologie
zur Diagnostik von Melanommetastasen
Reidel, R. U. (Berlin)
13:30–14:30
K03/10
Mittagspause
14:30–16:15
K03/11
Praktikum in kleinen Gruppen an verschiedenen
Ultraschallsystemen mit Patienten/Probanden
16:15–16:45
K03/12
Kaffeepause
16:45–18:00
K03/13
Fortsetzung des Praktikums
ie
m
IR A ®
hen Leitlin
Mehr Lebensqualität für Ihre Psoriasis-Patienten.9
HUM
e
Einfache Anwendung
10:00–10:05
10
n u nd der d
t sc
Langjährige Sicherheit 7, 8
s
e
ch
eu
Umfassende Wirksamkeit auf Haut 1, 2, Kopfhaut3,
Nägel3, 4 und Gelenke5, 6
1. Menter A et al., J Am Acad Dermatol 2008; 58(1): 106 –115 2. Gordon K et al., J Am Acad Dermatol 2012; 66(2): 241– 251 3. Paul C et al., Eur J Dermatol 2012;
22(6): 762 –769 4. Leonardi C et al., Arch Dermatol 2011; 147(4): 429 – 436 5. Mease PJ et al., Ann Rheum Dis 2009; 68(5): 702 –709 6. Mease PJ et al., Arthritis
Rheum 2005; 52(10): 3279 – 3289 7. Leonardi C et al., Am J Clin Dermatol 2011; 12(5): 321– 337 8. Burmester GR et al., Ann Rheum Dis 2013; 72(4): 517– 524
9.Revicki DA et al., Br J Dermatol 2008; 158: 549 – 557 10. Pathirana D et al., JEADV 2009; 23 (Suppl 2): 1–70 11. Nast A et al., JDDG 2011; 9 (Suppl 2): S1–104.
Humira 40 mg Injektionslösung in Fertigspritze / Humira 40 mg Injektionslösung im vorgefüllten Pen (Injektor, vorgefüllt/
FertigPEN) / Humira 40 mg/0,8 ml Injektionslösung zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen. Wirkstoff: Adalimumab.
Zusammensetzung: Jede Einzeldosis-Fertigspritze à 0,8 ml, jede Einzeldosis à 0,8 ml des vorgefüllten Pens und jede EinzeldosisDurchstechflasche à 0,8 ml enthalten 40 mg Adalimumab (rekombinanter humaner monoklonaler Antikörper, der in Ovarialzellen des
Chinesischen Hamsters exprimiert wird). Sonstige Bestandteile: Mannitol (Ph. Eur.), Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat,
Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat, Natriumchlorid, Polysorbat 80, Natriumhydroxid, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete:
Rheumatoide Arthritis: Humira ist in Kombination mit Methotrexat indiziert: – Zur Behandlung der mäßigen bis schweren aktiven rheumatoiden Arthritis bei erwachsenen Patienten,
die nur unzureichend auf krankheitsmodifizierende Antirheumatika einschließlich Methotrexat angesprochen haben. – Zur Behandlung der schweren, aktiven und progressiven
rheumatoiden Arthritis bei Erwachsenen, die zuvor nicht mit Methotrexat behandelt worden sind. Humira kann im Falle einer Unverträglichkeit gegen Methotrexat, oder wenn die
weitere Behandlung mit Methotrexat nicht sinnvoll ist, als Monotherapie angewendet werden. Humira reduziert in Kombination mit Methotrexat das Fortschreiten der radiologisch
nachweisbaren strukturellen Gelenkschädigungen und verbessert die körperliche Funktionsfähigkeit. Juvenile idiopathische Arthritis: Polyartikuläre juvenile idiopathische Arthritis:
Humira ist in Kombination mit Methotrexat indiziert zur Behandlung der aktiven polyartikulären juvenilen idiopathischen Arthritis bei Patienten ab dem Alter von 2 Jahren, die nur
unzureichend auf ein oder mehrere krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARDs) angesprochen haben. Humira kann im Falle einer Unverträglichkeit gegenüber Methotrexat
oder, wenn die weitere Behandlung mit Methotrexat nicht sinnvoll ist, als Monotherapie angewendet werden. Bei Patienten, die jünger als 2 Jahre sind, wurde Humira nicht untersucht.
Enthesitis-assoziierte Arthritis: Humira ist zur Behandlung der aktiven Enthesitis-assoziierten Arthritis bei Patienten indiziert, die 6 Jahre und älter sind und die nur unzureichend auf
eine konventionelle Therapie angesprochen haben oder die eine Unverträglichkeit gegenüber einer solchen Therapie haben. Axiale Spondyloarthritis: Ankylosierende Spondylitis (AS):
Humira ist indiziert zur Behandlung der schweren und aktiven ankylosierenden Spondylitis bei Erwachsenen, die nur unzureichend auf eine konventionelle Therapie angesprochen
haben. Axiale Spondyloarthritis ohne Röntgennachweis einer AS: Humira ist indiziert zur Behandlung der schweren axialen Spondyloarthritis ohne Röntgennachweis einer AS, aber
mit objektiven Anzeichen der Entzündung durch erhöhtes CRP und/oder MRT, bei Erwachsenen, die nur unzureichend auf nichtsteroidale Antirheumatika angesprochen haben oder
bei denen eine Unverträglichkeit gegen diese vorliegt. Psoriasis-Arthritis: Humira ist indiziert zur Behandlung der aktiven und progressiven Psoriasis-Arthritis (Arthritis psoriatica) bei
Erwachsenen, die nur unzureichend auf eine vorherige Basistherapie angesprochen haben. Humira reduziert das Fortschreiten der radiologisch nachweisbaren strukturellen
Schädigungen der peripheren Gelenke bei Patienten mit polyartikulären symmetrischen Subtypen der Erkrankung und verbessert die körperliche Funktionsfähigkeit. Psoriasis: Humira
ist indiziert zur Behandlung der mittelschweren bis schweren chronischen Plaque-Psoriasis bei erwachsenen Patienten, die auf eine andere systemische Therapie, wie Cyclosporin,
Methotrexat oder PUVA, nicht angesprochen haben oder bei denen eine Kontraindikation oder Unverträglichkeit einer solchen Therapie vorliegt. Morbus Crohn: Humira ist indiziert
zur Behandlung des mittelschweren bis schweren, aktiven Morbus Crohn bei erwachsenen Patienten, die trotz einer vollständigen und adäquaten Therapie mit einem Glukokortikoid
und/oder einem Immunsuppressivum nicht ausreichend angesprochen haben und/oder die eine Unverträglichkeit gegen eine solche Therapie haben oder bei denen eine solche
Therapie kontraindiziert ist. Morbus Crohn bei Kindern und Jugendlichen: Humira ist indiziert zur Behandlung des schweren, aktiven Morbus Crohn bei Kindern und Jugendlichen (ab
dem Alter von 6 Jahren), die nur unzureichend auf eine konventionelle Therapie, einschließlich primärer Ernährungstherapie, einem Glukokortikoid und einem Immunsuppressivum,
angesprochen haben oder die eine Unverträglichkeit gegenüber einer solchen Therapie haben oder bei denen eine solche Therapie kontraindiziert ist. Colitis ulcerosa: Humira ist
indiziert zur Behandlung der mittelschweren bis schweren aktiven Colitis ulcerosa bei erwachsenen Patienten, die auf die konventionelle Therapie, einschließlich Glukokortikoide und
6-Mercaptopurin (6-MP) oder Azathioprin (AZA), unzureichend angesprochen haben oder die eine Unverträglichkeit gegen eine solche Therapie haben oder bei denen eine solche
Therapie kontraindiziert ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile. Aktive Tuberkulose oder andere schwere
Infektionen wie Sepsis und opportunistische Infektionen. Mäßige bis schwere Herzinsuffizienz (NYHA-Klasse III/IV). Nebenwirkungen: Klinische Studien: Die Inzidenzen sind definiert
als: sehr häufig ≥ 1/10, häufig ≥ 1/100 < 1/10, gelegentlich ≥ 1/1.000 < 1/100, selten ≥ 1/10.000 < 1/1.000, sehr selten < 1/10.000. Sehr häufig: Infektionen des Respirationstraktes
(einschl. des unteren und oberen Respirationstraktes, Pneumonie, Sinusitis, Pharyngitis, Nasopharyngitis und virale Herpes-Pneumonie); Leukopenie (einschl. Neutropenie und
Agranulozytose), Anämie; erhöhte Blutfettwerte; Kopfschmerzen; Abdominalschmerzen, Übelkeit und Erbrechen; Erhöhung der Leberenzyme; Hautausschlag (einschl. schuppender
Hautausschlag); muskuloskelettale Schmerzen; Reaktion an der Injektionsstelle (einschl. Erytheme an der Injektionsstelle). Häufig: Systemische Infektionen (einschl. Sepsis, Candidiasis
und Influenza), intestinale Infektionen (einschl. virale Gastroenteritis), Haut- und Weichteilinfektionen (einschl. Paronychie, Zellgewebsentzündung, Impetigo, nekrotisierende Fasciitis
und Herpes zoster), Ohrinfektionen, Mundinfektionen (einschl. Herpes simplex, Mundherpes und Zahninfektionen), Genitaltraktinfektionen (einschl. vulvovaginale Pilzinfektion),
Harnwegsinfektionen (einschl. Pyelonephritis), Pilzinfektionen, Gelenkinfektionen; Hautkrebs außer Melanom (einschl. Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom), gutartiges
Neoplasma; Leukozytose, Thrombozytopenie; Überempfindlichkeit, Allergien (einschl. durch Jahreszeiten bedingte Allergie); Hypokaliämie, erhöhte Harnsäurewerte, abweichende
Natriumwerte im Blut, Hypokalzämie, Hyperglykämie, Hypophosphatämie, Dehydratation; Stimmungsschwankungen (einschl. Depression), Ängstlichkeit, Schlaflosigkeit; Parästhesien
(einschl. Hypästhesie), Migräne, Nervenwurzelkompression; eingeschränktes Sehvermögen, Konjunktivitis, Blepharitis, Anschwellen des Auges; Schwindel; Tachykardie;
Blutdruckerhöhung, Flush, Hämatome; Asthma, Dyspnoe, Husten; Blutungen im Gastrointestinaltrakt, Dyspepsie, gastroösophageale Refluxkrankheit, Sicca-Syndrom; Verschlechterung
oder neuer Ausbruch von Psoriasis (einschl. palmoplantare pustulöse Psoriasis), Urtikaria, Blutergüsse (einschl. Purpura), Dermatitis (einschl. Ekzem), Onychoclasis (Brechen der
Nägel), Hyperhidrose, Alopezie, Pruritus; Muskelkrämpfe (einschl. Erhöhung der Blut-Kreatinphosphokinase); eingeschränkte Nierenfunktion, Hämaturie; Brustschmerzen, Ödeme,
Fieber; Koagulations- und Blutungsstörungen (einschl. Verlängerung der partiellen Thromboplastinzeit), positiver Nachweis von Autoantikörpern (einschl. von doppelsträngigen DNAAntikörpern), erhöhte Blutwerte für Lactatdehydrogenase; beeinträchtigte Wundheilung. Gelegentlich: neurologische Infektionen (einschl. virale Meningitis), opportunistische Infektionen
und Tuberkulose (einschl. Kokzidioidomykose, Histoplasmose und komplexe Infektion durch Mycobacterium avium), bakterielle Infektionen, Augeninfektionen, Divertikulitis; Lymphom,
solide Organtumoren (einschl. Brustkrebs, Lungentumor und Schilddrüsentumor), Melanom; idiopathische thrombozytopenische Purpura; Sarkoidose, Vaskulitis; zerebrovaskuläre
Zwischenfälle, Tremor, Neuropathie; Doppeltsehen; Taubheit, Tinnitus; Myokardinfarkt, Arrhythmie, dekompensierte Herzinsuffizienz; Aortenaneurysma, arterieller Gefäßverschluss,
Thrombophlebitis; Lungenembolie, interstitielle Lungenerkrankung, chronisch-obstruktive Lungenerkrankung, Pneumonitis, Pleuraerguss, Pankreatitis, Dysphagie, Gesichtsödeme;
Cholecystitis und Cholelithiasis, Fettleber, erhöhte Bilirubinwerte; nächtliches Schwitzen, Narbenbildung; Rhabdomyolyse, systemischer Lupus erythematodes; Nykturie; erektile
Dysfunktion; Entzündung. Selten: Leukämie; Panzytopenie; Anaphylaxie; multiple Sklerose, demyelinisierende Erkrankungen (z.B. Optikusneuritis, Guillain-Barré-Syndrom);
Herzstillstand;
Hepatitis, ReaktivierungKurse
einer Hepatitis B, Autoimmunhepatitis;
DiaklinikLungenfibrose; Darmwandperforation;
Keynote Lectures
Mittagsseminare
Plenarvorträge
Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom; Angioödem, kutane Vaskulitis; Lupus-ähnliches Syndrom. Nicht
bekannt:
hepatosplenales T-Zell-Lymphom,
Merkelzellkarzinom (neuroendokrines
der Haut), Leberversagen,
Symposien
Sat.-Symposien
FreieKarzinom
Vorträge
Arbeitsgemeinschaften
Preisverleihungen
Verschlechterung der Symptome einer Dermatomyositis. Verschreibungspflichtig. Pharmazeutischer Unternehmer:
AbbVie Ltd., Maidenhead, SL6 4XE, Vereinigtes Königreich.
Stand: November 2014
28
DIENSTAG
PSORIASIS
GEHT
UNTER
DIE
HAUT.
WISSENSCHAFTLICHES
PROGRAMM
| DIENSTAG,
28. APRIL
2015
®
HUMIRA AUCH!
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
29
MITTWOCH
10:00–10:30
10:30–11:00
11:00–11:30
11:30–12:00
Seminarraum**
K04
LiveOp-Kurs
Dermatochirurgie 2
› s. S. 49
K02
Fortsetzung:
Praxisseminar:
Management der
kindlichen
Neurodermitis
› s. S. 49
Saal A1
Saal A2
Saal A3
Saal A4
Saal A5
AKS21
AG Wundheilung
(AGW)
› s. S. 46
AKS22
Deutsche
STI-Gesellschaft
(DSTIG)
› s. S. 46
Raum M1
Raum M2
Raum M3
K05
Basiswissen
Berufsdermatologie
für Weiterbildungsassistenten
› s. S. 50
AKS01
Ästhetische
Dermatologie und
Kosmetologie
(ADK)
› s. S. 32
Raum M5
Raum M6
Raum M7
AKS28
Businessmeeting
AG Allergologie
› s. S. 32
AKS03
AK Andrologie (AAD)
› s. S. 35
AKS04
DGAKI/
AG Allergologie
› s. S. 35
Raum M8
Raum R2
Raum R3
K06
Dermatologische
Mykologie
› s. S. 51
AKS05
AK Psychosomatische
Dermatologie
› s. S. 36
AKS02
AG
Pruritusforschung
(AGP)
› s. S. 34
12:00–12:30
12:30–13:00
Mittagsseminare
› s. S. 138
13:00–13:30
13:30–14:00
14:00–14:30
AKS11
AG
Dermatologische
Onkologie
(ADO)
› s. S. 39
14:30–15:00
K09
Auflichtmikroskopie
› s. S. 54
AKS24
AG Berufsund Umweltdermatologie
(ABD)
› s. S. 47
15:00–15:15
15:15–15:30
AKS06
Dermatologische
Infektiologie und
Tropendermatologie
(ADI-TD)
› s. S. 36
AKS07
AG Angiologie
(ADA)
› s. S. 37
AKS13
Deutschsprachige
Mykologische Gesellschaft
(DMykG
e. V.)
› s. S. 40
AKS14
Arbeitskreis
DermatoEndokrinologie
der DDG
(AKDE)
› s. S. 41
AKS23
Sektion
Photodermatologie
in der
Deutschen
Gesellschaft für
Photobiologie
› s. S. 47
AKS09
AG Frauen
in der
Dermatologie
› s. S. 38
AKS25
Vereinigung
Dermatologischer
Chefärzte
› s. S. 48
AKS16
AG
Geschichte
der Dermatologie
(AGDV)
› s. S. 43
15:30–15:45
15:45–16:15
AKS20
AG Pädiatrische
Dermatologie in
der DDG
› s. S. 45
16:15–16:45
16:45–17:00
17:00–17:15
AKS12
Deutsche
KontaktallergieGruppe
(DKG)/
Informationsverbund
Dermatologischer
Kliniken
(IVDK)
› s. S. 40
K08
Einführungskurs
Dermatohistologie
1. Teil
› s. S. 53
K07
Schnittseminar
der ADH:
Pannikulitiden
und deren
Simulatoren
2. Teil
› s. S. 51
AKS10
AG Rehabilitation in
der Dermatologie
(AReD)
› s. S. 39
AKS17
AG
Gesundheitsökonomie und
Evidence
Based
Medicine
(AGED)
› s. S. 44
MITTWOCH
09:00–09:30
09:30–10:00
Tenne
(4. OG)***
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
K07
Schnittseminar der
ADH: Pannikulitiden
und deren
Simulatoren
1. Teil
› s. S. 51
K08
Einführungskurs
Dermatohistologie
2. Teil
› s. S. 53
AKS08
DErmatoSurgical
Study
Initiative
(DESSI)
› s. S. 37
AKS27
AG physikalische
Diagnostik
(ApDD)
› s. S. 48
Posterausstellung in der Industrieausstellung Halle B
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
AKS15
Deutsche
Gesellschaft für
Dermatochirurgie
(DGDC)
› s. S. 42
17:15–17:30
17:30–21:00
Diaklinik
Symposien
30
Kongresseröffnung im Saal A8 mit anschließendem Get Together in der Industrieausstellung
› s. S. 55
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
Kongresseröffnung im Saal A8 mit anschließendem Get Together in der Industrieausstellung
› s. S. 55
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
31
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
09:00–10:00
AKS28
Businessmeeting der Arbeitsgemeinschaft Allergologie
Traidl-Hoffmann, C. (München), Werfel, T. (Hannover)
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
10:30–12:00
Raum M1
AKS01
Arbeitsgemeinschaft Ästhetische Dermatologie
und Kosmetologie (ADK)
Ästhetische Dermatologie: Gewollter Körperschmuck
und ungewollte Stigmata – neue Möglichkeiten der
Behandlung von Narben und Tätowierungen
Bayerl, C. (Wiesbaden), Borelli, C. (München)
10:30–10:35 AKS01/01 Begrüßung
Borelli, C. (München)
10:35–10:45 AKS01/02 Gewollter Körperschmuck und ungewollte Stigmata –
neue Möglichkeiten der Behandlung von Narben
und Tätowierungen
Bayerl, C. (Wiesbaden)
10:45–10:55 AKS01/03 Männer vs. Frauen – geschlechtsspezifische
Unterschiede in der Hautphysiologie
Lübberding, S. (Darmstadt)
10:55–11:10 AKS01/04 Aktuelle Internationale Leitlinien zur Behandlung
überschießender Narben – what‘s new?
Gauglitz, G. (München)
11:10–11:20 AKS01/05 Behandlung von Narben und Striae distensae mittels
Microneedling und Laser
Borelli, C. (München)
11:20–11:30 AKS01/06 Narbenbehandlung von konservativ bis operativ
Fischer, S. (Tübingen)
11:30–11:40 AKS01/07 Behandlung von Tätowierungen mittels Lasertherapie
Hofmann, M. (Berlin)
11:40–11:55 AKS01/08 Ärztliche Bewertungsportale – grenzenlose
Meinungsfreiheit unter dem Deckmantel der Justiz
Gemke, G. (München)
Diaklinik
Symposien
32
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
MITTWOCH
MITTWOCH
Raum M6
Achtung: Z
ostex® nich
t bei Patien
Zytostatika
ten unter
-Therapie a
n
w
enden !
Kontraindik
ation für 5
-F
luorouracil
dessen Der
und
ivate ( z. B.
Capecitabin
, Tegafur )
1x1Tablette täglich, sieben Tage lang.
So einfach ist das!
WA RNHIN WEISE UND VO R SI C HT SM A SSN A HMEN FÜR D IE A N WENDUN G
Zostex® und 5-Fluorouracil, einschließlich topisch anzuwendender 5-FU-Zubereitungen, oder 5-FU-Prodrugs (z. B. Capecitabin, Floxuridin,
Tegafur) oder Kombinationsarzneimittel mit diesen Wirkstoffen oder andere 5-Fluoropyrimidine (z. B. Flucytosin) dürfen nicht zusammen verabreicht
werden. Weiterhin muss zwischen einer Behandlung mit Zostex® und dem Beginn einer Therapie mit 5-Fluoropyrimidin-haltigen Arzneimitteln ein
zeitlicher Abstand von mindestens 4 Wochen eingehalten werden. Als eine zusätzliche Vorsichtsmaßnahme sollte bei Patienten, die vor Kurzem Zostex®
erhalten haben, die DPD-Enzymaktivität ermittelt werden, bevor die Behandlung mit einem 5-Fluoropyrimidin-haltigen Arzneimittel begonnen wird.
Zostex®. Wirkstoff: Brivudin. Zusammensetzung: 1 Tablette Asthenie, Müdigkeit, grippeähnliche Erkrankung (Unwohlsein,
enthält: Brivudin 125 mg; sonstige Bestandteile: Mikrokristalline Fieber, Schmerz, Schüttelfrost). Selten Thrombozytopenie, HalCellulose, Lactose-Monohydrat, Povidon K 24-27, Magnesium- luzinationen, Verwirrtheitszustand, Geschmacksstörung, Tremor,
stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]. Anwendungsgebiete: Frühzeitige Ohrschmerzen, Hypotonie, Hepatitis, Bilirubin im Blut erhöht,
Behandlung des akuten Herpes zoster bei immunkompetenten Knochenschmerzen. Häufigkeit nicht bekannt GleichgewichtsstöErwachsenen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen rung, Vaskulitis, akutes Leberversagen, fi xes Exanthem, exfoliatiBrivudin oder einen der sonstigen Bestandteile. Patienten unter ve Dermatitis, Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom.
Krebs-Chemotherapie, insbes. mit 5-Fluorouracil (5-FU), einschl. Warnhinweis: Zostex® und 5-Fluorouracil (5-FU), einschließlich
topisch anzuwendender 5-FU-Zubereitungen, 5-FU-Prodrugs topisch anzuwendender 5-FU-Zubereitungen, oder 5-FU-Prodrugs
(z. B. Capecitabin, Floxuridin, Tegafur), Kombinationsarznei- (z. B. Capecitabin, Floxuridin, Tegafur) oder Kombinationsarzneimitteln mit diesen Wirkstoff en oder anderen 5-Fluoropyrimidi- mittel mit diesen Wirkstoff en oder andere 5-Fluoropyrimidine
nen. Immunsupprimierte Patienten (z. B. Krebspatienten unter (z. B. Flucytosin) dürfen nicht zusammen verabreicht werden, da
Chemotherapie, Patienten unter immunsuppressiver Therapie, eine Akkumulation und erhöhte Toxizität von 5-FU oder anderen
Patienten mit schwerer systemischer Mykose unter Flucytosin- 5-Fluoropyrimidinen, inkl. tödlicher Fälle nach Markteinführung
Therapie). Patienten unter 18 Jahren (nicht ausreichende Erfah- berichtet wurden. Weiterhin muss zwischen einer Behandlung mit
rungen), Schwangere und Stillende. Nebenwirkungen: Häufig Zostex® und dem Beginn einer Therapie mit 5-FluoropyrimidinÜbelkeit. Gelegentlich Granulozytopenie, Eosinophilie, Anämie, haltigen Arzneimitteln ein zeitlicher Abstand von mindestens
Lymphozytose, Monozytose, allergische Reaktionen (periphere 4 Wochen ein gehalten werden. Als eine zusätzliche VorsichtsÖdeme u. Ödeme der Zunge, Lippen, Augenlider, des Kehlkopfes maßnahme sollte bei Patienten, die vor Kurzem Zostex® erhalund Gesichts, Pruritus, Hautausschlag, verstärktes Schwitzen, ten haben, die DPD-Enzymaktivität ermittelt werden, bevor die
Husten, Dyspnoe, Bronchokonstriktion), Appetitlosigkeit, Insom- Behandlung mit einem 5-Fluoropyrimidin-haltigen Arzneimittel
Enthält
Lactose. Verschreibungspflichtig. WeiAngststörung,
Schwindel,
Drehschwindel, begonnen
Onkologie Kopfschmerzen,
Infektiologie
Entzündungen
 Track
wird.Track
nie,Track
Somnolenz, Parästhesie, Hypertonie, tere Einzelheiten enthalten die Fach- und Gebrauchsinformation,
FA-Wissen
für Assistenten
Diarrhö,
Dyspepsie,
Bauch- deren aufmerksame Durchsicht
 Track Allergologie Erbrechen,
 Track
schmer zen, Flatulenz, Verstopfung, empfohlen wird. BERLIN-CHEMIE
AG,Berlin
12489 Berlin (Stand: 09.10)
Fettleber, Erhöhung
Leberenzyme,
33
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte
zertifiziertder
durch
die Ärztekammer
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
10:30–12:00
MITTWOCH
Raum R3
AKS02
Arbeitsgemeinschaft Pruritusforschung (AGP)
Chronischer Pruritus: Neues aus Forschung
und Praxis
Kremer, A. (Erlangen), Metz, M. (Berlin),
Weisshaar, E. (Heidelberg)
10:30–12:00
AKS03
Raum M5
Arbeitskreis Andrologie (AAD)
Andrologie 2015 – aktuelle Aspekte und
Herausforderungen
Köhn, F.-M. (München), Schill, W.-B. (Gießen)
MITTWOCH
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
10:30–10:45 AKS03/01 Umsetzung der RiLiBAEKs und Qualitätssicherung
im andrologischen Labor
Ochsendorf, F. (Frankfurt am Main)
10:30–10:40 AKS02/01 Psychophysikalische Untersuchung zum
hepatischen Pruritus
Kremer, A. (Erlangen)
10:45–11:00 AKS03/02 Warum Andrologie in der Dermatologie?
Krause, W. (Heuchelheim)
10:40–10:55 AKS02/02 Neue Untersuchungen zum brachioradialen Pruritus
Lotts, T. (Münster)
11:00–11:15 AKS03/03 Erfahrungen mit der AMG-Zulassung in einer
Andrologischen Ambulanz
Grunewald, S. (Leipzig)
10:55–11:05 AKS02/03 Hyperknesis und Alloknesis bei histaminergem
und nicht histaminergem Pruritus
Forster, C. (Erlangen)
11:15–11:30 AKS03/04 Forschungsaktivitäten innerhalb der Andrologie
Schuppe, H.-C. (Gießen)
11:05–11:20 AKS02/04 Chronischer Pruritus bei Hämodialysepatienten:
neues aus der GEHIS-Studie
Weiss, M. (Heidelberg)
11:30–11:45 AKS03/05 Heilversuche in der Andrologie – neue interessante Ansätze
Haidl, G. (Bonn)
11:20–11:35 AKS02/05 Neue Ansätze zur topischen Therapie
11:45–12:00 AKS03/06 Diskussion
bei chronischem Pruritus
Metz, M. (Berlin)
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
11:35–12:00 AKS02/06 Mitgliederversammlung
Bericht des Vorstandes
Wahl des AGP-Vorstandes
10:30–12:00
Raum M6
AKS04
Sektion Dermatologie der Deutschen Gesellschaft
für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI)
und Arbeitsgemeinschaft Allergologie
Allergie – neues aus der Prävention, Diagnostik
und Therapie
Traidl-Hoffmann, C. (München), Wedi, B. (Hannover)
10:30–10:48 AKS04/01 Mastozytose – zu viel von der guten Mastzelle?
Hartmann, K. (Köln)
10:48–11:06 AKS04/02 Immuntherapie – gibt es Hoffnung für 80 Millionen
Europäer?
Saloga, J. (Mainz)
11:06–11:24 AKS04/03 Wenn Essen schockiert – neues von der Anaphylaxiefront
Worm, M. (Berlin)
11:24–11:42 AKS04/04 Gibt es eine Epikutan-Diagnostik nach den Neuerungen
des Arzneimittelgesetzes?
Mahler, V. (Erlangen)
11:42–12:00 AKS04/05 Diskussion
Diaklinik
Symposien
34
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
35
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
10:30–12:00
AKS05
Raum M7
Arbeitskreis Psychosomatische Dermatologie
Harth, W. (Berlin), Taube, K.-M. (Halle)
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
14:00–15:30
AKS07
Raum M1
10:30–11:00 AKS05/01 Der schwierige Fall einer Schönheitskrankheit – eine
MITTWOCH
Herausforderung für Dermatologen und Psychotherapeuten
Niemeier, V. (Gießen)
14:00–14:20 AKS07/01 Livedovaskulopathie – eine diagnostische
und therapeutische Herausforderung
Görge, T. (Münster)
11:00–11:10 AKS05/02 Körperdysmorphe Störung – Falldiskussion aus test-
instrumentaler und verhaltenstherapeutischer Sicht
Seikowski, K. (Leipzig)
11:10–11:20 AKS05/03 Falldiskussion aus psychoneuroimmunologischer Sicht
Peters, E. M. (Gießen)
14:20–14:30 AKS07/02 Vaskulitis oder Vaskulopathie – was sagt die Histologie?
Fleischer, M. (Lübeck)
14:30–14:40 AKS07/03 Implementierung der Waveletanalyse als neue Methode
zum Verständnis der dermalen Blutperfusion am Beispiel
der chronischen venösen Insuffizienz
Häfner, H.-M. (Tübingen)
11:20–11:30 AKS05/04 Falldiskussion aus tiefenpsychologischer Sicht
Rapp, G. (Stuttgart), Fronhoffs, K. (Bonn)
11:30–11:40 AKS05/05 Falldiskussion aus rehabilitativer Sicht
14:40–14:50 AKS07/04 Lappennekrosen vaskulär oder OP-technisch bedingt?
Wehrmann, J. (Bad Berleburg)
Bechara, F. (Bochum)
11:40–12:00 AKS05/06 Diskussion
14:50–15:00 AKS07/05 MGUS, Ulkus oder Vaskulopathie? Hilft Rheopherese immer?
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
14:00–15:30
Saal A5
AKS06
Arbeitsgemeinschaft Angiologie (ADA)
Vaskulopathie
Kahle, B. (Lübeck), Görge, T. (Münster)
MITTWOCH
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Infektiologie
und Tropendermatologie (ADI-TD)
Aktuelles aus der Dermatoinfektiologie
und Tropendermatologie
Brockmeyer, N. H. (Bochum), Fabri, M. (Köln),
Reinel, D. (Hamburg), Schöfer, H. (Frankfurt am Main),
Sunderkötter, C. (Münster), von Stebut-Borschitz, E. (Mainz)
Haase, O. (Lübeck)
15:00–15:10 AKS07/06 Macht eine Varizen-OP bei bestehender Vaskulopathie Sinn?
Kahle, B. (Lübeck)
15:10–15:30 AKS07/07 Mitgliederversammlung der ADA
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
14:00–15:30
Raum R3
14:00–14:15 AKS06/01 Atypische Mykobakteriosen
Fabri, M. (Köln)
AKS08
DErmatoSurgical Study Initiative (DESSI)
From Practice to Science
Bechara, F. (Bochum), Koenen, W. (Bad Dürkheim)
14:00–14:15 AKS08/01 Blutungskomplikationen bei dermatochirurgischen
Eingriffen: DESSI-Abschlussdaten
Koenen, W. (Bad Dürkheim)
14:15–14:30 AKS06/02 Infektionen der Mundhöhle
Hauck, G. (Frankfurt am Main)
14:30–14:45 AKS06/03 Tropendermatosen aus dem Mittelmeerraum
14:15–14:30 AKS08/02 Chirurgische Therapie der axillären Hyperhidrose:
Fischer, M. (Hamburg)
Ergebnisse einer Multicenter-Studie
Hessam, S. (Bochum)
14:45–15:00 AKS06/04 Neue Dermatophyten
Nenoff, P. (Mölbis)
14:30–14:45 AKS08/03 THESEUS Studie: Thrombotic Events in Skin Surgery
Evaluated by UltraSound
Kahle, B. (Lübeck)
15:00–15:10 AKS06/05 Der sogenannte Gram-negative Fußinfekt.
Gibt es ihn überhaupt?
Marsch, W. (Halle/Saale)
15:10–15:30 AKS06/06 Diskussion und Aktuelles
Vorstand der ADI-TD
Diaklinik
Symposien
36
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
37
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
14:45–15:00 AKS08/04 Prospektive Seiten-Vergleichsstudie zur Evaluation eines
Dermis-Ersatzpräparates plus Spalthaut vs. Spalthaut zur
Defektdeckung bei axillärer Hidradenitis suppurativa
Bechara, F. (Bochum)
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
AKS10
14:00–15:30
Raum M7
15:00–15:15 AKS08/05 Prospektive Untersuchung zur Effektivität der UnterdruckMITTWOCH
Instillationstherapie in der Behandlung chronisch
ulzerierender Erkrankungen der Unterschenkel
Müller, C. (Homburg/Saar)
14:00–14:30 AKS10/01 MBOR und Dermatologie – neue Akzente
in der Rehabilitation
Weyergraf, A. (Bad Bentheim)
15:15–15:30 AKS08/06 Sentinel bei Plattenepithelkarzinomen der Kopf-Hals-Region:
Mögliche Struktur einer Multicenter-Studie
Häfner, H.-M. (Tübingen)
14:30–15:00 AKS10/02 MBOR und Psychosomatik – Stellenwert in der medizinischen
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
14:00–15:30
Raum M5
AKS09
Arbeitsgemeinschaft Rehabilitation
in der Dermatologie (AReD)
Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
bei Hauterkrankungen – Möglichkeiten und Grenzen
Wehrmann, J. (Bad Berleburg), Weyergraf, A. (Bad Bentheim)
MITTWOCH
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
Rehabilitation zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Wehrmann, J. (Bad Berleburg)
15:00–15:30 AKS10/03 Neuere Entwicklungen bei der Deutschen Renten-
Arbeitsgemeinschaft Frauen in der Dermatologie
Dill, D. (Lüdenscheid), Nashan, D. (Dortmund)
versicherung von MBOR über VMO und familienorientierte
Reha bis zum Rentenreformgesetz
Nürnberg, W. (Leipzig)
14:00–14:02 AKS09/01 Begrüßung
Dill, D. (Lüdenscheid)
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
14:02–14:32 AKS09/02 Forschungsanträge schreiben –
keine unüberwindbare Hürde
Boukamp, P. (Heidelberg)
AKS11
14:00–15:30
14:32–14:47 AKS09/03 Interview: Stimme ist nicht alles – aber sagt viel
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO)
Die neuen Melanom-Therapien: Hintergrund und Fälle
Grabbe, S. (Mainz), Gutzmer, R. (Hannover)
Saal A1
Hartert, C. (Freiburg)
AKS11/01
14:47–15:30 AKS09/04 Moderation:
Pecha-Kucha-Impulsreferate und Diskussion
Nashan, D. (Dortmund)
AKS11/02 Fall 1
Tietze, J. (München)
14:47–14:54 AKS09/05 Pecha-Kucha-Impulsreferat 1
AKS11/03 Fall 2
Streckert, S. (Dortmund)
Schilling, B. (Essen)
14:54–15:01 AKS09/06 Pecha-Kucha-Impulsreferat 2
AKS11/04 Neues von den Tyrosinkinaseinhibitoren
Schmid-Wendtner, M.-H. (München)
Gutzmer, R. (Hannover)
15:01–15:08 AKS09/07 Pecha-Kucha-Impulsreferat 3
AKS11/05 Fall 1
Gläser, R. (Kiel)
Maul, L. (Kiel)
15:08–15:15 AKS09/08 Pecha-Kucha-Impulsreferat 4
AKS11/06 Fall2
Peschel-Gutzeit, L. (Berlin)
Bluhm, L. (Buxtehude)
15:15–15:25 AKS09/09 Diskussion
AKS11/07 Lokale Therapien
15:25–15:30 AKS09/10 Ideen und Abstimmung über den Titel
Eigentler, T. (Tübingen)
„AG Frauen in der Dermatologie“
Diaklinik
Symposien
38
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Neues aus der Immunonkologie
Grabbe, S. (Mainz)
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
39
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
AKS11/08 Fall 1
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
15:50–16:00 AKS13/03 Molekulare Diagnostik von dermatophyten – qRT-PCR versus
Sequenzierung der Internal transcribed Spacer (ITS) Region
der ribosomalen DANN
Gräser, Y. (Berlin)
Tampouri, I. (Tübingen)
AKS11/09 Fall 2
Müller-Brenne, T. (Mainz)
16:00–16:10 AKS13/04 Pilze-Aktenzeichen XY gelöst
15:45–17:15
AKS12
Saal A4
Deutsche Kontaktallergie-Gruppe (DKG)/
Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK)
Kontaktallergie im Spannungsfeld der Generationen
Mahler, V. (Erlangen), Schnuch, A. (Göttingen)
Schaller, M. (Tübingen)
16:10–16:20 AKS13/05 Identifizierung von Trichophyton violaceum als Haupterreger
der Tinea capitis bei Kindern im Mbarara Regional Referral
Hospital in Uganda
Wiegand, C. (Jena)
16:20–16:30 AKS13/06 Die Lasertherapie der Onychomykose – Update
Borelli, C. (München)
15:45–16:00 AKS12/01 Neues zur Genetik der Kontaktallergie
Schnuch, A. (Göttingen)
16:30–16:40 AKS13/07 Tinea incognita
Wollina, U. (Dresden)
16:00–16:15 AKS12/02 Kontaktallergien im Kindesalter
Worm, M. (Berlin)
16:40–16:50 AKS13/08 Verordnungshäufigkeit der Nagel-Antimykotika in der Praxis:
was kann man daraus lernen?
Effendy, I. (Bielefeld)
16:15–16:30 AKS12/03 Kontaktallergien bei Erwerbstätigen
Bauer, A. (Dresden)
16:50–17:00 AKS13/09 Kerion Celsi – schwerer Verlauf trotz frühzeitiger
16:30–16:45 AKS12/04 Kontaktallergien bei Senioren
Erregerdiagnose
Schliemann, S. (Jena)
Mahler, V. (Erlangen)
16:45–17:00 AKS12/05 Multiple Kontaktsensibilisierungen
Schwitulla, J. (Erlangen)
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
17:00–17:15 AKS12/06 Diagnostik der Duftstoffallergie
Geier, J. (Göttingen)
15:45–17:15
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
15:45–17:15
Saal A5
AKS13
Deutschsprachige Mykologische Gesellschaft
(DMykG e. V.)
Mykologie Update
Hipler, U.-C. (Jena), Schaller, M. (Tübingen)
Raum M1
AKS14
Arbeitskreis Dermato-Endokrinologie der DDG (AKDE)
Was der niedergelassene Dermatologe über Hormone
wissen sollte
Melnik, B. (Gütersloh), Reichrath, J. (Homburg/Saar),
Zouboulis, C. C. (Dessau)
15:45–15:48 AKS14/01 Einführung
Reichrath, J. (Homburg/Saar)
15:48–16:00 AKS14/02 Leitliniengerechte Aknetherapie:
15:30–15:40 AKS13/01 Trichophyton rubum spezial
was wird die Zukunft bringen?
Zouboulis, C. C. (Dessau)
Brasch, J. (Kiel)
15:40–15:50 AKS13/02 Non-Dermatophyte-Mould-Onychomykose
durch Onychocola canadensis – erstmals beschrieben
in Deutschland
Nenoff, P. (Mölbis)
16:00–16:10 AKS14/03 Ein neues Konzept zur Pathogenese der Rosacea
Melnik, B. (Gütersloh)
16:10–16:20 AKS14/04 Vitamin D, Hautkrebs und UV-Schutzbündnis:
was sind die aktuellen Empfehlungen zum gesunden
Umgang mit der Sonne?
Reichrath, J. (Homburg/Saar)
Diaklinik
Symposien
40
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
41
MITTWOCH
MITTWOCH
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
16:20–16:30 AKS14/05 Endokrinopathien und Haut: Relevantes für die Praxis
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
17:15–17:30 AKS15/06 Micro-Needling der Haut: welche Technik, welche Indikation,
was ist realistisch?
Rapprich, S. (Darmstadt)
Böhm, M. (Münster)
16:30–16:40 AKS14/06 Hormone und Hautalterung: welche Präparate
17:30–17:45 AKS15/07 Elektrochemotherapie: Aktuelles zur Therapie
kutaner Metastasen
Kunte, C. (München)
MITTWOCH
MITTWOCH
können aktuell gegen Hautalterung empfohlen werden
und was ist in der Pipeline?
Makrantonaki, E. (Dessau)
16:40–16:50 AKS14/07 Update Alopezie – was gibt es Neues in Diagnostik
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
und Therapie?
Fischer, T. (Lübeck)
16:50–17:00 AKS14/08 Thyreoidale Erkrankungen bei Alopecia areata –
eine kritische Bestandsaufnahme
Lutz, G. (Wesseling)
17:00–17:10 AKS14/09 From the Bench to the Clinic: für niedergelassene
Dermatologen interessante Highlights aus der Arbeitsgruppe
Dermato-Endokrinologie der ADF
Makrantonaki, E. (Dessau)
15:45–17:15
Raum M5
15:45–15:57 AKS16/01 Back to the roots – die Anfänge der Dermatologie
in der Ägyptischen Medizin
Hartmann, A. (Erlangen)
Rolle in der Dermatologie
Wendt, V. (Westerstede)
Melnik, B. (Gütersloh)
15:45–17:45
Raum R3
Arbeitsgemeinschaft Geschichte
der Dermatologie (AGDV)
Zur Geschichte der Haut: Wurzeln aktueller Konzepte
Wendt, V. (Westerstede), Löser, C. (Ludwigshafen)
15:57–16:09 AKS16/02 Otto von Bismarcks Leibarzt Ernst Schweninger und seine
17:10–17:15 AKS14/10 Zusammenfassung mit Quiz
AKS15
AKS16
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
16:09–16:21 AKS16/03 Wer waren Friedrich Theodor Althoff und sein System?
Deutsche Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC)
Science meets Practice
Kunte, C. (München), Möhrle, M. (Tübingen)
16:21–16:33 AKS16/04 Kurt Boas (1909–?) – (nicht nur) Dermatologe.
15:45–16:00 AKS15/01 Der Keystone-Perforator Lappen: das Ende der Transplantate
Löser, C. (Ludwigshafen)
Eine Spurensuche
Mettenleiter, A. (Würzburg)
16:33–16:45 AKS16/05 Abraham Buschke (1868–1943) – Lebensweg eines
an Rumpf und Extremitäten?
Bechara, F. (Bochum)
Dermatologen
Lorenz, M. (Kaiserslautern)
16:00–16:30 AKS15/02 Versorgung von Narben und Keloiden: Indikationen,
Möglichkeiten und Grenzen
Koller, J. (Salzburg)
16:45–16:57 AKS16/06 tba
Braun-Falco, M. (München)
16:57–17:09 AKS16/07 Historische Wurzeln aktueller Probleme zwischen Ärzten
16:30–16:45 AKS15/03 Rapid Lump Examination (RLE): eine neue Ära
und Verwaltungen
Hundeiker, M. (Münster)
der ambulanten Tumorchirurgie?
Möhrle, M. (Tübingen)
16:45–17:00 AKS15/04 Das Lipödem – die neue Leitlinie
Reich-Schupke, S. (Bad Oynhausen)
17:00–17:15 AKS15/05 Dreischichtige Defekte am Nasenflügelrand: welche
Techniken stehen dem Dermatochirurgen zur Verfügung?
Wetzig, T. (Weißenfels)
Diaklinik
Symposien
42
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
43
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
15:45–17:15
MITTWOCH
Raum M7
AKS17
Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsökonomie
und Evidence Based Medicine (AGED)
Evidenz, Versorgung und Finanzierung
Augustin, M. (Hamburg), Nast, A. (Berlin), Schmitt, J. (Dresden)
15:45–17:40
Saal A2
15:45–15:55 AKS17/01 Wirksamkeit des GKV-Hautkrebsscreenings:
was können Sekundärdatenanalysen leisten?
Trautmann, F. (Dresden)
AKS20
Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Dermatologie
in der DDG
Kinderdermatologie interdisziplinär
Blume-Peytavi, U. (Berlin), Fölster-Holst, R. (Kiel),
Hamm, H. (Würzburg), Ott, H. (Hannover),
Schnopp, N. (München)
MITTWOCH
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
15:45–15:47 AKS20/01 Begrüßung
Blume-Peytavi, U. (Berlin)
15:55–16:05 AKS17/02 Versorgung des Hautkrebses in Deutschland:
Datenanalysen vom Labor bis zur Krankenkasse
Reusch, M. (Hamburg)
16:05–16:15 AKS17/03 The natural history of actinic keratosis – wie ist die Evidenz
zum Progressionsrisiko von aktinischen Keratosen?
Werner, R. N. (Berlin)
15:47–15:52 AKS20/02 Interdisziplinäre Diaklinik: „Hämatom“
Buchner, M. (Kiel)
15:52–15:57 AKS20/03 Interdisziplinäre Diaklinik: „Gelb“
Benoit, S. (Würzburg)
15:57–16:02 AKS20/04 Interdisziplinäre Diaklinik: „Ruber“
16:15–16:25 AKS17/04 Aktueller Stand des Deutschen Neurodermitis-Registers
Schmitt, J. (Dresden)
Stieler, K. (Berlin)
16:02–16:07 AKS20/05 Interdisziplinäre Diaklinik: „Tumor“
16:25–16:35 AKS17/05 Wirksamkeitsdaten von Psoriasis Therapeutika
Tomsitz, D. (München)
aus verschiedenen Blickrichtungen
Nast, A. (Berlin)
16:07–16:12 AKS20/06 Interdisziplinäre Diaklinik: „Rot und Braun“
Reimer, A. (Hannover)
16:35–16:45 AKS17/06 Neue Erkenntnisse zur Versorgung chronischer Wunden
in Deutschland: Analyse von Daten verschiedener
Krankenkassen
Heyer, K. (Hamburg)
16:45–16:55 AKS17/07 Welche Rolle spielen patientenberichtete Endpunkte
in der Nutzenbewertung nach AMNOG? Qualitative
und quantitative Datenanalyse
Blome, C. (Hamburg)
16:12–16:41 AKS20/07 Haut-GvHD nach Stammzelltransplantation
im Kindesalter
Eggert, A. (Berlin)
16:41–17:08 AKS20/08 Dermatohistopathologie im Kindesalter: Histologie von
Dermatosen im Neugeborenen- und Säuglingsalter
Wobser, M. (Würzburg)
17:08–17:40 AKS20/09 Mitgliederversammlung
16:55–17:05 AKS17/08 Empfehlungsstärken in Leitlinien –
was wird wahrgenommen?
Weberschock, T. (Frankfurt am Main)
Diaklinik
Symposien
44
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
45
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
AKS21
Saal A4
AG Wundheilung (AGW)
Dissemond, J. (Essen)
AKS23
14:00–15:30
Raum M2
10:30–10:44 AKS21/01 Total wound concept: Wundversorgung zwischen Ideal
AKS23/01 Bericht des Kassenwartes
MITTWOCH
und Wirklichkeit
Schumann, H. (Freiburg)
AKS23/02 Bericht des Vorsitzenden
10:44–10:58 AKS21/02 Herstellung eines lyophilisierten Extraktes aus der Larve
AKS23/03 Verleihung des internationalen Forschungspreises
der Goldfliege Lucilia sericata: eine neue Strategie für das
Management von chronischen Wunden
Hoff, N.-P. (Düsseldorf)
„Photodermatology Research Award Pho.r.a.“
und Auslobung von Stipendien
AKS23/04 Neuwahl des Vorstandes
10:58–11:12 AKS21/03 Pyoderma gangraenosum: neue Aspekte zur Diagnostik
und Pathophysiologie
Al Ghazal, P. (Hannover)
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
11:12–11:26 AKS21/04 Therapie des Pyoderma gangraenosum –
multizentrische Studie und Analyse von 121 Patiente
Herberger, K. (Hamburg)
11:26–11:40 AKS21/05 MRSA, MRGN und co. – Resultate mehrerer multizentrischer
Untersuchungen der AGW zu Patienten mit chronischem
Ulcus cruris
Jockenhöfer, F. (Essen)
11:40–12:00 AKS21/06 Mitgliederversammlung der AGW
Saal A5
AKS22
14:00–15:30
Saal A4
AKS24
Arbeitsgemeinschaft Berufsund Umweltdermatologie (ABD)
Diepgen, T. L. (Heidelberg)
14:00–14:18 AKS24/01 Aufschlussreiches, Erstaunliches und Kurioses: aktuelle Fälle
aus der Clearing-Stelle und der AG „Qualitätssicherung
im BK-Verfahren“ der ABD
Skudlik, C. (Osnabrück)
14:18–14:36 AKS24/02 Hautschädigung und Hautschutz unter Handschuhen
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
10:30–12:00
Sektion Photodermatologie in der Deutschen
Gesellschaft für Photobiologie
Berneburg, M. (Regensburg), Lehmann, P. (Wuppertal)
MITTWOCH
10:30–12:00
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
Deutsche STI-Gesellschaft (DSTIG)
STI im täglichen Leben
Brockmeyer, N. H. (Bochum), Gross, G. (Rostock),
Rasokat, H. (Köln)
– neue Erkenntnisse für die Praxis
Fartasch, M. (Bochum)
14:36–14:54 AKS24/03 Lichtschutzmaßnahmen bei Beschäftigten in Außenberufen
– Fakt und Fiktion
Ruppert, L. (Heidelberg)
14:54–15:12 AKS24/04 Auswertung von Gutachten zum berufsbedingten Hautkrebs
Gina, M. (Jena)
10:30–10:52 AKS22/01 Gonokokken, Chlamydien und Syphilis –
15:12–15:30 AKS24/05 Berufsbedingter Hautkrebs in der UV-GOÄ
wo stehen wir heute?
Bremer, V. (Berlin)
Köllner, A. (Duisburg)
10:52–11:14 AKS22/02 Die Bedeutung von HCV in einer Dermatologischen
Ambulanz
Spornraft-Ragaller, P. (Dresden)
11:14–11:36 AKS22/03 Immunrekonstitutionssyndrom (IRIS)
Fuchs, W. (Bochum)
11:36–11:58 AKS22/04 STI für Dermatologen – ein lohnendes Geschäft?
Rasokat, H. (Köln)
Diaklinik
Symposien
46
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
47
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
15:45–17:15
AKS25
Raum M2
Vereinigung Dermatologischer Chefärzte
Lehmann, P. (Wuppertal), Schulze, H.-J. (Münster),
von den Driesch, P. (Stuttgart)
MITTWOCH
AKS25/01 Bericht der Vorsitzenden
AKS25/02 Probleme mit dem MDK
AKS25/03 Ambulanzermächtigungen: Schwierigkeiten und Chancen
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
09:00–14:00
K02
Fortsetzung: Praxisseminar: Management
der kindlichen Neurodermitis
Abraham, S. (Dresden), Nemat, K. (Dresden)
KaiserinFriedrichStiftung,
Seminarraum
09:00–09:30
K02/10
Antipruriginöse Therapie
Nemat, K. (Dresden)
09:30–10:15
K02/11
Antimikrobielles Management
Nemat, K. (Dresden)
10:15–11:30
K02/12
Topische Kortikosteroide und TCI
Abraham, S. (Dresden)
AKS25/04 Sind MVZ Gründungen ein Ausweg aus den Restriktionen?
AKS25/05 Verhältnis zu den verschiedenen kassenärztlichen
Vereinigungen
15:45–17:15
Raum R2
AKS27
11:30–12:30
K02/13
Pause
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
12:30–12:45
K02/14
Arbeitsgemeinschaft physikalische Diagnostik (ApDD)
Welzel, J. (Augsburg)
Systemische Therapieoptionen
Abraham, S. (Dresden)
12:45–14:00
K02/15
Gruppenarbeit und Fallbesprechung
15:45–16:00 AKS27/01 Konfokale Lasermikroskopie im Fluoreszenzmodus
Sattler, E. (München)
K04
Live-OP-Kurs Dermatochirurgie 2
Hermes, B. (Berlin), Bechara, F. (Bochum),
Häfner, H.-M. (Tübingen), Kendler, M. (Leipzig),
Kimmritz, J. (Berlin)
Vivantes
Klinikum im
Friedrichshain
Tenne (4. OG)
Welzel, J. (Augsburg)
16:15–16:30 AKS27/03 Ergebnisse der OCT-BCC-Studie
Ulrich, M. (Berlin)
K04/01
Begrüßung
Hermes, B. (Berlin)
K04/02
Live-OP
Kimmritz, J. (Berlin)
K04/03
Grundprinzipien der plastisch-rekonstruktiven Dermatochirurgie im Gesichtsbereich
Hermes, B. (Berlin)
K04/04
Besondere Nahttechniken in der Dermatochirurgie (Video) –
Möglichkeiten der operativen Defektdeckung an der Nase
Häfner, H.-M. (Tübingen)
K04/05
Live-OP
Kimmritz, J. (Berlin)
K04/06
Der Stirnlappen als Beispiel für einen gefäßgestielten Lappen
Kendler, M. (Leipzig)
K04/07
Komplikationen in der Dermatochirurgie: Korrektureingriffe
nach Lappenplastiken
Bechara, F. (Bochum)
16:30–16:45 AKS27/04 In vivo-Multiphotonenmikroskopie in der Dermatologie
Meinke, M. (Berlin)
16:45–17:00 AKS27/05 Abrechnung neuer Diagnostikmethoden
Gass, S. (Günzburg)
17:00–17:15 AKS27/06 Sitzung der ApDD
Welzel, J. (Augsburg)
48
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 8C
KURSE
09:00–14:00
16:00–16:15 AKS27/02 Speckle Variance OCT
Diaklinik
Symposien
 8C
KURSE
 Track Onkologie
 Track Allergologie
MITTWOCH
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
49
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
KURSE
09:00–17:00
K05
MITTWOCH
Raum M3
Basiswissen Berufsdermatologie
für Weiterbildungsassistenten
John, S. M. (Osnabrück), Brandenburg, S. (Hamburg),
Diepgen, T. L. (Heidelberg)
09:00–09:15
K05/01
Begrüßung: Vorstellung der Referenten, Einführung, Ziele
John, S. M. (Osnabrück)
09:15–10:00
K05/02
Sozialrechtliche Grundlagen der Berufsdermatologie
Brandenburg, S. (Hamburg)
10:00–10:15
K05/03
Kaffeepause
10:15–10:45
K05/04
Epidemiologie von Berufsdermatosen
Diepgen, T. L. (Heidelberg)
10:45–11:30
K05/05
Grundlagen der Prävention und der Individualprävention
John, S. M. (Osnabrück)
11:30–12:00
K05/06
Hautarztverfahren, Teil 1
John, S. M. (Osnabrück)
09:30–12:30
K06
Dermatologische Mykologie
Hipler, U.-C. (Jena), Brasch, J. (Kiel), Effendy, I. (Bielefeld),
Nenoff, P. (Mölbis)
Raum M8
09:30–10:15
K06/01
Tines corporis und ihre wichtigsten Verursacher
Brasch, J. (Kiel)
10:15–11:00
K06/02
Top-Erreger der Onychomykosen: Makro- und
Mikromorphologie
Effendy, I. (Bielefeld)
11:00–11:45
K06/03
Schimmelpilze in der Dermatomykologie –
Kontamination oder pathogene Erreger?
Nenoff, P. (Mölbis)
11:45–12:30
K06/04
Hefemykosen – Neues und Altbewährtes aus der Diagnostik
Hipler, U.-C. (Jena)
 5C
KURSE
13:00–17:00
K07
Schnittseminar der ADH:
Pannikulitiden und deren Simulatoren
Böer-Auer, A. (Hamburg), Metzler, G. (Tübingen),
Mitteldorf, C. (Hildesheim)
12:00–13:00
K05/07
Mittagspause
13:00–13:45
K05/08
Hautarztverfahren, Teil 2
John, S. M. (Osnabrück)
13:45–14:15
K05/09
Beruflicher Hautkrebs: Sozialrechtliche Aspekte
Brandenburg, S. (Hamburg)
K07/01
Fallvorstellung und Diskussion
Böer-Auer, A. (Hamburg)
14:15–15:00
K05/10
Beruflicher Hautkrebs: Medizinische Aspekte, Teil 1
Diepgen, T. L. (Heidelberg)
K07/02
Fallvorstellung und Diskussion
Broekaert, S. (Münster)
15:00–15:15
K05/11
Kaffeepause
K07/03
15:15–16:00
K05/12
Beruflicher Hautkrebs: Medizinische Aspekte, Teil 2
Diepgen, T. L. (Heidelberg)
Fallvorstellung und Diskussion
Denisjuk, N. (Zürich)
K07/04
Fallvorstellung und Diskussion
Flaig, M. (München)
K07/05
Fallvorstellung und Diskussion
Held, L. (Friedrichshafen)
K07/06
Fallvorstellung und Diskussion
Jungmann, J. (Homburg/Saar)
K07/07
Fallvorstellung und Diskussion
Kittler, H. (Wien)
K07/08
Fallvorstellung und Diskussion
Kratzsch, D. (Leipzig)
K07/09
Fallvorstellung und Diskussion
Meier, S. (Westerstede)
Raum M8
(Raumwechsel
15:00–15:15
zu Raum M6)
16:00–16:50
K05/13
Berufsdermatologische Kasuistiken/praktische Übungen
16:50–17:00
K05/14
CME-Fragen
Diaklinik
Symposien
50
 4C
KURSE
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
MITTWOCH
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
51
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
MITTWOCH
Die neue Generation
Q-Switched Nd:YAG Laser
Tattoo-Entfernung
Hautverjüngung & Straffung
Pigmentierte Läsionen &
Hautaufhellung
iPixel Scan
Schnelle Tattooentfernung mit Tiefenkontrolle.
Alma ClearLift 4D
Durch variable Handstückaufsätze kann der Anwender die Tiefenwirkung wählen
und damit speziell auf den Hauttyp und die Indikation anpassen.
Spezielle Handstückaufsätze für dunklere Haut
Zur Behandlung verschiedenster Hauttypen sind Aufsätze in 3 und 5 mm sowie
zusätzlich neu in 10 mm erhältlich.
K07/10
Fallvorstellung und Diskussion
Metzler, G. (Tübingen)
K07/11
Fallvorstellung und Diskussion
Mitteldorf, C. (Hildesheim)
K07/12
Fallvorstellung und Diskussion
Güvenc, B. (Homburg/Saar)
K07/13
Fallvorstellung und Diskussion
Paredes, B. (Friedrichshafen)
K07/14
Fallvorstellung und Diskussion
Rose, C. (Lübeck)
K07/15
Fallvorstellung und Diskussion
Schüürmann, M. (Leipzig)
K07/16
Fallvorstellung und Diskussion
Valero, T. (Wien)
K07/17
Fallvorstellung und Diskussion
Weidenthaler-Barth, B. (Mainz)
K07/18
Fallvorstellung und Diskussion
Wobser, M. (Würzburg)
K07/19
Fallvorstellung und Diskussion
Zelger, B. (Innsbruck)
K08
Einführungskurs Dermatohistologie
Müller, C. (Homburg/Saar), Flaig, M. (München),
Ziemer, M. (Leipzig)
Raum M6
13:00–13:24
K08/01
Teil 1: Criteria & Clues – Vorträge am Demo-Mikroskop
an der Leinwand: Interfacedermatitiden
Ziemer, M. (Leipzig)
13:24–13:48
K08/02
Teil 1: Criteria & Clues – Vorträge am Demo-Mikroskop
an der Leinwand: Ekzeme& Psoriasis
Ziemer, M. (Leipzig)
13:48–14:12
K08/03
Teil 1: Criteria & Clues – Vorträge am Demo-Mikroskop
an der Leinwand: Benigne & maligne Neoplasien
Flaig, M. (München)
14:12–14:36
K08/04
Teil 1: Criteria & Clues – Vorträge am Demo-Mikroskop
an der Leinwand: Vaskulitiden
Müller, C. (Homburg/Saar)
Erleben Sie die neue
auf unserem Messestand C60.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Diaklinik
Symposien
Keynote Lectures
Kurse
Mittagsseminare
| 90411 Nürnberg
(Germany)
Sat.-SymposienNordostpark 100-102
Freie Vorträge
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
Tel. +49 (0) 911 / 89 11 29-0 | Fax +49 (0) 911 / 89 11 29-99 | [email protected] | www.alma-lasers.de
52
 5C
KURSE
13:00–17:00
 Track Onkologie
 Track Allergologie
MITTWOCH
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
53
14:36–15:00
K08/05
15:00–15:15
K08/06
Pause zum Raumwechsel
15:15–17:00
K08/07
Teil 2: Learning by doing: Eigenständiges Mikroskopieren
ausgewählter Fälle unter Anleitung der Vorsitzenden
Raum M8
MITTWOCH
Teil 1: Criteria & Clues – Vorträge am Demo-Mikroskop
an der Leinwand: Blasenbildende Dermatosen
Müller, C. (Homburg/Saar)
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
ERÖFFNUNG DER 48. DDG-TAGUNG
Ab 17:30
CityCube Berlin,
Saal A8
KURSE
14:00–17:00
K09
Saal A3
54
Auflichtmikroskopie
Blum, A. (Konstanz), Kittler, H. (Wien),
Kreusch, J. F. (Lübeck), Stolz, W. (München)
K09/01
Musteranalyse – was ist das?
Kittler, H. (Wien)
14:15–14:30
K09/02
Vaskuläre Muster von Tumoren
Kreusch, J. F. (Lübeck)
14:30–14:45
K09/03
Subunguale Tumore
Hänßle, H. (Heidelberg)
14:45–15:00
K09/04
Palmoplantare Tumore
Hofmann-Wellenhof, R. (Graz)
15:00–15:15
K09/05
Tumore des Gesichts
Stolz, W. (München)
15:15–15:30
K09/06
Sinnvolle Intervalle für Verlaufskontrollen
Blum, A. (Konstanz)
15:30–15:45
K09/07
Weitere Anwendungsgebiete
Zalaudek, I. (Graz)
15:45–16:00
K09/08
Pause
16:00–16:20
K09/09
Unbekannte Fälle für die Experten 1
Präsentatoren: Coras, B. (München), Guther, S. (München),
Experten: Kittler, H. (Wien), Kreusch, J. F. (Lübeck)
16:20–16:40
K09/10
Unbekannte Fälle für die Experten 2
Präsentatoren: Hänßle, H. (Heidelberg), Zalaudek, I. (Graz)
Experten: Blum, A. (Konstanz), Hofmann-Wellenhof, R. (Graz)
16:40–17:00
K09/11
Unbekannte Fälle für die Experten 3
Präsentatoren: Kittler, H. (Wien), Kreusch, J. F. (Lübeck)
Experten: Garbe, C. (Tübingen), Stolz, W. (München)
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Preisverleihungen 1
 Verleihung der Karl-Herxheimer-Medaille
 Verleihung der Schaudinn-Hoffmann-Plakette
 Verleihung der Unna-Medaille
 anschließend Get Together in der Industrieausstellung
Halle B, 2. Ebene
Der Eintritt ist für alle angemeldeten Teilnehmer
und Industriepartner frei.
14:00–14:15
Diaklinik
Symposien
SS01
MITTWOCH
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
55
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
Saal A6+A7
08:30–09:00
DK01
Diaklinik
› s. S. 58
09:00–09:30
PV01
Plenarvorträge
› s. S. 58
09:30–10:00
10:00–10:30
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
Saal A8
Saal A1
Saal A2
Saal A3
Saal A4
Saal A5
Raum M1
Raum M2+M3
S02
 Urtikaria und
Angioödeme
› s. S. 61
S03
 Kollagenosen
› s. S. 61
S04
 STI 2015
› s. S. 62
S05
Operative
Dermatologie
› s. S. 62
S06
Blasenbildende
Dermatosen
› s. S. 64
S07
 Facharztwissen für
Assistenten 1
› s. S. 64
FV01
Allergologie
› s. S. 69
FV02
Diverses 1
› s. S. 70
Raum M5
Raum M8
SS02
Preisverleihungen
› s. S. 75
11:45–12:15
S01
 Melanom
› s. S. 60
FV03
Epidemiologie
und Berufsdermatologie
› s. S. 71
12:15–12:45
12:45–13:15
AKS18
Meet the ADF
Experts
› s. S. 75
Mittagsseminare
› s. S. 138
13:15–13:45
Mittagsseminare
› s. S. 138
13:45–14:00
14:00–14:20
KN01
Neue Allergiesyndrome
› s. S. 60
14:20–15:00
PV02
Plenarvorträge
› s. S. 60
15:00–15:30
15:30–16:00
16:00–16:30
16:30–17:00
S08
 Reisedermatologie
› s. S. 64
S09
Vaskulitis und
Vaskulopathie
› s. S. 65
S10
 Lymphome
› s. S. 65
S11
 Psoriasis
› s. S. 66
S12
 Berufsdermatologie
› s. S. 66
S13
Gefäßerkrankungen und
Wunden
› s. S. 68
S14
 Facharztwissen für
Assistenten 2
› s. S. 68
FV04
Lehrreiche
Fälle 1
› s. S. 72
FV05
Phlebologie
und Wundmanagement
› s. S. 73
S37
Dermatologie in
der Leopoldina
› s. S. 68
FV06
Operative
Dermatologie
und Studien
› s. S. 74
17:00–17:15
17:15–17:30
17:30–18:00
Satellitensymposien
› s. S. 138
Satellitensymposien
› s. S. 138
18:00–18:30
Satellitensymposien
› s. S. 138
18:30–18:45
18:45–19:00
19:00–19:45
Postersession in der Industrieausstellung
› s. S. 76
Postersession in der Industrieausstellung
› s. S. 76
19:45–22:00
Vernissage „HautFarbe“
› s. S. 77
Vernissage „HautFarbe“
› s. S. 77
Diaklinik
Symposien
56
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
57
DONNERSTAG
DONNERSTAG
10:45–11:15
11:15–11:45
Posterausstellung in der Industrieausstellung Halle B
10:30–10:45
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
DIAKLINIK
DK01
DONNERSTAG
Saal A6+A7
Diaklinik – die interessantesten Fälle aus der Welt
der Dermatologie
Rassner, G. (Tübingen), Sterry, W. (Berlin), Luger, T. A. (Münster)
08:30–08:36
DK01/01
Eruptive pruritische papulöse Porokeratose: Fall eines
klinischen Simulators einer Prurigo nodularis
Riepe, C. (Münster)
08:36–08:42
DK01/02
Beidseitiges Zygophym – sehr seltene Manifestation
einer Phymbildung bei Rosacea
Hofmann, W. (Frankfurt)
08:42–08:48
DK01/03
Retikuläre und Lentigo-artige Hyperpigmentierungen
bei einer Patientin mit Morbus Dowling-Degos und einer
Mutation des POGLUT1 Gens
Booken, N. (Hamburg)
08:48–08:54
DK01/04
Berti‘s Lymphoma – ein aggressives kutanes T-Zell Lymphom
Lodin, T. (Krefeld)
08:54–09:00
DK01/05
Primär kutanes follikuläres Helfer T-Zell Lymphom –
eine neue Entität?
Stranzenbach, R. (Minden)
PLENARVORTRÄGE
09:00–10:00
PV01
Saal A6+A7
Plenarvorträge 1
Rassner, G. (Tübingen), Sterry, W. (Berlin), Luger, T. A. (Münster)
09:00–09:20
PV01/01
Das Mikrobiom – Relevanz für die Dermatologie
Diefenbach, A. (Mainz)
09:20–09:40
PV01/02
Molekulare Entwicklung in der pathologischen
Diagnostik von Tumoren
Schirmacher, P. (Heidelberg)
09:40–10:00
PV01/03
Kutane Sarkome
Kutzner, H. (Friedrichshafen)
* bzw. ** = zusammengefasste CME
Diaklinik
Symposien
58
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
DONNERSTAG
08:30–09:00
Der Nr.1 vertrauen.*
FUMADERM®/FUMADERM® initial magensaftresistente Tabletten für Erwachsene. Wirkstoffe: Dimethylfumarat; Ethylhydrogenfumarat,
Calciumsalz; Ethylhydrogenfumarat, Magnesiumsalz und Ethylhydrogenfumarat, Zinksalz. Zusammensetzung: 1 Tablette FUMADERM®
initial enthält: 30 mg Dimethylfumarat; 67 mg Ethylhydrogenfumarat, Calciumsalz; 5 mg Ethylhydrogenfumarat, Magnesiumsalz; 3 mg
Ethylhydrogenfumarat, Zinksalz. Sonstige Bestandteile: Croscarmellose-Natrium, Talkum, Magnesiumstearat, Farbstoff E 171, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1), Macrogol 6000, Simeticon, Povidon, Triethylcitrat, mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid. 1 Tablette FUMADERM® enthält: 120 mg Dimethylfumarat; 87 mg Ethylhydrogenfumarat, Calciumsalz; 5 mg Ethylhydrogenfumarat, Magnesiumsalz; 3 mg Ethylhydrogenfumarat, Zinksalz. Sonstige Bestandteile:
Croscarmellose-Natrium, Talkum, Magnesiumstearat, Farbstoffe E 171 & E 132, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1), Macrogol 6000, Simeticon, Povidon, Triethylcitrat, mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid. Anwendungsgebiete: FUMADERM® initial: Zur verträglichkeitsverbessernden Einleitung der FUMADERM®-Therapie. FUMADERM®: Zur Behandlung von mittelschweren bis schweren Formen der Psoriasis vulgaris, sofern eine alleinige äußerliche Therapie nicht
ausreichend ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile; schwere gastrointestinale Erkrankungen wie Ulcus ventriculi und Ulcus duodeni; schwere Leber- und Nierenerkrankungen; leichte Formen der Psoriasis vulgaris, z. B. umschriebene od. chronisch stationäre Plaque Psoriasis bei einer Ausdehnung von weniger als 10% der Körperoberfläche;
Psoriasis pustulosa; Personen unter 18 Jahren; Schwangerschaft und Stillzeit. Nebenwirkungen: Sehr häufig: Gesichtsrötung und Hitzegefühl (Flush), Diarrhoe, leichte Formen von Lymphopenie (ca. 50% der Patienten), leichte Leukopenie (ca. 11% der Patienten); Häufig:
Völlegefühl, Oberbauchkrämpfe, Blähungen, schwerere Formen von Lymphopenie (ca. 3% der Patienten), vorübergehende Eosinophilie;
Gelegentlich: Übelkeit, Müdigkeit, Benommenheit, Kopfschmerzen, Proteinurie, Erhöhung der Serumkreatininkonzentration, Erhöhung
der Leberwerte (SGOT, SGPT, Gamma-GT); Selten: allergische Hautreaktionen; Sehr selten: persistierende Eosinophilie, Akute LymphatiLeukämie
(ALL), Auftreten unspezifischer
Knochenschmerzen und Erhöhung der
Phosphatase einhergehend mit dem
Track
Onkologie
Infektiologie
Trackalkalischen
Entzündungen
sche
 TrackEinzelfall:
Absinken des anorganischen Phosphates;
irreversible Panzytopenie;
Häufigkeit unbekannt: Nierenversagen; Einzelfälle opporInfektionen unter schwerer
Lymphopenie.
Track Allergologie
FA-Wissen für
AssistentenVerschreibungspflichtig. Weitere Angaben: siehe Fachinformation.
tunistischer
 Trackanhaltender
Biogen Idec GmbH, Carl-Zeiss-Ring 6, 85737 Ismaning. Stand: September 2013. FUM-GER-0651
 Ziff
er1=inZahl
der Fortbildungspunkte
zertifivulgaris
ziert durch
dieMarktanteil
Ärztekammer
Berlin auf Patientenäquivalenten
* Nr.
der Systemtherapie
der Psoriasis
gemäß
basierend
59
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
PLENARVORTRÄGE
PV02
Saal A6+A7
14:20–14:40
14:40–15:00
PV02/01
PV02/02
10:45–12:15
Plenarvorträge 2
Stary, A. (Wien), Hafner, J. (Zürich),
Landthaler, M. (Regensburg)
UV-Therapien in der Dermatologie – sind sie noch
zeitgemäß?
Berneburg, M. (Regensburg)
Systemische Immuntherapie des Melanoms
Enk, A. (Heidelberg)
DONNERSTAG
KEYNOTE LECTURE
14:00–14:20
KN01
Saal A6+A7
 Track Allergologie: Urtikaria und Angioödeme
Maurer, M. (Berlin), Hartmann, K. (Köln), Wedi, B. (Hannover)
Saal A8
Neue Allergiesyndrome
Biedermann, T. (München)
10:45–10:50
S02/01
Einleitung
Maurer, M. (Berlin)
10:50–11:05
S02/02
Urtikaria und Angioödeme: welche Formen gibt es, wie halte
ich sie auseinander, und was sind die Differenzialdiagnosen?
Hartmann, K. (Köln)
11:05–11:20
S02/03
Chronische Urtikaria: wie gehe ich bei der Diagnostik vor?
Staubach-Renz, P. (Mainz)
11:20–11:35
S02/04
Chronische Urtikaria: wie gehe ich bei der Therapie vor?
Wedi, B. (Hannover)
11:35–11:50
S02/05
Bradykinin vermittelt Angiödeme – Tipps und Tricks
Magerl, M. (Berlin)
11:50–12:05
S02/06
Urtikariavaskulitis und Autoinflammatorische Erkrankungen:
was kann man tun?
Maurer, M. (Berlin)
12:05–12:15
S02/07
Diskussion
SYMPOSIEN
10:45–12:15
S01
Saal A6+A7
10:45–10:46
S01/01
Einführung
Enk, A. (Heidelberg)
10:46–11:04
S01/02
Grenzen der zielgerichteten Therapie –
gibt es einen Ausweg?
Schadendorf, D. (Essen)
SYMPOSIEN
10:45–12:15
S01/03
Checkpoint-Blockade – Erfolge, Grenzen und Chancen
dieser Immuntherapie
Schuler, G. (Erlangen)
11:22–11:40
S01/04
Ungewöhnliche Nebenwirkungen neuer Melanomtherapien
Hassel, J. (Heidelberg)
Exomsequenzierung beim Melanom –
Perspektiven für die zielgerichtete Therapie
Kunz, M. (Leipzig)
11:58–12:15
Diaklinik
Symposien
S01/05
S01/06
UV-Strahlung, Immunsystem und Melanom:
Neue einsichten in die Pathogenese
Tüting, T. (Bonn)
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
 Track Entzündungen: Kollagenosen
Krieg, T. (Köln), Steinbrink, K. (Mainz), Sticherling, M. (Erlangen)
S03
Saal A1
11:04–11:22
11:40–11:58
60
 Track Onkologie: Melanom
Enk, A. (Heidelberg), Schadendorf, D. (Essen),
Schuler, G. (Erlangen)
DONNERSTAG
14:20–15:00
SYMPOSIEN
S02
Plenarvorträge
Preisverleihungen
10:45–11:00
S03/01
Pathologische Konzepte bei Kollagenosen
Roers, A. (Dresden)
11:00–11:15
S03/02
Lupus erythematodes – Management und neue Therapien
Sticherling, M. (Erlangen)
11:15–11:30
S03/03
Klassifiktion von Dermatomyositis
und Überlappungssyndromen
Volc-Platzer, B. (Wien)
11:30–11:45
S03/04
Management von Patienten mit systemischer Sklerodermie
Moinzadeh, P. (Köln)
11:45–12:00
S03/05
Take home message
Steinbrink, K. (Mainz)
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
61
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
SYMPOSIEN
DONNERSTAG
Saal A2
10:45–11:07
S04/01
Haut als Sensor für STI‘s und Immundefizienzen
Ghoreschi, K. (Tübingen)
11:07–11:29
S04/02
HIV und Haut
Esser, S. (Essen)
11:29–11:51
S04/03
HIV-TB Ko-infektion – was können wir über die
Immunantwort gegen intrazelluläre Pathogene lernen?
Fabri, M. (Köln)
11:51–12:13
10:45–12:15
S04/04
S05
Saal A3
STI im täglichen Leben
Brockmeyer, N. H. (Bochum)
Deutschlands Ärzte freuen sich über
die 1. Infliximab-Alternative zu Remicade®
Prima Wirkung.1,2 Prima Preis.3 Prima von Mundipharma.
SYMPOSIEN
1 Park W et al. 2013. A randomised, double-blind, multicentre, parallel-group, prospective study comparing the pharmacokinetics, safety, and efficacy of CT-P13 and innovator infliximab in
patients with ankylosing spondylitis: the PLANETAS study. Ann Rheum Dis 2013; 72:1605-1612 2 Park W et al. 2013. Efficacy and Safety of CT-P13 (infliximab biosimilar) over Two Years in
Patients with Ankylosing Spondylitis: Comparison Between Continuing with CT-P13 and Switching from Infliximab to CT-P13. ACR 2013. Abstract L15 3 Lauertaxe, Stand 01.03.2015
Operative Dermatologie
Kaufmann, R. (Frankfurt am Main), Hafner, J. (Zürich),
Rompel, R. (Kassel)
10:45–11:05
S05/01
Neu und relevant – klassische Dermatochirurgie
Bechara, F. (Bochum)
11:05–11:25
S05/02
Neu und relevant – korrektiv-ästhetische Dermatochirurgie
Podda, M. (Darmstadt)
11:25–11:40
S05/03
Highlights aus der Nagelchirurgie
Löser, C. (Ludwigshafen)
11:40–11:55
S05/04
Blick über die Grenzen – lehrreiche Fälle aus der Schweizer
Dermatochirurgie
Hafner, J. (Zürich)
11:55–12:10
S05/05
Tricks of the trade
Rompel, R. (Kassel), Dill, D. (Lüdenscheid)
Diaklinik
Symposien
62
 Track Infektiologie: Die neue Herausforderung: STI 2015
Brockmeyer, N. H. (Bochum), Fabri, M. (Köln),
Ghoreschi, K. (Tübingen)
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
Remsima® 100 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung. Wirkstoff: Infliximab. Verschreibungspflichtig. Zusammensetzung: Arzneilich wirksame Bestandteile: Eine Durchstechflasche enthält 100 mg Infliximab. Infliximab ist ein chimärer, human-muriner monoklonaler IgG1-Antikörper, der mittels rekombinanter DNA-Technologie in murinen
Hybridomzellen hergestellt wird. Sonstige Bestandteile: Sucrose, Polysorbat 80, Natriumdihydrogenphosphat-Monohydrat, Dinatriumphosphat-Dihydrat. Nach Rekonstitution enthält jeder ml 10 mg
Infliximab. Anwendungsgebiete: Rheumatoide Arthritis: Remsima® ist in Kombination mit Methotrexat indiziert zur: Reduktion der Symptomatik und Verbesserung der körperlichen Funktionsfähigkeit bei erwachsenen Patienten mit aktiver Erkrankung, die nur unzureichend auf krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARDs), einschließlich Methotrexat, angesprochen haben und
bei Methotrexat-naiven, erwachsenen Patienten oder erwachsenen Patienten, die nicht mit anderen DMARDs vorbehandelt wurden, mit schwergradiger, aktiver und fortschreitender Erkrankung.
Morbus Crohn bei Erwachsenen: Remsima® ist indiziert zur Behandlung eines mäßig- bis schwergradig aktiven Morbus Crohn bei erwachsenen Patienten, die trotz eines vollständigen und adäquaten Therapiezyklus mit einem Kortikosteroid und/oder einem Immunsuppressivum nicht angesprochen haben oder die eine Unverträglichkeit oder Kontraindikationen für solche Therapien haben
und zur Behandlung von aktivem Morbus Crohn mit Fistelbildung bei erwachsenen Patienten, die trotz eines vollständigen und adäquaten Therapiezyklus mit einer konventionellen Behandlung
(einschließlich Antibiotika, Drainage und immunsuppressiver Therapie) nicht angesprochen haben. Morbus Crohn bei Kindern und Jugendlichen: Remsima® ist indiziert zur Behandlung eines
schwergradigen, aktiven Morbus Crohn bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren, die nicht auf eine konventionelle Therapie einschließlich einem Kortikosteroid, einem Immunmodulator und einer primären Ernährungstherapie angesprochen haben oder die eine Unverträglichkeit oder Kontraindikationen für solche Therapien haben. Infliximab wurde nur in Kombination mit
einer konventionellen immunsuppressiven Therapie untersucht. Colitis ulcerosa: Remsima® ist indiziert zur Behandlung der mittelschweren bis schweren aktiven Colitis ulcerosa bei erwachsenen
Patienten, die auf eine konventionelle Therapie, einschließlich Kortikosteroide und 6-Mercaptopurin (6-MP) oder Azathioprin (AZA), unzureichend angesprochen haben oder die eine Unverträglichkeit oder Kontraindikation für solche Therapien haben. Colitis ulcerosa bei Kindern und Jugendlichen: Remsima® ist indiziert zur Behandlung der schweren aktiven Colitis ulcerosa bei Kindern und
Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren, die auf eine konventionelle Therapie, einschließlich Kortikosteroide und 6-MP oder AZA, unzureichend angesprochen haben oder die eine Unverträglichkeit
oder Kontraindikation für solche Therapien haben. Ankylosierende Spondylitis: Remsima® ist indiziert zur Behandlung der schwerwiegenden, aktiven ankylosierenden Spondylitis bei erwachsenen
Patienten, die auf eine konventionelle Therapie unzureichend angesprochen haben. Psoriasis-Arthritis: Remsima® ist indiziert zur Behandlung der aktiven und fortschreitenden Psoriasis-Arthritis bei
erwachsenen Patienten, wenn deren Ansprechen auf eine vorhergehende krankheitsmodifizierende, antirheumatische Arzneimitteltherapie (DMARD-Therapie) unzureichend gewesen ist. Remsima® sollte verabreicht werden in Kombination mit Methotrexat oder als Monotherapie bei Patienten, die eine Unverträglichkeit gegenüber Methotrexat zeigen oder bei denen Methotrexat kontraindiziert ist. Psoriasis: Remsima® ist indiziert zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Psoriasis vom Plaque-Typ bei erwachsenen Patienten, die auf eine andere systemische Therapie, einschließlich Ciclosporin, Methotrexat oder Psoralen plus UV-A (PUVA), nicht angesprochen haben, bei denen eine solche Therapie kontraindiziert ist oder nicht vertragen wird. Gegenanzeigen:
Patienten, bei denen aus der Anamnese eine Überempfindlichkeit gegen Infliximab, gegen andere murine Proteine oder einen der sonstigen Bestandteile bekannt ist. Patienten mit Tuberkulose oder
anderen schweren Infektionen wie Sepsis, Abszessen und opportunistischen Infektionen. Patienten mit mäßiggradiger oder schwerer Herzinsuffizienz (NYHA-Klasse III/IV). Nebenwirkungen:
Infektionen und parasitäre Erkrankungen: Sehr häufig: Virusinfektion (z. B. Influenza, Herpes-Virus-Infektionen). Häufig: Bakterielle Infektionen (z. B. Sepsis, Cellulitis, Abszess). Gelegentlich:
Tuberkulose, Pilzinfektionen (z. B. Candidose). Selten: Meningitis, opportunistische Infektionen (wie invasive Pilzinfektionen [Pneumocystose, Histoplasmose, Aspergillose, Kokzidioidomykose,
Kryptokokkose, Blastomykose], bakterielle Infektionen [atypische mykobakterielle, Listeriose, Salmonellose] und Virusinfektionen [Cytomegalievirus]), parasitäre Infektionen, Reaktivierung einer
Hepatitis B. Gutartige, bösartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen): Selten: Lymphom, Non-Hodgkin-Lymphom, Morbus Hodgkin, Leukämie, Melanom. Nicht
bekannt: Hepatosplenale T-Zell-Lymphome (hauptsächlich bei Adoleszenten und jungen Erwachsenen mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa), Merkelzell-Karzinom. Erkrankungen des Blutes und
des Lymphsystems: Häufig: Neutropenie, Leukopenie, Anämie, Lymphadenopathie. Gelegentlich: Thrombozytopenie, Lymphopenie, Lymphozytose. Selten: Agranulozytose, thrombotisch-thrombozytopenische Purpura, Panzytopenie, hämolytische Anämie, idiopathische thrombozytopenische Purpura. Erkrankungen des Immunsystems: Häufig: Allergische Reaktionen des Respirationstrakts. Gelegentlich: Anaphylaktische Reaktionen, Lupus-ähnliches Syndrom, Serumkrankheit oder Serumkrankheit-ähnliche Reaktionen. Selten: Anaphylaktischer Schock, Vaskulitis, Sarkoid-ähnliche Reaktionen. Psychiatrische Erkrankungen: Häufig: Depression, Schlaflosigkeit. Gelegentlich: Amnesie, Agitation, Verwirrtheit, Somnolenz, Nervosität. Selten: Apathie. Erkrankungen des
Nervensystems: Sehr häufig: Kopfschmerzen. Häufig: Schwindel/Benommenheit, Hypästhesie, Parästhesie. Gelegentlich: Krampfanfälle, Neuropathie. Selten: Myelitis transversa, demyelinisierende Erkrankung des Zentralnervensystems (Multiple-Sklerose-artige Erkrankungen und Optikusneuritis), periphere demyelinisierende Erkrankungen (z. B. Guillain-Barré-Syndrom, chronisch-entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie und multifokale motorische Neuropathie). Augenerkrankungen: Häufig: Konjunktivitis. Gelegentlich: Keratitis, periorbitales Ödem, Hordeolum.
Selten: Endophthalmitis. Nicht bekannt: Vorübergehender Sehverlust, der während oder innerhalb von zwei Stunden nach Infusion auftritt. Herzerkrankungen: Häufig: Tachykardie, Herzklopfen.
Gelegentlich: Herzinsuffizienz (Neuauftreten oder Verschlimmerung einer Herzinsuffizienz), Arrhythmie, Synkope, Bradykardie. Selten: Zyanose, Perikarderguss. Nicht bekannt: Myokardiale Ischämie/Herzinfarkt, die/der während oder innerhalb von zwei Stunden nach der Infusion auftritt. Gefäßerkrankungen: Häufig: Hypotonie, Hypertonie, Ekchymose, Hitzewallungen, Erröten. Gelegentlich: Periphere Ischämie, Thrombophlebitis, Hämatom. Selten: Kreislaufversagen, Petechien, Gefäßspasmus. Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums: Sehr häufig: Infektion des oberen Respirationstrakts, Sinusitis. Häufig: Infektion des unteren Respirationstrakts (z. B. Bronchitis, Pneumonie), Dyspnoe, Epistaxis. Gelegentlich: Lungenödem, Bronchospasmus,
Pleuritis, Pleuraerguss. Selten: Interstitielle Lungenerkrankung (einschließlich schnell fortschreitende Erkrankung, Lungenfibrose und Pneumonitis). Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts:
Sehr häufig: Abdominalschmerzen, Übelkeit. Häufig: Gastrointestinalblutung, Diarrhö, Dyspepsie, gastroösophagealer Reflux, Obstipation. Gelegentlich: Darmwandperforation, Darmstenose, Divertikulitis, Pankreatitis, Cheilitis. Leber- und Gallenerkrankungen: Häufig: Leberfunktionsstörung, erhöhte Transaminasen. Gelegentlich: Hepatitis, Leberzellschaden, Cholezystitis. Selten: Autoimmunhepatitis, Ikterus. Nicht bekannt: Leberversagen. Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes: Häufig: Neuauftreten oder Verschlechterung einer Psoriasis, einschließlich
pustulöser Formen einer Psoriasis (primär palmar/plantar), Urtikaria, Hautausschlag, Pruritus, Hyperhidrose, Hauttrockenheit, Pilzdermatitis, Ekzem, Alopezie. Gelegentlich: Blasenbildung, Onychomykose, Seborrhö, Rosacea, Hautpapillome, Hyperkeratose, Pigmentanomalie. Selten: Toxisch epidermale Nekrolyse, Stevens-Johnson-Syndrom, Erythema multiforme, Furunkulose. Nicht bekannt: Verschlimmerung der Symptome einer Dermatomyositis. Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen: Häufig: Arthralgie, Myalgie, Rückenschmerzen. Erkrankungen der Nieren und Harnwege: Häufig: Harnwegsinfektion. Gelegentlich: Pyelonephritis. Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse: Gelegentlich: Vaginitis. Allgemeine
Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort: Sehr häufig: Infusionsbedingte Reaktion, Schmerzen. Häufig: Thorakale Schmerzen, Ermüdung, Fieber, Reaktion an der InjektionsstelGelegentlich: Verzögerte
Wundheilung.
Granulomatöse Läsion. Untersuchungen:
Gelegentlich:
Track Ödem.
Onkologie
Track Selten:
Infektiologie
Track Entzündungen
le, Frösteln,
Nachweis von Autoantikörpern. Selten: Störungen des Komplementsystems. Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzuTrack
Allergologie
FA-Wissen
fürVerkehrstüchtigkeit
Assistenten und die Fähigkeit zum Beaufbewahren.
Hinweis: Remsima® kann
geringen
Einfluss auf die
gänglich
einenTrack
dienen von Maschinen haben. Schwindelgefühl kann nach der Anwendung von Remsima® auftreten. Celltrion Healthcare
Hungary Kft., 1023 Budapest, Árpád Fejedelem útja 26-28, Ungarn. Örtlicher Vertreter in Deutschland:
63
 Ziff
er = ZahlVertriebsgesellschaft
der Fortbildungspunkte
ziertLimburg
durch die Ärztekammer Berlin
Mundipharma
mbH & Co.zertifi
KG, 65549
12-14
DONNERSTAG
10:45–12:15
S04
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
Saal A4
10:45–11:07
16:22–16:35
S08/05
Blasenbildende Dermatosen:
Für die Praxis: Diagnostik und Therapie von …
Zillikens, D. (Lübeck), Borradori, L. (Bern), Hertl, M. (Marburg)
Insektenstiche
Fischer, M. (Hamburg)
16:35–16:48
S08/06
Würmer
Sunderkötter, C. (Münster)
15:30–17:00
S09
Diagnostik und Therapie von … Pemphigus
Eming, R. (Marburg)
SYMPOSIEN
11:07–11:29
S06/02
Diagnostik und Therapie von … Pemphigoid
Borradori, L. (Bern)
11:29–11:51
S06/03
Diagnostik und Therapie von … Schleimhautpemphigoid
Schmidt, E. (Lübeck)
11:51–12:13
DONNERSTAG
S06/01
SYMPOSIEN
S06/04
Vaskulitis und Vaskulopathie
Röcken, M. (Tübingen), Goebeler, M. (Würzburg),
Ruzicka, T. (München)
Saal A8
Diagnostik und Therapie von … Dermatitis herpetiformis
Sárdy, M. (München)
15:30–15:50
S09/01
Vaskulitiden und Vaskulopathien, Übersicht: Klinik,
Klassifikation, Gemeinsamkeiten & Unterschiede
Röcken, M. (Tübingen)
15:50–16:10
S09/02
Histolopathologische Klassifikationen
Zelger, B. (Innsbruck)
SYMPOSIEN
10:45–12:15
S07
Saal A5
10:45–11:15
S07/01
 Track Facharztwissen für Assistenten 1
Kerl, K. (Zürich), Nenoff, P. (Mölbis),
Ochsendorf, F. (Frankfurt am Main)
16:10–16:30
S09/03
Vaskulitiden: Klinik und Therapie
Goebeler, M. (Würzburg)
16:30–16:50
S09/04
Dermatohistopathologie
Kerl, K. (Zürich)
Vaskulopathien: Klinik und Therapie
Ruzicka, T. (München)
16:50–17:00
S09/05
Rolle der Hyperhomocysteinämie bei Livedo-Vaskulopathie
Marsch, W. (Halle/Saale)
15:30–17:00
S10
11:15–11:45
S07/02
Mykologie
Nenoff, P. (Mölbis)
11:45–12:15
S07/03
Andrologie
Ochsendorf, F. (Frankfurt am Main)
SYMPOSIEN
15:30–17:00
Saal A6+A7
15:30–15:40
S10/01
Internationales Konsortium: Entwicklung eines
prognostischen Index bei Mycosis fungoides
und Sézary-Syndrom
Stadler, R. (Minden)
15:40–16:00
S10/02
Aktuelle pathophysiologische Erkenntnisse kutaner
T-Zell-Lymphome
Guenova, E. (Zürich)
 Track Infektiologie: Reisedermatologie
Reinel, D. (Hamburg), Schliemann, S. (Jena),
Schürer, N. (Osnabrück)
15:30–15:43
S08/01
Sexuell übertragbare Infektionen
Nenoff, P. (Mölbis)
15:43–15:56
S08/02
Bakterien
Schöfer, H. (Frankfurt am Main)
16:00–16:20
S10/03
15:56–16:09
S08/03
Pilze
Effendy, I. (Bielefeld)
Das Sézary-Syndrom: aktuelle Standortbestimmung
Klemke, C.-D. (Mannheim)
16:20–16:40
S10/04
16:09–16:22
S08/04
Toxisches/Irritatives: wenn man ihr nur den kleinen Finger
reicht …! Kasuistik eines Klapperschlangenbisses in einer
deutschen Großstadt
Montag, A. (Hamburg)
Zeitgemäße Therapie kutaner T-Zell-Lymphome
Assaf, C. (Krefeld)
16:40–17:00
S10/05
Zukunftsweisende Therapieansätze bei kutanen
Lymphomen
Schlaak, M. (Köln)
Diaklinik
Symposien
64
 Track Onkologie: Lymphome
Stadler, R. (Minden), Assaf, C. (Krefeld), Goerdt, S. (Mannheim)
Saal A1
SYMPOSIEN
S08
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
DONNERSTAG
10:45–12:15
S06
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
65
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
SYMPOSIEN
DONNERSTAG
Saal A2
 Track Entzündungen: Psoriasis
Mrowietz, U. (Kiel), Prinz, J. (München), Sabat, R. (Berlin)
15:30–15:45
S11/01
Ein Schlüssel zum Psoriasisschloss: die Antigenspezifität
der psoriatischen Immunantwort
Prinz, J. (München)
15:45–16:00
S11/02
1001 Mediatoren: welche sind tatsächlich wichtig
in Psoriasis?
Sabat, R. (Berlin)
16:00–16:15
S11/03
Äußerlichkeiten: Fakten und Strategien für die topische
Psoriasistherapie
Reich, K. (Hamburg)
16:15–16:35
S11/04
Unbekanntes Terrain: Psoriasis als Berufserkrankung
Mahler, V. (Erlangen)
16:35–16:50
S11/05
Psoriatisches Allerlei: Neues und Wichtiges in 900 Sekunden
Mrowietz, U. (Kiel)
16:50–17:00
S11/06
Diskussion
Medical
solutions
for the skin,
our interface
with the world.
The visual pattern depicted here is representative of the adapalene molecule, a Galderma
medical skin management solution.
SYMPOSIEN
15:30–17:00
S12
Saal A3
15:30–15:45
S12/01
Bamberger Empfehlungen – was gibt es Neues?
Diepgen, T. L. (Heidelberg)
15:45–16:00
S12/02
Soforttypallergie als Berufserkrankung
Mahler, V. (Erlangen)
16:00–16:15
S12/03
Neue Kontaktallergene in der Berufsdermatologie
Geier, J. (Göttingen)
Datum
Seminarthema
Referenten
16:15–16:30
S12/04
Prävention bei berufsbedingtem Hautkrebs
Bauer, A. (Dresden)
30.04.2015
12:45 –13:45
Akne – Eine Erkrankung mit
vielen Gesichtern
16:30–16:45
S12/05
Versorgungsforschung in der Berufsdermatologie
Schmitt, J. (Dresden)
Prof. Dr. Falk Ochsendorf,
Prof. Dr. Jan Buer,
Prof. Dr. Uwe Gieler
16:45–17:00
S12/06
Berufsdermatologie zukunftsfest machen
Elsner, P. (Jena)
30.04.2015
17:00 –19:00
Aktuelle Fortschritte in der
Therapie der Rosacea
Prof. Dr. Uwe Gieler,
Priv.-Doz. Dr. Jürgen Schauber,
Priv.-Doz. Dr. Maja Hofmann,
Dr. Steffen Gass
01.05.2015
12:45 –13:45
NMSC Management:
MAL-PDT mit natürlichem
Tageslicht
 Track Infektiologie
Prof. Dr. Carola Berking,
Prof. Dr. Rolf-Markus Szeimies,
Dr.
Wolfgang Phillipp-Dormston
 Track Entzündungen
Diaklinik
Symposien
66
 Track Allergologie: Berufsdermatologie
Diepgen, T. L. (Heidelberg), Bauer, A. (Dresden),
Mahler, V. (Erlangen)
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Kongress-Stand
und laden Sie zur Teilnahme an unseren Seminaren ein.
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
67
 Ziff
er = ZahlLaboratorium
der Fortbildungspunkte
zertifiziert durch die |Ärztekammer
Berlin
Galderma
GmbH | www.galderma.de
[email protected]
| Hotline Deutschland 0800 5888850
DONNERSTAG
15:30–17:00
S11
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
SYMPOSIEN
DONNERSTAG
Saal A4
FREIE VORTRÄGE
Gefäßerkrankungen und Wunden
Eming, S. (Köln), Dissemond, J. (Essen), Stücker, M. (Bochum)
15:30–16:00
S13/01
Update Phlebologie aus Sicht der Wundtherapie
Stücker, M. (Bochum)
16:00–16:30
S13/02
Bakterien in chronischen Wunden –
was gibt es Neues und was muss ich beachten?
Dissemond, J. (Essen)
16:30–17:00
S13/03
Parallelen zwischen Wundheilung und Neoplasie –
Wissenswertes für die Praxis
Eming, S. (Köln)
10:45–12:15
FV01
Raum M1
10:45–10:53
FV01/01
Die Serumspiegel von IgE-Antikörpern gegen die
immunodominante BP180-NC16A Domäne korrelieren
mit der Krankheitsaktivität von Patienten mit bullösem
Pemphigoid
van Beek, N. (Lübeck)
10:53–11:01
FV01/02
Aktivierung des Inflammasoms in läsionaler Epidermis
bei der Acne inversa
Lima, A. L. (Würzburg)
11:01–11:09
FV01/03
Anaphylaktische Reaktion bei Typ I-Allergie
gegen Chlorhexidindigluconat
Kornek, T. (Kiel)
11:09–11:17
FV01/04
Ähnlichkeiten und Unterschiede von Atopischer Dermatitis
(AD) und Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung
(ADHS) auf zellbiologisch-psychomotorischer Ebene
und Modulation Atopie-typischer Pathophysiologischer
Parameter durch Methylphenidat (MP)
Ambach, A. (Magdeburg)
11:17–11:25
FV01/05
Der Abriss-Epikutantest im Routineeinsatz
Dickel, H. (Bochum)
11:25–11:33
FV01/06
Seltener Fall einer intraoperativen Soforttypreaktion
auf Patentblau
Seitz, A.-T. (Leipzig)
11:33–11:41
FV01/07
Patientenberichtete Therapienutzen der Anwendung einer
Dexpanthenol-haltigen Augen- und Nasensalbe bei Rhinitis
Feuerhahn, J. (Hamburg)
11:41–11:49
FV01/08
Welche klinische Relevanz hat eine im Hautpricktest
nachgewiesene Sensibilisierung auf Ambrosiapollen?
Wobser, J. (Leipzig)
11:49–11:57
FV01/09
Therapieziele und -nutzen bei Patienten mit
allergischer Rhinokonjunktivitis
Feuerhahn, J. (Hamburg)
11:57–12:05
FV01/10
Differentialdiagnostik von Kontaktdermatitiden
unter Diclofenac-Natrium Gel (Solaraze®)
Schopper, C. (Frankfurt am Main)
SYMPOSIEN
15:30–17:00
S14
Saal A5
 Track Facharztwissen für Assistenten 2
Happle, R. (Freiburg), Rasokat, H. (Köln),
Schäkel, K. (Heidelberg)
15:30–16:00
S14/01
Erbkrankheiten
Happle, R. (Freiburg)
16:00–16:30
S14/02
STD
Rasokat, H. (Köln)
16:30–17:00
S14/03
Atopie
Schäkel, K. (Heidelberg)
SYMPOSIEN
15:30–17:00
S37
Raum M5
15:30–15:48
S37/01
Einführung
Krieg, T. (Köln)
15:48–16:06
S37/02
Parallelen zwischen Wundheilung und Tumoren der Haut
Werner, S. (Zürich)
16:06–16:24
S37/03
Mechanismen immunmodulatorischer Therapien
Schwarz, T. (Kiel)
16:24–16:42
S37/04
Stratifizierte Medizin: eine neue Herausforderung
auch für die Dermatologie
Bieber, T. (Bonn)
16:42–17:00
S37/05
Schlusswort
Luger, T. A. (Münster)
Diaklinik
Symposien
68
Symposium der Dermatologie in der Leopoldina
anlässlich der 48. Jahrestagung der Deutschen
Dermatologischen Gesellschaft
Krieg, T. (Köln), Luger, T. A. (Münster)
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
Allergologie
Tronnier, M. (Hildesheim), Kleine-Tebbe, J. (Berlin)
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
DONNERSTAG
15:30–17:00
S13
 Track Entzündungen
69
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
FREIE VORTRÄGE
10:45–12:15
FV02
10:45–12:15
10:45–10:53
FV03/01
Ungünstiger Einfluss des Zigarettenkonsums
auf die Schwere und Prognose des beruflich
bedingten Handekzems
Brans, R. (Osnabrück)
10:53–11:01
FV03/02
Sonnenschutzmaßnahmen an Arbeitsplätzen
im Freien und deren Anwendung bei Berufsschülern
mit Außenbeschäftigung
Ruppert, L. (Heidelberg)
11:01–11:09
FV03/03
Prävention im Rahmen der neuen BK 5103 – Effektivität
von UV-Schutzkomponenten für im Freien Beschäftigte
Knuschke, P. (Dresden)
11:09–11:17
FV03/04
Infektiöse und metabolische Komorbiditäten
bei Psoriasis vulgaris
Quist, S. (Magdeburg)
10:45–10:53
FV02/01
Generalisierte phototoxische Dermatitis durch Verzehr
von Ruta graveolens-Tee
Schopf, R. (Mainz)
10:53–11:01
FV02/02
Prospective randomized long-term study on the efficacy
and safety of UV-free blue light in the treatment of psoriasis
von Felbert, V. (Aachen)
Raum M8
Epidemiologie und Berufsdermatologie
Bauer, A. (Dresden), Traidl-Hoffmann, C. (München)
11:01–11:09
FV02/03
Trichoscopy für die tägliche Praxis
Erdmann, H. (Dubai)
11:09–11:17
FV02/04
Fumaric acid esters as treatment for alopecia areata
Meier, K. (Tübingen)
11:17–11:25
FV02/05
Chronischer Stress und Burnout haben Einfluss
auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Psoriasis
Breuer, K. (Hamburg)
11:25–11:33
FV02/06
Leben und Werk von Prof. Dr. Heinz Langhof (1918–1965)
unter besonderer Berücksichtigung der Mitentdeckung
und Erstbeschreibung der erythropoetischen
Protoporphyrie (EPP) 1961
Goetze, S. (Jena)
11:17–11:25
FV03/05
Unterschiedliche Komorbiditätsmuster bei Kindern
mit Atopischer Dermatitis und Psoriasis
Jacobi, A. (Hamburg)
11:25–11:33
FV03/06
11:33–11:41
FV02/07
Charakteristika neurologischer Erkrankungen bei Patienten
mit Bullösem Pemphigoid
Kolesnik, M. (Magdeburg)
Assoziation von Malignomen und blasenbildenden
Autoimmundermatosen
Neumann, K. (Lübeck)
11:33–11:41
FV03/07
11:41–11:49
FV02/08
Checkliste zur Analyse aktueller berufsdermatologischer
Gutachten zum berufsbedingtem UV-induziertem Hautkrebs
nach §9 Abs. 2 SGB VII
Gina, M. (Jena)
Demographie und Risikofaktoren von schweren
Hautreaktionen: 10-Jahres-Analyse der deutschen
RegiSCAR-Kohorte
Mockenhaupt, M. (Freiburg)
11:41–11:49
FV03/08
Häufigkeit und Erreichbarkeit dermatologischer Behandlung
in Deutschland
Eissing, L. (Hamburg)
11:49–11:57
FV03/09
Irritatives Kontaktekzem durch Senfmehl
Blau, K. (Dresden)
11:57–12:05
FV03/10
Microsporum canis – aktuelle Daten zur Prävalenz des
zoophilen Dermatophyten im mitteldeutschen Raum
Uhrlaß, S. (Mölbis)
11:49–11:57
FV02/09
Prävalenzraten und Leistungserbringer des gesetzlichen
Hautkrebs Screenings – eine Sekundärdatenanalyse
Anastasiadou, Z. (Hamburg)
11:57–12:05
FV02/10
Variationen der Risikomerkmale und Überlebensrate
des Malignen Melanoms zwischen Deutschland
und den Niederlanden
Augustin, J. (Hamburg)
Diaklinik
Symposien
70
Diverses 1
Hänßle, H. (Heidelberg), Ludwig-Peitsch, W. (Mannheim)
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
DONNERSTAG
DONNERSTAG
Raum M2+M3
FREIE VORTRÄGE
FV03
 Track Entzündungen
71
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
FREIE VORTRÄGE
DONNERSTAG
Raum M1
Lehrreiche Fälle 1
Hartmann, M. (Heidelberg), Schmidt, E. (Lübeck)
15:30–17:00
Raum M2+M3
15:30–15:38
FV04/01
Exanthematischer Lichen planus bei Morbus Castleman
Munzer, A. (Dresden)
15:38–15:46
FV04/02
Kutane sarkoidale Granulome imitieren das klinische
Bild eines Basalzellkarzinoms
Wilden, S. (Mainz)
15:46–15:54
FV04/03
Erfolgreiche Therapie mit Adalimumab
bei der Acrodermatitis continua suppurativa
Göpel, L. (Hamburg)
15:54–16:02
FV04/04
Erfolgreiche Behandlung mit Vismodegib
und anschließender Radiatio bei fortgeschrittenem
Basalzellkarzinom
Spänkuch, I. (Tübingen)
16:02–16:10
FV04/05
Lokale Induktion eines kutanen Lupus erythematodes nach
thorakalem Herpes Zoster: ist das ein Köbner-Phänomen?
Sticherling, M. (Erlangen)
16:10–16:18
16:18–16:26
FV04/06
FV04/07
Behandlung ausgedehnter Basalzellkarzinome
mittels kombinierter fraktionierter Photothermolyse
und photodynamischer Therapie
Butzmann, C. (Freiburg)
Perianale Ulzerationen toxischer Genese durch
Titretta®-Zäpfchen
Fahrig, A. (Halle/Saale)
16:26–16:34
FV04/08
entfällt, siehe Poster P210
16:34–16:42
FV04/09
Bedeutung der frühzeitigen Diagnose und Intervention
von urogenitaler Graft versus host Erkrankung bei Männern:
Dermatologen spielen zentrale Rolle
Marks, C. (Freiburg)
16:42–16:50
FV04/10
Bisphosphonat-induzierte orale Mundschleimhauterosionen: selten, häufig übersehen, jedoch
einfach zu behandeln
Lengfeld, J. (Würzburg)
Diaklinik
Symposien
72
FREIE VORTRÄGE
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
FV05
Plenarvorträge
Preisverleihungen
Phlebologie und Wundmanagement
Jünger, M. (Greifswald), Stege, H. (Lemgo)
15:30–15:38
FV05/01
Neue Entwicklungen in der Dermatologie: was leistet
die Plasmabehandlung? Richtige und falsche Indikationen
einer neuen Behandlungsmethode
Daeschlein, G. (Greifswald)
15:38–15:46
FV05/02
Effektivität einer azellulären synthetischen Matrix als
Ergänzung zur Standardbehandlung bei Ulcus cruris
venosum und mixtum: ein Vergleich von klinischen
Studiendaten und Routinedaten
Gutknecht, M. (Hamburg)
15:46–15:54
FV05/03
Versorgung mit hydroaktiven Wundauflagen bei
Patienten mit einem floriden Ulucs cruris in Deutschland
– Sekundärdatenanalyse mit Daten der gesetzlichen
Krankenversicherung
Heyer, K. (Hamburg)
15:54–16:02
FV05/04
Kompressionsversorgung von Patienten mit Ulucs cruris
venosum in Deutschland – Sekundärdatenanalyse mit Daten
der gesetzlichen Krankenversicherung
Heyer, K. (Hamburg)
16:02–16:10
FV05/05
Televisite – Pilotprojekt zur telemedizinischen Versorgung
chronischer Wunden im Großraum Hamburg
Herberger, K. (Hamburg)
16:10–16:18
FV05/06
Therapieziele und Outcomes-Messung
in der Routineversorgung der Psoriasis
Radtke, M. (Hamburg)
16:18–16:26
FV05/07
Phlebochirurgische Interventionen bei postthrombotischem
Syndrom
Jünger, M. (Greifswald)
16:26–16:34
FV05/08
Jahresergebnisse nach endovenöser Thermoablation
mit Heissdampf der Stammvarikose
Tembulatow, M. (Greifswald)
16:34–16:42
FV05/09
Prävalenz und regionale Verteilung von Amputationen bei
Patienten mit Diabetes oder arterieller Verschlusskrankheit
für die Jahre 2006–2012 in Deutschland
Heyer, K. (Hamburg)
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
DONNERSTAG
15:30–17:00
FV04
 Track Entzündungen
73
16:42–16:50
FV05/10
15:30–17:00
FV06
Phlebologie und Wundmanagement – Kenntnisse und
praktische Fertigkeiten in der Kompressionstherapie:
Defizite bei deutschen Wundversorgenden
Augustin, M. (Hamburg)
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
16:42–16:50
FV06/10
FREIE VORTRÄGE
Raum M8
DONNERSTAG
15:30–15:38
15:38–15:46
15:46–15:54
FV06/02
FV06/03
Omalizumab führt zu einer signifikanten Reduktion
von Angioödem-Episoden bei Patienten mit chronisch
spontaner Urtikaria
Staubach-Renz, P. (Mainz)
Ingenol-Mebutat für die Behandlung von Condylomata
acuminata
Schopf, R. (Mainz)
Dermatokosmetik als adjuvante Therapieoption bei Rosazea
Jansen, T. (Köln)
FV06/04
entfällt, siehe Poster P209
16:02–16:10
FV06/05
Operative Versorgung des Hautkrebses in Deutschland:
Leistungsvolumina und -erbringer
Augustin, M. (Hamburg)
16:18–16:26
FV06/06
FV06/07
Vismodegib als neoadjuvante Therapieoption bei lokalfortgeschrittenen Basalzellkarzinomen
Alter, M. (Magdeburg)
Sentinel node Biopsie in der Therapie des Lentigo maligna
Melanoms im Kopf-Hals-Bereich
Schnabl, S. (Tübingen)
16:26–16:34
FV06/08
Rapid Lump Examination (RLE) – eine neue Methode
in der mikroskopisch kontrollierten Chirurgie im Vergleich
zu Paraffinschnitten
Schubert, M. (Tübingen)
16:34–16:42
FV06/09
Die Sternplastik: Fallserie einer modifizierten
Tabaksbeutelnaht
Meissner, M. (Frankfurt)
Diaklinik
Symposien
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
12:45–13:45
AKS18
Raum M1
Meet the ADF Experts: Forschen für die Praxis
Böhm, M. (Münster), Eming, S. (Köln), Schäkel, K. (Heidelberg)
12:45–13:05 AKS18/01 Immunregulation durch bioaktive Lipide in der Haut
Tüting, T. (Bonn)
13:05–13:25 AKS18/02 Rolle der Entzündung bei der Tumorentstehung
und Tumorkontrolle
Yazdi, A. (Tübingen)
13:25–13:45 AKS18/03 Humane Mastzellproteasen: Ein universelles Antivenom?
Metz, M. (Berlin)
15:54–16:02
16:10–16:18
74
FV06/01
Operative Dermatologie und Studien
Dippel, E. (Ludwigshafen), Meissner, M. (Frankfurt)
Evaluation von präoperativer Angst, perioperativem
Stress und postoperativen Schmerzen im Rahmen
dermatochirurgischer Eingriffe in Lokalanästhesie sowie
die Beeinflussbarkeit dieser Parameter durch Musik, Wärme
und menschliche Nähe
Müller, C. (Homburg/Saar)
DONNERSTAG
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
PREISVERLEIHUNGEN
10:00–10:30
SS02
Preisverleihungen 2
Saal A6+A7
10:00–10:10
SS02/01
 Verleihung des Oscar-Gans-Preises (Hauptpreis)
10:10–10:15
SS02/02
 Verleihung des Oscar-Gans-Förderpreises 1
10:15–10:20
SS02/03
 Verleihung des Oscar-Gans-Förderpreises 2
10:20–10:25
SS02/04
 Verleihung des Almirall-Förderpreises
Dermatologie
10:25–10:30
SS02/05
 Verleihung des Astellas Forschungspreises
und des Förderpreises Dermatologie
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
75
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
VERNISSAGE
19:00–19:45
Halle B
Postersession mit Snacks und Getränken
19:45–22:00
Wir bitten alle Postererstautoren sich an ihrem Poster für Fragen
zur Verfügung zu halten.
Halle B und
alle Foyers
Posterwalk
Ausstellung in der KUNSTHALLE am Hamburger Platz
Im Rahmen der Postersession finden Posterwalks zu ausgewählten Themen statt. Die für den Posterwalk ausgewählten
Poster werden im Vorfeld mit Fähnchen markiert. Wir bitten
insbesondere diese Autoren sich von 19:00–19:45 Uhr an Ihrem
Poster aufzuhalten.
Wieder unterstützt die DDG parallel zur Tagung die Erarbeitung
einer Ausstellung mit jungen Künstlerinnen und Künstlern. Studenten und Absolventen der Kunsthochschule Berlin-Weißensee haben sich im Wintersemester 2014/15 über eine ganze
Anzahl selbst organisierter Veranstaltungen mit Experten aus
vielen Wissenschaftsbereichen in einer sehr weit gefassten Weise mit dem Thema Haut, bzw. Pigmentierung beschäftigt. Auch
Fragen der Abgrenzung, der Identität und gesellschaftliche
Wertesysteme spielten eine Rolle. Auf dieser Basis entstehen die
Beiträge für die Ausstellung in der KUNSTHALLE am Hamburger
Platz in Berlin-Weißensee, die dann während der DDG-Tagung
im CityCube Berlin gezeigt werden.
Bei Interesse an der Teilnahme tragen Sie sich bitte in die ausliegenden Listen an der Registrierung ein. Posterwalker und
Interessenten treffen sich um 19:00 Uhr an der Registrierung.
DONNERSTAG
HautFarbe – Kunstaktion in Zusammenarbeit
mit der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Die Künstler sind anwesend.
Posterwalk: Klinische Studien
Blume-Peytavi, U. (Berlin), Sunderkötter, C. (Münster)
Posterwalk: Onkologie
Berneburg, M. (Regensburg), Vogt, T. (Homburg/Saar)
Den Arbeiten der Berliner Beteiligten werden die Ergebnisse gegenüber gestellt, die während eines Workshops unter Leitung
der Künstler Else Gabriel und Andreas Rost auf Einladung des
Goethe-Instituts im südindischen Chennai im Januar 2014 mit
14 indischen Fotografinnen und Fotografen entwickelt wurden.
Bei diesem Workshop und der anschließenden Ausstellung am
Strand von Chennai lag der thematische Schwerpunkt auf „Role
Models & Power Relations“ in der indischen Gesellschaft. In den
Diskussionen mit den Teilnehmern war immer wieder die Brisanz
der unterschiedlichen Hautfarben spürbar und daraus folgend
die der hierarchischen Einordnung in einem Gesellschaftssystem, das sich demokratisch definiert aber bis heute von jahrhundertealten traditionellen Werten und Kategorien geprägt
ist. Die großformatigen Fotografien wurden vom ehemaligen
Leiter des Goethe-Instituts in Chennai, Karl Pechatscheck, nach
Berlin gebracht und ergänzen die Ausstellung in der KUNSTHALLE am Hamburger Platz und im CityCube Berlin um einen
wesentlichen globalen Beitrag.
Posterwalk: Operative Dermatologie/Phlebologie/
Wundheilung
Eming, S. (Köln), Rompel, R. (Kassel)
Posterwalk: Pädiatrische Dermatologie/Infektiologie
Fölster-Holst, R. (Kiel), Brockmeyer, N. H. (Bochum)
Posterwalk: Epidemiologie
John, S. M. (Osnabrück), Strömer, K. (Mönchengladbach)
Die Gesamtprojektleitung haben die Künstler Else Gabriel und
Thaddäus Hüppi, sowie der Tänzer und Choreograph Bikash
Chatterjee. Es nehmen ca. 30 Künstlerinnen und Künstler an der
Ausstellung teil, die am Donnerstagabend während der Vernissage gern für Gespräche mit den Kongressteilnehmern zur Verfügung stehen.
Diaklinik
Symposien
76
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
77
DONNERSTAG
POSTERSESSION
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
Saal A6+A7
08:30–09:00
DK02
Diaklinik
› s. S. 81
09:00–09:30
PV03
Plenarvorträge
› s. S. 81
09:30–10:00
10:00–10:30
Saal A8
Saal A1
Saal A2
Saal A3
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
Saal A4
Saal A5
Raum M1
Raum M2+M3
Raum M4
Raum M5
Raum M8
S21
 Facharztwissen für
Assistenten 3
› s. S. 85
FV07
Diverses 2
› s. S. 91
FV08
Onkologie und
Studien
› s. S. 92
S38
Dermatologie –
ein facettenreiches Fach stellt
sich vor
› s. S. 90
S22
Dermatologie
› s. S. 85
FV09
Pädiatrie und
Pruritus
› s. S. 93
SS03
Preisverleihungen
› s. S. 97
11:00–11:30
11:30–12:15
S15
 Seltene
Tumoren
› s. S. 82
S16
S17
S18
S19
S20
 Was mache  AutoinflamKlinischPhotodiag Spezifische
ich bei …?
mation und pathologische
nostik und
Immun› s. S. 82
Entzündung
Konferenz
Phototherapie therapie und
› s. S. 83
› s. S. 83
› s. S. 84
Anaphylaxie
› s. S. 84
FREITAG
12:15–12:45
12:45–13:15
Mittagsseminare
› s. S. 140
13:15–13:45
Mittagsseminare
› s. S. 140
13:45–14:00
14:00–14:20
KN02
Psoriasis
› s. S. 82
14:20–15:00
PV04
Plenarvorträge
› s. S. 81
15:00–15:30
15:30–16:00
16:00–16:30
16:30–17:00
S23
 Epitheliale
Tumoren
› s. S. 87
S24
Altersdermatologie und
Kinderdermatologie
› s. S. 87
S25
Praktische
Therapien
jenseits der
Zulassung
› s. S. 88
S26
 Allergologie
› s. S. 88
S27
 Infektionsdermatologie
› s. S. 89
S28
Kutane
Nebenwirkungen neuer
Therapien
› s. S. 89
S29
 Facharztwissen für
Assistenten 4
› s. S. 90
FV10
Lehrreiche
Fälle 2
› s. S. 94
FV11
Prävention und
Gesundheitspolitik
› s. S. 95
FV12
Histologie und
Genodermatosen
› s. S. 96
17:00–17:15
17:15–17:30
17:30–18:00
18:00–18:30
Einlass
ab 18:00 Uhr
18:30–18:45
Mitgliederversammlung
18:45–19:00
Satellitensymposien
› s. S. 140
19:00–19:30
19:30–20:30
Diaklinik
Symposien
78
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
79
FREITAG
10:45–11:00
Posterausstellung in der Industrieausstellung Halle B
10:30–10:45
Abheilung ist greifbar
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
DIAKLINIK
DK02
Diaklinik – die interessantesten Fälle aus der Welt
der Dermatologie
Schöpf, E. (Freiburg), Stadler, R. (Minden), Krieg, T. (Köln)
FREITAG
DE/ART/0035/14 01.2015
Saal A6+A7
Toctino® ist die einzig zugelassene Therapie bei allen Formen des Handekzems*, wenn potente topische Kortikosteroide nicht weiterhelfen.
08:30–08:36
DK02/01
Dermatitis artefacta durch Deospray –
eine Fallserie von drei jungen Patienten
Pföhler, C. (Homburg/Saar)
08:36–08:42
DK02/02
Zinkmangeldermatitis – eine wichtige
Differentialdiagnose in der Geriatrie
Hosp, C. (Würzburg)
08:42–08:48
DK02/03
Klinischer Verlauf einer bullösen diffusen kutanen
Mastozytose
Zink, A. (München)
08:48–08:54
DK02/04
Metastatischer Morbus Crohn des Kapillitiums –
eine außergewöhnliche kutane Manifestationsform
Weiß, K. (Regensburg)
08:54–09:00
DK02/05
Lebensbedrohlicher Pemphigus vulgaris:
eine interdisziplinäre Herausforderung
Mook, S.-C. (Lübeck)
Für eine vollständige Auflistung der Kontraindikationen, Warnhinweise
und Nebenwirkungen siehe die Fachinformation.
* chronisch, schwer und refraktär
Toctino® 10 mg Weichkapseln, Toctino® 30 mg Weichkapseln
Wirkstoff: Alitretinoin. Zusammensetzung: Eine Weichkapsel enthält 10 mg bzw. 30 mg Alitretinoin. Sonstige Bestandteile: Kapselinhalt: Raffiniertes Sojaöl (Ph. Eur.), partiell hydriertes Sojaöl (DAB), mittelkettige Triglyceride, gelbes Wachs, all-rac-alpha-Tocopherol. Kapselhülle: Gelatine, Glycerol, Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.), Gereinigtes Wasser, Eisen(III)-oxid (E 172), zusätzlich für 10 mg
Weichkapseln: Eisen (II, III)-oxid (E 172), zusätzlich für 30 mg Weichkapseln: Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172). Anwendungsgebiete:
Erwachsene mit schwerem chronischen Handekzem, das auf die Behandlung mit potenten topischen Kortikosteroiden nicht anspricht. Gegenanzeigen: Toctino® ist bei schwangeren Frauen absolut kontraindiziert. Frauen im gebärfähigen Alter, es sei denn, es werden alle Bedingungen des Schwangerschaftsverhütungsprogrammes eingehalten. Stillende Frauen. Leberinsuffizienz, schwere Niereninsuffizienz, nicht
ausreichend eingestellte Hypercholesterinämie, nicht ausreichend eingestellte Hypertriglyceridämie, nicht ausreichend eingestellter Hypothyroidismus, Hypervitaminose A, Überempfindlichkeit gegenüber Alitretinoin, anderen Retinoiden oder anderen Hilfsstoffen, insbesondere gegenüber Erdnüssen oder Soja, gleichzeitige Tetrazyklin-Behandlung, angeborene Fruktoseunverträglichkeit. Nebenwirkungen: Sehr häufig: Kopfschmerzen, erhöhte Blutfettwerte. Häufige Nebenwirkungen: Herabgesetzte Gerinnung, Abnahme von roten und bestimmten weißen Blutkörperchen, verringerte Schilddrüsenhormonspiegel, Entzündung des Auges (Konjunktivitis) und des Bereichs der Augenlider, Augentrockenheit und Reizung, Gesichtsröte, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, hohe Spiegel von Muskelabbauprodukten im Blut nach intensiver körperlicher Betätigung, Hauttrockenheit, insbesondere im Gesicht, trockene und entzündete Lippen, Rötung der Haut, juckender Hautausschlag, entzündete Haut, Haarausfall, erhöhte Leberenzyme. Gelegentliche Nebenwirkungen: Sehstörungen, einschließlich verschwommenes Sehen, verzerrtes Sehen, Trübung auf der Augenoberfläche (Hornhauttrübung, Katarakte), juckende Haut, Schuppung der Haut, Hautausschlag, trockenes Hautekzem, Nasenbluten, zusätzliches Knochenwachstum, einschließlich der Wirbelsäulenerkrankung Spondylitis ankylosans. Seltene Nebenwirkungen: Anhaltende Kopfschmerzen mit Übelkeit, Erbrechen und Veränderungen des Sehvermögens, einschließlich verschwommenes Sehen, Entzündung der Blutgefäße. Weitere Nebenwirkungen mit nicht bekannter Häufigkeit bei einer sehr kleinen
Anzahl an Personen: schwere allergische Reaktionen mit erhabenem und juckendem Ausschlag (Nesselsucht), Schwellung, manchmal des
Gesichts oder des Mundes (Angioödem), Kollaps, starke Bauchschmerzen mit oder ohne blutigern Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Depressionen einschließlich Traurigkeit oder Gefühl der Leere, Stimmungsschwankungen, Weinanfälle und emotionale Störungen, dem Wunsch sich
selbst zu verletzen oder Suizidgedanken, Suizidversuch, Suizid, Probleme mit dem Sehvermögen bei Dunkelheit. Warnhinweise: Das Arzneimittel ist teratogen. Alle Hinweise des Schwangerschaftsverhütungsprogrammes sind zu beachten. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bewahren Sie die Blisterpackungen in der Originalverpackung auf, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Nicht über 30 °C lagern.
Verschreibungspflichtig. Stand der Information: August 2014. GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, 80700 München, www.glaxosmithkline.de
Mitvertrieb: Stiefel GmbH & Co. KG, 23843 Bad Oldesloe
Weitere Informationen über das Arzneimittel:
Dosierung und Art der Anwendung: Die empfohlene Dosisspanne beträgt 10 mg–30 mg einmal täglich. Die Kapseln sollten einmal täglich
zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen werden. Weitere Warnhinweise laut Fachinformation: Übermäßiges Sonnenlicht und Solarien
meiden. Vorzeitiger Epiphysenschluss und Kalzifizierung von Sehnen und Bändern mit anderen Retinoiden assoziiert. Unverträglichkeitsreaktionen gegenüber Kontaktlinsen .Benigne Erhöhung des Schädelinnendrucks. Systemische Retinoide einschließlich Alitretinoin,wurden bei Patienten
ohne Darmerkrankungen in der Anamnese mit entzündlichen Darmerkrankungen (einschließlich lokal begrenzter Ileitis) in Verbindung gebracht.
Bei Patienten mit Diabetes mellitus, starkem Übergewicht, kardiovaskulären Risikofaktoren oder Fettstoffwechselstörungen könnten unter der
Diaklinik
Keynote Lectures
Kurse
Plenarvorträge
®
Behandlung mit Toctino
häufigere Kontrollen Mittagsseminare
der Serumlipidwerte notwendig
sein.
Symposien
Sat.-Symposien
Freie Vorträge
Arbeitsgemeinschaften
Preisverleihungen
Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Nebenwirkungsmeldungen richten Sie bitte ggf.
80
an die GSK-Hotline: 0800-1223355
FREITAG
08:30–09:00
PLENARVORTRÄGE
PV03
09:00–10:00
Plenarvorträge 3
Schöpf, E. (Freiburg), Stadler, R. (Minden), Krieg, T. (Köln)
Saal A6+A7
09:00–09:20
PV03/01
Erbliche Krankheiten der Hautbarrieren
Schmuth, M. (Innsbruck)
09:20–09:40
PV03/02
Alter und Haut
Scharffetter-Kochanek, K. (Ulm)
09:40–10:00
PV03/03
Blutgerinnung und Haut
Schneider, S. (Mannheim)
PLENARVORTRÄGE
PV04
14:20–15:00
Plenarvorträge 4
Plewig, G. (München), Tschachler, E. (Wien),
Gilliet, M. (Lausanne)
Saal A6+A7
14:20–14:40
PV04/01
Vom Handekzem zum Hautkrebs – neue Entwicklungen
der Berufsdermatologie
John, S. M. (Osnabrück)
14:40–15:00
PV04/02
Neue Herausforderungen bei STI
Stary, A. (Wien)
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
81
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
KN02
Saal A6+A7
KEYNOTE LECTURE
11:45–11:55
S16/07
Psoriasis – was bedeuten die neuen pathophysiologischen
Erkenntnisse für die Praxis?
Gilliet, M. (Lausanne)
Was mache ich bei … dem histologischen Befund:
„plasmazellreiches Infiltrat-Infektion abklären“?
Böer-Auer, A. (Hamburg)
11:55–12:05
S16/08
Was mache ich bei … fiebrigen Exanthemen
nach dem Urlaub?
Fischer, M. (Hamburg)
12:05–12:15
S16/09
Speaker‘s Corner
10:45–12:15
S17
SYMPOSIEN
10:45–12:15
S15
Saal A6+A7
FREITAG
10:45–11:03
S15/01
S15/02
Merkelzellkarzinom
Becker, J. C. (Graz)
11:21–11:39
S15/03
Extramammärer Morbus Paget
Eigentler, T. (Tübingen)
11:39–11:57
S15/04
11:57–12:15
S15/05
S16
Saal A8
10:45–10:55
S16/01
SYMPOSIEN
Metastasen viszeraler Tumoren
Nashan, D. (Dortmund)
11:03–11:21
10:45–12:15
 Track Entzündungen: Autoinflammation
und Entzündung
French, L. (Zürich), Stingl, G. (Wien), Yazdi, A. (Tübingen)
Saal A1
10:45–11:10
S17/01
Entzündung versus Autoinflammation
und hereditäre Fiebersyndrome
Yazdi, A. (Tübingen)
Angiosarkome und Kaposi-Sarkom
Vogt, T. (Homburg/Saar)
11:10–11:24
S17/02
Hautzeichen bei autoinflammatorischen Krankheiten
Braun-Falco, M. (München)
Dermatofibrosarcoma protuberans
Ugurel-Becker, S. (Graz)
11:24–11:36
S17/03
Pyogene autoentzündliche Erkrankungen
(PAPA, PASH, PG, Pustulöse Pso-IL-36)
French, L. (Zürich)
SYMPOSIEN
11:36–11:48
S17/04
 Track Infektiologie: Was mache ich bei …?
Sunderkötter, C. (Münster), Gläser, R. (Kiel),
Schöfer, H. (Frankfurt am Main)
Autinflammationssyndrome der Haut & Knochen
(DIRA, DITRA, SAPHO)
Stingl, G. (Wien)
11:48–12:00
S17/05
Was mache ich bei … Ulkus im Genitalbereich?
Schöfer, H. (Frankfurt am Main)
Schnitzler Syndrom & Morbus Still
Krause, K. (Berlin)
12:00–12:12
S17/06
Therapie bei autoinflammatorischen Krankheiten
Kallinich, T. (Berlin)
10:55–11:05
S16/02
Was mache ich bei … Tinea capitis?
Reinel, D. (Hamburg)
11:05–11:15
S16/03
Was mache ich bei … so genanntem Mikrobiellen Ekzem?
Gläser, R. (Kiel)
SYMPOSIEN
11:15–11:25
S16/04
Was mache ich bei … positivem Borrelientiter
ohne und mit Hauteffloreszenzen?
Kolb-Mäurer, A. (Würzburg)
11:25–11:35
S16/05
Was mache ich bei … Schmerzen während
und nach Herpes zoster?
Sunderkötter, C. (Münster)
11:35–11:45
S16/06
Was mache ich bei … chronisch-rezidivierenden Abszessen?
Gläser, R. (Kiel)
Diaklinik
Symposien
82
 Track Onkologie: Seltene Tumoren
Garbe, C. (Tübingen), Becker, J. C. (Graz),
Vogt, T. (Homburg/Saar)
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
FREITAG
14:00–14:20
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
Plenarvorträge
Preisverleihungen
10:45–12:15
S18
Klinisch-pathologische Konferenz
Metze, D. (Münster), Sander, C. (Hamburg)
Saal A2
10:45–10:47
S18/01
Begrüßung
Metze, D. (Münster)
10:47–11:09
S18/02
Was gibt es Neues in der Dermatopathologie
Flaig, M. (München)
11:09–11:31
S18/03
Was kann der Kliniker vom Dermatopathologen lernen
Metze, D. (Münster)
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
83
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
11:53–12:15
10:45–12:15
S18/04
S18/05
S21/01
Hauttumoren
Hassel, J. (Heidelberg)
SYMPOSIEN
11:15–11:45
S21/02
S19
Photodiagnostik und Phototherapie
Schwarz, T. (Kiel), Beissert, S. (Dresden),
Lehmann, P. (Wuppertal)
Allergie und Urtikaria
Maurer, M. (Berlin)
11:45–12:15
S21/03
Psoriasis
Reich, K. (Hamburg)
S19/01
Photosensitive atopische Dermatitis –
eine vernachlässigte Entität
Hofmann, S. (Wuppertal)
FREITAG
S19/02
Genetisch bedingte Photodermatosen
Berneburg, M. (Regensburg)
11:29–11:51
S19/03
UVA- und UVB-Therapie
Lehmann, P. (Wuppertal)
11:51–12:13
S19/04
PUVA
Schwarz, T. (Kiel)
S20
Saal A4
84
SYMPOSIEN
10:45–12:15
S22
Dermatologie als Einsatzdisziplin in der Bundeswehr –
Erfahrungen und Perspektiven
Elsner, P. (Jena), Merk, H. (Aachen)
Raum M5
10:45–10:50
S22/01
Einführung
Merk, H. (Aachen)
10:50–11:10
S22/02
Wehr- und Einsatzdermatologie: ein altes Fachgebiet,
neu gefordert
Elsner, P. (Jena)
SYMPOSIEN
11:10–11:30
S22/03
 Track Allergologie: Spezifische Immuntherapie
und Anaphylaxie
Treudler, R. (Leipzig), Brehler, R. (Münster), Worm, M. (Berlin)
Einsatzraum Afrika – Erfahrungen aus dermatologischer Sicht
Fischer, M. (Hamburg)
11:30–11:50
S22/04
Die Bedeutung der dermatologischen Expertise im Einsatz
in Nordafghanistan
Weisel, G. (Ulm)
11:50–12:10
S22/05
Einsatzdermatologie: das aktuelle Konzept für Dermatologen
und Allgemeinmediziner
Glitsch, M. (Koblenz)
12:10–12:15
S22/06
Zusammenfassung und Schlusswort
Elsner, P. (Jena)
10:45–11:15
S20/01
Hilft die spezifische Immuntherapie bei der
pollenassoziierten Nahrungsmittelallergie?
Treudler, R. (Leipzig)
11:15–11:45
S20/02
Anaphylaxie in Folge einer Immuntherapie
Worm, M. (Berlin)
11:45–12:15
S20/03
Vorgehen bei anaphylaktischen Reaktionen –
welche Praxisausstattung ist unabdingbar?
Brehler, R. (Münster)
Diaklinik
Symposien
 Track Facharztwissen für Assistenten 3
Hassel, J. (Heidelberg), Maurer, M. (Berlin), Reich, K. (Hamburg)
S21
Saal A5
10:45–11:15
11:07–11:29
10:45–12:15
10:45–12:15
Klinisch-Pathologische Puzzlespiele
Sander, C. (Hamburg)
Saal A3
10:45–11:07
SYMPOSIEN
Dermatoskopisch-Histologische Korrelation
von schwierigen Pigmentläsionen
Kittler, H. (Wien)
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
FREITAG
11:31–11:53
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
 Track Entzündungen
85
Momente, die nicht selbstverständlich
sind.
WISSENSCHAFTLICHES
PROGRAMM | FREITAG,
1. MAI 2015
SYMPOSIEN
–
su s m
n
e
i
s
2
:
kon uch .1,
NEU er ten ® Gel a ment
e
E xp vobet anag
i
m
t
a
i
D gze
Lan
15:30–17:00
 Track Onkologie: Epitheliale Tumoren
Mauch, C. (Köln), Gutzmer, R. (Hannover), Hofbauer, G. (Zürich)
S23
Saal A6+A7
15:30–15:52
S23/01
Basalzellkarzinom: Pathogenese und aktuelle
Therapieansätze
Gutzmer, R. (Hannover)
15:52–16:14
S23/02
Aktinische Keratosen: wann und wie sollen sie
behandelt werden?
Emmert, S. (Göttingen)
16:14–16:36
S23/03
Spinozelluläres Karzinom: was gibt es Neues
in der Pathogenese und Therapie?
Hofbauer, G. (Zürich)
16:36–16:58
S23/04
Epitheliale Tumoren bei Organtransplantierten,
Prävention, Prognose und Therapie
Lonsdorf, A. (Heidelberg)
FREITAG
FREITAG
Eins für alles!
Für Kopf und Körper.
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
SYMPOSIEN
Gel
L pid- ttend!
Rück f
15:30–17:00
S24
Altersdermatologie und Kinderdermatologie
Fölster-Holst, R. (Kiel), Blume-Peytavi, U. (Berlin),
Hamm, H. (Würzburg)
Saal A8
e
Daivobet® Gel
15:30–15:32
S24/01
Begrüßung
Fölster-Holst, R. (Kiel)
15:32–15:40
S24/02
2 Kasuistiken
N. N.
15:40–16:00
S24/03
Haut in „zarter Blüte“
Weibel, L. (Zürich)
16:00–16:20
S24/04
Haut in „vollem Saft“
Fölster-Holst, R. (Kiel)
16:20–16:40
S24/05
Haut in „voller Blüte“
Hamm, H. (Würzburg)
16:40–17:00
S24/06
Haut in „silver age“
Blume-Peytavi, U. (Berlin)
30 g, 60 g und 120 (2 x 60) g
Hilft Menschen, mit ihrer Psoriasis zu leben.
Daivobet® 50 Mikrogramm/g + 0,5 mg/g Gel | Zus.: 1 g enth. 50 μg Calcipotriol (als Monohydrat), 0,5 mg Betamethason
(als Dipropionat). Sonst. Bestandt.: dickfl. Paraffin, alpha-Hydro-omega-octadecyloxypoly(oxypropylen)-11, all-rac-alpha-Tocopherol, Butylhydroxytoluol, hydr. Rizinusöl. Anwend.: Äußerl. Behandl. d. Kopfhaut-Psoriasis sowie leichte bis
mittelschw. Plaque-Psoriasis b. Erw. Gegenanz.: Überempfindlichk. gg. einen d. Bestandt., Störung d. Kalziumstoffwechs.,
erythroderm./exfoliat./pustul. Psoriasis, Hautinfekt. durch Viren, Pilze, Bakt., Parasiten, Tuberkulose. Periorale Dermat.,
bei dünner od. beschädigt. Haut, leicht zu verletz. Hautgefäßen, Striae, Ichthyose, Akne, Rosacea, Ulzera. Nebenw.: Verschlecht. d. Psoriasis, pustul. Psoriasis, periorale Dermat., Pruritus, Akne, Augenreizungen; Aufgrund v. Betamethason:
Hautatrophien, Teleangiektasien, Striae, Follikulitis, Hypertrich., Depigment. nach längerer Anwendung. Systm. Reakt. selten:
adrenokortik. Suppression, Katarakt, Infekt., Einfluss a. diabet. Stoffwechsellage; Aufgrund v. Calcipotriol: lokal.: Hautirrit.,
Pruritus, Erythem, Ekzeme, Photosensib., sehr selten Angio- und Gesichtsödem, systm.: Hyperkalzämie und -kalzurie.
Verschreibungspflichtig. Pharmazeutischer Unternehmer: LEO Pharma A/S, DK-2750 Ballerup Örtl. Vertreter: LEO Pharma
GmbH, 63263 Neu-Isenburg | Darreichungsformen, Packungsgrößen: Daivobet® Gel: Flasche mit 30 g, 60 g, Packung 2x 60 g
Stand: Oktober 2014
LEO® © LEO Dezember 2014 – Alle genannten LEO Marken gehören der LEO Group.
www.leo-pharma.com
Diaklinik
Keynote
Lectures
Kurse
Mittagsseminare
1
Symposien
Sat.-Symposien
Freie Vorträge
Arbeitsgemeinschaften
Augustin et al. Topische
Langzeittherapie der Psoriasis
mit Vitamin D3-Analogon,
Kortikosteroid
86
und deren Kombination. Positionspapier zur Evidenz und praktischen Anwendung. J Dtsch Dermatol Ges. 2014 Aug;12(8):667-82 | 2 Saraceno et al., J Dermatolog Treat 2014 Feb; 25(1) ; 30-3
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
87
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
SYMPOSIEN
S25
Saal A1
15:30–15:45
FREITAG
15:45–16:00
S25/01
S25/02
Praktische Therapien jenseits der Zulassung
Augustin, M. (Hamburg), Fritz, K. (Landau), Luger, T. A. (Münster)
Fakten zur Versorgungsrelevanz des Off-label use
Augustin, M. (Hamburg)
Off-label use in Deutschland: aktuelle Rechtsprechung
und rechtliche Rahmenbedingungen
Wüstefeld, M. (Köln)
16:00–16:15
S25/03
Rezepturen: Antwort auf Off-label use in der
dermatologischen Praxis
Fritz, K. (Landau)
16:15–16:30
S25/04
Off-label use von Biologika: Evidenz und Erfahrungen
Radtke, M. (Hamburg)
16:30–16:40
S25/05
Off-label use bei Alitretinoin
Fritz, K. (Landau)
16:40–16:55
S25/06
Unterstützung der dermatologischen Arzneimittelversorgung
jenseits der Zulassung: Vorstellung des Projektes Soluderm
John, S. M. (Osnabrück)
16:55–17:00
S25/07
S27
 Track Infektiologie: Infektionsdermatologie
Tschachler, E. (Wien), Hartmann, M. (Heidelberg),
Schaller, M. (Tübingen)
15:30–15:48
S27/01
Skabies und Pediculosis: aktuelle Entwicklungen
Hamm, H. (Würzburg)
15:48–16:06
S27/02
Mukokutane Candidose
Schaller, M. (Tübingen)
16:06–16:24
S27/03
Borreliose – wann positiv, wann behandeln
Hartmann, M. (Heidelberg)
16:24–16:42
S27/04
Mykobakterieninfektionen der Haut – noch immer aktuell
Tschachler, E. (Wien)
16:42–17:00
S27/05
Chikungunya-Virus und Dengue-Virus – Relevanz
für den Dermatologen
Schöfer, H. (Frankfurt am Main)
15:30–17:00
Saal A3
SYMPOSIEN
15:30–17:00
S28
Kutane Nebenwirkungen neuer Therapien
Merk, H. (Aachen), Elsner, P. (Jena), Homey, B. (Düsseldorf)
Saal A4
Abschlussdiskussion
15:30–15:40
S28/01
Einleitung
Merk, H. (Aachen)
 Track Allergologie: Allergologie – was gibt‘s Neues?
Simon, J. C. (Leipzig), Kapp, A. (Hannover),
Zuberbier, T. (Berlin)
15:40–16:00
S28/02
Nebenwirkungen am Hautorgan unter der Therapie
mit TNF-alpha-Inhibitoren
Elsner, P. (Jena)
SYMPOSIEN
15:30–17:00
S26
Saal A2
15:30–15:52
S26/01
Die Zukunft des Epikutantestes
Geier, J. (Göttingen)
16:00–16:20
S28/03
Aktuelles zu Nebenwirkungen von EGFR-Antagonisten
Homey, B. (Düsseldorf)
15:52–16:14
S26/02
Biologica bei Allergien
Werfel, T. (Hannover)
16:20–16:40
S28/04
16:14–16:36
S26/03
Wertigkeit der in vitro-Allergietestung
Treudler, R. (Leipzig)
Systemische und kutane Nebenwirkungen
von B-RAF-Inhibitoren
Rübben, A. (Aachen)
16:40–17:00
S28/05
Neue Therapeutika in der Inneren Medizin: welche
dermatologischen Nebenwirkungen treten auf?
Treudler, R. (Leipzig)
16:36–16:58
Diaklinik
Symposien
88
FREITAG
15:30–17:00
SYMPOSIEN
S26/04
Welche Rolle spielen Umweltfaktoren
bei der Allergieentstehung?
Traidl-Hoffmann, C. (München)
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
89
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
S29
Saal A5
SYMPOSIEN
11:32–11:39
S38/09
 Track Facharztwissen für Assistenten 4
French, L. (Zürich), Zouboulis, C. C. (Dessau),
Scharffetter-Kochanek, K. (Ulm)
Persönlicher Werdegang und Einblick in die Arbeit
von Dr. med. Anja Miesel
Miesel, A. (Hamburg)
11:39–11:46
S38/10
Persönlicher Werdegang und Einblick in die Arbeit
von Prof. Dr. med. Dorothee Nashan
Nashan, D. (Dortmund)
11:46–11:53
S38/11
Persönlicher Werdegang und Einblick in die Arbeit
von Dr. med. Thyra Bandholz
Bandholz, T. (Kiel)
11:53–12:15
S38/12
Diskussion
10:45–12:15
FV07
15:30–16:00
S29/01
Arzneimittelnebenwirkungen
French, L. (Zürich)
16:00–16:30
S29/02
Akne und Rosazea
Zouboulis, C. C. (Dessau)
16:30–17:00
S29/03
Chronische Wunden
Scharffetter-Kochanek, K. (Ulm)
FREIE VORTRÄGE
SYMPOSIEN
10:45–12:15
S38
FREITAG
Raum M4
Diverses 2
Moll, I. (Hamburg), Haidl, G. (Bonn)
Raum M1
10:45–10:53
FV07/01
Behandlungsgründe für die Inanspruchnahme
von Dermatologen in Deutschland aus Sicht der
Allgemeinbevölkerung
Eissing, L. (Hamburg)
10:53–11:01
FV07/02
2 Kinetik kleinmolekularer Stoffe in dermaler Haut
bei Psoriasis vulgaris und Diabetes mellitus – eine
Mikrodialysestudie
Quist, S. (Magdeburg)
11:01–11:09
FV07/03
Function of TMEM16A splice variants in human eccrine
sweat glands
Ertongur-Fauth, T. (Zwingenberg)
11:09–11:17
FV07/04
Multivarianter Profil-ELISA zur sensitiven und spezifischen
Einschrittdiagnostik bullöser Autoimmundermatosen
Schmidt, E. (Lübeck)
11:17–11:25
FV07/05
Einfluss einer systemischen Therapie mit Alitretinoin
(9-cis-Retinsäure) auf die Hautbarriere von Patienten
mit chronischem Handekzem
Timm, K. (Berlin)
10:45–10:51
S38/01
Begrüßung
Bandholz, T. (Kiel)
10:51–10:54
S38/02
Begrüßung durch den DDG-Prädsidenten
Kaufmann, R. (Frankfurt am Main)
10:54–10:57
S38/03
Begrüßung durch den BVDD-Präsidenten
Strömer, K. (Mönchengladbach)
10:57–11:04
S38/04
Persönlicher Werdegang und Einblick in die Arbeit
von Prof. Dr. med. Roland Kaufmann
Kaufmann, R. (Frankfurt am Main)
11:04–11:11
S38/05
Persönlicher Werdegang und Einblick in die Arbeit
von Dr. med. Klaus Strömer
Strömer, K. (Mönchengladbach)
11:11–11:18
S38/06
Persönlicher Werdegang und Einblick in die Arbeit
von Prof. Dr. med. Ralf Uwe Peter
Peter, R. U. (Ulm-Blaustein)
11:18–11:25
S38/07
Persönlicher Werdegang und Einblick in die Arbeit
von Dorit Düker
Düker, D. (Berlin)
11:25–11:33
FV07/06
Gonokokken-Resistenz-Netzwerk GORENET:
aktuelle Resistenzsituation in Deutschland
Buder, S. (Berlin)
11:25–11:32
S38/08
Persönlicher Werdegang und Einblick in die Arbeit
von Dr. med. Peter Pierchalla
Pierchalla, P. (Recklinghausen)
11:33–11:41
FV07/07
Erniedrigte Serum-Testosteronwerte korrelieren
mit dem Psoriasis-Schweregrad bei Männern
Allam, J.-P. (Bonn)
Diaklinik
Symposien
90
Dermatologie – ein facettenreiches Fach stellt
sich vor. Entfaltungsmöglichkeiten in Wissenschaft
und Niederlassung
Bandholz, T. (Kiel), Nashan, D. (Dortmund)
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
FREITAG
15:30–17:00
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
 Track Entzündungen
91
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
11:41–11:49
FV07/08
Varikozele und Kinderwunsch – ein evidenzbasiertes Update
Weberschock, T. (Frankfurt am Main)
11:49–11:57
FV07/09
Chronische fistulierende Kolitis bei Lymphogranuloma
venereum
Boashie, U. (Dresden)
FV07/10
11:49–11:57
FV08/09
Gut differenziertes Liposarkom der Haut und multiple
Lipome bei beidseitigem Retinoblastom
Beyer, S. (Leipzig)
11:57–12:05
FV08/10
zurückgezogen
10:45–12:15
FV09
FREIE VORTRÄGE
Kutane Aktinomykose
Singer, S. (Regensburg)
Pädiatrie und Pruritus
Herbst, R. (Erfurt), Podda, M. (Darmstadt)
Raum M8
FREIE VORTRÄGE
10:45–12:15
FV08
FREITAG
Raum M2+M3
FV09/01
Urämischer Pruritus: Schweregrade, Symptome
und Versorgung bei Patienten in der Dialyse
Augustin, M. (Hamburg)
10:53–11:01
FV09/02
Nd:YAG- und gepulste Farbstofflaser-Therapie
von 271 infantilen Hämangiomen bei 149 Kindern:
eine retrospektive Analyse
Brehmer, F. (Göttingen)
11:01–11:09
FV09/03
Periorale Dermatitis im Kindesalter. Ein Fallbericht
Schönfeld, J. (Halle/Saale)
11:09–11:17
FV09/04
Erfolgreiche Therapie eines kaposiformen
Hämangioendothelioms mit Sirolimus
Boldis, A. (Würzburg)
11:17–11:25
FV09/05
Morbus Hunter – eine lysosomale Speichererkrankung
mit Relevanz für die Dermatologie
Jansen, T. (Köln)
11:25–11:33
FV09/06
Welchen Stellenwert nehmen schnell wachsende Melanome
unter den Zweitmelanomen ein?
Leiter-Stöppke, U. (Tübingen)
Kutane C-Fasern des Typs CMH sind bei chronischem Pruritus
sensibilisiert
Peirera, M. (Münster)
11:33–11:41
FV09/07
Melderaten von Hautkrebs aus dermatologischen Praxen
an die Krebsregister in Deutschland
Augustin, M. (Hamburg)
Sensorische Charakteristika und Lebensqualität bei Prurigo
nodularis – eine Analyse von 593 Patienten
Zeidler, C. (Münster)
11:41–11:49
FV09/08
Wie viele Patienten mit Hautkrebs versorgen
wir in Deutschland? Aktuelle Leistungsvolumina
und zukünftige Prognose
Augustin, M. (Hamburg)
Messinstrumente von chronischem Pruritus:
aktuelle Standards für klinische Studien
Ständer, S. (Münster)
11:49–11:57
FV09/09
Versorgung von Patienten mit chronischem Pruritus:
Analyse der Patientenbedürfnisse
Steinke, S. (Münster)
11:57–12:05
FV09/10
Kutane Amyloidose – der interessante Fall
Günther, W. (Hamburg)
10:45–10:53
FV08/01
Therapie von schweren blasenbildenden
Arzneimittelreaktionen
Zimmermann, S. (Freiburg)
10:53–11:01
FV08/02
Apremilast in patients with moderate to severe psoriasis:
Results of a phase 3, randomized, controlled trial (ESTEEM 2)
Mrowietz, U. (Kiel)
11:01–11:09
FV08/03
Therapie der mittelschweren und schweren Psoriasis
mit Fumarsäureester in Deutschland: Studienergebnisse
aus Bochum
Altmeyer, P. (Bochum)
11:09–11:17
FV08/04
Apremilast in moderate to severe plaque psoriasis:
32-week results in patients with nail, scalp, and palmoplantar
involvement (ESTEEM 2)
Sebastian, M. (Mahlow)
11:17–11:25
11:25–11:33
11:33–11:41
11:41–11:49
Diaklinik
Symposien
92
10:45–10:53
Onkologie und Studien
Szeimies, R.-M. (Recklinghausen), Stockfleth, E. (Bochum)
FV08/05
FV08/06
FV08/07
FV08/08
Prävalenz und Leistungserbringer der Mycosis fungoides
in Deutschland
Nashan, D. (Dortmund)
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
FREITAG
11:57–12:05
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
 Track Entzündungen
93
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
FREIE VORTRÄGE
15:30–17:00
FV10
15:30–17:00
FV11
Prävention und Gesundheitspolitik
Wollina, U. (Dresden), Gieler, U. (Gießen)
Raum M2+M3
15:30–15:38
FV10/01
Fieber nach Südafrikaurlaub – es muss nicht immer
gleich Ebola sein!
Friedling, F. (Halle/Saale)
15:30–15:38
FV11/01
Evaluation der gesetzlichen Früherkennung auf Hautkrebs in
Deutschland: Wo stehen wir?
Augustin, M. (Hamburg)
15:38–15:46
FV10/02
Remission einer schweren Psoriasis vulgaris unter Therapie
mit dem Thyrosinkinaseinhibitor Erlotinib
Göpel, L. (Hamburg)
15:38–15:46
FV11/02
Wahrnehmung und Image der Dermatologie in der
deutschen Allgemeinbevölkerung 2002–2014
Augustin, M. (Hamburg)
15:46–15:54
FV10/03
Das Pyoderma gangraenosum – Blickdiagnose
oder diagnostische Herausforderung?
Hausmann, I. (Halle/Saale)
15:46–15:54
FV11/03
Die Definition und Rolle von Lebensqualität im Rahmen
der frühen Nutzenbewertung nach AMNOG
Lohrberg, D. (Hamburg)
15:54–16:02
FV10/04
Lymph node sarcoidosis mimics metastasis in a patient
with malignant melanoma
Beis, E. (Mainz)
15:54–16:02
FV11/04
Soziodemographische Faktoren als Versorgungsmerkmale
des malignen Melanoms in Deutschland
Schäfer, I. (Hamburg)
16:02–16:10
FV10/05
Bullöse eosinophile Zellulitis (Wells-Syndrom) in Assoziation
mit einem Mammakarzinom
Kuske, M. (Dresden)
16:02–16:10
FV11/05
16:10–16:18
FV10/06
Hirnnervenlähmungen durch seltenen Hauttumor
Schwimmer, S. (Zwickau)
Krankenversicherungsstatus und soziodemographische
Faktoren sind assoziiert mit klinischen Merkmalen
des Basalzellkarzinoms
Schäfer, I. (Hamburg)
16:10–16:18
FV11/06
Retrospektive Analyse der individuellen
Sonnenschutzberatung bei Patienten mit Aktinischen
Keratosen
Gellrich, F. (Dresden)
16:18–16:26
FV11/07
Früherkennung der Komorbidität bei Psoriasis:
Konsensusempfehlungen der Nationalen Konferenz
zur Versorgung der Psoriasis
Feuerhahn, J. (Hamburg)
16:26–16:34
FV11/08
Biosimilars in der Therapie der Psoriasis –
was erwarten wir als Dermatologen?
Radtke, M. (Hamburg)
16:34–16:42
FV11/09
Wundnetze in Deutschland: Struktur, Aktivitäten
und Funktionen – Update 2014
Göpel, L. (Hamburg)
16:42–16:50
FV11/10
Evaluation des Gesundheitsverhaltens und der
Lebensqualität dermatoonkologischer Patienten
nach dermatochirurgischen Interventionen
Müller, C. (Homburg/Saar)
16:18–16:26
FV10/07
Die Rückkehr der Gonokokkensepsis?
Buder, S. (Berlin)
16:26–16:34
FV10/08
Generalisierte Psoriasis pustulosa: eine seltene Entität
Vogelgsang, L. (Heidelberg)
16:34–16:42
FV10/09
Non-Dermatophyte-Mould-Onychomykose
durch Onychocola canadensis – erstmals beschrieben
in Deutschland
Nenoff, P. (Mölbis)
16:42–16:50
Diaklinik
Symposien
94
Lehrreiche Fälle 2
Welzel, J. (Augsburg), Hadaschik, E. (Heidelberg)
FV10/10
Bullöses Pemphigoid und Porphyria cutanea tarda:
Nur eine zufällige Koinzidenz?
Fuster Estruch, S. (Aue)
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
FREITAG
FREITAG
Raum M1
FREIE VORTRÄGE
 Track Entzündungen
95
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
FREIE VORTRÄGE
FV12
Raum M8
FREITAG
15:30–15:38
10:00–10:30
SS03
Preisverleihungen 3
Saal A6+A7
Multiple Granularzelltumoren & primitiver neuroektodermaler Tumor – ein syndromaler Zusammenhang?
Müller, C. (Homburg/Saar)
10:00–10:10
SS03/01
 Verleihung des Skin Aging Research Award – S.A.R.A.
10:10–10:20
SS03/02
 Verleihung des PDT-Preises des GaldermaFörderkreises e. V.
10:20–10:30
SS03/03
 Verleihung des Forschungspreises Atopische Dermatitis
15:38–15:46
FV12/02
Systematisierter Naevus marginatus mit
hypophosphatämischer Rachitis
Größer, L. (Regensburg)
15:46–15:54
FV12/03
Neutrophile urtikarielle Dermatose (NUD) als Hinweis auf ein
Cryopyrin-assoziiertes periodisches Syndrom mit neuartiger
Mutation im NLRP3 Gen
Herbert, V. (Hamburg)
15:54–16:02
FV12/04
Kutanes follikuläres B-Zell-Lymphom vom Typ Crosti‘s
lymphoma – ein außergewöhnliches klinisches Bild
Mitzel, H. (Mainz)
16:02–16:10
FV12/05
Topographische Verteilung und klinische Merkmale des
invasiven Plattenepithelkarzinoms (SCC): neue Erkenntnisse
aus der Versorgungsroutine
Reusch, M. (Hamburg)
16:10–16:18
FV12/06
Wie ist die Treffgenauigkeit in der Diagnostik des malignen
Melanoms definiert? Histopathologische Analyse des
diagnostischen Verhaltens deutscher Dermatologen
Reusch, M. (Hamburg)
FV12/07
entfällt
16:18–16:26
FV12/08
Charakterisierung des zellulären Infiltrats bei Lichen
planopilaris
Schopf, R. (Mainz)
16:26–16:34
FV12/09
Outcomes systemischer Psoriasistherapie in der
Routineversorgung: Biologika und konventionelle
Systemtherapien in PsoBest
Spehr, C. (Hamburg)
Diaklinik
Symposien
96
FV12/01
Histologie und Genodermatosen
Bröcker, E.-B. (Würzburg), Leverkus, M. (Mannheim)
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
FREITAG
15:30–17:00
PREISVERLEIHUNGEN
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
97
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | SAMSTAG, 2. MAI 2015
Saal A6+A7
Saal A8
Saal A1
Saal A2
Saal A3
Saal A4
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | SAMSTAG, 2. MAI 2015
Saal A5
Raum M1
Raum M2+M3
Raum M4
Raum M5
Raum M6
K14
DDA-Kurs
Lasermedizin
› s. S. 111
K13
Medizinischdermatologische
Kosmetologie
(DDA-Aufbaukurs)
› s. S. 110
K11
Koloproktologischer
Grundkurs
des Berufsverbandes
der Coloproktologen
Deutschlands
(BCD) in
Zusammenarbeit mit der
Deutschen
Gesellschaft
für Koloproktologie
(DGK)
› s. S. 106
K12
Ambulante und
stationäre
Rehabilitation
› s. S. 108
K10
Update
Wundmanagement
DDA (2. Teil)
› s. S. 105
Raum M7
Raum M8
AKS19
AG Proktologie (AGP)
› s. S. 113
Mittagsseminar
› s. S. 140
07:30–08:00
08:30–09:00
DK03
Diaklinik
› s. S. 101
09:00–09:30
PV05
Plenarvorträge
› s. S. 101
09:30–10:00
10:00–10:30
SS04
Preisverleihungen
› s. S. 113
10:30–10:45
10:45–11:00
11:00–11:30
11:30–12:15
S30
 Onkologie für die
Praxis
› s. S. 102
S31
Schwierige
Entscheidungen in
der Dermatologie
› s. S. 102
S32
Pigmentstörungen
der Haut
› s. S. 103
S33
 Atopische
Dermatitis
› s. S. 103
S34
Pruritus und
Schmerz
› s. S. 103
S35
Andrologie
› s. S. 104
S36
 Facharztwissen für
Assistenten 5
› s. S. 104
12:15–12:45
12:45–13:15
13:45–14:00
14:00–14:30
K15
STD-Kurs der
DSTIG
› s. S. 112
14:30–15:00
15:00–15:30
15:30–16:00
16:00–16:30
SAMSTAG
SAMSTAG
13:15–13:45
Posterausstellung in der Industrieausstellung Halle B
08:00–08:30
K16
Notfälle in
der Dermatologie und
Allergologie
› s. S. 112
16:30–17:00
17:00–17:30
Diaklinik
Symposien
98
Ende der Tagung
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Ende der Tagung
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
99
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | SAMSTAG, 2. MAI 2015
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | SAMSTAG, 2. MAI 2015
DK03
Diaklinik – die interessantesten Fälle aus der Welt
der Dermatologie
Christophers, E. (Hamburg), Stingl, G. (Wien),
French, L. (Zürich)
08:30–08:36
DK03/01
Dermatitis exfoliativa (Staphylococcal Scalded Skin
Syndrome) bei einem Frühgeborenen
Schmid, C. (Würzburg)
08:36–08:42
DK03/02
Hyperkeratotisch-rhagadiformes Handekzem
bei Lipoidproteinose
Schirra, A. (Heidelberg)
08:42–08:48
DK03/03
Eiswasser und Ventilatoren: komplizierter Verlauf
einer Erythromelalgie
Birk, J. (Frankfurt)
08:48–08:54
DK03/04
Transplantation einer fixen Arzneireaktion –
Einblicke in das residente Immunsystem der Haut
Roenneberg, S. (München)
08:54–09:00
DK03/05
Wiederholtes Auftreten eines Stevens-Johnson-Syndroms
(SJS) nach Gabe von Belimumab (Benlysta®) zur Behandlung
eines Systemischen Lupus erythematodes (SLE) – eine bisher
nicht beschriebene Nebenwirkung
Nestoris, S. (Detmold)
08:30–09:00
SAMSTAG
Saal A6+A7
PLENARVORTRÄGE
09:00–10:00
PV05
Plenarvorträge 5
Christophers, E. (Hamburg), Stingl, G. (Wien),
French, L. (Zürich)
Saal A6+A7
09:00–09:30
PV05/01
What‘s new? Was gibt es Neues in der Forschung?
von Stebut-Borschitz, E. (Mainz)
09:30–10:00
PV05/02
What‘s new? Neues aus Klinik und Therapie
Schön, M. P. (Göttingen)
* = zusammengefasste CME
Diaklinik
Symposien
100
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
101
SAMSTAG
DIAKLINIK
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | SAMSTAG, 2. MAI 2015
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | SAMSTAG, 2. MAI 2015
SYMPOSIEN
Saal A6+A7
SYMPOSIEN
 Track Onkologie: Onkologie für die Praxis
Trefzer, U. (Berlin), Mohr, P. (Buxtehude),
von den Driesch, P. (Stuttgart)
10:45–12:15
S32
Pigmentstörungen der Haut
Böhm, M. (Münster), Bauer, J. (Tübingen), Tanew, A. (Wien)
Saal A1
10:45–11:05
S32/01
Kongenitale melanozytäre Naevi – was tun?
Bauer, J. (Tübingen)
11:05–11:20
S32/02
Differentialdiagnose von Hypopigmentierungen
im Kindesalter
Happle, R. (Freiburg)
Zielgerichtete Therapien bei Melanom
Schultz, E. S. (Nürnberg)
11:20–11:35
S32/03
Neues zur Ätiopathogenese der Vitiligo
Schallreuter, K. (Bradford)
S30/04
Seltene Tumore der Haut
Trefzer, U. (Berlin)
11:35–11:55
S32/04
Therapie-Update Vitiligo
Tanew, A. (Wien)
11:45–12:00
S30/05
Heller Hautkrebs
Schulze, H.-J. (Münster)
11:55–12:15
S32/05
Klinisches Spektrum und diagnostische Fallstricke
Böhm, M. (Münster)
12:00–12:15
S30/06
Auflichtmikroskopie nicht-melanozytärer
Hautveränderungen
Hänßle, H. (Heidelberg)
10:45–11:00
S30/01
Kutane Lymphome
von den Driesch, P. (Stuttgart)
11:00–11:15
S30/02
Immunologische Therapien bei Melanom
Mohr, P. (Buxtehude)
11:15–11:30
S30/03
11:30–11:45
SYMPOSIEN
10:45–12:15
 Track Allergologie: Atopische Dermatitis
Bieber, T. (Bonn), Weidinger, S. (Kiel), Werfel, T. (Hannover)
S33
Saal A2
SYMPOSIEN
SAMSTAG
10:45–12:15
S31
Saal A8
S33/01
Schwierige Entscheidungen in der Dermatologie
Bruckner-Tuderman, L. (Freiburg), Grabbe, S. (Mainz),
Zouboulis, C. C. (Dessau)
Rolle von spezifischen Immunantworten (inkl.
Autoantigene) bei der AD
Werfel, T. (Hannover)
11:00–11:15
S33/02
10:45–10:50
S31/01
Einführung zum Thema
Bruckner-Tuderman, L. (Freiburg)
Rolle von erblichen Faktoren bei der AD
Weidinger, S. (Kiel)
11:15–11:30
S33/03
10:50–11:10
S31/02
Therapieentscheidungen bei multimorbiden Patienten
Kern, J. S. (Freiburg)
Prädiktoren für die Remission der frühkindlichen AD
von Kobyletzki, L. (Lund)
11:30–11:45
S33/04
11:10–11:30
S31/03
Feldkanzerisierung und diagnostisch unklare Primärtumore
Grabbe, S. (Mainz)
Neue Therapieansätze bei der AD
Bieber, T. (Bonn)
11:45–12:15
S33/05
Diskussion
11:30–11:50
S31/04
Hyperandrogenismus/Hyperandrogenämie/Virilismus
Makrantonaki, E. (Dessau)
11:50–12:10
S31/05
11:50–12:10
S31/05
12:10–12:15
S31/06
Diaklinik
Symposien
102
10:45–11:00
Demonstrative Fälle: schwierige Entscheidungen
Zouboulis, C. C. (Dessau), Bruckner-Tuderman, L. (Freiburg)
Demonstrative Fälle: schwierige Entscheidungen
Bruckner-Tuderman, L. (Freiburg)
SYMPOSIEN
10:45–12:15
S34
Pruritus und Schmerz
Ständer, S. (Münster), Raap, U. (Hannover),
Weisshaar, E. (Heidelberg)
Saal A3
10:45–11:03
S34/01
Pruritus und Schmerz: Neurobiologische und klinische
Interaktionen
Ständer, S. (Münster)
11:03–11:21
S34/02
Atopische Dermatitis: Pruritus ohne Schmerz?
Raap, U. (Hannover)
Zusammenfassung und take home message
Bruckner-Tuderman, L. (Freiburg)
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
SAMSTAG
10:45–12:15
S30
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
103
11:21–11:39
S34/03
Pruritus und Schmerz bei Dialyse-assoziiertem Pruritus
Weisshaar, E. (Heidelberg)
11:39–11:57
S34/04
Plazeboeffekte in Schmerz und Pruritustherapie
Evers, A. (Leiden)
11:57–12:15
S34/05
Schmerztherapie in der Dermatologie
Nashan, D. (Dortmund)
SYMPOSIEN
10:45–12:15
S35
Saal A4
10:45–11:00
S35/01
Klinefelter in der dermatologischen Praxis:
wie erkennt man das und was ist zu tun?
Allam, J.-P. (Bonn)
11:00–11:15
S35/02
HPV-Impfung von Jungen und jungen Männern
Varwig-Janßen, D. (Hamburg)
11:15–11:30
S35/03
Finasterid: ein haariges Problem?
Schanz, S. (Tübingen)
SAMSTAG
11:30–11:45
S35/04
Hodenbiopsie und TESE: was muss man als Dermatologe
darüber wissen?
Schuppe, H.-C. (Gießen)
 10C
KURSE
K10
Update Wundmanagement DDA (2. Teil)
Dissemond, J. (Essen), Renner, R. (Erlangen)
09:00–09:15
K10/01
Begrüßung
Dissemond, J. (Essen), Renner, R. (Erlangen)
09:15–10:00
K10/02
Mikrobiologie, Hygiene
Dissemond, J. (Essen)
10:00–10:45
K10/03
Wundsäuberung, Debridement
Karrer, S. (Regensburg)
10:45–11:00
K10/04
Kaffeepause
11:00–11:45
K10/05
Wundverbandmittel
Renner, R. (Erlangen)
11:45–12:15
K10/06
Vakuumtherapie
Dissemond, J. (Essen)
09:00–17:00
Raum M6
12:15–13:15
K10/07
Mittagspause
13:15–13:45
K10/08
Defektdeckung
Körber, A. (Essen)
13:45–14:15
K10/09
Sonstige Verfahren der lokalen Wundbehandlung
Renner, R. (Erlangen)
11:45–12:00
S35/05
Sexualmedizinische Problematiken in der Sprechstunde:
was wird wie behandelt?
Köhn, F.-M. (München)
14:15–15:00
K10/10
Lymphologie
Jungkunz, W. (Friedberg)
15:00–15:15
K10/11
Kaffeepause
12:00–12:15
S35/06
Hypogonadismus und männliche Infertilität
Grunewald, S. (Leipzig)
15:15–16:00
K10/12
Kompressionstherapie
Karrer, S. (Regensburg)
SYMPOSIEN
16:00–16:45
K10/13
 Track Facharztwissen für Assistenten 5
Fölster-Holst, R. (Kiel), Hertl, M. (Marburg),
Strömer, K. (Mönchengladbach)
Schmerztherapie
Körber, A. (Essen)
16:45–17:00
K10/14
Zusammenfassung, Verabschiedung
Dissemond, J. (Essen), Renner, R. (Erlangen)
10:45–12:15
S36
Saal A5
10:45–11:15
S36/01
Kinderdermatologie
Fölster-Holst, R. (Kiel)
11:15–11:45
S36/02
Autoimmunerkrankungen
Hertl, M. (Marburg)
11:45–12:15
S36/03
Niederlassungsplanung
Strömer, K. (Mönchengladbach)
Diaklinik
Symposien
104
Andrologie
Ochsendorf, F. (Frankfurt am Main), Paasch, U. (Leipzig)
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | SAMSTAG, 2. MAI 2015
SAMSTAG
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | SAMSTAG, 2. MAI 2015
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
105
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | SAMSTAG, 2. MAI 2015
 10C
KURSE
09:00–17:00
K11
Koloproktologischer Grundkurs des Berufsverbandes der
Coloproktologen Deutschlands (BCD) in Zusammenarbeit
mit der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie (DGK)
Jacobi, T. (Dresden), Stoll, M. (Hannover)
09:00–09:30
K11/01
Anatomie, Physiologie
Tüberger, D. (Münster)
09:30–10:00
K11/02
Anamnese und Untersuchung
Kolbert, G. (Hannover)
10:00–10:30
K11/03
Dermatologische Erkrankungen
Breitkopf, C. (Münster)
10:30–10:45
K11/04
Kaffeepause
10:45–11:15
K11/05
Differentialdiagnose „Hämorrhoiden“
Jongen, J. (Kiel)
11:15–11:45
K11/06
Hämorrhoiden-Therapie
Furtwängler, A. (Freiburg)
11:45–12:15
K11/07
Analfissur
Lenhard, B. H. (Heidelberg)
12:15–13:00
K11/08
Mittagspause
13:00–13:30
K11/09
Abszess und Fistel
Tamme, C. (Hannover)
13:30–14:00
K11/10
Funktionelle Störungen
Stoll, M. (Hannover)
14:00–14:30
K11/11
Proktitis
Schmidt-Lauber, M. (Oldenburg)
14:30–14:45
K11/12
Kaffeepause
14:45–15:15
K11/13
AIN und Analkarzinom
Weyandt, G. (Würzburg)
15:15–15:45
K11/14
Rektum-Karzinom
Jacobi, T. (Dresden)
15:45–17:00
K11/15
Kolloquium
Diaklinik
Symposien
106
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Activated T Cell
Inactivated T Cell
PD-L1
PD-1 Receptor
PD-L2
PD-1 Receptor
PD-L1
SAMSTAG
SAMSTAG
Raum M4
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | SAMSTAG, 2. MAI 2015
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track Entzündungen
 Track FA-Wissen für AssistentenArtist’s interpretation based on scanning electron microscopy.
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
107
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | SAMSTAG, 2. MAI 2015
 10C
K12
Raum M5
Ambulante und stationäre Rehabilitation:
Zertifizierungskurs für Reha-Anträge
(Fortbildung zum Erwerb der Rehabilitationsmedizinischen
Qualifikation auf der Grundlage der RehabilitationsRichtlinien des GbA)
Weyergraf, A. (Bad Bentheim), Nürnberg, W. (Leipzig)
K12/01
Begrüßung, Kurseinweisung: sozialrechtliche
Rahmenbedingungen
Nürnberg, W. (Leipzig), Weyergraf, A. (Bad Bentheim)
09:15–10:15
K12/02
Begrifflichkeiten der Rehabilitationsrichtlinien der GKV
Weyergraf, A. (Bad Bentheim)
10:15–11:15
K12/03
Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit,
Behinderung und Gesundheit (ICF) nach WHO –
Bedeutung für die medizinische Rehabilitation
Kurrat, W. (Westerland/Sylt)
SAMSTAG
09:00–09:15
Some tumor cells can evade the body’s immune response,
which may result in disease progression2,3
11:15–11:30
K12/04
Kaffeepause
11:30–12:30
K12/05
Prinzipien der muskuloskelettalen Rehabilitation
Runde, W. (Bad Zwischenahn)
12:30–13:30
K12/06
Mittagspause
13:30–14:15
K12/07
Prinzipien der dermatologischen Rehabilitation
Weyergraf, A. (Bad Bentheim)
• PD-L1 and PD-L2 engage the PD-1 receptor on T cells in order to inactivate T cells,
which may allow tumor cells to evade the immune response. 1,2,8
14:15–15:00
K12/08
Prinzipien der psychosomatischen Rehabilitation
Wehrmann, J. (Bad Berleburg)
MSD is committed to furthering the understanding of immunology in cancer,
including the role of the PD-1 pathway.
15:00–15:15
K12/09
Kaffeepause
15:15–16:00
K12/10
Besonderheit der Rehabilitation von Kindern
und Jugendlichen/Familienorientierte Reha (FOR)
Nürnberg, W. (Leipzig)
16:00–16:30
K12/11
Sozialmedizinische Schlüsselbegriffe für eine erfolgreiche
Antragstellung, Fallbeispiele für Rehabilitationsanträge
aus den Indikationen
Weyergraf, A. (Bad Bentheim)
16:30–16:45
K12/12
Prüfung
16:45–17:00
K12/13
Auswertung und Diskussion der Prüfung
Ausgabe der Zertifikate
Diaklinik
Symposien
108
Discover PD-1: An immune
checkpoint pathway1
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
• One function of the body’s immune response is to detect and destroy tumor cells
through activated T cells and other mechanisms; tumor cells express multiple
antigens that are not expressed in normal tissue. 1–3
• However, some tumor cells may evade the body’s immune response by exploiting
the PD-1 checkpoint pathway through expression of the dual PD-1 ligands PD-L1
and PD-L2. 1,2,4–7
SAMSTAG
KURSE
09:00–17:00
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | SAMSTAG, 2. MAI 2015
TO DISCOVER MORE ABOUT THE PD-1 CHECKPOINT
PATHWAY IN CANCER AND TO REGISTER FOR UPDATES
VISIT: WWW.MSD-IMMUNONKOLOGIE.DE
PD-1=programmed cell death protein 1; PD-L1=programmed cell death ligand 1;
PD-L2=programmed cell death ligand 2.
References: 1. Pardoll DM. The blockade of immune checkpoints in cancer immunotherapy. Nat
Rev Cancer. 2012;12(4):252–264. 2. Keir ME, Butte MJ, Freeman GJ, et al. PD-1 and its ligands in
tolerance and immunity. Annu Rev Immunol. 2008;26:677–704. 3. Hanahan D, Weinberg RA.
Hallmarks of cancer: the next generation. Cell. 2011;144(5):646–674. 4. Quezada SA, Peggs KS.
Exploiting CTLA-4, PD-1 and PD-L1 to reactivate the host immune response against cancer. Br J
Cancer. 2013;108(8):1560–1565. 5. Zou W, Chen L. Inhibitory B7-family molecules in the tumour
microenvironment. Nat Rev Immunol. 2008;8(6):467– 477. 6. Rosenwald A, Wright G, Leroy K, et al.
Molecular diagnosis of primary mediastinal B cell lymphoma identifies a clinically favorable subgroup of diffuse large B cell lymphoma related to Hodgkin lymphoma. J Exp Med. 2003;198(6):
851–862. 7. Nomi T, Sho M, Akahori T, et al. Clinical significance and therapeutic potential of the
programmed death-1 ligand/programmed death-1 pathway in human pancreatic cancer. Clin Cancer
Res. 2007;13(7):2151–2157. 8. Latchman Y, Wood CR, Chernova T, et al. PD-L2 is a second ligand
for PD-1 and inhibits T cell activation. Nat Immunol. 2001;2(3):261–268.
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Infektiologie
 Track Entzündungen
Track Allergologie
Track
FA-Wissen
für
Assistenten
 Copyright

© 2014 MSD SHARP & DOHME GMBH, Lindenplatz 1, 85540 Haar. www.msd.de
ONCO-1135591-0003 05/14
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
109
 10C
14:10–14:30
K13/15
Tränenrinne, Augenringe: wann was und warum?
(inklusive Live-Behandlung)
Hilton, S. (Düsseldorf)
14:30–14:50
K13/16
Begrüßung/Einführung
Borelli, C. (München)
Behandlung der Tränenrinne/Volumen
(inkl. Live-Behandlung)
Hartmann, M. (Hamburg)
14:50–15:10
K13/17
Anti Aging Wirkstoffe: welche wirken?
Kerscher, M. (Hamburg)
Filler: Live-Behandlung zur Volumengabe
Ogilvie, P. (München)
15:10–15:25
K13/18
Pause
KURSE
09:00–17:00
K13
Raum M2+M3
09:00–09:05
09:05–09:30
K13/01
K13/02
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | SAMSTAG, 2. MAI 2015
Medizinisch-dermatologische Kosmetologie
(DDA-Aufbaukurs)
Borelli, C. (München), Bayerl, C. (Wiesbaden),
Fischer, T. (Potsdam), Pavicic, T. (München)
09:30–09:50
K13/03
Grundlagen der Patientenführung in der ästhetischen
Dermatologie
Kreyden, O. (Muttenz)
15:25–15:45
K13/19
Indikationsspezifische Fillerbehandlung – Wangen
(inkl. Live-Behandlung)
Zenker, S. (München)
09:50–10:20
K13/04
Btx A: von den Anfängen zur Basistherapie
in der ästhetischen Dermatologie
Borelli, C. (München)
15:45–16:05
K13/20
Live-Behandlung zum Lippenaufbau und Volumengabe
Prager, W. (Hamburg)
16:05–16:20
K13/21
10:20–10:35
K13/05
Btx A: Sonderindikationen (hängende Mundwinkel,
Platysma, Gummy smile)
Pavicic, T. (München)
Live-Behandlung einer Probandin mit Polylactat-Milchsäure
Rzany, B. (Berlin)
16:20–16:45
K13/22
Live-Behandlung Btx A
Borelli, C. (München), Kerscher, M. (Hamburg),
Kreyden, O. (Muttenz), Pavicic, T. (München)
Filler for beginners: the easy approach (inkl. Live-Behandlung
von Nasobalialfalten, Oberlippenfältchen)
Borelli, C. (München)
16:45–17:05
K13/23
Die unerwünschte Wirkung/Filler-Nebenwirkungen
Rzany, B. (Berlin)
SAMSTAG
10:35–11:15
11:15–11:30
K13/07
Pause
11:30–11:50
K13/08
Dermabrasio, Laser, Peeling
Bayerl, C. (Wiesbaden)
 10C
KURSE
09:00–17:00
11:50–12:15
K13/09
Oberflächliches Peel: Indikationen, Evidenz und Handling
Borelli, C. (München)
12:15–12:45
K13/10
Peeling: mitteltief bis tief
Kreyden, O. (Muttenz)
12:45–13:00
K13/11
Live-Behandlung mit oberflächlichem Peel
Borelli, C. (München)
13:00–13:30
K13/12
13:30–13:55
K13/13
13:55–14:10
K13/14
Einsatz von Hyaluronidase in der ästhetischen Dermatologie:
Grundlagen & Praxis
Gerber, P. A. (Düsseldorf)
Diaklinik
Symposien
110
K13/06
K14
DDA-Kurs Lasermedizin
(Grundkurs zum Erwerb des Zertifikates Laserdermatologie
sowie Update zur Erneuerung bereits erteilter alter
Zertifikate)
Fritz, K. (Landau), Grunewald, S. (Leipzig),
Weidmann, M. (Augsburg)
Raum M1
09:00–10:00
K14/01
Epilation
Grunewald, S. (Leipzig)
Mittagspause
10:00–11:00
K14/02
Füllmaterialien: Substanzgruppen und Indikationen
Fischer, T. (Potsdam)
Pigmente
Hoffmann, K. (Bochum)
11:00–12:00
K14/03
Vaskuläre Veränderungen, Laser und IPL
Kautz, G. (Konz)
12:00–13:00
K14/04
Ablative, incisionale und operative Nutzung von Lasern
Weidmann, M. (Augsburg)
13:00–14:00
K14/05
Pause
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
111
SAMSTAG
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | SAMSTAG, 2. MAI 2015
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | SAMSTAG, 2. MAI 2015
14:00–15:00
K14/06
Fraktionale Laser
Paasch, U. (Leipzig)
14:30–14:55
K16/03
Management akuter Notfälle in der Allergologie
Ehring, E. (Münster-Hiltrup)
15:00–16:00
K14/07
Laser und neue physikalische Behandlung von Narben,
Aknenarben, Striae und Rejuvenation (Lasern, RF,
Microneedling und Alternativen)
Fritz, K. (Landau)
14:55–15:20
K16/04
Wie gehe ich mit allgemeinmedizinischen Notfällen
im dermatologischen Alltag um?
Ständer, H. F. (Bad Bentheim)
15:20–15:45
K16/05
16:00–17:00
K14/08
Rechtliche Grundlagen und Spezifika der Aufklärung;
Fotografie und Dokumentation, Vor- und Nachbehandlung
Gerber, P. A. (Düsseldorf)
Ablauf der HerzLungenWiederbelebung (HLW) und
automatischen externen Defibrillation (AED) nach den
Leitlinien 2010 des European Resuscitation Council (ERC)
Kurz, S. (Berlin)
15:45–15:50
K16/06
Kurze Pause
15:50–17:10
K16/07
Praktische Übungen zur HLW und AED
Ehring, E. (Münster-Hiltrup), Kurz, S. (Berlin),
Ständer, H. F. (Bad Bentheim)
 4C
14:00–17:00
K15
Raum M7
STD-Kurs der DSTIG: Neue und bewährte Diagnostik
sexuell übertragbarer Infektionen
Stary, A. (Wien), Hartmann, M. (Heidelberg), Kohl, P. (Berlin)
14:00–14:30
K15/01
Nicht neu, aber wieder interessant: Lues – bist Du es?
Schöfer, H. (Frankfurt am Main)
14:30–15:00
K15/02
Das genitale Ulcus und HIV
Hartmann, M. (Heidelberg)
15:00–15:30
15:30–16:00
K15/03
K15/04
VERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND ASSOZIIERTEN GESELLSCHAFTEN DER DDG
12:15–13:45
AKS19
Raum M7
Arbeitsgemeinschaft Proktologie (AGP)
Lenhard, B. H. (Heidelberg), Weyandt, G. (Würzburg)
Brennende Probleme der Urethra: Diagnose und Therapie
Stary, G. (Wien)
12:15–12:45 AKS19/01 Proktologie in der Schwangerschaft: was ist Standard?
Diagnose und Therapie der Gonorrhoe in Zeiten
des multiresistenten Superbug (MDR-NG)
Buder, S. (Berlin)
12:45–13:15 AKS19/02 Proktitis bei HIV: Diagnostik, Therapie, Comorbiditäten
Breitkopf, C. (Münster)
SAMSTAG
KURSE
SAMSTAG
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM | SAMSTAG, 2. MAI 2015
Esser, S. (Essen)
13:15–13:45 AKS19/03 Anogenitale Akne inversa: ist die chirurgische Versorgung
16:00–16:30
K15/05
Interdisziplinäre Behandlung HIV-positiver Patienten:
Welche Rolle spielt die Dermatologie?
Potthoff, A. (Borkum)
noch zeitgemäß?
Bechara, F. (Bochum)
16:30–17:00
K15/06
Diagnose von STI‘s: Quiz für die Praxis
alle Referenten
PREISVERLEIHUNGEN
10:00–10:30
SS04
Preisverleihungen 4
Saal A6+A7
 4C
KURSE
14:00–17:00
K16
Raum M8
14:00–14:05
K16/01
Begrüßung
Ständer, H. F. (Bad Bentheim)
14:05–14:30
K16/02
Phlebologische Notfälle – was tun?
Busch, C. (Tübingen)
Diaklinik
Symposien
112
Notfälle in der Dermatologie und Allergologie
Ständer, H. F. (Bad Bentheim), Ehring, E. (Münster-Hiltrup),
Kurz, S. (Berlin)
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
10:00–10:15
SS04/01
Auszeichnung der 5 besten Freien Vorträge
10:15–10:30
SS04/02
Auszeichnung der 5 besten Poster
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
113
POSTERKOMMISSION
POSTERAUSSTELLUNG
AKADEMISCHE LEHRE
MITGLIEDER DER POSTERKOMMISSION
Prof. Dr. med. M. Berneburg (Regensburg)
Prof. Dr. med. U. Blume-Peytavi (Berlin)
Prof. Dr. med. N. H. Brockmeyer (Bochum)
Prof. Dr. med. S. Eming (Köln)
Prof. Dr. med. R. Fölster-Holst (Kiel)
Prof. Dr. med. S. M. John (Osnabrück)
Prof. Dr. med. D. Metze (Münster)
Prof. Dr. med. R. Rompel (Kassel)
Dr. med. K. Strömer (Mönchengladbach)
Prof. Dr. med. C. Sunderkötter (Münster)
Prof. Dr. med. T. Vogt (Homburg/Saar)
P001
Neuer Lernzielkatalog Dermatologie des Forums Akademische Lehre:
Konsensfindung zu Basiskompetenzen
Ochsendorf F. (Frankfurt am Main), Bandholz T. (Kiel), Emmert S. (Göttingen),
Hartmann K. (Köln), Hartmann M. (Heidelberg), Hornung T. (Bonn),
Jünger M. (Greifswald), Moll I. (Hamburg), Psotta-Schachtner C. (Ulm),
Spornraft-Ragaller P. (Dresden), Ständer S. (Münster),
von Stebut-Borschitz E. (Mainz), Löser C. (Ludwigshafen), Hamm H. (Würzburg)
P002
Lehrsituation des Fachs Dermatologie an den deutschen
medizinischen Fakultäten
Ochsendorf F. (Frankfurt am Main), Emmert S. (Göttingen),
Hamm H. (Würzburg), Hartmann K. (Köln), Hartmann M. (Heidelberg),
Jünger M. (Greifswald), Psotta-Schachtner C. (Ulm), Ständer S. (Münster),
von Stebut-Borschitz E. (Mainz), Löser C. (Ludwigshafen)
P003
Schnitzler Syndrom mit promptem Ansprechen auf Omalizumab
Grundmann S. A. (Münster), Brehler R. (Münster)
P004
Milben-Krustazeen-Mollusken-Syndrom
Kreft B. (Halle/Saale), Danz B. (Halle/Saale), Marsch W. C. (Halle/Saale)
P005
Schwere Bierallergie eines Brauereibesitzers – hochgradige SoforttypAllergie gegen Nahrungsmittel und Bier basierend auf einer Sensibilisierung
gegen nicht spezifische Lipidtransferproteine (nsLTP)
Rainer-Längle C. (Berlin), Tröbinger M. (Berlin), Kämpgen E. (Berlin)
P006
Wenn es an die Nieren geht!
Dietrich A. (München), Rasch A. (München), Oppel E. (München),
Przybilla B. (München), Ruёff F. (München)
P007
Anaphylaktische Soforttypreaktion auf Paraphenylendiamin
Salz M. (Heidelberg), Enk A. (Heidelberg), Schäkel K. (Heidelberg)
KOORDINATION DER POSTERKOMMISSION
INFORMATIONEN FÜR POSTERAUTOREN
Die Posterausstellung befindet sich in der Industrieausstellung, Halle
B in der 2. Ebene des CityCube Berlin.
POSTER
Bitte hängen Sie Ihr Poster bis zum Beginn der Tagung, Mittwoch,
29.04.2015, 17:00 Uhr auf und lassen es während der gesamten Tagung
hängen. Befestigungsmaterial finden Sie vor Ort.
Postersession
Neu in 2015 findet am Donnerstagabend, 30.04.2015, von 19:00 bis
19:45 Uhr eine Postersession mit Snacks und Getränken in der Industrieausstellung statt. Wir bitten alle Postererstautoren sich während
der Postersession an ihrem Poster für Fragen zur Verfügung zu halten.
Posterpreise
Die Posterkommission ermittelt aus allen hängenden Postern die
5 besten Poster. Diese werden am Samstag, 02.05.2015 ab 10:00 Uhr im
Saal A6+A7 mit den Posterpreisen im Wert von je € 250 ausgezeichnet.
POSTER
ALLERGOLOGIE
PD Dr. med. Eva Hadaschik (Heidelberg)
PD Dr. med. Martin Hartmann (Heidelberg)
ANDROLOGIE
P008
Hypogonadismus und das metabolische Syndrom – ein Zusammenspiel?
Zeidler C. (Münster), Zitzmann M. (Münster)
Erstgenannter Autor ist Präsentator
114
115
POSTERAUSSTELLUNG
ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE
P009
Untersuchung der Reinigungswirkung eines Monofilamtenfaserpads
im Vergleich zu konventionellen Kosmetikpads in einem Sebummodell
Wiegand C. (Jena), Reddersen K. (Jena), Abel M. (Rengsdorf),
Ruth P. (Rengsdorf), Hipler U.-C. (Jena)
P010
Fraktionierte ablative Lasertherapie von lichtgealterter Haut –
was Patientinnen erwarten und was sie erreichen
Kohl E. (Regensburg), Koller M. (Regensburg), Landthaler M. (Regensburg),
Hohenleutner S. (Regensburg)
P011
Evaluation einer kosmetischen Maske bestehend aus einem Puder
(27 % Vitamin C, 4 % Emblica Extrakt) und einer Lösung (40 % Glykolsäure,
10 %Zitronensäure) in Kombination mit einem Produkte-Set zur Reduktion
fazialer Hyperpigmentierung
Bernhöft K. C. (Hamburg), Streker M. (Hamburg), Kerscher M. (Hamburg)
P013
Skin boosting mittels Hyaluronsäuremikroinjektionen:
ein randomisierter, kontrollierter Halbseitenvergleich
Streker M. (Hamburg), Kerscher M. (Hamburg)
P014
Wirksamkeit eines neuartigen transdermalen Applikationssystems
in der Therapie von gealterter und chronisch lichtgeschädigter Haut
Schlossberger U. (Köln), Jansen T. (Köln)
POSTER
Evaluation von Wirksamkeit und Verträglichkeit eines kosmetischen
Produktes mit 53 % Thermalwasser, Hyaluronsäure-Fragmenten, Glycoleol
und Pro-Tocopherol zur Minderung von Hautalterungssymptomen im
Gesicht über 12 Wochen
Buntrock H. (Hamburg), Davids M. (Hamburg), Streker M. (Hamburg),
Kerscher M. (Hamburg)
Erstgenannter Autor ist Präsentator
116
P015
Aufschlussreiches, Erstaunliches und Kurioses: aktuelle Fälle aus der
Clearing-Stelle und der AG „Qualitätssicherung im BK-Verfahren“ der ABD
Skudlik C. (Osnabrück)
P016
Etablierung einer gesundheitspädagogischen Fußschutz- und Fußhygieneberatung im Rahmen der berufsdermatologischen Rehabilitation
Hübner A. (Osnabrück), Brans R. (Osnabrück), John S. M. (Osnabrück)
P017
Hautveränderungen an den Füßen bei Patienten mit beruflich
bedingten Hauterkrankungen
Brans R. (Osnabrück, Osnabrück-Göttingen), Hübner A. (Osnabrück),
John S. M. (Osnabrück, Osnabrück-Göttingen),
Fallvorstellung: Narbenbehandlung nach Autounfall mittels Kombination
aus ablativem CO2-Laser und Fraxel-Technik
Kaiser C. A. (Münster), Kotthoff C. (Münster), Overhaus E. (Münster),
Schulze H.-J. (Münster)
P012
P209
BERUFSDERMATOLOGIE
DERMATOHISTOPATHOLOGIE
P018
Follikuläre Regressionsphänomene eines lokal fortgeschrittenen
Basalzellkarzinoms nach neoadjuvanter Therapie mit Vismodegib
Mohr M. (Lübeck), Schumacher N. (Lübeck), Thorns C. (Lübeck),
Zillikens D. (Lübeck), Terheyden P. (Lübeck)
P019
Der metastatische Morbus Crohn: eine diagnostische und therapeutische
Herausforderung (Metastatic crohn‘s disease: a diagnostic and therapeutic
challenge)
Lang N. (Heidelberg), Hartschuh W. (Heidelberg), Enk A. H. (Heidelberg),
Toberer F. (Heidelberg)
P020
Plasmozytom-induzierte intertriginöse Amyloid-Purpura
Haverkampf S. (Regensburg), Schroeder J. (Regensburg),
Siegmund H. (Regensburg), Eder F. (Regensburg), Jäger T. (Regensburg),
Haferkamp S. (Regensburg), Babilas P. (Regensburg),
Landthaler M. (Regensburg), Karrer S. (Regensburg),
Berneburg M. (Regensburg), Schreml S. (Regensburg)
P021
Histiozytomartiger Knoten am Unterschenkel einer 33-jährigen Frau
Zahn A. (Berlin), Guski S. (Berlin), Hermes B. (Berlin)
P022
Podoconiosis – Histopathologie und immunohistochemische
Charakteristika des geochemischen Lymphödems
Wendemagegn E. (Hamburg), Tirumalae R. (Hamburg), Böer-Auer A. (Hamburg)
P023
Automatisierung der direkten Immunfluoreszenz in der dermatologischen
Diagnostik: Verbesserung der Sensitivität und Färbequalität
Lemcke S. (Lübeck), Sokolowski S. (Dassow), Rieckhoff N. (Dassow),
Winter-Keil A. (Lübeck), Schaller C. (Dassow), Rottmann N. (Dassow),
Stöcker W. (Lübeck), Zillikens D. (Lübeck), Schmidt E. (Lübeck)
P024
Die interstitielle granulomatöse Dermatitis – eine dermatologische Entität?
Lamos C. (Ludwigshafen), Wolter M. (Frankfurt), Geißler E.-M. (Ludwigshafen),
Löser C. (Ludwigshafen), Dippel E. (Ludwigshafen)
POSTER
POSTERAUSSTELLUNG
Erstgenannter Autor ist Präsentator
117
POSTERAUSSTELLUNG
DERMATOIMMUNOLOGIE
P025
Die Rolle des entzündungsassoziierten Gefahrensignals HMGB1
in der Immunpathogenese der Psoriasis vulgaris
Körber A. (Essen), Joosten I. (Nimwegen), Strohbücker L. (Essen),
Koenen H. (Nimwegen), Bergmann C. (Essen)
P026
Neurologische Erkrankungen und das bullöse Pemphigoid
Segert M. H. (Bochum), Gambichler T. (Bochum)
P027
FOXP3+ and CD39+ regulatory T cells in subtypes of cutaneous lupus
erythematosus
Rooms I. (Bochum), Pätzholz J. (Bochum), Lahner N. (Bochum),
Kreuter A. (Oberhausen), Gambichler T. (Bochum)
P028
P029
POSTER
P030
P031
P032
Omalizumab reduziert die Symptome und verbessert die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Patienten mit chronischer spontaner Urtikaria:
eine post-hoc-Analyse der Daten aus drei randomisierten, doppelblinden,
placebokontrollierten Phase-III-Studien
Maurer M. (Berlin), Casale T. (Tampa), Saini S. S. (Baltimore),
Bernstein J. A. (Cincinnati), Kaplan A. (Charleston), Rosén K. (San Francisco),
Li J. (East Hanover), Georgiou P. (Horsham), Balp M. M. (Basel),
Canvin J. (Horsham)
Sicherheit von Omalizumab (OMA) bei Patienten mit chronischer spontaner
Urtikaria (CSU): gepoolte Analyse von drei randomisierten, doppelblinden,
placebokontrollierten Phase-III-Studien (ASTERIA I, ASTERIA II und GLACIAL)
Maurer M. (Berlin), Saini S. S. (Baltimore), Kaplan A. (Charleston),
Casale T. (Tampa), Rosén K. (San Francisco), Veith J. (San Francisco),
Aydin S. (Basel), Canvin J. (Horsham)
ASSURE-CSU: Vorläufige Ergebnisse aus Deutschland; eine Analyse
der Diagnose und Behandlung von Patienten mit Antihistaminikarefraktärer Chronischer spontaner Urtikaria (CSU)
Weller K. (Berlin), Balp M. M. (Basel), Hollis K. (Raleigh),
Mc Bride D. (Manchester), Weslund R. (Raleigh), Tian H. (East Hanover),
Chapman-Rothe N. (Nürnberg), Jugl S. (Nürnberg), Maurer M. (Berlin)
Secukinumab ist unabhängig von der anfänglichen Krankheitsschwere
bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Typ Psoriasis wirksam:
gepoolte Analyse von vier Phase-3-Studien
Gerdes S. (Kiel), Spelman L. (Woolloongabba, Waterloo), Blauvelt A. (Portland),
Loffler J. (Basel), Fox T. (Basel), Papavassilis C. (Basel)
Melanocytic nevi in Lithuanian schoolchildren: the role of phenotype,
body mass index, parental and sun exposure factors
Kontautiene S. (Kaunas), Valiukeviciene S. (Kaunas)
Erstgenannter Autor ist Präsentator
118
EPIDEMIOLOGIE
P033
Etablierung einer Online-Übersicht zu Dermatologischen Registern in
Deutschland – ein neues Instrument zur Stärkung der Registerforschung
Werner R. N. (Berlin), Erdmann R. (Berlin), Rosumeck S. (Berlin), Nast A. (Berlin)
P034
Patientenzufriedenheit in der Routineversorgung der Psoriasis –
Entwicklung und Validierung des PsoSat-Fragebogens zur klinischen
Entscheidungsfindung
Radtke M. A. (Hamburg), Spehr C. (Hamburg), Reich K. (Hamburg),
Rustenbach S. J. (Hamburg), Feuerhahn J. (Hamburg), Augustin M. (Hamburg)
P035
Epidemiologie und Versorgungsbedarf der Psoriasis – Erkenntnisse
aus 10 Jahren Versorgungsforschung
Radtke M. A. (Hamburg), Langebruch A. (Hamburg), Jacobi A. (Hamburg),
Augustin M. (Hamburg)
P036
Epidemiologie, klinische Manifestation und Prädiktoren der PsoriasisArthritis: Ergebnisse der nationalen Studie „PsoHealth III“
Radtke M. A. (Hamburg), Langebruch A. (Hamburg), Jacobi A. (Hamburg),
Behrens F. (Frankfurt am Main), Augustin M. (Hamburg)
P037
Prävalenz und Komorbidität der Atopischen Dermatitis im Vergleich
zur Psoriasis – Analyse bundesweiter Krankenkassendaten
Radtke M. A. (Hamburg), Schäfer I. (Hamburg), Jacobi A. (Hamburg),
Glaeske G. (Bremen), Kämpfe S. (Hamburg), Augustin M. (Hamburg)
P038
AWARE: dokumentierte Krankheitslast und Behandlungsmuster
bei 1750 CU-Patienten aus Deutschland
Maurer M. (Berlin), Staubach P. (Mainz), Raap U. (Hannover),
Richter-Huhn G. (Dresden), Chaouche K. (Basel), Zeitler S. (Basel),
Chapman-Rothe N. (Nürnberg)
P039
Prävalenz und Inzidenz des floriden Ulcus cruris in Deutschland (2009–2012)
Heyer K. A. (Hamburg, Bremen), Protz K. (Hamburg), Herberger K. (Hamburg),
Glaeske G. (Bremen), Augustin M. (Hamburg)
P040
Methoden zur Bewertung einer regionalen dermatologischen Versorgung
am Beispiel Hamburgs
Augustin J. (Hamburg), Erasmi S. (Göttingen), Reusch M. (Hamburg),
Augustin M. (Hamburg)
P041
Qualität der Psoriasis-Versorgung in Deutschland: aktuelle Ergebnisse
der Studie PsoHealth3
Langenbruch A. (Hamburg), Radtke M. (Hamburg), Jacobi A. (Hamburg),
Purwins S. (Hamburg), Augustin M. (Hamburg)
P042
PsoBest: 2392 Tage Routineversorgung der Psoriasis für Sie und Ihn –
eine Genderanalyse
Augustin M. (Hamburg), Spehr C. (Hamburg), Rustenbach S. J. (Hamburg),
Wessolowski N. (Hamburg), Radtke M. A. (Hamburg)
Erstgenannter Autor ist Präsentator
119
POSTER
POSTERAUSSTELLUNG
P043
P044
P045
P046
P047
Regionale Unterschiede von Qualitätsindikatoren und Versorgungsindex
in der Versorgung der atopischen Dermatitis
Hintzen S. (Berlin), Langenbruch A. (Hamburg), Beikert F. (Hamburg),
Radkte M. A. (Hamburg), Hartmann R. (Berlin), Augustin M. (Hamburg)
POSTERAUSSTELLUNG
GESCHICHTE UND ETHIK DER DERMATOLOGIE
P054
Die Versorgung der Psoriasis – ein europäischer Ländervergleich
Augustin J. (Hamburg), Wagner T. (Hamburg), Reusch M. (Hamburg),
Augustin M. (Hamburg)
P055
Prävalenz der Adipositas bei Patienten mit Psoriasis:
Ergebnisse der nationalen Versorgungsstudie PsoHealth3
Jacobi A. (Hamburg), Langenbruch A. (Hamburg), Radtke M. A. (Hamburg),
Purwins S. (Hamburg), Augustin M. (Hamburg)
Krankheitskosten des Lymphödems in der Metropolregion Hamburg
Herberger K. (Hamburg), Purwins S. (Hamburg), Blome C. (Hamburg),
Dietz D. (Hamburg), Heyer K. (Hamburg), Augustin M. (Hamburg)
P056
Merkmale und Aktivitäten der regionalen Psoriasisnetze in Deutschland:
aktuelle Übersicht
Radtke M. A. (Hamburg), Maassen D. (Maxdorf), Reusch M. (Hamburg),
Jacobi A. (Hamburg), Augustin M. (Hamburg)
P057
Selektivverträge zu chronischen Wunden, aktueller Stand in Deutschland
Göpel L. M. (Hamburg), Heyer K. (Hamburg), Herberger K. (Hamburg),
Stuppardt R. (Berlin), Tigges W. (Hamburg), Wagner T. (Hamburg),
Augustin M. (Hamburg)
P058
Drei Jahre frühe Nutzenbewertung nach AMNOG: welchen methodischen
Erfordernissen müssen Lebensqualitätsdaten genügen?
Blome C. (Hamburg), Augustin M. (Hamburg), Lohrberg D. (Hamburg)
P059
Wartezeiten und Behandlungsorganisation in Hautarztpraxen
Krensel M. E. (Hamburg), Augustin M. (Hamburg), Rosenbach T. (Osnabrück),
Reusch M. (Hamburg)
P060
Topische Therapie der leichten Psoriasis in Deutschland
Krensel M. E. (Hamburg), Reich K. (Hamburg), Bonnekoh B. (Magdeburg),
Mrowietz U. (Kiel), Rosenbach T. (Osnabrück), Reusch M. (Hamburg),
Augustin M. (Hamburg)
P061
Nutzen der Mitgliedschaft in einer Patientenorganisation am Beispiel
des Deutschen Psoriasis Bundes e. V.: vierarmige, quasi-experimentelle
Längsschnittstudie
Langenbruch A. (Hamburg), Radtke M. (Hamburg), Foos Z. (Hamburg),
Augustin M. (Hamburg)
P062
Nicht Substitution Topischer Dermatika: Fakten aus der
Versorgungsforschung
Augustin M. (Hamburg), Radtke M. (Hamburg), Reusch M. (Hamburg)
Regionale Faktoren bei der Versorgung der Psoriasis im Kindesalter
in Deutschland
Jacobi A. (Hamburg), Kis A. (Hamburg), Radtke M. A. (Hamburg),
Augustin J. (Hamburg), Gläske G. (Bremen), Schäfer I. (Hamburg),
Augustin M. (Hamburg)
Trichophyton Spezies von Arthroderma benhamiae – eine epidemiologische Untersuchung zur Prävalenz des neuen zoophilen Dermatophyten
im mitteldeutschen Raum
Uhrlaß S. (Mölbis), Krüger C. (Mölbis), Nenoff P. (Mölbis)
GESUNDHEITSPOLITIK
POSTER
GENODERMATOSEN
P048
Kongenitale Erythrodermie mit respiratorischer Insuffizienz
bei Spontanpartus in der 33. SSW
Claus S. (Leipzig), Terliesner N. (Leipzig), Simon J. C. (Leipzig),
Treudler R. (Leipzig)
P049
Nachweis einer heterozygoten Deletion des kompletten FumarathydrataseGens bei einem 38-jährigen Patienten mit hereditärer kutaner
Leiomyomatose
Voth H. (Leipzig), Mitter D. (Leipzig), Ziemer M. (Leipzig), Simon J. C. (Leipzig),
Kendler M. (Leipzig)
P050
Hauterosionen an den Fingern sowie Nagel- und Mundschleimhautveränderungen bei einem Neugeborenen
Lentz E. (Berlin), Petrucha M. (Berlin), Girschick H. J. (Berlin), Hermes B. (Berlin)
P051
A rare case of phacomatosis spilorosea
Fink C. (Heidelberg), Enk A. (Heidelberg), Haenssle H. A. (Heidelberg)
P052
Acral Peeling Skin Syndrom
Günther C. (Dresden)
P053
Angiokeratoma corporis diffusum (Morbus Fabry)
Behm B. (Regensburg), Schreml S. (Regensburg)
Erstgenannter Autor ist Präsentator
120
Fortschritte der Dermatologie in China
Chen M. (Chengdu), Li H. (Peking), Löser C. (Ludwigshafen)
POSTER
POSTERAUSSTELLUNG
Erstgenannter Autor ist Präsentator
121
POSTERAUSSTELLUNG
P064
P065
HAARERKRANKUNGEN
P071
Effektivität und Sicherheit der topischen Anwendung von 5%igem
Minoxidilschaum im frontotemporalen und Vertex Bereich bei Männern
mit androgenetischer Alopezie über 2 Jahre
Kanti V. (Berlin), Hillmann K. (Berlin), Kottner J. (Berlin), Stroux A. (Berlin),
Canfield D. (New Jersey), Blume-Peytavi U. (Berlin)
Hautbezogene Lebensqualität und deren beeinflussende Faktoren
von Patienten einer dermatologischen Tagesklinik
Galli E. (Lübeck), Frambach Y. (Lübeck), Thaçi D. (Lübeck)
P072
Haarausfall und Alopezie: Evidenzbasiertes Vorgehen bei Haarmedizin
und Haartransplantation
Finner A. (Berlin)
Immunadsorption als adjuvante Therapieoption bei schwerem bullösen
Pemphigoid: Erfahrungen mit 20 Patienten
Schulze F. (Lübeck), van Beek N. (Lübeck), Kasperkiewicz M. (Lübeck),
Zillikens D. (Lübeck), Schmidt E. (Lübeck)
P073
Adapalene 0.1 %/benzoyl peroxide 2.5 % in the long-term treatment
of moderate to severe acne with or without concomitant medication
Gollnick H. (Magdeburg), Porombka D. (Düsseldorf), Jäckel A. (Düsseldorf)
KLINISCHE STUDIEN
P074
Psoriasis vulgaris: systematischer Review zur Wirksamkeit
der Systemtherapeutika in der Erhaltungstherapie
Nast A. (Berlin), Jacobs A. (Berlin), Rosumeck S. (Berlin), Werner R. N. (Berlin)
P075
Effects of apremilast on pruritus in patients with moderate to severe plaque
psoriasis: Results from the ESTEEM 1 and 2 trials
Thaçi D. (Lübeck), Yosipovitch G. (Philadelphia), Papp K. (Waterloo, Ontario),
Bagel J. (East Windsor), Kircik L. (Louisville), Lambert J. (Gent),
Ferrandiz C. (Barcelona), Goodfield M. (Leeds), Hu C. C. (Warren),
Day R. (Warren), Girolomoni G. (Verona)
P076
Long-term safety and tolerability of apremilast in patients with psoriasis:
pooled safety analysis of two phase 3, randomized, controlled trials
(ESTEEM 1 and 2)
Reich K. (Hamburg), Papp K. (Waterloo, Ontario), Gordon K. (Chicago),
Griffiths C. (Manchester), Chimenti S. (Roma), Lopez-Estebaranz J. L. (Madrid),
Gottlieb A. (Boston), Shah K. (Warren), Hu C. C. (Warren), Day R. (Warren),
Paul C. (Toulouse)
P077
Therapie der Akne inversa/Hidradenitis suppurativa
mittels 810 nm Diodenlaser
Streckert S. (Dortmund), Georgas D. (Duisburg), Kirschke J. (Oberhausen),
Bechara F. G. (Bochum)
P078
Wiederholte Anwendung von Ingenolmebutat-Gel bei multiplen
aktinischen Keratosen im Gesicht und auf der Kopfhaut: 12-MonatsErgebnisse der FIELD-Studie REPEAT
Garbe C. (Tübingen), Larsson T. (Ballerup), Venkata R. (Ballerup),
Knudsen K. M. (Ballerup), Lear J. (Manchester), Basset Seguin N. (Paris),
Poulin Y. (Quebec), Gilzinger A. (Neu-Isenburg)
P079
Impact of a glycolic acid-containing pH4 water-in-oil emulsion on skin pH
Kemper M. (Bielefeld), Abels C. (Bielefeld), Schreml S. (Regensburg)
Patient satisfaction with systemic antipsoriatic medications:
ustekinumab is rated best for the skin
Schaarschmidt M.-L. (Mannheim), Kromer C. (Mannheim), Herr R. (Mannheim),
Schmieder A. (Mannheim), Goerdt S. (Mannheim), Peitsch W. K. (Mannheim)
Impact of ixekizumab on blood neutrophil levels and the incidence
of infections caused by Candida albicans or Staphylococcus aureus
Blauvelt A. J. (Portland), Braun D. K. (Indianapolis),
Cameron G. S. (Indianapolis), Shrom D. (Indianapolis),
Heffernan M. P. (Indianapolis), Holzkämper T. (Bad Homburg)
P067
Effects of ixekizumab treatment on quality of life during 48 weeks
of open-label treatment in a phase 2 trial in psoriasis
Armstrong A. (Aurora), Lebwohl M. (New York), Zhu B. (Indianapolis),
Shrom D. (Indianapolis), Nikai E. (Indianapolis), Heffernan M. (Indianapolis),
Holzkämper T. (Bad Homburg)
P068
Improvement in nail psoriasis in the open-label extension period of a phase
2 trial of ixekizumab in patients with moderate-to-severe plaque psoriasis
Rich P. (Portland), Langley R. G. (Halifax), Menter A. (Dallas),
Krueger G. G. (Salt Lake City), Zhu B. (Indianapolis), Wei H. (Indianapolis),
Cameron G. S. (Indianapolis), Heffernan M. P. (Indianapolis),
Holzkämper T. (Bad Homburg)
POSTER
P066
P069
Messung von Hautalterung: eine systematische Übersichtsarbeit
zu klinischen Skalen
Dobos G. (Berlin), Lichterfeld A. (Berlin), Blume-Peytavi U. (Berlin),
Kottner J. (Berlin)
P070
Hautalterung im Gesicht: Abgrenzung zwischen intrinsischen
und extrinsischen Faktoren
Trojahn C. (Berlin), Dobos G. (Berlin), Lichterfeld A. (Berlin),
Blume-Peytavi U. (Berlin), Kottner J. (Berlin)
Erstgenannter Autor ist Präsentator
122
POSTER
P063
POSTERAUSSTELLUNG
Erstgenannter Autor ist Präsentator
123
POSTERAUSSTELLUNG
P080
Primärmelanome in Assoziation zu vorbestehenden Nävi: Ergebnisse
einer prospektiven Beobachtungsstudie mit 832 Hochrisikopatienten
Haenssle H. A. (Heidelberg), Mograby N. (Göttingen), Ngassa A. (Göttingen),
Buhl T. (Göttingen), Brehmer F. (Göttingen), Emmert S. (Göttingen),
Schön M. (Göttingen), Rosenberger A. (Göttingen), Bertsch H. P. (Göttingen)
Photoallergisches Kontaktekzem auf 4-tert-Butyl-4-methoxydibenzoylmethan
Herbert V. G. (Hamburg), Karimi J. (Hamburg), Booken N. (Hamburg)
P089
Eine Soforttypreaktion auf Kürbiskerne-Trick or treat with pumpkinseed
Tuchenhagen A.-M. (Wiesbaden)
P090
Chronische Ulcera crurum als initiale Manifestation einer Polyarteriitis
nodosa: ein Fallbericht
Kratzsch J. M. (Leipzig), Simon J.-C. (Leipzig), Voth H. (Leipzig)
P082
Behandlung mit Secukinumab bewirkt rasche Besserung der subjektiven
Belastung durch Psoriasis
Körber A. (Essen), Lebwohl M. (New York), Mordin M. (Ann Arbor),
Mallaya U. G. (East Hanover), Gnanasakthy A. (East Hanover), Fox T. (Basel)
P091
Tinea incognita nach Meerschweinchenkontakt – eine Dermatomykose
durch einen neuen zoophilen Dermatophyten
Uhrlaß S. (Mölbis), Walther T. (Leipzig-Schönefeld), Krüger C. (Mölbis),
Nenoff P. (Mölbis)
P083
Psoriasis-Patienten mit PASI90-Response erzielen deutlichere
Besserungen der gesundheitsbezogenen Lebensqualität als Patienten
mit PASI75-Response
Philipp S. (Berlin), McLeod L. (Research Triangle Park),
Mallya U. G. (East Hanover), Fox T. (Basel), Strober B. (Farmington, Waterloo)
P092
P084
Secukinumab bewirkt eine nachhaltige Verbesserung
des Patientenfeedbacks über ein Jahr
Wilsmann-Theis D. (Bonn), Sherif B. (Research Triangle Park),
Mallya U. G. (East Hanover), Fox T. (Basel), Gottlieb A. (Boston)
Gesichtsschwellung und Hydroa-vacciniforme-artige Hautveränderungen:
kutane Indikatorläsionen einer systemischen EBV-assoziierten T-ZellLymphoproliferation mit Entwicklung eines aggressiven extranodalen
EBV-assoziierten NK/T-Zell-Lymphoms
Toksoy A. (Würzburg), Benoit S. (Würzburg), Buder-Bakhaya K. (Würzburg),
Geissinger E. (Würzburg), Rosenwald A. (Würzburg), Grigoleit G. U. (Würzburg),
Knop S. (Würzburg), Goebeler M. (Würzburg), Wobser M. (Würzburg)
P093
Schmerzhaftes, therapierefraktäres Ulcus bei einer 75-jährigen Frau
Petrucha M. (Berlin), Weigert O. (Berlin), Hermes B. (Berlin)
P094
Lichen sclerosus et atrophicus auf Radioderm – ein Fallbericht
Meyer K. M. (Regensburg), Haferkamp S. (Regensburg), Schreml S. (Regensburg),
Hohenleutner U. (Regensburg), Berneburg M. (Regensburg),
Jaeger T. (Regensburg)
P095
Dermatitis medusica migrans?
Engelmann C. (Zwickau), Edelmann R. (Zwickau), Heronimus K. C. (Zwickau),
Mechtel D. (Zwickau)
P096
Multibazilläre Lepra – ein Fallbericht
Brüning J.-H. (Leipzig), Schubert S. (Leipzig), Lübbert C. (Leipzig),
Ziemer M. (Leipzig), Simon J.-C. (Leipzig), Kunz M. (Leipzig)
P097
Unfreiwillige Reexposition – einfach nur Pech?
Paulmann M. (Freiburg), Mockenhaupt M. (Freiburg)
P098
Erythema-nodosum-artige Pannikulitis und Exanthem unter
Systemtherapie mit Vemurafenib bei metastasiertem Melanom
Behle V. (Würzburg), Hamm H. (Würzburg), Gesierich A. (Würzburg),
Kneitz H. (Würzburg), Goebeler M. (Würzburg)
P099
Nekrobiotisches Xanthogranulom
Wilm A. (Regensburg), Berneburg M. (Regensburg), Karrer S. (Regensburg)
P085
Methode der multiplen Imputation bestätigt Wirksamkeit von Secukinumab
in der Praxis: FIXTURE und ERASURE Daten zu mittelschwerer bis schwerer
Plaque-Psoriasis
Reich K. (Hamburg), Langley R. G. (Halifax), Fox T. (Basel), Gong Y. (Shanghai),
Güttner A. (Basel)
P086
Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit bei simultaner oder
sequentieller Behandlung zweier unterschiedlicher Körperregionen
mit Ingenolmebutat: Die FIELD-Studie „Head & Body“
Pellacani G. (Modena), Larsson T. (Ballerup), Gilzinger A. (Neu-Isenburg)
P087
Komorbidität als Prädiktor für „Drug survival“ bei Patienten mit Psoriasis
Jacobi A. (Hamburg), Rustenbach S. J. (Hamburg), Augustin M. (Hamburg)
Erstgenannter Autor ist Präsentator
124
LEHRREICHE FÄLLE (DIAGNOSTIK)
P088
POSTER
POSTER
P081
Wirksamkeit und Sicherheit eines neuen Dimeticon-haltigen Topika
(LOYON®) im Vergleich zu 10 %em Salizylsäureöl bei Patienten
mit Psoriasis capitis
Mayer A. (Hamburg), Jacobi A. (Hamburg), Anastasiadou Z. (Hamburg),
Buder V. (Hamburg), Augustin M. (Hamburg)
POSTERAUSSTELLUNG
Erstgenannter Autor ist Präsentator
125
P100
Gut differenziertes Chondrosarkom am Sternum
Förster D. (Krefeld), Baltaci M. (Krefeld), Pullmann-Tesch S. (Krefeld),
Assaf C. (Krefeld)
P101
Pemphigus foliaceus mit Teilphänomenen eines Pemphigus vegetans
Karwath M. (Aue), Demmler D. (Aue), Marcus E. L. (Aue), Hannemann C. (Aue),
Fuster Estruch S. (Aue), Müller J. (Aue), Fischer M. (Aue)
P102
Chronische Hautveränderungen bei erythropoetischer Protoporphyrie
Meister L. (Frankfurt), Ochsendorf F. (Frankfurt), Valesky E. M. (Frankfurt),
Kaufmann R. (Frankfurt)
P103
Dramatischer Verlauf eines Pyoderma gangraenosum
Herrgott I. (Münster), Metze D. (Münster), Broekaert S. (Münster),
Lippert U. (Göttingen), Ehrchen J. (Münster)
P210
Kutanes nekrobiotisches Xanthogranulom bei Paraproteinämie
mit mukokutaner und viszeraler Beteiligung
Schott R. (Magdeburg), Bonnekoh B. (Magdeburg), Reschke K. (Magdeburg),
Franke I. (Magdeburg), Gollnick H. (Magdeburg)
POSTER
LEHRREICHE FÄLLE (THERAPIE)
P104
Erfolgreiche Therapie einer Necrobiosis lipoidica mit PUVA
und intraläsionalen Steroiden
Rudolph B. M. (Mainz), Butsch F. (Mainz), Wilden S. (Mainz), Becker D. (Mainz)
P105
Das anorectale mucosale Melanom (ARMM) aus chirurgischer Sicht
Roblick M. H. (Hannover)
P106
Nekrobiotisches Xanthogranulom
Böhm B. (Krefeld), Pullmann-Tesch S. (Krefeld), Assaf C. (Krefeld)
P107
Eosinophile Pneumopathie als Komplikation einer mit Dapson therapierten
linearen IgA Dermatose
Meinzer F. S. (Wuppertal), Nilius G. (Hagen), Lehmann P. (Wuppertal),
Hofmann S. (Wuppertal)
P112
Necrobiotic xanthogranuloma associated with multiple myeloma:
successful treatment with autologous stem cell transplantatio
Petkevicius A. (Kaunas), Bytautienė S. (Kaunas), Makstiene J. (Kaunas),
Gerbutavicius R. (Kaunas)
P113
Rezidivierende kutane Leishmaniose im Gesicht
Pitsch A. (Lüdenscheid), Pfeiff B. (Lüdenscheid), Dill D. (Lüdenscheid)
P114
Flexible, situationsangepasste, intermittierende Langzeitbehandlung der
Psoriasis vulgaris mit Etanercept ohne Wirkverlust in 9 Zyklen
Kardorff B. (Mönchengladbach, Korschenbroich), Pakou P. (Mönchengladbach),
Dorittke P. (Mönchengladbach, Korschenbroich)
P115
Paraneoplastische Dermatomyositis bei fortgeschrittenem Ovarialkarzinom
Könemann M. (Krefeld), Assaf C. (Krefeld)
P116
Intensivmedizinische Aspekte der Toxisch Epidermalen Nekrolyse
Marcus E. L. (Aue), Wallenborn J. (Aue), Fischer M. (Aue)
P117
Ungewöhnlicher Dermatophyt bei einer entzündlichen Form einer Tinea
capitis bei einem Kind
Lindenlaub P. (Magdeburg), Kolesnik M. (Magdeburg), Gräser Y. (Berlin),
Gollnick H. (Magdeburg)
P118
Antimikrobielle Wirksamkeit von Aminocellulosen in einem CoKulturmodell mit humanen HaCaT Keratinozyten und Candida albicans
Finger S. (Jena), Wiegand C. (Jena), Liebert T. (Jena), Heinze T. (Jena),
Hipler U.-C. (Jena)
P119
Charakterisierung der antimikrobiellen Ausrüstung von Keramikoberflächen
Finger S. (Jena), Zieger M. (Jena), Wiegand C. (Jena), Rode C. (Jena),
Wyrwa R. (Jena), Grünler B. (Jena), Hipler U.-C. (Jena)
P120
Kutane Leishmaniose – eine deutsche Familie importiert ein
unerwünschtes Reisesouvenir
Tröbinger M. (Berlin), Rainer-Längle C. (Berlin), Gebhardt M. (Hamburg),
Kämpgen E. (Berlin)
MIKROBIOLOGIE
P108
Der Silbermann-Argyrie der Haut nach Einnahme einer Silberkolloidlösung
Butzmann C. M. (Freiburg), Technau-Hafsi K. (Freiburg), Bross F. (Freiburg)
P109
Erfolgreiche Behandlung einer therapieresistenten Pityriasis rubra pilaris
mit Etanercept
Vogel A.-S. (Halle/Saale), Marsch W. C. (Halle/Saale), Taube K.-M. (Halle/Saale),
Kreft B. (Halle/Saale)
P121
Pflanzensäfte aus den Blättern der Isatis tinctoria weisen starke antimikrobielle Eigenschaften gegen Bakterien, Hefen und Dermatophyten auf
Hesse J. (Jena), Wiegand C. (Jena), Grün M. (Jena), Fankhänel N. (Jena),
Schleicher R. (Mihla), Keiner M. (Mihla), Hipler U.-C. (Jena)
P110
Erfolgreiche Therapie einer hyperplastischen granulomatösen Gingivitis
mit Dimethylfumarat
Scheiba N. (Heidelberg), Schäkel K. (Heidelberg)
P122
Magistralrezepturen für die Kombination eines Antimykotikums
mit Methylprednisolonaceponat
Wohlrab J. (Halle), Neubert R. H. H. (Halle), Sommer E. (Halle)
P111
Disseminiertes elastolytisches Riesenzellgranulom
Hannemann C. (Aue), Müller J. (Aue), Marcus E.-L. (Aue), Fischer M. (Aue)
Erstgenannter Autor ist Präsentator
126
POSTERAUSSTELLUNG
Erstgenannter Autor ist Präsentator
127
POSTER
POSTERAUSSTELLUNG
POSTERAUSSTELLUNG
MOLEKULARE DIAGNOSTIK
P123
Cytochrom b Sequenzierung aus Formalin fixierten Paraffin eingebetteten
Hautbiopsien ermöglicht eine schnelle, sensitive und spezifische Diagnose
der Infektion mit Leishmanien Spezies
Gebhardt M. (Hamburg), Ertas B. (Hamburg), Falk T. M. (Hamburg),
Böer-Auer A. (Hamburg)
P124
Genotypisierung von Borrelien an paraffin-eingebetteten Hautbiopsien
der kutanen Borreliose mittels IGS-, ospA- und OspC-PCR
Brandt F. C. (Hamburg), Ertas B. (Hamburg), Falk T. M. (Hamburg),
Metze D. (Münster), Böer-Auer A. (Hamburg)
P125
Beta Tubulin Gene (BT2, partiell) und die ITS rRNA Region
für die DNA-Diagnostik von 30 Dermatophyten-Arten
Rangno N. (Dresden), Langensiepen P. (Dresden), Uhrlaß S. (Mölbis),
Nenoff P. (Mölbis)
P126
Dermatophyten-PCR mit Speziesidentifizierung an der Hautbiopsie
Eckert J. C. (Hamburg), Ertas B. (Hamburg), Falk T. M. (Hamburg),
Böer-Auer A. (Hamburg)
ONKOLOGIE
P130
Dimethylfumarate inhibits colon carcinona cell proliferation:
evidence for cell cycle arrest, apoptosis and autophagy
Kaluzki I. (Frankfurt), Hrgovic I. (Frankfurt), Kaufmann R. (Frankfurt),
Valesky E. (Frankfurt), Kippenberger S. (Frankfurt), Meissner M. (Frankfurt)
P131
Langzeitansprechen intraspinaler Metastasen bei B-Raf-mutiertem
Melanom unter Dabrafenib-Therapie
Koop A. (Hannover), Satzger I. (Hannover), Kapp A. (Hannover),
Gutzmer R. (Hannover)
P132
Duktal-ekkrines Adenokarzinom mit herdeförmiger plattenepithelialer
Differenzierung mit perineuraler Ausbreitung und Knocheninfiltration
Kadlecova M. (Leipzig), Simon J. C. (Leipzig), Kendler M. (Leipzig),
Ziemer M. (Leipzig)
P133
Malignes Melanom der Großzehe – Bedeutung der operativen Diagnostik
und Therapie
Khojah A. (Detmold), Nestoris S. (Detmold), Riedel U. (Detmold),
Keiler A. (Detmold), Blödorn-Schlicht N. (Hamburg), Stege H. (Detmold)
P134
Acne inversa als mutmaßliche Nebenwirkung einer Vemurafenib-Therapie
Thiem A. (Würzburg), Mergler R. (Würzburg), Kneitz H. (Würzburg),
Weyandt G. (Würzburg), Goebeler M. (Würzburg), Gesierich A. (Würzburg)
P135
CD4+ CD56+ blastäre Neoplasie plasmazytoider dendritischer Zellen –
ein Fallbericht
Mickler M. (Regensburg), Rudelius M. (Würzburg), Jaeger T. (Regensburg),
Schreml S. (Regensburg), Mayer S. (Regensburg), Berneburg M. (Regensburg),
Haferkamp S. (Regensburg)
P136
Abnahme der Inzidenz BRAF-Therapie-induzierter epithelialer
Hautveränderungen unter fortschreitender Therapie
Kratzsch D. (Leipzig), Ziemer M. (Leipzig)
P137
Literaturübersicht zu epidemiologischen Daten des Porokarzinoms
Schultheis K. (Frankfurt), Wiegand H. (Frankfurt), Kaufmann R. (Frankfurt),
Meissner M. (Frankfurt)
P138
Uniläsionale lokal rezidivierende lymphomatoide Papulose
mit variabler histologischer Präsentation
Wehkamp U. (Kiel), Schwarz T. (Kiel), Weichenthal M. (Kiel), Klapper W. (Kiel),
Oschlies I. (Kiel)
P139
Das „okkulte“ Melanom
Kellner I. (Erfurt), Herbst R. (Erfurt)
NAGELERKRANKUNGEN
P127
POSTER
P128
P129
FUN: Eine nicht interventionelle Untersuchung zur Effektivität
von FUMADERM® bei Nagelpsoriasis
Frambach Y. (Lübeck), Mohr M. (Lübeck), Galli E. (Lübeck), Zillikens D. (Lübeck),
Ludwig R. (Lübeck)
Laserbehandlung der Onychomykose – eine kontrollierte,
randomisierte Studie
Lorenz A. (München), Eberlein B. (München), Ring J. (München),
Biedermann T. (München), Seifert F. (München)
In vitro sporicidal activity of amorolfine and other antifungal drugs
used for onychomycosis treatment
Seidl H. P. (München), Jäckel A. (Düsseldorf), Müller J. (Düsseldorf),
Schaller M. (Tübingen), Borelli C. (Tübingen), Polak A. (Aesch)
Erstgenannter Autor ist Präsentator
128
POSTER
POSTERAUSSTELLUNG
Erstgenannter Autor ist Präsentator
129
P140
Hämophagozytotisches Syndrom bei subkutanem pannikulitisartigen
T-Zell-Lymphom
Rudolph N. (Leipzig), Ziemer M. (Leipzig), Klemke C. D. (Mannheim),
Simon J. C. (Leipzig), Treudler R. (Leipzig)
P141
The effectiveness of dermoscopy in the diagnostics of dysplastic
Melanocytic Nevi and Cutaneous Melanoma
Maciuliene R. (Kaunas), Makstiene J. (Kaunas), Karciauskiene J. (Kaunas),
Valiukeviciene S. (Kaunas)
P142
P143
P144
P145
Basosquamous carcinoma of the head and neck: clinical and histologic
characteristics and their impact on disease progression
Wermker K. (Münster), Rocnik N. (Münster), Gößling K. (Münster),
Klein M. (Münster), Schulze H.-J. (Münster), Hallermann C. (Münster)
20 MHz-Sonographie der Haut in der Differenzialdiagnostik zwischen
nodulärem Basalzellkarzinom und seniler Talgdrüsenhyperplasie
des Gesichts: eine Pilotstudie
Bens G. (Orléans), Binois R. (Orléans), Roussel A. (Orléans),
Kerdraon R. (Orléans), Estève E. (Orléans)
Fataler Verlauf eines Patienten mit metastasiertem Dermatofibrosarcoma
protuberans unter der Therapie mit Imatinib mesylat (Glivec®)
Babic V. (Ludwigshafen), Dabrowski E. (Ludwigshafen),
Dippel E. (Ludwigshafen)
Erfolgreiche Toleranzinduktion bei einem Patienten
mit Marginalzonenlymphom und Rituximab Hypersensitivität
Schultheis K. (Frankfurt), Barudoni A. (Frankfurt), Meissner M. (Frankfurt),
Kaufmann R. (Frankfurt), Valesky E. M. (Frankfurt)
Atypisches Fibroxanthom mit Lymphknotenmetastasierung
Strunk T. (Recklinghausen), Materna U. (Recklinghausen),
Eufinger H. (Recklinghausen), Szeimies R.-M. (Recklinghausen)
P147
Isolierte Nagelwachstumsstörung – eine diagnostische Herausforderung
Ehrig S. (Recklinghausen), Materna U. (Recklinghausen),
Blume J.-H. (Recklinghausen), Eickelmann M. (Recklinghausen),
Szeimies R.-M. (Recklinghausen)
P148
Automatisiertes Hautkrebs-Screening mit berührungsloser
„Remote-Dermatoskopie“
Haenssle H. A. (Heidelberg), Hofmann L. (Göttingen), Schön M. (Göttingen),
Werfel T. (Hannover), Günther A. (Hannover), Basu C. (Hannover),
Roth B. (Hannover), Niemann K.-H. (Hannover), Schmerling O. (Hannover),
Scharenberg S. (Lüneburg), Lüllau F. (Lüneburg), Vogt K. (Hannover),
Rosenhahn B. (Hannover), Meinhardt-Wollenweber M. (Hannover),
Emmert S. (Göttingen)
POSTER
P146
Erstgenannter Autor ist Präsentator
130
POSTERAUSSTELLUNG
P149
Dermatoonkologische Versorgung von Patienten im ländlichen Bereich
am Beispiel Mecklenburg Vorpommern
Lutze S. (Greifswald), Arnold A. (Greifswald), Jünger M. (Greifswald)
P150
Therapie mit Vemurafenib nach Myokardinfarkt
Kirsten H. (Leipzig), Ziemer M. (Leipzig), Weidauer-Zuniga S. (Leipzig),
Thorn N. (Leipzig), Simon J. C. (Leipzig)
P151
Lokalisiertes B-Zell lymphoblastisches Vorläufer-Lymphom der Haut
Buchner M. (Kiel), Wehkamp U. (Kiel), Grewe L. (Kiel), Horst H. A. (Kiel),
Klapper W. (Kiel), Weichenthal M. (Kiel)
P152
Elektrochemotherapie von Satellitenmetastasen
eines malignen blauen Nävus
Wölker J. (Münster), Hallermann C. (Münster), Schultewolter T. (Münster),
Tiemann M. (Hamburg), Schulze H.-J. (Münster)
P153
Erfolgreiche Kombinationstherapie von BRAF- und MEK-Inhibitor
nach Progress unter BRAF-Inhibitor Monotherapie: Bericht eines Patienten
mit hirnmetastasiertem Melanom
Asper H. (Hannover), Satger I. (Hannover), Tolk H. (Hannover),
Kapp A. (Hannover), Gutzmer R. (Hannover)
P154
Lymphknoteninfiltration durch ein großzellig, anaplastisches,
CD30-positives T-Zell-Lymphom oder M. Hodgkin – eine Herausforderung
für Pathologen und Kliniker
Messerschmidt A. (Frankfurt am Main), Hartmann S. (Frankfurt am Main),
Kaufmann R. (Frankfurt am Main), Meissner M. (Frankfurt am Main)
P155
Optische Kohärenztomographie und Imiquimod Therapie der Erythroplasie
Queyrat: eine Fallstudie
Schmitz L. (Bochum, Wuppertal), Bierhoff E. (Bonn), Gambichler T. (Bochum),
Dirschka T. (Wuppertal, Witten-Herdecke),
P156
Atonal homolog-1 gene sequencing in Merkel cell carcinoma tissue
and cell cultures
Mothezebsade S. (Bochum), Schmitz L. (Bochum), Schaller J. (Duisburg),
Schulze H. J. (Münster), Oellig F. (Mülheim/Ruhr), Oellig W. P. (Mülheim/Ruhr),
Kreuter A. (Oberhausen), Becker J. C. (Essen), Gambichler T. (Bochum)
P157
Morphenwechsel von kutanem T-Zell-Lymphom vor zu Morbus Hodgkin
nach einer Gravidität
Fiedler E. (Halle/Saale), Friedling F. (Halle/Saale), Marsch W. C. (Halle/Saale)
P158
Effektive Therapie kutaner Metastasen eines Mammakarzinoms mit
Elektrochemotherapie: ein Fallbericht
Maul L. V. (Kiel), Hauschild A. (Kiel), Kähler K. C. (Kiel)
P159
Laser-assisted drug delivery: Verstärkte Entzündungsreaktion von
Ingenolmebutat nach ablativer fraktionierter Laserbehandlung
Braun S. A. (Düsseldorf), Homey B. (Düsseldorf), Gerber P. A. (Düsseldorf)
Erstgenannter Autor ist Präsentator
131
POSTER
POSTERAUSSTELLUNG
P160
Beurteilung von Behandlungserfolg und Lebensqualität bei Patienten mit
aktinischen Keratosen unter Therapie mit Ingenolmebutat (Picato®) im
Zeitraum von 8 Wochen
Diepgen T. L. (Heidelberg), Eicke C. (Bad Vilbel), Gilzinger A. (Neu-Isenburg)
P172
Der Erbium: YAG Laser als alternative Therapieoption
bei Sebocystomatosis scroti
Kleemann J. (Frankfurt am Main), Ochsendorf F. (Frankfurt am Main),
Kaufmann R. (Frankfurt am Main), Meissner M. (Frankfurt am Main)
P161
Komplette Remission eines in-transit metastasierten Plattenepithelkarzinoms unter chronischer Immunosuppression nach Nierentransplantation durch Ingenolmebutat
Boettjer J. (Minden)
P173
P162
Monozentrische Therapieerfahrung mit Ipilimumab an 41 Patienten
mit metastasiertem Melanom
Eleftheriadis V. (Minden), Stadler R. (Minden)
Doppelseitige U-Lappenplastik und enorale V-Y-Lappenplastik
zur Defektrekonstruktion bei einem ausgedehnten fibrosierenden
Basalzellkarzinom der Oberlippe
Kofler L. (Tübingen), Schippert W. (Tübingen), Schulz C. (Tübingen),
Volz T. (Tübingen), Röcken M. (Tübingen), Häfner H.-M. (Tübingen)
P174
Einzeitige Exzision und Rekonstrukion von multiplen Zylindromen
mittels Dermisersatzmaterial (Integra®) in Kombination mit
Spalthauttransplantaten – funktionelle Vorteile und unerwartete
kosmetische Nachteile dieser neuen operativen Methode
Nestoris S. (Detmold), Keiler A. (Detmold), Stege H. (Detmold)
P175
Radiotherapie der postoperativen prolongierten Lymphorrhoe
bei Wächterlymphknotenbiopsie und radikaler Lymphadenektomie
Stadie V. (Halle/Saale)
P176
Pseudoaneurysma der Arteria temporalis superficialis als seltene
Komplikation nach chirurgischer Tumorentfernung im Schläfenbereich
Benjamin M. (Leipzig), Kendler M. (Leipzig), Simon J.-C. (Leipzig),
Grunewald S. (Leipzig), Voth H. (Leipzig)
P163
Systemic treatments in melanoma influence the accessibility of the immune
system to the tumor: a retrospective histopathological investigation
Krähenbühl L. (Zürich, Biel/Bienne), Goldinger S. M. (Zürich),
Matsushita S. (Kagoshima), Amann V. C. (Zürich), Kempf W. (Zürich),
Levesque M. P. (Zürich), Dummer R. (Zürich)
OPERATIVE DERMATOLOGIE
Chrondocutaneous helix rim advancement flap: two classical and two new
modifications for very large defects of the ear
Valesky E. (Frankfurt), Kaufmann R. (Frankfurt), Meissner M. (Frankfurt)
P165
Subcutaneous non-absorbable polypropylene (SNAP) sutures in serial
excision of congenital nevi: a new time-saving technique reducing
dehiscence with optimized aesthetic results
Valesky E. (Frankfurt), Kaufmann R. (Frankfurt), Meissner M. (Frankfurt)
P177
Tinea nigra plantaris unter dem klinischen Bild eines melanozytären
Prozesses
Czarnecka A. (Halle), von Vegesack E. C. (Halle), Marsch W. C. (Halle),
Stadie V. (Halle)
P166
Akzidentielle Verletzung eines Astes der Arteria facialis
durch Biopsie der Mundschleimhaut
Mohr M. (Lübeck), Zillikens D. (Lübeck), Kahle B. (Lübeck)
P178
Umgekehrtes Korium-Transplantat bei großen Fußsohlendefekten
Vander Stichele D. (Krefeld), Horn T. (Krefeld), Assaf C. (Krefeld)
P179
P167
Spalthauttansplantationen in der Dermatochirurgie: Ergebnisse einer
randomisierten kontrollierten Studie zur Wahl der Donorstelle
(„occipital“ versus „femoral“)
Kovacs M. (Darmstadt), Karsai S. (Darmstadt), Podda M. (Darmstadt)
Composite grafts für die Rekonstruktion von Nasenflügeldefekten
Papapanagiotou M. (Dresden), Beissert S. (Dresden), Maschke J. (Dresden)
P180
Lippenwechsellappenplastik zur Rekonstruktion von ausgedehnten
Unterlippendefekten
Triebe F. (Dresden), Beissert S. (Dresden), Maschke J. (Dresden)
POSTER
P164
P168
zurückgezogen
P169
Dicke Zehe – ein operativer Fall
Nitzsche G. (Leipzig), Ziemer M. (Leipzig), Simon J.-C. (Leipzig),
Kendler M. (Leipzig)
P170
Laserrauch – Risiken und Präventionsmaßnahmen
Karsai S. (Darmstadt, Greifswald)
P171
Hyperhidrosis axillaris- Mikrowellen (Miradry®) vs. axilläre Saugkurettage
Jokisch R. (Kelkheim)
Erstgenannter Autor ist Präsentator
132
POSTERAUSSTELLUNG
POSTER
POSTERAUSSTELLUNG
Erstgenannter Autor ist Präsentator
133
POSTERAUSSTELLUNG
PÄDIATRISCHE DERMATOLOGIE
P181
P182
P183
P208
Infantiles, akutes, hämorrhagisches Ödem
Messerschmidt A. (Frankfurt am Main), Wolter M. (Frankfurt am Main),
Ter-Nedden J. (Frankfurt am Main), Kaufmann R. (Frankfurt am Main),
Ochsendorf F. (Frankfurt am Main)
Kutane Langerhanszellhistiozytose – eine diagnostische Herausforderung
Wilhelm N. (Halle/Saale), Fahrig A. (Halle/Saale), Schönfeld J. (Halle/Saale),
Kreft B. (Halle/Saale)
PHYSIOLOGIE UND BIOCHEMIE DER HAUT
P188
Charakterisierung der kutanen Zytotoxizität von Niacinamid
Wohlrab J. (Halle)
P189
Quantifizierung der Diffusionspromotorwirkung von Hyaluronidase
am Beispiel einer hydrophilen Phase
Wohlrab J. (Halle)
P190
Präklinische Validierung der kutanen Verträglichkeit von Emulgatoren
Wohlrab J. (Halle), Efkes G. (Halle)
Comparison of the influence of sunflower seed oil and skin care lotion
on the skin barrier function of newborns: a randomized controlled trial
Kanti V. (Berlin), Lünnemann L. (Berlin), Günther M. (Berlin), Stroux A. (Berlin),
Henrich W. (Berlin), Abu-Dakn M. (Berlin), Blume-Peytavi U. (Berlin),
Garcia Bartels N. (Berlin)
P191
Ammoniak, das von der Hautoberfläche verdampft, lässt sich mit Wasser
als Absorptionsmittel unter Steady State-Bedingungen messen
Reuther T. (Hamburg), Shams G. (Hamburg), Kerscher M. (Hamburg)
P192
Das juvenile Xanthogranulom vom Plaque-Typ – eine ungewöhnliche
klinische Variante mit meist chronischem Verlauf
Benoit S. (Würzburg), Wobser M. (Würzburg), Kneitz H. (Würzburg),
Winkler B. (Würzburg), Hamm H. (Würzburg)
Einfluß verschiedener Öle auf die Hautschutzbarriere
Hauser M. (Neuss)
P193
Evaluierung der Farbsensorik des Farbmessgerätes „Aphrodite“
Zieger M. (Jena), Springer S. (Jena), Wiegand C. (Jena), Hipler U. C. (Jena),
Krumbein F. (Jena), Sieß G. (Jena), Röppischer M. (Jena), Hailer F. (Jena),
Gohlke K. (Weimar), Sattler W. (Weimar), Schlesiger I. (Jena),
Stohr M. (Jena), Meyer K. (Jena), Kaatz M. (Jena, Gera)
PRÄVENTION
POSTER
PHLEBOLOGIE
P184
Die Behandlung der akuten Varizenblutung mit der Schaumsklerotherapie
Proske U. (Dresden)
P185
Neu konzipierter Kompressionsstrumpf: besserer Tragekomfort
bei gleicher hämodynamischer Besserung
Jünger M. (Greifswald), Konschake W. (Greifswald), Jütte A. K. (Greifswald),
Riebe H. (Greifswald), Lutze S. (Greifswald), Arnold A. (Greifswald)
P194
Der Histamin-Intrakutantest – ein prädiktiver Test für die Ursache
von chronischem Pruritus?
Zeidler C. (Münster), Hamper C. M. (Münster), Ständer S. (Münster)
PHOTOTHERAPIE/-DIAGNOSTIK
P195
Successful treatment of cutaneous leishmaniasis caused by leishmania
tropica with topical photodynamic therapy
Fink C. (Heidelberg), Schneiderbauer R. (Heidelberg), Enk A. (Heidelberg),
Gholam P. (Heidelberg)
Lichen amyloidosus- erfolgreich mit 8 % Capsaicinhaltigem
Pflaster behandelt
Zeidler C. (Münster), Ständer S. (Münster)
P196
Erste Analyse der Kosten und Nutzen einer Therapie mit einem 8 %
Capsaicin-Pflaster bei Notalgia parästhetika und brachioradialem Pruritus
Steinke S. (Münster), Gutknecht M. (Hamburg), Dieckhöfer A. (Münster),
Lüling H. (Münster), Zeidler C. (Münster), Schedel F. (Münster),
Ständer S. (Münster), Augustin M. (Hamburg)
P186
P187
Optische Kohärenztomographie und UVA 1 Lasertherapie des Lichen
planus palmoplantaris: Eine Fallstudie
Schmitz L. (Bochum, Wuppertal), Gambichler T. (Bochum),
Dirschka T. (Wuppertal, Witten-Herdecke)
Erstgenannter Autor ist Präsentator
134
PRURITUS
POSTER
POSTERAUSSTELLUNG
Erstgenannter Autor ist Präsentator
135
POSTERAUSSTELLUNG
PSYCHOSOMATIK
P197
Erythem des Gesichts und der Palmae unklarer Genese
Kleemann J. (Frankfurt am Main), Pinter A. (Frankfurt am Main),
Ochsendorf F. (Frankfurt am Main), Kaufmann R. (Frankfurt am Main),
Meissner M. (Frankfurt am Main)
P198
Psychosomatische Behandlung der Körperdysmorphen Störung –
eine interdisziplinäre Herausforderung
Stierle C. M. G. (Bad Bramstedt)
WUNDMANAGEMENT
P201
Konsensusempfehlungen zur Elektrostimulationstherapie
chronischer Wunden
Herberger K. (Hamburg), Göpel L. M. (Hamburg), Heyer K. (Hamburg),
Baade K. (Hamburg), Debus E. S. (Hamburg), Diener H. (Hamburg),
Dissemond J. (Essen), Lawall H. (Hamburg), Protz K. (Hamburg),
Wild T. (Dessau), Augustin M. (Hamburg)
P202
Aortitis luetica bei sekundärer Syphilis
Dietrich A. (München), Gauglitz G. (München), Herzinger T. (München),
Pfluger T. (München), Braun-Falco M. (München)
In-vitro-Evaluierung der Biofilm-Reduktion mit Hilfe eines
Monofilamentfaserpads* und Untersuchung der Effektivität verschiedener
Wundverbände die Neubildung von Biofilm in vitro zu unterbinden
Wiegand C. (Jena), Reddersen K. (Jena), Abel M. (Rengsdorf),
Muldoon J. (Burton upon Trent), Ruth P. (Rengsdorf), Hipler U.-C. (Jena)
P203
Korrelation von Humanen Papillomviren-Status und Analer Zytologie
mit Histopathologischer Diagnostik bei HIV-Positiven Patienten
Hermans C. (München), Dietrich A. (München), Ruzicka T. (München),
Schauber J. (München), Reinholz M. (München)
In-vitro-Analyse des Flüssigkeitsmanagements durch hydroaktive
Wundverbände mit Hilfe eines Mazerationsmodells
Wiegand C. (Jena), Reddersen K. (Jena), Springer S. (Jena), Abel M. (Rengsdorf),
Ruth P. (Rengsdorf), Hipler U.-C. (Jena)
P204
Bestimmung der Flüssigkeitsverteilung in unterschiedlichen
Wundverbänden während der Vakuumtherapie mit Hilfe
eines In-vitro-Modells
Wiegand C. (Jena), Springer S. (Jena), Abel M. (Rengsdorf), Ruth P. (Rengsdorf),
Hipler U.-C. (Jena)
P205
Analyse der Verklebungsneigung von silikonisierten PU-Schaumverbänden
in vitro
Wiegand C. (Jena), Springer S. (Jena), Zieger M. (Jena), Abel M. (Rengsdorf),
Ruth P. (Rengsdorf), Hipler U.-C. (Jena)
P206
Evaluierung der antimikrobiellen Wirksamkeit und Zellverträglichkeit von
Niedertemperatur-Atmosphärendruck-Plasma in vitro
Wiegand C. (Jena), Fink S. (Jena), Horn K. (Jena), Pfuch A. (Jena), Beier O. (Jena),
Schimanski A. (Jena), Hipler U.-C. (Jena)
P207
Wound-QoL: ein neuer, kurzer Fragebogen zur Lebensqualität bei
Menschen mit chronischen Wunden
Blome C. (Hamburg), Baade K. (Hamburg), Herberger K. (Hamburg),
Debus S. (Hamburg), Price P. (Cardiff ), Augustin M. (Hamburg)
VENEROLOGIE/STI
P199
POSTER
P200
Erstgenannter Autor ist Präsentator
136
Erstgenannter Autor ist Präsentator
137
POSTER
POSTERAUSSTELLUNG
INDUSTRIEPROGRAMM
INDUSTRIEPROGRAMM
MITTWOCH, 29. APRIL 2015
Saal A8
Saal A1
Saal A2
Saal A3
Saal A4
Saal A5
Raum M1
MS01
MS02
MS31
Merz PharPierre Fabre
BristolDermoMyers
maceuticals
Squibb
GmbH:
Kosmetik
Ästhetik
GmbH: EAU GmbH & Co.
KGaA: Der
aktuell –
THERMALE
Avène:
immunon- Trends der
Thermalkologische
minimalAnsatz
invasiven
wasser:
– von der
InjektionsQuelle der
verfahren
Hautberuhi- Theorie zur
Praxis
› s. S. 142
gung
› s. S. 143
› s. S. 142
12:30–13:30
Raum M2
R. M3
Raum M4
MS03
BGW – Berufsgenossenschaft
für Gesundheitsdienst
und Wohlfahrtspflege
› s. S. 142
Raum M5
Raum M6
MS36
Stiefel, ein
Geschäftsbereich
von GSK:
Handekzem
aktuell
› s. S. 143
Raum M7
Raum M8
MS29
La RochePosay:
Brennpunkt
Atopische
Dermatitis
…
› s. S. 142
Raum R2
Raum R3
MS37
Glaxo
SmithKline
GmbH &
Co. KG:
Kutaner
und systemischer
Lupus erythematodes – neue
Standards
in Diagnostik und
Therapie
› s. S. 144
DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
INDUSTRIE
17:15–18:45
Diaklinik
Symposien
138
Saal A8
Saal A1
MS25
Galderma
Laboratorium GmbH:
Akne – eine
Erkrankung
mit vielen
Gesichtern
› s. S. 148
MS27
ISDIN: Steigende Fallzahlen bei
aktinischen
Keratosen
und hellem
Hautkrebs
– wie
können wir
früher und
effektiver
ansetzen?
› s. S. 149
MS05
MS06
Pfizer
Celgene:
Apremilast
Pharma
GmbH:
– die neue
orale The10 Jahre
rapie in der Biologika in
Plaque-Pso- der Dermariasis und
tologie
› s. S. 146
PsoriasisArthritis
› s. S. 145
MS07
MS04
Almirall
MSD SHARP
Hermal
& DOHME
GmbH:
GMBH:
TherapieNeue Entmanagewicklungen
in der Imment Non
Melanoma munOnkoSkin Cancer logie – alter
und neuer
– Status
quo und
Standard
Perspekti- beim Melaven
nom?
› s. S. 145
› s. S. 146
SAT05
Actelion
Pharmaceuticals:
systemische
Sklerodermie 2015 –
was haben
wir gelernt?
› s. S. 151
SAT03
Novartis
Pharma
GmbH:
IL17A – der
Psorizont wird
erweitert
› s. S. 150
SAT01
Galderma
Laboratorium GmbH:
aktuelle
Fortschritte
in der Therapie der
Rosacea
› s. S. 150
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Saal A2
Kurse
Freie Vorträge
Saal A3
Saal A4
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Saal A5
Raum M1
Raum M2+M3
Raum M4
Raum M5
Raum M6
Raum M7
MS09
Biogen GmbH:
Frühzeitige Systemtherapie – Fumarsäureester optimal
einsetzen
› s. S. 146
MS10
Johnson &
Johnson
GmbH:
Der feine
Unterschied:
Frauen
und Haarausfall in
Diagnostik
und
Therapie
› s. S. 146
MS11
Biofrontera Pharma
GmbH:
PDT – der
Qualitätsmaßstab
für Praxis
& Patient
› s. S. 147
MS14
JanssenCilag
GmbH:
Psoriasis
kommt
selten
allein –
Blickpunkt
Komorbidität
› s. S. 148
MS12
MS13
AbbVie
LEO
Pharma:
Deutschland
Psoriasis
GmbH &
und
Co. KG: Hi- Topika: auf
dradenitis dem Weg
suppurazum optimalen
tiva (HS)
– neue
LangzeitmanageTherapiement
konzepte
› s. S. 147
› s. S. 148
Raum M8
Raum R2
Raum R3
MS32
Pierre Fabre DermoKosmetik
GmbH:
Pädiatrische Dermatologie:
Interdisziplinäre Früherkennung,
Behandlung und
Pflege im
Kindesalter
› s. S. 149
SAT04
Mundipharma
Deutschland
GmbH &
Co. KG:
Dermatologie 2015
– Biosimilars ein
Therapiegewinn?
› s. S. 151
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
INDUSTRIE
12:45–13:45
 Track Entzündungen
139
INDUSTRIEPROGRAMM
INDUSTRIEPROGRAMM
FREITAG, 1. MAI 2015
Saal A8
Saal A1
Saal A2
Saal A3
Saal A4
MS28
MS34
MS15
MS26
Biotest AG:
Galderma
Jenapharm
MEDA
Laboratori- GmbH & Co.
Pharma:
Intravenöse
KG: Akne
Lehrreiche
Immunum GmbH:
globuline
NMSC
der erFälle – Sind
wachsenen Sie fit in der in der DerManagement: MAL- Frau – ein Dermatolo- matologie
PDT mit
interdisgie? (TED› s. S. 152
Diskussion)
natürlichem ziplinäres
› s. S. 155
Tageslicht
Therapie› s. S. 154
feld
› s. S. 155
12:45–13:45
Saal A5
Raum M1
Raum M2+M3
Raum M4
Raum M6
Raum M7
Raum M8
MS16
medac
GmbH: Methotrexat
– Update
2015
› s. S. 152
MS17
LEO Pharma: IN oder
OUT – neue
Trends bei
aktinischen
Keratosen:
Notwendige Therapie
oder reine
Kosmetik?
› s. S. 152
MS18
Biogen GmbH: neue
Therapielandschaft
Psoriasis: welche
Wege führen zum
Erfolg?
› s. S. 153
MS21
Taurus
Pharma
GmbH:
Kernkompetenz:
Nagelerkrankungen
› s. S. 154
MS19
MS20
JanssenRoche
Cilag
Pharma
GmbH:
AG: Der
Von der
Kampf
Barocksogegen
Hautkrebs: nate zur
neue Mei- Zukunftsmusik:
lensteine
Psoriasisin der
therapie
zielgezwischen
richteten
gestern,
Therapie
› s. S. 153 heute und
morgen
› s. S. 153
MS22
AbbVie
Deutschland
GmbH &
Co. KG:
Psoriasis
– Schlüsselzytokin
TNF-α?
› s. S. 154
MS23
MS35
Merz PharBIOmaceuDERMA:
Neueste
ticals
GmbH:
Erkenntnisse zu
Full-faceBehand- atopischer
lungen
Dermatitis
› s. S. 156
– unser
Weg zu
natürlichen
Ergebnissen
› s. S. 154
SAT02
Lilly
Deutschland
GmbH:
Provokateure der
Psoriasis
› s. S. 156
SAT06
Novartis
Pharma
GmbH
(vorher
Glaxo
SmithKline
GmbH &
Co. KG):
Langzeitdaten zur
zielgerichteten Therapie beim
metastasierten
Melanom
› s. S. 157
Raum M4
Raum M5
Raum M7
Raum M8
17:15–18:45
Raum M5
Raum R2
Raum R3
MS33
Amgen
GmbH:
Der IL-17
Rezeptor: Ein
neues Ziel
in der Behandlung
der
Psoriasis
› s. S. 155
SAMSTAG, 2. MAI 2015
Saal A1
Saal A2
Saal A3
Saal A4
Saal A5
Raum M1
Raum M2+M3
Raum M6
Diaklinik
Symposien
140
Raum R2
Raum R3
MS24
Taurus
Pharma
GmbH:
Neue
Behandlungsoptionen HPVinduzierter
Hautveränderungen
› s. S. 158
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
INDUSTRIE
INDUSTRIE
Saal A8
12:45–13:45
 Track Entzündungen
141
INDUSTRIEPROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
INDUSTRIEPROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
MITTAGSSEMINARE
12:30–13:30
MS01
Saal A5
MITTAGSSEMINARE
Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA: Der immunonkologische Ansatz – von der Theorie zur Praxis
Enk, A. (Heidelberg)
MS31
12:30–13:30
Pierre Fabre Dermo-Kosmetik GmbH: EAU THERMALE
Avène: Thermalwasser: Quelle der Hautberuhigung
Wollenberg, A. (München)
Saal A4
12:30–12:36
MS01/01
Einführung
Enk, A. (Heidelberg)
12:30–12:35
MS31/01
Einführung
Wollenberg, A. (München)
12:36–12:54
MS01/02
Immunsystem und Krebs
Grabbe, S. (Mainz)
12:35–12:50
MS31/02
Einfluss von Thermalwasser auf die Hautphysiologie
Kerscher, M. (Hamburg)
12:54–13:12
MS01/03
Überblick der klinischen Forschung
mit immunonkologischem Ansatz
Enk, A. (Heidelberg)
12:50–13:10
MS31/03
Therapiemöglichkeiten der empfindlichen, pruritischen Haut
Ständer, S. (Münster)
13:10–13:30
MS31/04
13:12–13:30
MS01/04
Der immunonkologische Ansatz im klinischen Alltag
Mohr, P. (Buxtehude)
XeraCalm A.D: Durchbruch in der Pflege von sehr trockener
Haut und atopischer Dermatitis
Wollenberg, A. (München)
MS02
Merz Pharmaceuticals GmbH: Ästhetik aktuell –
Trends der minimal-invasiven Injektionsverfahren
Durani, B. (Heidelberg), Prager, W. (Hamburg)
12:30–13:30
MS36
Stiefel, ein Geschäftsbereich von GSK: Handekzem aktuell
Diepgen, T. L. (Heidelberg)
MITTAGSSEMINARE
12:30–13:30
Raum M1
MITTAGSSEMINARE
MITTAGSSEMINARE
12:30–13:30
MS03
Raum M2
BGW – Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst
und Wohlfahrtspflege
Schröder, C. (Hamburg)
Einführung und Begrüßung
Schröder, C. (Hamburg)
12:35–13:15
MS03/02
Beruf & Haut „Handhabung und Abrechnung in der Praxis“
John, S. M. (Osnabrück)
13:15–13:29
MS03/03
Aktuelles aus dem schu.ber.z. Berlin
Barth, S. (Berlin)
13:29–13:30
MS03/04 Verabschiedung
12:30–12:40
MS36/01
Einführung
Diepgen, T. L. (Heidelberg)
12:40–13:00
MS36/02
Neue Leitlinie: Evidenzbasierte Empfehlung zu Diagnostik
und Therapie
Diepgen, T. L. (Heidelberg)
13:00–13:20
MS36/03
Neue Daten: Allergologische Diagnostik zwischen Anspruch
und Wirklichkeit
Mahler, V. (Erlangen)
13:20–13:30
MS36/04
Diskussion
INDUSTRIE
MS03/01
INDUSTRIE
12:30–12:35
Raum M5
Schröder, C. (Hamburg)
MITTAGSSEMINARE
12:30–13:30
Raum M7
MS29
La Roche-Posay: Brennpunkt Atopische Dermatitis …
Bieber, T. (Bonn)
Therapie der Atopischen Dermatitis – was erwartet uns?
Bieber, T. (Bonn)
Diaklinik
Symposien
142
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
143
INDUSTRIEPROGRAMM | MITTWOCH, 29. APRIL 2015
INDUSTRIEPROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
MITTAGSSEMINARE
12:30–13:30
MS37
Raum R2
MITTAGSSEMINARE
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG: Kutaner und
systemischer Lupus erythematodes – neue Standards
in Diagnostik und Therapie
Kuhn, A. (Mainz)
MS04
12:45–13:45
MSD SHARP & DOHME GMBH: Neue Entwicklungen
in der ImmunOnkologie – alter und neuer Standard
beim Melanom?
Hauschild, A. (Kiel), Schadendorf, D. (Essen)
Saal A5
12:30–12:40
MS37/01
Einführung
Kuhn, A. (Mainz)
12:45–12:48
12:40–13:00
MS37/02
Update zu neuen Therapioptionen beim kutanen
und systemischen Lupus
Hiepe, F. (Berlin)
12:48–13:06 MS04/02 Update: Immuntherapie beim Melanom –
Klinische Fallbeispiele: Belimumab bei kutanen
Manifestationen des Lupus
Schröder, J. O. (Kiel)
13:06–13:24
Zusammenfassung
Kuhn, A. (Mainz)
13:24–13:42 MS04/04 Melanom Therapie – Heute & Morgen?
13:00–13:20
13:20–13:30
MS37/03
MS37/04
MS04/01
Einführung
Hauschild, A. (Kiel), Schadendorf, D. (Essen)
Immun-Checkpoint-Blockade
Hauschild, A. (Kiel)
MS04/03 Nebenwirkungsmanagement bei Immun-
Checkpoint-Therapie
Kähler, K. (Kiel)
Mohr, P. (Buxtehude)
13:42–13:45
MS04/05 Zusammenfassung
Hauschild, A. (Kiel), Schadendorf, D. (Essen)
MITTAGSSEMINARE
MS05
Celgene: Apremilast – die neue orale Therapie
in der Plaque Psoriasis und Psoriasis-Arthritis
Reich, K. (Hamburg)
INDUSTRIE
Saal A2
12:45–12:50
MS05/01
Einführung
Reich, K. (Hamburg)
12:50–13:05
MS05/02
Psoriasis vulgaris: Langzeitdaten zur Wirksamkeit
und Verträglichkeit von Apremilast
Reich, K. (Hamburg)
13:05–13:20
MS05/03
Versorgung der Psoriasis 2015 – wo stehen wir heute
und in Zukunft?
Augustin, M. (Hamburg)
13:20–13:35
MS05/04 Chancen nutzen! Effektivität und Verträglichkeit
INDUSTRIE
12:45–13:45
zu Apremilast aus rheumatologischer Sicht
Hueber, A. (Erlangen)
13:35–13:45
Diaklinik
Symposien
144
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
MS05/05
 Track Onkologie
 Track Allergologie
Zusammenfassung
Reich, K. (Hamburg)
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
145
INDUSTRIEPROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
INDUSTRIEPROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
MITTAGSSEMINARE
12:45–13:45
MS06
Saal A3
12:45–12:55
MS06/01
MITTAGSSEMINARE
Pfizer Pharma GmbH: 10 Jahre Biologika
in der Dermatologie
Sterry, W. (Berlin)
MS11
12:45–13:45
Biofrontera Pharma GmbH: PDT – der Qualitätsmaßstab
für Praxis & Patient
Aschoff, R. (Dresden)
Raum M5
Einführung
Sterry, W. (Berlin)
12:45–12:48
MS11/01
Einführung
Aschoff, R. (Dresden)
12:55–13:20 MS06/02 Perspektive 2015
12:48–13:03
MS11/02
Feldkanzerisierung: PDT als wirksame & nachhaltige
Flächentherapie der AK
Aschoff, R. (Dresden)
13:03–13:18
MS11/03
Innovative Methoden bei NMSC: OCT und PDT als
kombinierte Behandlung bei aktinischer Keratose
Ulrich, M. (Berlin)
13:18–13:33
MS11/04
Photodynamische Therapie: Behandlung der aktinischen
Keratose unter dem Aspekt der Hautgesundheit
und Hautverjüngung
Fischer, T. (Potsdam)
13:33–13:45
MS11/05
Fragen
12:45–13:45
MS12
Bonnekoh, B. (Magdeburg)
13:20–13:45 MS06/03 Biologika-Therapie praxisnah
Pfeiffer, C. (Ulm)
MITTAGSSEMINARE
MS07
Saal A4
Almirall Hermal GmbH: Therapiemanagement
Non Melanoma Skin Cancer – Status quo und Perspektiven
12:45–13:15
MS07/01
Update Non Melanoma Skin Cancer – wo stehen wir 2015?
Stockfleth, E. (Bochum)
13:15–13:45
MS07/02
Low Dose 5 FU/SA – aktuelle Studienergebnisse
Szeimies, R.-M. (Recklinghausen)
MITTAGSSEMINARE
12:45–13:45
MS09
Raum M2+M3
Raum M8
Biogen GmbH: Frühzeitige Systemtherapie –
Fumarsäureester optimal einsetzen
12:45–12:50
MS12/01
Einführung
Augustin, M. (Hamburg)
MITTAGSSEMINARE
12:50–13:10
MS12/02
Johnson & Johnson GmbH: Der feine Unterschied:
Frauen und Haarausfall in Diagnostik und Therapie
Wolff, H. (München)
Von der Studienlage zur Expertenempfehlung
Augustin, M. (Hamburg)
13:10–13:30
MS12/03
PSO-TOP Studie: die Therapietreue im Griff?
Mrowietz, U. (Kiel)
13:30–13:45
MS12/04
Zusammenfassung
Mrowietz, U. (Kiel)
Schön, M. P. (Göttingen), Weisenseel, P. (Hamburg)
12:45–13:45
MS10
INDUSTRIE
Raum M4
12:45–12:50
MS10/01
Einführung
Wolff, H. (München)
12:50–13:15
MS10/02
Diagnostik, Differentialdiagnostik, Messverfahren der AGA
der Frau: Was hat sich in der Praxis bewährt?
Hoffmann, R. (Freiburg)
13:15–13:40
MS10/03
Haare und Alter – Besonderheiten in verschiedenen
Lebensaltern
Wolff, H. (München)
13:40–13:45
MS10/04
Zusammenfassung
Wolff, H. (München)
Diaklinik
Symposien
146
MITTAGSSEMINARE
LEO Pharma: Psoriasis und Topika: auf dem Weg
zum optimalen Langzeitmanagement
Augustin, M. (Hamburg)
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
INDUSTRIE
12:45–13:45
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
147
INDUSTRIEPROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
INDUSTRIEPROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
MITTAGSSEMINARE
12:45–13:45
MS13
Raum M7
MITTAGSSEMINARE
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG: Hidradenitis
suppurativa (HS) – neue Therapiekonzepte
MS13/01
Neue konservative Therapieoptionen der HS
Zouboulis, C. C. (Dessau)
MS13/02
Operative Versorgung der HS im Licht neuer
konservativer Therapieoptionen
Podda, M. (Darmstadt)
MS27
12:45–13:45
ISDIN: Steigende Fallzahlen bei aktinischen Keratosen
und hellem Hautkrebs – wie können wir früher
und effektiver ansetzen?
Krutmann, J. (Düsseldorf)
Saal A1
12:45–13:25
MS27/01
Zukunftsweisende Präventionsstrategien
Krutmann, J. (Düsseldorf)
13:25–13:45
MS27/02
Berufskrankheit heller Hautkrebs – praktische Hinweise
Diepgen, T. L. (Heidelberg)
MITTAGSSEMINARE
MS14
Raum M6
12:45–13:15
13:15–13:45
12:45–13:45
MS14/01
MS14/02
MS25
INDUSTRIE
Saal A8
Blickpunkt Versorgung: Begleiterkrankungen der Psoriasis
früh erkennen und gezielt behandeln
Radtke, M. (Hamburg)
MITTAGSSEMINARE
MS32
12:45–13:45
Pierre Fabre Dermo-Kosmetik GmbH: Pädiatrische
Dermatologie: Interdisziplinäre Früherkennung,
Behandlung und Pflege im Kindesalter
Blume-Peytavi, U. (Berlin)
Raum R3
12:45–12:50
MS32/01
Blickpunkt Adipositas: mit „Skin Winner“ das
Therapiemanagement der Psoriasis optimieren
Gerdes, S. (Kiel)
Einführung
Blume-Peytavi, U. (Berlin)
12:50–13:10
MS32/02
Hautphysiologie und -pflege des Früh- und
Neugeborenen: was Sie unbedingt wissen müssen
Garcia Bartels, N. (Berlin)
MITTAGSSEMINARE
13:10–13:30
MS32/03
Die Bedeutung der Früherkennung und -behandlung
infantiler Hämangiome: ein fachdisziplinübergreifendes
Thema
Pleimes, M. (Heidelberg)
13:30–13:45
MS32/04
SunPass-Projekt: der gesunde Umgang mit der
Sonne spielend lernen – ein Projekt der europäischen
Hautkrebsstiftung (ESCF)
Stockfleth, E. (Bochum)
Galderma Laboratorium GmbH: Akne – eine Erkrankung
mit vielen Gesichtern
Ochsendorf, F. (Frankfurt am Main)
12:45–12:50
MS25/01
Kurze Einführung in das Thema
Ochsendorf, F. (Frankfurt am Main)
12:50–13:05
MS25/02
Antibiotika-Resistenzen – Mythen und Fakten
Buer, J. (Essen)
13:05–13:20
MS25/03
Adhärenz – was kann ich zusammen mit meinem
Patienten erreichen?
Gieler, U. (Gießen)
13:20–13:40
MS25/04
Akne langfristig in den Griff bekommen
Ochsendorf, F. (Frankfurt am Main)
13:40–13:45
MS25/05
Diskussion & Zusammenfassung
Ochsendorf, F. (Frankfurt am Main)
Diaklinik
Symposien
148
Janssen-Cilag GmbH: Psoriasis kommt selten allein
– Blickpunkt Komorbidität
Radtke, M. (Hamburg)
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
INDUSTRIE
12:45–13:45
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
149
INDUSTRIEPROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
INDUSTRIEPROGRAMM | DONNERSTAG, 30. APRIL 2015
SATELLITENSYMPOSIEN
17:15–18:45
SAT01
Saal A4
SATELLITENSYMPOSIEN
Galderma Laboratorium GmbH: Aktuelle Fortschritte
in der Therapie der Rosacea
Gieler, U. (Gießen)
SAT04
17:15–18:45
Raum M8
17:15–17:20 SAT01/01 Einleitung
Mundipharma Deutschland GmbH & Co. KG:
Dermatologie 2015 – Biosimilars ein Therapiegewinn?
Luger, T. A. (Münster)
SAT04/01 Biosimilars: Biologicals 2. Klasse oder eine
Gieler, U. (Gießen)
konsequente Weiterentwicklung?
Dingermann, T. (Frankfurt am Main)
17:20–17:40 SAT01/02 Der Fluch der Kelten – psychodermatologischer Einfluss
SAT04/02 Wie passen Biosimilars ins Therapiespektrum?
auf Rosacea-Betroffene
Gieler, U. (Gießen)
Radtke, M. (Hamburg)
17:40–18:20 SAT01/03 Praktische Aspekte der Behandlung des Gesichtserythems
SAT04/03 Biosimilars und die Leitlinien von morgen
Philipp, S. (Berlin)
Gass, S. (Berlin), Hofmann, M. (Berlin)
18:20–18:40 SAT01/04 Neuartige Therapieansätze bei papulo-pustulöser Rosacea
SATELLITENSYMPOSIEN
Schauber, J. (München)
17:15–18:45
18:40–18:45 SAT01/05 Diskussion
Saal A1
Gieler, U. (Gießen)
17:15–18:45
Saal A2
SAT03
SAT05
Actelion Pharmaceuticals: Systemische Sklerodermie 2015 –
was haben wir gelernt?
Krieg, T. (Köln)
SATELLITENSYMPOSIEN
17:15–17:30 SAT05/01 Begrüßung und Einführung
Novartis Pharma GmbH: IL-17A – der Psori-zont
wird erweitert
17:30–17:50 SAT05/02 Raynaud-Syndrom – Differentialdiagnose
Krieg, T. (Köln)
und Komplikationen
Ambach, A. (Magdeburg)
17:15–17:35 SAT03/01 Sind wir noch auf Kurs? Aktuelle Versorgungssituation
der Psoriasis in Deutschland
Augustin, M. (Hamburg)
17:50–18:05 SAT05/03 SSc im Alltag – Herausforderungen des Patienten
Fierlbeck, G. (Tübingen)
17:35–18:10 SAT03/02 Leinen los! Aktuelle Studiendaten
18:05–18:25 SAT05/04 „Offensichtlich“ – aktuelles zur Behandlung von digitalen
Mrowietz, U. (Kiel), Reich, K. (Hamburg)
Ulzerationen
Sticherling, M. (Erlangen)
18:10–18:30 SAT03/03 Therapiealgorithmus Biologika – Gewohntes
Fahrwasser oder neue Routen?
Mrowietz, U. (Kiel), Reich, K. (Hamburg)
18:25–18:45 SAT05/05 SSc und Hautfibrose – derzeitige Managementstrategien
Worm, M. (Berlin)
18:30–18:45 SAT03/04 Volle Kraft voraus! Anti-IL-17A in der Praxis
18:45–18:45 SAT05/06 Zusammenfassung
Amon, U. (Hohenstadt)
INDUSTRIE
INDUSTRIE
Krieg, T. (Köln)
Diaklinik
Symposien
150
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
151
INDUSTRIEPROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
INDUSTRIEPROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
MITTAGSSEMINARE
12:45–13:45
MS15
Saal A4
MITTAGSSEMINARE
Biotest AG: Intravenöse Immunglobuline
in der Dermatologie
Enk, A. (Heidelberg)
MS18
12:45–13:45
Biogen GmbH: Neue Therapielandschaft Psoriasis:
welche Wege führen zum Erfolg?
Altmeyer, P. (Bochum)
Raum M2+M3
12:45–12:50
MS15/1
Einführung
Enk, A. (Heidelberg)
12:45–13:05
MS18/01
Wo steht die Psoriasis – neue Daten der PsoHealth3-Studie
Jacobi, A. (Hamburg)
12:50–13:15
MS15/2
IVIg – Wirkungsmechanismen, Indikationen
und neue Leitlinien
Enk, A. (Heidelberg)
13:05–13:25
MS18/02
Patientenführung zur passenden Therapie
Körber, A. (Essen)
13:25–13:45
MS18/03
13:15–13:35
MS15/3
Intravenöse Immunglobuline bei chronisch entzündlichen
Hauterkrankungen
Eming, R. (Marburg)
Langzeittherapie gewünscht: 12-Jahresdaten
zu Fumarsäureestern
Altmeyer, P. (Bochum)
12:45–13:45
MS19
MITTAGSSEMINARE
MITTAGSSEMINARE
MS16
Saal A5
medac GmbH: Methotrexat – Update 2015
Reich, K. (Hamburg)
Raum M6
MS16/01
MTX – Neue Daten in der Behandlung der Plaque-Psoriasis
Reich, K. (Hamburg)
12:45–13:15
MS19/01
MS16/02
MTX in der Dermatologie – State of the Art
Mrowietz, U. (Kiel)
Wo spielt die Musik bei Psoriasis heute?
Schön, M. P. (Göttingen)
13:15–13:45
MS19/02
Spielen Biologics bald die erste Geige? Nutzen und Chancen
einer modernen Therapie
Sticherling, M. (Erlangen)
MITTAGSSEMINARE
12:45–13:45
MS17
INDUSTRIE
Raum M1
MS17/01
Einführung
Welzel, J. (Augsburg)
12:50–13:10
MS17/02
Moderne bildgebende Verfahren zur Diagnostik –
oder doch Biopsie?
Welzel, J. (Augsburg)
13:10–13:30
MS17/03
Feldkanzerisierung und sequentielle Therapie –
oder just wait and see?
Stockfleth, E. (Bochum)
13:30–13:45
MS17/04
Zusammenfassung
Stockfleth, E. (Bochum)
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
MITTAGSSEMINARE
MS20
12:45–13:45
Roche Pharma AG: Der Kampf gegen Hautkrebs:
neue Meilensteine in der zielgerichteten Therapie
Schadendorf, D. (Essen)
Raum M5
12:45–12:50
Diaklinik
Symposien
152
LEO Pharma: IN oder OUT – neue Trends bei aktinischen
Keratosen: Notwendige Therapie oder reine Kosmetik?
Welzel, J. (Augsburg)
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
12:45–13:15
MS20/01
Der nächste Schritt in der Behandlung des BRAF+ Melanoms
Mohr, P. (Buxtehude)
13:15–13:45
MS20/02
Weiterentwicklung in der Therapie des
fortgeschrittenen Basalzellkarzinoms
Gutzmer, R. (Hannover)
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
INDUSTRIE
12:45–13:45
Janssen-Cilag GmbH: Von der Barocksonate
zur Zukunftsmusik: Psoriasistherapie zwischen
gestern, heute und morgen
Sticherling, M. (Erlangen)
 Track Entzündungen
153
INDUSTRIEPROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
INDUSTRIEPROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
MITTAGSSEMINARE
12:45–13:45
MS21
Raum M4
MITTAGSSEMINARE
Taurus Pharma GmbH: Kernkompetenz:
Nagelerkrankungen
Abeck, D. (München), Tietz, H.-J. (Berlin)
MS28
12:45–13:45
Jenapharm GmbH & Co. KG: Akne der erwachsenen Frau –
ein interdisziplinäres Therapiefeld
Zouboulis, C. C. (Dessau)
Saal A2
12:45–13:15
MS21/01
Praxisrelevante Nagelerkrankungen
und Behandlungsoptionen
Abeck, D. (München)
13:15–13:45
MS21/02
Moderne Onychomykosetherapie – neue Strategien
Tietz, H.-J. (Berlin)
12:45–12:50
MS28/01
Einführung
Zouboulis, C. C. (Dessau)
12:50–13:15
MS28/02
Akne tarda – aktuelle Aspekte zur Pathogenese und Therapie
Zouboulis, C. C. (Dessau)
13:15–13:40
MS28/03
Gynäko-endokrinologische Betrachtung
der Hyperandrogenämie
Bühling, K. J. (Hamburg)
13:40–13:45
MS28/04 Zusammenfassung
MITTAGSSEMINARE
12:45–13:45
MS22
Raum M7
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG: Psoriasis –
Schlüsselzytokin TNF-α? Eine Pro-/Contra-Diskussion
Zouboulis, C. C. (Dessau)
Moderation
Augustin, M. (Hamburg)
MITTAGSSEMINARE
Pro: Psoriasis – Schlüsselzytokin TNF-α
Thaçi, D. (Lübeck)
MS33
12:45–13:45
Amgen GmbH: Der IL-17 Rezeptor: ein neues Ziel
in der Behandlung der Psoriasis
Raum R3
Contra: Neue Therapieansätze
Gerdes, S. (Kiel)
12:45–13:05
MS33/01
Psoriasis 2015: Versorgungsrealität vs. Versorgungsbedarf
Philipp, S. (Berlin)
13:05–13:25
MS33/02
Der IL-17 Signalweg und seine zentrale Bedeutung
in der Psoriasis
Prinz, J. (München)
13:25–13:45
MS33/03
IL-17 Rezeptor Blockade: Ergebnisse klinischer Studien
in der Psoriasis Therapie
Radtke, M. A. (Hamburg)
MITTAGSSEMINARE
12:45–13:45
MS23
Raum M8
Merz Pharmaceuticals GmbH: Full-face-Behandlungen –
unser Weg zu natürlichen Ergebnissen
Gauglitz, G. (München), Prager, W. (Hamburg)
MITTAGSSEMINARE
MS26
Saal A1
INDUSTRIE
12:45–12:55
12:55–13:15
MS26/01
MS26/02
Galderma Laboratorium GmbH: NMSC
Management: MAL-PDT mit natürlichem Tageslicht
Berking, C. (München)
Kurze Einführung in das Thema
Berking, C. (München)
MAL-PDT mit natürlichem Tageslicht – eine Innovation
in der Therapie aktinischer Keratosen
Szeimies, R.-M. (Recklinghausen)
13:15–13:35
MS26/03
13:35–13:45
MS26/04 Diskussion, Zusammenfassung
NDL- oder LED-PDT – Patientenprofile und Therapieauswahl
Philipp-Dormston, W. (Köln)
MITTAGSSEMINARE
MS34
12:45–13:45
MEDA Pharma: Lehrreiche Fälle – Sind Sie fit in der
Dermatologie? (TED Diskussion)
Dirschka, T. (Wuppertal)
Saal A3
INDUSTRIE
12:45–13:45
12:45–12:57
MS34/01
Dirschka, T. (Wuppertal)
12:57–13:09
MS34/02
Stockfleth, E. (Bochum)
13:09–13:21
MS34/03
Nashan, D. (Dortmund)
13:21–13:33
MS34/04
Werfel, T. (Hannover)
13:33–13:45
MS34/05
Strömer, K. (Mönchengladbach)
Berking, C. (München)
Diaklinik
Symposien
154
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
155
INDUSTRIEPROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
INDUSTRIEPROGRAMM | FREITAG, 1. MAI 2015
MITTAGSSEMINARE
12:45–13:45
MS35
Raum R2
SATELLITENSYMPOSIEN
BIODERMA: Neueste Erkenntnisse zu atopischer Dermatitis
Glatte-Bast, P. (München)
12:45–12:50
MS35/01
Einführung
Glatte-Bast, P. (München)
12:50–13:20
MS35/02
Neuste Erkenntnisse zu den 3 Phasen von atopischer
Dermatitis
Bieber, T. (Bonn)
13:20–13:40
MS35/03
Therapiebegleitende Pflege bei atopischer Dermatitis
Glatte-Bast, P. (München)
13:40–13:45
MS35/04
17:15–18:15
Raum M5
SAT06
Novartis Pharma GmbH (vorher GlaxoSmithKline GmbH &
Co. KG): Langzeitdaten zur zielgerichteten Therapie
beim metastasierten Melanom
Nashan, D. (Dortmund)
17:15–17:20 SAT06/01 Begrüßung und Einleitung
Nashan, D. (Dortmund)
17:20–17:35 SAT06/02 Update zur klinischen Evidenz
Mohr, P. (Buxtehude)
17:35–18:15 SAT06/03 Konsequenzen und Herausforderungen
für die Patientenversorgung
Gutzmer, R. (Hannover)
Zusammenfassung
Glatte-Bast, P. (München)
SATELLITENSYMPOSIEN
17:15–18:45
Raum M4
SAT02
Lilly Deutschland GmbH: Provokateure der Psoriasis
Mrowietz, U. (Kiel)
17:15–17:25 SAT02/01 Welche Bedeutung haben Triggerfaktoren für die Psoriasis?
Mrowietz, U. (Kiel)
17:25–17:45 SAT02/02 Infektionen: Tonsillen, Zähne und mehr
Mrowietz, U. (Kiel)
17:45–18:10 SAT02/03 Stress: was steckt dahinter, was kann man tun?
Kahl, K. (Hannover)
18:10–18:30 SAT02/04 Pruritus/Schmerz: (Zu?) wenig beachtete Provokateure
Ständer, S. (Münster)
18:30–18:45 SAT02/05 Zusammenfassung und Diskussion
INDUSTRIE
INDUSTRIE
Mrowietz, U. (Kiel)
Diaklinik
Symposien
156
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
 Track Onkologie
 Track Allergologie
 Track Infektiologie
 Track FA-Wissen für Assistenten
 Ziffer = Zahl der Fortbildungspunkte zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin
 Track Entzündungen
157
INDUSTRIEPROGRAMM | SAMSTAG, 2. MAI 2015
12:45–13:45
MS24
Raum M8
12:45–13:15
13:15–13:45
MS24/01
MS24/02
SPONSOREN
MITTAGSSEMINARE
SPONSOREN UND AUSSTELLER
Taurus Pharma GmbH: Neue Behandlungsoptionen
HPV-induzierter Hautveränderungen
Stockfleth, E. (Bochum), Hengge, U. (Düsseldorf)
Die Ausstellung der pharmazeutischen und medizintechnischen Industrie befindet sich
in der Halle B auf der Ebene 2. Besuchen Sie die Aussteller und Sponsoren in den Pausen.
Neue Behandlungsoptionen HPV-induzierter
Hautveränderungen
Stockfleth, E. (Bochum)
Kontakt für Ausstellung
und Sponsoring
MCI Deutschland GmbH
MCI – Berlin Office
Annette Gleich/Judith Lange
Mobil: +49 (0)151 50 75 35 64
E-Mail: [email protected]
Was man über HPV wissen sollte
Hengge, U. (Düsseldorf)
Öffnungszeiten
Mittwoch, 29.04.2015
Donnerstag, 30.04.2015
Freitag, 01.05.2015
Samstag, 02.05.2015
09:00–21:00 Uhr
08:30–20:00 Uhr
09:00–19:00 Uhr
09:00–15:00 Uhr
Diaklinik
Symposien
158
Keynote Lectures
Sat.-Symposien
Kurse
Freie Vorträge
Mittagsseminare
Arbeitsgemeinschaften
Plenarvorträge
Preisverleihungen
Goldsponsoren
AbbVie Deutschland GmbH & Co.KG
Galderma Laboratorium GmbH
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG / Stiefel, ein Geschäftsbereich von GSK
Janssen-Cilag GmbH
Silbersponsoren
Almirall Hermal GmbH
Biogen GmbH
Celgene GmbH
LEO Pharma GmbH
MEDA Pharma GmbH & Co. KG
Merz Pharmaceuticals GmbH
MSD SHARP & DOHME GMBH
Mundipharma Deutschland GmbH & Co. KG
Novartis Pharma GmbH
Pfizer Pharma GmbH
Pierre Fabre Dermo-Kosmetik GmbH
Taurus Pharma GmbH
Bronzesponsoren
Actelion Phatmaceuticals Deutschland GmbH
Biofrontera Pharma GmbH
BRISTOL-MYERS SQUIBB GmbH & Co. KGaA
ISDIN
Jenapharm GmbH & Co. KG
Johnson & Johnson GmbH
La Roche-Posay
Lilly Deutschland GmbH
medac GmbH
Roche Pharma AG
INDUSTRIE
INDUSTRIE
Wir danken allen Ausstellern für die freundliche Unterstützung.
159
INDUSTRIE
Firma
A.R.C. Laser GmbH
AbbVie Deutschland GmbH & Co.KG
akrus
ALLERGIKA Pharma GmbH
Allergopharma GmbH & Co. KG
Alma Lasers GmbH
Almirall Hermal GmbH
Amgen GmbH
AMS – Advanced Medical Services GmbH
Asclepion Laser Technologies
Astellas Pharma GmbH
Beiersdorf AG
Bencard Allergie GmbH
Benevi Med
BERLIN-CHEMIE AG
Berufsverband Deutscher Dermatologen
BGW - Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
BIODERMA - Aktiv-Derma GmbH
Biofrontera Pharma GmbH
Biogen GmbH
Bionic Medizintechnik GmbH
Biotest AG
Biotype Diagnostic GmbH
Birken AG
BRISTOL-MYERS SQUIBB GmbH & Co. KGaA
brumaba GmbH & Co. KG
BTL Medizintechnik GmbH
Celgene GmbH
Chromogenex Technologies LTD
CNC cosmetic
Conmed
CORTEX Technology Deutschland
Courage + Khazaka electronic GmbH
CROMA DEUTSCHLAND GMBH
Cubist Pharmaceuticals Deutschland GmbH
Cynosure Hamburg GmbH
Derma Medical Systems
DermaLumics
Dermapharm AG
Dermasence P&M Cosmetics
160
Stand-Nr.
C38
B15
A05
A15
A08
C60
C42
C33
A64
A06
C66
A52
A22
A33
A42
F04
A44
B06
A61
C45
A41
C09
A55
A25
C54
C01
A29
C46
C41
A35
C37
A17
B12
C27a
C30
C32
A18
A32
B09
C14
Firma
DERMATICA EXCLUSIV
Dermatology Diagnotics am Dermatologikum Hamburg
Dermokrates
DermoScan GmbH
Deutsche AIDS-Hilfe e. V.
Deutsche Dermatologische Akademie
Deutsche Dermatologische Gesellschaft
Deutscher Psoriasis Bund e. V.
DEVESA Dr. Reingraber GmbH & Co. KG
Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel
Dr. Fooke-Achterrath Laboratorien GmbH
Dr. Hönle Medizintechnik GmbH
Dr. R. Pfleger GmbH
Dynamify GmbH
Eco Medic GmbH
Eisenhut Instrumente
Energist/MedArt
EUROIMMUN AG
Fagron GmbH & Co. KG
FARODERM GmbH
Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie e. V.
FotoFinder Systems GmbH
Fotona Laser MeDys
G. Pohl - Boskamp GmbH & Co. KG
Galderma Laboratorium GmbH
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG / Stiefel, ein Geschäftsbereich von GSK
GME German Medical Engineering GmbH
Hans Karrer GmbH
Ichthyol-Gesellschaft Cordes, Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG
IFC Dermatologie / NeoStrata
IGEA GmbH
InfectoPharm GmbH
Integra GmbH
intros Medical Laser
Invitalis GmbH
ISDIN
Janssen-Cilag GmbH
Jenapharm GmbH & Co. KG
Johnson & Johnson GmbH
Kaymogyn GmbH
Stand-Nr.
A40
C39
F02
A07
A20
F03
F01
A34
A26
A30
C43
C34
C12, C20, C21
C55
B08
C62
A13
A62
C15
C06
A56
C23
A65
C02
B16
C67
A28
C16
A03
C17
A37
A21
C52a
C47
A36
A10
B19
A51
C65
A11
161
INDUSTRIE
AUSSTELLERLISTE – ALPHABETISCH
AUSSTELLERLISTE – ALPHABETISCH
INDUSTRIE
Firma
Kora Healthcare
KREUSSLER PHARMA
L´estétic GmbH
La Roche-Posay
Laboderm
LANDSBERG.EU
LaserPoint International GmbH + LaserPoint AG
Laser-Innovations GmbH & Co. KG
LEO Pharma GmbH
Leti Pharma GmbH
Lilly Deutschland GmbH
Limmer Laser GmbH
Lischke Medizintechnik
LMT Arzt- und Krankenhausbedarf
Lumedtec GmbH
Lumenis (Germany) GmbH
marpinion Market Research GmbH
MAVIG GmbH VivaScope Systems
MEDA Pharma GmbH & Co. KG
medac GmbH
medico partner GmbH
MEDlight
MELA Sciences, Inc.
Merz Pharmaceuticals GmbH
meso international GmbH
Meyer-Wagenfeld
Michelson Diagnostics Deutschland GmbH
Miltenyi Biotec
MSD SHARP & DOHME GMBH
Mundipharma Deutschland GmbH & Co. KG
Neomeso Anti Aging Solutions GmbH
Nordesta
Novartis Pharma GmbH
Odaban - MDM Healthcare D. GmbH
Okkaido Vertrieb von Medizintechnik GmbH
Omega Pharma Deutschland GmbH
Omnimed Verlag Hamburg
Peter Greven Physioderm GmbH
Pfizer Pharma GmbH
Pierre Fabre Dermo-Kosmetik GmbH
162
Stand-Nr.
C48
A53
C04
C61
A48
A66
A45
C10
C64
A38
Suite 3
A14
C36
C63
C50
A43
A47
B13
B18
B11
C51
A31
C40
A02, C56
C18
A46
C58
C28
C26
A68
C49
C11
A49
B07
A59
C57
B05a
C03
B17
A09, C24a
Firma
Preval Dermatica GmbH
PrimSEO - Online Praxismarketing
Procter & Gamble GmbH
Protect-Laserschutz GmbH
Reamin GmbH
Reha-Klinik Borkum Riff, DRV-Bund
Reviderm AG
RIEMSER Pharma GmbH
Roche Pharma AG
S & V Technologies GmbH
Schulze & Böhm GmbH
SciBase
Shire Deutschland GmbH
Sinclair Pharma
SJ Pharma UG
SmartPractice Europe GmbH
Solidea Deutschland
Solta Medical
Syneron Candela Deutschland
TAO Cosmetics Trading GmbH
Taurus Pharma GmbH
TEOXANE LABORATORIES GENEVA
TEXAMED GmbH TEXTILE INNOVATIONEN
Thieme & Frohberg GmbH
tpm taberna pro medicum
TV-Wartezimmer GmbH & Co. KG
VICHY - L'Oréal Deutschland GmbH
Visiomed AG
WALDMANN MEDIZINTECHNIK
waveguide medical systems
Wiley
Stand-Nr.
A16
A58
A27
C29
A54
A04
C22
C53
C59
A19
C31
A23
C25
C27
A12
A39
C24
A24
A67
B14
A63
C52b
B05
C07
B10
A01
C61
A50
C44
C35
F05
163
INDUSTRIE
AUSSTELLERLISTE – ALPHABETISCH
AUSSTELLERLISTE – ALPHABETISCH
Stand-Nr.
A01
A02
A03
A04
A05
A06
A07
A08
A09
A10
A11
A12
A13
A14
A15
A16
A17
A18
A19
A20
A21
A22
A23
A24
A25
A26
A27
A28
A29
A30
A31
A32
A33
A34
A35
A36
A37
A38
A39
A40
164
Firma
TV-Wartezimmer GmbH & Co. KG
Merz Pharmaceuticals GmbH
Ichthyol-Gesellschaft Cordes, Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG
Reha-Klinik Borkum Riff, DRV-Bund
akrus
Asclepion Laser Technologies
DermoScan GmbH
Allergopharma GmbH & Co. KG
Pierre Fabre Dermo-Kosmetik GmbH
ISDIN
Kaymogyn GmbH
SJ Pharma UG
Energist/MedArt
Limmer Laser GmbH
ALLERGIKA Pharma GmbH
Preval Dermatica GmbH
CORTEX Technology Deutschland
Derma Medical Systems
S & V Technologies GmbH
Deutsche AIDS-Hilfe e. V.
InfectoPharm GmbH
Bencard Allergie GmbH
SciBase
Solta Medical
Birken AG
DEVESA Dr. Reingraber GmbH & Co. KG
Procter & Gamble GmbH
GME German Medical Engineering GmbH
BTL Medizintechnik GmbH
Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel
MEDlight
DermaLumics
Benevi Med
Deutscher Psoriasis Bund e. V.
CNC cosmetic
Invitalis GmbH
IGEA GmbH
Leti Pharma GmbH
SmartPractice Europe GmbH
DERMATICA EXCLUSIV
AUSSTELLERLISTE – NUMERISCH
Stand-Nr.
A41
A42
A43
A44
A45
A46
A47
A48
A49
A50
A51
A52
A53
A54
A55
A56
A58
A59
A61
A62
A63
A64
A65
A66
A67
A68
B05
B05a
B06
B07
B08
B09
B10
B11
B12
B13
B14
B15
B16
B17
Firma
Bionic Medizintechnik GmbH
BERLIN-CHEMIE AG
Lumenis (Germany) GmbH
BGW - Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
LaserPoint International GmbH + LaserPoint AG
Meyer-Wagenfeld
marpinion Market Research GmbH
Laboderm
Novartis Pharma GmbH
Visiomed AG
Jenapharm GmbH & Co. KG
Beiersdorf AG
KREUSSLER PHARMA
Reamin GmbH
Biotype Diagnostic GmbH
Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie e. V.
PrimSEO - Online Praxismarketing
Okkaido Vertrieb von Medizintechnik GmbH
Biofrontera Pharma GmbH
EUROIMMUN AG
Taurus Pharma GmbH
AMS - Advanced Medical Services GmbH
Fotona Laser MeDys
LANDSBERG.EU
Syneron Candela Deutschland
Mundipharma Deutschland GmbH & Co. KG
TEXAMED GmbH TEXTILE INNOVATIONEN
Omnimed Verlag Hamburg
BIODERMA - Aktiv-Derma GmbH
Odaban - MDM Healthcare D. GmbH
Eco Medic GmbH
Dermapharm AG
tpm taberna pro medicum
medac GmbH
Courage + Khazaka electronic GmbH
MAVIG GmbH VivaScope Systems
TAO Cosmetics Trading GmbH
AbbVie Deutschland GmbH & Co.KG
Galderma Laboratorium GmbH
Pfizer Pharma GmbH
165
INDUSTRIE
INDUSTRIE
AUSSTELLERLISTE – NUMERISCH
Stand-Nr.
B18
B19
C01
C02
C03
C04
C06
C07
C09
C10
C11
C12
C14
C15
C16
C17
C18
C20, C21
C22
C23
C24
C24a
C25
C26
C27
C27a
C28
C29
C30
C31
C32
C33
C34
C35
C36
C37
C38
C39
C40
C41
166
Firma
MEDA Pharma GmbH & Co. KG
Janssen-Cilag GmbH
brumaba GmbH & Co. KG
G. Pohl - Boskamp GmbH & Co. KG
Peter Greven Physioderm GmbH
L´estétic GmbH
FARODERM GmbH
Thieme & Frohberg GmbH
Biotest AG
Laser-Innovations GmbH & Co. KG
Nordesta
Dr. R. Pfleger GmbH
Dermasence P&M Cosmetics
Fagron GmbH & Co. KG
Hans Karrer GmbH
IFC Dermatologie / NeoStrata
meso international GmbH
Dr. R. Pfleger GmbH
Reviderm AG
FotoFinder Systems GmbH
Solidea Deutschland
Pierre Fabre Dermo-Kosmetik GmbH
Shire Deutschland GmbH
MSD SHARP & DOHME GMBH
Sinclair Pharma
CROMA DEUTSCHLAND GMBH
Miltenyi Biotec
Protect-Laserschutz GmbH
Cubist Pharmaceuticals Deutschland GmbH
Schulze & Böhm GmbH
Cynosure Hamburg GmbH
Amgen GmbH
Dr. Hönle Medizintechnik GmbH
waveguide medical systems
Lischke Medizintechnik
Conmed
A.R.C. Laser GmbH
Dermatology Diagnotics am Dermatologikum Hamburg
MELA Sciences, Inc.
Chromogenex Technologies LTD
AUSSTELLERLISTE – NUMERISCH
Stand-Nr.
C42
C43
C44
C45
C46
C47
C48
C49
C50
C51
C52a
C52b
C53
C54
C55
C56
C57
C58
C59
C60
C61
C61
C62
C63
C64
C65
C66
C67
F01
F02
F03
F04
F05
Suite 3
Firma
Almirall Hermal GmbH
Dr. Fooke-Achterrath Laboratorien GmbH
WALDMANN MEDIZINTECHNIK
Biogen GmbH
Celgene GmbH
intros Medical Laser
Kora Healthcare
Neomeso Anti Aging Solutions GmbH
Lumedtec GmbH
medico partner GmbH
Integra GmbH
TEOXANE LABORATORIES GENEVA
RIEMSER Pharma GmbH
BRISTOL-MYERS SQUIBB GmbH & Co. KGaA
Dynamify GmbH
Merz Pharmaceuticals GmbH
Omega Pharma Deutschland GmbH
Michelson Diagnostics Deutschland GmbH
Roche Pharma AG
Alma Lasers GmbH
La Roche-Posay
VICHY - L'Oréal Deutschland GmbH
Eisenhut Instrumente
LMT Arzt- und Krankenhausbedarf
LEO Pharma GmbH
Johnson & Johnson GmbH
Astellas Pharma GmbH
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG / Stiefel, ein Geschäftsbereich von GSK
Deutsche Dermatologische Gesellschaft
Dermokrates
Deutsche Dermatologische Akademie
Berufsverband Deutscher Dermatologen
Wiley
Lilly Deutschland GmbH
INDUSTRIE
INDUSTRIE
AUSSTELLERLISTE – NUMERISCH
167
VERÖFFENTLICHUNG DER SPONSORINGSUMMEN
VERÖFFENTLICHUNG DER SPONSORINGSUMMEN
AbbVie Deutschland GmbH &
Co. KG
Standfläche
€ 27.000
Symposien
€ 23.500
Sonstiges Sponsoring € 14.500
GlaxoSmithKline GmbH &
Co. KG / Stiefel, ein Geschäftsbereich von GSK
Standfläche
Symposium
Actelion Phatmaceuticals
Deutschland GmbH
Symposium
€ 22.500
Janssen-Cilag GmbH
Standfläche
€ 30.375
Symposien
€ 23.500
Sonstiges Sponsoring € 14.250
Allergopharma GmbH & Co. KG
Standfläche
€ 9.000
Jenapharm GmbH & Co. KG
Standfläche
Symposium
€ 11.250
€ 15.500
Almirall Hermal GmbH
Standfläche
€ 26.250
Symposium
€ 11.750
Sonstiges Sponsoring € 6.250
Johnson & Johnson GmbH
Standfläche
Symposium
€ 13.500
€ 11.750
Amgen GmbH
Standfläche
Symposium
Lilly Deutschland GmbH
Symposium
€ 15.500
Sonstiges Sponsoring € 8.200
Astellas Pharma GmbH
Standfläche
€ 15.750
Sonstiges Sponsoring € 2.750
MSD SHARP & DOHME GMBH
Standfläche
€ 20.250
Symposien
€ 15.500
Sonstiges Sponsoring € 5.500
BERLIN-CHEMIE AG
Standfläche
€ 4.500
Sonstiges Sponsoring € 5.750
Mundipharma Deutschland
GmbH & Co. KG
Standfläche
Symposium
€ 13.500
€ 22.500
Biogen GmbH
Standfläche
€ 15.750
Symposien
€ 31.000
Sonstiges Sponsoring € 11.000
Novartis Pharma GmbH
Standfläche
Symposium
€ 28.125
€ 22.500
Biotest AG
Standfläche
Symposien
€ 6.750
€ 11.750
Roche Pharma AG
Standfläche
Symposium
€ 9.375
€ 11.750
BRISTOL-MYERS SQUIBB GmbH
& Co. KGaA
Standfläche
Symposien
€ 9.000
€ 15.500
Pfizer Pharma GmbH
Standfläche
Symposium
€ 30.375
€ 11.750
Celgene GmbH
Standfläche
€ 22.500
Symposium
€ 15.500
Sonstiges Sponsoring € 15.900
Shire Deutschland GmbH
Standfläche
€ 4.500
€ 4.500
€ 11.750
€ 27.000
€ 35.250
Die Veröffentlichung der Sponsoringsummen ist auf einzelnen Wunsch der Firmen im Sinne des FSA-Kodex erfolgt.
168
169
INDUSTRIE
INDUSTRIE
Wir danken allen Sponsoren für die freundliche Unterstützung:
CITYCUBE BERLIN IM ÜBERBLICK
Neu
eK
ant
stra
ße
Stand/as of 19.03.2014
ÜBERSICHTSPLAN
/
Ebene
Level 3
R10
R11
Räume/Rooms
R1-R13
R1
R2
R3
R9
R8
S4
R12
R7
R6
R4
R5
S1
S2
S3
Verbindungsgang
Corridor
R13
Ostfoyer 3
East Lobby 3
Suiten/Suites
S1-S4
M1
M2
M3
M4
M5
M6
Meetingräume
Meeting Rooms
M1-M8
M7
Westfoyer 2
West Lobby 2
/
Ebene
Level 2
M8
Halle B
Hall B s Area
ene 2
len Eb
zu Hal Level 2
ls
ang 2
Überg tor 2 to Hal
Connec
Str
als
und
Gros
uttofläche/ t Area
Ne
6015 m² Br
ttofläche/
3500 m² Ne
afé
Cube C
O6 O5
Büros/Offices
O1-O13
Lon
don
O13
O12
O11
O10
Eb
Lev ene
el 3
Eb 3
Lev ene
el 2
2
Westfoyer 1
West Lobby 1
Säle/Halls
A1-A8
O9
O4
O8
O3 O2
O1
Eingangsfoyer
Entrance Lobby
O7
e
CityCub nce
g/Entra
Eingan
m
m
a
d
Messe
A5
ene 1
len Eb
zu Hal Level 1
ls
ang 1
Überg tor 1 to Hal
Connec
A4
A6
A3
A7
A8
A2
A1
Ostfoyer 1
East Lobby 1
Pla
za
INDUSTRIE
E
Ent ingan
ran g S
ce
ü
Sou d
Cit
th
Ent yCu
ran be
ce
Ein
Jaf
fés gang
tra /
ße
Ter
Ter rasse/
rac
e
Eb
Lev ene
el 1
1
Cit
Ein yCu
En gan be
Me tranc g/
sse e
da
mm
New
York
Hels
ink
i
lub
Cube C
A
Das Messe- und Kongressgelände im Überblick
The exhibition and congress grounds at a glance
INDUSTRIE
CityCube ce
/ Eingang/Enaßtran
e
Jafféstr
Ebene
Level 1
B
Berl
in
Du
blin
Pari
s
Bud
ape
st
C
Cas
ino
Personaleingang
Staff Entrance
170
Ostfoyer 2
East Lobby 2
171
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
A06
Deckenkante
Ansichtskante 60er Wand aus ZE1
A34
A39A38A37A36 A35
A33
08:00–18:15 Uhr
07:45–18:15 Uhr
07:45–18:15 Uhr
07:45–15:00 Uhr
ANMELDUNG
Sollten Sie noch nicht zum Kongress angemeldet sein, können Sie sich vor Ort am
Tagungsbüro anmelden.
Kurse
Die Teilnahme an allen wissenschaftlichen
Kursen ist kostenpflichtig und erfordert
eine zusätzliche Anmeldung. Die Anmeldung ist nur möglich, wenn Sie am Gesamtkongress teilnehmen. Die Teilnehmerzahl der einzelnen Kurse ist begrenzt. Die
Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.
A58 A56
A59 A57 A55A54A53
A65A61
Seminare der Industriepartner
Die Teilnahme an den Seminaren der Industriepartner erfolgt ohne Voranmeldung
und ist für jeden Kongressteilnehmer möglich solange es freie Sitzplätze gibt.
E02 - 011
T30 RS SS I
A66
A67
Aufzüge
A68
Öffnungszeiten
Mittwoch, 29.04.2015
Donnerstag, 30.04.2015
Freitag, 01.05.2015
Samstag, 02.05.2015
E02 - 027
HS
E02 - 028
T30 RS RRT
E02 - 005
T30 RS F
RRT
E02 - 003
HS
E02 - 004
HS
E02 - 002
HS
E02 - 001
T30 RS RRT
Die Tagungsgebühren beinhalten
die folgenden Leistungen:
 Teilnahme am wissenschaftlichen Programm
172
 Tagungsunterlagen (Eintrittskarte, Kursgutscheine, Hauptprogramm und Abstracts)
 Besuch der Industrieausstellung
 Besuch der Posterausstellung
 Teilnahme an der Kongresseröffnung
im CityCube Berlin am 29.04.2015 ab
17:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos,
um Voranmeldung wird gebeten.
 Bescheinigung über den Erwerb von
Fortbildungspunkten
Die Gebühren für registrierte
Begleitpersonen beinhalten die
folgenden Leistungen:
 Teilnahme an der Kongresseröffnung im
CityCube Berlin am 29.04.2015 ab 17:30
Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, um
Voranmeldung wird gebeten.
 Besuch der Industrieausstellung
Zahlungshinweise
Als Zahlungsmittel werden EC-Karten und
Bargeld akzeptiert. Teilnehmer aus dem
Ausland können entweder bar oder per
Kreditkarte zahlen.
TAGUNGSUNTERLAGEN
Eintrittskarte
Sie erhalten vor Ort ein Namensschild
als Eintrittskarte zum Besuch des wissenschaftlichen Programms und der Industrieausstellung. Bitte tragen Sie Ihr Namensschild gut sichtbar während der gesamten
Veranstaltung. Für vergessene oder verlorene Namensschilder wird eine Tageskarte
gegen eine Gebühr in Höhe von € 10 ausgestellt.
Kursgutscheine
Für alle anmeldepflichtigen Kurse erhalten
Sie einen Gutschein. Bitte halten Sie den
Gutschein beim Besuch des Kurses bereit.
173
ALLG. HINWEISE
E02 - AT027
RGF
E02 - 033
HS
Catering
A22
A30
A46A42
A47A41
A40
A51
A63
A64A62
Catering
A49
A52 A48
A45A43
A50
Posterfläche 2
B19
C66
E02 - 034
T30 RS
NES
A08
A07
A09
A01
A02
A03
A04
A05
A10
A17A11
A16 A12
A15 A13
A18
A26 A19
A27
A25 A20
A32A28 A24
A31A29 A23A21
B15
B16
B18
C60 C53
B17
C46
A44
B13
B09 B05
B14B12 B10B08 B05a
B11
B07 B06
C26
C45
C44
C42
C31
C32C30
C43C41
C35
C23
Catering
C52a
C52b
C38 C37C36
C39
C18C14
C17C15
C16
C09
C61
C58 C59
C64
E02 - 006
T30 RS F
RRT
C40
Posterfläche 5
Posterfläche 4
Posterfläche 3
C54
C57C55
C56
E02 - 007
T30 RS F
RRT
C67
C65
E02 - 008
T30 RS F
RRT
C51C50 C49C48C47
C27a C24a C22C10
C34C28
C24 C21C11
C12
C33C29 C27C25 C20
E02 - 023
T30 RS RRT
E02 - 025
HS
C63C62
Posterfläche 1
E02 - 029
HS
E02 - 020
T30 RS F
RRT
Catering
Das Tagungsbüro befindet sich im Eingangsfoyer des CityCubes Berlin.
E02 - 010
T30 RS
HS
E02 - 019
T30 RS F
RRT
E02 - 024
HS
TAGUNGSBÜRO
E02 - 012
T30 RS
SSI
E02 - 018
T30 RS F
RRT
E02 - 026
HS
CityCube Berlin
Messe Berlin GmbH
Messedamm 26, 14055 Berlin
www.citycube-berlin.de
E02 - 015
T30 RS
NES
E02 - 030
T30 RS
HH
E02 - 031
T30 RS
HH
E02 - 017
T30 RS F
RRT
E02 - 013
T30 RS
HS
E02 - 022
T30 RS
HH
E02 - 021
T30 RS
HH
INDUSTRIE
TAGUNGSORT
E02 - 016
T30 RS
HH
E02 - 032
HS
Vorwand an Entnahmestelle anpassen
Aufzüge
F01
F02
F03
F05F04
STANDPLAN DER INDUSTRIEAUSSTELLUNG
Bitte beachten Sie, dass es für verlorene
oder vergessene Gutscheine keinen Ersatz
gibt!
Programmheft und Abstracts
Jeder angemeldete Teilnehmer erhält vor
Ort ein Hauptprogramm und eine AbstractCD mit den wissenschaftlichen Beiträgen.
Die Abstracts sind ab 29. April 2015 als
Online-Supplement des JDDG in der Wiley
Online Library und auf der Kongresshomepage einsehbar unter www.derma.de/
de/fuer-aerzte/48-ddg-tagung/abstractsposter-cme/.
MEDIENCHECK
174
ALLG. HINWEISE
BUSINESS CENTER
INTERNETZUGANG
Das Business Center befindet sich im Eingangsfoyer.
Im Foyer und in der Industrieausstellung ist
ein kostenloses W-Lan für alle Teilnehmer
verfügbar.
Öffnungszeiten
Mittwoch, 29.04.2015
Donnerstag, 30.04.2015
Freitag, 01.05.2015
Samstag, 02.05.2015
08:00–18:00 Uhr
08:00–19:00 Uhr
08:30–19:00 Uhr
08:30–14:00 Uhr
REFERENTENLOUNGE
Die Referentenlounge befindet sich im Eingangsfoyer.
08:00–17:15 Uhr
07:45–17:30 Uhr
07:45–17:30 Uhr
07:45–14:00 Uhr
Die DDG bietet während des Kongresses über die Agentur Elli and friends
(www.elliandfriends.de) eine kostenfreie
Kinderbetreuung an. Die Kinderbetreuung
befindet sich in der Ebene 1. Eine Voranmeldung ist notwenig. Die Plätze sind begrenzt.
Öffnungszeiten
Mittwoch, 29.04.2015
Donnerstag, 30.04.2015
Freitag, 01.05.2015
Samstag, 02.05.2015
HINWEISE ZUR HANDYNUTZUNG,
FOTOGRAFIEREN, TON-/
VIDEOAUFZEICHNUNGEN
Handys sind während der Vorträge bitte
lautlos zu stellen. Fotos, Ton- und/oder
Videoaufzeichnungen sind während der
Vorträge nicht gestattet.
ZERTIFIZIERUNG UND
TEILNAHMEBESCHEINIGUNG
KINDERBETREUUNG
Der Mediencheck befindet sich im Foyer
der Ebene 1. Alle Referenten/-innen werden gebeten, ihre Vorträge auf USB-Stick,
CD Rom oder DVD mind. 90 Minuten vor ihrer Sitzung einzureichen. Vorträge, die am
Morgen stattfinden, sollten nach Möglichkeit bitte am Vortag eingereicht werden.
Die eingereichten Vorträge werden über
ein netzwerkgestütztes Präsentationssystem in die Vortragsräume eingespielt. Das
Aufspielen von Daten in den Vortragsräumen ist ohne technische Betreuung nicht
gestattet. Als Präsentationsmedium sind
folgende Dateiformate zugelassen: .ppt,
.pptx oder .pdf. Das Seitenformat sollte Bildschirmpräsentation 16:9 mit einer
Bildqualität von mindestens 1024 × 768 px
sein. Enthaltene Videos müssen separat abgespeichert und hochgeladen werden.
Öffnungszeiten
Mittwoch, 29.04.2015
Donnerstag, 30.04.2015
Freitag, 01.05.2015
Samstag, 02.05.2015
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
08:00–18:00 Uhr
08:00–19:00 Uhr
08:00–19:00 Uhr
08:00–13:00 Uhr
GASTRONOMIE
Es werden in der Industrieausstellung
Cateringstationen aufgebaut sein. Die Versorgung erfolgt auf Selbstzahlerbasis.
GARDEROBE
Eine Garderobe befindet sich im Eingangsfoyer gegenüber der Registrierung. Der
Veranstalter übernimmt keine Haftung für
persönliche Gegenstände und Wertsachen.
Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Berlin und der DDA zertifiziert.
Voraussetzung für die Punkteerfassung
ist die Angabe Ihrer 15-stelligen Einheitlichen Fortbildungsnummer (EFN) bei der
Tagungsanmeldung. Nach dem Kongress
kann aus technischen Gründen keine EFN
nachgereicht bzw. berücksichtigt werden.
Für die Anrechnung Ihrer Fortbildungspunkte benötigen Sie KEINE DDA-Chipkarte vor Ort.
Die Fortbildungspunkte werden
TAGEWEISE vergeben:
29.04.2015 6 Punkte/Kategorie B
30.04.2015 6 Punkte/Kategorie B
01.05.2015
6 Punkte/Kategorie B
02.05.2015
3 Punkte/Kategorie B
Die Erfassung pro Tag erfolgt im Eingangsbereich des Tagungshauses über den Barcode auf Ihrem Namensschild. Für Kurse
gibt es eine gesonderte Zertifizierung. Die
Punkte finden Sie im Hauptprogramm bei
der entsprechenden Veranstaltung. Bei
Besuch eines bepunkteten Kurses erhalten
Sie keine Tagespunkte für diesen Tag. Die
Punkte werden dem Fortbildungskonto
jedes erfassten Teilnehmers bei der zuständigen Ärztekammer mittels des Elektronischen Informationsverteilers (EIV)
automatisch gutgeschrieben. Die Fortbildungsbescheinigungen für die 48. DDGTagung werden von der DDA bis Mitte des
Jahres an alle Teilnehmer versandt. Ihre
Punkte werden Ihrem Fortbildungskonto
bei der für Sie zuständigen Ärztekammer
mittels des Elektronischen Informationsverteilers (EIV) automatisch gutgeschrieben.
FORCE MAJEURE
Dem Veranstalter gegenüber können keine
Schadenersatzansprüche geltend gemacht
werden, wenn die Durchführung der Tagung oder Teile davon durch unvorhergesehene politische oder wirtschaftliche
Ereignisse oder durch höhere Gewalt erschwert oder unmöglich gemacht werden,
oder wenn Programmänderungen aufgrund von Absagen durch Referenten o. ä.
erfolgen müssen.
TERMINÜBERSICHT
29. April 2015
Kongresseröffnung und Begrüßungsabend im CityCube Berlin,
Beginn: 17:30 Uhr
30. April 2015
Postersession mit Snacks und Getränken
in der Industrieausstellung,
Beginn: 19:00 Uhr
30. April 2015
HautFarbe – Kunstaktion in Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule BerlinWeißensee, Beginn: 19:45 Uhr
1. Mai 2015
DDG-Mitgliederversammlung
im Saal A8 des CityCube Berlin,
Beginn: 18:30 Uhr
175
ALLG. HINWEISE
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Tagungsgebühren
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Frühbucher Spätbucher
Tageskarten
Aktive Redner &
bis 20.01.2015 & vor Ort Tag 1 & 4 Tag 2 & 3 Poster-Erstautoren
Mitglieder
€ 200
€ 260
€ 88
€ 120
€ 60
Außerordentliches
Mitglied/Arzt in
Weiterbildung*
€ 88
€ 145
€ 55
€ 77
€ 30
Korporatives Mitglied*
€ 50
€ 88
€ 30
€ 44
€ 30
Nichtmitglied
€ 375
€ 435
€ 120
€ 170
€ 88
Assistenzärzte
in Weiterbildung**
€ 180
€ 240
€ 83
€ 110
€ 60
Medizinische
Assistenzberufe**
€ 30
€ 60
€ 30
€ 30
Studenten**
€ 30
€ 60
€ 30
€ 30
Begleitperson
€ 30
€ 60
€ 30
€ 30
Nichtmitglieder
ANREISE
Aussteller
€ 100
€ 100
Ehrengäste
€
0
€
0
€
0
€
0
Presse
€
0
€
0
€
0
€
0
Fachfremder Referent
€
0
Mit der Deutschen Bahn
Mit dem Kooperationsangebot der MCI
Deutschland GmbH und der Deutschen
Bahn reisen Sie entspannt und komfortabel zur 48. Jahrestagung der DDG. Ihre
An- und Abreise im Fernverkehr der Deutschen Bahn mit dem Veranstaltungsticket
wird mit 100 % Ökostrom durchgeführt.
Die für Ihre Reise benötigte Energie wird
ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen bezogen.
Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket zur
Hin- und Rückfahrt nach Berlin beträgt:
ALLG. HINWEISE
Zusatzbuchungen
Kurse K01, K04
€ 105
Kurs K02
€ 210
Kurse K03, K11
€ 150
Kurs K05, K06, K07, K08, K09,
K10, K12, K13, K14, K15, K16
€ 40
AKS18
€
0
*
DDG-Mitglieder mit Nachweis, bei beantragter Mitgliedschaft bitten wir um Übersendung
einer Kopie des Antrags auf Mitgliedschaft.
**
Ich versichere, dass ich zu der reduzierten Gebühr berechtigt bin. Eine entsprechende
Bescheinigung liegt der Anmeldung bei. Andernfalls ist die Differenz zur vollen anwendbaren
Tagungsgebühr nachzuzahlen.
Bei Teilnahme von mehr als einer Person aus einer Niederlassungspraxis ermäßigt sich
die Tagungsgebühr ab der zweiten Person um 50 %. Dieses Angebot gilt nicht für Tageskarten, aktive Redner, Posterautoren, Kurse, Seminare und Symposien. Bitte füllen Sie für
jeden weiteren Teilnehmer ein Formular aus und fügen Sie eine Anstellungs- oder Praxispartnerschaftsbescheinigung bei und senden uns die Anmeldung per Fax oder Post.
176
 2. Klasse € 99
 1. Klasse € 159
Den Ticketpreis für internationale Verbindungen nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage. Ihre Fahrkarte gilt zwischen dem 27. April und 4. Mai 2015.
Buchen Sie Ihre Reise telefonisch unter der
Service-Nummer +49 (0)1806 31 11 53 mit
dem Stichwort „DDG“ oder bestellen Sie
unter: www.bahn.de/Veranstaltungsticket.
Sie werden für die verbindliche Buchung
zurückgerufen. Bitte halten Sie Ihre Kreditkarte zur Zahlung bereit. Buchungsbestimmungen und weitere Informationen
erhalten Sie auf der Kongresswebseite
www.derma.de.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
S-Bahn (Linie S5, Station „Messe Süd“) und
Bus (Linie 349, Station „Jafféstr.“) halten in
unmittelbarer Nähe des CityCube Berlin.
Ein Taxistand befindet sich ebenfalls in der
Nähe. Bitte beachten Sie: Die meisten Hotels liegen in der Berliner Innenstadt. Bitte
planen Sie ausreichend Zeit zum Erreichen
des Tagungsortes ein. Ihre Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie auf
www.bvg.de planen.
vom Hauptbahnhof Berlin
Vom Hauptbahnhof Berlin mit IC/ICE-Anschlüssen erreichen Sie den CityCube Berlin in ca. 20 Minuten mit der S-Bahn S5,
Richtung „Spandau Bahnhof“, Station „Messe Süd“. Der CityCube liegt ca. 150 m vom
Bahnhof entfernt.
vom Flughafen Berlin Tegel (TXL)
Nehmen Sie den Bus 109 Richtung
„S+U Zoologischer Garten“ bis zur Haltestelle „S Charlottenburg“. Dort steigen
Sie bitte in S-Bahn der Linie S5 Richtung
„Spandau Bahnhof“ um und fahren bis zur
Station „Messe Süd“. Von dort aus erreichen
Sie den City-Cube Berlin in ca. 150 m Fußweg.
vom Flughafen Berlin Schönefeld (SXF)
Bitte folgen Sie der Ausschilderung bis zum
S-Bahnhof „Flughafen Berlin-Schönefeld“.
Von dort mit der Regionalbahn RB14 (Rich177
ALLG. HINWEISE
Ordentliches Mitglied*
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
tung „Nauen“) oder Regionalexpress RE7
(Richtung „Wiesenburg“) bis zum S-Bahnhof „Ostbahnhof“. Dort steigen Sie bitte in
die S-Bahn S5 Richtung „Spandau Bahnhof“
um. Alternativ können Sie vom S-Bahnhof
„Flughafen Berlin-Schönefeld“ auch mit
der S-Bahn Linie S9 Richtung „S+U Pankow“ bis „Ostkreuz“ fahren und dort die
S-Bahn S5 Richtung „Spandau Bahnhof“
UMWELTBEWUSSTSEIN
GEHT UNS ALLE AN!
ALLG. HINWEISE
© Berlin Partner / Scholvien
Die DDG 2015 macht sich stark für die
Umwelt und MCI unterstützt sie dabei!
Mit dem Pkw
Der CityCube Berlin liegt unweit der A100
(Stadtring) und der A115. Folgen Sie der
jeweiligen Beschilderung zur Ausfahrt
Messedamm/Messegelände/ICC. Auf dem
Messedamm biegen Sie rechts ab. Der CityCube liegt rechterhand.
Parkplätze
Für die DDG-Tagung sind die Parkplätze P17
und P18 mit insgesamt ca. 1.900 Plätzen reserviert. Das Parken kostet € 7,50 pro Tag.
Aus einer gezielten Analyse und Auswertung des Fußabdruckes der DDG 2015
werden umweltorientierte Schritte für
die kommenden Jahrestagungen abgeleitet. Diese umfassen unter anderem
Energie effiziente Dienstleistungen und
den sparsamen Umgang mit Umweltressourcen. Um diesen Kongress nachhaltig
zu gestalten, wurden einige sichtbare
und viele nicht sichtbare Maßnahmen
getroffen. Unterstützen auch Sie uns
auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit! –
Nutzen Sie die vorhandenen RecyclingStationen! – Nutzen Sie das Angebot des
öffentlichen Nahverkehrs! – Geben Sie
Ihr Namensschild nach der Veranstaltung
zurück!
Tunnelsperrung bis zum 4. Mai
Im Nordsüd-S-Bahntunnel werden umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt.
Dafür wird diese Strecke bis zum 4. Mai
komplett gesperrt. Es gibt keinen S-BahnZugverkehr zwischen Yorckstraße und
Gesundbrunnen. Folgende S-Bahnlienien
sind davon betroffen: S1, S2 und S25. Es gibt
einen Schienenersatzverkehr.
BERLIN INFORMATIONEN
Quality Taxi
Tel.: +49 (0) 30 26 30 00
Mit dem Taxi
Taxi Funk
Tel.: +49 (0) 30 44 33 22
Funk Taxi Berlin
Tel.: +49 (0) 30 26 10 26
Würfelfunk
Tel.: +49 (0) 30 21 01 01
Wissenswertes zur Gastgeberstadt finden Sie im Internet unter www.berlin.de
und www.visitberlin.de.
178
umsteigen. Fahren Sie bis zur Station „Messe Süd“. Diese liegt ca. 150 m Fußweg von
der Tagungsstätte entfernt.
ALLG. HINWEISE
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
NOTIZEN
City Funk
Tel.: +49 (0) 30 21 02 02
179
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
WARUM MITGLIED IN DER DEUTSCHEN
DERMATOLOGISCHEN GESELLSCHAFT?
SAVE THE DATE :
DDG
KOMPAKT
26.02. – 27.02. 2016
LEIPZIG
SCHWERPUNK T THEMA:
Dermatologie im Alter
In einer berufspolitisch so schwierigen Zeit
und zur Verteidigung des Wissenschaftsstandortes Deutschland ist es wichtig, dass
hinter den Aktivitäten des Vorstandes der
Gesellschaft die Mehrzahl der deutschen
Dermatologen steht und sich mit dessen
Bemühungen zur Fortentwicklung des
Faches auf nationaler und internationaler
Ebene identifiziert. Der Vorstand der DDG
beschränkt sich schon seit langer Zeit
nicht mehr nur auf die Wahrnehmung der
wissenschaftlichen Belange, sondern ist in
vielen Bereichen berufspolitisch aktiv. Die
Mitgliederzahl hat eine stetig steigende
Tendenz. Dennoch ist es notwendig, dass
noch mehr der in Deutschland tätigen
Dermatologen als Mitglieder ihrer wissenschaftlichen Gesellschaft den Bemühungen des Vorstandes der DDG um die Vertretung der legitimen Interessen ihres Faches
und ihrer Patienten stärkeres Gewicht verleihen. Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt
inkl. Bezug der DDG-eigenen Verbandszeitschrift „JDDG“ für:
Ordentliche Mitglieder:
(Fachärztin/Facharzt)
€ 170
ALLG. HINWEISE
Außerordentliche Mitglieder: € 125
(Assistentinnen/Assistenten
in Weiterbildung)
Foto: Villard Salibi, http://www.salibi-design.de
Alle Mitglieder der DDG zahlen ermäßigte
Teilnehmergebühren bei den Tagungen
der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. Informationen über die Mitgliedschaft in der DDG erhalten Sie bei:
Deutsche Dermatologische Gesellschaft
– Geschäftsstelle –
Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
Tel.:
+49 (0)30 24 62 53 0
Fax:
+49 (0)30 24 62 53 29
E-Mail: [email protected]
Internet: www.derma.de
ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT
DER DDG
Ein Antragsformular ist am Stand der DDG
erhältlich. Weitere Formulare erhalten Sie
im Internet unter www.derma.de oder bei
der Geschäftsstelle der DDG (Robert-KochPlatz 7, 10115 Berlin). Verwenden Sie bitte
zur Beantragung der Mitgliedschaft ausschließlich das beiliegende Formular.
Damit der Vorstand den Anträgen auf seinen regulären Sitzungen im November und
April/Juli eines Jahres stattgeben kann,
müssen diese spätestens am 15. Oktober
bzw. 1. April eines Jahres bei der Geschäftsstelle der DDG (Robert-Koch-Platz 7, 10115
Berlin) mit allen erforderlichen Unterlagen
vorliegen. Die Mitgliedschaft wird dann –
den üblichen Geschäftsabläufen der DDG
entsprechend – bestätigt. Beginn der Mitgliedschaft ist grundsätzlich der 1. Januar
oder der 1. Juli eines Jahres.
Achtung
Bitte Adressänderungen der Geschäftsstelle und der Kongressleitung umgehend mitteilen. Vielen Dank!
Deutsche Dermatologische Gesellschaft
Vereinigung Deutschsprachiger Dermatologen e. V.
180
www.derma.de
181
ALLG. HINWEISE
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
A
Abeck, D. 154
Abraham, S. 27, 49
Al Ghazal, P. 46
Allam, J.-P. 91, 104
Alter, M. 74
Altmeyer, P. 92, 153
Ambach, A. 69, 151
Amon, U. 150
Anastasiadou, Z. 70
Aschoff, R. 147
Assaf, C. 65
Augustin, J. 70
Augustin, M. 44, 74, 88, 92,
93, 95, 145, 147, 150, 154
INDEX
B
Bandholz, T. 90, 91
Barth, S. 142
Bauer, A. 40, 66, 71
Bauer, J. 103
Bayerl, C. 32, 110
Bechara, F. 26, 37, 38, 42, 49,
62, 113
Becker, J. C. 82
Beis, E. 94
Beissert, S. 84
Benoit, S. 45
Berking, C. 154
Berneburg, M. 47, 60, 76, 84
Beyer, S. 93
Bieber, T. 68, 103, 142, 156
Biedermann, T. 60
Birk, J. 101
Blau, K. 71
Blome, C. 44
Bluhm, L 39
Blum, A. 54
Blume-Peytavi, U. 45, 76, 87,
149
Boashie, U. 92
Böer-Auer, A. 51, 83
Böhm, M. 42, 75, 103
Boldis, A. 93
Bonnekoh, B. 146
Booken, N. 58
Borelli, C. 32, 41, 110, 111
Borradori, L. 64
Boukamp, P. 38
Brandenburg, S. 50
182
INDEX | REFERENTEN
Brans, R. 71
Brasch, J. 40, 51
Braun-Falco, M. 43, 83
Brehler, R. 84
Brehmer, F. 93
Breitkopf, C. 106, 113
Bremer, V. 46
Breuer, K. 70
Bröcker, E.-B. 96
Brockmeyer, N. H. 36, 46, 62,
76
Broekaert, S. 51
Bruckner-Tuderman, L. 102
Buchner, M. 45
Buder, S. 91, 94, 112
Buer, J. 148
Bühling, K. J. 155
Busch, C. 112
Butzmann, C. 72
C
Christophers, E. 101
Coras, B. 54
D
Daeschlein, G. 73
Denisjuk, N. 51
Dickel, H. 69
Diefenbach, A. 58
Diepgen, T. L. 47, 50, 66, 143,
149
Dill, D. 29, 38, 62
Dingermann, T. 151
Dippel, E. 74
Dirschka, T. 155
Dissemond, J. 46, 68, 105
Düker, D. 90
Durani, B. 142
E
Effendy, I. 41, 51, 64
Eggert, A. 45
Ehring, E. 112, 113
Eigentler, T. 39, 82
Eissing, L. 71, 91
El Gammal, S. 29
Elsner, P. 66, 85, 89
Eming, R. 64, 152
Eming, S. 68, 75, 76
Emmert, S. 87
Enk, A. 60, 142, 152
Erdmann, H. 70
Ertongur-Fauth, T. 91
Esser, S. 62, 113
Evers, A. 104
F
Fabri, M. 36, 62
Fahrig, A. 72
Fartasch, M. 47
Feuerhahn, J. 69, 95
Fierlbeck, G. 151
Fischer, M. 36, 65, 83, 85
Fischer, S. 32
Fischer, T. 42, 110, 147
Flaig, M. 51, 53, 83
Fleischer, M. 37
Fölster-Holst, R. 45, 76, 87,
104
Forster, C. 34
French, L. 83, 90, 101
Friedling, F. 94
Fritz, K. 88, 111, 112
Fronhoffs, K. 36
Fuchs, W. 46
Furtwängler, A. 106
Fuster Estruch, S. 94
G
Garbe, C. 54, 82
Garcia Bartels, N. 149
Gass, S. 48, 150
Gauglitz, G. 32, 154
Geier, J. 40, 66, 88
Gellrich, F. 95
Gemke, G. 32
Gerber, P. A. 110, 112
Gerdes, S. 148, 154
Ghoreschi, K. 62
Gieler, U. 95, 148, 150
Gilliet, M. 81, 82
Gina, M. 47, 70
Gläser, R. 38, 82
Glatte-Bast, P. 156
Glitsch, M. 85
Goebeler, M. 65
Goerdt, S. 65
Goetze, S. 70
Gollnick, H. 83, 90, 148
Göpel, L. 72, 94, 95
Görge, T. 37
Grabbe, S. 39, 102, 142
Gräser, Y. 41
Größer, L. 96
Gross, G. 46
Grunewald, S. 35, 104, 111
Guenova, E. 65
Günther, W. 93
Guther, S. 54
Gutknecht, M. 73
Gutzmer, R. 39, 87, 153, 157
Güvenc, B. 53
H
Haase, O. 37
Hadaschik, E. 94
Häfner, H.-M. 26, 37, 38, 49
Hafner, J. 60, 62
Haidl, G. 35, 91
Hamm, H. 45, 87, 89
Hänßle, H. 54, 70, 102
Happle, R. 68, 103
Hartert, C. 38
Harth, W. 36
Hartmann, A. 43
Hartmann, K. 35, 61
Hartmann, M. 72, 89, 111, 112
Hassel, J. 60, 85
Hauck, G. 36
Hauschild, A. 145
Hausmann, I. 94
Held, L. 51
Hengge, U. 158
Herberger, K. 46, 73
Herbert, V. 96
Herbst, R. 93
Hermes, B. 26, 49
Hertl, M. 64, 104
Hessam, S. 37
Heyer, K. 44, 73
Hiepe, F. 144
Hilton, S. 111
Hinz, T. 29
Hipler, U.-C. 40, 51
Hofbauer, G. 87
Hoffmann, K. 111
Hoffmann, R. 146
Hoff, N.-P. 46
Hofmann, M. 32, 150
Hofmann, S. 84
Hofmann, W. 58
Hofmann-Wellenhof, R. 54
Homey, B. 89
Hosp, C. 81
Hundeiker, M. 43
J
Jacobi, A. 71, 153
Jacobi, T. 106
Jahn, C. 94
Jansen, T. 74, 93
Jockenhöfer, F. 46
John, S. M. 50, 76, 81, 88, 142
Jongen, J. 106
Jünger, M. 73
Jungkunz, W. 105
Jungmann, J. 51
K
Kahle, B. 37
Kähler, K. 145
Kahl, K. 156
Kallinich, T. 83
Kapp, A. 88
Karrer, S 105
Karrer, S. 105
Kaufmann, R. 62, 90
Kautz, G. 111
Kendler, M. 26, 49
Kerl, K. 64
Kern, J. S. 102
Kerscher, M. 110, 143
Kimmritz, J. 26, 49
Kittler, H. 51, 54, 84
Kleine-Tebbe, J. 69
Klemke, C.-D. 65
Knuschke, P. 71
Koenen, W. 37
Kohl, P. 112
Köhn, F.-M. 35, 104
Kolbert, G. 106
Kolb-Mäurer, A. 82
Kolesnik, M. 70
Koller, J. 42
Köllner, A. 47
Körber, A. 105, 153
Kornek, T. 69
Kratzsch, D. 51
Krause, K. 83
Krause, W. 35
Kremer, A. 34
Kreusch, J. F. 54
Kreyden, O. 110
Krieg, T. 61, 68, 81, 151
Krutmann, J. 149
Kuhn, A. 144
Kunte, C. 42, 43
Kunz, M. 60
Kurrat, W. 108
Kurz, S. 112, 113
Kuske, M. 94
Kutzner, H. 58
L
Landthaler, M. 60
Lehmann, P. 47, 48, 84
Leiter-Stöppke, U. 92
Lengfeld, J. 72
Lenhard, B. H. 106, 113
Leverkus, M. 96
Lima, A. L. 69
Lodin, T. 58
Lohrberg, D. 95
Lonsdorf, A. 87
Lorenz, M. 43
Löser, C. 43, 62
Lotts, T. 34
Lübberding, S. 32
Ludwig-Peitsch, W. 70
Luger, T. A. 58, 68, 88, 151, 155
Lutz, G. 42
M
Magerl, M. 61
Mahler, V. 35, 40, 66, 143
Makrantonaki, E. 42, 102
Marks, C. 72
Marsch, W. 36, 65
Mauch, C. 87
Maul, L. 39
Maurer, M. 61, 85
Meier, K. 70
Meier, S. 51
Meinke, M. 48
Meissner, M. 74
Melnik, B. 41, 42
Merk, H. 85, 89
Mettenleiter, A. 43
Metze, D. 83
Metzler, G. 51, 53
Metz, M. 34, 75
Miesel, A. 91
Mitteldorf, C. 51, 53
INDEX
INDEX | REFERENTEN
183
Mitzel, H. 96
Mockenhaupt, M. 71
Möhrle, M. 42
Mohr, P. 102, 142, 145, 153, 157
Moinzadeh, P. 61
Moll, I. 91
Montag, A. 64
Mook, S.-C. 81
Mrowietz, U. 66, 92, 147, 150,
152, 156
Müller-Brenne, T. 40
Müller, C. 38, 53, 54, 75, 95, 96
Munzer, A. 72
N
Nashan, D. 38, 82, 90, 91, 92,
104, 155, 157
Nast, A. 44
Nemat, K. 27, 49
Nenoff, P. 36, 40, 51, 64, 94
Nestoris, S. 101
Neumann, K. 71
Niemeier, V. 36
Nürnberg, W. 39, 108
O
Ochsendorf, F. 35, 64, 104
Ogilvie, P. 111
Ott, H. 45
INDEX
P
Paasch, U. 104, 112
Paredes, B. 53
Pavicic, T. 110
Peirera, M. 93
Peschel-Gutzeit, L. 38
Peter, R. U. 90
Peters, E. M. 36
Pfeiffer, C. 146
Pföhler, C. 81
Philipp-Dormston, W. 154
Philipp, S. 151, 155
Pierchalla, P. 90
Pleimes, M. 149
Plewig, G. 81
Podda, M. 62, 93, 148
Potthoff, A. 112
Prager, W. 111, 142, 154
Prinz, J. 66, 155
184
INDEX | REFERENTEN
Q
Quist, S. 71, 91
R
Raap, U. 103
Radtke, M. 73, 88, 95, 148, 151,
155
Rapp, G. 36
Rapprich, S. 43
Rasokat, H. 46, 68
Rass, K. 29
Rassner, G. 58
Reich, K. 66, 85, 145, 150, 152
Reichrath, J. 41
Reich-Schupke, S. 42
Reidel, R. U. 29
Reimer, A. 45
Reinel, D. 36, 64, 82
Renner, R. 105
Reusch, M. 44, 96
Riepe, C. 58
Röcken, M. 65
Roenneberg, S. 101
Roers, A. 61
Rompel, R. 62, 76
Rose, C. 53
Rübben, A. 89
Runde, W. 108
Ruppert, L. 47, 71
Ruzicka, T. 65
Rzany, B. 111
S
Sabat, R. 66
Saloga, J. 35
Sander, C. 83, 84
Sárdy, M. 64
Sattler, E. 48
Schadendorf, D. 60, 145, 153
Schäfer, I. 95
Schäkel, K. 68, 75
Schaller, M. 40, 41, 89
Schallreuter, K. 103
Schanz, S. 104
Scharffetter-Kochanek, K. 81,
90
Schauber, J. 150
Schett, G. 145
Schilling, B. 39
Schill, W.-B. 35
Schirmacher, P. 58
Schirra, A. 101
Schlaak, M. 65
Schliemann, S. 41, 64
Schmid, C. 101
Schmidt, E. 64, 72, 91
Schmidt-Lauber, M. 106
Schmid-Wendtner, M.-H. 38
Schmitt, J. 44, 66
Schmuth, M. 81
Schnabl, S. 74
Schneider, S. 81
Schnopp, N. 45
Schnuch, A. 40
Schöfer, H. 36, 64, 82, 89, 112
Schönfeld, J. 93
Schön, M. P. 101, 146, 153
Schöpf, E. 81
Schopf, R. 70, 74, 96
Schopper, C. 69
Schröder, C. 142
Schröder, J. O. 144
Schubert, M. 74
Schuler, G. 60
Schultz, E. S. 102
Schulze, H.-J. 48, 102
Schumann, H. 46
Schuppe, H.-C. 35, 104
Schürer, N. 64
Schüürmann, M. 53
Schwarz, T. 68, 84
Schwitulla, J. 40
Sebastian, M. 92
Seikowski, K. 36
Seitz, A.-T. 69
Simon, J. C. 88
Singer, S. 92
Skudlik, C. 47
Spänkuch, I. 72
Spehr, C. 96
Spornraft-Ragaller, P. 46
Stadler, R. 65, 81
Ständer, H. F. 112, 113
Ständer, S. 93, 103, 143, 156
Stary, A. 60, 81, 112
Stary, G. 112
Staubach-Renz, P. 61, 74
Stege, H. 73
Steinbrink, K. 61
Steinke, S. 93
Sterry, W. 58, 146
Sticherling, M. 61, 72, 151, 153
Stieler, K. 45
Stingl, G. 83, 101
Stockfleth, E. 92, 146, 149,
152, 155, 158
Stoll, M. 106
Stolz, W. 54
Stranzenbach, R. 58
Streckert, S. 38
Strömer, K. 76, 90, 104, 155
Stücker, M. 68
Sunderkötter, C. 36, 65, 76,
82
Szeimies, R.-M. 92, 146, 154
T
Tamme, C. 106
Tampouri, I. 40
Tanew, A. 103
Taube, K.-M. 36
Tembulatow, M. 73
Thaçi, D. 154
Tietze, J. 39
Tietz, H.-J. 154
Timm, K. 91
Tomsitz, D. 45
Traidl-Hoffmann, C. 32, 35, 71,
88
Trautmann, F. 44
Trefzer, U. 102
Treudler, R. 84, 88, 89
Tronnier, M. 69
Tschachler, E. 81, 89
Tüberger, D. 106
Tüting, T. 60, 75
von Kobyletzki, L. 103
von Stebut-Borschitz, E. 36,
101
W
Weberschock, T. 44, 92
Wedi, B. 35, 61
Wehrmann, J. 36, 39, 108
Weibel, L. 87
Weidenthaler-Barth, B. 53
Weidinger, S. 103
Weidmann, M. 111
Weisel, G. 85
Weisenseel, P. 146
Weisshaar, E. 34, 103, 104
Weiß, K. 81
Weiss, M. 34
Welzel, J. 48, 94, 152
Wendt, V. 43
Werfel, T. 32, 88, 103
Werner, R. N. 44
Werner, S. 68
Wetzig, T. 42
Weyandt, G. 106, 113
Weyergraf, A. 39, 108
Wiegand, C. 41
Wilden, S. 72
Wobser, J. 69
Wobser, M. 45, 53
Wolff, H. 146
Wollenberg, A. 143
Wollina, U. 41, 95
Worm, M. 35, 40, 84, 151
Wüstefeld, M. 88
Y
Yazdi, A. 75, 83
U
Ugurel-Becker, S. 82
Uhrlaß, S. 71
Ulrich, M. 48, 147
V
Valero, T. 53
van Beek, N. 69
Varwig-Janßen, D. 104
Vogelgsang, L. 94
Vogt, T. 76, 82
Volc-Platzer, B. 61
von den Driesch, P. 48, 102
von Felbert, V. 70
Z
Zalaudek, I. 54
Zeidler, C. 93
Zelger, B. 53, 65
Zenker, S. 111
Ziemer, M. 53
Zillikens, D. 64
Zimmermann, S. 92
Zink, A. 81
Zouboulis, C. C. 41, 90, 102,
148, 155
Zuberbier, T. 88
INDEX
INDEX | REFERENTEN
185
A
G
Armstrong A. 122
Asper H. 131
Augustin J. 119, 120
Augustin M. 119, 121
Galli E. 123
Garbe C. 123
Gebhardt M. 128
Gerdes S. 118
Gollnick H. 123
Göpel L. M. 121
Grundmann S. A. 115
Günther C. 120
B
Babic V. 130
Behle V. 125
Behm B. 120
Benjamin M. 133
Benoit S. 134
Bens G. 130
Bernhöft K. C. 116
Blauvelt A. J. 122
Blome C. 121, 137
Boettjer J. 132
Böhm B. 126
Brandt F. C. 128
Brans R. 117
Braun S. A. 131
Brüning J.-H. 125
Buchner M. 131
Buntrock H. 116
Butzmann C. M. 126
C
Chen M. 121
Claus S. 120
Czarnecka A. 133
D
Diepgen T. L. 132
Dietrich A. 115, 136
Dobos G. 122
E
Eckert J. C. 128
Ehrig S. 130
Eleftheriadis V. 132
Engelmann C. 125
F
INDEX
Fiedler E. 131
Finger S. 127
Fink C. 120, 134
Finner A. 122
Förster D. 126
Frambach Y. 128
H
Haenssle H. A. 124, 130
Hannemann C. 126
Hauser M. 135
Haverkampf S. 117
Herberger K. 121, 137
Herbert V. G. 125
Hermans C. 136
Herrgott I. 126
Hesse J. 127
Heyer K. A. 119
Hintzen S. 120
Hübner A. 117
J
Jacobi A. 120, 124
Jokisch R. 132
Jünger M. 134
INDEX | POSTERAUTOREN
Krähenbühl L. 132
Kratzsch D. 129
Kratzsch J. M. 125
Kreft B. 115
Krensel M. E. 121
L
Lamos C. 117
Lang N. 117
Langenbruch A. 119, 121
Lemcke S. 117
Lentz E. 120
Lindenlaub P. 127
Lorenz A. 128
Lutze S. 131
M
Maciuliene R. 130
Marcus E. L. 127
Maul L. V. 131
Maurer M. 118, 119
Mayer A. 124
Meinzer F. S. 126
Meister L. 126
Messerschmidt A. 131, 134
Meyer K. M. 125
Mickler M. 129
Mohr M. 117, 132
Mothezebsade S. 131
K
Kadlecova M. 129
Kaiser C. A. 116
Kaluzki I. 129
Kanti V. 122, 134
Kardorff B. 127
Karsai S. 132
Karwath M. 126
Kellner I. 129
Kemper M. 123
Khojah A. 129
Kirsten H. 131
Kleemann J. 133, 136
Kofler L. 133
Kohl E. 116
Könemann M. 127
Kontautiene S. 118
Koop A. 129
Körber A. 118, 124
Kovacs M. 132
N
Nast A. 123
Nestoris S. 133
Nitzsche G. 132
O
Ochsendorf F. 115
P
Papapanagiotou M. 133
Paulmann M. 125
Pellacani G. 124
Petkevicius A. 127
Petrucha M. 125
Philipp S. 124
Pitsch A. 127
Proske U. 134
R
W
Radtke M. A. 119, 121
Rainer-Längle C. 115
Rangno N. 128
Reich K. 123, 124
Reuther T. 135
Rich P. 122
Roblick M. H. 126
Rooms I. 118
Rudolph B. M. 126
Rudolph N. 130
Wehkamp U. 129
Weller K. 118
Wendemagegn E. 117
Wermker K. 130
Werner R. N. 119
Wiegand C. 116, 137
Wilhelm N. 134
Wilm A. 125
Wilsmann-Theis D. 124
Wohlrab J. 127, 135
Wölker J. 131
S
Salz M. 115
Schaarschmidt M.-L. 122
Scheiba N. 126
Schlossberger U. 116
Schmitz L. 131, 134
Schott R. 126
Schultheis K. 129, 130
Schulze F. 123
Segert M. H. 118
Seidl H. P. 128
Skudlik C. 117
Stadie V. 133
Steinke S. 135
Stierle C. M. G. 136
Streckert S. 123
Streker M. 116
Strunk T. 130
Z
Zahn A. 117
Zeidler C. 115, 135
Zieger M. 135
T
Thaçi D. 123
Thiem A. 129
Toksoy A. 125
Triebe F. 133
Tröbinger M. 127
Trojahn C. 122
Tuchenhagen A.-M. 125
U
Uhrlaß S. 120, 125
V
Valesky E. 132
Vander Stichele D. 133
Vogel A.-S. 126
Voth H. 120
INDEX
INDEX | POSTERAUTOREN
Es ist jeweils nur der Erstautor genannt.
186
187
IMPRESSUM
Veranstalter
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e. V.
Tagungspräsident
Prof. Dr. Roland Kaufmann
Dermatologie
Zentrum der Dermatologie und Venerologie
der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Kongressorganisation/
Veranstalter der Industrieausstellung, -symposien
und Sponsoringmaßnahmen
MCI Deutschland GmbH
MCI – Berlin Office
Markgrafenstraße 56, 10117 Berlin
Tel.:
+49 (0)30 20 45 90
Fax:
+49 (0)30 20 45 950
Ansprechpartner
Projektleitung MCI
Annette Gleich/Juliane McCarty
Tel.:
+49 (0)30 20 45 90
Fax:
+49 (0)30 20 45 950
E-Mail: [email protected]
Industrie und Sponsoring
Tel.:
+49 (0)30 20 45 920
Fax:
+49 (0)30 20 45 950
E-Mail: [email protected]
Teilnehmeranmeldung
Tel.:
+49 (0)30 20 45 90 90
Fax:
+49 (0)30 20 45 950
E-Mail: [email protected]
Kongresswebseite
www.derma.de
Herausgeber
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e. V.
Red. Verantwortung
Tagungsleitung
Layout
MCI Deutschland GmbH
Druck
Lehmann Offsetdruck GmbH
Bildnachweis
Titel: © Villard Salibi, http://www.salibi-design.de
Herzliche Einladung
zu den Janssen-Symposien anlässlich der 48. DDG-Tagung 2015
„Psoriasis kommt selten allein – Blickpunkt Komorbidität“
Donnerstag, 30. April 2015, 12.45–13.45 Uhr in Raum M6
Vorsitz: PD Dr. med. M. A. Radtke
Blickpunkt Versorgung: Begleiterkrankungen der Psoriasis früh erkennen
und gezielt behandeln (M. A. Radtke, Hamburg)
Blickpunkt Adipositas: Mit „Skin Winner“ das Therapiemanagement der
Psoriasis optimieren (S. Gerdes, Kiel)
„Von der Barocksonate zur Zukunftsmusik:
Psoriasistherapie zwischen gestern, heute und morgen“
Freitag, 01. Mai 2015, 12.45–13.45 Uhr in Raum M6
Vorsitz: Prof. Dr. med. M. Sticherling
Wo spielt die Musik bei Psoriasis heute? (M. P. Schön, Göttingen)
Spielen Biologika bald die erste Geige? Nutzen und Chancen einer
modernen Therapie (M. Sticherling, Erlangen)
Für beide Veranstaltungen vergibt die Ärztekammer Berlin jeweils 1 CME-Fortbildungspunkt.
THINKGREEN
188
Umweltbewusstsein geht uns alle an!
NEU: Otezla®– Der orale
PDE4-Inhibitor bei Psoriasis
und Psoriasis-Arthritis
2x täglich
1 Tablette
Effektiv wirksam1
Überzeugendes Sicherheitsprofil1
Einfach in der Anwendung1
1. Fachinformation Otezla® (Stand Januar 2015)
Otezla®TNTNTN-PST[HISL[[LU>PYRZ[VɈ!Apremilast. A\ZHTTLUZL[a\UN!Jede 10 mg / 20 mg / 30 mg Film[ISLU[O! 10 mg / 20 mg / 30 mg Apremilast; sonst. Bestandteile: Tablettenkern: mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat,
Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat (Ph.Eur.). Filmüberzug: Poly(vinylalkohol), Titandioxid (E 171), Macrogol 3350, Talkum,
Eisen(III)-oxid (E 172). Bei 20 mg zusätzl.: Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172); bei 30 mg zusätzl.: Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O
(E 172), Eisen(II,III)-oxid (E 172). (U^LUK\UNZNLIPL[L!Psoriasis-Arthritis: Otezla®HSSLPUVPU2VTITP[RYHUROLP[ZTVKPÄaPLYLUKLU
antirheumat. Arzneimitteln (DMARDs) ist indiziert zur Behandl. der aktiven Psoriasis-Arthritis (PsA) bei erwachsenen Pat., die auf eine
vorangegangene DMARD-Therapie unzureichend angesprochen o. diese nicht vertragen haben. Psoriasis: Otezla® ist indiziert zur Behandl. der mittelschweren bis schweren chron. Plaque-Psoriasis bei erwachsenen Pat., die auf eine andere systemische Therapie, wie
Ciclosporin o. Methotrexat o. Psoralen in Komb. mit UVA-Licht (PUVA), nicht angesprochen haben o. bei denen eine solche Therapie
kontraindiziert ist o. die diese nicht vertragen haben. .LNLUHUaLPNLU!:JO^HUNLYZJOHM["lILYLTWMNLNLUK>PYRZ[VɈVLPULUK
sonst. Bestandteile. 5LILU^PYR\UNLU! :LOYOp\ÄN! Diarrhoe, Übelkeit. /p\ÄN! Bronchitis, Infektion d. oberen Atemwege, NasophaY`UNP[PZ"(WWL[P[SVZPNRLP[":JOSHÅVZPNRLP["4PNYpUL:WHUU\UNZRVWMZJOTLYa2VWMZJOTLYa"/\Z[LU",YIYLJOLU+`ZWLWZPLOp\ÄNLY
:[\OSNHUN 6ILYIH\JOZJOTLYaLU NHZ[YV€ZVWOHNLHSL 9LÅ\_RYHUROLP[" 9…JRLUZJOTLYaLU" -H[PN\L Gelegentlich: Hautausschlag;
Gewichtsverlust; allerg. Reaktion. >HYUOPU^LPZL!Ärztl. Abklärung bei ungeklärtem Gewichtsverlust bei untergewichtigen Pat.. Keine
Einnahme bei Lactose-Unverträglichkeit. =VYZPJO[ZTHUHOTLU!Anw. starker CYP3A4-Enzyminduktoren wg. mögl. Wirksamkeits]LYS\Z[UPJO[LTWMVOSLU+VZPZYLK\R[ILPZ[HYRLPUNLZJOY5PLYLUM\UR[PVULTWMVOSLUA\]LYS=LYO…[\UNILP-YH\LU
im gebärf. Alter; keine Anwendung während der Stillzeit. Weitere wichtige Inf. entnehmen Sie d. ZusammenMHZZ\UNK4LYRTHSLKLZ(YaULPTP[[LSZ-HJOPUMVYTH[PVU+HYYLPJO\UNZMVYT\7HJR\UNZNY€L!Otezla®
10 mg / 20 mg / 30 mg Filmtbl.; Packung mit 27 Filmtbl. (Starterpackung: 4 x 10 mg, 4 x 20 mg, 19 x 30 mg), 56
Filmtbl. (Einmonats-Packung: 56 x 30 mg), 168 Filmtbl. (Dreimonats-Packung: 168 x 30 mg). VerschreibungsWÅPJO[PN 7OHYTHa <U[LYU! Celgene Europe Ltd., 1 Longwalk Road, Stockley Park, Uxbridge, UB11 1DB,
Vereinigtes Königreich. :[HUKK0UM! Januar 2015