Preußens Gloria - Bingen am Rhein

Preußens Gloria
Geocaching-Tagestour
N 049 58.168 E 007 53.932
Hallo Geocacher!
Habt Ihr Euch mit dem GPS-Gerät vertraut gemacht?
Dann kann es ja losgehen.
Die Koordinaten für die erste Station, die Ihr auf der
Tour „Preußens Gloria“ ansteuern müsst, lauten:
S
N 049° 58.101
E 007° 53.070
Übrigens war Bingen nie preußisch, sondern war von
1792 bis 1813 Teil Frankreichs im Département
Donnersberg, nachdem französische
Revolutionstruppen die linke Rheinseite besetzt
hatten. 1816 kam die Stadt nach dem Wiener
Kongress an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt.
Der heutige Stadtteil Bingerbrück wurde allerdings
Teil der Rheinprovinz des Königreichs Preußen. Die
Nahe war jetzt Grenze und an der Drususbrücke
entstand ein lebhafter Zollverkehr, der zum
Wachstum Bingerbrücks beitrug.
Unser Weg führt uns nun direkt auf die ehemalige
preußische Seite, also über die Nahe nach
Bingerbrück.
1,06 km
0,0 m
STATION 1: POSTSTATION „BINGER BRÜCKE“
1832 hielten die ersten Postschnellwagen an der
Poststation „Binger Brücke“, die erstmals 1835 in
zollamtlichen Verordnungen erwähnt wird. Von 1857
bis 1859 erfolgte der Bau der linksrheinischen
Eisenbahnstrecke und der Bau eines preußischen
Bahnhofs.
AUFGABE: Das Rhein-Nahe-Eck liegt an Rheinkilometer 529 – Zwischen welchen Rheinkilometern
liegt Bingen und wie lange ist somit das Binger
Rheinufer?
Tragt die Länge des Rheinufers in die Lücke der
Koordinate ein.
1
N 049° 58.1_7
E 007° 52.729
Angekommen in der ehemaligen preußischen
Rheinprovinz geht es schon aufwärts zu unserem
ersten Aussichtspunkt mit Blick über Bingen und
Bingerbrück.
53,9 m
0,85 km
STATION 2: EINSTIEG ZUM BINGER WALD
Bingen und Rüdesheim bilden zusammen das Tor
zum UNESCO Welterbe „Oberes Mittelrheintal“. Zu
den herausragenden Besonderheiten des Welterbes
gehören die rund 40 Burgen, Schlösser und
Festungen auf den nur 65 Kilometern entlang des
Rheins zwischen Bingen und Koblenz: Diese
Burgendichte ist weltweit einmalig!
AUFGABE: Unter uns liegt auf einer Rheininsel
der Mäuseturm. Aber wie viele Burgen und Burgruinen sind vom Zielpunkt (Halteverbotsschild)
aus zu sehen? (Auswahl: 1, 3 oder 5)
2
N 049° 58.115
E 007° 52.45_
Nun geht es endlich in den Binger Wald zu den Feen
und Waldgeistern. Passt auf, wo ihr eure Füße
hinsetzt!
0,56 km
73,5m
STATION 3: FÖRSTERMORD IM BINGER WALD
Steil bergauf geht es und das Licht wird schwächer.
Der Nebel wabert durch den Wald und hinter dem
nächsten Baum knackt ein Zweig. Räuber? Gesindel?
Nein, bestimmt nur eine gute Waldfee. Nicht so viel
Glück hatte der Binger Förster Peter Dammel...
AUFGABE: 1920 wurde der Förster Peter Dammel
an dieser Stelle von ruchloser Hand erschossen. An
welchem Tag im April fand dieses Verbrechen statt?
Setzt die erste Ziffer in das Feld A ein, die zweite in
das Feld B.
Beispiel: 17 gleich 1=A und 7=B
3
N 049° 58.18B
E 007° 5A.378
Schnell fort von dem unheimlichen Ort und ein Stück
weiter zu unserem ersten Panoramablick über das
Rheintal.
13,0 m
0,27 km
STATION 4: ZOLLSPERRE AM LOCH
Im 12. Jahrhundert gab es zwischen Köln und Mainz
an die 15 Zollstellen. Eine solche Stelle ist leicht
erkennbar von unserer Position: die Burg Klopp auf
linksrheinischer Seite, der Mäuseturm (Mautturm) im
Rhein und die Burg Ehrenfels auf der rechten
Rheinseite riegelten den Engpass total ab.
AUFGABE: 1631 haben die Schweden die Burg
Ehrenfels erobert, aber wer zerstörte 1689 die
Burg? Hessen (187), Franzosen (266) oder
Kempter (301)? Setzt die richtige Zahl ein!
4
N 049° 58._ _ _
E 007° 51.193
Weiter geht‘s hinein in den Wald. Auf dem
Schlangenpfad entlang, vorbei an den traurigen
Hinterlassenschaften des 2. Weltkrieges, den
Bombentrichtern eines alliierten Angriffes.
1,76 km
67,8 m
STATION 5: HEIM DER FÖRSTER
Treffpunkt Wald. Der über 2000 ha große Binger
Stadtwald lockt mit einem ausgedehnten
Wanderwegenetz, bewirtschafteten Forsthäusern,
dem Erlebnispfad Binger Wald, wildromantischen
Klammen, Überresten der keltischen und römischen
Kultur.
AUFGABE: Seit 1989 wird alljährlich ein Baum zum
„Baum des Jahres“ gekürt. Ziel ist es, das Wissen
über bekannte Baumarten zu vertiefen und seltenen
oder vom Aussterben bedrohte Bäume in der Bevölkerung wieder bekannter zu machen. Wann war die
Eibe „Baum des Jahres“? Im Jahr 199 _!
5
N 049° 58.602
E 007° 51.61_
Auf in Richtung Osten, links den breiten Weg am
Forsthaus vorbei. Hoffentlich habt ihr die
Wanderschuhe gut geschnürt.
1,14 km
9,2 m
STATION 6: KULT UND KELTEN
Viele Geschichten und Legenden geistern um diesen
Platz. Einerseits sollen hier heilende Kräfte wirken,
andererseites soll es sich um eine vorchristliche
Kultstätte handeln. Wir schweigen und genießen den
tollen Panoramablick auf den Rhein und Bingen.
AUFGABE: Auch ein Binger Bürgermeister genoss die Ruhe und den sagenhaften Blick hier
oben. Wann starb der Bürgermeister? 19_ _!
Tragt die letzten beiden Ziffern unten in die
neuen Koordinaten ein.
6
N 049° 59.3_ _
E 007° 51.402
Genug von Waldgeistern und heilender Strahlung in
keltischem Flair... unser Treffen mit Prinz Friedrich
von Preußen steht kurz bevor.
73,5 m
2,09 km
STATION 7: EIDGENOSSEN AM RHEIN
Nein, ein weißes Kreuz auf rotem Grund werden Sie
hier nicht finden. Und Eidgenossen höchstens als
Touristen. Seit dem 19. Jahrhundert steht hier das
Gästehaus des preußischen Prinzen und bietet einen
fantastischen Blick über den Rhein in Richtung
Bingen.
AUFGABE: Aber wann hat Prinz Friedrich das Gästehaus genau erbauen lassen? War es im Jahr 1877
(1), im Jahr 1899 (2) oder 1842 (3). Setzt die richtige
Lösung in die unten stehenden Koordinaten ein!
7
N 049° 59.506
E 007° 51.5_1
Nun wandeln wir auf den Spuren der Preußen und
fühlen selbst ein bißchen Rheinromantik. Der
Eselspfad verbindet seit über 150 Jahren das
Gästehaus mit der Burg Rheinstein.
0,66 km
60,6 m
STATION 8: FRIEDRICHS LIEBLINGSPLATZ
90 Meter über dem Rhein - eine Aussicht, die schon
die preußischen Prinzen und deren Gäste genossen
haben. Auf der linken Seite die Burg Rheinstein,
gegenüber das Weindorf Assmannshausen, bekannt
durch seinen Weinberg „Höllenberg“.
AUFGABE: An welchem Rheinkilometer liegt die
Burg Rheinstein, bzw. das Weindorf Assmannshausen? Rheinkilometer _ 3 _! Tragt die dritte
Ziffer der Kilometerangabe unten in beide Platzhalter ein!
8
N 049° 59._00
E 007° 52.08_
Folgt dem Eselspfad und erobert die Burg. Aber
denkt daran, dass eine Rheinüberquerung kurz
bevorsteht und der Schiffer nicht auf Euch warten
wird.
0,60 km
26,0 m
STATION 9: BURG RHEINSTEIN
Anlass zum Bau der Burg Rheinstein, die im Mittelalter Fautsburg,
Faitsberg und Vogtsburg hieß, waren Auseinandersetzungen zwischen dem
Erzstift Mainz und der Pfalzgrafschaft um die Burgen Reichenstein und
Sooneck. Erzbischof Peter von Aspelt (1306-1320) erbaute die Fautsburg als
Gegenburg zur Reichenstein im frühen 14. Jahrhundert. Zusammen mit den
Burgen Klopp, Ehrenfels, der Heimburg und dem Mäuseturm diente die
Fautsburg der Sicherung des Mainzer Territoriums am südlichen Mittelrhein
und seiner Zollstätten.
Die Fautsburg wurde nie gewaltsam zerstört, wurde aber seit dem 17.
Jahrhundert dem allmählichen Verfall preisgegeben. Während im Verlauf des
Dreißigjährigen Krieges andere Burgen am Rhein von den verschiedenen
Kriegsparteien heftig umkämpft und teilweise mehrmals niedergebrannt
wurden, blieb die Burg Rheinstein relativ unbeschadet, weil unbemerkt; sie
hatte keine strategische Bedeutung mehr. Über ein Jahrhundert war sie
unbewohnt, bis sie 1823 der Vetter des späteren Königs Friedrich Wilhelm
IV., Prinz Friedrich von Preußen, zum Preis von 1000 Talern erwarb. Er ließ
die Ruine nach Plänen des Koblenzer Architekten Johann Claudius von
Lassaulx unter Beteiligung Karl Friedrich Schinkels ab 1827 ausbauen und
1839 südlich der Burg die Kapelle in neugotischem Stil als Gruft für sich und
seine Familie errichten.
Auf Einladung des Prinzen Friedrich statten viele gekrönte Häupter der Burg
einen Besuch ab, unter anderem die Königin Victoria von England, die
russische Zarin Alexandra und Kaiserin Elisabeth von Österreich. 1863 starb
Prinz Friedrich in Berlin und wurde seinem Wunsch gemäß in seiner Gruft
auf Burg Rheinstein beigesetzt.
Die letzte Eigentümerin des Hauses Preußen war Prinzessin Barbara,
Herzogin zu Mecklenburg. 1973 entschloss sie sich, den stark
renovierungsbedürftigen Besitz zu verkaufen.
Unter den Kaufwilligen befand sich unter anderen die Hare-Krischna-Sekte,
die auch beinahe den Zuschlag bekommen hätte. Nach massiven Protesten
des Landes Rheinland-Pfalz und der umliegenden Gemeinden überzeugte
der ehemalige Opernsänger Hermann Hecher das Herzogspaar, ihm die Burg
zu verkaufen. Mit finanzieller Hilfe der Landesregierung und eines eigens
gegründeten Fördervereins wurde Burg Rheinstein durch den energischen
Einsatz der Familie Hecher wieder bewohnbar und der Öffentlichkeit
zugänglich gemacht.
1,72 km
64,9 m
STATION 10: ALPINES FEELING IM RHEINGAU
Die Rheinüberquerung haben wir geschafft - alle
Hummerfelsen sind umschifft und nun haben wir
hessischen Boden betreten. Findet nun den Weg zu
unserem nächsten Ziel, durch die Gassen des
bekanntesten Rotweinortes Deutschlands.
AUFGABE: An welchem Rheinkilometer liegt
doch gleich Assmannshausen? _ 3 _! Tragt nun
die erste Ziffer der dreistelligen Rheinkilometerangabe in die Koordinaten ein.
10
N 049° 59.112
E 007° 52.9_8
Zeit für eine Pause? Gut, dann nehmen wir heute
ausnahmsweise mal den Sessellift - entspannen und
genießen.
1,27 km
275,9 m
STATION 11: LEHENSHOF DER EHRENFELS
Oben angekommen heißt es wieder den Koordinaten
zu vertrauen und dem Pfeil zu folgen. Natürlich darf
das Rotwild im Wildgehege auch gefüttert werden.
Herzlich Willkommen im Landschaftspark Niederwald.
AUFGABE: Der alte Adelssitz aus dem 18. Jahrhundert wurde von Maximilian von Ostein als Jagdschloss erbaut. Von welchem Tier stammt das goldene Geweih am Hauptgebäude? Wildschwein (231),
Hirsch (720) oder Steinbock (523)? Tragt die richtige
Zahl unten ein!
11
N 049° 58.850
E 007° 52._ _ _
Die Erbauer des Landschaftsparks hatten einen Sinn
für schöne Ausblicke und arrangierten den Wald nach
ihrem Sinn. Und wenn ganze Schneisen in den Wald
geschlugen werden mussten. Die nächste Station
gibt Euch einen solchen Ausblick.
0,76 km
9,1 m
STATION 12: DIE DUNKLE SCHLANGE
Das eigenartige Gebilde, um 1790 erbaut, ist ein
ummauerter Gang von etwa 60 m Länge, dessen
Wände mit glitzernden Glassteinen verziert sind. Ob
in dem Gang nun Feen sitzen oder ein Zauberer mit
langem weißen Bart?
AUFGABE: Welche Burg konnte / kann man aus
einem Fenster der Rotunde durch eine Schneise
im Wald sehen? Burg Eltz (391), Burg Hohenzollern (425), Burg Rheinstein (821)? Mit der richtigen Lösung vervollständigt Ihr unten die Koordinaten.
12
N 049° 58._ _ _
E 007° 52.526
Übrigens konnte man früher von einem Fenster der
Rotunde auch unsere nächste Station sehen. Nun
stehen leider Bäume im Weg, was Eure Findigkeit
aber weiter unter Beweis stellt.
16,9 m
0,26 km
STATION 13: DIE KLIPPE
Mit einem tollen Panoramablick werden wir hier
überrascht, wir können gut unsere bisherige Tour
nachvollziehen. Wusstet Ihr, dass der
Nibelungenschatz der Legende nach im Binger Loch
versenkt wurde?
AUFGABE: Seit wann gibt es eigentlich schon die
Ausflugsschifffahrt auf dem Rhein? Genauer: Seit
wann fahren regelmäßig Ausflugsschiffe zwischen
Mainz und Köln? Seit 182_! Tragt die fehlende Ziffer
unten in beide Felder ein!
13
N 049° 58.8_7
E 007° 53.9_7
Im 18. Jahrhundert stand hier ein kleiner Bau mit
gotischen Fenstern und einem Kreuzgewölbe. Dieser
wurde aber später abgerissen. Vielleicht war die
Sprengung im Rheintal etwas zu stark?
2,37 km
1,9 m
STATION 14: DAS RÜDESHEIMER MÄDEL
Das Denkmal ist ein Kind aus preußischen Zeiten am
Rhein und wurde durch den damaligen Kaiser
Wilhelm I. höchstpersönlich eingeweiht. Wer hier
verweilt, wird mit einem faszinierenden
Panoramarundblick belohnt. Treten Sie nicht aus
Versehen auf einen Japaner!
AUFGABE: Wann wurde die Wacht am Rhein
vollendet? Kleiner Tipp: Auch ein Rücken kann
entzücken! Bildet die Quersumme der Jahreszahl und tragt die erste Zahl der neu gebildeten
zweistelligen Zahl unten ein! Beispiel: Jahreszahl
1529 = 1+5+2+9 = 17, gesuchte Zahl: 1
14
N 049° 58.968
E 007° 54.1_6
Das Denkmal hat verschiedene Namen: die einen
sagen „Germania“, andere bevorzugen „Die Wacht
am Rhein“ oder ganz einfach „Niederwalddenkmal“.
Für uns ist es das Rüdesheimer Mädel.
11,1 m
0,52km
STATION 15: ÜBER REBEN SCHWEBEN
Zu den Höhepunkten in Rüdesheim gehört eine Fahrt
mit der Kabinenseilbahn. Der herrliche Panoramablick
auf die Rüdesheimer Altstadt und den silberglänzenden Rhein mit seinen grünen Inseln macht
das ruhige Schweben über die Weinberge zu einem
besonderen Erlebnis.
AUFGABE: Nein, kein Rätsel. Wir genießen jetzt
einfach das Schweben über den Reben.
15
N 049° 58.716
E 007° 55.240
Seit Ihr bereit für einen Sprung in den typischen
„Rüdesheim-Tourismus“? Dann folgt Eurem GPSGerät und lasst Euch von engen Gassen nicht
einschüchtern.
2,03 km
213,4 m
STATION 16: 144 BERÜHMTE METER
Blas- und Tanzmusik vom späten Vormittag bis
Mitternacht. Nicht breit aber voll im wahrsten Sinne
des Wortes. Touristen aus aller Welt vergnügen sich
hier, in der berühmtesten Gasse der Welt.
AUFGABE: Mit wie vielen Liedern erfreut das
Glockenspiel am Zielpunkt die Rüdesheimer
Touristen zwischen 10 und 22 Uhr?
16
N 049° 58.603
E 007° 5_.926
Die Gasse wird jedes Jahr von circa 3 Millionen
Gästen besucht.
2,9 m
3,96 km
STATION 17: GRENZEN ÜBERWINDEN
Nun ist es aber an der Zeit, wieder die Seiten zu
wechseln und zurück ins schöne Rheinland-Pfalz zu
fahren und die ehemalige preußische Rheinprovinz
zu verlassen.
Hoffentlich hat Euch unsere Tour durch zwei
Bundesländer und drei Städte mit einer Wegstrecke
von ca. 20 Kilometern und 3951 überwundene
Höhenmeter (+/- absolut) gefallen.
Viel Spaß bei der Rückfahrt nach Bingen und
empfehlt „Preußens Gloria“ doch einfach weiter, wir
würden uns freuen.
Z
N 049° 58.168
E 007° 53.932
„Wie begrüßt ich so oft mit Staunen die Fluten des Rheinstroms,
wenn ich, reisend nach meinem Geschäft, ihm wieder mich nahte!
Immer schien er mir groß und erhob mir Sinn und Gemüte.“
Johann Wolfgang von Goethe
Ein Rätsel ist unlösbar? Wir helfen Ihnen!
Bitte beachten Sie: Die Genauigkeit des GPS-Gerätes variiert aufgrund von
Wetterbedingungen und Aufenthaltsort. In schmalen Gassen in der Altstadt
kann die Verbindung abreißen, baut sich aber schnellstmöglich wieder auf
und zeigt den Weg zum Ziel an. Die durchschnittliche Genauigkeit des
Gerätes liegt bei 6-14 Metern.
Der Cache (Station 5) ist im unmittelbaren Umkreis des ZielesHotline:
06721-184205 versteckt.
Hinweis zur Eingabe der ermittelten Koordinaten:
1. Drücken Sie PAGE so oft, bis die Menü-Seite angezeigt wird
2. Gehen Sie zu „Wegpunkte“ mit Auf/Ab
3. Drücken Sie ENTER. Die Seite Wegpunkte wird angezeigt.
Drücken Sie nochmals ENTER.
4. Gehen Sie mit Auf/Ab zu den Koordinaten, bis diese
schwarz unterlegt sind und drücken Sie ENTER.
5. Ändern Sie nun die einzelnen Koordinaten, indem Sie die
jeweilige Zahl mit Auf/Ab markieren und ENTER
drücken.
6. Wenn Sie alle Ziffern eingegeben haben, markieren
sie mit Auf/Ab OK und drücken Sie ENTER.
7. Markieren Sie mit Auf/Ab den Button GOTO und
drücken Sie ENTER.
8. Nun beginnt die Navigation zu den eingestellten
Koordinaten.
16
HOTLINE: 06721-184205
Die momentane Position bestimmen
Bevor Sie Ihr eTrex für die Navigation nutzen können, müssen Sie die
Koordinaten Ihrer aktuellen Position
bestimmen. Dies geschieht automatisch.
Begeben Sie sich mit Ihrem eTrex nach
draußen und zu einer großen, offene
Fläche. Der eTrex nutzt für den Betrieb
Satellitensignale. Der Empfang ist nur im
Freien möglich, wo freie Himmelssicht
gegeben ist. Drücken Sie lang die POWER-Taste,
um das Gerät anzuschalten.
Während der eTrex einen Selbsttest durchführt, wird die Titelseite
angezeigt, gefolgt von der Satellitenseite. Der eTrex benötigt mindestens
drei starke Satellitensignale zur Positionsbestimmung. Die Seite zeigt die
Erfassung der Satelliten, die Signalstärke und den Satellitenstatus an. Wenn
auf der Seite Navigation .bereit. (.ready to navigate.) angezeigt wird, ist Ihre
Position bestimmt und Sie können starten.
3
Die Navigationsseite
Der eTrex führt Sie anhand der Navigationsseite. Der Pfeil weist Ihnen die
Richtung zum Ziel. Gehen Sie in Pfeilrichtung, bis der Pfeil nach oben zeigt.
Wenn der Pfeil nach rechts zeigt, müssen Sie nach rechts gehen.
Zeigt er nach links, gehen Sie nach links. Sobald der Pfeil nach oben zeigt,
befinden Sie sich auf Zielkurs. Der Name
des Ziels, sowie die bis dahin noch
zurückzulegende Strecke werden oben auf
der Seite angezeigt, die momentanen
Koordinaten unten. Wenn Sie sich dem
Ziel nähern, erscheint auf dem eTrex die
Meldung „Ankunft am Ziel“.
2