Pfarrblatt für den Monat Mai 2015 Lebendige Gemeinschaft in Domat/Ems und Felsberg Bild artom Pfarrei Domat/Ems und Felsberg Homepage: http://kath-ems-felsberg.ch Pfarrblatt: http://kath-ems-felsberg.ch/pfarrblatt Pfarramt: Pfarrer: Gregor Barmet, Kath. Pfarramt, Via Sogn Pieder 7 7013 Domat / Ems Telefon: 081 633 11 43 Natel: 079 773 96 32 E-Mail:[email protected] Missione cattolica italiana: Don Francesco Migliorati, Via Sogn Pieder 9 Telefon: 079 294 35 19 Diakon: Guido I. Tomaschett Telefon: 081 630 35 21 E-Mail: [email protected] Pfarreisekretariat: Barbara Brot-Crufer Telefon: 081 633 41 77 E-Mail: [email protected] Montag: 9.00 –11.00 Dienstag: 9.00 –11.00 Mittwoch: 9.00 –11.00 Donnerstag: 9.00 –11.00 Freitag: 9.00 –11.00 Uhr / 14.00 –16.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr SENTUPADA: Manuela Hösli-Strobl Telefon: 079 313 16 33 Reservationen und Anfragen werden von Montag bis Freitag, 9.00 bis 11.00 Uhr entgegengenommen. Sakristan: Giovanni Brunner-Giger Telefon: 078 715 79 56 Kirchgemeindepräsident: Erwin Menghini, Andrau 9 Telefon: 081 633 26 40 Senioren-Mittagstisch: Donnerstag, 7. Mai – Rest. Tircal Liebe Mama Eigentlich weisst Du es: Ich bin kein grosser Freund solch künstlich aufgezogener Festtage wie jene des Muttertags. Vielleicht deswegen, weil nicht zuletzt die Blumengeschäfte damit unterstützt werden sollen. Ja, ja, ich weiss – die müssen schliesslich auch überleben und – ja, sicher, ein paar Blumen erfreuen uns doch allemal. Verdient hättest Du es auf jeden Fall: diesen besonderen Tag, eine ganz besondere Blume und am meisten doch wohl eine ungemein herzliche Umarmung des Dankes. Du hast mich gelehrt zu denken, zu sprechen und zu laufen. Du hast mir gezeigt, wo Dornen im Leben auf mich warten und wie ich trotzdem einen Weg durch diesen Rosengarten finden kann, ohne grössere Verletzungen davonzutragen. Du hast mich aufgezogen und mich auf das vorbereitet, was man das Bestehen des Lebens nennt. Du hast um mich geweint und mit mir gelacht und mir so manch Ungenügen des und Fehlerhaftes grosszügig verziehen. Wie könnte ich dies alles vergessen?! Manch mal genügte Dein blosser Blick oder der Klang Deiner Stimme und es war alles gesagt. Die Rollen sind heute etwas vertauscht. Auch der Ort, an dem wir leben. Die Menschen, die uns früher umgaben; es sind heute andere. Der Rollator wurde seit einiger Zeit zu Deinem stän digen Begleiter und leider auch zu einem, zu mindest zeitlich verstanden, treueren Freund als ich. Er ist viel mehr in Deiner Nähe, als ich es sein kann. Umso kostbarer sind die kurzen Augenblicke, die uns beiden geschenkt sind. Augenblicke, in denen Erinnerungen wach werden, in denen wir sie wachreden. Momente von bestechender Klarheit und fast unglaublicher Präsenz des Vergangenen. Aber auch Augen blicke der Stille, getragen von Händen, die sich berühren. Manchmal wortlos. Und trotzdem ist der Raum erfüllt von Wärme. Und wenn ich, wie so oft nach einem Besuch bei Dir die Türe hinter mich schliessen muss und Dich wieder verlasse, um in den Alltag hinaus zu gehen, da wäre ich doch ab und zu sehr dankbar dafür, wenn nicht nur der Rollator, sondern auch eine Blume bei Dir zurückbleibt. Eine Blume, die Dir sagt: «Mein Kind hat mich nicht vergessen!» Bald ist es soweit Derzeit halten Sie ein Pfarrblatt in der Hand, das nur noch in der kommenden Juni-Ausgabe in dieser Form daherkommen wird. Grund ist die Erscheinung eines neuen «Pfarreiblatt Grau bünden», das mit der Doppelnummer Juli /Au gust 2015 seinen Anfang nehmen wird. viele Themen offen. Im Innenteil finden sich dann wie bisher die eigentlichen Geschehnisse und Mitteilungen aus den jeweils örtlich ansässigen Pfarreien, wie auch die bisherigen Angaben zu den jeweils stattfindenden Gottesdiensten. Es war ein langer Weg, den einige Uner schrockene mit viel Ausdauer und Geduld auf sich genommen haben, um das Ziel eines einheitlichen Pfarreiblattes zu erreichen. Bereits nehmen unterschiedliche Pfarreien daran teil. Andere werden im Laufe der kommenden Zeit dazu stossen. Generalversammlung des katholischen Dorfvereins Am Freitag 27. März 2015 fand die Gründungs versammlung des «Verein Pfarreiblatt Grau bünden» im Hotel Chur statt. Unter den Stimm berechtigten wurde als Vereinspräsident Edwin Büsser gewählt. Das Amt als Präsidentin der Redaktionskommission fiel Wally Bäbi-Rain alter, Flims, zu. Gleichzeitig ist sie Vorstands mitglied gemeinsam mit Maria Bühler, Fels berg, Raimund Hächler, Chur sowie Pfarrer Jürg Stuker, St. Moritz. Die Wahl der Revisoren fiel auf Urs Bundi, Cazis und Helmut Bauschatz, Trimmis. Als Redaktorin in spe wurde SabineClaudia Nold verpflichtet. Koordinatorin Innen teile wird verantwortet durch Verena LötscherCollenberg. Hergestellt wird das Pfarreiblatt Graubünden durch die Casanova Druck AG. Das Pfarreiblatt wird in einem völlig neuen Kleid daherkommen. Ein konkretes Beispiel davon wurde anlässlich der Kirchgemeindeversamm lung der Öffentlichkeit bereits vorgestellt. Der äussere Teil, der sogenannte Mantelteil, widmet sich dem allgemein aktuellen kirchlichen Geschehen wie selbstverständlich auch brennenden Glaubensfragen. Vorstellbar sind darin auch Themen, die sich über mehrere Ausgaben hin erstrecken können – beispielsweise zum The ma Sakramente oder Kirchenfeste. Dieser Man telteil ist damit überregional gestaltet und für Im Monat März findet jeweils die GV des kath. Dorfvereins Domat / Ems statt. Dieses Jahr trafen sich rund 60 Mitglieder am 13. März zu dieser Versammlung in der Sentupada. Einige Frauen und Männer haben am Abendgottes dienst teilgenommen. Um 20.00 Uhr eröffnete der Präsident Josef Bargetzi die von rund 50 % der Mitglieder gut besuchte Generalversamm lung. Nicht nur der Grossaufmarsch, sondern auch die stattliche Anzahl Neumitglieder (über 20), welche an diesem Abend offiziell im Verein aufgenommen worden sind, erfüllt den Vorstand mit Genugtuung. Da keine Wahlen anstanden, konnten die statutarischen Geschäfte rasch abgewickelt werden. Das beliebte Lottospiel hat erneut Anklang gefunden. Mit Spannung und grossem Eifer nahm die bunt gemischte Gesellschaft am Aus gang der einzelnen Runden teil. Jeder hoffte na türlich, einer der glücklichen Gewinner zu sein. Es winkten schöne Preise, wie Bienen honig, Fleischplättli und schöne Geschenkkörbe. Ein mit viel Liebe zubereitetes Käsebuffet und die von einigen Frauen gebackenen Kuchen und Torten haben zum guten Gelingen des Abends beigetragen. Herzlichen Dank an unsere Sponsoren und Helferinnen und Helfer. Allzu schnell verging die Zeit und zu später Stunde begaben sich die Anwesenden auf dem Heim weg, sichtlich zufrieden, einen geselligen und angenehmen Abend im Kreise unserer Vereins familie verbracht zu haben. Dank dem Engagement vieler im Vorder-, wie auch im Hintergrund und der tatkräftigen Unter stützung des anwesenden Publikums gelang es erneut, nicht nur einen nachhaltigen Sup penzmittag zu gestalten, sondern darüber hinaus auch ansehnlichen Betrag von Fr. 5 257.60 für das Baumprojekt Haiti zusammen zu bringen. Nochmals sei, wenn auch mit zeitlicher Ver spätung, allen sehr herzlich gedankt, die durch ihren Beitrag – ob finanzieller Art oder sonst wie, wesentlich zum Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben. ***************************************************** Erfolgreicher Suppenzmittag Kollekten im Monat März 28.02. / 01.03.2015 Für den Nahrungsmittelanbau in Burkina Faso (Fastenopfer) Fr. 805.– Wie mit einem sinnvollen Umdenken ein auch heute «Genug für alle» möglich wird, zeigte am 15. März in der Mehrzweckhalle einerseits eine junge Theatergruppe. Gute und wichtige Informa tionen lieferte andererseits ein eingespielter Kurzfilm. 07. / 08.03.2015 Für «Kampf gegen Armut» in Guatemala (Fastenopfer) Fr. 560.– 14.03.2015 Für das Rachmaninov A-Capella-Ensemble St. Petersburg Fr. 600.– 15.03.2015 Anlässlich des ökum. Suppentagprojekts Domat / Ems (Aufforstung in Haiti, Fastenopfer) Fr. 5‘257.60 21. / 22.03.2015 Für das Ernährungsprogramm in Nepal (Fastenopfer) Fr. 650.– 28. / 29.03.2015 Für den Ausweg aus der Verschuldung Armer in Madagaskar (Fastenopfer) Fr. 1 180.– ***************************************************** Freitag, 1. Mai Herz-Jesu-Freitag 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr hl. Messe, Litanei und stille Anbetung Samstag, 2. Mai Herz-Mariä-Sühnesamstag 8.30 Uhr hl. Messe 9.00 Uhr Rosenkranz mit Aussetzung 18.30 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Vorabendmesse Fünfter Sonntag der Osterzeit Die Kollekte geht an: Arbeit der Kirche in den Medien, Fribourg Sonntag, 3. Mai 9.00 Uhr Beichtgelegenheit 9.30 Uhr hl. Messe 18.00 Uhr Santa messa italiana 18.00 Uhr hl. Messe in Felsberg 19.00 Uhr Abendandacht Montag, 4. Mai 17.00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 5. Mai 17.00 Uhr Rosenkranz, Kapelle Casa Falveng 18.30 Uhr Rosenkranz, Pfarrkirche 19.00 Uhr hl. Messe Mittwoch, 6. Mai 9.00 Uhr hl. Messe – Gedächtnisgottesdienst für verstorbene Mitglieder des Frauenvereins Domat / Ems 17.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 7. Mai 9.00 Uhr hl. Messe in der Antoniuskapelle (bei schlechter Witterung in der Kirche Sogn Pieder) 17.00 Uhr Maiandacht Freitag, 8. 16.00 Uhr 18.30 Uhr 19.00 Uhr Mai ökum. Krabbelkirche in Felsberg, zum Thema: Der Heilige Geist kommt Rosenkranz hl. Messe Samstag, 9. Mai Ministrantenunihockeyturnier in Flims 10.30 Uhr hl. Messe, Kapelle Casa Falveng 13.30 –16.30 Uhr ökum. KiKi-Kinderkirche in Felsberg, zum Thema: Waldnachmittag 14.00 –16.00 Uhr ökum. Sonntagsschule in Felsberg, zum Thema: Fridolin, der Superpapa 18.30 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Vorabendmesse Sechster Sonntag der Osterzeit Die Kollekte geht an: Blumen in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Sonntag, 10. Mai 9.00 Uhr Beichtgelegenheit 9.30 Uhr hl. Messe 9.30 Uhr Sunntigsfiir in der Sentupada 18.00 Uhr Santa messa italiana 19.00 Uhr Abendandacht Montag, 11. Mai 17.00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 12. Mai 17.00 Uhr Rosenkranz, Kapelle Casa Falveng 18.30 Uhr Rosenkranz, Pfarrkirche 19.00 Uhr hl. Messe Mittwoch, 13. Mai 9.00 Uhr hl. Messe 17.00 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Vorabendmesse Christi Himmelfahrt Die Kollekte geht an: Verein Spitalhilfe für Rumänien, Chur Donnerstag, 14. Mai 9.30 Uhr hl. Messe 17.00 Uhr gemeinsamer Rosenkranz entfällt Freitag, 15. Mai 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr hl. Messe Gottesdienste Gottesdienste im Mai Gottesdienste Samstag, 16. Mai 10.30 Uhr hl. Messe, Kapelle Casa Falveng 18.30 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Vorabendmesse Siebter Sonntag der Osterzeit Die Kollekte geht an: Manila-Vocal-Ensemble, Philippinen Sonntag, 17. Mai 9.00 Uhr Beichtgelegenheit 9.30 Uhr hl. Messe 18.00 Uhr Santa messa italiana 18.00 Uhr hl. Messe in Felsberg, gestaltet durch die Firmlinge 19.00 Uhr Abendandacht Montag, 18. Mai 9.00 Uhr ökum. Frauengottesdienst in der reformierten Kirche zum Thema: «Ist Glück Glücksache?» 17.00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 19. Mai 17.00 Uhr Rosenkranz, Kapelle Casa Falveng 18.30 Uhr Rosenkranz, Pfarrkirche 19.00 Uhr hl. Messe Mittwoch, 20. Mai 9.00 Uhr hl. Messe 17.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 21. Mai 9.00 Uhr hl. Messe in der Antoniuskapelle (bei schlechter Witterung in der Kirche Sogn Pieder) 17.00 Uhr Maiandacht mit Gebet für Priesterberufungen (Aussetzung) Freitag, 22. Mai 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr hl. Messe 19.30 Uhr Lobpreis für Jung und Alt (Pater Pio Gebetsgruppe) Samstag, 23. Mai 10.30 Uhr hl. Messe, Kapelle Casa Falveng 19.00 Uhr Vorabendmesse Pfingsten Die Kollekte geht an: Für das Bistum Saratow, Südrussland (Aktion unsere Spende, Brig) Sonntag, 24. Mai 9.00 Uhr Beichtgelegenheit 9.30 Uhr Hochamt mit Chor Baselga 18.00 Uhr Santa messa italiana 19.00 Uhr lateinische Vesper Montag, 25. Mai – Pfingstmontag 9.30 Uhr hl. Messe 17.00 Uhr gemeinsamer Rosenkranz entfällt Dienstag, 26. Mai 14.00 Uhr zuschneiden für’s Kränzen von Fronleichnam 17.00 Uhr Rosenkranz, Kapelle Casa Falveng 18.30 Uhr Rosenkranz, Pfarrkirche 19.00 Uhr hl. Messe Mittwoch, 27. Mai 8.00 Uhr Kränzen für Fronleichnam 9.00 Uhr hl. Messe 17.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 28. Mai 8.00 Uhr Kränzen für Fronleichnam 9.00 Uhr hl. Messe in der Antoniuskapelle (bei schlechter Witterung in der Kirche Sogn Pieder) 17.00 Uhr Maiandacht Freitag, 29. Mai 19.00 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr hl. Messe 20.15 Uhr Kirchgemeindeversammlung in der Sentupada Samstag, 30. Mai 10.30 Uhr hl. Messe, Kapelle Casa Falveng 18.30 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Vorabendmesse Dreifaltigkeitssonntag Die Kollekte geht an: Priesterseminar St. Luzi, Chur Sonntag, 31. Mai 9.00 Uhr Beichtgelegenheit 9.30 Uhr hl. Messe 18.00 Uhr Santa messa italiana 19.00 Uhr Abendandacht Aus dem Pfarreileben Gedächtnismessen im Monat Mai Die Taufe, das Geschenk des Glaubens, haben erhalten: 1. Mai Paul Valaulta Brunold Mattia, Eltern: Sandro Mura und Carla Brunold, getauft am: 21.03.2015 Chiera Antonio, Eltern: Davide und Maria geb. Mascaro, getauft am: 06.04.2015 Der Herr über Leben und Tod hat zu sich gerufen: Steinhauser Heinrietta (*1917) † 11.03.2015 Cotting-Gähwiler Lucien (*1921) † 21.03.2015 Federspiel-Pally Maria Ursula (*1921) † 24.03.2015 3. Mai Alfons und Anni Berther-Felix und Familie 5. Mai Toni und Sofia Diethelm-Cavegn und Familien 9. Mai Erich Kaufmann und Familie Judith Laube-Federspiel und Familien Maria Genoveva Poltera Albertina und Christian Federspiel-Collenberg 10. Mai Zita Stecher-Joos (Jahrtag) 12. Mai Luzia und Thomas Seglias-Chresta und Familien Grigis-Bühler Erwin (*1939) † 28.03.2015 14. Mai Vrena und Josef Federspiel-Capaul Cavelti-Zimmerli Margrith Marie (*1935) † 07.04.2015 Herr nimm sie in dein Reich auf! 16. Mai Christoph und Maria Ursula Locher-Willi und Familie ***************************************************** 19. Mai Giere und Clara Berthel-Schreier und Familien 24. Mai Lina Maria Raguth-Berni und Familien Bernhard und Dorothea Federspiel-Brunner und Sohn Bernhard mit Familie Familie Camathias mit Walter 25. Mai Josef Michel-Landolt Kirchgemeindeversammlung 26. Mai Lily und Stefan Anton Theus-Zemp Die Kirchgemeindeversammlung findet am Frei tag, 29. Mai 2015, um 20.15 Uhr im Kirch- und Kulturzentrum Sentupada statt. 28. Mai Dorothea Caviezel und Geschwister Die entsprechende Publikation erfolgt in der Ruinaulta. Wir freuen uns auf Sie! ***************************************************** 30. Mai Iso Willi (Jahrtag) 31. Mai Hildegard Baron-Kura (Jahrtag) Ludivica und Albert Sgier-Spescha und Familie Elma und Jakob Anton Vinzens-Carigiet AZB 1890 Saint-Maurice Kränzen für Fronleichnam Das Kränzen für Fronleichnam findet am Mitt woch, 27. und Donnerstag, 28. Mai 2015, ab 8.00 Uhr im Foyer der Sentupada statt. Am Dienstag, 26. Mai 2015, nachmittags kann be reits vorgeschnitten werden. Den freiwilligen Kränzer / innen und Helfer /innen danken wir im Voraus bestens. Auch neue Kränzer / innen und Helfer / innen sind herzlich willkommen! Fronleichnam – Mittagessen in der Sentupada «Einfach in der Natur mit Gott» Unter diesem Titel lädt «En moviment» junge Erwachsene (20-45 J) zu einem zwei tätigen Anlass ein. Am Samstag, 28. Au gust um 14.00 Uhr geht’s los. Eine gemütliche, knapp dreistündige Wanderung führt von Obermutten zur Hütte «Alp da Stierva», wo Inhalte wie Kochen, Essen, Spielen und Spirituelles auf dem Programm stehen. Am nächsten Tag erreicht die Gruppe – wieder in knapp drei Stunden – den be rühmten Wallfahrtsort Ziteil. Das Kirch- und Kulturzentrum Sentupada bietet dieses Jahr an Fronleichnam ein Mittagsmenu an: Gemischter Salat Geschnetzeltes mit Pizokels und Gemüse Caramelköpfli Fr. 34.50 Anmeldung ist erforderlich bis: 30. Mai 2015 Reservation unter: 079 313 16 33 (M. Hösli) Chor Baselga Domat Pfingsten 24.05.2015 Gottesdienst 09:30 Uhr Vesper 19:00 Missa in F Franz Bühler op 10/3 Veni creator spiritus S. von Grüneck / Francestg Jörg Veni Sancte Spiritus J. M. Haydn Pieder Jörg Orgel Cornelia Meier Eckstein Leitung Nach der Messfeier und dem Mittagessen erfolgt die Rückkehr. Um 15.00 Uhr sind alle wieder zu Hause. Flyer sind auf der Homepage ersichtlich und im Schriften stand in der Pfarrkirche aufgelegt. Herz liche Einladung! Silvia Gartmann Pfarrer Barmet Mai 2015 ◆ Erscheint monatlich ◆ 79. Jahrgang Nr. 5 Augustinuswerk, 1890 Saint-Maurice, Telefon 024 486 05 20
© Copyright 2025 ExpyDoc