fachbereich bauwesen baut dich auf!

IHRE ERSTSEMESTER - PROFESSORINNEN UND PROFESSOREN
Prof. Dipl.-Ing. Jens Emig
Tel.: +49 451 - 300 5132
Gebäude 37 Zimmer 37-4.32
Lehrfach: Darstellung
Prof. Dr.-Ing. Birger Gigla
Tel.: +49 451 - 300 5102
Gebäude 3 Zimmer 3-1.06
Lehrfach: Baupyhsik (Schallschutz)
Prof. Dr.-Ing. Joachim Heisel
Tel.: +49 451 - 300 5407
Gebäude 37 Zimmer 37-4.15
Lehrfach: Architekturgeschichte, Gebäudelehre
Prof. Dr. rer. nat Wolfgang Linden
Tel.: -49 451 - 300 5128
Gebäude 37 Zimmer 37-4.07
Lehrfach: Baustoffe
Prof. Arch. DPLG CEAA Heiner Lippe
Tel.: +49 451 - 300 5123
Gebäude 37 Zimmer 37-4.16
Lehrfach: Entwerfen
Prof. Dr.-Ing. Manfred Logemann
Tel.: +49 451 - 300 5261
Gebäude 37 Zimmer 37-4.31
Lehrfach: Statik
Prof. Dr.-Ing. Iris Marquardt
Tel.: +49 451 - 300 5731
Gebäude 3 Zimmer 3-0.14
Lehrfach: Baustoffe
Prof. Dipl.-Ing. Jürgen Rosenfeldt
Tel.: +49 451 - 300 5124
Gebäude 3 Zimmer 3-1.03
Lehrfach: Baukonstruktion
Prof. Dipl.-Ing. Melanie Rüffer
Tel.: +49 451 - 300 5127
Gebäude 37 Zimmer 37-4.16
Lehrfach: CAD
Prof. Dr.-Ing. Erwin Strähle
Tel.: +49 451 - 300 5126
Gebäude 37 Zimmer 37-4.12
Lehrfach: Bauphysik
Prof. Dipl.-Ing. Stephan Wehrig
Tel.: +49 451 - 300 5734
Gebäude 37 Zimmer 37-4.11
Lehrfach: Entwerfen
Prof. Dr.-Ing. Udo Woltmann
Tel.: +49 451 - 300 5134
Gebäude 37 Zimmer 37-4.31
Lehrfach: Tragwerke
Lehrbeauftragte vom Fachbereich Bauwesen unterstützen die Lehre
zusätzlich u.a. in den Fächern CAD.
WICHTIGE TERMINE:
Dauer des Semesters:
Dauer der Vorlesungszeit:
Erstsemesterveranstaltungen:
SoKo: (Anwesenheitspflicht!)
BaKo: (Anwesenheitspflicht!)
Erste Klausurwoche:
01.03.2015 - 31.08.2015
16.03.2015 - 26.07.2015
16.03.2015 - 20.03.2015
23.03.2015 - 27.04.2015
30.03.2015 - 02.04.2015
04.07.2015 - 18.07.2015
VORLESUNGSZEITEN:
1. Block: 08:15 - 09:45 Uhr
2. Block: 10:00 - 11:30 Uhr
3. Block: 12:00 - 13:30 Uhr
4. Block: 14:30 - 16:00 Uhr
5. Block: 16:15 - 17:45 Uhr
6. Block: 18:00 - 19:30 Uhr
DAS SEKRETARIAT
Heike Elß
Solveig Dorsch
Tel. +49 451 - 300 5159
Tel. +49 451 - 300 5113
WICHTIGE KONTAKTE / ZUSTÄNDIGKEITEN
Grundpraktikum:
Praktikumsbeauftragter A:
Praktikumsbeauftragter B:
Beauftragte für die Lehre A:
Beauftragter für die Lehre B:
Web- und Lernraum FB Bau:
Kompaktwochen FB Bau:
Architekturmodellbau:
IT-Service FB Bau:
24-Stunden-Raum:
Studierendenvertretung: AStA:
Studierendenparlament:
Allg. Studienberatung:
Solveig Dorsch
Prof. Dr.-Ing. Heisel
Prof. Dr. ès. sc. techn. Hoeft
Prof. Dipl.-Ing. Rüffer
Prof. Dr.-Ing. habil. Oertel
Andrea Schauliess
Wiebke Martensen
Birgit Hensel
Tobias Wodke
Helge Borchert
Fachschaft Bau
Allg. Studierendenausschuss
StuPa
Steffi Puls
Tel. 300 5113
Tel. 300 5407
Tel. 300 5261
Tel. 300 5127
Tel. 300 5154
Tel. 300 5539
Tel. 300 5136
Tel. 300 5066
Tel. 300 5542
Tel. 300 5369
Tel. 300 5645
Tel. 300 5116
Tel. 300 5116
Tel. 300 5542
HOCHSCHULSPORT UND STUDENTENWERK
FACHBEREICH BAUWESEN
BAUT DICH AUF!
A R C H I T E K T U R
S T Ä D T E B A U
BAUINGENIEURWESEN
Hochschulsport:
App. +49 (0) 451 - 500 3023
www.uni-luebeck.de/studium/hochschulsport
Studentenwerk SH:
App. +49 (0) 431 - 2059418
www.studentwerk-s-h.de
DAS DEKANAT
Prof. Dr.-Ing. Matthias Grottker
Dekan Fachbereich Bauwesen
Tel.: +49 451 - 300 5110/5155
[email protected]
Dienstzimmer 37-3.23
Prof. Dipl.-Ing. Melanie Rüffer
Prodekanin Fachbereich Bauwesen
Tel.: +49 451 - 300 5127
[email protected]
Dienstzimmer 37-4.16
www.fh-luebeck.de
Liebe Erstsemester-Studierende,
herzlich Willkommen im Fachbereich Bauwesen der FH Lübeck.
Nach der Erstsemesterbegrüßung werden bestimmt noch einige Fragen
offen sein. Um diese zu beantworten, gibt es diesen kleinen Ersti-Flyer.
Neben wichtigen Terminen im Semester finden Sie eine Auflistung Ihrer
Erstsemester- Professoren/innen, wichtige Fragen zu den Prüfungen und
einiges mehr…
Viel Spaß beim Lesen der wichtigen Fragen und Antworten und viel Erfolg
im Studium wünscht Ihnen der Fachbereich Bauwesen.
Prüfungen
Zu unterscheiden sind Studien- und Prüfungsleistungen.
Studienleistungen sind z.B. Arbeiten in Laboren, welche so häufig
wiederholt werden können wie nötig. Bei Prüfungsleistungen (z.B.
Klausuren) hingegen gibt es nur drei Versuche!
Welche Arten der Studienleistungen (SL) gibt es?
SL-SSchriftlicher Test
=> unbegrenzt wiederholbar
SL-M
Mündlicher Test
=> unbegrenzt wiederholbar
SL-R
Referat
=> unbegrenzt wiederholbar
SL-Ü
Übungsleistung
=> unbegrenzt wiederholbar
Welche Arten der Prüfungsleistungen (PL) gibt es?
FP-K
Klausurarbeit
1,5 h
FP-M
Mündliche Fachprüfung
45 min
FP-R
Prüfungsvortrag
15-30 min
FÜs-EStudienarbeit
semesterbegleitend
FÜs-GProjektarbeit
semesterbegleitend
Prüfungsleistung (PL) = Fachprüfungen (FP) und Fachübungen (FÜ)
=> zweimal wiederholbar => insgesamt drei Versuche
Wann und wie melden Sie sich zu den Studien- und Prüfungsleistungen
an?
Wann:
jeweils zum Anfang (für SL und FÜ) oder Ende (für FP) eines
Semesters. Die genauen Zeiten werden im Terminplan (am
schwarzen Brett + im Internet) bekannt gegeben.
Wie:
unter https://qis.fh-luebeck.de => Prüfungsverwaltung
=> Prüfungsanmeldung
Studienplan, Studienordnung, Prüfungsordnung, etc.
Informationen zu den einzelnen Modulen und Studiengängen finden Sie
im Lernraum vom Fachbereich Bauwesen der Fachhochschule Lübeck.
Im Internet finden Sie im jeweiligen Studiengang die Prüfungsverfahrensordnung (PVO), die Prüfungsordnungen (PO’s) und die Studienordungen
(SO’s). Diese regeln im Detail die Anzahl, die Art und die Dauer der
Prüfungen.
Müssen Sie Wahlfächer im Basisstudium belegen?
Nein. Es empfiehlt sich aber, so früh wie möglich die ersten Wahlfächer zu
belegen.Weitere Informationen im Studienverlaufsplan.
Wann besteht Anwesenheitspflicht?
Bei Seminaren, Übungen, Praktika und Exkursionen, wenn dies das
Dekanat oder der durchführende Dozent bestimmt.
Siehe Modulbeschreibung.
IT-DIENSTE
Automatisch nach Ihrer Einschreibung erhalten Sie die Zugangsdaten für
ein IT- Konto der FH Lübeck per Briefpost. Mit diesem Konto haben Sie
die Möglichkeit verschiedene Dienste der Fachhochschule zu nutzen: u. a.
Informationssystem (QIS), E-Mail, WLAN, Windows PCs im 24h Raum und
den PC-Laboren, SSL-Gateway (StudPub), Lernraum Portal.
Wie aktiviere ich mein neues IT-Konto?
Nach Ihrer Einschreibung werden Ihnen Ihre Zugangsdaten inklusive
eines Initial-Passworts per Post zugesandt. Sie melden sich unter
https://qis.fh-luebeck.de mit Ihrer dort angegebenen Matrikelnummer und
dem Initial- Passwort an. Daraufhin werden Sie direkt aufgefordert, sich ein
neues Passwort zu setzen. Dieses neue Passwort gilt für alle angeschlossenen
IT Dienste der FH Lübeck, die nach ca. fünf Minuten mit dem neuen Zugang
erreichbar sind.
E-Mail-Adresse und Mail-Server
Sie erhalten automatisch mit Ihrem IT-Konto für die Zeit Ihres Studiums eine
E-Mail Adresse. Über diese Adresse nimmt die Hochschule mit Ihnen Kontakt
auf. Überprüfen Sie daher bitte mind. regelmäßig Ihr Konto unter
https://webmail.fh-luebeck.de auf neue E-Mails.
WLAN (Funk-Netzwerk)
Als Studierende der FHL sind Sie berechtigt das WLAN der Fachhochschule
Lübeck für studienrelevante Arbeiten zu nutzen. Da das gesamte WLAN
der FHL über eine 100MBit/s Anbindung an das Internet angebunden ist,
vermeiden Sie bitte eine sehr Bandbreiten-Intensive Internet-Nutzung.
Sie müssen sich die Internet-Verbindung mit ca. 800 anderen NutzerInnen
teilen!
Drucken in PC-Laboren
Für die Benutzung der Drucker im 24h Raum und den PC Laboren können Sie
in der Hausdruckerei (36-0.01) einen Betrag von mindestens 5€ einzahlen.
Nach Vorlage des Einzahlungsbelegs bei Herrn Borchert (18-1.03) oder Herrn
Wodke (37-4.25) wird der Betrag Ihrem Druckerkonto gut geschreiben.
Lernraum-Portal
Das Lernraum - Portal der FH Lübeck ist ein virtueller Lehrraum für
Studierende. Hierüber können online Lehrmaterialien bezogen oder
Kontakt mit Kommilitonen/innen aufgenommen werden. Sie erreichen das
Portal unter https://lernraum.fh-luebeck.de.
Für detaillierte Informationen zum Start Ihres Studiums melden
sich bitte alle Bachelor-Studierende in dem Kurs “Bauwesen Erstis” an.
Den Einschreibeschlüssel erhalten Sie in der ersten Woche.
Kostenlose Microsoft-Software und DIN-Normen
Als Studierende der FHL sind Sie berechtigt bestimmte MicrosoftSoftwarepakete und den Virusschutz Sophos Anti-Virus zur Installation
auf ihrem privaten Rechner vom MSDN AA-Server herunterzuladen. Für
wissenschaftliche Zwecke können auch die DIN-Normen genutzt werden.
Weitere Informationen und detaillierte Beschreibungen zu den oben
genannten Themen finden Sie im Lernraum der Fachhochschule Lübeck.
Ansprechpartner (in den oben genannten Bereichen):
IT-Support Tel. 300 5344 | [email protected]
Ansprechpartner im Fachbereich Bauwesen:
Tobias Wodke Tel. 300 5616 | [email protected] (37- 4.25)
SONSTIGE ANLAUFSTELLEN
Im Atrium (Gebäude 1) wurde für die Zeit der Umbaumaßnahmen eine
Kommunikationszone für den Fachbereich Bauwesen eingerichtet.
Hier finden Sie aktuelle Aushänge wie beispielsweise Vorlesungspläne,
Exkursionsankündigungen, Vorstellung einzelner Wahlfächer und
sonstige Bekanntmachungen. Der genaue Standort wird Ihnen bei der
Campusführung gezeigt.
Plotzentrum und Hausdruckerei
Im Plotzentrum des Fachbereiches Bauwesen haben Sie die Möglichkeit,
Zeichnungen und Pläne drucken und plotten zu lassen.
Ansprechpartner: Frau Meier (MFC I, 1.OG) Tel. 300 5120
E-Mail: [email protected]
Sowohl für Kopie- und Bindearbeiten bis Größe A3 als auch für
die Verfielfältigung und den Verkauf von Skripten steht Ihnen die
Hausdruckerei zur Verfügung.
Ansprechpartner: Fr. Lenz/ Fr. Bozaba (Raum 36-0.01) Tel. 300 5013
Email: [email protected]
Öffnungszeiten Plotzentrum und Hausdruckerei:
Mo. bis Do. 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr
Fr.
09:00 – 12:00 Uhr
AStA-Shop und Kopierer
Von A wie Ansprechpartnerin bis Z wie Zeichenmaterial erhalten Sie im
AStA-Shop (1-0.26) viele Utensilien für den Modellbau und den täglichen
Bürobedarf zu studentischen Konditionen.
Gegen Pfand erhalten Sie sowohl dort als auch im AStA-Büro (37-3.11)
eine Kopierkarte mit der Ihnen mehrerer Kopierer der Fachhochschule zur
Verfügung stehen.
Ansprechpartner:
Silke Peters (Raum 37-3.11) www.asta-fhl.de | Tel. 300 5116
Email: [email protected]
Öffnungszeiten AStA-Shop (1.0-26): Mo., Mi., Do. 09:00 - 12:15 Uhr
Fachschaft Bauwesen
Die Fachschaft Bau vertritt speziell die Interessen der Studierenden. Sie steht
Ihnen zunächst einmal als Anlaufstelle bei Problemen mit Professoren/-innen
und Dozenten/-innen bei Studienplanstress, bei Problemen mit Studienund Prüfungsordnungen und vielen weiteren Dingen zur Verfügung.
Fachschaft BAU (Raum: 37-3.15) www.fsbau-fhl.de | Tel. 300 5645 Email: [email protected]
Aktuelles aus dem Fachbereich
Im Lernraum werden zudem alle Informationen des laufenden
Semesters bekanntgegeben. So finden Sie hier aktuelle Vorlesungspläne,
Prüfungstermine, Semesterkalender, Exkursionsangebote und vieles mehr.
Auch die “Stundenplanänderungen” (entspricht den Plasmabildschirmen
auf dem FH- Campus).
Wichtiger Hinweis noch zum Schluss:
Die Kommunikation zwischen Ihnen und dem Fachbereich Bauwesen, der
Fachhochschule Lübeck verläuft auf elektronischem Weg ausschließlich
über den FH Lübeck-Account.
Wir freuen uns, dass Sie da sind. Ihr Fachbereich Bauwesen.