Referat Skitouren – Naturfreunde Österreich Praxisseminar für Schitoureneinsteiger 09. bis 11. Jänner 2015 / Nockbergen Rund 800.000 Touren werden in der winterlichen Bergwelt der Ostalpen jährlich unternommen - Tendenz steigend. Das dabei am schwierigsten abzuschätzende Risiko ist die Möglichkeit einer Lawinenverschüttung. In diesem Praxisseminar wird neben den Basiskenntnissen der Lawinenkunde auch ein bis dato vernachlässigter Faktor behandelt: Der Faktor Mensch - Im Moment einer Entscheidung auf Tour spielt auch die persönliche Situation wie Tagesverfassung, Risikobereitschaft, Wunschdenken, Selbstüberschätzung der Gruppe oder Missverständnisse etc. des Schibergsteigers eine wesentliche Rolle in der Entscheidungsfindung. Mit dem Ausbildungskonzept w³ werden alle Faktoren, welche im Entscheidungsprozess wesentliche Bedeutung haben, berücksichtigt. Sowohl Gelände und Verhältnisse als auch im Entscheidungsprozess – von der Planung bis zur Entscheidung im Einzelhang - mit ein. Seite 1 Referat Skitouren – Naturfreunde Österreich Inhalte: • Geländekunde (Expositionen, Hangformen und -neigungen, ...) • Windeinfluss und -kennzeichen • Schneedecke (Altschneedecke & Niederschläge) • Lawinenlagebericht • Standardmaßnahmen & Verzicht • LVS – Einfachverschüttung • Der Einfluss von Erwartungen & Wünschen auf die Wahrnehmung Seminarziele: Interesse wecken - Basiskenntnisse vermitteln - Erfahrung sammeln Voraussetzung: • Kondition für Skitouren von 3 – 5 Stunden • Sichere Skitechnik auf der Piste und Grundtechnik im Freien Gelände (Tiefschnee) Beginn: Freitag, 09.01. Bis 18.00 Treffpunkt im Quartier Ende: Sonntag 11.01. ca. 15h Quartier: Alpengasthof Hutmannshaus, Fam. Bogucki, 9862 Kremsbrücke, Innerkrems 9, www.ski-heil.com Kursleitung: Leo Wirnsberger Peter Zussner Peter Muralt Kurskosten: € 155,- für Ausbildung und Quartier (Basis DZ + HP) Information: Martin Edlinger Abteilungsleiter Skitouren, Naturfreunde Österreich [email protected] Mobil: 0664/8521744 Anmeldung unter www.naturfreundeteam.at / Skitouren / Veranstaltungen! Seite 2 Referat Skitouren – Naturfreunde Österreich Materialliste Skitourenseminar • Skitourenrucksack ca. 30-40 Liter • Tourenski mit Skistopper • Skistöcke (müssen nicht unbedingt Teleskopstöcke sein) • Steigfelle angepasst • Harscheisen • LVS Gerät (moderne Bauart) + Res. Batterien • Lawinenschaufel • Rucksack – Behelfssonde (4-5teilig) • Skitourenschuhe mit Profilsohle • Biwaksack • Skitouren – Funktionsbekleidung • Überbekleidung (Schutz gegen Wind und Niederschlag) • Ev. Daunenjacke (nach Kälteempfinden) • Fleecejacke/-pullover oder dgl. (Kälteschutz) • Funktionsunterwäsche • Kopfbedeckung (Schutz gegen Kälte und Sonne) • Finger-Handschuhe leicht (Wolle, Neopren) • Überhandschuhe/Fäustlinge/warme Handschuhe • Sonnenbrille / Skibrille • Sonnencreme und Lippenschutz (hoher Lichtschutzfaktor) • Trinkflasche (wir empfehlen eine Thermosflasche) • Persönliche Rucksack-Apotheke • Persönliche Medikationen Seite 3
© Copyright 2025 ExpyDoc