Teilnehmen können alle allgemein bildenden Schulformen der Sekundarstufe I, die zur Ausbildungsreife führen. Neben Haupt- und Realschulen sind das auch (teil-) integrierte Schulformen (Gesamtschulen, Regelschulen, Mittelschulen, Sekundarschulen etc.) sowie Förderschulen. Dann bewerben Sie sich bei „Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“! Ist Ihre Schule ein Lern- und Lebensort, an dem Schulentwicklung groß geschrieben wird? Das durchgängige Berufsorientierungskonzept Ihrer Schule bietet allen Schülerinnen und Schülern echte Anschlussperspektiven? Vernetzung und Austausch mit Lehrkräften aus anderen BundesO¾QGHUQ ìQGHQ 6LH VSDQQHQG" Wer kann mitmachen? www.starkeschule.de Grüneburgweg 105 60323 Frankfurt am Main Telefon: 069/660756-180 E-Mail: [email protected] Gemeinnützige Hertie-Stiftung „Starke Schule“ Haben Sie Fragen zur Bewerbung? Wir helfen gern weiter: Bis zum 18. Mai 2014 bewerben! Starke Schulen zeigen, was sie können. 2015 Für „Starke Schule“ sind die Gemeinnützige Hertie-Stiftung, die Bundesagentur für Arbeit, die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und die Deutsche Bank Stiftung aktiv und engagieren sich gemeinsam mit allen Kultusministerien. Beim größten Schulwettbewerb Deutschlands zeichnen wir alle zwei Jahre Schulen aus, die sich in herausragender Weise für ihre Schülerinnen und Schüler einsetzen und deren Ausbildungsreife fördern. Alle im Wettbewerb erfolgreichen Schulen nehmen wir für vier Jahre in das Netzwerk auf. Hier lernen rund 200 Schulen aus allen 16 Bundesländern von- und miteinander. Sie und Ihr Kollegium können von kostenlosen Fortbildungen zur 8QWHUULFKWV XQG 2UJDQLVDWLRQVHQWZLFNOXQJ SURìtieren. Sie lernen best practice-Beispiele und Lösungsansätze zur Weiterentwicklung der eigenen Schule kennen. „Starke Schule“ verbindet einen bundesweiten Schulwettbewerb mit einem länderübergreifenden Netzwerk mit umfangreichen Fortbildungsangeboten für Lehrkräfte. Mit „Starke Schule“ machen wir das Engagement und die Leistungen von Schulen einer breiten Öffentlichkeit sichtbar und bestärken sie darin, sich mutig aktuellen Herausforderungen zu stellen. Was ist „Starke Schule“? Und wie können Sie davon SURìWLHUHQ" Die Aufnahme in das Netzwerk von „Starke Schule“ ist der größte Gewinn. Hier lernen Sie mit rund 200 anderen Siegerschulen aus allen 16 Bundesländern von- und miteinander. In rund O¾QGHUÖEHUJUHLIHQGHQ )RUWELOGXQJHQ SURìWLHren Sie und Ihr Kollegium von Angeboten zur Unterrichts- und Organisationsentwicklung. Den zehn „Stärksten Schulen“ Deutschlands werden im Rahmen einer Festveranstaltung in %HUOLQ GLH 3UHLVH ÖEHUUHLFKW 3UHLV b 3UHLV b 3UHLV b Alle Schulen, die eine Bewerbung einreichen, erhalten einen Teilnahmepreis. Wenn Sie im Wettbewerb erfolgreich sind, werden Sie von den Kooperationspartnern zusammen mit den jeweiligen Kultusministern ausgezeichnet und Sie erhalten *HOGSUHLVH 3UHLV b 3UHLV b 3UHLV b Was können Sie gewinnen? Bewerbungsbeginn: 3. Februar 2014 Bewerbungsende: 18. Mai 2014 3. Abschicken Nach Vervollständigung der Bewerbung wird diese per Klick an „Starke Schule“ übermittelt. Netzwerke nutzen Mit außerschulischen Partnern kooperieren Berufsorientierung frühzeitig beginnen Kompetenzen der Schüler fördern Lehren und Lernen weiterentwickeln Übergänge meistern Begabung ausbauen Grundlagen schaffen Eine unabhängige Jury mit Vertretern der Partner und weiteren Experten aus Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft bewertet die eingereichten Bewerbungen und besucht eine große Anzahl an Schulen vor Ort. Die Jury nimmt dabei das gesamte Schulkonzept in den Blick und berücksichtigt natürlich die jeweiligen Rahmenbedingungen, unter denen die einzelne Schule arbeitet. 1. Anmelden Melden Sie Ihre Schule auf www.starkeschule.de mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem selbstgewählten Passwort an. 2. Ausfüllen Füllen Sie den Bewerbungsbogen online aus. Dazu loggen Sie sich mit E-Mail-Adresse und Passwort auf der Internetseite ein und gelangen direkt zum Bewerbungsbogen. Der Bogen kann schrittweise ausgefüllt und zwischendurch gespeichert werden. Worauf achtet die Jury bei der Bewertung? So einfach können Sie mitmachen: Januar bis März 2015 Preisverleihungen auf Landesebene 3.2. bis 18.5.2014 Bewerbungszeitraum Juni bis Dezember 2014 April/Mai 2015 Jurybewertung Bundespreisverleihung 2015 2014 Jürgen Walther, Mittelschule an der Wiesentfelser Straße, München (Bundessieger 2013) “ *HOHJHQKHLW VLFK ×EHU GDV 3URìO GHU HLJHQHQ 6FKXOH nochmals klar zu werden. Für uns waren das Netzwerk und die Fortbildungen der Anstoß mitzumachen, weil sie für jede Schule eine Motivationsquelle sein können und wichtige Austauschmöglichkeiten bieten. Es geht also hauptsächlich darum, dabei zu sein. Und wenn dann tatsächlich ein Gewinn heraus springt, dann ist das Balsam für die Seele der Schule! „ Die Bewerbung bei „Starke Schule“ ist eine gute Bundespräsident Joachim Gauck gratulierte 2013 den „Stärksten Schulen“ Deutschlands.
© Copyright 2025 ExpyDoc