Schulzeitung der Maria Ward-Schule Mainz 17.12.2014 Nr. 13 Schuljahr 2014/2015 Gesegnete Weihnachten Liebe Schülerinnen, liebe Eltern, liebe Freunde der Maria Ward-Schule, von Herzen wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest. Möge die Botschaft des Weihnachtsevangeliums Anlass zu Frieden und Hoffnung sein. Zugleich wünschen wir allen erholsame Ferien und einen guten Start ins neue Jahr. Unseren Abiturientinnen gelten unsere ganz besonderen Wünsche. Im Namen des Schulleitungsteams und des Kollegiums. Dr. A. Litzenburger, MWS Informationen für das nächste Jahr Am Samstag, den 10. Januar 2015 findet um 10:00 Uhr die zweite Informationsveranstaltung für interessierte Eltern und Schülerinnen statt. Dr. A. Litzenburger, MWS Wir gratulieren unseren Referendaren zum 2. Staatsexamen: Frau Barbara Jelcic, Frau Juliane Gutjahr, Herr Stefan Kraus, Frau Andrea Selle und Frau Sabrina Wunderle. Für den beruflichen Weg wünschen wir alles Gute! Dr. A. Litzenburger, MWS Wir danken dem Mädchenchor, dem jungen Chor, den Gesangsklassen, den Musikleistungskursen 11 und 13, den Solistinnen Jacqueline Münch und Tabea Eberle sowie dem Orchester unter Leitung von Herrn Warzecha und Herrn Weith für das gelungene Adventskonzert in der Augustinerkirche. Vielen Dank - auch im Namen von M. Xaveria Bachmann CJ und M. Gonzaga Wennmacher CJ - für den reichen Spendenertrag von 1954,21€ zugunsten des Children‘s Home in Amaveni und unserer Partnerschule in Mbizo. Dr. A. Litzenburger, MWS Aussendungsfeier zum Sozialpraktikum Wofür, wohin gesendet? Unsere Schülerinnen der Jahrgangsstufe 11 beginnen im Januar ihr vierwöchiges Sozialpraktikum. Liebe Schülerinnen, wir wollen euch den Segen Gottes mit auf den Weg geben. Wir treffen uns am Freitag, den 09.Januar, um 12:15 Uhr, in der Kapelle. Eure Schulseelsorger an der MWS: Cornelius Herrlich, Ursula Hartmann, Christine Krüger Öffnungszeiten Sekretariat In den Weihnachtsferien ist das Sekretariat in der Zeit vom 23. Dezember 2014 - 05. Januar 2015 geschlossen. Am 22. Dezember und am 6./7. Januar 2015 ist das Sekretariat in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr geöffnet. Während der Ferien können keine Beglaubigungen/Anträge ausgefertigt werden. Sekretariat MWS 1 Großes Neujahrs-Recherche-Rätsel im Lern- und Medienzentrum für Schülerinnen der Klassen 5-8 Das Lern- und Medienzentrum ist fast ein halbes Jahr alt und nun stellt sich die Frage: Wie gut kennst du dich dort schon aus? Weißt du, wie und wo du welche Bücher suchen musst und was es dort alles gibt? Ja? Dann stelle dein Wissen unter Beweis und mach mit bei unserem Neujahrs-Recherche-Rätsel im Lern- und Medienzentrum! Nein? Dann wird es aber Zeit! Geh am besten noch heute in das Lern- und Medienzentrum, nimm dir einen Rätselzettel und starte, gerne auch mit deiner Freundin als Verstärkung! Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen der Klassen 5-8 und es gibt tolle Preise zu gewinnen! Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Abgabeschluss ist am 23. Januar 2015 um 13 Uhr. Die Sieger werden über die Klassenleitungen benachrichtigt. Viel Spaß beim Suchen und Finden wünscht euch die Lektüre-AG „Die Bücherwürmer“. Für die Lektüre-AG „Die Bücherwürmer“: S. Bicker, MWS Berufsberatung • • Am Donnerstag, den 22. Januar 2015, veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit im BIZ ab 14:00 Uhr eine Informationsrunde um Ausbildungsberufe in der Gesundheitsbranche. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich. Vom 27. bis 29. Januar 2015 findet in Darmstadt erneut die „hobit-Messe“ statt. Diese ist von den hessischen Unternehmensverbänden organisiert, weswegen auch namhafte Unternehmen • ihre Ausbildungs- und Studiengänge präsentieren. Genauere Informationen kann man in meiner Sprechstunde bzw. unter www.hobit.de erhalten. Schülerinnen, die Interesse an einer Ausbildung zur Steuerfachangestellten zum Sommer 2015 haben, erhalten die Kontaktdaten direkt bei mir persönlich. G. M. Vowinkel, MWS Tag der offenen Tür Am Tag der offenen Tür am 6. Dezember 2015 hatten die angehenden 5.-Klässlerinnen viel Spaß bei der Vorstellung verschiedener AGs und Schulfächer. So stellte die Robotics AG ihre selbstgebauten Roboter vor und sorgte für Begeisterung. Im Chemiesaal konnte man unter anderem goldene Münzen bestaunen und im Physikraum gab es viele Versuche zum Thema Akustik und optische Täuschung. Die Nawi-Experimente überzeugten mit schwimmenden Büroklammern und Geheimschrift. Für eine schöne Atmosphäre sorgte das Orchester mit einem Adventskonzert. So war dieser Vormittag voller Experimente und Spaß auch für die beteiligten MWS-Schülerinnen. Naomi Karthein und Alina Schönherr, MWS-Presse AG 2 Fa-bel-haft! Ein märchenhafter Abend Ein Märchen, in dem der Jäger das Date mit der Großmutter verpasst und sich bei Frau Holle ausweint? Eines im dem die Zwerge größer sind als die böse Hexe? Oder in dem der Froschkönig vergeblich nach einem Kusspartner sucht, die Königstochter allerdings nichts Besseres zu tun hat, als sich mit Rapunzel darüber zu streiten, wer die Schönste im ganzen Land sei? Und zu guter Letzt, soll auch noch ein Mädchen aus der heutigen Welt das Chaos wieder in die richtige Reihenfolge bringen? Gibt’s nicht? Aber natürlich! Das Theaterstück der Unterstufen-Theater-AG „Rettet Rumpelstilzchen“, das am 28. November 2014 um 19.00 Uhr im Gewölbekeller aufgeführt wurde, drehte sich nämlich genau darum! Und es wurde ein voller Erfolg. Sowohl Geschwistern, als auch Eltern oder Großeltern und auch allen anderen Gästen hat es großen Spaß gemacht, sich ein weiteres Mal von der Märchenwelt verzaubern zu lassen. Nur dieses Mal eben ein bisschen anders. Ein großer Dank der Theater-AG geht hiermit an Sandra Thörle, Catharina Bauer und Sarah Reuter, an die Eltern und selbstverständlich an alle anderen kleinen und großen Helfer, ohne die, die Aufführung nie so ein großer Erfolg geworden wäre. Daphne Moll und Emilie Fiedler, MWS-Presse AG Besuch im Landtag Am Montag, den 13. Oktober sind die Klassen 10d und 10e gemeinsam in den Landtag gegangen, um die Arbeit eines Landtagsabgeordneten näher kennen zu lernen. Nach der Einführung von drei freundlichen Mitarbeitern des Landtags durften wir selbst den Platz eines Politikers einnehmen. Wir teilten uns in drei Fraktionen auf und wählten aus unseren Reihen je eine Fraktionsvorsitzende, die Landtagspräsidentin und die Ministerpräsidentin. In Ausschüssen arbeiteten die Regierungsfraktionen einen Gesetzentwurf aus. Das Thema war die Legali- sierung von Cannabis. Die Opposition sammelte Gegenargumente und bereitete ebenfalls eine Rede vor. Der Höhepunkt des Besuchs war die selbstgestaltete und organisierte Sitzung, die wir als Klassen selbst nachgespielt haben. Für uns war es eine tolle Erfahrung und ein großes Dankeschön an Herrn Kraus, der uns diesen Besuch im Landtag ermöglicht und Herrn Breit, der unseren Ausflug begleitet hat. Pauline Setz und Sarah Stieb, 10d 3 Terminliste Schuljahr 2014/2015 15.12. SKF Klasse 9/10b 16.12. 5(c) Eucharistiefeier 18.12. 6. Std. Uhr Putzaktion GTS nach Mensa frei 19.12. 10:45 Uhr Weihnachtskonzert in der Kapelle 22.12.07.01. Weihnachtsferien 08.01. 1. Schultag 09.-16.01 Mainz in Dijon 09.01. 07:55 Uhr Mutmach-Gottesdienst vor dem schriftlichen Abitur MSS 13 10.01. 12:15 Uhr Aussendungs-Gottesdienst Sozialpraktikum MSS 11 2. Tag der offenen Tür für zukünftige Fünftklässlerinnen 12.01.-6.02. Sozialpraktikum 12.-30.01. Schriftliches Abitur 12.01. 14:00 Uhr MSS-Info Klasse 10 19:30 Uhr MSS-Elternabend Klasse 10 13.01. 6(e) Eucharistiefeier BF-Info Klasse 9 15.01 7(d/f) Eucharistiefeier Soirée interactive, 18 Uhr im Gewölbekeller 15.-28.01. Blockpraktikum BF I 16.01 12(KR G3) Ökum. Gottesdienst 19.01. 19:30 Uhr GTS-Elternabend für zukünftige Fünftklässerinnen 20.01. 5(evang) Ökum. Gottesdienst GTS schulfrei nach AG 22.01. 8(evang) Ökum. Gottesdienst 07:55 Uhr Vorlesewettbewerb im Keller 19:30 Uhr Elternabend Schullaufbahn BF 23.01. 9(d) Eucharistiefeier 27.01. 6(evang) Ökum. Gottesdienst „Fastnacht macht Schule“ in Laubenheim 19:11 Uhr, Einlass 18:11 Uhr 30.01. Ausgabe Zeugnisse Klassen 5-12/BF 30./31.10. Fünftklässlerinnen-Anmeldung 31.01. Tag der offenen Tür/BF anschl. BF-Anmeldung 02.02. Maria Ward-Tag: Gottesdienst im Dom Fortsetzung Unterricht MSS 13 03.02. Stufenversammlung MSS 13 Tag der offenen Tür Uni Mainz MSS 12 03.-06.02. Besinnungstage Die KONTAKT-Redaktion wünscht allen Lesern und Leserinnen ein gesegnetes Fest und alles Gute zum neuen Jahr! KONTAKT: Schulzeitung der Maria Ward-Schule, Ballplatz 1-3, 55116 Mainz, Tel. 06131/ 260-122, Fax: 06131/ 260-121, http://www.mws-mainz.de, E-Mail: [email protected]. Redaktion: Lea Thomas 9c, Leonie Gölz 9c, T. Mayer, MWS 4
© Copyright 2025 ExpyDoc