Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 298 40. Jahrgang Sonderausgabe Dah heiim in der Marktgemeinde Aschbacch Ausgabe Nr. 298 ASCHBACH Seite 2 Liebe Aschbacherinnen und Aschbacher! Seit 10 Jahren bin ich nun Bürgermeister unserer Heimatgemeinde und übe dieses verantwortungsvolle Amt mit großer Freude aus. In dieser Zeit hat sich in unserem Ort viel bewegt und es ist mir auch weiterhin ein besonderes Anliegen, diesen erfolgreichen Weg für unsere aufstrebende Gemeinde fortzusetzen. Es freut mich, dass wir gesunde Betriebe und über 1.000 Arbeitsplätze in unserem Ort haben. Gesunde Betriebe sind das Rückgrat einer florierenden Wirtschaft und Voraussetzung für sichere Arbeitsplätze. Besonders positiv sind für mich alle Neuansiedelungen und Betriebserweiterungen. Durch unsere finanzielle Stabilität konnten wir viele Projekte umsetzen. Das neue Gemeindeamt ist bereits bezogen und bietet mehr Platz und ein besseres, barrierefreies Bürgerservice. Mit dem im Bau befindlichen Objekt des betreuten Wohnens wird ein modernes und freundliches Haus für unsere älteren Menschen errichtet. Für unsere jüngsten AschbacherInnen wurde in den letzten Jahren viel investiert, sei es im Kindergarten, in der Volksschule und auch in der Neuen Mittelschule. Das vielfältige Angebot zur Kinderbetreuung und Freizeitgestaltung wird sehr gut angenommen. Eine gute Lebens- und Wohnqualität sind mir sehr wichtig und das Freizeitangebot konnte mit Wanderwegen, Fittnessparcours mit Kneippbecken, dem Obstgarten, dem Radweg entlang der L84 sowie mit einem zusätzlichen Tennisplatz erweitert und bereichert werden. Vereine und Organisationen sind wichtige Kulturträger in unserer Gemeinde, diese bestmöglich zu unterstützen halte ich für eine wesentliche Aufgabe. Klare und rasche Entscheidungen waren mir stets ein Anliegen, denn nur so kann erfolgreich gearbeitet werden. Die letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig klare Ziele und rasche Umsetzungen sind. Ich möchte mich auf diesem Weg beim gesamten Gemeinderat sowie bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit sehr herzlich bedanken. Für die nächsten Jahre wünsche ich mir, dass wir diesen konstruktiven Weg weiterführen können, dass Aschbach weiter eine Gemeinde mit hoher Lebensqualität und gesunder Wirtschaftsstruktur bleibt und weitere Projekte für eine positive Zukunft umgesetzt werden können. Daher ersuche ich Sie: Gehen Sie am 25. Jänner 2015 zur Wahl, machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch und sorgen wir alle dafür, dass auch weiterhin klare Entscheidungen getroffen werden können. Ihr Bürgermeister Franz Kirchweger Liebe Seniorinnen und Senioren! Wie jedes Jahr lädt das Kulturreferat der Marktgemeinde Aschbach zu einem geselligen Miteinander ein. Am Donnerstag, 15. Jänner 2015, 15.00 Uhr erwartet Sie im Gasthaus Lettner ein Rückblick über die abgeschlossenen Projekte und eine Vorschau auf die kommenden Jahre. Weiters unterhält die Theatergruppe der Neuen Mittelschule Aschbach mit lustigen Sketcheinlagen. Die Musikkapelle Aschbach sorgt für die musikalische Umrahmung. Die Marktgemeinde „serviert“ Würstel und Getränke. Auf eine nette Begegnung freuen sich Bgm. Franz Kirchweger und GGR Wolfgang Schoder Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Aschbach-Markt, Rathausplatz 11/1, 3361 Aschbach-Markt Tel.: 07476/77321, Fax: 77321-18, E-Mail: [email protected] Druck: Queiser GesmbH, 3300 Amstetten / Verlagspostamt und Herstellungsort: 3361 Aschbach-Markt Ausgabe Nr. 298 ASCHBACH Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 Seite 3 Ausgabe Nr. 298 ASCHBACH Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 Seite 4 Ausgabe Nr. 298 ASCHBACH Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 Seite 5 Ausgabe Nr. 298 ASCHBACH Seite 6 Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 Bilanz 2010-2015: Projekte in Aschbach-Markt Neues Denkmal als Platz des Friedens Am Nationalfeiertag wurde das neue Kriegerdenkmal - Mahnmal des Friedens - am Kirchenplatz Aschbach feierlich eingeweiht. Neben zwei Tafeln besteht das neue Kriegerdenkmal aus drei Säulen, die symbolisch für den Glauben, den Frieden und die Gemeinschaft stehen. Ausgabe Nr. 298 ASCHBACH Seite 7 Bilanz 2010-2015: Energie in Aschbach-Markt Folgende energiesparende Projekte konnten umgesetzt werden: • Photovoltaikanlage auf dem Dach des neuen Gemeindezentrums • Photovoltaikanlage auf dem Bauhof-Dach • Straßenbeleuchtung NEU: Umstellung auf LED-Technik • Errichtung einer neuen Pelletsheizanlage in der Schule und im neuen Gemeindezentrum • in Planung: Fernwärme für das alte Rathaus (angeschlossen beim neuen Gemeindezentrum) Bilanz 2010-2015: Wirtschaft in Aschbach-Markt Die Aschbacher Wirtschaft ist sowohl für die Gemeinde, als auch für alle Bürgerinnen und Bürger ein wichtiger Faktor. Derzeit bieten die heimischen Betriebe über 1.000 neu aufgeschlossenes Betriebsgebiet Arbeitsplätze. Ein paar Firmen konnten ihren Betrieb noch erweitern und auch neue Betriebe siedelten sich in unserem Ort an. Ausgabe Nr. 298 ASCHBACH Seite 8 Bilanz 2010-2015: Gemeinde- und Sozialzentrum Im Februar 2013 fand der Spatenstich für das Projekt „Neubau Gemeinde- und Sozialzentrum“ statt. Im Herbst 2014 übersiedelte das Hilfswerk Aschbach und die Gemeindeverwaltung. Mit Jänner 2015 startet die Gemeindschaftspraxis „Therapieteam Aschbach“. Das Betreute Wohnen soll im Sommer/Herbst 2015 fertig gestellt werden. Ausgabe Nr. 298 ASCHBACH Seite 9 Bilanz 2010-2015: Gemeinde- und Sozialzentrum Gemeindeamt Hilfswerk Gemeinschaftspraxis Betreutes Wohnen ASCHBACH Ausgabe Nr. 298 Seite 10 Bilanz 2010-2015: Kindergärten in Aschbach-Markt Kindergarten I (Rathausplatz) Investitionen in den letzten Jahren: • Thermische Gebäudesanierung • Erneuerung einiger Gartenspielgeräte Zukunftsprojekt 2015 im Kindergarten I: „Lesen ist für den Geist, was Gymnastik für den Körper ist!“ Joseph Addison In diesem Sinne wird es ab Februar in der Aula des Kindergarten I eine Bibliothek für Kinder und Eltern geben. Altbau: in 3 Gruppen (in den 70er Jahren errichtet) werden Akustikdecken für den besseren Lärmschutz montiert. Kindergarten II (Vogelweiderstr.) Investitionen in den letzten Jahren: Kindergarten III (Krenstetten) • Thermische Sanierung • Erneuerung des Sonnenschutzes Investitionen in den letzten Jahren: • Dachgeschoßausbau (inkl. Isolierung) mit Bewegungsraum • Erweiterung der Innenausstattung (Trennwände,...) Für alle Kindergärten wurden auch neue Drucker/ Kopierer/Programme und ein neuer Kindergartenbus für den Kindertransport angekauft. ASCHBACH Ausgabe Nr. 298 Seite 11 Kultur und Vereine in Aschbach-Markt Rund 35 Aschbacher Vereine bieten jedes Jahr eine Reihe von Veranstaltungen (Bälle, Konzerte sowie sportliche Veranstaltungen,...). Auch das Kulturreferat Aschbach organisiert eine Reihe von Veranstaltungen. Höhepunkte sind die FIT- und AHA-Tage mit einem abwechslungsreichen Programm und die Faschingssitzung 2014. Bilanz 2010-2015: Schulen in Aschbach-Markt Nachmittagsbetreuung und Ferienbetreuung In der Volksschule Aschbach gibt es seit einigen Jahren die Nachmittagsbetreuung, welche sehr gut angenommen wird. Im letzten Jahr konnten die Kinder der Volks- und Neuen Mittelschule in den ersten 3 Wochen der Sommerferien ebenfalls in der Schule ganztägig betreut werden. Da der Testlauf großen Zuspruch fand, wird auch im kommenden Jahr ein Ferienangebot zurVerfügung stehen. Nachmittagsbetreuung in der Volksschule Aschbach Musikschule im Mostviertel Ferienbetreuung im Sommer 2014 Turnhallen im Schulgebäude Investitionen in den letzten Jahren: Investitionen in den letzten Jahren: • Neue Fensterelemente • Neues Schließsystem • Heizkörperverkleidungen / neue Beschallungsanlage • Neues Schließsystem ASCHBACH Ausgabe Nr. 298 Seite 12 Bilanz 2010-2015: Schulen in Aschbach-Markt Volksschule Aschbach-Markt Investitionen in den letzten Jahren: • Thermische Generalsanierung (Fenster- und Türentausch, Neuerrichtung der Sanitäranlagen, neue Heizanlage,...) • Neugestaltung der Außenanlagen ASCHBACH Ausgabe Nr. 298 Seite 13 Bilanz 2010-2015: Schulen in Aschbach-Markt Neue Mittelschule „Walther von der Vogelweide“ Investitionen in den letzten Jahren: • Thermische Generalsanierung (Fenster- und Türentausch, Neuerrichtung der Sanitäranlagen, neue Heizanlage,...) • Neugestaltung der Außenanlagen Ausgabe Nr. 298 ASCHBACH Seite 14 Bilanz 2010-2015: Freizeit in Aschbach-Markt Freizeiteinrichtungen werden bzw. wurden saniert und zusätzliche Angebote wurden geschaffen/errichtet Rad- und Wanderwege: 2 neue Wanderwege wurden festgelegt, beschildert und im Jahr 2011 feierlich - im Rahmen einer gemeinsamen Wanderung - eröffnet. Wanderwege-Folder liegen für Sie am Gemeindeamt auf und laden zum Wandern ein! Im November 2014 wurde der Radweg Gotzing fertiggestellt und eröffnet. Radweg Gotzing Kneippbecken und Fitnessparcours Seit Sommer 2014 können im Bereich Bauhof (Webergasse) ein Kneippbecken und ein Fitnessparcours benutzt werden. Ausgabe Nr. 298 ASCHBACH Seite 15 Bilanz 2010-2015: Freizeit in Aschbach-Markt Freizeiteinrichtungen werden bzw. wurden saniert und zusätzliche Angebote wurden geschaffen/errichtet Schwimmbad Aschbach: In den letzten Jahren konnte im Schwimmbad einiges erneuert werden: Neubau der Umkleidekabinen, der Kästchen, der Sanitärräume, sowie des Kassa- und Kantinenbereiches. Obstgarten Aschbach: Neuer Kunstrasen-Tennisplatz eröffnet: Im Spätherbst 2014 konnte der Obstgarten am Rathausplatz zum größten Teil fertig gestellt werden und lädt Spaziergänger zum Verweilen ein. Am 1. September 2014 fand im Rahmen der 30-JahrFeier der Sektion Tennis die Eröffnung des neuen Kunstrasentennisplatzes statt. Ausgabe Nr. 298 ASCHBACH Seite 16 Bilanz 2010-2015: Straßenbau in Aschbach-Markt In den letzten Jahren konnten viele Projekte umgesetzt werden. Neue Straßen und Gehsteige wurden errichtet und asphaltiert. Es erfolgten auch einige Sanierungen von Güterwegen und die Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung konnte bereits fertig gestellt werden. Die wichtigsten Projekte in den vergangenen Jahren: • • • • • • • • • • • • • Radweg - Gotzing Gehsteig und Straßenbeleuchtung Marksteinsiedlung Gehsteig in der Kumpfmühlstraße Gehsteig in der Wallseerstraße Güterweg Bergshof Güterweg Oberaschbach Kanalbau und Asphaltierung in der Schulstraße Straßenasphaltierung in Kruckafeld Straßenasphaltierung in der Luft Straßenasphaltierung Brauhofstraße Asphaltierung der Zierbachbrücke Errichtung einer Bushaltestelle Am Urlufer Asphaltierung des Schubert- und Marienplatzes Gehsteig - Marksteinsiedlung Asphaltierung - Kruckafeld Gehsteig - Kumpfmühlstraße Bushaltestelle Am Urlufer Asphaltierung - Schulstraße Güterweg Oberaschbach Ausgabe Nr. 298 ASCHBACH Seite 17 Bilanz 2010-2015: Für unsere kleinen Einwohner An alle Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel: Schulwegpolizei gesucht! Da uns die Sicherheit unserer Kindergartenund Schulkinder sehr am Herzen liegt, aber aufgrund der Postenschließung in Aschbach eine regelmäßige Schulwegsicherung durch die Polizei nicht mehr möglich ist, ersuchen wir um Ihre Mithilfe! Werden Sie Schulwegpolizist und helfen beim Sichern des Kreuzungsbereiches der Schule! Die Ausbildung erfolgt durch die Polizeiinspektion Oed, die Ausrüstung wird Ihnen zur Verfügung gestellt und die Unfall- und Haftpflichtversicherung zur Gänze vom Land NÖ übernommen. Bei Interesse melden Sie sich bitte am Gemeindeamt Aschbach! Wir sind Kindergemeinde! Eine Kooperation der Marketing- und Werbeagentur Input mit der Gemeinde Aschbach-Markt ermöglicht eine neue Informationsplattform für Eltern und werdende Eltern unserer Gemeinde. Unter www.kindergemeinde.at/aschbach_markt werden Fragen vom Kinderwunsch bis zum Eintritt in den Kindergarten beantwortet. Für die Eltern soll – auf einen Blick – das vollständige Angebot der Kinderbetreuung in unserer Gemeinde ersichtlich sein. Es finden sich aber nicht nur unsere Kindergärten und Schulen auf einen Klick, sondern auch Informationen zu Behördenwegen, Tagesmütter des Hilfswerks aus der Region, unsere Spielegruppen, öffentliche Plätze, Wanderwege, Vereine und auch aktuelle Veranstaltungen für Kinder. Ebenso sind unsere Ärzte und die Apotheke mit Öffnungszeiten und Telefonnummern verzeichnet. Ein besonderes Highlight dieser Seite ist die Ankündigung der neugeborenen Babys aus unserer Gemeinde. Hier können die ersten Glückwünsche zur Geburt erbracht werden. Seit Ende November steht diese Seite zur Verfügung. Die Gemeinde Aschbach-Markt hofft auf rege Nutzung der neuen Informationsquelle und auf eine Erleichterung zu Fragen im Bezug auf das Thema „Kinder“. Spielplätze in Aschbach-Markt Alle Spielplätze wurden in den letzten Jahren gepflegt und instand gehalten, Bepflanzungen durchgeführt. Im Dorf Aschbach (Kreuzacker/Am Urlufer) konnte ein neuer Spielplatz errichtet werden. www.kindergemeinde.at/aschbach_markt Ausgabe Nr. 298 ASCHBACH Seite 18 Zukunftsprojekt: Altes Rathaus Sanierung und Neugestaltung altes Rathaus Aschbach Im heurigen Jahr wird das alte Rathaus saniert (Trockenlegung, Wärmedämmung Dachgeschoß, Fernwärmeheizung, Fassade,...) und ein Innenausbau durchgeführt. Das Erdgeschoß wird an die Bäckerei Riesenhuber vermietet. Es soll eine Backstube mit Verkaufsstelle und ein Cafe- Neue Rathausansicht von Nord-Westen und Nord-Osten Neue Rathausansicht von Süd-Osten und Süd-Westen haus mit Aussenbereich entstehen. Im Obergeschoß findet man die sanitären Anlagen (es steht ein Lift zur Verfügung) und einen Mehrzweckraum. Unten finden Sie einige Entwurfsskizzen. Der fertige Plan ist im Frühjahr zu erwarten. ASCHBACH Ausgabe Nr. 298 Zukunftsprojekt: Altes Rathaus Sanierung und Neugestaltung altes Rathaus Aschbach Erdgeschoß - altes Rathaus (Bäckerei) Obergeschoß - altes Rathaus (Sanitärbereich und Mehrzweckraum) Seite 19 Ausgabe Nr. 298 ASCHBACH Seite 20 Zukunftsprojekt: Schulzentrum Generalsanierung - Schulzentrum Aschbach Im heurigen Jahr soll der Bauabschnitt 2 fertig gestellt werden: Im ehemaligen Eingangsbereich werden das neue Lehrerzimmer und der Speiseraum für den Nachmittagsunterricht ihren Platz finden. Weiters wird in diesem Bereich (siehe Ansicht) die Fassade erneuert. Das alte Lehrerzimmer und die Direktion weichen einer großzügigen Aula. Die Außenanlagen werden fertig gestellt (Grünflächen, Gehsteige,...), ein Aufzug für barrierefreien Zugang errichtet.
© Copyright 2025 ExpyDoc