Auschreibung 11. Winterschwimmen des Post SV Dresden e.V. und des SWV TuR Dresden e.V. mit Preis der BB Bank 25. Januar 2015 Dresden Schwimmhalle Freiberger Platz Veranstalter und Ausrichter SWV TuR Dresden e.V und Post SV Dresden e.V. Wettkampfort Dresden, Schwimmhalle Freiberger Platz Acht 50m-Bahnen, getrennt durch wellenbrechende Leinen 26°C Wassertemperatur Einlass 9.00 Uhr Beginn 10.15 Uhr Ende ca. 17.00 Uhr Mannschaftsleitersitzung 9.45 Uhr Kampfrichtersitzung: 9.30 Uhr Wettkampffolge WK 01 Wk 02 WK 03 WK 04 WK 05 WK 06 WK 07 WK 08 WK 09 WK 10 WK 11 4x50 100 100 50 50 100 100 50 50 50 50 m m m m m m m m m m m WK 12 10 x 50m WK 13 WK 14 WK 15 WK 16 WK 17 WK 18 WK 19 WK 20 WK 21 100 100 50 50 100 100 200 200 4x50 Rücken Brust Brust Freistil Freistil Schmetterling Schmetterling Rücken Rücken Schmetterling Schmetterling mix Jg 2002 u. j. (2m, 2w) weiblich JG 2004 u. älter männlich JG 2004 u. älter weiblich JG 2001-2007 männlich JG 2001-2007 weiblich JG 2003 u.älter männlich JG 2003 u.älter weiblich JG 2001-2007 männlich JG 2001-2007 weiblich JG 2001-2005 männlich JG 2001-2005 Freistil mix (5 w, 5 m oder 4 w, 6 m bzw. 6 w, 4 m ) dieser Wettkampf wird von der BB Bank präsentiert m m m m m m m m m Rücken Rücken Brust Brust Freistil Freistil Lagen Lagen Lagen weiblich JG 2004 u. älter männlich JG 2004 u. älter weiblich JG 2001-2007 männlich JG 2001-2007 weiblich JG 2004 u. älter männlich JG 2004 u. älter weiblich JG 2004 u. älter männlich JG 2004 u. älter mix Jg 1998 u.j. (2m, 2w) Starteinschränkung Pro Wettkampf (unabhängig vom Jahrgang) sind maximal 7 Starter je Verein zugelassen. Für die Staffeln (WK 01, WK 12 u. WK 21) darf nur 1 Mannschaft gemeldet werden. Ausgenommen von dieser Regelung sind die gastgebenden Vereine. Startreihenfolge WK 12: 1 registrierter und lizensierter ÜL, 2xJG 05-07, 2xJG 03-04, 3xJG 00-02, 2xJG 98-99 fehlende JG können durch jüngere ersetzt werden. Für die Jahrgänge 2005 bis 2007 gilt die Startbeschränkung auf 5 Starts inkl. Staffeln. Schwimmer die als E-Kader oder höher eingestuft sind, sind nicht startberechtigt Allgemeine Bestimmungen Die Wettkämpfe werden nach den Wettkampfbestimmungen (WB), der Rechtsordnung (RO), der Wettkampflizenzordnung (WLO) und der Anti-Doping-Ordnung (ADO) des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) durchgeführt. Für Behinderte mit entsprechendem Klassifizierungsnachweis sind zusätzlich die Wettkampfbestimmungen des Deutschen Behinderten-Sportverbandes (DBS) anzuwenden. Teilnahmeberechtigt sind nur Aktive mit Lizenz für die eingeladenen Vereine. Die Zeitnahme ist halbautomatisch. Es wird nach der 1-Start-Regel verfahren. Meldungen Meldungen sind auf amtl. Meldelisten (DSV Form102), sortiert nach Sportlern oder auf Diskette (DSV – Standard) einzureichen. Es sind keine Startkarten notwendig. Ein Meldebogen (DSV-Form 101) ist beizufügen. Jeder teilnehmende Verein stellt zu eigenen Lasten zwei Kampfrichter. Sie sind auf dem Meldebogen namentlich anzugeben. Für nicht gemeldete Kampfrichter sind 10,- € als Ausgleich zu zahlen Der Schiedsrichter wird vom Veranstalter eingeladen. Meldeanschrift: Frank Hirsch, Franz-Mehring-Str. 41, 01237 Dresden eMail: [email protected] Tel.: 0351/2598369 Absagen bitte telefonisch bis 01.01.2015 bei Ernst Fischer 0351 4729263 oder per Mail ([email protected]) Meldeschluss ist der 17.01.2015. Nachmeldungen sind nur in Absprache mit der Auswertung bis 30 min vor Wettkampfbeginn bei frei gebliebenen Bahnen möglich. Abmeldungen sind schriftlich bis 30 min vor Wettkampfbeginn im Protokollraum abzugeben. (für rechtzeitige Abmeldung wird kein Startgeld berechnet). Alle namentlichen Staffelmeldungen sind spätestens zur technischen Sitzung in der Auswertung abzugeben. Laufeinteilung Die Läufe werden nach den Meldezeiten, unabhängig der Jahrgänge gesetzt. Bei den Staffeln werden die Bahnen aus technischen Gründen entsprechend des Meldeeingangs gesetzt. Meldegeld Das Meldegeld beträgt pro Einzelwettkampf 2,50 € und je Staffel 4,00 € . Das Meldegeld ist am Wettkampftag bis Wettkampfbeginn in bar zu entrichten. Wertung Die Wertung erfolgt in den Jahrgängen 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 01/00, 98/99, 97 und älter Auszeichnung Die ersten 6 je Wettkampf und Jahrgangsbereich erhalten Urkunden. Zur Siegerehrung werden nur die ersten Drei ausgezeichnet. Die Siegerehrung gehört zum Wettkampf. Bei WK 12 gibt es zusätzlich Präsente. Hinweise zu Haftung und Sicherheit Der Eigentümer der Schwimmhalle und der Veranstalter können für Schäden an privaten Eigentum und Verlust nicht haftbar gemacht werden. Aus Sicherheitsgründen wird der Gebrauch von Glasflaschen innerhalb der Schwimmhalle, den Umkleideräumen und Duschen sowie auf der Zuschauertribühne untersagt. Wir bitten weiterhin, die Einrichtung der Schwimmhalle pfleglich zu behandeln und auf Ordnung und Sauberkeit im Bereich des Wettkampfbeckens, der Dusch- und Umkleidräume zu achten. Abfallbehälter sind in ausreichender Zahl vorhanden. Eingeladene Vereine SG Einheit Dresden Mitte e.V. SpVgg Dresden – Löbtau e.V. Post SV Görlitz e.V. Chemnitzer SG Helbersdorf e.V. TSV Großschönau e.V. SV „monte mare“ Neustadt e.V. SV Dresden Nord e.V MSV Bautzen 04 e.V. SG Weixdorf SV Fortschritt Pirna e.V. IFL Hof ASV Wien Die Veranstaltung ist zur Genehmigung eingereicht und beim DSV angemeldet. Dresden, 20.11. 2014 Jürgen Pornitz Abteilungsleiteri Schwimmen Post-SV Dresden e.V. Tel.: 0351 2680937 Dr.Jens Opitz Vorstandsvorsitzender SWV TuR Dresden e.V. Tel.: 0351 4161094
© Copyright 2025 ExpyDoc