SuS-Newsletter der WBG Ausgabe Nr. 11 März 2017 Der SuS-Newsletter Das Logbuch im Internet Liebe Eltern, der Frühling steht uns (hoffentlich) bevor und wir haben diesen Monat viele fröhliche Themen für Sie. Wir kündigen Ihnen die große Premiere unserer CircusAG an und veröffentlichen ein Interview mit unserem Klassenlehrer. Außerdem gibt es natürlich wieder alle wichtigen Termine und Links. Viel Spaß beim Lesen! Ihre Redaktion des SuS-Newsletters Die Themen im #1 So ein Rummel! Die Circus-AG hat Premiere #2 Durch die Schülerbrille #3 „Nicht alles, was Gold ist, glänzt“: ein Interview mit Herrn Otten #4 Termine und Links im März SuS-Newsletter der WBG Ausgabe Nr. 11 März 2017 +++ So ein Rummel! Unsere Circus-AG feiert Premiere+++ Den Schulcircus gibt es schon seit 26 Jahren. In diesen 26 Jahren hat der Circus viele, viele Vorstellungen angeboten. Jährlich veranstaltet der Circus eine große Premiere. Die Vorstellungen finden am Samstag und Sonntag den 18.-19. März statt. Bei der Premiere werden 50 Artistinnen und Artisten den Zuschauern etwas vorführen. Es werden viele Vorführungen gemacht, so dass das Publikum staunen wird. Es würde uns freuen Sie dort an zu treffen! Mehr Infos zur Premiere Text: Marjam Majbour Quellen: www.radelito.de SuS-Newsletter der WBG Ausgabe Nr. 11 Eindrücke von der letzten Vorstellung Akrobatik am Ringtrapez Bändertanz zu „All you need is love“ März 2017 SuS-Newsletter der WBG Ausgabe Nr. 11 März 2017 +++Durch die Schülerbrille+++ Wussten Sie schon, dass… Schulen ihre Vor- und Nachteile haben? Hier sind ein paar Punkte für Sie aufgezählt. Nachteile: Es kommt leider manchmal zu Schlägereien und Mobbing. Es kann zu Stress und Überforderung kommen, vor allem, wenn die Zentralen Abschlussprüfungen anstehen. Meistens gibt’s zu viel Theorie, zu große Klassen und Lehrermangel. Und meistens sind Hausaufgaben doof: hoher Zeitaufwand, kein großer Nutzen, meist lustloses Lernen, Hausaufgaben werden mit Strafe assoziiert. Vorteile: Die Schülervertretung (SV) kümmert sich und bespricht Probleme, sobald sie angesprochen werden. Sie plant viele Projekte und setzt sich für Schüler ein. Lehrer können mal so, mal so sein…haben aber immer ein offenes Ohr bei Problemen. Es gibt soziale Integration, man sammelt Wissen und lernt, pünktlich zu sein. Hausaufgaben sind nicht immer blöd: Man wiederholt gelernten Stoff, fördert Selbstständigkeit, jeder kann sich selbst individuell fördern. Text: Diana Sydor SuS-Newsletter der WBG Ausgabe Nr. 11 März 2017 +++ „Nicht alles, was Gold ist, glänzt +++ Unsere Redakteurin Beyza Altunyaldiz hat sich mit ihrem Klassenlehrer in der 5 Minuten Pause, Herrn Otten, unterhalten. Newsletter: Seit wann arbeiten Sie an der Schule? Hr.Otten: Ich arbeite seit November 2012 an der Schule. Newsletter: Welche Fächer unterrichten Sie? Hr.Otten: Ich unterrichte Erdkunde und Sozialwissenschaften. Newsletter: Wie verstehen Sie sich mit Ihren Arbeitskollegen? Hr.Otten: Ich verstehe mich mit den meisten Kollegen gut, mit einigen sehr gut. Newsletter: Macht Ihnen Ihr Beruf Spaß? Hr.Otten: Ja, mir macht der Beruf Spaß sonst wäre ich nicht jeden Tag in der Schule. Newsletter: Warum wollten Sie Lehrer werden? Hr.Otten: Ich wollte gesellschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten. Newsletter: Was ist das Schwierigste in Ihrem Beruf? Hr.Otten: Die Lautstärke. Newsletter: Was ist das Beste an Ihrer Arbeitsstelle? Hr.Otten: Der Unterricht ist sehr lustig und mein Team ebenfalls. Newsletter: Was halten Sie von der Schule? Hr.Otten: Ich kann positive Entwicklungen feststellen, doch nicht alles, was Gold ist, glänzt. SuS-Newsletter der WBG Ausgabe Nr. 11 +++Termine im und wichtige Links+++ Mittwoch, 1. März 2017 Päd. Tag (kein Unterricht, Keine Ganztagsbetreuung) Sonntag, 5. März bis zum Sonntag 12. März 2017 Abschlussfahrt Sekundarstufe 2 Donnerstag, 9. März 2017 21 Uhr Schulpflegschaft 3 Mittwoch, 15. März 2017 17:00- 19:00 Runder Tisch Eltern, SchülerInnen, Lehrer Donnerstag 16. März 2017 Infoabend für Schüler für die kommende gymnasiale Oberstufe Samstag, 18. März 2017, 14:00 und 18:30 Premiere Circus Radelito Sonntag, 19. März 2017 14:00 Premiere Circus Radelito Montag, 27. März bis zum Freitag, 31. März 2017 Fahrtenwoche Mittwoch, 29. März 2017 19:00- 21:00 Schulkonferenz 3 Donnerstag, 30. März 2017 Elterninfoabend Ergänzungsstunden für den Jg. 7 Alle Termine für das 2. Halbjahr März 2017 SuS-Newsletter der WBG Ausgabe Nr. 11 März 2017 Sie möchten sich auch zum Newsletter anmelden? Einfach eine Mail an [email protected] schicken, gerne auch mit Feedback und Fragen! Die Redaktion des Newsletters wünscht Ihnen einen schönen März 2017! IMPRESSUM Anschrift: Willy-Brandt-Gesamtschule Teilstandort Höhenhaus Im Weidenbruch 214 51061 Köln Telefon: Tel.: 0221 – 96 370 – 0 E-Mail: [email protected] Verantwortlicher i. S. d. § 10 Abs. 3 MDStV: Dieter FabischKordt (Schulleiter) Interview Hr. Otten - Beyza Altunyildaz – Fotos – Leon Kessel – Termine und Links, Text Premiere - Marjam Majbour – Schülerbrille, Layout - Diana Sydor - Marie Cornell Zender - Betreuung Copywright: Die Inhalte dieser Site sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Texte, Fotos und Abbildungen verwenden wollen, so setzen Sie sich bitte vorab mit uns in Verbindung
© Copyright 2025 ExpyDoc