Ausschreibung 50. Internationales SchwimmFest Mainzer Generation Cup für die beste Gastmannschaft 01.– 02. April 2017 in der Traglufthalle Mainz-Mombach 50m-Bahn Elektronische Zeitmessung Nachwuchs ab Jahrgang 2009 Jugend bis Jahrgang 2000 Offene Klasse Jahrgang 1999 und älter Masters ab AK20 Veranstalter & Ausrichter: Mainzer Schwimmverein 1901 e.V. Wettkampfstätte: Traglufthalle Mainz-Mombach Obere-Kreuzstraße 11-13 55120 Mainz 50. Internationales SchwimmFest in Mainz 01. – 02. April 2017 Wettkampffolge 1. Abschnitt WK 01 02 03 04 05 06 Strecke 800m 800m 1500m 1500m 800m Samstag 01.04.2017 Einschwimmen 08:00 Uhr; KR-Sitzung 08:30 Uhr; Beginn 09:00 Uhr Freistil Freistil Freistil Freistil Freistil W M W M W Jahrgang-Offen 2006-1999uä 2006-1999uä 2006-1999uä 2006-1999uä Masters AK20-100 LIMIT Masters: Verbindlich für alle Meldungen der AK 20–100, WK 05, 800m Freistil 16:00 min 1500m Freistil M AK20-100 LIMIT Masters: Verbindlich für alle Meldungen der AK 20–100, WK 06, 1500m Freistil M= 25:00 min 2. Abschnitt WK 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Strecke 50m 50m 50m 50m 100m 100m 100m 100m 200m 200m 200m 200m 100m 100m 100m 100m 200m 200m 200m 200m 400m 400m 400m 400m Samstag 01.04.2017 Einschwimmen 12:00 Uhr; KR-Sitzung 12:30 Uhr; Beginn 13:00 Uhr Delphin-Beine Rücken-Beine Brust-Beine Kraul-Beine Brust Brust Brust Brust Rücken Rücken Rücken Rücken Schmetterling Schmetterling Schmetterling Schmetterling Lagen Lagen Lagen Lagen Freistil Freistil Freistil Freistil Mix Mix Mix Mix W M W M W M W M W M W M W M W M W M W M Jahrgang-Offen 2008-2004 2009-2004 2009-2004 2009-2004 2008-1999uä 2008-1999uä 2008-1999uä 2008-1999uä 2007-1999uä 2007-1999uä 2007-1999uä 2007-1999uä 2007-1999uä 2007-1999uä Masters AK20-100 AK20-100 AK20-100 AK20-100 AK20-100 AK20-100 AK20-100 AK20-100 AK20-100 AK20-100 LIMIT Masters: Verbindlich für alle Meldungen der AK 20–100, WK 29/30, 400m Freistil= 08:00 min 50. Internationales SchwimmFest in Mainz 01. – 02. April 2017 3. Abschnitt WK 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Strecke 50m 50m 50m 50m 50m 50m 50m 50m 200m 200m 200m 200m 100m 100m 100m 100m 200m 200m 200m Sonntag 02.04.2017 Einschwimmen 08:00 Uhr; KR-Sitzung 08:30 Uhr; Beginn 09:00 Uhr Freistil Freistil Freistil Freistil Schmetterling Schmetterling Schmetterling Schmetterling Brust Brust Brust Brust Rücken Rücken Rücken Rücken Schmetterling Schmetterling Schmetterling W M W M W M W M W M W M W M W M W M Mix Jahrgang-Offen 2009-1999uä 2009-1999uä 2008-1999uä 2008-1999uä Masters AK20-100 AK20-100 AK20-100 AK20-100 2007-1999uä 2007-1999uä Ak20-100 Ak20-100 2009-1999uä 2009-1999uä AK20-100 AK20-100 2006-1999uä 2006-1999uä AK20-100 LIMIT Masters: Verbindlich für alle Meldungen der AK 20–100, WK 49, 200m Schmetterling= 04:15 min 4. Abschnitt WK 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 Strecke 200m 200m 200m 200m 50m 50m 50m 50m 50m 50m 50m 50m 100m 100m 100m 100m 400m 400m 400m LIMIT Masters: Sonntag 02.04.2017 KR-Sitzung 30min vor Beginn; Beginn 60min nach Ende 3.Abschnitt Freistil Freistil Freistil Freistil Brust Brust Brust Brust Rücken Rücken Rücken Rücken Freistil Freistil Freistil Freistil Lagen Lagen Lagen W M W M W M W M W M W M W M M W W M Mix Jahrgang-Offen 2008-1999uä 2008-1999uä 2009-1999uä 2009-1999uä 2009-1999uä 2009-1999uä Masters AK20-100 AK20-100 AK20-100 AK20-100 AK20-100 AK20-100 2009-1999uä 2009-1999uä AK20-100 AK20-100 2006-1999uä 2006-1999uä Verbindlich für alle Meldungen der AK 20–100, WK 68, 400m Lagen= 08:15 min 50. Internationales SchwimmFest in Mainz 01. – 02. April 2017 AK20-100 Allgemeine Bestimmungen 1. Allgemeines Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO) und die Anti-Doping-Ordnung (ADO) des Deutschen Schwimmverbandes e.V. (DSV) in der aktuellen Fassung. Für Behinderte mit entsprechendem Klassifizierungsnachweis sind zusätzlich die WB des Deutschen Behindertensport-verbandes (DBS) anzuwenden. 2. Teilnahmebedingungen und Startbedingungen Teilnahmeberechtigt sind alle Schwimmer, die Mitglied eines Vereins/einer Startgemeinschaft sind die einem dem DSV angeschlossenen Landesschwimmverband angehören und im Besitz der Verbandsrechte sind, sowie alle Verbände und Vereine des Auslandes, soweit sie über ihre nationalen Verbände Mitglied der FINA sind und das Startrecht besitzen. Bei Schwimmern mit DSV-Startrecht werden die Teilnahme-bedingungen gemäß §16 WB-AT vorausgesetzt. 3. Sportgesundheit Auf die Pflicht des Nachweises der Sportgesundheit WB-AT §8 (2) wird hingewiesen. Auf dem aktuellen Meldebogen (DSV-Form 101) hat der meldende Verein die Erklärung zu unterschreiben. 4. Schwimmbekleidung Es sind hierzu die FINA-Bestimmungen und entsprechenden DSV-Erläuterungen zu beachten. 5. Wettkampfstätte Traglufthalle „Am Großen Sand“, Obere Kreuzstraße 11-13, 55120 Mainz. Das Wettkampfbecken ist 50m lang, hat 8 Startbahnen, welche durch Wellenkillerleinen getrennt sind. Die Wassertiefe beträgt 1,50-1,90m, die Wassertemperatur ca. 26,5 C. Die Wegbeschreibung befindet sich auf www.schwimmbad-mainz.de 6. Zeitmessung Die Zeitnahme erfolgt mit elektronischer Zeitmessung. 7. Startregel Alle Wettkämpfe werden nach der Ein-Startregel gemäß §125(6) WB durchgeführt. 8. 400m/800m/1500m Bei 400m, 800m und 1500m Freistil können die Bahnen doppelt belegt werden. Bei doppelter Belegung erfolgt die Zeitmessung für diese Wettkämpfe manuell. Die Laufeinteilung der Wettkämpfe 1 – 6 kann unabhängig vom Geschlecht nach Meldezeit erfolgen. Nach Meldeschluss wird eine Startliste für die 400m-, 800m- und 1500m-Freistil erstellt und den meldenden Vereinen mit dem vorläufigen Zeitplan der Veranstaltungen zugeschickt. Abmeldungen werden bis Mittwoch den 29.03.2017, 20:00 Uhr angenommen, hierfür geleistete Meldegelder werden zurück erstattet. 9. Meldungen Meldungen zu den Wettkämpfen sind mit einer Datei im DSV-Standard 6 abzugeben. Es muss ein DSVMeldebogen (DSV Form 101) beigefügt werden. Bei der Abgabe der Meldungen müssen die Vereins-ID, die ID des Landesschwimmverbandes und die persönliche ID aller gemeldeten Schwimmer/innen angegeben werden. Unvollständige Meldungen oder Meldungen mit nachweislich falschen Angaben werden zurückgewiesen Meldungen werden ausschließlich per E-Mail an die Meldeanschrift angenommen. Der Meldebogen ohne Unterschrift und verbindliche Erklärung zur Sportgesundheit nach WB-AT § 8 wird vom Ausrichter angenommen. Die Unterschrift muss in diesem Fall vor Veranstaltungsbeginn nachgeholt oder ein unterschriebener Meldebogen (DSV Form 101 neueste Version) beim Ausrichter abgegeben werden. Für die 8- bis 10-Jährigen gelten die Einschränkungen des Wettkampfprogramms aufgrund der Beschlüsse des DSV-Fachausschusses Schwimmen vom 24.10.2015. Das Meldeergebnis wird zeitnah nach Meldeschluss unter www.mainzersv01.de veröffentlicht. 10. Protokoll Der Umwelt zuliebe erhalten die Vereine kein Protokoll in Papierform. Das vollständige Protokoll wird nach der Veranstaltung in einem druckfähigen Format (pdf-Datei) auf unserer Homepage www.mainzersv01.de veröffentlicht, per E-Mailversendet sowie gemeinsam mit der DSV-Ergebnisdatei auf die DSV-Datenbank geladen. 50. Internationales SchwimmFest in Mainz 01. – 02. April 2017 11. Meldegeld Das 01 – 50 Meldungen 51 – 150 Meldungen Ab 151 Meldungen Meldegeld ist auf das Konto des 6,50 € je Einzelmeldung 6,00 € je Einzelmeldung 5,50 € je Einzelmeldung Mainzer Schwimmverein 1901 e.V. bei der VR-Bank Alzey-Worms (IBAN: DE36550912000082507302, BIC: GENODE61AZY) oder per Verrechnungsscheck der Meldung beizufügen. Bei Überweisung bitte zur Anreise eine Kopie des Einzahlungsbeleges vorlegen. 12. LIMIT-Zeiten Masters Folgende LIMIT-Zeiten sind verbindlich für alle Meldungen der AK 20–100: WK 05 800m Freistil Masters W 16:00 min WK 06 1500m Freistil Masters M 25:00 min WK 29/30 400m Freistil W/M 08:00 min WK 49 200m Schmetterling Mix 04:15 min WK 68 400m Lagen Mix 08:15 min Meldungen welche die LIMIT-Zeiten nicht erfüllen können zurückgewiesen werden. 13. Meldeschluss Meldeschluss ist Samstag der 25. März 2017, 24:00 Uhr 14. Meldeadresse Mainzer Schwimmverein 1901 e.V., Obere-Kreuzstraße 11-13, D-55120 Mainz E-Mail: [email protected] 15. Meldebestätigung Die meldenden Vereine werden über den Eingang ihrer Meldungen durch eine Meldebestätigung per Email benachrichtigt. Hierfür ist die Angabe einer Emailadresse auf dem Begleitformular unbedingt erforderlich. 16. Kampfrichter Jeder teilnehmende Verein muss pro gemeldetem Abschnitt Kampfrichter für die Veranstaltung wie folgt zur Verfügung stellen: 01 – 05 Meldungen 1 Kampfrichter 06 – 50 Meldungen 2 Kampfrichter 51 – 100 Meldungen 3 Kampfrichter ab 101 Meldungen 4 Kampfrichter. Es wird gebeten, mit Abgabe der Meldungen Kampfrichter in entsprechender Anzahl mit Namen und Angabe der Kampfrichtergruppe zu benennen. Abhängig von der Meldezahl wird ein doppeltes Kampfgericht geplant. 17. Auszeichnungen Plätze 1-3 erhalten Medaillen (Jg.2009-1999uä) Platz 1 erhält eine Medaille (AK20-100) Punktbeste Einzelleistung der Veranstaltung erhält einen Pokal (Jg.2009-1999uä, w+m) Punktbeste Einzelleistung der Veranstaltung (Jahrgang + Offene Wertung) erhält einen Pokal (w+m) Urkunden: Der Umwelt zu Liebe senden wir Ihnen nach Abschluss der Veranstaltung eine Urkundendatei (im PDF-Format) Ihrer TeilnehmerInnen zum Selbstausdruck per Email. Die Siegerehrungen werden zwischen den Wettkämpfen durchgeführt. Der Zeitpunkt wird vom Sprecher bekannt gegeben. Siegerehrungen für die Jg.2009-2005 finden auf dem Siegerpodest nach Bekanntgabe durch den Sprecher statt. Die Jahrgänge 2004-1999uä sowie AK20-100 erhalten ihre Medaillen nach Aushang des Protokolls an der Medaillenausgabe. Medaillen, Pokale und Urkunden werden nach Ende der Veranstaltung nicht mehr ausgegeben und nicht nachgesendet. 18. Wertungen Jahrgang (2009 – 2000) Offene Wertung (1999 und älter) Masters (entsprechend der Altersklasseneinteilung WB-MS §152(2) ab Altersklasse 20) Ein Schwimmer kann nur in der Offenen Wertung oder in der Master Wertung starten. 19. Generation Cup: Der Generation Cup ist für die Gastmannschaft mit der höchsten erreichten Gesamtpunktzahl. In die Wertung kommen die ersten 6 Schwimmer der jeweiligen Wertung. Die Punkte werden wie folgt vergeben: 1.Platz= 10 Punkte 2.Platz= 7 Punkte 3.Platz= 5 Punkte 4.Platz= 3 Punkte 5.Platz= 2 Punkte 6.Platz= 1 Punkt Der Generation Cup wird am Ende der Veranstaltung an einen Vereinsvertreter der besten Gastmannschaft überreicht. Der Generation Cup wird ausschließlich vor Ort vergeben und nicht nachgesandt. 50. Internationales SchwimmFest in Mainz 01. – 02. April 2017 20. Masters Abweichend von WB-SW §129 ist für Masters gemäß WB-MS §156(h) beim Schmetterlingsschwimmen Brustbeinschlag erlaubt. Die Laufeinteilung für Masterschwimmer erfolgt nach WB-MS §156. 21. Wettkämpfe Beinbewegung Für die Durchführung gelten folgende Regeln: Die Ausgangsposition ist im Wasser. Bei den Kraul-, Brustund Delphin-Beinbewegungen erfolgt der Start in Brustlage und ist mit Brett zu schwimmen. Es dürfen nur die vom Ausrichter bereitgestellten Schwimmbretter verwendet werden. Eine Hand befindet sich an der Starthalterung für Rückenschwimmen des Startblocks. Die andere Hand befindet sich auf dem Schwimmbrett und umgreift die Vorderkante. Die Füße sind an der Wand. Auf das Startsignal erfolgt der Abstoß von der Wand. Die zweite Hand umgreift sofort das Schwimmbrett von oben. Beide Hände müssen bis zum Anschlag die Vorderkante des Schwimmbrettes von oben umgreifen. Der Anschlag erfolgt ebenfalls mit oben umgriffenem Brett. Bei der Rückenbeinbewegung erfolgt der Start mit Rückenstart. Die Rückenbeinbewegung ist ohne Brett zu schwimmen. Erlaubt ist eine untergetauchte Delfinbewegung bis maximal 15m (Kopfdurchgang). 22. Haftung Für Unfälle, Diebstähle und Schäden jeglicher Art wird vom Veranstalter und Ausrichter keine Haftung übernommen. 23. Anfangszeiten Wir behalten uns vor, je nach Anzahl der Meldungen, die Anfangszeiten gegenüber der Ausschreibung zu ändern. 24. Internet Aktuelle Informationen und Downloads zum Wettkampf finden Sie auf www.mainzersv01.de 25. Verpflegung Während der gesamten Veranstaltung gibt es Kaffee, Kuchen und kalte Getränke und in den Mittagspausen warme Speisen. 26. Verkaufsstand Schwimmsportartikel Während der gesamten Veranstaltung ist ein Verkaufsstand für Schwimmsportartikel vor Ort. 27. Quartierhinweise Touristikzentrale Mainz, Tel. 06131-286210, [email protected] Jugendherberge Mainz, Tel. 06131-85332, [email protected] ETAP Hotel Mainz, Tel. 06131-9135340 Ibis Hotel Mainz, Tel. 06131-2470 28. Datenschutz Mit der Abgabe der Meldungen erkennt der Verein die Ausschreibung an und erklärt, dass er und die gemeldeten Aktiven mit der Speicherung der personenbezogenen Daten einverstanden sind und auch damit, dass die Wettkampfdaten in Meldeergebnissen und Bestenlisten, auch auf elektronischem Wege, veröffentlicht werden. Zusätzlich erklärt der Verein mit Abgabe der Meldung, dass die in der Anmeldung genannten Daten sowie im Rahmen der Veranstaltung erstellte Fotos, Filmaufnahmen oder fotomechanische Vervielfältigungen ohne Vergütungsansprüche des jeweiligen Teilnehmers vom Veranstalter und Dritten wie Medien und Sponsoren genutzt werden dürfen. 29. Genehmigung Die Veranstaltung wurde vom SWSV unter Torsten Traxel 1.Vorsitzender Mainzer Schwimmverein 1901 e.V. 2017/001/IN genehmigt. Günter Schmah Vorstandsmitglied Mainzer Schwimmverein 1901 e.V. Mit freundlicher Unterstützung der 50. Internationales SchwimmFest in Mainz 01. – 02. April 2017
© Copyright 2025 ExpyDoc