An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Nr. 04/2017 Stainzer Gemeindemitteilungen Zugestellt durch Österreichische Post Willkommen in Stainz dem Erzherzog-Johann& Schilchermarkt Staudenabholung Die Marktgemeinde Stainz führt eine Staudenabholung für Haushalte durch. Zu folgenden Terminen wird Ihr Baum- und Heckenschnitt abgeholt: Stainz: Stainztal: Stallhof: Marhof: Rassach: Georgsberg: Montag, 27. März 2017 bis Montag, 3. April 2017 Mittwoch, 5. April 2017 bis Samstag, 8. April 2017 Mittwoch, 5. April 2017 bis Samstag, 8. April 2017 Mittwoch, 5. April 2017 bis Samstag, 8. April 2017 Donnerstag, 20. April 2017 bis Samstag, 22. April 2017 Montag, 24. April 2017 bis Mittwoch, 26. April 2017 Die Familie Haas holt Ihren Baum- und Heckenschnitt in Haushaltsmengen (Haufen von bis zu 4 m³) ab, darüber hinaus wird gesondert verrechnet. Falls Sie Baum- oder Heckenschnitt zum Abholen haben, melden Sie diesen bis spätestens Freitag, dem 24. März 2017, im Gemeindeamt Stainz unter 03463/2203-220 (Hr. Pratter) oder unter DW 221 (Fr. Windisch) an. Bitte lagern Sie Ihr Häckselgut geordnet entweder dort, wo sonst die Müllkübel zur Entleerung stehen, oder an einer Stelle, wo der Schredderdienst problemlos zufahren kann. Bitte kein Häckselgut unter Stromleitungen lagern! AUFRUF – bitte kein Glyphosat auf blühende Pflanzen Foto: Verena N._pixelio.de Mit Beginn der Vegetationsperiode darf wieder das Pestizid Glyphosat gegen Unkräuter gespritzt werden. Auch dann, wenn diese blühen und von Bienen besucht werden. Die Imker betreuen das ganze Jahr über die fleißigen Bienen und freuen sich, wenn sie Pollen und Nektar von den vielen Blüten sammeln. Sie besuchen dabei nicht nur unsere Kulturpflanzen und sorgen für deren Bestäubung, sie sammeln auch auf den vielen kleinen und größeren (Un)Kräutern, wenn sie blühen. Glyphosat ist ein Pestizid zur Vernichtung von Pflanzen. Es darf gegen Unkräuter auf dem Acker, auf dem Grünland und anderen Kulturen eingesetzt werden. Auch im Wald und zur Pflege von Jungwuchsflächen werden diese gegen Gräser und Unkräuter, wie z.B. Himbeeren und Brombeeren, aber auch Springkraut, gespritzt. Die Bienen sind ahnungslos. Sie kennen und riechen das Glyphosat nicht. Sie können es mit dem Nektar nach Hause tragen. Der Honig ist der Bienen und des Imkers Lohn. Wir alle freuen uns auf die Honigernte im Frühjahr und Sommer. Der Honig ist eines unserer wertvollsten Lebensmittel. Wir bemühen uns, den Honig möglichst naturnah und ohne oder mit möglichst wenig Rückständen zu produzieren. Bitte unterstützen Sie uns dabei, indem Sie kein Glyphosat spritzen. Und wenn Sie glauben, dass es doch sein muss, dann bitte nicht auf blühende Pflanzen. Die Bienen und Imker werden es Ihnen danken. Freuen wir uns gemeinsam auf ein blühendes Jahr! 1 Gesunde Gemeinde – „Stainz fastet“ Stainz fastet „Stainz fastet“ – Fasten für Gesunde Fastenwoche von 31. März bis 7. April 2017 •Anmeldung und gemeinsame Wanderung zur Waage am Freitag, 24. März 2017, Treffpunkt 16.00 Uhr Rathausplatz. Foto: Esther Stosch_pixelio.de Fastenvortrag von Karin Fedl, am Mittwoch, 15. März 2016 um 19.00 Uhr im Dachbodentheater •Kick off der Fastenwoche am Freitag, den 31. März 2017, der Ablauf der Fastenwoche wird beim Fastenvortrag genau erklärt um entsprechende Vorbereitungen treffen zu können. Das Team der Gesunden Gemeinde freut sich auf ein spannendes Projekt und lädt Sie herzlichst dazu ein! Seniorenurlaubsaktion Vom Land Steiermark wird auch im Jahr 2017 eine Urlaubsaktion für ältere Menschen, die über ein geringes Einkommen verfügen, durchgeführt. Die Teilnahme ist unter folgenden Voraussetzungen möglich: • Die Vollendung des 60. Lebensjahres bis 31. Dezember des laufenden Jahres • Besitz der österreichischen Staatsbürgerschaft • Hauptwohnsitz in der Gemeinde •Das Gesamtnettoeinkommen darf für allein lebende Personen € 900,00 und für Ehepaare oder Lebensgemeinschaften € 1.350,00 nicht übersteigen GemeindebürgerInnen, die an dieser Aktion Interesse haben, können sich von 13. März bis spätestens 24. März 2017 im Gemeindeamt/Bürgerservice melden. Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen das Bürgerserviceteam unter 03463/2203 gerne zur Verfügung Aktion Frühjahrsputz 2017 In diesem Jahr findet wieder der große steirische Frühjahrsputz (Flurreinigungsaktion) statt. Dazu laden wir alle Bürgerinnen - Bürger und Vereine ein, für ein sauberes Stainz, Müll zu sammeln. Um die Sammeltermine für die Großgemeinde koordinieren zu können, bitten wir Sie, sich bei Interesse im Gemeindeamt bei Herrn Anton Schmidt unter 03463/2203-253 zu melden. Fixe Treffpunkte: • Aktionstag 22. April 2017 Ortsteil Stainztal Ortsteil Stainz 2 Treffpunkt 9.00 Uhr ASZ Stainztal Treffpunkt 9.00 Uhr Wirtschaftshof Stainz Wasserversorgung Stainz Im März 2017 werden im Wasserversorgungsgebiet der Marktgemeinde Stainz Druckproben (Dichtheitsprü fungen) durchgeführt. Die Dichtheitsprüfungen werden in der Nacht ausgeführt – in dieser Zeit kann es zu Druckschwankungen und eventuell kurzfristigen Abschaltungen kommen – wir bitten um Ihr Verständnis. Silofolien – Sammelaktion Auch im Jahr 2017 organisiert der Abfallwirtschaftsverband Deutschlandsberg wieder eine Silofolien-Sammel aktion. Die Sammlung wird wie immer unter Mitwirkung der Lagerhäuser Eibiswald und Stainz durchgeführt. An nachstehend angeführten Terminen ist die kostenlose Abgabe von reiner Wickelfolie ohne Netze im Lagerhaus Stainz, Langwiesenbachgasse 9, 8510 Stainz, möglich: Freitag, 28. April 2017, von 7.30 bis 12.00 Uhr sowie von 13.00 bis 17.00 Uhr Die Wickelfolie muss zumindest gebündelt oder in transparenten Säcken angeliefert werden! Außerdem sollten die Folien möglichst sauber und trocken (besenrein) sein, damit die weitere Behandlung nicht unnötig erschwert wird. Die auf diesem Weg gesammelten Folien werden nicht deponiert, sondern zu 100 % stofflich bzw. thermisch verwertet. Problematik – Verschmutzung mit Hundekot Foto: Thommy Weiss_pixelio.de Wir werden verstärkt mit dem Problem „Verschmutzung durch Hundekot“ konfrontiert, weil viele Hundebesitzer den Hundekot nicht wegräumen. Es ergeht an alle Hundebesitzer der dringende Appell, die gesetzlichen Bestimmungen besser zu befolgen. Verschmutzungen sind zu vermeinden und Hundekot ist zu beseitigen. Wir weisen Sie darauf hin, dass das Nicht-Einhalten der Bestimmungen strafbar ist. Kinder Memory Spiel- und Sportcamp 2017 Für alle Mädchen und Jungs zwischen 5 bis 12 Jahren findet vom 21. bis 25. August 2017 wieder ein Sportcamp auf der Sportanlage Stainz statt. Die Veranstalter bieten täglich verschiedenste Aktivitäten und Spiele mit viel Spaß und Bewegung, sodass für alle etwas dabei ist. Die Kinder werden von geschultem und pädagogisch ausgebildetem Personal betreut. Alle Infos des Camps und der Anmeldung finden Sie auf der Website www.memory-sportcamps.at oder auch telefonisch unter 0650/347 64 17 (Edmund Prattes). Kinderbetreuung in den Ferien durch den Turnverein Stainz Ferienbetreuung 31. Juli bis 4. August 2017 für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren Info und Anmeldung bei: Simon Koidl unter 0650 / 81 03 699 Actioncamp 13. bis 19. August 2017 für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren Info und Anmeldung bei: Astrid Fließer unter 0650/ 45 08 431 3 ... sei dabei! Samstag, 11. März 2017 Sprechstunden Kriegsopferverband Ortsgruppe Stainz Besprechungsraum Gemeindeamt Hauptplatz 23 9.00 bis 11.00 Uhr Sonntag, 12. März 2017 Suppen- und Strudelsonntag der Frauenbewegung Stainztal Mehrzwecksaal Stainztal Beginn: 11.00 Uhr Samstag, 8. April 2017 Schnitzelsemmel-Turnier Außenanlage ESV-Stallhof Startnummernausgabe ab 8.30 Uhr Beginn: 9.00 Uhr Anmeldung unter: 0664/4464605 oder 03463/2353 oder [email protected] Samstag, 8. April 2017 ÖVP Stainz – Osterschinkenschnapsen Beginn: 19.30 Uhr Festhalle Rassach Nenngeld für 2 Karten E 8,– Freitag, 17. März 2017 2. Stöckl-Ostermarkt Kunst- und Kleinhandwerk Rassach 25 (neben dem Rüsthaus) Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Freitag, 24. März 2017 SC Stainz 1992 – SV St. Johann/S. Sportanlage Stainz Beginn: 18.45 Uhr Im Anschluss WM-Quali live in der Kantine Samstag, 25. März 2017 Kochkurs: Schnitzelvariationen Feuerwehrhaus Rassach Beginn: 13.00 Uhr Referentin: SB Roswitha Rothschedl Anmeldung bei Fr. Sommer: 0664/3731970 Mittwoch, 5. April 2017 Fachvortrag: Sicherheitstipps für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Hofer-Mühle; Beginn: 19.00 Uhr Karten sind über Ö-Ticket erhältlich. Samstag und Sonntag, 8. und 9. April 2017 Ostermarkt in der Hofer-Mühle von 9.00 bis 18.00 Uhr Weitere Infos: Hofer Barbara 0664/5422157 Sonntag, 9. April 2017 Florianitag der FF Wald 9.00 bis 12.00 Uhr Feuerlöscherüberprüfung Für Kinder ab 10 Jahren gibt es die Möglichkeit, sich über die Arbeit der FF Wald zu informieren und eventuell Mitglied zu werden. Samstag, 29. April 2017 Frühlingsfestival der FF Stallhof Festhalle Stallhof Einlass: 18.00 Uhr Beginn: 19.00 Uhr Jugendbigband Yabadabadoo Ab 21.00 Uhr: Egon 7 Sonntag, 30. April 2017 Fetzenmarkt der FF Rassach Beginn: 7.00 Uhr Samstag bis Montag, 3. bis 5. Juni 2017 Gartenausstellung Schloss Stainz 10.00 bis 19.00 Uhr Samstag, 18. November 2017 Kabarettabend der FF Ettendorf mit Harry Prünster Festhalle Stallhof Beginn: 19.00 Uhr Karten sind bei der Trafik Schauer erhältlich. Mit freundlichen Grüßen Bgm. OSR Walter Eichmann 4 Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Walter Eichmann, Redaktion: Büro Öffentlichkeitsarbeit, 8510 Stainz, Hauptplatz 1, Tel.: 03463/2203-0, [email protected], www.stainz.at, Druck: Druckhaus Stainz GmbH.
© Copyright 2025 ExpyDoc