V e r m i t t l u n g s k o n z e p t für Besucher/innen ab 5 Jahren Auf den Spuren von Alfred Kubin Ort: Kubin-Haus Zwickledt 7, 4783 Wernstein/Inn Konzept: Gabriele Bernauer Öffnungszeiten: April bis 31. Oktober Di, Mi, Do: 10.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr, 17.00 – 19.00 Uhr Sa, So, Feiertag: 14.00 – 17.00 Uhr Montag geschlossen! Kosten: Führung im Klassenverband EURO 1,50 Mit Workshop EURO 5,00 Begleitpersonen frei Information und Anmeldung: +43(0)7713/6603 oder [email protected] Vermittlungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Die Vermittlungskonzepte zielen darauf ab, dem Alter, Wissensstand und Interesse der Besucherinnen und Besucher entsprechend, spielerische Zugänge zur Lebensweise und Kunst Alfred Kubins zu ermöglichen. Das Wohnhaus Alfred Kubins blieb in allen Details so erhalten, wie zu seinen Lebzeiten. Bei der Führung wird der Eindruck entstehen, als ob Kubin soeben für seinen täglichen Spaziergang das Haus verlassen hat und jederzeit zurückkommen könnte. Fasziniert von diesen Eindrücken erkunden wir anschließend in der Ausstellung die Kunstwerke Alfred Kubins und erarbeiten gemeinsam ihre Geschichte, Funktion und Bedeutung. Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit, die Sonderausstellung zu besuchen, bei der Exponate jener Künstlerinnen und Künstler gezeigt werden, die zu Alfred Kubin einen besonderen Bezug hatten bzw. haben. Die Vermittlerinnen stellen sich auf die Bedürfnisse der Besucherinnen und Besucher ein und verwenden folgende Behelfe und Herangehensweisen nach Bedarf: Jüngere Besucherinnen und Besucher setzen sich mittels Puzzles mit Kubins Werken auseinander. In Kleingruppen werden die Puzzleteile zusammen gesetzt und anschließend mit den Originalen in der Ausstellung verglichen. Den Abschluss im Kubin-Haus bietet ein kleines Überraschungsgeschenk, das die Kinder an den Besuch im Kubin-Haus erinnern soll. Bei älteren Besuchern können Kubins Werke in Form von Fotokarten, die kleine Ausschnitte aus seinen Bildern zeigen, spielerisch besprochen werden. Der Schwierigkeitsgrad der Fotokarten wird dem Alter der Besucherinnen und Besucher angepasst. Eine andere Möglichkeit wäre, an Besucherinnen und Besucher Karten auszuteilen, auf denen traumhafte Seelenzustände geschrieben sind (z.B. Angst, Verzweiflung, Hilflosigkeit usw.). Das Museumspublikum ordnet diese Karten assoziativ einem Werk von Kubin zu, bei dem sie glauben, dass der Seelenzustand am besten passt. Techniken: Tiefdruck - die Kinder fertigen selber Drucke an, Feder, Tusche und Spritztechnik. Kunst-Werkstatt Inspiriert von den Werken Kubins werden die Besucherinnen und Besucher jetzt selber kreativ und können in diesem Workshop der eigenen Phantasie freien Lauf lassen in verschiedenen künstlerischen Gestaltungstechniken: Tiefdruckverfahren: Mit der neuen Walzenpresse können Besucherinnen und Besuchern ihre eigenen Tiefdrucke anfertigen. Graphisches Gestalten mit Bleistift, Feder und Tusche Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine zeitgerechte telefonische Voranmeldung!!! Führung mit Kunstvermittlung und Kubin-Kreativ: ca. 3 Stunden Information und Anmeldung: Tel: +43(0)7713/6603 oder [email protected] Besucher Mail-Box: Wir sind interessiert an Ihren Rückmeldungen. Mailen Sie uns unter [email protected] Ihre Meinung über Ihren Besuch im Kubin-Haus! Tipp: Das Kubin-Haus als ideales Ausflugsziel für Wandertage: 1. Per Schiff: Eine idyllische Schifffahrt auf dem Inn von Schärding nach Wernstein. Anschließend eine ca. 45 Minuten Wanderung (Kubinwanderweg) hinauf nach Zwickledt zum „Kubinschlössl“. 2. Per Bahn: Vom Bahnhof Wernstein sind es ca. 50 Minuten Gehzeit zum Kubin-Haus. 3. Per Postbus: Von Schärding Bahnhof bzw. Schärding Tummelplatz Richtung Schardenberg bis Haltestelle Zwickledt. Gehzeit zum Kubin-Haus 10 Minuten. 4. Zu Fuß: Wanderweg von Schärding durch die Innauen nach Wernstein, weiter über den Kubinwanderweg nach Zwickledt. Gehzeit ca. 2,5 Stunden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
© Copyright 2025 ExpyDoc