AN ALLE HAUSHALTUNGEN 10 H BAC GEMEINDE GERHARDSHOFEN S CH T DA KT U EHL K MAR MAR Mittwoch, 8. März 2017 FEL D Nummer 10 Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/9990-33, E-Mail: [email protected], www.vg-uehlfeld.de Abfallvermeidung – Abfallentsorgung Q Erste Problemabfallbeseitigung des Landkreises im Jahre 2017 am Donnerstag, 16.03.2017 R Folgende Problemstoffe werden in haushaltsüblichen Mengen bei der Problemabfallsammlung angenommen: S A B C D E F G H I J K L M N O P Abbeizmittel, Abflussreiniger, Aceton Akkus, Autopflegemittel, Arzneimittel, Batterien und Knopfzellen, Backofenreiniger, Bremsflüssigkeit, Beizmittel, Badreiniger Chemikalien, Chromputzmittel Desinfektionsmittel, Dichtungsmassen, Düngemittel Energiesparlampen, Entfärber, Entkalker, Entwickler, Experimentierkästen, Enteiserspray, Entroster Farben (flüssig), Fleckentferner, Fotochemikalien, Frostschutzmittel, Fixierbäder, Feuerlöscher Gifte, Glycerin, Grillreiniger Halogenlampen, Herbizide, Holzschutzmittel, Herdputzmittel Imprägniermittel, Insektenvernichtungsmittel Jodverbindungen, Kalkreiniger, Klebstoffe, Kondensatoren, Kosmetikareste, Knopfzellen Lacke, Lasuren, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Lederpflegemittel, Metallputzmittel, Möbelpolituren Nagellack, Nagellackentferner, Natronlauge, Nitroverdünnung, Neonröhren Ölbinder, Ölfilter, ölverunreinigte Stoffe, Polituren, Putzmittel, Pflanzenschutzmittel, Petroleum, Pinselreiniger, T U V W Z Quecksilber, - thermometer, Quecksilberdampflampen Rohrreiniger, Rostschutzfarbe, Rostumwandler, Rattengift, Raumspray Sanitärreiniger, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Schmierfette/ -öle, Spiritus, Spraydosen mit Inhalt, Silberputzmittel Thermometer, Terpentin, Terpentinersatz Unkrautvernichtungsmittel, Unterbodenschutz Verdünner Waschbenzin, WC-Reiniger Zeichentusche, Zementfarbe (flüssig) Nicht angenommen werden: Asbest, Druckgasflaschen, Feuerwerkskörper, Fritierfette, Munition, Sprengkörper, Sonderabfälle aus Industrie und Gewerbe, Sperrmüll, Wertstoffe (z.B. Folien, Styropor, usw.), ausgespülte Spritzmittelkanister (Wertstoffhof), Wichtig! Flüssigkeiten nur in festverschlossenen Behältern anliefern! Max. 30l-Gebinde!! NEU! Spritzmittel werden mit 3,-- Euro je kg verrechnet Zu beachten: Altöl, Kfz-Batterien und Altreifen (ohne Felgen) werden nur noch gegen Entgelt angenommen: 0,50 € pro Liter 2,50 € bis 5,- €/Stück 2,50 €/Stück für Pkw-Reifen ohne Felgen 3,50 €/Stück für Pkw-Reifen mit Felgen Schlepperreifen: nach Größe Altöl: Kfz-Batterien: Altreifen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Landratsamt, Sachgebiet Abfallwirtschaft, Herrn Wehr (Tel.: 09161/92-461). Abfälle, die nicht in der o. g. Auflistung aufgeführt sind, können nicht mitgenommen werden und müssen zurückgewiesen werden. 2 Nr. 10/2017 In den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft findet die Sammelaktion wie folgt statt: im Markt Dachsbach: am Donnerstag, 16. März 2017 von 12.15 – 13.00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Rathaus in Dachsbach in der Gemeinde Gerhardshofen: am Donnerstag, 16. März 2017 von 13.30 – 14.15 Uhr auf dem Parkplatz beim Spielplatz in der Sandgasse in Gerhardsh. im Markt Uehlfeld: am Donnerstag, 16. März 2017 von 10.30 – 11.15 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Wertstoffhof beim Rathaus in Uehlfeld Achtung! Halten Sie bitte die angegebenen Annahmezeiten unbedingt ein. Vorheriges Ablagern des Abfalls ist nicht gestattet! Ausfall von Offenen KASA-Sprechstunden vor Ort An den nachfolgenden Terminen bis zum Ende der Bayerischen Sommerferien (10.09.2017) entfallen die Offenen Sprechstunden: Am 16.03.2017, 20.04.2017, 18.05.2017, 08.06.2017, 03. und 10.08.2017 sowie 07.09.2017 in Uehlfeld. Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Durch ihre Spende unterstützen Sie – im Gegensatz zu kommerziellen Sammlungen – aktiv die Jugendarbeit im Landkreis. Vielen Dank hierfür! Nähere Informationen und Flyer erhalten Sie in den nächsten Wochen. Markus Zellner ELJ-KV NEA Wichtige Telefonnummern Rettungsdienst - Tel. 112 Rettungsdienst und Feuerwehr in akuten Notfällen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Tel. 116 117 In Notfällen an Wochenenden und Feiertagen sowie nachts erreichbar. Polizeiinspektion Neustadt a.d.Aisch Bahnhofstraße 43, 91413 Neustadt an der Aisch Telefon: 09161 88530 und Notruf: 110 Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Tel. 09161/873571 Vorankündigung: Krisendienst Mittelfranken - Tel. 0911/42 48 55 - 0 Altkleidersammlung der Evang. Landjugend Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen – Zentrale Rufnummer für Mittelfranken. Liebe Bürgerinnen und Bürger der Ortschaften Dachsbach, Traishöchstadt, Arnshöchstadt, Göttelbrunn, Rauschenberg, Oberhöchstadt Uehlfeld, Voggendorf, Gottesgab, Demantsfürth, Peppenhöchstadt, Rohensaas, Gerhardshofen, Birnbaum, Linden, Kästel, Eckenhof, Forst, Vahlenmühle, Rappoldshofen, Willmersbach, Göttelhöf, Emelsdorf, Altenbuch Die nächste Altkleidersammlung findet turnusgemäß am Samstag, den 8. April 2017 statt. Schulnachrichten aus der Verwaltungsmeinschaft Beratung bei psychischer Erkrankung und in seelischen Krisensituationen. Mo. – Fr. 8.00-17.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst im Landkreis 11.03./ 12.03.2017 Dienstbereit: Dr. Zitta Lulay-Saad Birkenstraße 13, 91472 Ipsheim, Tel. 09846/1566 10.00 – 12.00 Uhr in der Praxis 18.00 – 19.00 Uhr in der Praxis Apotheken-Bereitschaftsdienst 10.03. – 16.03.2017 Kapuziner-Apotheke Hauptstraße 28, Höchstadt/A., Tel. 09193/8140 Amtl. Bekanntmachungen der Gemeinde Gerhardshofen Tel. 09163/575, Telefax 09163/7139, Veit-vom-Berg-Grundund Mittelschule Uehlfeld ld E-Mail: [email protected], www.gerhardshofen.de Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn Breitband-Infotag in Gerhardshofen „Kamfu mir helfen?“ So lautet der Titel des Stückes, das die Orff-Gruppe der Veit-vom-Berg-Schule unter Leitung von Katja Bieberle am 17. März um 19.30 Uhr in der Veit-vom-Berg Halle zu Gehör bringen wird. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Die Musiker freuen sich auf viele interessierte Zuhörer. 08.03.2017 – Der regionale Telefon- und Internetanbieter M-net und die PEGO Pegnitzenergie erschließen die Gemeinde Gerhardshofen mit leistungsfähigen Glasfaseranschlüssen. Dadurch steht den Bürgern Highspeed-Internet mit Bandbreiten bis zu 300 Mbit/s zur Verfügung. Seit 2015 stehen schnelle Internetanschlüsse von M-net in über 1.100 privaten und gewerblichen Haushalten in Gerhardshofen zur Verfügung. Derzeit laufen die Planungen für den nächsten Ausbauschritt, in dem die Ortsteile Rappoldshofen, Eckenhof, Altenbuch, Emelsdorf, Göttelhöf und Kästel erschlossen werden. Auf einem Infotag stellt M-net seine Internetanschlüsse und Dienstleistungen vor: am Mittwoch, 15.03.2017 ab 19 Uhr im Gasthaus Herzog, Emelsdorf 4, 91466 Gerhardshofen Die Besucher können sich unverbindlich über die Glasfasertech- Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 10/2017 nik, die M-net Produkte und den Ablauf des Anbieterwechsels informieren. Interessenten werden gebeten, sich im Vorfeld bei ihrem derzeitigen Anbieter über die Restlaufzeit und Kündigungsfrist des bestehenden Anschlusses zu erkundigen. Fragen rund um das Angebot von M-net beantwortet u.a. folgender Servicepartner vor Ort: Heinisch & Fleischmann GmbH & CO KG, Hauptstraße 13, 91466 Gerhardshofen (Tel. 09163 679070) M-net gilt deutschlandweit als einer der Vorreiter im glasfaserbasierten Breitbandausbau. Das Netzgebiet erstreckt sich auf weite Teile Bayerns, den Großraum Ulm sowie den hessischen MainKinzig-Kreis und wird stetig erweitert. Das Produktportfolio für Privatkunden umfasst hochmoderne Kommunikationslösungen. Diese ermöglichen aktuelle Multimedia-Anwendungen wie das Herunterladen von Filmen und Musik in Sekundenschnelle, Videotelefonie oder die Nutzung von Cloud-Diensten. Darüber hinaus bietet die Telefon-Flatrate zeitlich unbeschränkte Gespräche ins deutsche Festnetz zum Festpreis. Auch für Geschäftskunden hat M-net zielgruppenspezifische Lösungen. Bekanntmachung der Gemeinde Gerhardshofen über die Aufstellung eines Bebauungsplans Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 16.02.2017 die Aufstellung eines Bebauungsplans für das Gebiet „Herbstwiese III“ beschlossen. Der Umkreis des Bebauungsplans ist begrenzt durch die Staatsstraße St 2259 Richtung Birnbaum im, das BG Herbstwiese I und das Baugebiet Herbstwiese II. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans ist aus nachfolgendem Lageplan ersichtlich, der Bestandteil der Bekanntmachung ist: 3 Vom 18. Januar 2017 Aufgrund des § 14 des Gesetzes über den Ladenschluss in der Fassung der Bekanntmachung vom 02.06.2003 (BGBl. I S. 744), geändert durch Gesetz vom 07.07.2005 (BGBl. I S. 1954) und Verordnung vom 31.10.2006 (BGBl. I S. 2407), in Verbindung mit § 11 der Verordnung über die Zuständigkeit zum Erlass von Rechtsverordnungen (Delegationsverordnung - DelV) vom 28.01.2014 (GVBl S. 22, BayRS 103-2-V), zuletzt geändert durch § 1 ÄndVO vom 13. 10. 2015 §§ 1, 3, 5 mWv 1. 12. 2015 (GVBl S. 384), erlässt die Gemeinde Gerhardshofen folgende Verordnung: §1 Verkaufsstellen im Gemeindeteil Gerhardshofen dürfen am Sonntag, 2. April 2017 (Gewerbetag) von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet sein. §2 Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft und tritt mit Ablauf des Kalenderjahres 2017 außer Kraft. Gerhardshofen, 18. Januar 2017 GEMEINDE GERHARDSHOFEN M ö n i u s, 1. Bürgermeister Flurumgänge 2017 In den Gemarkungen der Gemeinde Gerhardshofen finden von März bis Mai Grenzbegehungen der Feldgeschworenen statt Wir weisen darauf hin, dass alle Grundstückseigentümer gem. Art. 9 AbmG verpflichtet sind, die Grenzzeichen an ihren Grundstücken zu erhalten und erkennbar zu halten. Da die Möglichkeit einer kostengünstigen Mängelbehebung besteht, sind Mängel dem Feldgeschworenenobmann rechtzeitig vorher mitzuteilen. Es werden folgende Grenzen überprüft: bitte nachstehende Liste beachten Auskunft über die betreffenden Gebiete und Termine erteilen: Wolfgang Knauer, Rappoldshofen, Tel. 7693 Flurgrenze: Rappoldshofen - Reinhardshofen........... am 18. März Für das Gebiet werden die folgenden allgemeinen Planungsziele angestrebt: Baulandausweisung zur Deckung des örtlichen Wohnbedarfs, Ortsabrundung, Herstelllung eines orts- und landschaftsbildverträglichen Übergangs zwischen Bebauung und Außenbereich, Sicherung der ökologisch wertvollen Bereiche. Dieser Beschluss wird hiermit nach § 2 Abs.1S.2 BauGB bekannt gemacht Gerhardshofen, den 20.02.2017 Jürgen Mönius, 1. Bürgermeister Berichtigung In der Veröffentlichung der Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen im Mitteilungsblatt Nr. 8 vom 22.02.2017 hat sich ein Fehler eingeschlichen. Nachfolgend wird die korrigierte Fassung der Verordnung abgedruckt: Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen anlässlich von Messen, Märkten und ähnlichen Veranstaltungen für das Jahr 2017 Helmut Fuchs, Göttelhöf/Altenbuch, Tel. 7804 Flurgrenze: Göttelhöf - Willmersbach ....................... am 25. März Flurgrenze: Göttelhöf / Altenbuch - Forst .................... am 8. April Bereich: Göttelhöf Plattenweg ( linke Seite) Karl Mönius, Willmersbach, Tel. 370 Flurgrenze: Willmersbach - Göttelhöf ........................ am 25. März Richard Henninger, Birnbaum, Tel. 7199 Flurgrenze: Birnbaum - Linden Bereich: Ststr.2259 – FlGr.Gerhardshofen - Uriegel (StStr. 2414) ...................................................................................... am 1. April Günter Rost, Linden, Tel. 996185 Bereich: Ortsende Rosenkeller – Flurgr. Dachsbach ... am 1. April Flurgrenze: Linden – Birnbaum Georg Schorr, Forst/Eckenhof, Tel. 399 Flurgrenze: Forst – Göttelhöf / Altenbuch .................... am 8. April Helmut Bärthlein, Gerhardshofen, Tel. 959629 Flurgrenze: Gerhardshofen - Dachsbach ..................... am 8. April Robert Lindner, Kästel, Tel. 308 Flurgrenze: Kästel – Rezelsdorf ......................................am 6. Mai J. Mönius, 1. Bürgermeister 4 Nr. 10/2017 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Amtliche Bekanntmachungen des Marktes Uehlfeld Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/9990-33, E-Mail: [email protected], www.uehlfeld.de Einladung zu einer Sitzung des Marktgemeinderates Uehlfeld am Donnerstag, den 09.03.2017 um 18:00 Uhr Sitzungssaal Rathaus Uehlfeld Tagesordnung - öffentlich 1. Genehmigung des letzten Sitzungsprotokolls 2. Vorstellung des neuen Behindertenbeauftragten der Gemeinde Uehlfeld 3. Bauanträge: 3.1 Bauantrag Neubau von 9 Wohnungen mit Stellplätzen auf Flur-Nr. 179, Gem. Uehlfeld 3.2 Bauantrag Abriss eines Wohnhauses mit Nebengebäude; Neubau einer Maschinenhalle auf Flur-Nr. 465, Gem. Peppenhöchstädt 4. Beteiligung als Träger öffentlicher Belange zur 17. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Höchstadt 5. Beteiligung Träger öffentlicher Belange zum SO Fachmarktzentrum Aischparkcenter Höchstadt 6. Anlagen der Abwasserbehandlung - Überrechnung der Zentralkläranlage (H. Oley ist anwesend) 7. Abwasseranlage - Mischwasserkanäle im Ortsbereich und in den GT Demantsfürth und Voggendorf - Erhebung der Daten für die Erstellung eines Kanalkatasters einschließlich der hydraulischen Berechnung (H. Oley ist anwesend) 8. Kurzbericht zum aktuellen Rathausumbau 9. Sonstiges 10. Wünsche und Anfragen der Gemeinderäte 11. Fragen von Bürgerinnen und Bürgern An den öffentlichen Teil der Sitzung schließt sich ein nicht öffentlicher Teil an. Zum öffentlichen Teil ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Markt Uehlfeld Werner Stöcker, 1. Bürgermeister Fundsachen Im Februar wurde bei der Asphaltmischanlage bei Tragelhöchstädt eine braune Damenmütze mit Glitzersteinchen gefunden. Außerdem wurde am 24.02.2017 beim Kneippbecken in Schornweisach ein rotes Damenfahrrad aufgefunden. Die Fundgegenstände können im Rathaus Uehlfeld abgeholt werden. Nachruf Am 20.02.2017 verstarb unsere ehemalige Mitarbeiterin Frau Gudrun Paulus Frau Paulus trat am 01.04.1982 in die Dienste des Marktes Uehlfeld und war bis zu ihrem Ausscheiden Ende September 1991 als Leiterin des Veit-vom-Berg-Kindergartens tätig. Während ihrer fast 10-jährigen Tätigkeit als Kindergartenleitung haben wir sie als gewissenhafte und zuverlässige Mitarbeiterin kennengelernt. Durch ihre Menschlichkeit und ihr freundliches Wesen genoss sie bei allen große Anerkennung und Wertschätzung. Wir danken Frau Paulus für ihre Mitarbeit und werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt ihrem Mann und den nahen Angehörigen. Markt Uehlfeld Werner Stöcker, Bürgermeister Übungstermine der Freiwilligen Feuerwehren Markt Dachsbach Dachsbach So. 12.03.2017 Mi. 15.03.2017 08.00 Uhr 19.00 Uhr Übung Gruppe Schuller, Stubenrauch Übung Gruppe Lechner, Klötzel Rauschenberg So. 12.03.2017 09.00 Uhr UVV im Feuerwehr-Gerätehaus Mo. 13.03.2017 19.00 Uhr Gruppe I + II: Eichner P. Uehlfeld Sa. 11.03.2017 So. 12.03.2017 Di. 14.03.2017 16.00 Uhr 09.00 Uhr 19.00 Uhr Gruppe 2: Technische Hilfeleistung LGD: Technische Hilfeleistung Gruppe 1: Technische Hilfeleistung Peppenhöchstädt Fr. 20.00 Uhr Schulung UVV Gemeinde Gerhardshofen Gerhardshofen Markt Uehlfeld 10.03.2017 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 10/2017 5 Kirchliche Nachrichten Bereitschaftsdienst für die Evang.-Luth. Kirchengemeinden Dachsbach/Oberhöchstädt, Gerhardshofen und Uehlfeld Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schornweisach-Vestenbergsgreuth Sonntag, 12.03.2017 (Reminiszere) Pfarrer Dr. Schuhmacher, Uehlfeld, Tel. 09163/231 Mittwoch, 08.03.2017 – Gospelchor - Probe entfällt Evang.-Luth. Kirchengemeinden Dachsbach und Oberhöchstädt Mittwoch, 08.03. 16.00 Uhr Präparanden-Unterricht im Gemeindeheim Dachsbach 17.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindeheim Dachsbach Donnerstag, 09.03. 19.30 Uhr Bibelstunde im Pfarrgemeindehaus Oberhöchstädt 19.30 Uhr ELJ Dachsbach Freitag, 10.03. 19.30 Uhr Posaunenchor Oberhöchstädt Reminiscere, 12.03. 9.00 Uhr Gottesdienst in Oberhöchstädt (Pfr. Bielor) 10.15 Uhr Sakramentsgottesdienst in Dachsbach (Pfr. Bielor) 10.15 Uhr Kindergottesdienst im Chorhaus St. Sebastian Montag, 13.03. 9.30 Uhr Krabbelgruppe Aischwiesenhüpfer 20.00 Uhr Kirchenchor Dachsbach Donnerstag, 09.03.2017 - Posaunenchor 20.00 Uhr im Gemeindehaus Schornweisach Freitag, 10.03.2017 Konfiunterricht 15.00 Uhr Gemeindehaus Schornweisach Sonntag, 12.03.2017 Reminizere 9.00 Uhr Vestenbergsgreuth mit KIGO 10.15 Uhr Schornweisach Sonntag, 12.03.2017 19.00 Uhr Gasthaus Seidel zur Jahreshauptversammlung Evang. Gemeindeverein Schornweisach, im Anschluss berichtet Pfrin Richter über „die Zukunft der Kirche auf dem Land“ Dienstag, 14.03.2017 Seniorenkreis 14.00 Uhr Gemeindehaus Vestenbergsgreuth, Abendmahl zur Stärkung Dienstag, 14.03.2017 Chorgemeinschaft 19.30 Uhr im Gasthaus Seidel Schornweisach Mittwoch, 15.03.2017 – Gospelchor - Probe entfällt Dienstag, 14.03. 20.00 Uhr Frauenchor Oberhöchstädt 20.00 Uhr Posaunenchor Dachsbach Evang.-Luth. Kirchengemeinde Uehlfeld Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gerhardshofen Mittwoch, 08.03.2017 19.30 Uhr Posaunenchorprobe www.pfarramt-gerhardshofen.de, Tel. 09163-359, Fax 7615 Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 09.00-12.00 Uhr Mittwoch, 08.03.2017 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Kleine Strampler“ Konfirmandenunterricht entfällt 19.30 Uhr Projektchor 20.00 Uhr Offener BibelGesprächskreis (Im Pfarrhaus) Donnerstag, 09.03.2017 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindesaal mit Frau Hegwein-Schlegel. Es geht um „Denksport für jeden“ 19.00 Uhr Besuchsdiensttreffen im Gemeindesaal Freitag, 10.03.2017 18.30 Uhr Posaunenchorprobe 19.30 Uhr Passionsandacht (D. Kleinschroth) Samstag, 11.03.2017 10.00-16.00 Uhr Probentag „Luthermusical“ für alle in der Aischgrundhalle (I. Kleinschroth) Sonntag, 12.03.2017 (Reminiscere) 9.30 Uhr Gottesdienst in Gerhardshofen (B. Sichert) 10.45 Uhr Gottesdienst in Kästel (B. Sichert) Montag, 13.03.2017 9.30-10.30 Uhr Krabbelgruppe „Rasselbande“ 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 15.03.2017 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Kleine Strampler“ Konfirmandenunterricht entfällt Hinweis: Bis 8. März liegen im Pfarramt die Haushaltspläne der Kirchengemeinden Gerhardshofen und Kästel für interessierte Gemeindeglieder zur Einsichtnahme auf. www.pfarramt-uehlfeld.de, Tel. 09163 – 231, Fax 996871 Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 13.30 Uhr – 16.30 Uhr Freitag, 10.03.2017 18.00 Uhr „Kochen wie bei Käthe“ im Gemeindezentrum am Pfarrhaus Samstag, 11.03.2017 10.00 Uhr Konfitag im evang. Gemeindehaus, Evang. Gemeindehaus 10.00 Uhr Probentag Martin Luther - das Musical, Aischgrundhalle Dachsbach-Gerhardshofen Sonntag, 12.03.2017 - Reminiscere 9.30 Uhr Präsentationsgottesdienst der Konfirmanden mit Abendmahl (Pfr. Dr. Schuhmacher) 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Vitanas Seniorenheim Dienstag, 14.03.2017 19.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindezentrum am Pfarrhaus Mittwoch, 15.03.2017 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Donnerstag, 16.03.2017 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindezentrum am Pfarrhaus Freitag, 17.03.2017 16.00 Uhr Generalprobe Martin Luther - das Musical, Aischgrundhalle Dachsbach-Gerhardshofen Samstag, 18.03.2017 15.00 Uhr Martin Luther - das Musical, Aischgrundhalle Dachsbach-Gerhardshofen 19.00 Uhr Martin Luther - das Musical, Aischgrundhalle Dachsbach-Gerhardshofen 6 Nr. 10/2017 Sonntag, 19.03.2017 Okuli 9.30 Uhr Hauptgottesdienst (Lektor Kopp), St.-Jakobuskirche 17.00 Uhr Martin Luther - das Musical, St.-Jakobuskirche Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Spenden können Sie auch mit einer Überweisung an die Sparkasse Neustadt/Aisch: IBAN: DE46 7625 1020 0000 5107 68 BIC: BYLADEM1NEA. Für Ihre Spende danken wir Ihnen bereits im Voraus Kochen wie bei Käthe… Wie ist es zugegangen in Luthers Küche und am Esstisch des Professors? Wir laden ein, Einblick zu nehmen in den Haushalts- und Küchenalltag der Katharina von Bora. Gemeinsam wollen wir eine Mahlzeit zubereiten, den Raum zeitgemäß herrichten und einiges hören aus dem Leben einer fleißigen Hausfrau im 16. Jahrhundert. Teilnehmerzahl: max. 16 Unkostenbeitrag: 12,00 € pro Person (inkl. warmen Abendessen und Brot, Getränke, Wissenswertes aus der Küche um 1530 und ein Erinnerungsstück) Termin: Freitag, 10.03.2017 um 18.00 Uhr Ort: Evang. Gemeindezentrum, Veit-vom-Berg-Straße 8, Uehlfeld Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bei Daniela Seren, Tel. 1757 Katholische Kirchennachrichten Filialgemeinde Sankt Bonifatius Uehlfeld, Dachsbach, Gerhardshofen Pastoralreferent Christian Lauger erreichen Sie unter der Telefonnummer 0175/2647301 oder dienstags von 10.30-11.30 Uhr im Pfarrbüro Sterpersdorf (außer in den Schulferien). Das Pfarrbüro St. Vitus in Sterpersdorf erreichen Sie unter der Telefonnummer 09193/3490 Bürozeiten: Di. von 9.00-11.00 Uhr, Do. von 16.00 -18.00 Uhr Donnerstag, den 09.03.2017 Uehlfeld 14.30 Uhr Seniorennachmittag Samstag, den 11.03.2017 Sterpersdorf 19.00 Uhr Vorabendmesse Gerhardshofen (Aischgrundhalle) 10.00-16.00 Uhr Probentag Martin Luther Musical Sonntag, den 12.03.2017 Uehlfeld 9.30 Uhr Heilige Messe in der Intention für Katja Buchhold Dienstag, den 14.03.2017 Uehlfeld 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum Die Intentionen können bei Fam. Weiß, Tel. 00163/1633, oder in der Sakristei bestellt werden. Vom 13. bis 19. März 2017 findet die Frühjahrs-Haussammlung der Caritas unter dem Motto „Schenken Sie Zukunft“ statt. Dafür benötigt die Caritas Spenden. Bitte unterstützen Sie die Caritas-Frühjahrssammlung. Christusgemeinde Diespeck - Gerhardshofen Donnerstag, 09.03.17 17:00 Uhr Kids Zone (6 – 12 Jahre) Aktionen: Grillen; Sitzfußball; Drachen basteln 18:45 Uhr teens for Christ (t4C) (12 – 16 Jahre) „Shockwave“ – Gebetsabend für verfolgte Christen 19:30 Uhr Gebetskreis Freitag, 10.03.17 9:00 Uhr Krabbelgruppe „Glühwürmchen“ 19:00 Uhr Alpha-Kurs „Glaube und Zweifel“ 20:00 Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahre) Samstag, 11.03.17 Männertag Gunzenhausen Sonntag, 12.03.17 10:00 Uhr Gottesdienst „Jesus Christus – die absolute Nr. 1“ Montag, 13.03.17 16:45 Uhr EC-Pfadfinder (6 – 12 Jahre) in Kästel; PS-Tag Dienstag, 14.03.17 9:00 Uhr Bibelgespräch für Frauen Mittwoch, 15.03.17 14:00 Uhr Seniorentreff Philipp Melanchton – die leise Stimme der Reformation mit Pfarrer Alfred Maurer Während unserer Gottesdienste stehen für die ganz Kleinen Eltern-Kind-Räume zur Verfügung. Alle Kinder zwischen 2 ½ und 6 Jahren dürfen während der Predigt bei der Kinderbetreuung singen, spielen und spannende Geschichten hören. Für Kinder ab der 1. Klasse bis 12 Jahre findet parallel zum Gottesdienst das „Abenteuerland“ statt. Beim „Abenteuerland“ können die Kinder nach Herzenslust in der Spielstraße, bei Liedern und spannenden biblischen Geschichten gemeinsam Spaß haben. Alle Veranstaltungen finden, soweit nicht anders bekannt gegeben, im Gemeindezentrum der Christusgemeinde in Diespeck statt. Kontakt: Christusgemeinde Diespeck-Gerhardshofen (evangelische Gemeinde im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e. V.), Bergstr. 17/ Eingang Bodenfeldstraße (großer Parkplatz von Stickerei Müller), 91456 Diespeck, Gemeindepastor Volker Ulm, Tel. 09161/61428, Jugendpastor Samuel Haubner, Tel. 09161/8728684, www.christusgemeinde.com. Vereine und Verbände VdK Dachsbach Jahreshauptversammlung am 11.03.2017 im Gasthaus GOLDENE TRAUBE (Stubenrauch-Kolb), DACHSBACH, Beginn: 14 Uhr Hierzu geht an alle Mitglieder herzliche Einladung. Tagesordnung: Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Totenehrung Grußwort der Gäste Geschäftsbericht Kassenbericht Entlastung der Vorstandschaft Wünsche und Anträge Ehrung langjähriger Mitglieder Unser nächstes Treffen zum gemütlichen Beisammensein ist am Sonntag, den 12.03.2017, im Gasthaus Prechtel in Uehlfeld. Beginn:14.30 Uhr Über rege Teilnahme zu beiden Veranstaltungen freut sich die Vorstandschaft 1.Vorsitzende, Lechner Rosalinde, Tel.09163-7108 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 10/2017 7 Kinderbasar in Uehlfeld Alles für Baby Kind und Jugend Alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Demantsfürth-Voggendorf sind herzlichst eingeladen. Wann: Sonntag, 12.03.2017 Verkauf: 14.00 bis 16.00 Uhr Einlass für Schwangere ab 13.00 Uhr WO: VEIT-VOM-BERG-HALLE UEHLFELD Das Damenessen findet am 18. März 2017 um 19.30 Uhr im Gasthaus Prechtel statt. Hierzu sind alle Frauen der Jagdgenossen eingeladen. Weitere Infos und Kundennummer unter Telefon 0151/70802246 oder 09163/8405 oder 09163/994081 Wir freuen uns auf ihren Besuch Das Kinderbasar-Team Evang. Gemeindeverein Schornweisach e.V. Herzliche Einladung an alle Mitglieder des Ev. Gemeindevereins zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 12. März 2017, 19.00 Uhr, im Gasthaus Seidel Schornweisach Tagesordnung: 1. Begrüßung u. Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassiererin u. Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wünsche und Anträge G. Däumler, Vorstand SV Willmersbach e.V. !!! Schlachtschüssel !!! Der Schützenverein Willmersbach lädt zur Schlachtschüssel am Samstag, den 11.03.2017 ins Schützenhaus ein. Ab 11:00 Uhr gibt es Kesselfleisch, Keckbrote, Bratwürste und vieles mehr, ab ca. 12:00 Uhr Siedwürste. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. !!! Osterschießen !!! Am Sonntag, den 12.03.2017 von 16:00 bis 19:00 Uhr und am Sonntag, den 19.03.2017 von 16:00 bis 19:00 Uhr. Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Gez. M. Plachert (Schriftführer) SpVgg Uehlfeld – Abteilung Tennis Im Anschluss berichtet unsere Pfarrerin Tabea Richter über die „ Zukunft der Kirche auf dem Land!“ Einladung zur Abteilungsversammlung mit Neuwahlen am Freitag, den 10. März 2017, um 19.30 Uhr im Gasthaus Prechtel Wir freuen uns auf Euch Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Abteilungsleitung und des Jugendwarts 3. Neuwahlen y Abteilungsleiter y Stellv. Abteilungsleiter y Schriftführer 4. Bestimmen des Jugendwarts und der Mannschaftsführer Knaben, Damen, Damen 40, Herren, Herren 50 5. Spielbetrieb, Veranstaltungen 6. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Lydia Friese, Vors. Verschönerungsverein Birnbaum Am Mittwoch, den 15. März 2017, um 19.00 Uhr findet die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Wir möchten Sie dazu herzlich in den Landgasthof „Zur Hammerschmiede“ in Birnbaum einladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassiererin 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen 6. Wünsche und Anträge Wir freuen uns über zahlreichen Besuch. K. Trapp (Schriftführerin) Jagdgenossenschaft Demantsfürth-Voggendorf Einladung zur Jahreshauptversammlung Die ordentliche, nichtöffentliche Mitgliederversammlung mit dem alljährlichen Jagdessen findet am 11. März 2017 um 19.30 Uhr im Gasthaus Prechtel in Uehlfeld statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstandes 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers 6. Verwendung der Jagdpacht 7. Beschlussfassung über die Abgabe der Optionserklärung zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes 8. Neuwahl des stellv. Jagdvorstandes und eines Beisitzers 9. Wünsche und Anfragen Wichtiger Hinweis: Besitzänderungen, Zu- und Verkauf von Grundstücken sind bei Vorstand G. Däumler zu melden. Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich die Abteilungsleitung Tennis. ZipZap-Spielzeugbasar Der Listenverkauf für den Zip Zap-Spielzeugbasar in Diespeck findet am Dienstag, den 28.03.2017 von 14.00 Uhr-17.00 Uhr im Foyer des Sport- und Gemeindezentrums, Eymoutiersstr. 2 in Diespeck, statt. Heimat- und Verschönerungsverein Uehlfeld und Umgebung e. V. Herzliche Einladung zu unserer Mitgliederversammlung am Sonntag, 12.03.2017 um 14:30 Uhr Vereinslokal Zwanzger. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Jahresbericht des Vorsitzenden 2. Bericht der Kassenführerin 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Vorschau auf Veranstaltungen 2017 6. Ehrungen für 40 Jahre und 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge 9. Gemeinsames Kaffeetrinken Über zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder würden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen Konrad Knöchlein, 1. Vorsitzender 8 Nr. 10/2017 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Kleintierzuchtverein Gerhardshofen u. Umgebung e. V. FC Dachsbach-Birnbaum Am Freitag, den 17.03.2017 um 19:30 Uhr findet im Schützenhaus in Willmersbach die nächste Monatsversammlung statt. Helfer gesucht! Im Jahr 2017 gibt es ein doppeltes Jubiläum zu feiern. Die Gründung des FC Dachsbach-Birnbaum jährt sich zum 20. Mal und der TSV Dachsbach besteht seit 30 Jahren. Natürlich sind für solch eine Veranstaltung an allen Tagen auch viele HELFER nötig. Wer bereit ist, einen Helferdienst zu übernehmen wird gebeten, am Sonntag, den 12. März 2017 um 17:30 Uhr ins Sportheim Dachsbach zur Helfereinteilung zu kommen. Wer helfen möchte, und an der Einteilung keine Zeit hat, kann sich auch jederzeit an die Vorstandschaft der beiden Vereine wenden. Hierzu ergeht an alle Mitglieder recht herzliche Einladung. Mit freundlichen Grüßen Fritz Pieler, 1. Vorstand Fränkischer Albverein Freitag, 10. März 2017 Zur Aussichtskanzel „Am Spielberg“ mit dem Fränkischen Albverein e.V. Wanderung über 19 km von Schauerheim über Marberg, Hasenlohe, Hausenhof (Kaffee-Pause), Sommersberg, Spielberg, Güldene Staffel nach Sugenheim (Schlusseinkehr). Treffpunkt um 8:00 Uhr in Neustadt/Aisch am Parkplatz Wasenmühle. Rückfahrt mit VGN-Bus, WF besorgt Gruppenkarte. Anmeldung bis 08.03.2017 bei Winfried Zeidner, Tel. 09164-696 oder 0171-1420116. Mittwoch, 15. März 2017 Zu den Christrosen nach Hohenstadt mit dem Fränkischen Albverein e.V. Wanderung über 14 km von Hersbruck nach Hohenstadt und zurück. Rucksackverpflegung, Einkehr ist am Ende der Wanderung geplant.Treffpunkt um 8:30 in Neustadt am Parkplatz Wasenmühle (Fahrgemeinschaft mit Kostenbeteiligung) Anmeldung bis 13.03 bei Bruno Schreiber, Tel.09161-8833388. SpVgg Uehlfeld Fußball Kreisliga 1: Am kommenden Sonntag, 12.03.2017, spielt die erste Mannschaft auswärts. Sie trifft um 15 Uhr auf die erste Mannschaft des ASV Weisendorf. Dies wird ein richtig harter Gegner. A-Klasse 2: Die SG Uehlfeld/Vestenbergsgreuth spielt ebenfalls auswärts. Sie trifft am Sonntag um 12.30 Uhr auf die zweite Mannschaft des ASV Weisendorf. Alle Spieler und Verantwortliche würden sich über eine starke und lautstarke Fanunterstützung freuen! Mit freundlichen Grüßen Thomas Albert, Spielleiter Herrenbereich, SpVgg Uehlfeld 1946 e.V. Einladung zur Gala on Ice des ESC Höchstadt Eine Reise durch die Zeit Nach der fulminanten Gala on Ice 2016 „Der Zauber von Disney“ entführt Sie die Eiskunstlaufabteilung des ESC Höchstadt bei der diesjährigen Gala on Ice auf eine musikalische Reise durch die Zeit. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Show am Samstag, den 18.03.2017 um 18:30 Uhr, Einlass ab 17:45 Uhr, im Eisstadion Höchstadt am Kieferndorfer Weg 77. Karten zum Preis von 5 € für Erwachsene (ab 18 Jahren) und 3 € für Kinder (7 bis 17 Jahren) gibt es im Vorverkauf ab Montag, 06.03.2017 in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Höchstadt (Marktplatz 1), an den Samstagen 11.3. und 18.3.2017 jeweils von 10 bis 11 Uhr im Warmraum des Eisstadions sowie an der Abendkasse (Erwachsene 7 €, Kinder 5 €). Besucher mit Vorverkaufskarten nutzen wieder den separaten Eingang, um Wartezeiten zu verringern. Auch heuer findet wieder eine Tombola mit vielen tollen Preisen statt. Der Erlös dieser Tombola kommt der Eiskunstlaufabteilung zugute. Weitere Infos finden Sie unter www.eschoechstadt.de. Folgendes Programm ist am Festwochenende vorgesehen: Mittwoch, 24.5.17 Kommersabend Do., 25.5.17 (Vatertag) Frühschoppen mit Musik Freitag, 26.5.17 Rockabend mit Motion Sound Samstag, 27.5.17 G-Junioren Turnier, abends Partymusik mit Volldampf Sonntag, 28.5.17 Zeltgottesdienst, danach Mittagstisch und Punktespiele der 1. und 2. Mannschaft Für tatkräftige Unterstützung bedanken wir uns im Voraus. Die Vorstandschaft und der Festausschuss Pokal-HEIMSPIEL in DACHSBACH Sonntag, 12.3.17, 14.30 Uhr FC Dachsbach-Birnbaum - SG TSV Franken Neustadt www.fc-dabi.de Schützengesellschaft 1890 Birnbaum e.V. Die Schützengesellschaft Birnbaum lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung am Samstag, den 11.03.2017, um 19.30 Uhr im Schützenhaus recht herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schützenmeisters 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht des Sportwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Ehrungen 9. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Schriftführer: Markus Weninger Obst- und Gartenbauverein Oberhöchstädt Terminänderung! Der Obst- und Gartenbauverein Oberhöchstädt, verschiebt seine Jahreshauptversammlung vom 18. März 2017 auf den 22. April 2017, 19.30 Uhr. Es ist auch in diesem Jahr wieder ein buntes Rahmenprogramm geplant. Näheres wird noch bekannt gegeben. Vielen Dank für das Verständnis. Mit besten Grüßen die Vorstandschaft BBV Ortsverband Oberhöchstädt BBV Unterer Aischgrund Am Mittwoch, den 15. März 2017, kommt Herr Scheuerer vom Hospiz Verein NEA um 19:30 Uhr ins Feuerwehrhaus Oberhöchstädt. Er referiert zum Thema „Hospiz was ist das heute“ - „Das Wenige was man tun kann ist viel“. Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 10/2017 Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Frauen und Männer. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch Die ehemalige Ortsbäuerin Gerda Kerschbaum Die Ortsbäuerin Ingrid Putz und die stellvertr. Karin Regus Die Teilnehmergebühr beträgt 2,00 €/Person Verein Nachtgeger e.V. Einladung zum Karpfenessen Unser diesjähriges Karpfenessen findet am Samstag, den 18. März 2017 um 19.00 Uhr im Gegertreff statt. Es gibt wieder Karpfen und Karpfenknusper. Wir bitten um Vorbestellung bis 16.03.2017, bei Weigel Lothar, Tel. 8226. Auf ein gemütliches Beisammensein freuen sich die Nachtgeger. Deutscher Asienkampfsport Verband Sicherheit + Gesundheit für Kinder und Erwachsene im täglichen Leben Zum vielseitigen Sportprogramm drei Wochen kostenlos für Anfänger in Allstyle – Karate (in drei Orten möglich) Dienstags 16.45 – 18.00 Uhr Kinder ab 8 Jahre und Jugendliche in der Aischgrundhalle Dachsbach Wir freuen uns auf Ihren Besuch Karate Abt. Dachsbach FFW Linden e.V. Generalversammlung 2017 Hiermit ergeht Einladung an alle Vereinsmitglieder zur Generalversammlung am Freitag, den 24.03.2017 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Linden. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorstandes 3. Bericht des 1. Kommandanten 4. Protokoll des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft der FFW Linden e.V. gez. Günter Rost, Schriftführer Jagdgenossenschaft Schornweisach Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Schornweisach am Freitag, 10. März 2017, um 19.30 Uhr im Gasthaus im Rost`n Hof. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung von Vorstandschaft und Kassier 5. Bericht des Jagdvorstehers 6. Beschluss zur Neuregelung des UStG 7. Änderung des Jagdpachtvertrages für den Jagdbogen Schornweisach Nord – Aufnahme eines Mitpächters 8. Diskussion und Beschluss über die Jagdpachtverwendung 9. Sonstiges L. Dümmler, Jagdvorsteher 9 FFW Schornweisach und Verein der Freiwilligen Feuerwehr Schornweisach e. V. Am Sonntag, den 12. März 2017 findet um 18:00 Uhr im Gasthaus „Rost’n Hof“ unsere Jahreshauptversammlung 2016 statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ausblick 2017 8. Sonstiges Verein der Freiwilligen Feuerwehr Schornweisach e. V. Detlef Schmutzer, Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr Schornweisach Mario Kugler, Kommandant Eisstock-Schützen-Club Uehlfeld e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Am Sonntag, den 12.03.2017 findet um 17.00 Uhr im Nebenzimmer der Brauerei Prechtel die ordentliche Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des ESC Uehlfeld e.V. statt. Hierzu geht an alle Mitglieder eine herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Berichte: y 1. Vorsitzender y Schriftführer y Kassier y Kassenprüfer 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Neuwahlen: y Wahlleiter und Wahlausschuss y 1. Vorsitzender y 2. Vorsitzender y Schriftführer y Kassier y Vereinsausschuss y Kassenprüfer 5. Festlegung der Mitgliederbeiträge 6. Wünsche und Anträge Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Alexander Theinl (1. Vorsitzender) Obst- und Gartenbauverein Rauschenberg Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Hiermit werden alle Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereines Rauschenberg zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2017 am Freitag, den 10. März 2017 um 19.30 Uhr im Gasthaus Zimmermann recht herzlich eingeladen. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden 2. Protokoll des Schriftführers 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Veranstaltungen und Termine 2017 7. Wünsche und Anfragen Wir hoffen auf einen recht zahlreichen Besuch der Versammlung! 10 Mit freundlichen Grüßen Ernst Bierlein, 1. Vorsitzender Männergesangverein 1865 Dachsbach Jahreshauptversammlung 2017 Wie seit Beginn der neuen Saison im Oktober 2016 durch die Terminliste bekanntgegeben und auf der Homepage veröffentlicht, findet am Donnerstag, den 16. März 2017 um 20.00 Uhr im Vereinslokal die Jahreshauptversammlung des MGV 1865 Dachsbach statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des 1. Vorsitzenden 6. Jahresbeitragsanpassung 7. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge sind schriftlich bis zum 15. März 2017 beim 1. Vorstand einzureichen. MGV 1865 Dachsbach Georg Brauer, 1. Vorstand http://www.maennergesangverein-dachsbach.de 1. FCN-Fanclub „Aischgrund“ Uehlfeld e.V. Voranzeige Schafkopfrennen Am Ostersamstag, den 15.04.2017 findet das traditionelle Schafkopfrennen im Saal der Brauerei Prechtel statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. 1.Preis: 250 Euro 2.Preis: 200 Euro 3. Preis: ½ Schwein und viele weitere wertvolle Preise. Die Startgebühr beträgt 10 Euro. Es laden ein mit rotschwarzen Grüßen der 1. FCN-Fanclub „Aischgrund“ Uehlfeld e.V. und die Brauerei Prechtel Rudi Röder (1.Vorstand) Irish Folk Band „Paddy`s Last Order“ Die Herzogenauracher Irish Folk Band „Paddy`s Last Order“ gibt traditionelle Irish Folksongs, Balladen, Jigs, Reels und Pubsongs zum mitsingen, zuhören, tanzen, schunkeln oder einfach mittrinken zum Besten. Auf ihrem Wege durch die fränkischen Pubs und Kneipen haben die 6 Musiker einiges an Neuem zu bieten: Unter anderem stellen sie ihre neue CD „It`s always been the last to laugh...“ vor. Auf der neuen CD (ihrem 3. Album in drei Jahren) sind natürlich wieder einige Klassiker des Traditionellen Irish Folk zu hören, allerdings haben sie nun zum ersten Mal auch einige Eigenkompositionen unter den 11 Songs dabei, die Zuhörer dürfen also umso mehr gespannt sein! Wer nun Lust bekommen hat, die 6 Musiker Emma Deutsch (Fiddle & Voc), Klaus Lohmaier (Bass & Voc), Smiley Schönfelder (Bodhrán, Git, Banjo & Voc), Georg Bucher (Accordeon, & Voc), Jörg Brandt (Git, Mandoline, Banjo & Voc) und Jojo Schmid (Git, Harmonika & Voc) mal live zu erleben, wird am 11.03.17 beim Uehlfelder „Bänkla” in der Brauerei Prechtel die Möglichkeit dazu haben... Hier gibt es dann natürlich auch die Möglichkeit, eine der neuen Nr. 10/2017 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld CDs zu bekommen! Es gibt - Guinness und Kilkenny vom Fass - Stimmung wie im Irish Pub – Wie immer, genau das richtige für alle Irish – Folk – Fan`s !!! Samstag, 11. März, 2017, 21:00 Uhr Brauerei Prechtel, Uehlfeld Walter Kirsch, 1. Vorsitzender „Offenes Torhaus“ Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Sonntag, den 12. März 2017 ist das Torhaus von 14.00 bis 17.00 Uhr wieder zur Besichtigung geöffnet. Mit leckeren Kuchen, Kaffee, Tee und anderen Getränken können Sie bei uns entspannen. Auf Ihren Besuch freut sich das Bänkla-Team Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder des BÄNKLA e.V. am Sonntag, den 2. April 2017 um 19,00 Uhr, findet im Nebenzimmer der Brauerei Prechtel in Uehlfeld unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung : 1. Bericht des Vorstandes über Aktivitäten des vergangenen Jahres 2. Bericht des Kassiers 3. Entlastung des Vorstandes und Kassiers 4. Zukünftige Aktivitäten 5. Wünsche und Anfragen Über Euer möglichst zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Walter Kirsch, 1. Vorsitzender Bücherpflücken auf dem Marktplatz Auch in diesem Jahr setzt die Büchertauschbörse der Caritas in Neustadt/Aisch eine schon liebgewonnene Tradition fort. Anlässlich des Welttags des Buches am 23.4.2017, der heuer auf einen Sonntag fällt, findet das „Bücherpflücken“ auf dem Marktplatz von 11 bis 15 Uhr statt. Jeder ist eingeladen, sich mit Literatur einzudecken, die wie immer auf Wäscheleinen rund um den Neptunbrunnen gespannt sein wird. Bei schlechtem Wetter wird in die Rathaus-Arkaden ausgewichen. Gerne werden auch Bücherspenden entgegengenommen. Außer bei der Aktion am Marktplatz ist dies auch zu den allgemeinen Öffnungszeiten bei der Caritas, Ansbacher Str. 5 in Neustadt/Aisch möglich. Um sich mit Lesestoff einzudecken ist die Büchertauschbörse dienstags von 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Jagdgenossenschaft Hombeer Herzliche Einladung zur nicht öffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Hombeer am Freitag, den 24.3.2017 um 20.00 Uhr in Hombeer 15 bei Brendel. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Protokoll vom 13. Januar 2017 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 6. Beschlussfassung über Bildung von Rückstellungen für eventuelle Wildschäden 7. Beschlussfassung über Wegegeld an die Gemeinde Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 10/2017 8. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 9. Sonstiges, Wünsche und Anträge 10. Der Jagdpächter hat das Wort 11. Jagdpachtauszahlung 12. Der Jagdpächter lädt zum Jagdessen, 2 Personen je Jagdgenosse gez. Jochen Krafft Jagdvorsteher Schlittschuh-Lauflernschule“ der Young Alligators Höchstadt Auch für Anfänger Jeden Montag und jeden Mittwoch von 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr findet die Schlittschuh- Lauflernschule für Kinder ab 4 Jahren im Eisstadion Höchstadt statt! „Ihr wolltet schon immer mal mit den Profi- Eishockeyspielern aufs Eis“? Bei uns lernen die Kids unter der Leitung von Headcoach Petr Kasik und vieler aktueller Oberligaspieler der Alligators Höchstadt richtig Schlittschuhlaufen! Schaut doch einfach direkt beim Training im Eisstadion am Kieferndorfer Weg 76 in Höchstadt vorbei. Unser Organisation-Team ist immer vor Ort und hilft auch sehr gerne bei offenen Fragen rund ums Thema „Schlittschuh- Lauflernschule“ und „Nachwuchs- Eishockey“. Wir freuen uns schon riesig über weitere Neuzugänge in unserer Lauflernschule und vielleicht ist ja sogar der kommende Eishockey- Star von morgen unter Euch dabei? Aber auch die weniger ambitionierten sind hier bei uns natürlich immer herzlich willkommen! GANZ WICHTIG: Bitte zieht unbedingt warme Trainingsbekleidung an und bringt euren (Fahrrad-) Helm, feste Winterhandschuhe, Schlittschuhe sowie Knie- und Ellenbogenprotektoren wie Ihr sie vom Inlineskaten kennt mit! Auch etwas zu Trinken für zwischendurch ist immer ganz gut. Dann kann‘s schon losgehen! Die aktuellen Trainingszeiten in den Ferien und bei Feiertagen, kurzfristige Änderungen sowie weitere Informationen erhalten Sie immer unter: www.hoechstadt-alligators.de > Nachwuchs > Lauflernschule oder unter: www.facebook/young alligators Viel Spaß beim Training wünschen Euch die Young Alligators Höchstadt! 11 Fischereiverein Schornweisach Achtung Terminänderung der Jahreshauptversammlung! Der Termin muss vom 10.03.2017 auf den 18.03.2017 verschoben werden und findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Seidel statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der beiden Vorstände 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht der Gewässerwarte 6. Bericht der Gewässeraufseher 7. Bericht der Jugendleiter 8. Neuwahlen 9. Wünsche und Anträge: Antrag auf Fangbeschränkung von Karpfen und Raubfischen 10. Ausschau 2017 Fischerfest, Königsfischen 1. Vorstand Günter Bruckmann 2. Vorstand Mario Bruckmann 40 Jahre Willmersbacher Zeltkerwa Wir feiern heuer die 40. Zeltkerwa in Willmersbach. Aus diesem Anlass planen wir heuer eine etwas umfangreichere Kerwazeitung, um das Geschehen der letzten 40 Jahre festzuhalten. Hierzu sind wir auf der Suche nach Bildern aus den letzten 40 Jahren. Besonders interessant dürften Bilder aus der Anfangszeit sein. Interessant wären auch alte Anzeigen oder Zeitungsberichte. Gerne würden wir auch den Ursprung der Willmersbacher Zeltkerwa, die Wirtshauskerwa bildlich festhalten. Wer interessantes Material hat, kann dieses an unsere E-Mailadresse senden oder auf einen der Ortsburschen persönlich zukommen. Wisst ihr eine unterhaltsame Geschichte rund um die Willmersbacher Kerwa, dann erzählt es doch einen Ortsburschen oder schreibt uns eine E-Mail. [email protected] Wir bedanken uns bereits im Voraus für Eure Unterstützung. Ortsburschen Willmersbach, Daniel Amtmann
© Copyright 2025 ExpyDoc