8. Jhg. Nr. 89
März. 2017
P.b.b. Verlagspostamt 8811 Scheifling, 03Z035209 M Aufgabepostamt 8700 Leoben, ZVR-Zahl: 079661263
Rundschreiben
2017
ARGE Murauer Bergbauern
Hauptstraße 8
8833 Teufenbach
Aus dem Inhalt:
• Auftakt Streuobstwiese
• Exkursion ins Ennstal
• Gemeinsamer Einkauf Saatgut
T 059 060 655
F 059 060 6955
H 0664 23 27 661
E [email protected]
I www.murauer-bergbauern.at
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag 8-16 Uhr
Freitag 8-12 Uhr
Für den Inhalt verantwortlich
GF Gottfried Reif
Geschäftsführerwechsel bei ARGE Bergbauerntag:
Herr Reinhard Tockner übergibt die Funktion an
Herrn Gottfried Reif
Weitere Informationen auf der Homepage
www.murauer-bergbbauern.at
© Verein Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
19:30 Uhr
Sa, 18.03.2017
Veranstaltungsaal Perchau
Auftakt
Streuobstwiese
Projekt „Strowi“
Worum geht es ?
PROGRAMM
Begrüßung
Vorstellung des Projektes
18. März 2017
Vortrag „Streuobstwiese - ein
ökologisch wertvoller Lebensraum!“
18. März 2017
INFORMATION & KONTAKT
Extensiv bewirtschaftete Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Dieser einzigartige Biotoptyp ist jedoch stark rückläufig – der Verlust an Streuobstwiesenflächen
führt auch zu einem Rückgang der biologischen Vielfalt. Um dem entgegenzuwirken haben sich die
ARGE Murauer Bergbauern und der Verein Domenico mit dem Naturpark Verein zusammengeschlossen und bieten zu diesem Thema Infoveranstaltungen, Pflegekurse und regionaltypische Obstsorten
(Jungbäume) an.
Treffpunkt
Beginn
Dauer
Kosten
Veranstaltungssaal Perchau
19.30 Uhr
30 Minuten
frei
Veranstaltungsort
Beginn
Dauer
Kosten
Referent
inkl.Verk
ostung
regionale
r
Spezialitä
ten
Veranstaltungssaal Perchau
20.00 Uhr
ca. 1 1/2 Stunden
frei
Mag. Alois Wilfling (OIKOS)
STROWI · A-8820 Neumarkt/Steiermark · Perchau 100
Tel. +43 (0) 664 5461733 · [email protected]
Ansprechpartnerin: Mag. Irmgard Ilg
#npzg
2
Exkursion ins Ennstal Zum Thema: Alternativen und Zusatzeinkommen . Samstag, 25.03.2017 Abfahrt: ab 7.00 Uhr in Murau Zustiegsstellen werden nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben Programm:  Besichtigung des Alpakalandes der Fam. Pötsch in Wörschachwald Im Bergdorf Wörschachwald, im Herzen Europas, dort wo andere Urlaub machen, befindet sich das Alpakaland Österreich. Auf
rund 20 ha Weideland, auf 1100 m Seehöhe, genießen etwa 100 Alpakas die frische Bergluft. Ausstrahlung ohne Ende, Ruhe
aber auch Neugierde und Verspieltheit prägen das Bild. Die Vision wurde Realität.
 Besuch des Zentrums für Bildung und Forschung im ländlichen Raum in Gumpenstein Führung: Univ. DOZ. DR. Karl Buchgraber  Besichtigung des Betriebes Ulrike und Franz Titschenbacher mit Schwerpunkt Urlaub am Bauernhof Huberhof ‐ Urlaub im Stall“ Fam. Titschenbacher Im 14. Jahrhundert erbaut, 1858 nach einem Brand neu errichtet, 2013 komplett umfunktioniert - für unsere Gäste. Traditionell
urig mit modernen Elementen – so eröffnet sich dem Gast unser neu ausgebauter Stall. Wir wollen Ihnen ein Urlaubsgefühl der
besonderen Art vermitteln. Natürlich gibt es auch die Möglichkeiten mit unseren Präsidenten zu diskutieren! Fahrtkostenbeitrag: € 20,00 (wird im Bus eingehoben) Anmeldung ab sofort unter Tel. 059060 655 3
Obersteirische Maschinenring Zeitung
GemeinsamerEinkauf
Einkauf von
von Saatgut
Gemeinsamer
Saatgut
Für alle Mitglieder der ARGE und des Maschinenringes besteht auch heuer wieder die
Möglichkeit folgende Produkte gemeinsam und dadurch preisgünstiger einzukaufen:
Bestellschein
Bestellmöglichkeiten
MR-Büro 8833 Teufenbach, Hauptstraße 8
FAX: 059 060 6955
e-mail: [email protected]
www.murauer-bergbauern.at
Abgabe bis
spätestens 31. März 2017
Name:
Straße:
PLZ, Ort
e-mail
__________________________
vlg: ____________________
__________________________
Tel: ____________________
__________________________
Fax:____________________
____________________________Handy:____________________
BIO-Betrieb o ja
o nein
o Bio ZZU
Für BIO Betriebe gilt die gleiche Regelung wie voriges Jahr.
Bezeichnung
Saatgut nur in ÖIAG
Qualität
Ampferfrei durch AGES-Attest belegt
Nachsaatmischung NA
optimale
Aussaatmenge
kg/ha
für alle Lagen
kg
30
kg
30
kg
30
kg
25
kg
32
kg
30
kg
für rauhe Lagen
Dauerwiese D
10kg/Packung
20-30
Wechselwiese WM
für milde und mittlere
Lagen
Feldfutter intensiv IR für rauhe Lagen 2-3
Nutzungsjahre
Luzerne-Rotkleegrasmischung
Schrittmachergemenge
Kleegras KR
für rauhe Lagen 2
Nutzungsjahre
Dauerweide
Bestellmenge
für rauhe Lagen
Sondermischungen
kg
Einkaufsgemeinschaft
Gemeinsamer Einkauf von Wiegebalken (Viehwaage) und Feuchtigkeitsmesser für
Heu und Stroh. Interessenten bitte im Büro melden unter 059060 655.
Wiegebalken für bis 1000 kg
Feuchtigkeitsmesser
Preis ca.
Preis ca.
€ 700,-/netto
€ 220,-/netto
4