133. Delegiertenversammlung 4. März 2017 | Amriswil Fotostrecke 133. Delegiertenversammlung 4. März 2017 | Amriswil Über 200 Delegierte aus dem ganzen Kanton im Pentorama 133. Delegiertenversammlung 4. März 2017 | Amriswil Sauber abgestimmte Harmonie 133. Delegiertenversammlung 4. März 2017 | Amriswil Auch viele Gäste beehrten die Versammlung 133. Delegiertenversammlung 4. März 2017 | Amriswil Der Vorstand des Feuerwehrverbandes 133. Delegiertenversammlung 4. März 2017 | Amriswil Jahresbericht des Präsidenten 133. Delegiertenversammlung 4. März 2017 | Amriswil Einstimmig! Mit zum Saal farblich abgestimmten Stimmkarten. 133. Delegiertenversammlung 4. März 2017 | Amriswil So wie es der Vorstand erlebte. 133. Delegiertenversammlung 4. März 2017 | Amriswil Jubilare: 30 Dienstjahre und mehr- Gratulation! 133. Delegiertenversammlung 4. März 2017 | Amriswil 206 Delegierte aus allen Feuerwehren des Kantons Thurgau folgten der Einladung des Thurgauischen Feuerwehrverbandes zur 133. Delegiertenversammlung ins Pentorama nach Amriswil. Verbandspräsident Raphael Heer an der Spitze des Vorstandes moderierte durch die Versammlung. Der Verband ist für die Feuerwehrausbildung im Kanton Thurgau verantwortlich. Nach der musikalischen Einstimmung durch die Stadtharmonie Amriswil, beim Thurgauerlied mit gesangsstarker Unterstützung der Anwesenden, begrüsst André Schlatter als zuständiger Stadtrat als Gastgeber die Anwesenden und stellt die Stadt Amriswil vor. Viele Gäste von den Partnerorganisation Kantonspolizei, Sanität, Notrufzentrale und Bevölkerungsschutz und Armee, Ehrenmitglieder des Thurgauer Verbandes, Vertreter von schweizerischen und kantonalen Feuerwehrverbänden, sowie der Gebäudeversicherung beehren mit ihrer Anwesenheit die Versammlung. Entschuldigt hat sich Frau Regierungsrätin Cornelia Composch. Die Versammlung wird gemäss den ordentlichen Traktanden abgehandelt. Präsident Raphael Heer geht in seinem Jahresbericht auf die vergangenen Aktivitäten im Thurgauer Feuerwehrwesen ein. Das neue Kinderbuch ‚Hallo Feuerwehr‘ steht den Feuerwehren zur Verfügung, welches bei der Feuerwehr-Sonderschau an der OLMA vorgestellt wurde. Nebst einem Rückblick auf das intensive Jahr mit vielen Anlässen wird speziell auf die Bedeutung der stetigen Aus- und Weiterbildung aller Feuerwehrfrauen und –Männer und die gute Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber, der TG Gebäudeversicherung, verwiesen. An den vielen Sitzungen des Vorstandes und der Ausbildungskommission wurde speziell die Feuerwehrausbildung im Thurgau geplant. Im vergangenen Jahr wurde aus dem Feuerwehrzweckverband Affeltrangen-Lommis und Tobel-Tägerschen der Feuerwehrzweckverband Lauchetal. Kassier Adrian Salvisberg präsentiert den Kassabericht 2016. Der Aufwand betrug 95‘000 Franken, was einem Mehraufwand gegenüber Budget von 15‘000 Franken gleichkommt. Die Jahresrechnung weist einen Verlust von 4‘722 Franken aus. Die Mehrkosten entstanden durch Mehraufwände für den Einkauf von neuen Reglementen und für die Kinderbücher. Ausbildungschef Manuel Britschgi berichtet über die Aus- und Weiterbildung 2016 im Kanton. Insgesamt 1‘251 Teilnehmer nahmen an den verschiedenen Grund- und Ausbildungskursen teil. 10 Kurse fanden auf Thurgauer Boden statt, daran nahmen 648 Kursteilnehmer teil. Gemeinsam mit den Kantonen AI/AR und SG wurden 15 Kurse durchgeführt, welche von 482 Teilnehmenden besucht wurden. Die restlichen Kurstage wurden anlässlich von Ausbildungen in der ganzen Schweiz absolviert. Für die Ausbildung wurden insgesamt 70 Feuerwehr-Instruktoren aus dem gesamten Kanton eingesetzt. Die vorgegebenen Ziele aller Ausbildungen konnten grösstenteils erreicht werden. Die Ausbildungskosten aller ausgeschriebenen Kurse im Kanton und deren Nachbarskantonen betrugen rund 750‘000 Franken, welche durch das Departament für Justiz und Sicherheit getragen werden. Ehrungen Viele langjährige Feuerwehrmänner wurden für Ihre wertvollen Dienste zugunsten der Allgemeinheit verdankt. 6 Kameraden wurden für 30 Dienstjahre, 1 für 33, 1 für 34 und eine Person für 37 Jahre aktive Feuerwehrjahre geehrt! Insgesamt durften die 9 Personen für insgesamt 284 Dienstjahre geehrt werden. Raphael Heer verdankt im Namen des Vorstandes die Veranstalter, alle Sektionen und schliesst die Versammlung nach 90 Minuten.
© Copyright 2025 ExpyDoc