VCD-Akademie 2017 Zeitplan und Seminarübersicht Freitag, 17.03.2017 16:00 - 19:00 Uhr Treffen der Netzwerkgruppe FrauenStärken danach offenes Angebot für alle zur gemeinsamen Abendgestaltung (Ort wird noch bekannt gegeben – hängt von der Teilnehmer/innen-Zahl ab), Abendessen und gemütlicher Ausklang Samstag, 18.03.2017 ab 09:30 10:00 – 12:30 Uhr Eintreffen, Kennenlernen, Begrüßung durch Wasilis von Rauch, Bundesvorsitzender Angebot 1 Diskussion: Konsolidierungsprozess Stand der Dinge und Info: wie weiter Mitglieder des Bundesvorstands Carolin Ritter, Bundesgeschäftsführerin Rainer Schneider, Länderratsvertreter Angebot 2 Multimodal unterwegs Intelligent vernetzt durch die Stadt der Zukunft Philipp Kosok, Referent für Verkehrspolitik, Bahn/Öffentlicher Verkehr, Projektleitung »Multimodal unterwegs« Angebot 3 Vorstellung des Projekts »Lebenswerte Städte« Aline Koeppen, Online-Redakteurin Ole Kamm, Volontär Pressestelle 12:30 – 13:45 Uhr Gemeinsame Pause, Mittagessen, Zeit für Austausch und Gruppenfoto 13:45 – 16:00 Uhr Angebot 4 Vortrag und Gespräch: Zielgruppengerechte Beteiligung – Was können VCD-Gruppen tun? An welchen Bürgerbeiteiligungsverfahren können sich Aktive vor Ort beteiligen? Welche Beteiligungsverfahren kann der VCD in Kommunen anbieten? Beteiligungsmethoden werden vorgestellt. Bringt Praxisbeispiele mit. Angebot 3 (Fortsetzung) Öffentlichkeitswirksame Aktionen vor Ort - »Zu Fuß zur Schule« und »Fahrrad!« als Beitrag zu »Lebenswerten Städten« Wie werden die Aktionen unter dem Schwerpunkt »Lebenswerte Städte« umgesetzt? Welche Fragen und Anregungen habt ihr? Juliane Krause¸ Verkehrsplanerin, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des VCD Anika Meenken, Projektleiterin »Fahrrad!« Stephanie Päßler, Projektleiterin »Zu Fuß zur Schule« 16:00 – 16:30 Gemeinsamer Abschluß 13:45 – 16:00 Bundesvorstandssitzung (Teilnahme nur auf Einladung) VCD-Akademie 2017_Zeitplan und Seminarübersicht Seite 1 von 1
© Copyright 2025 ExpyDoc