Internationaler Club Betreuungsprogramm für internationale Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin events@orbis Internationales Büro | International Office Sommersemester 2017 Beratung und Betreuung Ulrike Spangenberg Unter den Linden 6, Raum 2245 a 1. Zwischengeschoss, über SSC Tel.: (030) 20 93 - 46 712 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten Dienstag 10 – 13 Uhr 14 – 16 Uhr Mittwoch 13 – 16 Uhr Internetadressen www.international.hu-berlin.de/orbis www.international.hu-berlin.de/an_die_hu/wegweiser Internationaler Club „Orbis Humboldtianus“ E-Mail: [email protected] Das Orbis-Team Infothek Tel.: (030) 20 93 - 46 747 Alexandra Posirca Patrick Davoudi Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 10 – 14 Uhr Mittwoch, Donnerstag 12 – 16 Uhr Freitag 10 – 12 Uhr Kulturplaner events@orbis Selim Tóth Isabella Oppen Sprachbörse Sarah Fischer Visaservice Tel.: (030) 20 93 - 46 746 Marlit Schardt Sarah Fischer Donnerstag 11 – 13 Uhr Dienstag Donnerstag Telefonsprechstunde: Dienstag 11 – 13 Uhr 13 – 15 Uhr 13 – 14 Uhr Zertifikat für interkulturelle Kompetenz | ZERTIKO https://hu-berlin.zertiko Titelfoto: Isabella Oppen Internationaler Club Herzlich willkommen an der Humboldt-Universität zu Berlin! Liebe internationale Studierende, in euren Händen haltet ihr das aktuelle Kulturprogramm events@orbis. Neben Einführungsveranstaltungen findet ihr hier Events wie Museumsbesuche, Konzerte, Ausflüge, Informationsveranstaltungen und viele weitere Aktivitäten. Dabei ist es unser Ziel, euch den Einstieg ins Studium zu erleichtern und euch Berlin in all seiner Vielfalt vorzustellen. Unter der Rubrik orbis2night findet alle zwei Wochen ein Internationaler Stammtisch statt, zu dem ihr herzlich eingeladen seid, um euch über eure Erfahrungen in Berlin auszutauschen und neue Leute kennen zu lernen. Auch deutsche Studierende können sich jederzeit beteiligen! Solch ein umfangreiches Betreuungsprogramm ist nur dank der finanziellen Unterstützung durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) möglich. Ein kleiner finanzieller Beitrag (Eigenbeteiligung) eurerseits ist dennoch notwendig. Für einige Veranstaltungen könnt ihr euch im Anschluss an die Einführungsveranstaltung anmelden. Für alle anderen Veranstaltungen erfolgt die Anmeldung in der Orbis-Infothek zu den angegebenen Öffnungszeiten. Die Plätze für die Veranstaltungen sind begrenzt - je eher ihr euch also anmeldet, umso besser. Bei der Anmeldung müsst ihr die Eigenbeteiligung in bar bezahlen. Solltet ihr einmal doch nicht teilnehmen können, erstatten wir das Geld zurück, wenn ihr euch spätestens eine Woche vor der Veranstaltung (bei der Exkursion zwei Wochen vorher) in der Orbis-Infothek abmeldet. Dies ist auch fair gegenüber den anderen Studierenden, die auf der Warteliste sind. Die Humboldt-Universität bietet euch neben den Aktivitäten des International Office, zu dem auch der „Orbis“ gehört, viele Möglichkeiten zu kulturellen Aktivitäten. Einige Tipps erhaltet ihr in der Broschüre „Wegweiser für internationale Studierende“, dem unentbehrlichen Handbuch für alle internationalen HU-Studierenden. Über Ringvorlesungen und Sonderveranstaltungen informiert zusätzlich der Veranstaltungskalender der Pressestelle, siehe unter www.hu-berlin.de/de/service/veranstaltungen. Aktuelle Informationen zum Kulturprogramm events@orbis findet ihr immer auf unserer Webseite www.international.hu-berlin.de/orbis. Regelmäßig verschicken wir außerdem den Orbis-Newsletter mit zusätzlichen Kulturtipps und Infos zu Veranstaltungen. Unseren Internationalen Club „Orbis Humboldtianus“ findet ihr auch auf Facebook unter www.facebook.com/orbis.humboldtianus. Vor allem findet ihr Fotos und Infos zu den laufenden Events in der aktuellen FacebookGruppe www.facebook.com/groups/HU.Berlin.International.2017 mit der Möglichkeit, untereinander oder mit dem Orbis-Team in Kontakt zu treten. Wenn ihr Rat oder Hilfe sucht, zögert nicht, ihr werdet immer Ansprechpartner bei uns finden. Eure Ideen sind jederzeit willkommen! Das International Office und das Orbis-Team wünschen euch eine schöne und erlebnisreiche Zeit in Berlin und viel Erfolg beim Studium! 1 Einführungsveranstaltungen Dienstag, 11. April 2017 Einführungsveranstaltung für internationale Studierende 13.00 Uhr Emil Fischer-Hörsaal, Hessische Straße 1-2, 10115 Berlin Zeit: Ort: - Begrüßung durch die Vizepräsidentin für Lehre und Studium der HU, Frau Prof. Dr. Eva Inés Obergfell - Informationen speziell für internationale Studierende über Abläufe, Ansprechpartner und Betreuungsangebote des International Office, des Sprachenzentrums und anderes mehr Im Anschluss: - Anmeldung für Veranstaltungen Ab 15 Uhr: - Campustouren mit Studierenden verschiedener Fachbereiche (Mensen, Zweigbibliotheken, Institutsgebäude, PC-Pools u.a.m.) Interkulturelle Trainings zum Studienstart - Eintägiger Workshop mit praktischen 1., 8., 12. April 2017 Gewusst wie! Studieren in Deutschland (Deutsch) 7, 8 April 2017 Get ready for studying in Germany (English) Infos & Anmeldung: in der Orbis-Infothek HU-Hauptgebäude, Raum 1071 oder unter hu.berlin/famos-interkulturell Zeit: Ort: Beitrag: 10.00 – 17.30 Uhr Dorotheenstr. 24 Universitätsgebäude am Hegelplatz 10 Euro (inkl. Pizzaessen) Tipps zum Leben und Studieren in Berlin - Im Mittelpunkt des Trainings stehen interkulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten beim Studium und im Alltag. - Themen: Erfolgreich Studieren Studieren an der HU Deutschland und die Deutschen Freunde finden Die Trainings finden in deutscher oder englischer Sprache statt – entscheidet euch bei der Anmeldung für eine Sprache. Nehmt euch unbedingt den ganzen Tag Zeit! Mittwoch, 12. April 2017 Führung durch die Universitätsbibliothek „Grimm-Zentrum“ Zeit: Treffpunkt: 10.00 Uhr (Beginn 10.30 Uhr) Vor dem großen Eingang Geschwister-Scholl-Straße 1/3 Anmeldung: In der Orbis-Infothek und im Anschluss an die Einführungsveranstaltung vom 11. April - Hier erhaltet ihr eine Einführung in die zentrale Universitätsbibliothek, das Jacob und Wilhelm GrimmZentrum. - 10.30-11.30 Uhr: Wo ist was? Ihr lernt während einer Führung das Grimm-Zentrum genauer kennen. Wichtig: Vorhängeschloss oder MensaCard mitbringen, um Jacken/Taschen einzuschließen! 2 Einführungsveranstaltungen Montag, 24. April 2017 Führung durch die Mediothek des Sprachenzentrums Zeit: Treffpunkt: 15.45 Uhr (Beginn 16.00 Uhr) Sprachenzentrum, Dorotheenstr. 65, 1. Etage (am Kaffee-Automaten) Anmeldung: Im Anschluss an die Einführungsveranstaltung vom 11. April und in der Orbis-Infothek Dienstag, 25. April 2017 Fragen zum Ausländerrecht und Arbeitsmöglichkeiten und –bedingungen für internationale Studierende Referentin: Zeit: Ort: Ulrike Spangenberg International Office Beratung und Betreuung internationaler Studierender 16.15 Uhr Raum 2246a, 1. Zwischengeschoss (im International Office) Hauptgebäude, Unter den Linden 6 Keine Anmeldung erforderlich. - Hier habt ihr die Möglichkeit, eure Sprachkenntnisse zu verbessern oder euch eine neue Sprache selber beizubringen. - Materialien und Medien zu 115 lebenden Sprachen und ihren Literaturen, Künsten und Kulturen, Landeskunde sowie Wissenschaft und Technik stehen bereit. - Während der 30-minütigen interaktiven Einführung lernt ihr das große Angebot der Mediothek kennen. - Internationale Studierende, insbesondere aus Drittstaaten, haben beim Arbeiten bestimmte Regelungen zu berücksichtigen. Wir geben Hinweise zu Jobportalen und Arbeitsmöglichkeiten. - Auch der Verbleib in Deutschland nach erfolgreichem Studienabschluss ist eine Option, auf die man sich vorbereiten kann. Bitte beachtet hierzu auch den 1,5-tägigen FAMOS Interkulturell-Workshop am 5./6. Mai 2017 zu studentischen Nebentätigkeiten mit Bewerbungstraining. hu.berlin/famos-interkulturell Werde ein Fan des Orbis auf Facebook: www.facebook.com/orbis.humboldtianus Melde dich in unserer Facebook-Gruppe des Sommersemesters an: www.facebook.com/groups/HU.Berlin.International.2017 3 Donnerstag, 20. April 2017 orbis2night Internationaler Stammtisch im Du bist neu in der Stadt und möchtest andere internationale und deutsche Studierende kennenlernen? Wir treffen uns alle zwei Wochen im Semester zum ‚Internationalen Stammtisch‘ bei günstigen Getränken und Musik in der Bar „Zosch“ in Mitte, ganz in der Nähe der Uni. Internationale und deutsche Studierende können sich hier treffen und sich über alles austauschen, was interessiert. Das erste Treffen im Semester ist immer besonders gut besucht – also super Chancen, euch in Berlin zu vernetzen! Besonderes Highlight: Ab 21 Uhr gibt es ein gratis Jazzkonzert im Keller der Bar. Ihr trefft das gesamte Orbis-Team, wir freuen uns auf euch. Zeit: Ort: Ab 20 Uhr - ab heute alle zwei Wochen! In der Bar „Zosch“, Tucholskystraße 30, 10117 Berlin (10 Minuten zu Fuß vom HU-Hauptgebäude) Language: Suitable for non-German speakers. 4 Samstag, 22. April 2017 Internationaler Ampelmann-Cup Rallye durch Berlin Stadttour einmal anders! Teamgeist, Neugier und Kenntnisse über Berlin sind gefragt! Wir wollen mit euch eine typisch deutsche „Schnitzeljagd“ machen - also eine Tour durch Berlin, bei der ihr euren Weg durch die Innenstadt sucht, Hinweisen folgt und spannende Rätsel rund um die Hauptstadt lösen müsst. Das Team, das die meisten Fragen richtig beantwortet und das Ziel schnell erreicht, ist Sieger! Die Sprache sollte kein Problem sein. Wer die deutschen Fragen nicht so gut versteht, bekommt garantiert ‚Übersetzungshilfe‘ ins Englische durch die anderen Teammitglieder. Also meldet euch im Orbis für die Teilnahme an – entweder als Team oder wir bilden im Orbis passende Teams unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Der Spaßfaktor ist bestimmt riesig. Im Anschluss werden die Sieger prämiert und gefeiert. Zeit: Treffpunkt: 13 Uhr Raum 2249, 1. Zwischengeschoss (neben dem International Office) HU-Hauptgebäude, Unter den Linden 6 Anmeldung: bis 21. April 2017 in der Orbis-Infothek Eigenbeteiligung: 2,00 EUR Language: Suitable for non-German speakers. 5 Mittwoch, 26. April 2017 Klassisches Konzert in der Philharmonie Das Herzstück des Kulturforums am Potsdamer Platz bildet die Philharmonie, die für ihre markante Architektur und ihre hervorragenden akustischen Eigenschaften berühmt ist. Die Kammerakademie Potsdam, ein Orchester geleitet von Antonello Manacorda, spielt im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie. Der Oboist Albrecht Mayer spielt ein Konzert von Frigyes Hidas. Wir hören Wolfgang Amadeus Mozart (Symphonie Nr. 40 g-Moll KV 550 und Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter«) und Frigyes Hidas (Konzert für Oboe und Orchester Nr. 1). Zeit: 19.30 Uhr (Beginn 20.00 Uhr) Treffpunkt: Informationsstand im Foyer Berliner Philharmonie am Potsdamer Platz, Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin Anmeldung: bis 25. April 2017 Eigenbeteiligung: 6,00 EUR Hinweis: Ihr erhaltet die Konzertkarten am Treffpunkt. Seid bitte pünktlich! Language: Suitable for non-German speakers. 6 Sommersemester 2017 | Erstes Treffen: Donnerstag, 27. April 2017 „Poesie der Träumer“ Interkultureller Theater-Workshop Was passiert inhaltlich in diesem Projekt? Deutsche Gedichte und Balladen bieten eine breite Auswahl an Themen. Hier finden wir Ernstes, Heiteres, Naives und Spöttisches. In dem interkulturellen Theater-Workshop begeben wir uns auf die Suche nach der farbigen Poesie der Träumer, suchen passende Erzählgedichte heraus und erarbeiten eine eigene experimentelle Inszenierung. Dabei setzen sich die Teilnehmer/innen intensiv mit der deutschen Sprache auseinander und bekommen gleichzeitig einen Einblick in die deutsche Literatur. Der Workshop bietet zudem Raum, auch eigene Gedichte, kurze Geschichten oder Lieder mit einzubringen. Diese werden mit den Methoden des Theaters gestaltet und eröffnen so neue Perspektiven, Sichtweisen und Erfahrungen im Umgang mit Texten. Studierende, die ein Instrument spielen oder gerne tanzen, sind ebenfalls herzlich willkommen. Was bringt das Theaterspiel? Die szenische Darstellung von Texten und Gedichten erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit den Worten und Bildern, die diese Vorlagen liefern. Zusätzlich lernt ihr den lebendigen Umgang mit der Sprache und trainiert euch im Umgang mit Stimmbildung, Artikulation und Körperbewusstsein. Wie ist das Theater-Projekt aufgebaut? Dieses Projekt erstreckt sich über ein Semester und findet in Einzel- und Gruppenarbeit statt. Wichtig ist uns die Interaktion der internationalen und deutschen Studierenden. An eineinhalb Tagen wird es einen Intensivworkshop geben, an dem besonders konzentriert an dem Theater-Projekt gearbeitet werden kann und die Projektgruppe starken Zusammenhalt erfährt. Zum Schluss findet eine Präsentation vor Publikum statt. Künstlerische Leitung des Projekts Ute Zimmermanns, Theaterwissenschaftlerin und Publizistin (MA). Langjährige Erfahrung als Theaterpädagogin, Projektleiterin und Trainerin. Anmeldung Die Anmeldung läuft über die Orbis-Infothek. Ansonsten kommt einfach am ersten Probentermin und seht selbst! Der Theater-Workshop umfasst 3 SWS, die ihr euch im Rahmen des üWP (überfachlicher Wahlpflichtbereich) mit 4 ECTSPunkten anrechnen lassen könnt. Termine Erstes Treffen: Do., 27.04.2017, 18.15-20.45 Uhr Proben: Donnerstags, 04.05., 11.05., 18.05., 01.06., 08.06., 15.06., 22.06. jeweils von 18.15-20.45 Uhr Ort: HU-Hauptgebäude, Unter den Linden 6, Raum 2093 Intensivworkshop: Fr., Sa., 19./20.05.2017: Fr., 19.05.2017, 16-22 Uhr | Sa., 20.05.2017, 10–18 Uhr, Raum 2093 Hauptprobe: Mo., 26.06., 18.15-20.45 Uhr, Raum 2093 Generalprobe und Präsentation: Di., 27.06.2017, 15.00-23.00 Uhr Senatssaal, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin 7 Donnerstag, 27. April 2017 orbis2night – Sprachbörse Vermittlung von Sprachpartnern Sucht ihr ein Sprachtandem? Möchtet ihr eure Deutschkenntnisse durch Konversation verbessern und seid bereit, einem Sprachpartner oder einer Sprachpartnerin eure Muttersprache zu vermitteln? Ihr möchtet damit Einblicke in eine andere Kultur bekommen und mehr über eure eigene erzählen? Dann kommt zu unserer ‚Sprachbörse‘ und findet euren Sprachpartner oder eure Sprachpartnerin. Nutzt diese Gelegenheit, eure Sprachkenntnisse zu verbessern, euren Horizont zu erweitern und neue Leute kennenzulernen! Durch kommunikative Spiele könnt ihr Kontakte knüpfen und euren Tandempartner in Gesprächen selbst finden. Snacks und Getränke stellen wir gegen einen kleinen Beitrag zur Verfügung. Internationale und deutsche Studierende sind ausdrücklich willkommen! Es ist keine Anmeldung erforderlich. Zeit: Ort: 19.00 Uhr Raum 2249, 1. Zwischengeschoss (neben dem International Office) HU-Hauptgebäude, Unter den Linden 6 Language: Suitable for non-German speakers. Donnerstag, 4. Mai 2017 orbis2night Internationaler Stammtisch im Zosch Ihr seid noch relativ neu in Berlin? Oder seid ihr schon „alte Hasen“ und wollt neue Leute kennen lernen? Dann kommt heute zu unserem 2. Internationalen Stammtisch in der Bar „Zosch“! Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensitzen und Plaudern. Darüber hinaus spielt ab 21 Uhr eine Jazzband Live-Musik im Keller. Alle Internationalen und deutschen Studierenden sind für einen Kulturund Sprachaustausch herzlich eingeladen. Zeit: Ort: Ab 20 Uhr In der Bar „Zosch“, Tucholskystraße 30, 10117 Berlin Language: Suitable for non-German speakers. 8 Spezial 1 FAMOS Interkulturell Workshop Fr. und Sa., 5./6. Mai 2017 Studentische Nebentätigkeiten für internationale Studierende Zeit: 15.00-19.00 Uhr Freitag und 10.00-17.30 Uhr Samstag Ort: Raum 2246a, HU-Hauptgebäude Beitrag: 15 EUR – inklusive Pizza-Essen und Pausen-Snacks Interkultureller Workshop mit folgenden Schwerpunkten: • Wie sucht man eine Arbeitsstelle? • Wie sehen die Bewerbungsunterlagen aus und was gehört dazu? • Welche interkulturellen Unterschiede gibt es bei einer Bewerbung in Deutschland? Für erfolgreiche Bewerbungen erfahren die Teilnehmer/innen mehr über Auswahlund Bewerbungsverfahren. Anmeldung und Information in der Orbis-Infothek und unter hu.berlin/famos-interkulturell Sonntag, 7. Mai 2017 Schiffsrundfahrt durch Berlin Jedes Jahr im Sommer chartern wir ein ganzes Schiff, um mit euch eine Schiffsrundfahrt quer durch Berlin zu machen. Wir werden, bei hoffentlich schönem Wetter, mit der „Spree-Prinzessin" auf der Spree fahren. Die Schiffsrundfahrt beginnt an der Jannowitzbrücke in der Nähe des Alexanderplatzes. Wir fahren an der alten Berliner Mauer entlang, passieren den Landwehrkanal, fahren durch Kreuzberg und kommen an den "Sightseeing Highlights" wie Siegessäule, Kanzleramt, Reichstag und Museumsinsel vorbei. Nach rund 23 Kilometern und etwa 4 Stunden Fahrt kommen wir wieder an der Jannowitzbrücke an. Dabei sind wir nicht nur auf der Suche nach 9 Fotomotiven, sondern wollen auch euer Interesse für Kunst, Kultur, Architektur und die Geschichte Berlins wecken: Wusstest ihr, dass Berlin mehr Brücken als Venedig hat? Insgesamt 1.750! Zeit: Treffpunkt: 11 Uhr (Abfahrt 11.30 Uhr – 15.30 Uhr) Schiffsanlegestelle Märkisches Ufer / Ecke Am Köllnischen Park der Reederei Riedel (S-Bhf. Jannowitzbrücke, U-Bhf. Märkisches Museum) Anmeldung: bis 5. Mai in der Orbis-Infothek Eigenbeteiligung: 10,00 EUR (inklusive Imbiss an Bord) Hinweis: Keine Sorge, bei schlechtem Wetter gibt es genügend Plätze unter Deck für alle! Nehmt vorsichtshalber warme Kleidung mit, wenn ihr draußen sitzen möchtet. Language: Suitable for non-German speakers Samstag, 13. Mai 2017 Fahrradtour: Berliner Mauer und Drittes Reich— Geschichte hautnah Wir bewegen uns auf Rädern durch Berlin und werden dabei die Spuren des 20. Jahrhunderts erkunden. Auf einer Strecke von ca. 15 km lernen wir Interessantes über die Mauer, die Berlin und das gesamte Deutschland von 1961-1989 trennte, sowie über die Geschichte des Dritten Reiches (1933–1945). Um diese Geschichte vor Ort zu erleben, sehen wir unter anderem die Gedenkstätte Berliner Mauer, die „Geisterbahnhöfe“, den Mauerpark, den Humboldthain-Flakturm und den „Führerbunker“. Dabei durchqueren wir die Stadtbezirke Mitte, Tiergarten, Wedding und Prenzlauer Berg. Im Anschluss können wir in einen der Biergärten einkehren und den Nachmittag gemeinsam ausklingen lassen. Zeit: Treffpunkt: 9.30 Uhr (Tour von 10.00 Uhr bis ca. 13.30 Uhr) Vorplatz der Nikolaikirche im Nikolaiviertel („Free Berlin Tours“ Propststraße 11, 10117 Berlin) Anmeldung: bis 10. Mai 2017 in der Orbis-Infothek Ihr solltet keine Fahrradanfänger sein! Eigenbeteiligung: 10,00 EUR (inklusive Leihrad und Helm) 7,00 EUR (wer sein eigenes Fahrrad mitbringt) 10 Donnerstag, 18. Mai 2017 orbis2night Internationaler Stammtisch im Zosch Herzlich Willkommen zu unserem 3. Internationalen Stammtisch! Wollt ihr eine Abwechslung vom Unialltag, Gleichgesinnte finden und einen schönen Abend mit Freunden verbringen? Dabei könnt ihr ganz nebenbei eure Fremdsprachenkenntnisse vertiefen. Wie immer gibt es günstige Getränke, viele Leute und eine urige Kneipe. Internationale sowie deutsche Studierende sind zu diesem gemeinsamen Abend herzlich willkommen! Zeit: Ort: Ab 20 Uhr In der Bar „Zosch“, Tucholskystraße 30 Language: Suitable for non-German speakers. Spezial 2 FAMOS InterkulturellTrainings Fr./Sa., 19./20. Mai 2017 (Deutsch) Interkulturelles Training –„Studieren und Leben im internationalen Kontext“ Fr/Sa, 9/10 June 2017 (English) Intercultural Training – “Studying and Living in an International Context” Zeit: 15.00-19.00 Uhr Freitag und 10.00-17.30 Uhr Samstag Ort: Raum 2246a, HU-Hauptgebäude, Beitrag: 15 EUR – inklusive Pizza-Essen und Pausen-Snacks Interkultureller Workshop mit folgenden Schwerpunkten • Wahrnehmung von Vielfalt • Interkulturelle Kompetenz • Vorurteile und Stereotypen Der Workshop ist für deutsche und internationale Studierende konzipiert. Anmeldung und Information in der Orbis-Infothek und unter hu.berlin/famos-interkulturell 11 Wochenende (Freitag bis Sonntag) vom 26.-28. Mai 2017 Exkursion nach Hamburg Das letzte Wochenende im Mai wollen wir mit euch in Hamburg, der zweitschönsten deutschen Großstadt - nach Berlin natürlich - verbringen. Während unserer dreitägigen Exkursion werden wir in dem zentral gelegenen „A & O Hamburg City Hostel“ untergebracht sein. Zu unserem Programm gehört der Besuch großer touristischer Highlights, wie etwa der berühmte Hamburger „Michel“ oder die Kunsthalle. Eine traditionelle Bootsfahrt durch die Speicherstadt und den Hafen darf natürlich nicht fehlen. Abends wollen wir mit euch das Nachtleben, d.h. die berühmte Reeperbahn und das Schanzenviertel erkunden. Anmeldung: Verbindliche Anmeldung bis 9. Mai in der Orbis-Infothek (Danach ist eine Rückzahlung des Beitrags nur möglich, wenn eine Nachfolge gefunden wird.) Eigenbeteiligung: 80,00 EUR (inkl. Fahrt, Übernachtung, Frühstück und Eintrittskarten) Hinweis: Am Mittwoch, den 17. Mai, findet um 16 Uhr eine kurze Vorbesprechung im Raum 2246a statt, bei der ihr das Programm und weitere Informationen erhaltet. (1. Zwischengeschoss, HU-Hauptgebäude, Unter den Linden 6) 12 Donnerstag, 1. Juni 2017 orbis2night Internationaler Stammtisch im Zosch Herzlich Willkommen zu unserem 4. Internationalen Stammtisch! Wollt ihr eine Abwechslung vom Unialltag einen schönen Abend mit Freunden verbringen? Dabei könnt ihr ganz nebenbei eure Fremdsprachenkenntnisse vertiefen. Wie immer gibt es günstige Getränke, viele Leute und eine urige Kneipe. Internationale sowie deutsche Studierende sind zu diesem gemeinsamen Abend herzlich willkommen! Zeit: Ort: Ab 20 Uhr In der Bar „Zosch“, Tucholskystraße 30 Language: Suitable for non-German speakers. Donnerstag, 15. Juni 2017 Konzerthaus am Gendarmenmarkt „Mittendrin“ Das Konzerthaus am Gendarmenmarkt ist neben der Philharmonie eines der bedeutenden Konzerthäuser Berlins. Erlebt einen besonderen musikalischen Abend im Großen Saal des Konzerthauses. „Mittendrin“ heißt, zwischen den Musikern im Orchester zu sitzen und hautnah die Musik zu erleben! Ihr werdet die besondere Atmosphäre spüren, die zwischen den Mitgliedern des Orchesters und dem Chefdirigenten beim Musizieren entsteht. Nach dem Konzert könnt ihr dem Dirigenten Iván Fischer Fragen stellen. Das Konzerthausorchester Berlin spielt Jean Sibelius‘ „Valse Triste“ op.44 sowie sein Konzert für Violine und Orchester d-Moll op.47. Zeit: Treffpunkt: 18.00 Uhr (Beginn 18.30 Uhr) Gendarmenmarkt, direkt am Eingang des Konzerthauses (Zugang links und rechts unter der Freitreppe) Anmeldung: bis 13. Juni 2017 Eigenbeteiligung: 5,00 EUR Hinweis: Ihr erhaltet die Konzertkarten vor Ort. Seid bitte pünktlich! Language: Suitable for non-German speakers. 13 Donnerstag, 15. Juni 2017 orbis2night Internationaler Stammtisch im Zosch Genug Zeit mir der Nase in den Büchern verbracht? Zeit für eine Pause von der Bibliothek? Dann kommt heute Abend zu unserem 5. Stammtisch in der Bar „Zosch“, nur wenige Minuten vom Grimm-Zentrum oder dem Campus Nord entfernt. Dort treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensitzen und Plausch mit anderen internationalen und deutschen Studierenden. Wer möchte, kann ab 21 Uhr im Keller des „Zosch“ gratis einem Jazzkonzert lauschen. Zeit: Ort: Ab 20 Uhr In der Bar „Zosch“, Tucholskystraße 30 Language: Suitable for non-German speakers. Freitag, 23. Juni 2017 Führung durch das Bundeskanzleramt Das Bundeskanzleramt ist einen Besuch wert und die Gelegenheit dazu einmalig. Das spektakuläre Gebäude an der Spree beherbergt auf neun Ebenen unter anderem das Arbeitszimmer der Bundeskanzlerin, die Büros des Staatsministers und des Kanzleramtschefs, einen internationalen Konferenzraum, zahlreiche Büros für die Ministerien sowie eine „Geheimetage“. Besonders sehenswert sind auch die Kunstwerke, darunter die Porträtgalerie der bisherigen Bundeskanzler. Nach der etwa 2-stündigen Führung laden wir euch ein, die Gespräche und Diskussionen in einem Café ganz in der Nähe fortzuführen. Zeit: Treff: 16.45 Uhr (Beginn 17 Uhr) Besuchereingang, nördliche Seite vom Kanzleramt Otto-von Bismarck-Allee / Willy-Brandt-Straße 1 Anmeldung: bis 31. Mai 2017 in der Orbis-Infothek (aufgrund des Sicherheitschecks benötigen wir zusätzlich euer Geburtsdatum und -ort) Eigenbeteiligung: 2,00 EUR Hinweis: Unbedingt einen gültigen Ausweis mitnehmen! 14 Dienstag, 27. Juni 2017 „Poesie der Träumer“ Theater/Performance-Workshop „Poesie der Träumer“ ist der Arbeitstitel des diesjährigen TheaterWorkshops. Gemeinsam mit der Theaterpädagogin Ute Zimmermanns haben sich die Teilnehmenden mit diesem Thema beschäftigt, anhand von Gedichten und Balladen, die Ernstes, Heiteres, Naives und Spöttisches abdecken. Entstanden ist eine eigene experimentelle Inszenierung in Form von Wort, Klang, Sprache und Musik, die nun einmalig aufgeführt wird. Auf das Ergebnis dürfen wir gespannt sein! Im Anschluss gibt es einen kleinen Empfang, bei dem die Künstlerinnen und Künstler gefeiert werden. Zeit: Ort: Eintritt: 20 Uhr Senatssaal HU-Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10117 Berlin frei Foto aus der Aufführung vom Sommersemester 2016, „Stück für Stück zum Glück“ 15 Donnerstag, 29. Juni 2017 orbis2night Internationaler Stammtisch im Zosch Seid ihr schon fleißig am Lernen für die Prüfungen und Klausuren? Vielleicht braucht ihr eine gesellige Pause bei Jazz Musik und einer gemütlichen Atmosphäre. Dann kommt zu unserem 6. Stammtisch in die Bar „Zosch“, nur wenige Minuten vom Grimm-Zentrum oder dem Campus Nord entfernt. Dort treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensitzen und Plausch mit anderen internationalen und deutschen Studierenden. Ab 21 Uhr im Keller des „Zosch“ gibt es gratis ein Jazzkonzert zu lauschen. Zeit: Ort: Ab 20 Uhr In der Bar „Zosch“, Tucholskystraße 30 Language: Suitable for non-German speakers. Freitag, 30. Juni 2017 Führung durch das Museum für Gegenwart Hamburger Bahnhof Im Hamburger Bahnhof, ein ehemaliger Bahnhof, befindet sich heute das Museum für Gegenwart. Das Museum ist eines der renommiertesten Häuser für moderne Kunst weltweit. Während einer einstündigen Führung erhalten wir einen Überblick über die sehenswerte Dauerausstellung des Hamburger Bahnhofs, die sich mit Malereien, Skulpturen, Fotografie und Film von 1960 bis in die Gegenwart beschäftigt. Aufgepasst! Wer vor der Führung das Museum schon erkunden möchte, sollte bereits um 14.45 Uhr am Treffpunkt sein, damit ihr die Eintrittskarten schon erhaltet. Seid aber bitte für die Führung pünktlich am Treffpunkt um 16.15 Uhr. Zeit: Treff 14.45 Uhr für individuellen Museumsbesuch Treff 16.15 Uhr für Museumsführung um 16.45 Uhr Treffpunkt: Direkt am Eingang des Museums Invalidenstraße 50-51, 10557 Berlin Anmeldung: bis 28. Juni in der Orbis-Infothek Eigenbeteiligung: 2,00 EUR 16 Donnerstag, 6. Juli 2017 Internationale Party zum Semesterende Mit einer Party möchten wir mit euch das Sommersemester beenden und diejenigen unter euch verabschieden, die wieder an ihre Heimatuniversitäten zurückkehren. Aber natürlich freuen wir uns über alle, eure neuen Freunde und auch die, die noch länger an der HU bleiben! In dem schönen Monbijoupark auf der Wiese soll es aktiv und sportlich zugehen. Wir stellen Kleinigkeiten an Essen und Getränken bereit, Musik und verschiedene Spiele. Auch ihr könnt kulinarische und/oder akustische Spezialitäten aus euren Heimatländern mitbringen. Wir freuen uns auf einen lustigen Abend mit euch bei hoffentlich schönstem Sommerwetter! Genauere Informationen erhaltet ihr über unsere fb-Gruppe und den Newsletter. Zeit: Ort: ab 19 Uhr Monbijoupark, Oranienburger Straße Ecke Monbijoustraße, ganz in der Nähe vom HU-Hauptgebäude Language: Suitable for non-German speakers. 17 Donnerstag, 13. Juli 2017 orbis2night Internationaler Stammtisch im Zum letzten Mal in diesem Semester findet heute der Internationale Stammtisch statt. Nutzt die Gelegenheit noch einmal, all eure Freunde und Bekannten zu sehen und das Sommersemester in Berlin Revue passieren zu lassen. Wir möchten gern von euch wissen, wie euch unser Programm und das Studium hier in Berlin gefallen haben und freuen uns auf euch. Zeit: Ort: Ab 20 Uhr In der Bar „Zosch“, Tucholskystraße 30 Language: Suitable for non-German speakers. Das war das Kulturprogramm ‚events@orbis‘ für das Sommersemester 2017! Wir freuen uns jederzeit über eure Meinungen, Anregungen und Wünsche. Auf Wiedersehen im Wintersemester 2017/18! 18 Notizen: __________ Bildnachweise: Internationaler Stammtisch, Seite 4: Isabella Oppen Internationaler Ampelmann-Cup - Rallye durch Berlin, Seite 5: www.crazy-tripz.com/souvenirshopping-berlin, Nazwa.pl Hamburg Hafen, Seite 12: Isabella Oppen Konzerthaus am Gendarmenmarkt, Seite 13: „Berlin, Mitte, Gendarmenmarkt, Konzerthaus 01“ von Beek100 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Berlin,_Mitte,_Gendarmenmarkt,_Konzerthaus_01.jpg#/ media/File:Berlin,_Mitte,_Gendarmenmarkt,_Konzerthaus_01.jpg Bundeskanzleramt, Seite 14: Isabella Oppen Theatervorstellung, Seite 15: Linda Paggi Semesterabschlussparty, Seite 17: Isabella Oppen 19 events@orbis - Sommersemester 2017 April 2017 Mai 2017 Juni 2017 Juli 2017 Beginn des Sommersemesters 1 FAMOS Interkulturell-Workshop* Feiertag №4 orbis2night im Zosch Karneval der Kulturen (2.-5. Juni) 2 3 4 №2 orbis2night im Zosch Pfingstsonntag 5 FAMOS Interkulturell-Workshop** Pfingstmontag Party zum Semesterende 6 7 FAMOS Interkulturell-Workshop* 8 FAMOS Interkulturell-Workshop* Schiffsrundfahrt FAMOS Interkulturell-Workshop** 9 10 11 Einführungsveranstaltung 12 Führung Grimm | FAMOS Interkulturell-Workshop* Fahrradtour Berliner Mauer 13 №7 orbis2night im Zosch 14 Konzerthaus | №5 orbis2night im Zosch 15 16 Ostersonntag 17 Ostermontag 18 Vorlesungsbeginn 20 №3 orbis2night im Zosch FAMOS Interkulturell-Workshop** 19 №1 orbis2night im Zosch 21 Karfreitag 22 Ampelmann-Rallye durch Berlin Vorlesungsende Bundeskanzleramt 23 24 Führung Mediothek 25 Infoveranstaltung Arbeitsrecht Christi Himmelfahrt 26 Philharmonie Exkursion nach Hamburg 27 Sprachbörse | Theater-Workshop Exkursion nach Hamburg Präsentation des Theaterprojekts Exkursion nach Hamburg 28 29 №6 orbis2night im Zosch 30 Führung Hamburger Bahnhof Ende des Sommersemesters 31 Orientierungsveranstaltungen * ** Studienstarttainings: "Gewusst wie!" oder "Get ready!" Englisch oder Deutsch, 1-tägig "Studentische Nebentätigkeiten" (Deutsch) oder "Studieren und Leben im internationalen Kontext" (Deutsch oder Englisch), 1,5-tägig 20.00 orbis2night im Zosch, Tucholskystraße 30 Internationaler Club „Orbis Humboldtianus“ Der „Orbis“ erhält neue Räumlichkeiten im Hauptgebäude. Bis die Bauarbeiten fertiggestellt sind, findest du die Infothek und den Visaservice in Raum 1071 im Erdgeschoss, Nähe Mensa. Unter den Linden 6 | HU-Hauptgebäude | Erdgeschoss | Raum 1071 E-Mail: [email protected] | Webseite: www.international.hu-berlin.de/orbis www.facebook.com/orbis.humboldtianus www.facebook.com/groups/HU.Berlin.International.2017 Lageplan Dorotheen Universitä Anmeldung zu den Veranstaltungen Einzahlung der Eigenbeteiligung Eingang Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10 – 14 10 – 14 12 – 16 12 – 16 10 – 12 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Innenhof Internationaler Club tsstraße Infothek | Öffnungszeiten straße Erdgeschoss Raum 1071 Unter den Linden 6 10117 Berlin g Haupteingang Unter den Li nden
© Copyright 2025 ExpyDoc