8. März 2017/Nr. 4 Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Burkhard Wachter [email protected] Parteienverkehr Hauptverwaltung: Mo-Fr 8 bis 12 Uhr Bürgerservice: Mo-Fr 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr Mi 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr Telefon: 05556 / 72 720 - 0 Fax: DW 33 www.vandans.at Gemeinde Die Mitglieder der Gemeindevertretung werden am Donnerstag, dem 9. März, um 20 Uhr, im Sitzungssaal des Gemeindeamtes tagen. Auf der Tagesordnung der 19. Sitzung steht Folgendes: 1. Ausbau des Straßen- und Gehsteignetzes 2. Erweiterung der Abwasserbeseitigungsanlage 3. Grundtausch mit der Agrargemeinschaft Vandans 4. Stellungnahme zum Bericht des Prüfungsausschusses vom 27. Oktober 2016 5. Stellungnahme zum Bericht des Prüfungsausschusses vom 07. Dezember 2016 6. Entscheidung zu den Empfehlungen des Ausschusses für Jugend, Familie und Soziales vom 08. 02. 2017 7. Entscheidung zu den Empfehlungen des Ausschusses für Kultur vom 20. Februar 2017 8. Entscheidung zu den Empfehlungen des Ausschusses für Sport und Vereine vom 21. Februar 2017 9. Festsetzung von neuen Tarifen für die Inanspruchnahme der Kleinkinderbetreuung, des Kindergartens bzw. der Ferienbetreuung für Volksschulkinder mit Wirksamkeit vom 01. Juli 2017 10. Stellungnahme zu den nicht dringlichen Beschlüssen des Vorarlberger Landtages betreffend a) ein Gesetz über eine Änderung des Jugendschutzgesetzes b) ein Gesetz über eine Änderung des Notifikationsgesetzes 11. Genehmigung der Verhandlungsschrift über die 18. Sitzung der Gemeindevertretung am 19. Jänner 2017 12. Berichte und Allfälliges Anmeldung für Spielgruppenkinder Am Donnerstag, dem 23. März, findet die Anmeldung für das Kindergruppenjahr 2017/18 in der Kleinkinderbetreuung Schnäggahüsle statt. >> Modul 1: Halbtagsbetreuung Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr: 35,60 Euro/Monat (1 Tag pro Woche) >> Modul 2: Halbtagsbetreuung mit verlängerten Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 7 bis 13 Uhr: An diesem Nachmittag, zwischen 53,40 Euro/Monat (1 Tag pro Woche) 14 und 15.30 Uhr, haben alle Kinder, die bis zum Stichtag (31.08.2017) Bitte beachten Sie: Jene Kinder, die ihr 2. Lebensjahr vollendet haben, vom 1.09.2013 bis 31.12.2013 geboren die Möglichkeit mit ihren Eltern sind, haben die Möglichkeit sich das Schnäggahüsle und deren im Kindergarten anzumelden. Die Betreuerinnen kennenzulernen. Plätze im Schnäggahüsle werden Gleichzeitig können die Eltern ihre für die noch jüngeren Kleinkinder Kinder für das Kindergruppenjahr benötigt. 2017/18 anmelden. Für eventuelle Fragen kontaktieren NEU! Ab September 2017 gelten für Sie bitte das Schnäggahüsle-Team. das Schnäggahüsle neue ÖffnungsINFO: Schnäggahüsle zeiten. Es werden zwei Module zur * 73 9 10 - 14 Anmeldung angeboten. (c) Kindergruppe Vandans Öffentliche Sitzung Veranstaltung Familiengespräche des Familienverbandes Jeweils an drei aufeinanderfolgenden Dienstagen lädt der Familienverband Vorarlberg zu Vorträgen ein. Beginn ist immer um 20 Uhr im Herausforderung Patchwork-FaSchrunser Haus des Gastes. Der Einmilie. Vortragende ist Frau Angetritt beträgt mit Ermäßigung des lika Braza. Familienpasses 5 Euro, ansonsten 7 >> Dienstag, 28. März: Stärke statt Euro. Macht – die Neue Autorität in >> Dienstag, 14. März: Familienglück der Erziehung. Vortragender ist – Wir packen das mit der ErzieMartin A. Fellacher hung mal anders an! VortragenDetailinformationen entnehmen Sie der ist Dr. Thomas Fuchs. bitte auch dem Folder, der an jeden >> Dienstag, 21. März: Nicht verHaushalt ging. wandt – und trotzdem nah. Inhalt dieser Ausgabe Gemeinde - Veranstaltung Gemeinde - Veranstaltung - Aktuelles - Recycling - Vereinsleben Senioren Kirche - Vereinsleben Feuerwehr - Veranstaltung - Termine Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Gemeinde Anmeldung zur Kinder - Sommerbetreuung Die Gemeinde Vandans wird vom Zeitraum 31. Juli bis 1. September 2017 – also fünf Wochen lang - eine Sommerbetreuung für Kindergartenkinder UND NEU Schulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahren in Vandans anbieten. Im Rahmen des Projektes „FamilienEuro bzw. sogar bis 17 Uhr zum Preis freundliche Gemeinde“ beabsichtigt von 66 Euro. Gebucht können je nach die Gemeinde Vandans einen weiWunsch, ganze Wochen. teren Ausbau des bereits besteDie Anmeldungen laufen bereits. henden Betreuungsangebotes für Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie Kleinkinder und Schüler. Neben für Ihr Kind die Inanspruchnahme einer Optimierung des in unserer dieser Ferienbetreuung in Erwägung Gemeinde bereits gebotenen Basisziehen, damit wir die weitere Deangebotes, beabsichtigen wir im tailplanung entsprechend gestalten heurigen Sommer erstmals – zusätz- können lich zur Kleinkinderbetreuung und >> Woche 1/KW31: 31.07.-4.08.2017 dem Sommerkindergarten - auch >> Woche 2/KW32: 7.08.-11.08.2017 eine 5-wöchige Ferienbetreuung für >> Woche 3/KW33: 14.08.-18.08.2017 schulpflichtige Kinder (6 bis 10 Jahre) >> Woche 4/KW34: 21.08.-25.08.2017 anzubieten. >> Woche 5/KW35: 28.08.-1.09.2017 Eine Befragung der Eltern von Kindergarten- und Schulkindern ist im Anmeldungen können noch bis Gange. Angeboten wird jeweils ein Mitte März berücksichtigt werden. Wochenprogramm von Montag bis Bei Fragen wenden Sie sich ans GeFreitag 7 bis 13 Uhr zum Preis von 33 meindeamt. Selbstverteidigungskurs und Workshop Auf Initiative des Ausschusses für Kultur organisiert die Gemeinde Vandans zum 2. Mal einen Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen. Der Kurs findet jeweils am Donnerstag, dem 23. und dem 30. März, von 19 bis 21 Uhr, in der Rätikonhalle statt. Trainerin ist Barbara Müller, die Leiterin der Wing Tsun Schule aus Bürs. Die Kosten für beide Abende betragen 40 Euro. Für Schülerinnen, Studentinnen und für Lehrlinge übernimmt die Gemeinde 50 % der Kosten. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, saubere Schuhe, Trinkflasche und eventuell Schihandschuhe. Renate Neve hält am Dienstag, Veranstaltung Schwabenkinder im Fokus dem 4. April, von 19 bis 21 Uhr in der Rätikonhalle, einen Workshop zum Thema »Selbst-Bewusst-Sein«. Dabei bekommen die Teilnehmerinnen die Möglichkeit ihre Stärken besser kennenzulernen und auszubauen. Es ist auch möglich, nur am Workshop teilzunehmen. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis spätestens 17. März gebeten. INFO: Gemeinde Vandans * Eveline Breuß 72 7 20-11 * Marion Wenninger 72 7 20-12 Am Dienstag, dem 21. März, findet um 19 Uhr im Heimatmuseum Schruns eine Filmvorführung sowie eine Buchpräsentation zum Thema Schwabenkinder statt. Der Andelsbucher Regisseur Tone schied von den Bergen. Der Weg der Bechter wird den Film »Fremdes Schwabenkinder« vorgestellt. Das Brot« (ca. 30 min.) zeigen. Buch erscheint als Band 2 der Reihe An diesem Abend wird auch das »Erzähl mir von früher. Historische illustrierte Kinderbuch von Edith Kinderlebenswelten« der MontafoHessenberger mit dem Titel »Abner Museen. Der Eintritt ist frei. Aktuelles Elternberatung Am Donnerstag, dem 16. März findet in der Zeit von 9 bis 11 Uhr wieder eine Elternberatung statt. Im Gemeindeamt / 1. Stock/Elternberatung wird sich Frau DGKS Brigitte Gobber Zeit für Fragen rund ums Kind nehmen. Eltern mit Kleinkindern sind herzlich willkommen. Recycling Gelber Sack Am Dienstag, dem 14. März können Sie Ihre Kunststoffabfälle zur Abholung platzieren. Ab 7 Uhr werden die Gelben Säcke bei den gewohnten Sammelstellen abgeholt. Vereinsleben Baumschnittkurs Der Obst- und Gartenbauverein Vandans hält am Freitag, den 10. März einen Baumschnittkurs ab. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Pfarrhof Vandans. Die Mitglieder und auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Bei unsicherer Wetterlage informieren Sie sich bitte hier. INFO: OGV * 0664 / 14 29 484 Senioren Generalversammlung der Pensionisten Am Samstag, dem 11. März lädt der Pensionistenverein von Vandans um 14 Uhr zur Generalversammlung ein. Treffpunkt ist in der Rätikonhalle um 14 Uhr. Nach der Versammlung soll noch „gehockt“ werden mit einem gemütlichen Imbiss. Der Verein bittet um zahlreiches Erscheinen und telefonische Anmeldung. INFO: Marlene Nuderscher * 76 7 35 Kirche Seniorennachmittag mit Faschingsmesse der Funkenzünfte Krankensalbung Bereits zum vierten Mal fand in Vandans am Faschingssonntag die lustigste (c) Alexander Stoiser Messe im Land statt. Heiter bis besinnlich mit der speziellen musikalischen Begleitung durch die Guggamusiker von Moltaschorri. Pfarrgemeinderat Wahlen Einladung zur Primiz in Vandans Diakon Darius Radziechowski hat Anfang März die Priesterweihe im Dom zu Feldkirch von Bischof Benno Elbs erhalten. Er wird am Sonntag, dem 19. März um 10 Uhr seine Primiz in der Vandanser Pfarrkirche feiern. Alle sind herzlich eingeladen, diesem besonderen Festgottesdienst beizuwohnen. Für unseren Haushalt suchen wir eine verlässliche Hilfe für die Reinigung der Böden. Monatlich ca. 3 – 5 Stunden. bezahlte Anzeige Wir freuen uns auf Ihren Anruf. * 0699 / 11 69 94 16 Es gibt wohl nur wenige Pfarrer, die zu den Klängen einer Guggamusik in die Kirche einziehen. Als Ministranten fungierten die Funkenzünftler von Gantschier und Vandans und leisteten dabei hervorragende Arbeit. Bei der Predigt ließ Pfarrer Tinkhauser die Bombe platzen. „Leider hat mich unser Stargast, der eigentlich statt mir die Predigt halten sollte, kurzfristig versetzt,“ erzählte Tinkhauser. „Eigentlich hätte Maria Neuschmid heute hier reden sollen. Leider hatte sie auf Grund ihres Geburtstages etwas die Vereinsleben Zeit übersehen“, schmunzelte der Pfarrer, bevor er statt einer Predigt die Messbesucher mit Anekdoten und Hoppalas aus seinem Pfarrerleben unterhielt. Auch sonst bot die Messe viele ungewöhnliche Dinge. Viele Mäschgerle waren unter den Besuchern und der Organist spielte zur Kommunionbereitung „Atemlos durch die Nacht“ auf der Orgel. Zum Schluss sorgten die Moltaschorris für einen fullminanten Ausklang, bevor Pfarrer, Funkenzünftler und Messbesucher den Abend mit einer Agape im Pfarrsaal ausklingen ließen. Kinderfaschingsball und Krapfenaktion Funkenzunft und Elternverein luden zum 4. Kinderfaschingsball ein. Dank allen Sponsoren und Beteiligten im Namen der Kinder. Am Faschingsdienstag verteilte die Funkenzunft an alle Schüler der Volksschule und des SZM sowie dem Kindergarten, dem Seniorenheim Vandans und der Caritas Schruns an die 400 Faschingskrapfen. (c) Elternverein Vandans Pfarrer Tinkhauser bittet um Vorschläge von Kandidaten zur Pfarrgemeinderatswahl am Sonntag, dem 19. März. Sie können Ihre Vorschläge in einer Stimmen-Box beim Gottesdienst um 10 Uhr abgeben. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates werden für fünf weitere Jahre bestimmt und gestalten das pfarrliche Leben mit. Der Einladung folgten rund 150 kleine Mäschgerle in die Rätikonhalle. Für Unterhaltung sorgte ein DJ und Zauberer Robert Ganahl. Bei leckeren Schaumrollen von Luise Bott und einer Würsteljause mit Getränk, gespendet von Autohaus Ganahl und der Funkenzunft, verlief der Nachmittag im Flug. Vielen herzlichen (c) Elternverein Vandans Pfarrer Tinkhauser lädt gemeinsam mit dem Sozialkreis zum Gottesdienst mit Krankensalbung in den Pfarrsaal ein. Beginn ist um 14 Uhr, am Dienstag dem 14. März. Pfarrer Tinkhauser freut sich auf viele Mitfeiernde. Veranstaltung Feuerwehrjugend erlebte Wien „Bei einer Schuluntersuchung wurde bei Benedikt im Alter von sieben Jahren durch Zufall ein angeborener Herzfehler entdeckt, der bereits 2011 in Innsbruck zum ersten Mal operiert werden musste“, erzählt sein Vater. Es war eine Verknöcherung in der Aorta, eine so genannte Stenose, die damals begradigt wurde. „Bereits damals haben die Ärzte uns gesagt, dass sich das wiederholen könnte“, ergänzt die Mutter. Das hielt Benedikt aber nicht davon ab, der Feuerwehrjugend von Vandans beizutreten, wo er mit viel Begeisterung seinen Mann stellt. Im Jänner 2017 musste Benedikt mit 13 Jahren neuerlich operiert werden. Die Stenose war wieder aufgetreten, zusätzlich wurde eine neue Herzklappe eingepflanzt. „Die zehneinhalbstündige OP ist gut verlaufen, ebenso die anschließende Genesung“, erzählt die Mutter, die Benedikt nach Wien begleitet hat. Was Benedikt zusätzlich zu schaffen machte, war das Heimweh. „Wir haben uns zu der Reise entschlossen, um Benedikt zu überraschen, eine tolle gemeinsame Zeit in Wien zu verbringen“, erzählt Kommandant Martin Mostböck. „Ich habe mich unglaublich gefreut, meine Kollegen wieder zu sehen,“ strahlt Benedikt. „Sie haben mich im Krankenhaus abgeholt und wir gingen gemeinsam zum McDonalds essen“. Am Samstag stand ein Besuch der Berufsfeuerwehr Wien auf dem Programm. Eine dreistündige Exklusivführung inklusive Leitstelle und Feuerwehrmuseum. „Das Tollste war die Fahrt mit der großen Drehleiter“, zeigten sich die Jungendfeuerwehrler begeistert. Ein Praterbesuch mit Riesenradfahrt und ein abendlicher Besuch am Donauturm mit Blick über Wien bei Nacht rundeten das Programm ab. Nach Benedikts dreiwöchigem Aufenthalt in Wien fuhren die Wehrkameraden am Sonntag mit ihm und seinen Eltern zurück nach Vandans. Benedikt geht inzwischen wieder zur Schule und kann, wenn momentan auch leicht eingeschränkt, wieder an den Feuerwehrproben teilnehmen. Am Sonntag, dem 12. März findet um 18 Uhr in der Friedhofskirche Vandans ein Konzert statt. Der Vandanser Christian Bitschnau wird als Vorbereitung für den Abschluss seines Konzertfach-Studiums am Tiroler Landeskonservatorium ein Konzert mit dem Titel „ZitherReise durch die Jahrhunderte“ spielen. Begleiten werden ihn seine musikalischen Freunde von der Saitenmusik Vandans: Johannes Haag/Akkordeon und Gitarre, Petra Schuler/Violine, Thomas Schuler/ Violoncello. Zu hören wird eine bunte Stückauswahl von Renaissance- und Barockmusik, alpenländischer Volksmusik und jazzig-popmusikalischen Nummern auf Zither & Co sein. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden werden einem guten Zweck in der Region zugeführt. Termine (c) Feuerwehr Vandans (c) Feuerwehr Vandans Jugendfeuerwehrmitglied Benedikt musste in Wien am Herz operiert werden. Kommandant Martin Mostböck und der Vater von Benedikt reisten mit der Feuerwehrjugend von Vandans nach Wien, verbrachten ein tolles Wochenende mit Benedikt und holten ihn anschließend nach Hause. Zither-Konzert durch die Jahrhunderte (c) privat Feuerwehr „Wir möchten uns bei der Gemeinde Vandans für die finanzielle Unterstützung unserer Wienreise bedanken. Und natürlich bei den Operateuren Prof. Dr. Zimpfer und Frau Dr. Herbst vom AKH Wien, die unseren Benedikt so großartig betreut haben“, zeigten sich die Eltern und Kommandant Martin Mostböck aufrichtig dankbar. Do Fr Sa So Di Di Di Do So So Di Di Do Di 09.03. Öffentliche Sitzung 20h 10.03. Baumschnittkurs 13.30h 11.03. JHV Pensionisten 14h 12.03. Zitherkonzert 18h 14.03. Gelber Sack ab 7h 14.03. Seniorennachmittag 14h 14.03. Familiengespräche 20h 16.03. Elternberatung ab 9h 19.03. PGR Wahl 10h 19.03. Primiz Pfarrkirche 10h 21.03. Schwabenkinder 19h 21.03. Familiengespräche 20h 23.03. Anmeld. Kindergr. 14h 28.03. Familiengespräche 20h >> bis 17.03. Anmeldung zum Selbstverteidigungskurs >> bis 17.03. Anmeldung zur Kinder-Sommerbetreuung
© Copyright 2025 ExpyDoc