Das Journal zum Sport2017 Ehrentag Samstag, 25. März 2017 | 15.00 Uhr Aula im Schulzentrum Aspe Es erwartet Sie ... Sportlerehrung ... ab 15.00 Uhr Verleihung des ... ... Hans-Rübenstrunk-Gedächtnis-Wanderpokals TuS Ehrsen ... Aufführung Musikalische Begleitung ... ... städtische Musikschule Bad Salzuflen Verstehen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre Menschen kennt. Sprechen Sie mit uns. sparkasse.de Grußwort Liebe Sportlerinnen und Sportler! „Wenn man sich nur bewegt, andere in Bewegung bringt, so fügt sich gar manches schön und gut“ – dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe liest sich, als sei es auf Bad Salzuflen und seine Sportgemeinde zugeschnitten. Die Menschen hier bewegen sich gerne, auf unterschiedlichste Weise und mit vielen Zielen. Allein in den Bad Salzufler Vereinen gibt es 15.000 Aktive, die fit bleiben, ihre Leistungsfähigkeit steigern und Wettkämpfe gewinnen wollen. Dazu kommen die vielen Menschen, die gelegentlich an sportlichen Ereignissen in der Stadt teilnehmen. Ob gut frequentierte Firmenläufe oder das in diesem Jahr so erfolgreiche Stadtradeln, ob das winterliche Sporteln am Wochenende für die ganze Familie oder Wandertouren – solche Ereignisse gewinnen zunehmend das Interesse der Menschen und animieren, es doch auch mal zu probieren. Dazu kommen die Einzelkämpfer, die sich grüßen, wenn sich ihre Wege beim Joggen kreuzen, die auf eigene Faust wandern und sich Tipps geben, wenn sie sich begegnen, oder die allein auf dem Rad unterwegs sind und sich gegenseitig auf Gefahrenstellen aufmerksam machen. Wie und in welchem Rahmen Menschen sich auch bewegen - überall gilt, dass Bewegung wichtig ist für die Gesundheit von Körper und Seele. Wer das zusammen mit anderen macht, entdeckt schnell, dass es einfach Spaß macht, wenn man zusammen unterwegs ist und sich austauscht. Und das ist „schön und gut“ für das Miteinander der Menschen und die Lebensqualität in unserer Stadt. Das Herzstück der Bewegung in unserer Stadt sind die vielen Sportvereine, mehr als 50 gibt es in Bad Salzuflen. Ihre Erfolge und Leistungen stehen im Mittelpunkt des Sport-Ehrentags im März. Hier werden Einzelsportler geehrt, die besondere Leistungen gezeigt haben, und Mannschaften, die Siege oder Meistertitel erringen konnten. Hinter all diesen Erfolgen steht Training, Arbeit an sich, ein gutes Miteinander und die Menschen, die als Trainer und im Hintergrund für reibungslose Abläufe sorgen. So werden auch diejenigen geehrt, die begleiten, organisieren und für geordnete Finanzen sorgen. Diejenigen, die sich um die Menschen und um gute Bedingungen für den Sport kümmern, die anpacken, wo es nötig wird und die ihre Gruppen zusammen halten. Feiern wir also den Sport und die Bewegung in unserer Stadt. Und freuen wir uns über die große Vielfalt der Möglichkeiten, die es jeder und jedem möglich macht, mitzumachen. Roland Thomas Bürgermeister der Stadt Bad Salzuflen Bürgermeister der Stadt Bad Salzuflen Roland Thomas Grußwort 1. Vorsitzender des Stadtsportverbandes Bad Salzuflen e.V. Benjamin Kramer Sehr geehrte Damen und Herren, ein ereignisreiches Sportjahr 2016 liegt hinter uns. Zum Jahresauftakt bescherten uns die Handballer ein Highlight. Europameister 2016 - überraschend gut. Anschließend war der Fokus auf Tennis. Dieses zog sich über das ganze Jahr - eine positive Meldung folgte der anderen und mündete u.a. in eine deutsche Weltranglisten Nummer 1. Nach einigen „kleinen“ Meisterschaften u.a. im Schwimmen und Eishockey folgte dann die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Aus für Deutschland im Halbfinale. Doch leider war dieses nur Nebensache. Prügelattacken und andere Ausschreitungen prägten das Bild, keine sportliche Fairness und gegenseitige Akzeptanz. Ähnliche negative Schatten begleiteten auch das nächste große Highlight 2016, die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Bauprobleme, Doping und weitere Skandale standen an der Tagesordnung. Doch auch tolle sportliche Leistungen wurden gezeigt und Deutschland konnte etliche Goldmedaillen erringen. Besonders in den Bereichen Rudern und Reiten konnte man auftrumpfen aber auch Schießen und Turnen war sehr erfolgreich. Deutschland ist breit aufgestellt. Genau das spiegelt auch die Sportlerehrung in Bad Salzuflen wieder. Denn auch hier findet man ein breites Spektrum der sportlichen Leistungen wieder. In allen Altersstufen und zahlreichen Sportarten wurden herausragende Leistungen erbracht und hierfür haben die Sportlerinnen und Sportler großen Dank und Anerkennung verdient. Und das ohne Skandale und negative Begleiterscheinungen. Faire Wettkämpfe, persönliches Engagement und Ehrgeiz standen im Vordergrund und das ist gut so und sollte überall so sein. Egal ob bei Welt-, Europa- oder Deutschen-Meisterschaften, bei Freundschaftsspielen, internen Wettkämpfen oder dem Sportabzeichen überall muss Respekt und Fairness im Vordergrund stehen. Es muss akzeptiert werden, dass auch mal ein Anderer besser ist. Dieses kann Ansporn für das nächste Mal sein um sich persönlich noch zu steigern, aber darf niemals zu Missgunst und Gewalt führen. Wir, der Stadtsportverband Bad Salzuflen, freuen uns, dass es so viele erfolgreiche und faire Sportlerinnen und Sportler in Bad Salzuflen gibt und gratulieren allen zu Ihren Leistungen. Gleichzeit möchten wir alle animieren, so weiterzumachen, denn neben Erfolg ist auch die Freude und Begeisterung wichtig und wird hoffentlich zu einem erfolgreichen Sportjahr 2017 führen. Mit sportlichen Grüßen Benjamin Kramer 1. Vorsitzender des Stadtsportverbandes Bad Salzuflen e.V. Impressum: Herausgeber und Anzeigen: G-M-W Werbeagentur Michael Welslau Kiefernpfad 8, 32107 Bad Salzuflen [email protected] Redaktion: Fachdienst Schule und Sport der Stadt Bad Salzuflen Programmablauf der 43. Sportlerehrung 15.00 Uhr: Begrüßung der Sportlerinnen und Sportler durch das Moderatorenteam 15.05 Uhr: Ansprache und Grußwort Bürgermeister - Roland Thomas Vorsitzender SSV - Benjamin Kramer anschließend: Musikschule Bad Salzuflen ca. 15.15 Uhr: Ehrung durch den Bürgermeister und den SSV-Vorsitzenden mit den Moderatoren Sixta Jodeleit und Rafael Vogt - Einzelsportler - Mannschaften - Aufführung TuS Ehrsen - Sportabzeichen - Funktionsträger im Sportverein - Hans Rübenstrunk-Gedächtnis-Wanderpokal bis ca. 16.20 Uhr Ausklang: Gemeinsamer Imbiss und Präsentation der geehrten Sportlerinnen und Sportler im Eingangsbereich der Aula Simone Verwold Marcus Rensing Rechtsanwältin Fachanwältin für • Sozialrecht Versicherungsrecht Arbeitsrecht Verkehrsrecht Rechtsanwalt und Notar Mediator Fachanwalt für • Familienrecht • Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Arndt Schirneker-Reineke Rechtsanwalt ADAC Vertragsanwalt Fachanwalt für • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht Katrin Wesseler Rechtsanwältin Fachanwältin für • Strafrecht Familienrecht Privates Baurecht Erbrecht Ehrung verdienter Sportlerinnen und Sportler 1. Dennis Dück Radsportverein Knetterheide e.V. 1.Platz bei der Landesmeisterschaft im 1er Kunstradfahren 3.Platz beim Bundespokal RKB Solidarität Deutschland im 1er Kunstradfahren - Altersklasse Schüler U13 2. Michelle Bobe Radsportverein Knetterheide e.V. 1. Platz beim Bundespokal RKB Solidarität Deutschland im 1er Kunstradfahren - Altersklasse Schüler U13 3. Neele Jodeleit Radsportverein Knetterheide e.V. Aufgrund außergewöhnlichen Leistungen im Schülerbereich erfolgte die Nominierung in den Bundesnachwuchskader des RKB Solidarität Deutschland - Altersklasse Junioren 4. Ulrike Urbaniak Turngemeinde Schötmar von 1863 e.V. 3. Platz bei den internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters „Lange Strecke“ im Schwimmen in Braunschweig in der Disziplin 200m Rückenschwimmen. - Altersklasse 60 Jahre – 5. Lena-Marie Precht 1. Paderborner SV Jahrgangsbeste bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Berlin. Inhaberin von 4 OWL Rekorden in den Disziplinen 200m, 400m, 800m und 1500m Freistil. - Altersklasse U 20 Jahre – 6. Gerhard Saamen LC 92 Bad Salzuflen 1. Platz bei der NRW-Halbmarathon-Meisterschaft in Gütersloh. - Altersklasse M 80 – 7. Nick Heuwinkel Segel-Club Mardorf e.V. Teilnahme an der Weltmeisterschaft LASER Standard in Kiel 1. Platz Distriktmeisterschaft Nord 2016. Teammitglied Niedersächsischer Kader in der olympischen Klasse „Laser Standard“ - Altersklasse U21 – 8. Ulrich Ratsch LC Paderborn 1. Platz bei der Deutschen Senioren Hallenmeisterschaft im Weitsprung. 2. Platz bei der Deutschen Seniorenmeisterschaft im Weitsprung. 1. Platz bei der NRW Senioren Hallenmeisterschaft im Weitsprung 6. Platz bei der Hallen-Europameisterschaft der Senioren der Masters in Arcona/Italien im Weitsprung. 1. Platz im Weitsprung, 2. Platz im 100m Lauf und 2. Platz im Hoch-sprung bei der Senioren-Westfalenmeisterschaft. 6. Platz bei der Deutschen Seniorenmeisterschaft im Fünfkampf - Altersklasse M45 - 11.Fynn Hülsiggensen LG Lage Detmold Bad Salzuflen e.V. 1. Platz bei der NRW-Mehrkampfmeisterschaft in der Disziplin Fünfkampf. 2. Platz bei der NRW-Mehrkampfmeisterschaft in der Disziplin Zehnkampf. 2. Platz bei der Westfalenmeisterschaft in der Disziplin Speerwurf. 3. Platz in der Westfalenmeisterschaft im Hochsprung - Altersklasse U20 12.Sarah Budde LG Lage Detmold Bad Salzuflen e.V. 3. Platz bei der NRW-Meisterschaft in der Disziplin 200mLauf. - Altersklasse U23 13.Jutta Eickmeyer LG Lage Detmold Bad Salzuflen e.V. 1. Platz bei der Westfalen Seniorenmeisterschaft in der Disziplin 800m-Lauf. - Altersklasse W 40 - 9. Daniela Kaske-Mehlich LG Lage Detmold Bad Salzuflen e.V. 2. Platz bei der NRW-Seniorenhallenmeisterschaft im Weitsprung. 2. Platz bei der Senioren Westfalenmeisterschaft im Weitsprung - Altersklasse W45 Unser Programm: 10.Katja Koch LG Lage Detmold Bad Salzuflen e.V. 1. Platz bei der Senioren Westfalenmeisterschaft im Weitsprung. 1. Platz bei der Senioren Westfalenmeisterschaft im 200m-Lauf. 2. Platz bei der Senioren Westfalenmeisterschaft im 100m Lauf. - Altersklasse W40 - • Unterhaltsreinigung • Fensterreinigung • Fassadenreinigung • Bauschlussreinigung • Industriereinigung • Messeservice • Teppichreinigung • Parkettschleifen • Bautrocknerverleih • Marmorglanzerneuerung Horst Scheitzke Gebäudereinigungs GmbH + Co. KG Siemensstraße 117 • 32105 Bad Salzuflen Tel. (0 52 22) 8 16 55 • Fax (0 52 22) 8 57 86 www.scheitzke.com • [email protected] Ehrung verdienter Sportlerinnen und Sportler 14.Joachim Strube LG Lage Detmold Bad Salzuflen e.V. 1. Platz bei der Westfalen Cross laufmeisterschaft. - Altersklasse M 75 15.Dr. Rudolph Hüls LG Lage Detmold Bad Salzuflen e.V. 3. Platz bei den Deutschen Senioren Hallenmeisterschaften in der Disziplin Dreisprung. 6. Platz bei den Deutschen Senioren Hallenmeisterschaften in der Disziplin Weitsprung. 7. Platz bei den Deutschen Senioren Hallenmeisterschaften in der Disziplin 400m-Lauf. 1. Platz bei der Senioren Westfalenmeisterschaft in den Disziplinen 400m-Lauf und Dreisprung 4. Platz bei der Senioren Westfalenmeisterschaft in den Disziplinen 100m-Lauf und Weitsprung 2. Platz bei der Deutschen Senioren Mehrkampfmeisterschaft in der Disziplin Fünfkampf. 2. Platz bei der Deutschen Senioren Mehrkampfmeisterschaft in der Disziplin Fünfkampf. 2. Platz bei der Deutschen Seniorenmeisterschaft in der Disziplin Dreisprung. - Altersklasse M 65 16.Maris Dingersen MC Wüsten e.V. im DMV Deutscher Vizemeister und VizeNRW-Jugendkart Meister - Altersklasse: 3 17.Max Kornejenkov MC Wüsten e.V. im DMV NRW-Jugendkart Meister - Altersklasse: 0 18.David Markovic MC Wüsten e.V. im DMV NRW-Jugendkart Meister - Altersklasse: 2 19.Luca Steinmann MC Wüsten e.V. im DMV 3. Platz bei der NRW-Landesmeisterschaft im Jugendkart. - Altersklasse: 2 20.Jean Michel Merten Wushu & Kampfkunst Club Lippe e.V. 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Wesel in der Disziplin Tierstile. - Altersklasse U 15 21.Jakob Klein Wushu & Kampfkunst Club Lippe e.V. 3. Platz bei der Europameisterschaft in Moskau in der Disziplin Langwaffenformen. - Altersklasse Junioren - VOLKSBANK-IMMOBILIEN-SERVICE Sie möchten ein Haus, eine Eigentumswohnung oder ein Grundstück kaufen ? Ein Haus im Grünen? Wir haben bestimmt auch für Sie eine schicke Immobilie! Für jeden das passende Zuhause in Lieblingslage! VOLKSBANK BAD SALZUFLEN EG Immobilienabteilung Bad Salzuflen • Barntrup • Extertal Kalletal • Leopoldshöhe Ihre Ansprechpartnerin in unserem Hause, Frau Ivone Carvalho, unterstützt Sie beim Kauf Ihrer Immobilie. Wir sind gerne für Sie da! Telefon 0 52 22/801 288 Lange Str. 55 • Bad Salzuflen Telefon 0 52 22/801 288 Email: [email protected] www.vbbs.de Ehrung verdienter Sportlerinnen und Sportler 22.Diana Wagner Wushu & Kampfkunst Club Lippe e.V. 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Wesel in der Disziplin Faustformen. - Altersklasse U 45 23.Jessy Merten Wushu & Kampfkunst Club Lippe e.V. 2. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Wesel in der Disziplin Flexible Waffen. - Altersklasse U18 24.Heinrich Wolf Wushu & Kampfkunst Club Lippe e.V. 3. Platz bei der Europameisterschaft in Moskau in der Disziplin Faustformen. - Altersklasse Männer 25.Konstanzia Merten Wushu & Kampfkunst Club Lippe e.V. 1. Platz bei der Wushu-Landesmeisterschaft NRW in Oberhausen in der Disziplin Semikontakt bis 50 Kg. - Altersklasse U15 26.Daniel Schneider Wushu & Kampfkunst Club Lippe e.V. 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Wesel in der Disziplin Semikontakt, männlich bis 60 kg. - Altersklasse U18 - 27.Alex Wagner Wushu & Kampfkunst Club Lippe e.V. 2. Platz bei der Wushu-Landesmeisterschaft in Oberhausen in der Dis-ziplin Semikontakt, männlich bis 40 kg. - Altersklasse U 15 28.Daniel Klein Wushu & Kampfkunst Club Lippe e.V. 2. Platz bei der Wushu-Landesmeisterschaft NRW in Oberhausen in der Disziplin Faustformen. - Altersklasse U12 29.Oleg Klein Wushu & Kampfkunst Club Lippe e.V. 2. Platz bei der Wushu-Landesmeisterschaft NRW in Oberhausen in der Disziplin Langwaffenformen. - Altersklasse U15 30.Robert Kröker Wushu & Kampfkunst Club Lippe e.V. 1. Platz bei der Wushu-Landesmeisterschaft NRW in Oberhausen in der Disziplin Semikontakt, männlich bis 65 kg. - Altersklasse U 18 31.Anastasia Merten Wushu & Kampfkunst Club Lippe e.V. 2. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Wesel in der Disziplin Kurzwaffenformen. - Altersklasse U12 - 32.Thomas Schneider Wushu & Kampfkunst Club Lippe e.V. 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Wesel in der Disziplin Kurzwaffenformen. - Altersklasse U18 33.Michael Badner Wushu & Kampfkunst Club Lippe e.V. 1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Wesel in der Disziplin Leichtkontakt, bis 70 Kg - Altersklasse Männer 34.Artur Buchhorn Wushu & Kampfkunst Club Lippe e.V. 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Wesel in der Disziplin Vollkontakt, bis 60 Kg. - Altersklasse U 18 35.Sergej Merten Wushu & Kampfkunst Club Lippe e.V. 1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Wesel in der Disziplin Faustformen. - Altersklasse U 45 36.Lorien Göner Wushu & Kampfkunst Club Lippe e.V. 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Wesel in der Disziplin Kurzwaffenformen. - Altersklasse U 45 - Ehrung verdienter Sportlerinnen und Sportler 37.Onur Fakiroglu KSV-Lippe-Bad-Salzuflen 1. Platz bei der Landesmeisterschaft in der Disziplin Kreuzheben, bis 74 kg 2. Platz bei der Landesmeisterschaft in der Disziplin Bankdrücken, bis 74 kg 2. Platz bei der Landesmeisterschaft in der Disziplin Kraftdreikampf, bis 74 kg - Altersklasse Aktive 38.Dimitri Fillipov KSV-Lippe-Bad-Salzuflen 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in der Disziplin Bankdrücken, bis 140 kg 1. Platz bei der Landesmeisterschaft in der Disziplin Bankdrücken, bis 130 kg - Altersklasse Aktive 39.Artur Bechthold KSV-Lippe-Bad-Salzuflen 1. Platz bei der Landesmeisterschaft der Junioren in Essen - Altersklasse Junioren - 40.Meike Drexhage Shotokan Karate Dojo Bad Salzuflen e.V. 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in der Disziplin Kumite (Freikampf), weibl. bis 59 kg 1. Platz bei der Landesmeisterschaft in der Disziplin Kumite (Freikampf), weiblich bis 59 kg 1. Platz beim Teamwettkampf (landesweiter Kader) bei der Landesmeisterschaft in der Disziplin Kumite (Freikampf), weiblich bis 59 kg - Altersklasse Junioren (U-21) 41.Aras Kelef Shotokan Karate Dojo Bad Salzuflen e.V. 2. Platz bei der Landesmeisterschaft in der Disziplin Kumite (Freikampf), männlich bis 57 kg - Altersklasse Jugend ( U 16 ) 42.Chris Romy Niederbäumer WWC Mastholte Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Wasserski im Slalom und Springen in Bremerhaven. 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Wasserski im Overall und 4. Platz im Trickski in Bremerhaven. Teilnahme bei der Europameisterschaft in Recetto/Italien Teilnahme bei den Austrian Open - Altersklasse U17 43.Kim Helen Niederbäumer WWC Mastholte 4-fache Deutsche Meisterin im Wasserski in Bremerhaven in den Disziplinen Slalom, Trick, Springen und Overall Teilnahme an der Europameisterschaft in Recetto/Italien 2. Platz im Slalom bei den Austrian Open - Altersklasse U17 44.Marvin Meier Wurftaubenclub Bad Salzuflen 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in München im Skeet Wurfscheibenschießen. 1. Platz bei der Landesmeisterschaft in Schale im Skeet Wurfscheibenschießen. Mitglied im Bundeskader des Deutschen Schützenbundes Altersklasse Junioren A Vom 1.3. bis 29.10.2017 Rundfahrten mit „Paulinchen“ Täglich ab 9.45 Uhr alle 45 Minuten (!) durch die historische Altstadt und den wunderschönen Landschaftspark. Start: Kurpark-Haupteingang. Ein- und Aussteigemöglichkeit an 9 weiteren Haltestellen während der Rundfahrt. Karten beim Fahrer. Mitfahren so oft man will - das Ticket gilt den ganzen Tag! www.paulinchen-bahn.de Ehrung verdienter Sportlerinnen und Sportler 44.Cord Obermeier Wurftaubenclub Bad Salzuflen 5. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in München im Skeet Wurfscheibenschießen. 1. Platz bei der Landesmeisterschaft in Schale im Skeet Wurfscheibenschießen. Altersklasse Schützen 45.Arne Hollensteiner Wurftaubenclub Bad Salzuflen 5. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in München im Skeet Wurfscheibenschießen. Mitglied im Westfalenkader des Westfälischen Schützenbundes Altersklasse Schüler 46.Felix Meyer zu Bexten Wurftaubenclub Bad Salzuflen 5. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in München im Skeet Wurfscheibenschießen. 2. Platz bei der Landesmeisterschaft in Schale im Skeet Wurfscheibenschießen. Mitglied im Bundeskader des Deutschen Schützenbundes Altersklasse Junioren A 47.Felix Haase Wurftaubenclub Bad Salzuflen Teilnehmer bei den Weltcups in San Marino und in Nikosia/ Zypern.Mitglied im Bundeskader des Deutschen Schützenbundes Altersklasse Schützen 48.Viktor Voth Wurftaubenclub Bad Salzuflen 3. Platz bei der Landesmeisterschaft in Schale im Skeet Wurfscheibenschießen. Altersklasse 49.Tristan Niermann SF Lieme 1. Platz bei der NRW-Meisterschaft in Kranenburg Altersklasse U 16 Mannschaftswettbewerbe: 1. Wurftaubenclub Bad Salzuflen 2. Platz bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft in München und 1. Platz bei der Landesmannschaftsmeisterschaft in Schale im Skeet Wurfscheibenschießen mit den Schützen: Marvin Meier, Felix Haase, Cord Obermeier Altersklasse Schützen WIR FEIERN ... FEIERN SIE MIT ! Sa. 1. April: HONKY TONK Kneipenfestival Musik bis 2.00 Uhr in vielen Kneipen Sa. 8. April: Bad Salzuflen blüht auf Fr./Sa./So., 5. - 7. Mai: »Bad Salzuflen tischt auf« Bierspezialitäten, Kulinarisches, Musik und mehr .... nur Salzhof 2. Wurftaubenclub Bad Salzuflen 3. Platz bei der Landesmannschaftsmeisterschaft in Schale im Skeet Wurfscheibenschießen mit den Schützen: Jürgen Aumann, Heiner Ehle, Karl-Gerd Meyer zu Hölsen (U) Altersklasse 3. Gehörlosen-Sportverein Bielefeld von 1912 und Ostwestfalen-Lippe e.V. Jan Brandenburg 2. Platz bei der Deutschen Golfmannschaftsmeisterschaft der Gehörlosen in München. 4. Gehörlosen-Sportverein Bielefeld von 1912 und Ostwestfalen-Lippe e.V. Sören Schmidt 2. Platz bei der Deutschen Golfmannschaftsmeisterschaft der Gehörlosen in München. 5. MC Wüsten e.V. im DMV 3. Platz bei der NRW- Landesmeisterschaft im Jugendkart mit den Fahrern: Joel Klatte. Justin Neufeld, David Markovic, Chris Brakhage, Tim Voßmeyer VERKAUFSOFFENE SONNTAGE 2017 7.5.: Bad Salzuflen tischt auf 13.8.: Weinfest, Salzhof 15.10.: 100% Bad Salzuflen 10.12.: Weihnachtstraum WIR schönen machen dieungen Veranstalt Stadt! in unserer www.werbegemeinschaft-bad-salzuflen.de Die lange Nacht der Livemusik Das Original SPARBÄNDCHEN für nur 11 EUR vom 20.2. bis 4.3. bei VVK-Stellen: die Geschäftsstellen der Lippischen Landes-Zeitung, alle beteiligten Honky Tonk® Lokale, Theaterkasse Bad Salzuflen, Tanja G Wohndesign, alle bekannten VVK-Stellen und Online-Tickets auf www.honky-tonk.de Festival-Hotline: 0341-30 37 300 Veranstalter: Blues Agency-Events e.K./Honky Tonk® KneiPeN FestivaL Bad Salzuflen Sa 1 .4. ’17 www.honky-tonk.de langejürgen-getränke0 seit 193 LIVEMUSIK BIS 2 UHR Ehrung verdienter Sportlerinnen und Sportler 6. MC Wüsten e.V. im DMV 1. Platz bei der NRW-Clubmeisterschaft im Jugendkart mit den Fahrern: Max Kornejenkov, David Markovic, Luca Steinmann, Maris Dingersen, Phillipp Knop, Joel Klatte Justin Neufeld, Tim Voßmeyer Chris Brakhage, Cedric Schulze, Lars Steinmann 7. Radsportverein Knetterheide e.V. Platz bei der Deutschen Meisterschaf in der Disziplin 2er-Kunstradfahren. 1. Platz beim Bundespokal RKB Solidarität in der Disziplin 2er-Kunstradfahren. 1. Platz bei der Landesmeisterschaft NRW in der Disziplin 2erKunstradfahren mit Michelle Bobe, Dennis Dück - Altersklasse Schüler – U 15 8. Radsportverein Knetterheide e.V. 2. Platz beim Bundespokal RKB Solidarität in der Disziplin 2erKunstradfahren. 3. Platz bei der Landesmeisterschaft NRW in der Disziplin 2er-Kunstradfahren mit Lia Yasmin Reich und Sonja Stalter - Altersklasse Junioren, U 19 9. Radsportverein Knetterheide e.V. 2. Platz beim Bundespokal RKB Solidarität in der Disziplin 4erKunstradfahren mit 1. Platz bei der Landesmeisterschaft NRW in der Disziplin 4er-Kunstradfahren mit Kim Leah Schlüter, Neele Jodeleit, Lia Yasmin Reich, Sonja Stalter - Altersklasse Juniorinnen U18 10.Wushu & Kampfkunst Club Lippe e.V. 1. Platz bei der Deutschen Wushu-Meisterschaft in Wesel und bei der Landesmeisterschaft in Oberhausen mit: Anastasia Merten, Thomas Schneider, Daniel Klein, Jean Michel Merten, Oleg Klein, Jessy Merten, Konstanzia Merten, Daniel Schneider, Robert Kröker, Diana Wagner, Alex Wagner, Jakob Klein, Lorien Göner, Heinrich Wolf, Artur Buchhorn, Michael Badner, Sergej Merten 11.CVJM Sylbach e.V. 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Indiaca in Renningen. 1. Platz bei der Westbundmeisterschaft in Detmold mit: Jonas Friesen, Jonas Pfitzner Altersklasse B-Jugend 12.CVJM Sylbach e.V. 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Indiaca in Dülmen. 1. Platz bei den Westfalenmeisterschaft in Kamen mit: Stine Schmidt, Emily Holzhauer, Jonas Friesen, Jonas Pfitzner, Altersklasse Jugend, 11-14 Jahre 13.CVJM Sylbach e.V. 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Indiaca in Renningen. 1. Platz bei der Westbundmeisterschaft in Detmold mit : Stine Schmidt, Emily Holzhauer Altersklasse B-Jugend 14.CVJM Sylbach e.V. 6. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Indiaca in Linkenheim. 3. Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften in Detmold. 2. Platz bei der Westbundmeisterschaft in Detmold mit: Samuel Brockmüller, Sebastian Follmer, Marc-Philipp Geßner, Fabian Pfitzner, Timo Roesler Altersklasse 19+ 15.CVJM Sylbach e.V. 4. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Indiaca in Linkenheim. 2. Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften in Detmold. 1. Platz bei der Westbundmeisterschaft in Kamen mit: Nina Biller, Berit-Alina Schmidt, Ragna Schmidt, Salome Schmudde Sven Roesler, Kai Friedrich Wehmeier Altersklasse 19 + 16.LG Lage Detmold Bad Salzuflen e.V. 3. Platz bei der NRW Hallenmeisterschaft, Frauen, 4x200m-Staffel in der OWL Startgemeinschaft mit den Athletinnen: Daniela Kaske-Mehlich, Anja Kanne, Katja Koch, Jutta Eickmeyer - Altersklasse W 40 17.LG Lage Detmold Bad Salzuflen e.V. 3. Platz bei der Westfalen Jugendhallenmeisterschaft, Männer, 4x200m-Staffel in der OWL Startgemeinschaft mit den Athleten: Robin Haarland, Florian Knoll,Gunnar Römers, Moritz Dierks, - Altersklasse Junioren U 20 18.LG Lage Detmold Bad Salzuflen e.V. 5. Platz bei der Deutschen Senioren Hallenmeisterschaft, Frauen, 4x200m-Staffel mit den Athletinnen: Daniela Kaske-Mehlich, Anja Kanne, Katja Koch, Jutta Eickmeyer - Altersklasse W 40 19.LG Lage Detmold Bad Salzuflen e.V. 1. Platz bei der Westfalen Seniorenmeisterschaft, Frauen, 4x100m-Staffel mit den Athletinnen: Daniela Kaske-Mehlich, Anja Kanne, Katja Koch, Jutta Eickmeyer - Altersklasse W 40 19.LG Lage Detmold Bad Salzuflen e.V. 1. Platz bei der Deutschen Seniorenmeisterschaft, Frauen, 4x100m-Staffel mit den Athletinnen: Daniela Kaske-Mehlich, Angela Kriekhaus, Katja Koch, Frederike Domsch - Altersklasse W 40 - 20.LG Lage Detmold Bad Salzuflen e.V. 6. Platz bei der Deutschen Jugendmeisterschaft, Männer, 4x100m-Staffel in der OWL Startgemeinschaft mit den Athleten: Robin Haarland, Florian Knoll, Gunnar Römers, Moritz Dierks, - Altersklasse Junioren U 20 21.LG Lage Detmold Bad Salzuflen e.V. 1. Platz bei der Teamwertung der Deutschen Seniorenmeisterschaft, Frauen, mit den Athletinnen: Daniela Kaske-Mehlich, Katja Koch Anja Kanne, Angela Kriekhaus, Jutta Eickmeyer, Frauke Prange, Frederike Domsch, Christina Borghoff - Altersklasse W 30 - Sportabzeichenwettbewerbe: Sportabzeichen 10: Manfred Ramme LC 92 Bad Salzuflen Maximilian Otte LC 92 Bad Salzuflen Michael Meier BSG Sparkasse Lemgo Burkhard Bienert BSG Sparkasse Lemgo Sportabzeichen 35: Fritz Busekros TuS Knetterheide Andreas Glatthor TuS Knetterheide Sportabzeichen 40: Marion Hoffmann TG Schötmar Wilhelm Hampe TG Schötmar Sportabzeichen 15: Dorothea Backe-Hiller LC 92 Bad Salzuflen Christian Haupt TuS Knetterheide Sonja Röthe BSG Sparkasse Lemgo Sportabzeichen 20: Elisabeth Merkel LC 92 Bad Salzuflen Lothar Marunde TG Schötmar Sportabzeichen 25: Klaus Goede TSG Holzhausen-Sylbach Bernhardine Fischer TG Schötmar Irmhild Bernert TSG Holzhausen-Sylbach Herbert Butt TG Schötmar Sportabzeichen 45: Gabriele Wehmeyer BSG Bad Salzuflen Waltraud Teich TG Schötmar Sportabzeichen 50: Anton Pötter TG Schötmar Sportabzeichen 55: Diethard Obermeier TuS Knetterheide Werner Kleemann TG Schötmar Sportabzeichen 30: Uwe Heiland TuS Knetterheide OSKA, Barbara Speer, NOOK Frühjahr-/Sommermode Jetzt eingetroffen! Dammstraße 14 32105 Bad Salzuflen Inh. Tanja Göner Tel.: 05222 | 4376 Fax: 05222 | 639797 Ehrung Werner Just TSG Holzhausen/Sylbach Seit frühester Jugend ist das Leben von Werner Just (Jahrgang 1934) mit dem Sport verbunden. Als junger Sportler trat er 1954 - nachdem er sich lange Zeit dem Straßenfußball verschrieben hatte - der TSG Holzhausen/Sylbach bei, um hier in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten Sport zu treiben. Als Betreuer der Jugendabteilung und aktiver Spieler war er stets ein guter und beliebter Mitspieler im wahrsten Sinne des Wortes. Da war es für ihn auch eine Ehre und Herausforderung, weitere verantwortliche Ehrenämter im Verein zu übernehmen. Als stellvertretender Fußballobmann stand Werner Just stets in vorderster Reihe, wenn es darum ging, die blau-weißen Farben der Holzhauser Fußballer zu vertreten. Und das gelang ihm mit großem Erfolg. Er war Ansprechpartner für die Übungsleiter, leitet die Übungsleitersitzungen, sorgt immer wieder für neuen sportlichen Nachwuchs, koordiniert die Anliegen und Fragen mit dem Vorstand und hat damit die erfolgreiche Entwicklung der TSG-Fußballabteilung entscheidend mitgeprägt. Darüber hinaus war Werner Just vier Jahre zweiter Vorsitzender seiner TSG tätig und 4 Jahre Mitglied des Ältestenrates. In dieser Funktion war es für ihn selbstverständlich bei den Heimspielen an der Eichenkampfbahn als Platzkassierer ehrenamtlich tätig zu sein. Sein Herz schlägt nach wie vor für seine TSG. Der Vorstand des Vereins ist sich bewusst, mit Werner Just einen starken Mitspieler und stillen Helden in seinen Reihen zu haben, denn er unterstützt seinen Verein noch heute durch tolle Ideen, Kreativität und Hilfsbereitschaft. In der Freizeit widmet er sich gerne seinem Lieblingshobby, seiner Familie insbesondere seinen Enkeln und Urenkeln. Sein Wirken für seine TSG Holzhausen ist beispielhaft. TSG Holzhausen/Sylbach Werner Just Hans-RübenstrunkGedächtnis-Wanderpokal TG Schötmar Detlev Siewert Detlev Siewert TG Schötmar Sport ist eine große Herausforderung. Das weiß jeder, der nach schweißtreibendem Training unter der Dusche steht. Und Schweiß fließt bekanntlich bei den aktiven Athleten ja reichlich. Der sportliche Werdegang von Detlev Siewert, geboren 1951, begann 1960 beim Kinderturnen und Leichtathletik im Alter von 9 Jahren. Schon früh zeigte sich, dass Detlev Siewert ein sportliches Multitalent war, denn er brillierte in jeder Sportart, mit der er sich beschäftigte. Und das waren einige, sowohl im Individualsport wie auch im Mannschaftssport. Seine Neugier kannte im Ausprobieren von neuen Sportarten keine Grenzen. Bereits im besten Jugendalter von 20 Jahren entdeckte Detlev seine Freude in der ehrenamtlichen Vereinsarbeit und in der Betreuung von Jugendgruppen. Zusammen mit Herbert Ehrig führte er viele Jahre die Schwimmabteilung der TG Schötmar. Doch damit nicht genug. Auch die Volleyballabteilung, die er bis 1980 leitete, hatte es ihm angetan. Als guter Teamplayer ist es deshalb nicht verwunderlich, dass er auch beim Handball eine gute Figur machte. Die Wochenenden waren stets geprägt von Wettkampf und Punktspielen. Keine Sporthalle in der Region ist ihm fremd. Aber in seiner sportlichen Laufbahn warteten auf Detlev höhere Aufgaben und Funktionen. 1982 wurde er in den Vorstand der TG Schötmar als Beisitzer gewählt. Sein Rat als Pragmatiker war stets gefragt und er wirkte maßgebend bei der Umstrukturierung der Vereinsführung der TG Schötmar mit. Eine Struktur, die den zeitgemäßen, spezialisierten Anforderungen in der Vereinsführung entspricht und die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt. Diese Organisationsstruktur hat sich bis heute bewährt und bereits viele Nachahmer gefunden. Detlev Siewert wurde bei der TG Schötmar 2007 Ressortleiter für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, ein Posten, den er bis heute noch bekleidet. Aufgrund der vielseitigen Funktionen und Aufgaben ist Detlev Siewert für die TG Schötmar ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des Vereins. Er führt die TG Schötmar mit seiner unnachahmlichen Art und sein Wort hat in der Bad Salzufler Sportfamilie ein großes Gewicht. Dabei ist es ihm ein wichtiges Anliegen, gute Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband, der Sportverwaltung sowie den Vertretern der Sportpolitik zu pflegen. Aber auch der Handballsport gehört seit eh und je zu seinen besonderen Leidenschaften. Nach der Gründung der Spielgemeinschaft „Handball Bad Salzuflen“ im Jahr 2013 übernahm Detlev einen der beiden Vorstandsposten. Durch diese Neuausrichtung des Handballsports in unserer Stadt gewinnt diese attraktive Sportart - nach schwierigen Zeiten - eine neue und erfolgversprechende Perspektive in der ostwestfälischen Handballlandschaft. Heute ist diese HandballSpielgemeinschaft ein erfolgreiches „Unternehmen“ innerhalb unserer Stadt. Somit schaut Detlev auf eine lange und erfolgreiche Sportkarriere zurück, die hoffentlich noch viele Jahre weitergeht. Die Stadt Bad Salzuflen dankt Detlev Siewert für sein ehrenamtliches Engagement sowie sein uneigennütziges und vorbildliches Eintreten für das Allgemeinwohl. Sporteln in Bad Salzuflen Weil Bewegung Spaß macht ... ... für die ganze Familie Im Rahmen des lokalen Bündnisses für Familie und in Zusammenarbeit mit den Sportvereinen gibt es seit vielen Jahren jeweils im Winterhalbjahr ein tolles Bewegungs- und Aktionsangebot für Familien mit Kindern. Mitzubringen ist nicht viel: Lediglich bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe sowie eine große Portion Spaß und Freude. Alle erforderlichen Spiel- und Sportgeräte werden vor Ort zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen: Stadt Bad Salzuflen, Gleichstellungsstelle, Rudolph-Brandes-Allee 19, 32105 Bad Salzuflen www.Bad-salzuflen.de/sporteln Stadtradeln in Bad Salzuflen 2017 Stadtradeln 2017 - Radeln für ein gutes Klima 21. Mai - 10. Juni 2017 Nun im ganzen Kreis Lippe mit eigener Wertung in vielen Kommunen: Stadtradeln ist eine Kampagne des Klimabündnis e.V. als Wettbewerb zum Klimaschutz und zur Radverkehrsförderung. Große Auftaktveranstaltung mit vielen Aktionen rund ums Fahrrad am 21. Mai auf dem Marktplatz in Detmold! Unter den Teilnehmenden werden viele Preise verlost! Weiter Informationen unter: www.stadtradeln.de Foto links: Stadtradeln 2016 Scheckübergabe durch Bürgermeister Roland Thomas (rechts) an den Radsportverein Knetterheide vertreten durch Werner Jodeleit und Rolf Begemann (links), für besonders erfolgreiche Teilnahme. Ehrenamtstag 13. Ehrenamtstag des Stadtsportverbandes Großer Applaus für die Ehrenamtler Stadtsportverband ehrt verdiente Sportlerinnen und Sportler Bereits zum 13. Mal veranstaltete der Stadtsportverband zusammen mit der Stadt Bad Salzuflen die Ehrung zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements im Kinderund Jugendbereich. Die Intention hinter diesem recht sperrigen Titel hat auch nach so vielen Jahren noch immer Bestand. „Sport braucht Zukunft und unsere Zukunft sind die Kinder und Jugendlichen. Wer hier Zeit und Arbeit investiert, leistet einen wichtigen Beitrag nicht nur für die Zukunftssicherung des Vereins, sondern für die gesamte Stadtgesellschaft“, erklärte der Stadtsportverbandsvorsitzende Benjamin Kramer zu Beginn des Ehrenamtstages am 3. Dezember 2016. Bürgermeister Roland Thomas, die zuständige Fachbereichsleiterin Katja Mönnigmann-Steinbeck und Rafael Vogt nahmen als Vertreter der Stadt Bad Salzuflen an der Veranstaltung im historischen Rathausteil. Bürgermeister Roland Thomas betonte in seiner einleitenden Ansprache die herausragende Bedeutung des Ehrenamtes für den Sport. Das besondere Engagement und die Leistung für die Allgemeinheit stell-te dann auch Benjamin Kramer her-aus. Bei den folgenden Ehrungen fungierten die jeweiligenVereinsvor-sitzenden als Laudatoren. Geehrt wurden: Alexander Barg und Chri-stine Dröge, beide von der TG Schötmar, Simone Riepe vom TuS Lockhausen, Michael Beckmann vom AMC Retzen, Svenja Berger, Lena und Zoe Tölke (alle DLRG), Oliver Korff (MSC Wüsten), sowie Stephanie Weidner und Marcel Funke vom TuS Ehrsen. Neben einer Urkunde gab es hochwertige Gutscheinpakete für tolle Events, die von den Sponsoren Gerry Weber, TBV Lemgo, Arminia Bielefeld, dem Landestheater Detmold, der Lippischen Landes-Zeitung sowie von Stadt und Stadtwerken Bad Salzuflen zur Verfügung gestellt wurden. Für den passenden kulturellen Rahmen sorgte die städtische Musikschule. Mit tollen Gesangseinlagen beeindruckten Ivi Siskas und Carlotta Sasse in Begleitung ihrer Gesangslehrerin Adriana Riemann. Nach dem Eintrag der Geehrten in das Goldene Buch der Stadt Bad Salzuflen klang der gelungene Ehrenamtstag bei einem kleinen Imbiss und netten Gesprächen aus.
© Copyright 2025 ExpyDoc