Investitionen in die Schieneninfrastruktur 2017 in Sachsen - Anhalt 12 1 2 3 VDE 8.1 Neubaustrecke Erfurt-Nürnberg - Knoten Erfurt Maßnahmen Leipzig-Mockau Einbindung VDE 8.2 4 Eisenbahnknoten Halle (Saale) 5 Merseburg ESTW 2. Baustufe 6 Ausbau Eisenbahnknoten Roßlau/Dessau 7 8 9 10 13 12 16 ABS Berlin – Dresden 3 20 ABS Knappenrode – Horka 2 9 21 6 1 11 Komplex Ruhland 1 15 Ostkorridor Nord: Ausbaustrecke Uelzen -Stendal - Magdeburg – Halle 14 Ertüchtigung Erfurt – Eisenach auf 200 km/h 16 Eisenbahnknoten/ ESTW Köthen 17 Komplex Elbtal 18 Bitterfeld – Halle, Erneuerung FF 7 10 19 14 Sachsen – Franken – Magistrale 4 13 19 Eisenach – Gerstungen 5 18 VDE 9 Leipzig – Dresden Ausbau Eisenbahnknoten Magdeburg 8 22 17 10 23 20 Erfurt – Nordhausen 21 Komplexe Taucha / Thekla 22 EÜ Zeppelinstraße Bautzen 23 EÜ Olzmannstraße Zwickau 1 Baupressegespräch Sachsen-Anhalt | 07.03.2017 Eisenbahnknoten Halle (Saale) Projektinhalt Projektziel Grundlegende Modernisierung der Verkürzung der Reisezeiten durch die Gleisanlagen und der Bahntechnik Erhöhung der Ein-, Aus- und Durchfahrtsgeschwindigkeiten Optimierung des vorhandenen Spurplans Anbindung an die neue elektronische Stellwerke Anbindung einer neuen Zugbildungsanlage für den Güterverkehr 2 Baupressegespräch Sachsen-Anhalt | 07.03.2017 Hochgeschwindigkeitsstrecke Berlin – München Eisenbahnknoten Halle (Saale) Ausblick 2017 Inbetriebnahme der Ostseite des Hauptbahnhofs Halle (Saale) einschließlich der Durchbindung der Schnellfahrstrecke Berlin München (VDE 8) Rückblick 2016 Softwarewechsel in 6 ESTW-A Inbetriebnahme von 52 Weichen Inbetriebnahme von ca. 11 km Gleis Inbetriebnahme dreier EÜ und eines Kreuzungsbauwerks Inbetriebnahme eines Behelfsbahnsteiges Inbetriebnahme eines Bahnübergangs 3 Baupressegespräch Sachsen-Anhalt | 07.03.2017 Ausbau Eisenbahnknoten Magdeburg (2. Baustufe) Projektinhalt Projektziel Modernisierung der Infrastruktur des Erhöhung der Knotenleistungsfähigkeit Bahnknotens Magdeburg Verkürzung der Reisezeiten Erneuerung diverser Brücken (Ernst-Reuter- Allee, Ehlebrücke Biederitz, etc.) Verbesserung der Umsteigebeziehungen zum regionalen ÖPNV 4 Baupressegespräch Sachsen-Anhalt | 07.03.2017 Ausbau Eisenbahnknoten Magdeburg (2. Baustufe) Ausblick 2017 April 2017: Inbetriebnahme Güterzuggleise sowie Wechsel in Bauphase 3.3. Sperrung Gleis 6, 7, 8 sowie 24, Nutzung Gleis 9 mit Bahnsteig, Nutzung Behelfsbahnsteige an Gleis 10 und 13 Brückenaushub April 2017 Rückblick 2016 Februar: nächtlicher Brückenaushub Ernst- Reuter-Allee Mai: Brückeneinhub Ernst-Reuter-Allee Arbeiten an Gleisinfrastruktur; Neubau Bahnsteig 9; Bau der Behelfsbahnsteige 10 und 13 Baubeginn Güterzuggleise im Hbf 5 Baupressegespräch Sachsen-Anhalt | 07.03.2017 Ausbau Eisenbahnknoten Roßlau/Dessau Projektinhalt Projektziel komplette Modernisierung der Erhöhung der Streckengeschwindigkeit und Eisenbahninfrastruktur inklusive der Verkehrsstationen im Raum Dessau-Roßlau damit Verkürzung von Reisezeiten Verbesserung der Betriebsqualität/ neue elektronische Stellwerkstechnik Pünktlichkeit (ESTW) verbesserte Anschlussbeziehungen in Neubau von Eisenbahnüberführungen Elbe und Mulde 6 Baupressegespräch Sachsen-Anhalt | 07.03.2017 Dessau-Roßlau Ausbau Eisenbahnknoten Roßlau/Dessau Ausblick 2017 Totalsperrung im März 2017: Inbetriebnahme von 10 Weichen ESTW Roßlau und Modernisierung von vier Bahnübergängen Baurecht für Gbf Roßlau Rückblick 2016 Inbetriebnahme ESTW Coswig (Anh.) und ESTW Wittenberg-Piesteritz 7 Baupressegespräch Sachsen-Anhalt | 07.03.2017 Ostkorridor Nord: Ausbaustrecke Uelzen Stendal - Magdeburg - Halle Projektinhalt Projektziel 1. Baustufe: zweigleisiger Ausbau der Kapazitätserhöhung im Güterverkehr Streckenabschnitte Hohenwulsch ‒ BrunauPackebusch und Rademin ‒ Salzwedel sowie Ausstattung mit Oberleitung, Neubau von sechs Weichen, Anpassung 16 von Bahnübergängen an die Zweigleisigkeit, Modernisierung des Elektronischen Stellwerks (ESTW) in Salzwedel 2. Baustufe: zweigleisiger Ausbau der Streckenabschnitte Steinfeld-Hohenwulsch und Salzwedel-Veerßen, Einbindung Knoten Stendal 8 Baupressegespräch Sachsen-Anhalt | 07.03.2017 Ostkorridor Nord: Ausbaustrecke UelzenStendal-Magdeburg-Halle Ausblick 2017 1. Baustufe: Inbetriebnahme des 2. Gleis im Abschnitt Hohenwulsch - BrunauPackebusch sowie Planänderungsbeschluss für 9 Bahnübergänge 2. Baustufe: Planungsbeginn/ Überarbeitung Planung Rückblick 2016 Aufnahme des Vorhabens 2-018-V01 „ABS Uelzen-Stendal-Magdeburg-Halle“ (Ostkorridor Nord) als Vordringlicher Bedarf mit Engpassbeseitigung (VB-E) in den Bundesverkehrswegeplan 9 Baupressegespräch Sachsen-Anhalt | 07.03.2017 Eisenbahnknoten/ ESTW Köthen Projektinhalt Projektziel Neubau fünf Brücken (Friedrich- Ebert- Str., Optimierung der gesamten Anlagen Friedrichstraße, Hohles Tor) Verbesserung der Qualität im Bau eines ESTW Modernisierung Bahnsteige Personenverkehr Erhalt der notwendigen Kapazitäten für den (örtlichen) Güterverkehr Neubau Bahnsteigzugang im Bahnhof Herstellung von Lärmschutzmaßnahmen Lärmschutzwände entlang der Gleise umfangreiche Ersatz- und Ausgleichsmaßnahmen 10 Baupressegespräch Sachsen-Anhalt | 07.03.2017 entsprechend der gültigen Immissionsregelungen Eisenbahnknoten/ ESTW Köthen Ausblick 2017 Modernisierung Signaltechnik durch Neubau ESTW Stumsdorf und ESTW Niemberg Öffentlichkeitsbeteiligung für den Umbau Bf. Köthen im Rahmen „Runder Tisch“ im 2. Quartal Planung der weiteren Baustufen Rückblick 2016 Abschluss Planungen des Abschnitts Köthen(a) – Halle(a) Gespräche mit Kommunen z.B. Stadt Köthen 11 Baupressegespräch Sachsen-Anhalt | 07.03.2017 Merseburg ESTW 2. Baustufe Projektinhalt Projektziel Modernisierung Leit- und Geschwindigkeitserhöhung im Abschnitt Sicherungstechnik im Streckenabschnitt Güterbahnhof Merseburg – Großkorbetha, Personenbahnhof Merseburg – MerseburgElisabethhöhe sowie die Gleise im Güterbahnhof Merseburg Anpassung Spurplan- und Oberleitungsanlagen Bf Schkopau 12 Baupressegespräch Sachsen-Anhalt | 07.03.2017 Großkorbetha - Merseburg auf 160km/h im Personenverkehr Modernisierung der Infrastruktur Merseburg ESTW 2. Baustufe Ausblick 2017 Fertigstellung 2. Gleisanschluss InfraLeuna Inbetriebnahme ESTW Merseburg (Mai) März-Mai: 8 wöchige Totalsperrung im Bf Schkopau: Neubau Spurplan und Signaltechnik und IBN ESTW Wiedereröffnung der Verkehrsstation Schkopau Rückblick 2016 September: Fertigstellung der Hauptgleise und Weichenverbindungen im Abschnitt Merseburg – Großkorbetha (Leuna) August: Baubeginn Bahnhof Schkopau, Abwicklung Vorlaufmaßnahmen, Bauzustandseinrichtung Dezember: Beginn Rückbau Bahnhof Schkopau 13 Baupressegespräch Sachsen-Anhalt | 07.03.2017 Ausbau der Strecke Magdeburg – Halberstadt Projektinhalt, Projektziel Ausblick 2017 Modernisierung vorhandener Infrastruktur Geschwindigkeitserhöhung bis 120 km/h Modernisierung der Signaltechnik und der Inbetriebnahme Bauabschnitt 2.2 Sicherungsanlagen an Bahnübergängen Erneuerung von zehn Bahnübergängen einschl. Signal – und Sicherungstechnik Erneuerung von Bahnsteigen an sechs Verkehrsstationen „Blumenberg – Oschersleben“ am 27.03.2017 17.11.2017: Inbetriebnahme EÜ B246 in Oschersleben und Beseitigung von drei Bahnübergängen Rückblick 2016 Inbetriebnahme Bauabschnitt 2.1 „Oschersleben – Halberstadt“ 14 Baupressegespräch Sachsen-Anhalt | 07.03.2017 Brückenprogramm LuFV II Erneuerung 875 Brücken Bundesweit bis 2019 21 Brücken werden in den Jahren 2017 – 2019 in Sachsen-Anhalt fertig gestellt: Fertigstellung in 2017 EÜ Graben (Wegeleben-Thale) EÜ Ziethebrücke (Güsten-Köthen) EÜ Güterseeweg (Köthen) EÜ im Knoten Roßlau/Dessau EÜ Piesteritzbach | Fertigstellung 2016 15 Baupressegespräch Sachsen-Anhalt | 07.03.2017 Fertigstellung in 2018 Fertigstellung in 2019 EÜ-Widerlager (Braunsbedra-Mücheln) EÜ (Zangenberg) EÜ (Giersleben-Sandersleben) EÜ (Nachterstedt-Wedderstedt) EÜ Grabenbrücke (SangerhausenEÜ (Naumburg–Freyburg) Nordhausen EÜ Bachbrücke (SangerhausenEÜ Uchtebrücke (Eichstedt) Nordhausen EÜ Roßbachbrücke (SangerhausenEÜ (Weißenfels-Naumburg) Nordhausen EÜ KM 29,552 MIT BESEIT BÜ KM 29,062 EÜ Wegunterführung (Halle) EÜ (Bach) (Eisdorf) EÜ Fabrikstraße bei Wulfen EÜ Bad Kösen/Abzw. Saaleck EÜ Grabenbrücke (Naumburg-Nebra) EÜ Feldwegunterführung (NaumburgNebra
© Copyright 2025 ExpyDoc