. Koblenz SEITE 20 NR. 59 . FREITAG, 10. MÄRZ 2017 Leserbriefe Kompakt Kultur In der Herz-Jesu-Kirche wurde der kulturell aufgelockerte Gottesdienst zum Aschermittwoch der Künstler gefeiert. Günstig Kleider und Spielzeug erwerben Leserfoto M Immendorf. Einen XXL-Basar für gebrauchte Kinderkleidung sowie Spielzeug veranstalten der Elternausschuss und der Förderverein der Kita St. Christophorus Immendorf am Samstag, 18. März, von 13 bis 14.30 Uhr in der Mehrzweckhalle, Schlosshofstraße 32. Einlass ist für Schwangere bereits ab 12.30 Uhr möglich. Die Startgebühr und 10 Prozent des Verkaufserlöses kommen ebenso wie der Erlös aus dem Kuchenverkauf der Kita zugute. Anmeldungen und Nummernvergabe unter Tel. 0261/ 983 06 05 oder 0261/983 003 14. „Ein Tag mit viel Inspiration“ Im wahrsten Sinne des Wortes auf Augenhöhe: Religion, Kunst und Politik. Aschermittwoch der Künstler in Koblenz – ein begeisternder Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche, unter anderem mit Prof. Fröhling SAC, der mit seiner Predigt mal frischen Wind in die Kirche brachte. Er ermutigte, gerade in der Fastenzeit neu aufzubrechen, auch wenn die Gefahr des Scheiterns droht. Die Chance des Erfolgs ist es wert. Bei der anschließenden Vernissage im Haus Metternich stellte OB Hofmann-Göttig mit seiner beeindruckenden Begrüßungsrede die Augenhöhe und den gegenseitigen Respekt aus weltlicher Sicht in den Mittelpunkt. Meine Hochachtung! Ein Aschermittwoch mit viel Inspiration, zu der auch die ausgestellten Kunstwerke beigetragen haben. Merci! Thomas Beer, Mülheim-Kärlich Frühjahrsempfang der CDU wird abgesagt M Koblenz. Der Frühjahrsempfang des CDU-Ortsverbandes Altstadt/Innenstadt wird aus gesundheitlichen Gründen des Vorsitzenden abgesagt. Der Empfang war für Sonntag, 26. März, vorgesehen. Fast 700 Jahre alt: Der Brunnen „Dähler Born“ in Ehrenbreitstein Wilfried Mohr aus Koblenz-Arenberg schickte uns diese Innenaufnahme des „Dähler Borns“ im Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein. Wenn auch Sie ein schönes Bild für unsere Leserfoto- Rubrik haben, dann schicken Sie es an die Lokalredaktion, August-Horch-Straße 28, 56070 Koblenz, oder per E-Mail an [email protected]. Beachten Sie da- Grundschulförderkreis kommt zusammen bei bitte die Mindestauflösung von 300 dpi. Y Dieses und viele weitere Leserfotos finden Sie unter www.ku-rz.de/lesergalerie M Niederberg. Der Förderkreis der Grundschule Niederberg lädt zur Mitgliederversammlung für Mittwoch, 22. März, in die Grundschule, Niederberger Höhe 16, ein. Die Versammlung beginnt um 19 Uhr. Politik Der Rechnungshof kritisiert die Kosten der Zentralplatzbebauung in Koblenz - die Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig verteidigt und als Juwel bezeichnet. „Es ist eine Pracht“ Ja, der Kulturbau auf dem Zentralplatz ist ein Juwel! Wenn man durch die Clemensstraße an einem Morgen bei Sonnenlicht auf den schimmernden, fast schwebenden Bau zufährt - es ist eine Pracht! Die Stadt Koblenz sollte stolz sein, dass sie zu den Ersten gehört, die sich dieser neuen Architektur aufgeschlossen haben. Zugegeben, Neues ist gewöhnungsbedürftig. Auch die Gotik wurde zuerst abgelehnt, der Barock auch, von den langen Gewöhnungszeiten in der Musikgeschichte ganz zu schweigen. Eine Frage an all jene, die diesen Bau scheußlich finden: Wie hätte man es denn gern? Lange Außenwände mit gleichförmigen Fensterreihen? Eine Eingangshalle mit pseudogriechischen Säulen? Einen Betonklotz wie in den 60erJahren, der nach 20 Jahren sanierungsbedürftig ist, weil die Armierung rostet? Herrn Dr. Martin Graf von Uxkull-Gyllenband kann ich beruhigen. Die Weiterverwendung des von den Franzosen in unmittelbarer Nachkriegszeit errichteten Gebäudekomplexes ist überprüft worden. Die Fenstermaße entsprachen nicht den deutschen Bauvorschriften, der gesamte Komplex konnte nur ganz oder gar nicht be- heizt werden, die Tragfähigkeit für Bücherregale wäre nicht ausreichend gewesen, behindertengerechter Zugang: Fehlanzeige. Auch wie man, wie Herr Hans-Jürgen Schäfer, zu der Auffassung kommen kann, das Projekt Kulturbau sei „durchgeprügelt“ worden, ist mir unverständlich. Während meiner Amtszeit als Kulturdezernentin (Dezember 1989 bis Dezember 1999) habe ich Projektentwickler um Projektentwickler kommen und gehen gesehen. Mal sollte eine Großbuchhandlung auf den Platz, mal ein Kinokomplex, mal war die Kultur ganz gestrichen. Dann ka- men noch viele weitere Planungsjahre dazu. Wie lange hätte es denn noch dauern sollen? In keiner Stadt vergleichbarer Größe, die ich kenne, sind Museum und Bibliothek so erbärmlich untergebracht wie in Koblenz vor der Errichtung des Kulturbaus. Schließlich noch ein Wort zu Ihnen, Herr Bordelle. Sich über ein Museum lustig zu machen, dem der Ausstellungsetat gestrichen wurde, und das trotzdem hochinteressante Kabinettausstellungen zuwege bringt, ist etwa auf dem Niveau eines Herrn Trump, der Behinderte nachäfft. Und wann wa- Vortrag: Wie können Beziehungen gelingen? ren Sie zuletzt in einer Bibliothek? Gehen Sie doch mal in den Kulturbau, nehmen Sie sich ein Buch aus dem Regal, suchen Sie sich einen schönen Platz, und versinken Sie in eine Ihnen bisher unbekannte Welt. Lesen ist unbezahlbar! Ingrid Bátori, frühere Koblenzer Kulturdezernentin, Vallendar M Koblenz. Die Mitarbeiterinnen des Frühstückstreffens für Frauen laden zu einer Veranstaltung mit Referat, Musik, Frühstück und Gespräch zum Thema „Gut gemeint ist nicht genug – wie Beziehungen gelingen können“ ein. Referentin ist die Autorin und Mentorin Alexandra Depuhl. Sie erläutert Wege zu einer gelungenen Beziehung. Die Teilnahme kostet 13,50 Euro (inklusive Frühstück). Anmeldung bis Dienstag, 21. März, unter Tel. 0261/764 04, 02634/922 792 oder per E-Mail an [email protected] Ihr Kontakt zu uns Rhein-Zeitung August-Horch-Straße 28 56070 Koblenz, Fax: 0261/892-397 [email protected] ANZEIGE Anzeigensonderveröffentlichung Marktplatz der Region Foto: röhrig Anzeige röhrig-Frühlingsfest mit großem „Kultur- + Genuss-Festival“ Zahlreiche Jubiläumsaktionen werden am „40 Jahre röhrig-Familien-SONNTAG“ geboten Noch umfangreicher als in den vergangenen 40 Jahren ist das Programm beim röhrig-JubiläumsFamilien-SONNTAG, bei dem auch wieder „Gawan“ mit Stelzenlauf und Zauber-Show dabei ist. Morgen am Samstag und übermorgen beim „verkaufsoffenen SONNTAG“ lädt der röhrig-Erlebnismarkt und die röhrig-forum Kulturbühne ein zu besonderen Jubiläumshighlights. Am Samstag lo- Einladung zzur ur M odenschau Modenschau M i t t wo ch , 1 5 . M ä r z 11.00, 14.00, 16.00 Uhr Ravenéstraße 33 │ 56812 Cochem Mo - Fr: 9 - 18 Uhr │ Sa: 9 - 16 6 Uhr Tel. 02671 - 7209 n ue in e n es hops lbe d ö S ng nu eber rgewau. f f e Erö ry W Kell nsch r Ge erem ode M s un mit cken vor allem Neuheitenpräsentationen und Gewinnchancen und am Sonntag die „Genuss-Meile“ sowie das Non-Stop Bühnenprogramm für Jung und Alt. Attraktive Preise sind zu gewinnen bei spannenden Wettbewerben wie zum Beispiel auf der Husky - Mobilracing - Eisbahn. Leistungsstarke Betriebe der Region präsentieren sich bei röhrig beispielsweise mit Vorstellung von 35 Kultur-Reisen. Die gesamte Folgewoche geht es mit der „NeuheitenHausmesse“ weiter. Am Mittwoch erscheint die JumboBeilage mit spektakulären Angeboten und Aktionen zur Eröffnung vom 333. hagebaumarkt. Mehr hierüber und über die Auto-Verlosung erfährt man auch in der Radiound Fernsehwerbung. Zum Finale am Samstag, 18. März, verlost die röhrig-forum Kulturbühne nochmals 50 Eintrittskarten für Top-Events der Region. b Mehr Informationen erhalten Interessierte im Internet unter www.roehrig-forum.de. So. 12. 3. 12-17 Uhr röhrig-Familien S NNTAG mit Genuss- + Kultur-Festival Viele Highlights für Jung + Alt Eintritt frei! Mehr Infos: www.roehrig-forum.de FORUM kulturbühne 56253 Treis -Karden Tel.: 0 26 72-68-900 röhrig-Jubiläums-Wochenende zum 40. verkaufsoffenen-Familien-S NNTAG verkaufssoffen Sa. 11.3. 9-18 Uhr + So. 12.3. 12-17 Uhr 99.)= 79.)% abzüglich Sa./So.-Rabatt + Partner-Card = 69_(= Einhell Kompree s s or T H AC200/24 OF 1,1 kW (1,5 PS), ölfreier Motor, Ansaugleistung ca. 140 l/min, max. 8 bar, Kesselinhalt 24 l, mit Manometer und Druckminderer. abzüglich Sa./So.-Rabatt + Partner-Card = Set 249_2 217_§( Geflecht-Gruppe „Tessolo“ Stahlgestell, Kunststoffgeflecht, ashgrey. 4 Stapelstühle mit extra hohem Rücken und Tisch mit Strukturglasplatte, ca. 150 x 90 cm. röhrig-bauzentrum GmbH | Am Laach 21 - 23 | 56253 Treis-Karden
© Copyright 2025 ExpyDoc