AUSGABE 01//17 einblick Klinikmagazin des Vitos KlinikUMS Weil-LAHN // „ STROKE-UNIT LERNEN SIE UNS KENNEN „ INTERVIEW PROF. DR. CLAUS R. HORNIG „ SCHLAGANFALLPATIENT EIN ERFAHRUNGSBERICHT Kompetent für Menschen. Auf einen Blick … Vitos Weil-Lahn gemeinnützige GmbH Standort Weilmünster Weilstraße 10 35789 Weilmünster Tel. 06472 - 60 - 0 Fax06472 - 60 - 499 [email protected] www.vitos-weil-lahn.de Geschäftsführer: Martin Engelhardt Tel. 06472 - 60 - 301 [email protected] Klinikmanager und Pflegedirektor: Stefan Boy Tel. 06472 - 60 - 301 [email protected] Vitos Klinik für Neurologie Klinikdirektor Weilmünster und Ärztlicher Direktor Vitos Klinikum Weil-Lahn (Weilmünster): Prof. Dr. Claus R. Hornig Tel. 06472 - 60 - 292 [email protected] Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Klinikdirektor Hadamar, Weilmünster und Ärztlicher Direktor Vitos Klinikum Weil-Lahn (Hadamar): Dr. Matthias Bender Tel. 06472 - 60 - 211 [email protected] Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster Klinikdirektor: Werner Kupfer Tel. 06472 - 60 - 282 [email protected] Vitos Pflegezentrum Weilmünster Leiterin: Annegret Ochs Tel. 06472 - 60 - 301 [email protected] Therapiezentrum Vitos Klinikum Weil-Lahn Leiterin: Sahar Koob Tel. 06472 - 60 - 353 [email protected] Intro Sehr geehrte Damen und Herren, „ Martin Engelhardt Geschäftsführer Vitos Weil-Lahn und Vitos Herborn ich freue mich, Ihnen das erste Klinikmagazin des Vitos Klinikums Weil-Lahn präsentieren zu können. In Weilmünster kümmern wir uns um Menschen mit ganz unterschiedlichen gesundheitlichen Problemen. An 365 Tagen im Jahr arbeiten unsere Experten gemeinsam mit den Patienten der Vitos Klinik für Psychosomatik, der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie des Vitos Pflegezentrums an der Genesung. In diesem Heft legen wir den Fokus auf ein Spezialgebiet der Vitos Klinik für Neurologie: die Diagnostik und Behandlung von Schlaganfällen. Eine unserer Stationen, die Stroke Unit, ist auf die Behandlung von Patienten mit Verdacht auf Schlaganfall spezialisiert. Ein Zertifikat der Deutschen Schlaganfall-Stiftung zeugt von der Qualität unserer Arbeit. Denn im Notfall zählt jede Minute und da sollen Sie sicher sein, dass Sie sich auf uns verlassen können. Lernen Sie die Menschen kennen, die sich dort jeden Tag für Ihre Gesundheit einsetzen. Klinikdirektor Professor Dr. Claus R. Hornig stellt sich vor und verrät Ihnen, warum das Fachgebiet der Neurologie für ihn so faszinierend ist. Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt, nutzen Sie die Tipps unserer Diätassistentin Regine Kurz, um es zu einem gesunden Jahr zu machen. Sie erläutert, wie jeder mit der richtigen Lebensweise und Ernährung selbst dazu beitragen kann, das Risiko für einen Schlaganfall entscheidend zu reduzieren. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen. Ihr Martin Engelhardt Impressum einblick: Zeitschrift des Vitos Klinikums Weil-Lahn wird kostenfrei an die Leserschaft herausgegeben. Titelseite Das Team der Stroke Unit probt den Ernstfall. Herausgeber Vitos Weil-Lahn gemeinnützige GmbH Geschäftsführer: Martin Engelhardt Weilstraße 10 35789 Weilmünster Tel. 06472 - 60 - 0 Fax 06472 - 60 - 260 [email protected] Im Netz www.vitos-weil-lahn.de Redaktion Sonja Achenbach Fotos Vitos Weil-Lahn Gestaltung 2+ Design, Wiesbaden Druck w3 print und medien, Wetzlar 02.03 Inhalt 05 Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster Spezialisten für die Behandlung von Schlaganfällen 06 INTERVIEW MIT PROF. DR. CLAUS R. HORNIG Klinikdirektor der Vitos Klinik für Neurologie 07 Wer arbeitet eigentlich im Team der Stroke Unit? Die Spezialisten – persönlich vorgestellt 09 Kurz im Überblick: Symptome und Risikofaktoren Worauf Sie achten müssen … 10 Plötzlich SchlaganfallpatienT Ein Betroffener berichtet von seinen Erfahrungen 11 Ernährungsempfehlung zur Vorbeugung von Schlaganfällen Tipps für Ihre Gesundheit AUSGABE 01//17 PROFIL uNSERE LEISTUNGEN S Vitos Klinik für Neurologie in Weilmünster pezialisten zur Behandlung von chlaganfällen S In der Vitos Klinik für Neurologie behandeln wir Patienten mit akuten und chronischen neurologischen Erkrankungen jeder Art. Unsere Ziele sind eine kompetente Diagnostik und die Therapie neurologischer Erkrankungen auf hohem Niveau in einem menschlich angenehmen Umfeld. Die Schwerpunkte liegen auf der Untersuchung und Be- samt neun Kliniken. Deren Mitarbeiter stehen im stän- handlung von akuten Schlaganfällen, von entzündlichen digen Erfahrungsaustausch und lernen so voneinander. Nervenerkrankungen, insbesondere Multiple Sklerose, Epi- Diese enge Vernetzung ermöglicht es außerdem, dass lepsie, Demenz, Parkinson, Schwindel und Schlaferkran- Betroffene mit einem Schlaganfall in einer bestimmten kungen, sowie auf einer konservativen Therapie von Wir- Hirnregion von einer zusätzlichen und hochspeziellen Be- belsäulenerkrankungen. handlung profitieren, ohne die sie einem höheren Risiko ausgesetzt wären. Die Vitos Klinik für Neurologie ist nicht nur mit dem Rettungswagen, sondern auch mit dem Rettungshub- schrauber erreichbar. Der eigens dafür auf dem Gelände Abläufe auf dem neuestem Stand der Medizin, sondern angelegte Landeplatz ist eine Garantie, dass im Ernstfall auch alle Mitarbeiter mit den aktuellen Entwicklungen keine Minute verloren geht und der Patient möglichst vertraut sind. Es wird daher großer Wert darauf gelegt, schonend transportiert wird. dass jeder Mitarbeiter Zugang zu Fort- und Weiterbildun- gen hat. Für Schlaganfallpatienten haben wir eine Spezial- Unbedingt erforderlich dabei ist, dass nicht nur die station (Stroke Unit). Die hohen Standards dieser Sta- tion sind kürzlich erneut durch eine Zertifizierung der ner lebensbedrohlichen neurologischen Erkrankung be- Auf der Intensivstation werden Menschen mit ei- Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) bestätigt handelt. Chronischen Schmerzpatienten bieten wir eine worden. Alle drei Jahre muss diese Zertifizierung erneu- Multimodale Schmerztherapie. Im Anschluss an die Akut- ert werden, damit sichergestellt bleibt, dass die Qualität behandlung einer neurologischen Erkrankung gibt es der Behandlung auf einem hohen Niveau ist. Bereits vor die Möglichkeit einer Frührehabilitation der Phase B. mittlerweile 13 Jahren ist dies zum ersten Mal gesche- Gemeinsam mit einem Team aus Experten vieler Fach- hen. Seitdem sind die Strukturen der Stroke Unit immer richtungen – Ergo- und Logotherapeuten, Neurologen wieder verbessert worden. Damit wurde erreicht, was und Physiotherapeuten – machen die Betroffenen dort bei Verdacht auf Schlaganfall entscheidend sein kann: die ersten Schritte zurück in einen möglichst selbstbe- Der zeitliche Ablauf bis zum Behandlungsbeginn ist so stimmten Alltag. f effektiv gestaltet worden, dass im Normalfall weniger als 45 Minuten vergehen. So wird das Risiko bleibender Außerdem in Weilmünster beheimatet sind: Schäden erheblich verringert. • Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie • Vitos Klinik für Psychosomatik Dazu trägt auch bei, dass die Klinik Mitglied des Interdisziplinären Neurovaskulären Netzwerks (INVN) • Vitos Pflegezentrum Rhein-Main ist. Dies ist ein Zusammenschluss von insge- • Vitos Schule für Gesundheitsberufe Mittelhessen. 04.05 INTERVIEW Prof. Dr. Claus R. Hornig Faszination Neurologie Der Klinikdirektor erzählt der multiplen Sklerose oder der Epilepsie, insbe- Sie sind Facharzt für Neurologie. Was hat Sie dazu bewogen, diese Richtung der Medizin zu wählen? sondere auch des Schlaganfalls. Und die Entwick- Weil die Neurologie ein faszinierendes Fach ist. Wird es Ihrer Meinung nach in der Behandlung von Schlaganfällen in den nächsten Jahren entscheidende Entwicklungen geben? Wir beschäftigen uns mit Funktionsstörungen des Nervensystems und lernen ständig Neues hinzu. Es ist ein logisches Fach. Bereits eine gute Anam- lung geht ständig weiter. nese und eine logisch gezielt aufgebaute körperliche Untersuchung lassen Rückschlüsse auf die Ich bin davon überzeugt, dass es möglich sein wird, Ursache der Erkrankung eines Patienten zu. immer gezielter und differenzierter vorzubeugen. In der Therapie selbst kann schon heute bei einem Teil der Patienten mit einem Schlaganfall das ver- Gibt es vielleicht etwas, das Sie besonders an dieser Fachrichtung fasziniert? schlossene Gefäß mechanisch geöffnet werden. Hier wird es in den nächsten Jahren noch entscheidende Verbesserungen geben. In der Rehabilitati- Es gibt kaum ein anderes Fach, in de- on nach einer neurologischen Erkrankung werden nen sich die diagnostischen und Therapieverfahren in Zukunft noch wirksamer therapeutischen Möglichkei- werden. Welche Rolle dabei die Stammzelltherapie ten zum Wohl der Patienten so haben wird, bleibt abzuwarten. rasant entwickeln. Die ersten Computertomografen zeigten unscharfe Bilder des Gehirns, mittlerweile sind moderne MRTGeräte in der Lage, millimetergenaue Abbildungen zu Was würden Sie einem Abiturienten raten, der mit dem Gedanken spielt, einen ähnlichen Berufsweg einzuschlagen? machen. Es ist möglich, Hirnareale abzubilden, Der muss leider zunächst einmal sicherstellen, die bei bestimmten dass er den Numerus Clausus schafft. Dann ist Aufgaben, wie zum es vielleicht hilfreich zu wissen, dass in der Neu- Beispiel Sprechen, rologie Mathematik wesentlich hilfreicher ist als gerade aktiv sind. Latein. Im nächsten Schritt sollte er oder sie sich In der Therapie die Arbeit vor Ort ansehen, also zum Beispiel ein gab es enorme Praktikum in einer neurologischen Klinik machen. Fortschritte in Gute Informationen für Interessenten am Berufs- der Behandlung weg des Neurologen findet man auch auf der Homepage der jungen Neurologen unter www. junge-neurologen.de. Hier werden Probleme und Tipps rund um das Studium und insbesondere die Ausbildung zum Neurologen ausgetauscht. Prof. Dr. Claus R. Hornig f Team Stroke TITELTHEMA Mitarbeiter verschiedener Fachrichtungen tragen an 365 Tagen im Jahr im Team der Stroke Unit dazu bei, dass jeder Patient die für ihn beste Behandlung erhält. Gesundheits- und OberärztINNEN UND -ÄRZTe: KrankenpflegerINNEN: Dr. Michael Adelmann (Leitender Oberarzt, Stellvertretender Klinikdirektor), Dr. Martin Buchkremer (Leiter Notaufnahme), Dr. Sabine Borck, Michael Kristina Otto (Stationsleitung) Lorisch, Ulrich Mittnacht, Dr. Anelia Todorova-Rudolph Samira Willig (Stationsleitung) Jutta Bausch AssistenzÄRZTINNEN UND -ärzte: Natascha Ernst (Stroke Nurse) Christine Bischoff, Benjamin Dana, Dr. Emilia Dziggel-Sukenikova, Inna Petra Flohr Ferdkoyf, Dr. Kathrin Frenking, Dr. Gabriele Gaukel, Maida Halilbasic, Lara Hof Simone Hofmann, Dr. Ingrid Kohlbeck, Petra Netusil, Svetla Pavlova, Carmen Klotz Ehab Ruman, Annika Speier Nadine Kremer Nadine Krins Medizinische Fachangestellte : Sonja Kurz Svenja Heinz, Seline Ketter, Alexandra Kreuzer, Lisa Schöll, Ulrike Götz, Ilona Mehl Jutta Hahn Carina Neunfinger Bettina Pachner Zuständige TherapeutINNen: Janina Rehermann Physiotherapie: Rita Bepler Cornelia Schliffer Logopädie: Manuela Huth Anette Will Ergotherapie: Silke Hellfritzsch Natascha Wright Neuropsychologie: Almut Raabe 06.07 TITELTHEMA TEAM STROKE OBERärztin Dr. Anelia TodorovaRudolph, 52 „Die Arbeit in der Stroke Unit der Vitos Klinik für Neurologie ist eine willkommene Herausforderung für mich. Jeder Patient braucht meine uneingeschränkte Aufmerksamkeit, damit die richtige Diagnose möglichst schnell gestellt werden kann. Es ist oft viel zu tun, aber es ist wichtig für mich, dass der menschliche Kontakt zu den Patienten nicht zu kurz kommt.“ Assistenzärztin Maida Halilbasic, 27 „Meine erste Stroke-Erfahrung sam- Medizinische Fachangestellte Svenja Heinz, 26 „Die Arbeit auf der Stroke Unit ist für mich etwas Besonderes, weil mele ich gerade auf der Station N1 ich nicht nur in einem tollen Team in der Vitos Klinik für Neurologie in arbeiten kann, sondern jeder Tag Weilmünster. Die abwechslungsreichen Krankheitsbilder, die Kompetenz der ärztlichen und pflegeri- abwechslungsreich ist. Für die Patienten ist es immer eine Ausnahmesituation, wenn sie zu schen Kollegen sowie der tägliche uns kommen. Ich kann dazu bei- Umgang mit den Patienten macht tragen, dass sie sich in guten mir Freude und hat mir ermöglicht, in kurzer Zeit schon viel zu lernen. Deswegen freue ich mich auf die weiteren Herausforderungen.“ Händen wissen.“ TITELTHEMA TEAM STROKE STATIONSLEITUNG Gesundheits- und Krankenpflege Kristina Otto, 33 (rechts) Samira Willig, 33 (links) „Für uns kommt zu den praktischen Aufgaben auf Station noch die Organisation dazu. Gerade auf der Stroke Unit kann eine reibungslose Organisation für einen Patienten lebenswichtig sein. Da ist es gut zu wissen, dass wir uns auf das Team verlassen können. Wird ein Patient bei uns eingeliefert, ist es auch an uns zu zeigen, dass der menschliche Kontakt bei allen medizinischen Entscheidungen nicht verloren geht – schließlich ist es eine Ausnahme- „ situation für Betroffene und deren Angehörige.“ Kurz im Überblick Symptome eines Schlaganfalls: •Plötzliche Schwäche oder Gefühlsstörungen einer Kör- perseite •Plötzlicher Verlust der Sprache oder Schwierigkeiten, Gesprochenes zu verstehen •Plötzliche Sehstörung, insbesondere auf einem Auge • Plötzlich auftretende, ungewöhnlich heftige Kopfschmerzen • Vorübergehende Doppelbilder Gesundheits- und Krankenpflegerin Nadine Kremer, 23 „An der Arbeit in der Stroke fasziniert mich besonders, dass viele wichtige Entscheidungen •Plötzlich einsetzender Schwindel mit Unsicherheit im Gang Risikofaktoren eines Schlaganfalls: • Hohes Lebensalter innerhalb kürzester Zeit getroffen • Hoher Blutdruck werden. Gleichzeitig geben wir •Zuckerkrankheit dem Patienten mit Ruhe und Ge- • Erhöhte Blutfette lassenheit Sicherheit in einer für •Nikotingenuss ihn angespannten Situation.“ •Übergewicht und Bewegungsmangel •Herzerkrankungen 08.09 Patientenbericht Karl Diemer (76) AUS ANDERER PERSPEKTIVE Karl Diemer erzählt Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall. Es können Minuten darüber entscheiden, ob ein schlecht durchblutetes Areal im Gehirn ganz abstirbt oder gerettet wird. Karl Diemer hat den Kampf gegen die Zeit im Januar dieses Jahres für sich entschieden. Der 76-jährige wirkt fit – niemand würde vermuten, dass es bereits sein zweiter Schlaganfall war. Er hat davon profitiert, dass sein Umfeld schnell und richtig gehandelt hat. schied zu meiner Erfah- ruhig, für mich war es ganz und gar nicht rung während des ersten einfach“, wirft seine Frau Ria ein und Schlaganfalls in einer an- sieht ihn nachdenklich an. deren Klinik, dass ich Vi- tos in Weilmünster bis- kümmerte sich ums Essen, als er zur Tür her jedem empfohlen herein kam und vergeblich versuchte, habe“, betont er immer etwas zu sagen. „Sein Mund war schief, wieder. „Ich habe mich er konnte nicht richtig sprechen und sein von Anfang an wie ein Arm hing herab“, schildert sie die Situa- Patient gefühlt, der mit tion. „Das Gehen fiel mir auch schwer“, viel Aufmerksamkeit um- ergänzt er. Ohne zu zögern rief Ria Die- sorgt wird.“ mer den Rettungswagen an. Der war Sie war gerade in der Küche und Professor Dr. Claus zehn Minuten später vor Ort und eigent- R. Hornig nahm sich als lich schien die Situation gar nicht mehr Klinikdirektor persönlich so schlimm, denn „ich konnte schon wie- Zeit, ihm die mögliche der sprechen“, sagt Karl Diemer. Für den Medikation zu erklären. Notarzt war allerdings klar: Er muss in Er sorgte dafür, dass Karl ein Krankenhaus und sich dort untersu- Diemer alles schwarz auf chen lassen. Der Mediziner empfahl die weiß nachlesen und sich Stroke Unit der Vitos Klinik für Neurolo- so in Ruhe über alles in- gie in Weilmünster. Freitagabend, es war bereits nach 20 Uhr, formieren konnte. Auch abseits der Visite kam er mit dem Rettungswagen in der beantwortete eine Ärztin seine Fragen. hat er im Gepäck ein neues Medika- Vitos Klinik für Neurologie an. Das Team Im Nachhinein formuliert Karl Die- ment, physiotherapeutische Übungen der Spezialstation für Patienten mit Ver- mer sein Gefühl während des viertägi- und eine Empfehlung, welche Ernäh- dacht auf Schlaganfall (Stroke Unit) er- gen Aufenthaltes in der Vitos Klinik für rung dabei helfen kann, einen weiteren wartete ihn bereits. Ihnen ist klar, dass Neurologie in Weilmünster so: „Obwohl Schlaganfall zu vermeiden. Schon da es in einem solchen Fall auf Minuten ich medizinischer Laie bin, hatte ich ist klar: Bleibende Schäden hat er nicht ankommt. Auf dem Weg zur sicheren das beruhigende Gefühl, fachlich und davongetragen. Auch und vor allem vor Diagnose kennt jeder seine Aufgabe. menschlich optimal betreut worden zu diesem Hintergrund betont das Ehepaar Alle Abläufe sind trainiert und laufen rei- sein. Jederzeit wurden meine Fragen Diemer: „Dass wir vor einigen Wochen bungslos. beantwortet und das weitere Vorgehen gemeinsam unsere Goldene Hochzeit Als Karl Diemer entlassen wurde, erklärt.“ feiern konnten, haben wir als besonde- für Neurologie ist Karl Diemer auch des- ren Segen empfunden.“ wegen bis heute positiv in Erinnerung worden, wie gefährlich diese Situation geblieben. „Es war so ein großer Unter- hätte werden können. „Du warst ganz Die Behandlung in der Vitos Klinik Ihm ist erst im Nachhinein klar ge- f TIPPS GEGEN DEN SCHLAGANFALL S o bleiben Sie gesund! Die richtigen Nahrungsmittel in der richtigen Menge können dazu beitragen, das Risiko für einen Schlaganfall zu vermindern. Wenn es dann noch richtig gut schmeckt, umso besser. Tipps von Diätassistentin Regine Kurz. „ Gute-Laune-Müsli Zutaten: 1 Apfel 1 Birne 25 g Vollkornhaferflocken 10 g Leinsamen Zu den häufigsten Ursachen eines Schlag- Sie sollten also: anfalls gehören verstopfte, verkalkte Arte- • ausreichend trinken, rien. Diese werden durch die Kombination • viel Obst, Gemüse und Salat essen, Zubereitung: einer wenig aktiven Lebensweise mit einer • Vollkornprodukte vorziehen, Den Apfel und die Birne schä- einseitigen, fettreichen und insgesamt un- • wenig Fleisch und Wurst essen, len und in Streifen schneiden. gesunden Ernährung begünstigt. Wer den • generell tierische Fette meiden, Joghurt glattrühren und mit Fettgehalt seiner Nahrung reduziert und • auf Raps- und Leinöl umsteigen, dem Leinsamen, den Hafer- dabei tierische Fette einschränkt, ist schon • hin und wieder Makrele, Hering und flocken und dem Obst vermi- auf einem guten Weg. Denn dadurch wird Lachs essen, schen. Guten Appetit! die Menge an Omega-6-Fettsäuren redu- • fettarme Milchprodukte wählen, ziert, die hauptsächlich in tierischen Pro- • Zucker und Salz meiden Enthält 11 g Eiweiß, 7 g Fett, dukten vorkommen. • und den Alltag möglichst bewegt 44 g Kohlenhydrate, 308 kcal. gestalten. Empfohlen wird vom Deutschen Grü- 1 Becher Naturjoghurt nen Kreuz ein Verhältnis zwischen Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren von vier zu eins. Die westliche Ernährung tendiert aber eher dazu, 20-mal so viele Omega6-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Dadurch entfalten diese ihre entzündungsfördernden Eigenschaften. Omega-3-Fettsäuren sind selten, dafür aber umso wichtiger für den menschlichen Körper, denn sie wirken entzündungshemmend und verbessern die Fließeigenschaften des Blutes, sodass die Arterien elastisch bleiben. Sie kommen vor allem in Fischen wie Makrele, Lachs und Hering sowie Raps- und Leinölen vor. Regine Kurz ist als jeden Tag Patienten zur Seite, die durch sammen. Auch wer nach einem Schlagan- Diätassistentin der Allergien und Unverträglichkeiten in ihren fall seine Ernährung umstellen möchte, Vitos Service für die Vitos Klinik für Neuro- Ernährungsmöglichkeiten eingeschränkt um so das Risiko für einen weiteren zu logie in Weilmünster zuständig. Sie steht sind, und stellt passende Mahlzeiten zu- vermindern, kann sich an sie wenden. 10.11 Kompetent für Menschen.
© Copyright 2025 ExpyDoc