Emsland-Kurier Sonntag, 5. 3. 2017 AM SONNTAG ZU VERMITTELN 20. Jahrgang – Nr. 10 EL-BABY Kumpel Ensar Seite 5 Ihr Kontakt zum EL-Kurier Felix verzaubert alle Seite 6 Zustellung: www.el-kurier.de/service/zustellservice 05 91/8 00 09 45 Anzeigen: 05 91/8 00 09 33 · [email protected] Redaktion: 05 91/8 00 09 70 · [email protected] Zirkuspfarrer auf Achse Witzenhausen (dpa) – Für den Zirkuspfarrer Torsten Heinrich gehört das Improvisieren zum Alltag. Trauungen finden schon mal im Zirkuszelt statt, Taufen auf der Platte des Auto-Scooters. „Das ist praktisch. Der Boden ist eben und es ist ein Dach drüber“, sagt der 55-Jährige. Seit rund zwei Jahren leitet Heinrich die Circus- und Schaustellerseelsorge der Evangelischen Kirche in Deutschland mit etwa 23 000 Mitgliedern. 200 Tage im Jahr reist er zu Jahrmärkten und Volksfesten, Zirkussen und Puppenspielern. „Ich bin ein Exot innerhalb der Kirche“, sagt Heinrich. In fast jedem Wohnwagen hänge ein Kreuz, und trotz des beengten Raumes sei oft eine „religiöse Ecke“ mit Bildern und Andenken zu finden. dpa-Foto Nervös, wenn sie Jogi sieht Tag der offenen Tür in der Lingener Musikschule Amy MacDonald am 19. 3. live in Lingen Glasgow (dpa) – Die schottische Sängerin und Gitarristin Amy MacDonald ist seit zehn Jahren erfolgreich im Musikgeschäft, doch auch sie wird noch dann und wann nervös – zum Beispiel wenn sie Bundestrainer Joachim Löw im Publikum entdeckt. „Ich dachte mir „Oh Gott, da steht dieser großartige Fußballtrainer und er tanzt zu meiner Musik und singt meine Texte““, erinnert sich die Schottin an die Begegnung. Löw ist bekennender Fan der SingerSongwriterin und lud den Fußballfan Macdonald auch schon mal zu einem Spiel der DFB-Elf gegen Schottland ein. Im März hat der Nationaltrainer die nächste Gelegenheit, die talentierte und erfolgreiche Sängerin live zu erleben. Vier Jahre nach ihrem letzten Studioalbum „Life In A Beautiful Light“, das wie alle ihre drei Alben bisher in Deutschland Platinstatus erreichte, tourt die folkige Popsängerin mit ihrem neuen Langspieler „Under Stars“. Station macht Amy Macdonald in Köln, Bremen, München, Lingen, Leipzig und Berlin. Karten für das Konzert am 19. 3. (So.) in Lingen gibt es an den üblichen Vorverkaufsstellen. Weltstar Amy MacDonald kommt nach Lingen. Lingen (eb) – Die Musikschule des Emslandes lädt am Sonntag (5.3.) zu einem Tag der offenen Tür in die Wilhelmstraße 49 ein. Von 15 bis 17.30 Uhr sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene eingeladen, das umfangreiche Angebot der Institution kennen zu lernen und sich von den Musiklehrern individuell beraten zu lassen. Alle Besucher haben die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung erste musikalische Versuche zu unternehmen. In den Unterrichtsräumen des Alt- und Neubaus stehen hierfür die Pädagogen zur Verfügung. Angefangen mit dem Unterricht für die Jüngsten, über den Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis hin zu Ballett und Tanz ist das gesamte Programm vertreten. In zwei kleinen Konzerten um 15 und 16 Uhr stellen die Fachbereiche ihre Instrumente auf der Bühne in der Aula vor. Ebenso präsentieren sich die Früherziehung und das Klassenmusizieren. Zudem haut der Fachbereich Schlagzeug auf die Pauke und die Rockband spielt für die Besucher auf. Allen Gästen werden beim Tag der offenen Tür Kuchen, Kaffee und kalte Getränke angeboten. Musikschule-Foto Wie lebt es sich günstiger? Was Eigentümer und was Mieter fürs Wohnen ausgeben müssen Berlin (ddiv) – Auf längere Sicht lebt es sich günstiger in den eigenen vier Wänden. Dies bestätigt eine Analyse des Forschungsinstituts empirica und der LBS Reserach. Das gab jetzt der Dachverband deutscher Immobilienverwalter (ddiv) bekannt. Auch wenn die Anfangsbelastung der „Neueigentümer“ anfänglich höher ist als die Wohnkosten von Mieterhaushalten, stellen die Forscher fest: Eigentum schlägt Miete. Ist die Immobilie erst einmal schuldenfrei, müssen Wohneigentümer demnach nur noch etwa jeden sechsten Euro fürs Wohnen aufbringen, Mieter fast jeden dritten. Während Mieterhaushalte mit steigenden Mieten konfrontiert sind, sinken die Ausgaben der Wohneigentümer insbesondere durch die regelmäßige Kredittilgung stetig. dpa-Foto Dies verdeutlichen auch die Der Traum vom eigenen Haus muss kein Traum bleiben. Auf Dauer leben Eigentümer günstiger als Mieter. Pixabay-Foto Zahlen der Untersuchung. Unter 40-Jährige geben durchschnittlich 619 Euro monatlich für die Miete aus. Eigentümer gleichen Alters müssen tiefer in die Tasche greifen und rund 729 Euro im Monat berappen. Hat man das Rentenalter erreicht, wendet sich das Blatt jedoch. So beträgt die Miete der über 64-Jährigen im Schnitt 688 Euro – etwa ein Drittel des verfügbaren Einkommens im Ruhestand. Die Wohnkosten eines Eigentümers belaufen sich dann auf nur noch 499 Euro monatlich. Sind die eigenen vier Wände schuldenfrei, reduzieren sich die Ausgabe auf 386 Euro. Kostenvorteil: Eigentümer. Eigentümer profitieren zudem von einem Mehr an Wohnqualität und verfügen unter anderem über größere Wohnflächen und eine bessere Ausstattung. Wer in den eigenen vier Wänden wohnt, muss sich zudem keine Gedanken um steigende Mieten oder gar Verdrängung machen, so die Forscher. Der entscheidende Vorteil der schuldenfreien Eigentümer ist jedoch die sogenannte „Liquiditätsrente“. Ihnen stehen über 300 Euro im Monat mehr für Ausgaben zur Verfügung als Rentnern, die zur Miete wohnen. Frank Elstner wird 75 Berlin (dpa) – Am 19. April feiert Showmaster Frank Elstner seinen 75. Geburtstag. Bereits am 8. April (20.15 Uhr) ehrt ihn die ARD mit der Eurovisionsshow „Top, die Wette gilt! 75 Jahre Frank Elstner“, wie die Programmdirektion in München mitteilte. Die Formulierung „Top, die Wette gilt!“ stammt aus Elstners ZDF-Show „Wetten, dass..?“, die er erfunden und noch vor Thomas Gottschalk moderiert hatte. Der Abend soll ein Gipfeltreffen der deutschen Showstars werden, die den Grandseigneur der deutschen Showgeschichte begleitet haben, die von ihm entdeckt wurden oder große Fans sind. Moderiert wird die Show von Kai Pflaume. dpa-Foto
© Copyright 2024 ExpyDoc