Amtsblatt Markt Plech Jahrgang 27 10. März 2017 Nummer 03 Standesamtsnachrichten Geburten: Eheschließungen: Sterbefälle: Elias Linus Koch, Lindenstraße 3 keine Anna Rosina Escher, Badstraße 30 Fritz Edelhäußer, Am Lieger Berg 123 Johann Friedrich Strehl, Hauptstraße 9 Johann Kalb, Ottenhof 5 Aus der Gemeinderatssitzung vom 13.02.2017 Bauanträge Dem Bauantrag von Franz-Xaver Schmidmair über die Errichtung von zwei Getreidesilos auf seinem Bauernhof in Bernheck wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Einrichtung von Notinseln In der Dezember-Bürgermeister-Dienstbesprechung im Landratsamt wurde das Projekt „Notinsel“ der Stiftung Hänsel und Gretel näher vorgestellt. Die Städte und Gemeinden des Landkreises sind gefordert, Notinseln in ihren Bereichen einzurichten und/oder Geschäfte für die Einrichtung einer Notinsel zu gewinnen. An erster Stelle steht hierbei die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen, Kosten sind damit nicht verbunden. Die Einrichtung von Notinseln wird vom Gemeinderat unterstützt. Der Bürgermeister wird beauftragt, mit den in Frage kommenden Gewerbetreibenden ihre Bereitschaft zur Einrichtung einer Notinsel abzuklären. Anschaffung einer Kehrmaschine Für den Bauhof wird eine Kehrmaschine beschafft, dies auch deshalb, weil in der Vergangenheit die Beseitigung von Ölspuren erheblich zugenommen hat und Bauhof und Feuerwehren doch zeitlich massiv in Anspruch nimmt. Die Kehrmaschine ist zum Anbau an den Holder vorgesehen, da der Einsatz beispielsweise an den Gehwegen, am Radweg, Freiflächen an der Grundschule, Gelände Kita, Friedhof, Bauhof, damit vielseitiger möglich ist. Kosten rd. 6.000 Euro Stromerzeugung durch den Einbau einer Turbine in der Ablaufleitung der Kläranlage Die Verwaltungsgemeinschaft hat im Jahr 2013 ein Projekt zur Vergabe des Innovationspreises Abwasser 2014 angemeldet. Bei dem Vorhaben handelt es sich um eine Maßnahme zur Energiegewinnung aus Abwasser. Dafür soll der Ablauf des gereinigten Abwassers aus der Kläranlage in den Vorfluter umgestaltet werden. Geplant ist die Inbetriebnahme des Schönungsteichs nach der Kläranlage künftig als Ausgleichsteich bzw. Staubecken, damit soll ein durchgehender geregelter Abfluss in der Ablaufleitung nach Lungsdorf erzielt werden. Bei Lungsdorf erfolgt der Einbau einer Pumpe als Turbine mit Maschinen- und Bautechnik in der Ablaufleitung. Der erzeugte Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Für dieses Projekt hat das Wasserwirtschaftsamt Bayreuth eine staatliche Zuweisung in Höhe von 30.000 € als Festbetrag bewilligt. Der Bau und Betrieb der Turbine fällt nicht mehr in den Bereich Betrieb der Kläranlage, hier handelt es sich vielmehr um einen eigenen Wirtschaftszweig - die Stromversorgung. Die Stromerzeugung gehört zu den Grundaufgaben der Gemeinden. Der Marktgemeinderat stimmt der Stromerzeugung durch die Verwaltungsgemeinschaft mit Bau und Betrieb einer Turbine in der Ablaufleitung der Kläranlage zu und überträgt die Aufgabe auf die Verwaltungsgemeinschaft. Urnenstelen im Friedhof Die Urnenstelen sind Ende 2016 aufgestellt worden. Bis auf kleine Restarbeiten sind die Urnenstelen fertig und es kann eine Belegung der Grabkammern erfolgen. Hierzu werden folgende Punkte festgelegt: Gegen Gebühr ist eine Vorreservierung bestimmter Urnenkammern möglich. Bei einer Belegung kann die Kammer frei gewählt werden. Die Gebühr für eine Grabkammer wird auf 50,00 € pro Jahr festgelegt. Schmutzfangmatten für die Kita Die Kita erhält an den Ein- und Ausgängen insgesamt fünf Schmutzfangmatten. Es werden Schmutzfangmatten auf Leihbasis bereitgestellt. Die Matten sollen im Zeitraum November – März 14-tägig gewechselt und im Zeitraum April – Oktober monatlich gewechselt werden. Kosten pro Jahr rd. 1.000 Euro. Austausch von Fenstern und Jalousien in der Schule Im Klassenzimmer von Frau Otto im Untergeschoss des Schulhauses sind teilweise die Jalousien defekt. Auch sind in diesem Klassenzimmer noch vier alte Fenster. Es handelt sich hierbei um Kippfenster, die aufgrund der schweren Jalousien und ihres Alters beim Lüften nicht mehr „in der Waage“ bleiben. Es werden die vier alten Fenster ausgetauscht. Weiterhin sollen vier neue Raffstores und eine Jalousie am Fluchtfenster angebracht werden. Gesamtkosten rd. 7.700 €. Zuschuss für Bau der Weidenkirche Der Bau der Weidenkirche wird durch die Kirchengemeinde Plech finanziert. Der Marktgemeinderat beschließt hierzu, einen gemeindlichen Zuschuss in Höhe von 4.000 € zu gewähren. Konzept Kernwegenetz Das Konzept Kernwegenetz wurde im Wirtschaftsband fertig gestellt. Nächster Schritt ist ein Maßnahmenplan für die nächsten drei – fünf Jahre. Der Maßnahmenplan soll kurzfristig realisierbare Maßnahmen enthalten. Für Plech werden folgende Kernwege gemeldet: Maßnahme 802.1 Maßnahme 393.2 Maßnahme 390.4 übergeordneter Kernweg (Ortsverbindungsstraße) südlich von Bernheck Baudurchführung bis 2018 ergänzender Kernweg südlich von Plech (Nähe Bauhof, Kläranlage) Abschluss bis 2020 ergänzender Kernweg nordöstlich von Ottenhof zwischen BAB 9 und Kreisstraße BT 28 am Südrand des Veldensteiner Forstes Abschluss bis 2022 Erste-Hilfe-Kurs für Freiwillige Feuerwehr Plech Die Freiwillige Feuerwehr Plech möchte einen Auffrischungskurs in Erster Hilfe des ASB Velden besuchen. Die Kosten liegen unter 600 €. Mit der Kostenübernahme durch die Gemeinde besteht Einverständnis. Rathaus Plech geschlossen Das Rathaus Plech ist ab sofort bis auf weiteres durch die Verwaltung nicht mehr besetzt. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an die VG Betzenstein, Tel. 9852-0. Die Bürgermeistersprechstunde dienstags von 17-18 Uhr findet weiterhin statt. Gemeinderatssitzung am 13.03.2017 Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Montag, 13.03.2017 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Plech statt. Termine der Grundschule Betzenstein – Plech Informationsabend für alle Eltern der Schulanfänger 2017/18 am Mittwoch, 15. März 2017 um 19:00 Uhr in der Grundschule Plech Die Termine der Schuleinschreibung für die ABC – Schützen sind am Dienstag, 21.03.2017 und Mittwoch, 22.03.2017 jeweils ab 14:00 Uhr. Jagdversammlungen Ottenhof – 15.03.2017 um 20.00 Uhr im Gasthaus Engelhard, Ottenhof Bernheck – 21.03.2017 um 20.00 Uhr im Gasthaus Seitz, Bernheck Plech – 31.03.2017 um 20.00 Uhr im Gasthaus Goldenes Herz, Plech Gesungen vom Chor Jubilate. Samstag, 1. April, 19.30 h Kirche St. Georg, Riegelstein In der Konzertpause gibt es einen kleinen Imbiss und Getränke. Eintritt frei. Veranstalter: Kirchenbauverein St. Georg, Riegelstein Plecher Heimatverein e.V. Gemütlicher Nachmittag mit Filmvortrag Samstag, 25.03.2017 um 15 Uhr im Gasthaus „Zur Traube“ Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Interessiert herzlich zu dieser Vorführung von Naturfilmen unserer fränkischen Heimat ein. Georg Bock aus Bronn wird uns einige seiner Filme zeigen. Seit Jahren ist Georg Bock begeisterter Naturfilmer. Oftmals harrt er stundenlang aus, um ein paar Sekunden für seinen nächsten Film zu drehen. Einige seiner Werke wie: „Der Veldensteiner Forst - Lebensraum an der Autobahn“ und "Geheimnisvolle Pegnitzauen" wurden mehrfach ausgezeichnet. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. geplantes Ende gegen 17.30 / 18 Uhr Festsetzung der Hundesteuer für 2017 Die Rechtsgrundlage für die Erhebung der Hundesteuer bildet die auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlassene Satzung in der für dieses Jahr geltenden Fassung. Die Hundesteuer für das Jahr 2017 wird am 01.04.2017 fällig. Sie beträgt für jeden Hund 30,-- €, soweit keine anderslautenden schriftlichen Hundesteuerbescheide ergehen. Sofern keine Einzugsermächtigung (seit 01.02.2014 SEPA-Lastschriftmandat) erteilt wurde, bittet die Gemeinde, den Betrag pünktlich zu überweisen. Alle Hundebesitzer, die es bisher versäumt haben, ihren Hund anzumelden, werden gebeten, dies unverzüglich nachzuholen. Steuerpflichtig ist ein Hund, der über vier Monate alt ist. Ebenso ist ein Hund abzumelden, wenn er abhanden kommt, getötet werden muss, stirbt oder abgegeben wird. AU Neuer Mitarbeiter im Rathaus Herr Alfred Beyerlein aus Plech vertritt Simone Koch im Einwohnermeldeamt. Simone Koch, die kürzlich geheiratet hat und letzte Woche Mutter eines kleinen Sohnes wurde, geht für 2 Jahre in Elternzeit. Mit aktuell 84 Ausstellern dürfte das neunte Auerbacher Frühlingserwachen Ende März eine Rekord-Gewerbeschau werden. Veranstalter sind auch heuer wieder die Nordbayerischen Nachrichten in Zusammenarbeit mit Vertretern der heimischen Wirtschaft. Die regionale Messe findet in diesem Jahr am Wochenende, 25. und 26. März, in und um die Auerbacher Helmut-Ott-Halle statt. Das Frühlingserwachen findet alle zwei Jahre im Wechsel mit der NN-FrankenPfalz-Messe statt. Einladung zum ersten Treffen der Arbeitsgruppe Wegepflege Montag, 20.03.2017 um 19 Uhr im Gasthaus „Goldenes Herz“ folgende Punkte stehen an: Vorstellung der neuen Wanderkarte Zuordnung / Neueinteilung der zu betreuenden Wege / -abschnitte nach Betreuer Windbruchkontrolle der Wanderwege Ausbildung und Schulungsthemen Notwendigkeit der richtigen Aufzeichnungen Änderung / Ergänzung von Markierungen Beschaffung von Werkzeugen u. Markierungen Planung Arbeitseinsätze Unterstützung bei den Kinder- und Jugendaktionen für den Aktiv- und Entdeckerpfad Einbindung von Jugendlichen in die Wegearbeit Absprache fester Termine für 2017: Osterbrunnen Streu holen, Aufbau, Abbau Bänke ausfahren Zamm geht’s-Aktion 29.04.17 Tag des Wanderns 14.05.2017 HIKE & RUN 15. + 16.07.2017 Sommernachtsfest 05.08.2017 intern. Workcamp 21.-25.08.2017 Einweihung Weidenkirche 17.09.17 Planung weiterer dringend anstehender Arbeiten für 2017: Bänke streichen Wir freuen uns auch über neue Unterstützer, gerne auch nur für die Mithilfe bei einzelnen Projekten! Plecher Heimatverein e.V. Herbert Ferber, Fritz Schmidt, Anja Heisinger Öffnungszeiten Postfiliale im Rathaus, Nürnberger Str. 5 Mo Di Mi Do Fr Sa 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 10.00 bis 12.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr 09.00 bis 12.00 Uhr 10.00 bis 11.00 Uhr Ablagerung von Hausmüll Die Ablagerung von Hausmüll-Abfällen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Wir stellen vermehrt fest, dass Hausmüll illegal in der Natur entsorgt wird. Der gemeindliche Bauhof muss dann den Hausmüll einsammeln, die Gemeinde muss die Kosten der Entsorgung übernehmen. Dies ist der Allgemeinheit nicht zuzumuten. Wir werden deshalb gegen jeden, der illegal Hausmüll entsorgt, mit einer Anzeige vorgehen. Eine ähnliche Situation haben wir auf dem Friedhof, hier werfen die Leute ihren Hausmüll in die dort aufgestellten Behälter! Die Restmüllgefäße sind ausschließlich für Kunststoffabfälle, die auf dem Friedhof anfallen. 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Bestattungseinrichtung des Marktes Plech vom 20. Februar 2017 Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 und 2 und Absatz 2 der Gemeindeordnung erlässt der Markt Plech folgende Satzung: §1 § 12 Absatz 1 wird ergänzt um folgenden Satz 2: „Urnengrabstätten werden auch als Grabkammern in den Urnenstelen bereitgestellt.“ §2 Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Plech, 20. Februar 2017 Markt Plech Escher 1. Bürgermeister 2. Satzung zur Änderung der Satzung des Marktes Plech über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung seiner Bestattungseinrichtungen sowie für damit in Zusammenhang stehende Amtshandlungen vom 20. Februar 2017 Aufgrund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes und Art. 20 des Kostengesetzes erlässt der Markt Plech folgende Satzung: §1 Die Friedhofsgebührensatzung vom 21. April 2009 wird wie folgt geändert: § 4 Abs. 1 erhält folgende Fassung: (1) Die Grabgebühr beträgt pro Grabstätte und Jahr für a) b) c) d) eine Einzelgrabstätte für Kinder eine Einzelgrabstätte für Erwachsene eine Urnengrabstätte eine Urnenkammer in einer Urnenstele 9,00 Euro, 12,00 Euro, 6,00 Euro, 50,00 Euro, §2 (1) Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Plech, 20. Februar 2017 Markt Plech Escher, Erster Bürgermeister Öffnungszeiten Verwaltungsgebäude Betzenstein Mo 08.00 bis12.00 Uhr Di 08.00 bis12.00 Uhr und 14.00 bis16.00 Uhr Mi 08.00 bis12.00 Uhr Do 08.00 bis12.00 Uhr und 14.00 bis18.00 Uhr Fr 08.00 bis12.00 Uhr Tel. 09244/9852-0 Veranstaltungen – Termine Titel Beginn Uhrzeit Veranstalter Ort Titel Konfirmanden-Samstag 11.3.17 09:00 Ev. Kirchengemeinde Ev.Gemeindehaus Monatsversammlung 11.3.17 20:00 SPD OV Plech / Bst. Goldenes Herz Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung 12.3.17 09:30 Ev. Kirchengemeinde Kirche St. Susannae Kindergottesdienst 12.3.17 09:30 Ev. Kirchengemeinde Ev.Gemeindehaus Gemeinderatssitzung 13.3.17 19:00 Markt Plech Rathaus Plech Jagdversammlung Ottenhof 15.3.17 20:00 Jagdgen. Ottenhof Grüner Kranz Ottenhof Jahreshauptversammlung mit Brotzeit 15.3.17 20:00 Bernhecker Schützenv. Bernheck Schützenhaus Andacht in der Passionszeit - 30min Stille, Besinnung… 17.3.17 19:00 Ev. Kirchengemeinde Kirche St. Susannae Martin Luther - der Film 17.3.17 19:30 Ev. Kirchengemeinde Kirche St. Susannae Weidenkirche – Aktionstag 18.3.17 09:00 Ev. Kirchengemeinde Ausgleichsfläche Basteltag für Kinder von 6-12 Jahren 18.3.17 10:00 Kreisjugendring BT Ev. Gemeindehaus Frühjahrsbasar 19.3.17 14:00 Elternbeirat Schule Mehrzweckhalle Plech Kirchenvorstandssitzung öffentlich 20.3.17 19:30 Ev. Kirchengemeinde Ev. Gemeindehaus Seniorenkreis: Themennachmittag 21.3.17 14:00 Ev. Kirchengemeinde Ev. Gemeindehaus Jahreshaupversammlug der Jagdgenossenschaft Bernheck 21.3.17 20:00 Jagdgen. Bernh. Gasthaus Seitz Diakonie-Cafe - Treffen für Sammlerinnen und Sammler 22.3.17 14:00 Ev.e Kirchengemeinde Ev. Gemeindehaus Andacht in der Passionszeit 24.3.17 19:00 Ev. Kirchengemeinde Kirche St. Susannae SVP Altkleidersammlung 25.3.17 09:00 SV Plech Plech-Bernheck-Ottenhof Konfirmanden-Samstag 25.3.17 09:00 Ev. Kirchengemeinde Ev. Gemeindehaus Gemütlicher Nachmittag mit Filmvorführung Naturfilme 25.3.17 15:00 Plecher Heimatverein Gasthaus "Zur Traube" MSC Muggenrennen 25.3.17 20:00 MSC Plech Gasthaus Goldenes Herz Königsschießen 29.3.17 19:30 Bernhecker Schützenv. Bernheck Schützenhaus Leistungsprüfung Wasser 31.3.17 18:00 FF Ottenhof-Bernheck Feuerwehrhaus Andacht in der Passionszeit - 30min Stille ,Besinnung… 31.3.17 19:00 Ev. Kirchengemeinde Kirche St. Susannae Jahrshauptversammlung Jagdgenossenschaft Plech I 31.3.17 20:00 Jagdgen. Plech Gasthaus Goldenes Herz Konzert: Songs 4you mit dem Chor Jubilate 1.4.17 19:30 Ev. Kirchengemeinde Kirche Riegelstein MSC Clubabend 1.4.17 20:00 MSC Plech Gasthaus Goldenes Herz Altpapiersammlung 1.4.17 09:00 FFW Plech Kindergottesdienst für Vor- und Grundschuldkinder 2.4.17 Ev. Kirchengemeinde Krabbelgottesdienst (von ca. 0-4 Jahren mit ihren Famlien) 2.4.17 15:00 Ev. Kirchengemeinde Kirche St. Susannae Meditativer Abendgottesdienst,Lieder,Musik,Stille,Gedanken 2.4.17 19:00 Ev. Kirchengemeinde Kirche Riegelstein Pflanzwoche Weidenkirche 3.4.17 Ev. Kirchengemeinde Bibelgesprächskreis 3.4.17 19:30 Ev. Kirchengemeinde Königsschießen 5.4.17 19:30 Bernhecker Schützenv. Bernheck Schützenhaus Ökumenischer Kreuzweg der Jugend zur Kirche Bernheck 7.4.17 19:00 Ev.+kath. Kirche Kirche Plech - Sportplatz Gemeinderatssitzung 7.4.17 19:30 Markt Plech Plech Gottesdienst Palmsonntag 9.4.17 09:30 Ev.Kirchengemeinde Kirche St. Susannae Ostereierschießen 9.4.17 14:00 Bernhecker Schützenv. Bernheck Schützenhaus Osterwanderung 9.4.17 14:00 Plecher Heimatverein Pavillon / Kirchplatz 10.4.17 20:00 Ev. Kirchengemeinde Ev. Gemeindehaus Kirchenvorstandssitzung - öffentlich Ev. Gemeindehaus Ausgleichsfläche Ev. Gemeindehaus Hundekot – uns erreichte folgende Email, die wir auszugsweise veröffentlichen Die Verbindungsstraße " Zum Herrlesgrund" nach Schönthal ( am ehem. Anwesen Schuster vorbei, Richtung Schönthal) verkommt immer mehr zu einer prächtigen "Hunde-Scheißanlage". An der Einmündung Föhrenweg liegt rechts ein kleiner Grasflecken. Auf diesem Flecken habe ich heute sage und schreibe- 18 Hundehaufen gezählt. Von einer gepflegten Straße kann hier sicherlich nicht mehr die Rede sein. Spaziergänger müssen große Vorsicht walten lassen, um nicht in eine noch dampfende Tretmine zu treten. Und Kinder kann man gar nicht mehr herumtoben lassen, weil einem bei jedem Schritt der "Duft der großen weiten Hundewelt" begegnen kann. Der Straßenzustand ist sicherlich kein Aushängeschild für uns Plecher. Ich würde mir hier etwas mehr Verantwortungsund auch Umweltbewusstsein der Hundehalter wünschen. Nur einen Hund zu halten, mit dem man etwas kuscheln kann und den man dann ein paar Meter von der eigenen Haustüre entfernt die Landschaft vogelwild zukacken lässt, hat in meinen Augen nichts mit einer verantwortungsbewussten Hundehaltung zu tun. Dazu gehören selbstverständlich auch die notwendigen Hygienemaßnahmen, zu denen jeder Hundehalter verpflichtet ist- ob es ihn nun passt oder nicht. Der aktuelle Zustand jedenfalls stinkt zum Himmel. Es sollen sich aber bitte nur diejenigen Hundehalter angesprochen fühlen, die für diesen Zustand auch verantwortlich sind. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Der Plecher Heimatverein e.V. lädt zu folgenden Kinder- und Jugendgruppen und Aktionen ein: Unsere regelmäßigen Gruppentermine: Do. 09.03.2017 Do. 23.03.2017 KinderVolkstanzgruppe Kinder- und Jugendtheatergruppe 17-18 Uhr 17-18 Uhr 18-19 Uhr 18-19 Uhr Unsere nächsten Termine teilen wir Euch mit bzw. beachtet den Aushang und den Terminkalender auf www.plecher-heimatverein.de Freitag, 07.04.2017 Wir helfen beim Pflanzen der Weiden an der Weidenkirche JJJ Eine gemeinsame Aktion für Kinder, Familien und alle die Lust haben mitzuhelfen die Weidenkirche zu begrünen. Treffpunkt: 15 Uhr direkt an der Weidenkirche Bitte wetterangepasste „Arbeitskleidung“ und Handschuhe nicht vergessen. Es gibt auch eine kleine gemeinsame Brotzeit. Ende ist um 17 Uhr - die Kinder sind an der Weidenkirche abzuholen Wir freuen uns auf Eure Mithilfe J Evang. Kirchengemeinde und Plecher Heimatverein JJJ Unsere weiteren Termine – merkt Euch das vor und seid dabei! 08.04.2017 09.04.2017 29.04.2017 Aufbau Osterbrunnen & Kinder-Osterbrunnen Osterwanderung mit Ostereiersuche Zamm geht’s-Aktion Liebe Patienten, Unsere Praxis bleibt wegen Betriebsurlaub vom 18.04.2017 bis einschließlich 21.04.2017 geschlossen! Die Vertretung wird von den Praxen Dr. Herold & Kollegen in Betzenstein, Bayreuther Str. 24 – 09244 9117 Dr. Großmann in Pegnitz, Bahnhofsteig 8 – 09241 5006 übernommen. Unsere Praxis ist ab dem 24.04.2017 wieder geöffnet. Ihr Praxisteam Elena Pak Herausgeber und Druck: Markt Plech, Hauptstr. 15, 91287 Plech, Plech im Internet: www.plech.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: 1. Bürgermeister Karlheinz Escher, Roland Leuchner Telefon-Nr. Bürgermeister 920594, E-Mail-Adresse [email protected] Telefon-Nr. Verwaltung 985217, E-Mail-Adresse [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc