Motto: „Aus aller Frauen Länder“ Der 08. März wird weltweit als Internationaler Frauentag begangen. Dabei stellen sich die Problemlagen der Frauen sehr unterschiedlich dar. Sie reichen von fast völliger Rechtlosigkeit bis zur formalen Gleichberechtigung, die sich erst bei wirklich gleicher Teilhabe in Politik, Wirtschaft und im Berufs- und Familienleben gänzlich vollzieht. In diesem Jahr steht der Internationale Frauentag in den Kommunen des Rhein-Kreis Neuss unter dem Motto „Aus aller Frauen Länder“. Dieses Motto richtet bewusst unseren Blick über den eigenen Tellerrand hinaus. Es erinnert an Ungleichbehandlungen, die wir bei uns überwunden haben, und an hart erstrittene Rechte, die für uns heute selbstverständlich sind. In Anbetracht der Krisen in der Welt, der Nöte und existenziellen Gefahren, denen Frauen ausgesetzt sind, können wir dankbar sein für unsere eigene Situation. Und diese Dankbarkeit als Ansporn sehen, Frauen weltweit auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu unterstützen. Das Motto „Aus aller Frauen Länder“ begleitet uns 2017 durch das ganze Jahr. Wir bieten Vorträge zur Vorsorge und zu Gesundheitsfragen. Wir lassen den Spaß nicht zu kurz kommen, denn Lachen gehört zum Leben dazu. Und wir kommen mit Frauen aus anderen Ländern und Kulturkreisen ins Gespräch. Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Ihre Gleichstellungsbeauftragten Andrea Heinrich und Rebecca Ende Stadt Grevenbroich Gleichstellungsbeauftragte Andrea Heinrich Tel: 02181 / 608 358 Rebecca Ende Tel: 02181 / 608 227 Altes Rathaus, Am Markt 1, Zimmer 24 und 26 41515 Grevenbroich [email protected] http://www.grevenbroich.de/gleichstellung Kontaktdaten: Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Jüchen Silke Rafaneli und Ursula Schmitz Telefon: 02165 / 915-3206, 915-5005 E-Mail: [email protected] Am Rathaus 5, 41363 Jüchen „Aus aller Frauen Länder“ Weitere Veranstaltungshinweise: Samstag, 4. März 2017 · 17 Uhr Kaarst: „Kabarett „Dirndlalarm – ein Kleid packt aus“ Mit Karin Zimny Samstag, 11. März 2017 · 19 Uhr Sinsteden: „Powerblues spezial“ mit Blues Delivery Kabarett Weitere Informationen und Veranstaltungen: http://ag-gleichstellungsstellen.rhein-kreis-neuss.de „Sünde, Sekt und Sahneschnittchen“ mit Maria Vollmer 18.03.2017: Equal Pay Day Der Aktionstag in Deutschland markiert rechnerisch jenen Zeitraum, den Frauen über den Jahreswechsel hinaus länger arbeiten müssen, um auf das durchschnittliche Jahresgehalt von Männern zu kommen. www.equalpayday.de 27.04.2017: Girls´ Day und Boys´ Day Berufsinformation für Mädchen und Jungen. Technische Unternehmen bieten einen Einblick für Mädchen und Soziale Einrichtungen Informatives für Jungen. Hier erfahrt ihr mehr: www.girls-day.de www.boys-day.de Wir bedanken uns herzlich für die Kooperation bei: Silke Rafaneli und Ursula Schmitz, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Jüchen (Kabarett), Ulrike Kreuels, Gleichstellungsbeauftragte des RheinKreises Neuss, und Frauen Union Grevenbroich (Lesung Shida Bazyar), Freundeskreis Umoja – Friends of Umoja e.V. (Lesung Rebecca Lolosoli) Bücherei Grevenbroich (Lesungen) und VHS Grevenbroich (Vorträge) Vortrag Gesundheit INTERNATIONALER FRAUENTAG 2017 Zum internationalen Frauentag „Sicher fühlen“ Vortrag Finanzen „Die Pflegezeit finanziell meistern“ Lesung „Nachts ist es leise in Teheran“ mit Shida Bazyar Lesung „Eine Pflanze Hoffnung“ mit Rebecca Lolosoli Vortrag der Deutschen Krebsgesellschaft: Kabarett mit Maria Vollmer Lesung mit Shida Bazyar „Sicher fühlen“ „Sünde, Sekt und Sahneschnittchen“ „Nachts ist es leise in Teheran“ Mittwoch, den 08.03.2017, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Auerbachhaus, Stadtparkinsel, 41515 GV Sonntag, den 12.03.2017, 17.00 Uhr Altes Rathaus, Bernardussaal, Am Markt 1, 41515 Grevenbroich Donnerstag, den 18.05.2017, 19.00 Uhr Stadtbücherei, Stadtparkinsel 42, 41515 GV Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau, aber immer weniger Frauen sterben daran. Früh entdeckter Brustkrebs kann die Behandlungsbelastung verringern und die Überlebenschancen steigern. Unter dem Veranstaltungsnamen „Sicher fühlen“ informiert die Krebsgesellschaft NRW interessierte Frauen über die Früherkennung von Brustkrebs. Die Veranstaltung besteht aus einem Vortrag und einem praktischen Teil. Anhand von lebensechten Brusttastmodellen aus Silikon wird das Abtasten der Brust veranschaulicht und geübt. Die Veranstaltung wird von einer Fachärztin für Gynäkologie durchgeführt, die im Anschluss an den Vortrag auch Fragen beantwortet. Eintritt: 10 € Anmeldung: VHS Grevenbroich: 02181 / 608-235 Vortrag von Delia Jurgeleit: „Die Pflegezeit finanziell meistern“ Mittwoch, den 15.03.2017, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr Bernardussaal, Am Markt 1, 41515 GV Im Alter gut betreut zu sein, ist für jeden wichtig. Damit das auch so eintrifft, sollte man sich rechtzeitig mit dem Thema Unterstützung und Pflege befassen. Denn vieles lässt sich frühzeitig regeln. Wo kann man welche Unterstützung in Anspruch nehmen? Welche finanziellen Belastungen können auf einen zukommen? Welche Leistungen gibt es von der gesetzlichen Pflegeversicherung? Inhalte: - Mit privater Vorsorge Versorgungslücken schließen - Unterstützung für Pflegebedürftige im Alltag - Überblick über Wohnformen im Alter - Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung bei ambulanter oder stationärer Pflege - Pflegeleistungen beantragen Eintritt: kostenfrei , Anmeldung erforderlich Anmeldung: VHS Grevenbroich: 02181 / 608-235 Da sind sie nun also, die besten Jahre des Lebens. Und Marianne ist wild entschlossen, jedem Tag auch das Beste abzugewinnen. Mitte 40 – wo ist das Problem? Gut, Ehemann Reiner bleibt jetzt beim Joggen immer schon an der Fußmatte hängen und die Kaffeekränzchen mit den Nachbarinnen dauern über 5 Stunden. Nicht weil man sich so viel zu sagen hätte, sondern weil man so lange braucht, um aus dem Sessel wieder hochzukommen. Dass Marianne in ihrem Job fürs Fernsehen eine Casting-Show für singende Pinguine produzieren soll und auch noch in den Festausschuss ihrer Reihenhaussiedlung gewählt wird, macht eine Sache klar: So ein Programm schafft man gar nicht ohne Doping, das geht nur mit einer Dosis Mädelsabend, Trash-TV, sündiger Gedanken und verbotener Substanzen. Und wenn Marianne richtig loslegt, wird sogar der Elternabend im Fußballvereinsheim zu einer rauschenden Ballnacht. Maria Vollmer, die quirlige Vollblut-Komödiantin, erzählt mit Herz, Witz und Selbstironie von den komischen Momenten des Alltags. Mit unwiderstehlichem Charme und ausdrucksstarkem Gesang, vermittelt sie uns die Erkenntnis, dass das Leben niemals schöner sein kann als gerade jetzt! – Ein rasanter Abend von geradezu unverschämter Frische. – Aufwühlend und anrührend erzählt Shida Bazyar in ihrem prämierten Debütroman eine aufrüttelnde Familiengeschichte, die ihren Anfang 1979 in Teheran nimmt und den Bogen spannt bis in die deutsche Gegenwart. Vier Familienmitglieder, vier Jahrzehnte, vier unvergessliche Stimmen. »Wir meinen stets etwas zu wissen über die Menschen, doch dann zeigt uns Shida Bazyar brillant, wie viel wir noch zu lernen haben.« (Olga Grjasnowa, dt. Schriftstellerin) Eintritt: 8 € Lesung mit Rebecca Lolosoli „Eine Pflanze Hoffnung“ Mittwoch, den 13.09.2017, 19.30 Uhr Stadtbücherei, Stadtparkinsel 42, 41515 GV Rebecca Lolosoli ist die Gründerin des Frauendorfes Umoja in Kenia, dessen Bewohnerinnen ein Recht auf ein Leben ohne Gewalt für sich und ihre Kinder fordern. Ferner entwickeln sie neue Modelle, um Gesundheit und Selbstbestimmung von Frauen zu fördern. Bei ihrem Besuch in Deutschland im Jahr 2015 hat Rebecca Lolosoli die Besucher ihrer Lesungen nachhaltig beeindruckt. Eintritt: 12 € incl. Getränk und Imbiss Kartenvorverkauf bei den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Grevenbroich und der Gemeinde Jüchen (Kontaktdaten umseitig). Nun berichtet sie über die Fortschritte, die seither in Umoja realisiert werden konnten, wie der Ausbau der Schule, der Kampf gegen Genitalverstümmelung und der Anbau von Gemüse. Sie zeigt auf, wie wirkungsvoll Hilfe sein kann, wenn sie unmittelbar beim Volk ankommt, und wie die Erfolge des Dorfes eine ganze Region verändern. Eintritt: 5 €
© Copyright 2025 ExpyDoc