Antwortenkatalog Vergabestelle:Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR VOL Maßnahme:4122.6-2017 Vergabe:Wirtschaftsprüfer für das IPN Vergabe-Nr:ZB-H0-17-0169000-4122.6 Inhaltsverzeichnis [ID: 6367] Eigenerklärungen [ID: 6366] Eigenerklärung AGBs [ID: 6365] Leistung [ID: 6364] Unterlagen [ID: 6363] Fromblatt 1 Antwortenkatalog, Vergabe: ZB-H0-17-0169000-4122.6 Fragen und Antworten zum Vergabeverfahren lfd. Nummer A-5 Frage: Betreff: »[ID: 6367] Eigenerklärungen« »Gehen wir hinsichtlich Ziffer 4 Recht in der Annahme, dass die dort hinterlegte Erklärung erst nach Erhalt der Abschreibungsbedingungen Inhalt: eingereicht werden muss? Hintergrund der Frage ist, dass uns bei Abgabe des Teilnahmeantrages die Ausschreibungsunterlagen noch nicht vorliegen.« Antwort: Betreff: »AW: Eigenerklärungen« »Da es sich bei der genannten Vergabe um ein zweistufiges Verfahren handelt, bitten wir Sie vorab um Zusendung eines Teilnahmeantrages, einschließlich der geforderten Nachweise unter Buchstaben l) der Bekanntmachung. Die mit dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Inhalt: Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers benötigt. Nach Auswertung der Teilnahmeanträge werden wir ausgewählte Unternehmen zur Angebotsabgabe auffordern und die Vergabeunterlagen versenden.« lfd. Nummer A-4 Frage: Betreff: »[ID: 6366] Eigenerklärung AGBs« »Es ist eine Eigenerklärung (Ziffer 4) darüber abzugeben, die die Wirksamkeit unternehmenseigener AGBs ausschließt. Gilt dieser Ausschluss auch für Allgemeine Auftragsbedingungen für Wirtschaftsprüfer Inhalt: und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften des Berufstandes? Hintergrund der Frage ist, dass Wirtschaftsprüfer grundsätzlich nur auf Grundlage der Allgemeinen Auftragsbedingungen des Berufstandes tätig werden können.« Antwort: Betreff: »AW: Eigenerklärung AGBs« »Die Allgemeine Auftragsbedingungen für Wirtschaftsprüfer und Inhalt: Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sollen selbstverständlich gelten.« lfd. Nummer A-3 Frage: Betreff: »[ID: 6365] Leistung« »Im Rahmen der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags die Beschreibung des Leistungsumfangs dahingehend verstanden werden muss, dass nicht, wie dargestellt, Leistungsgegenstand sowohl die Inhalt: Aufstellung als auch die Prüfung des Jahresabschlusses sondern Gegenstand der Ausschreibung lediglich die Jahresabschlussprüfung ist? Hintergrund der Frage ist, dass für Wirtschaftsprüfer ein Selbstprüfungsverbot besteht.« Antwort: Betreff: »AW: Leistung« Inhalt: »Ja, es soll nur der Jahresabschluss geprüft werden.« 2 Antwortenkatalog, Vergabe: ZB-H0-17-0169000-4122.6 lfd. Nummer A-2 Betreff: »[ID: 6364] Unterlagen« »In der Bekanntmachung werden unter Punkt l) "mit dem Teilnahmeantrag einzureichende Unterlagen" 1.-10. aufgelistet. Frage: In der auf Internetseite veröffentlichten Bewertungsmatrix sind weitere Inhalt: Nachweise enthalten. Welche Nachweise sind dem Teilnahmeantrag konkret beizufügen? Sind sämtliche Nachweise einzeln zu unterschreiben?« Antwort: Betreff: »AW: Unterlagen« »Es sind die Nachweise laut der Bewertungsmatrix beizufügen, sollte man diese Unterlagen vergessen haben fordere ich diese nach. Das fehlen der Inhalt: Unterlagen führt nicht zum Ausschluss. Ja die einzelnen Nachweise müssen mit einer Unterschrift versehen sein.« lfd. Nummer A-1 Frage: Betreff: »[ID: 6363] Fromblatt« »Unter dem Punkt l geforderten Nachweise wurde im Punkt 7 auf ein Inhalt: Formblatt verwiesen. Wo findet man dieses Formblatt?« Antwort: Betreff: »AW: Fromblatt« »Unter dem Punkt l geforderte Nachweise ist mir ein Schreibfehler bezüglich Punkt 7 passiert. In der Angebotsphase fordere ich das Formblatt Inhalt: ab, aber noch nicht im Teilnahmeantrag. Bitte senden Sie uns eine Eigenerklärung anstatt das Formblatt.« 3
© Copyright 2025 ExpyDoc