ensBlicke präsentiert die Komödie Das VorsorgTheater der Stiftung Leb Alarm im Darm Darmkrebsfrüherkennung – eine unkonventionelle Attacke auf gehen wi Um Menschenleben zu retten, ein Tabuthema r ungewöhnliche Wege. ener ist. Öffentlichkeitsn nicht, wenn man selber Betroff dan allem vor ber, darü t nich spricht Thema zu entDarmkrebs ist ein Tabuthema. Man lerisch-komödiantische Art das chen. Noch viel besser ist, auf spie hbre durc zu u erten Theaterstück Tab es initii dies licke en, enB arbeit kann helf erverein der Stiftung Leb Förd igen mal ehe vom dem se cher Wei häufig zum Beifall verantabuisieren. Das gelingt in vorzügli h thematisiert und das Publikum nklic hde nac und er heit n ege tes Anli ernstes Thema einmal ‚Alarm im Darm‘, welches ein erns rmaßen erfolgreiche Versuch, ein che glei r abe e, rend ozie prov Darm‘ der Jürgen F. lasst. „So gesehen ist ,Alarm im n.“, so Mitinitiator Professor Dr. itteln: Man kann darüber spreche verm zu aft sch Stiftung Bot der die er und end llen rsitz anders darzuste hafen und Vorstandsvo schen Klinik C/Klinikum Ludwigs izini Med der ktor Dire iger mal Riemann, ehe LebensBlicke. t. Seit seiner Mitteln des Fördervereins finanzier machern umgesetzt und aus den ater The llen Darmkrebs, one zu essi gen prof ltun von nsta de Die Idee wur – unter anderem bei Infovera eigt gez Mal 220 r übe k Stüc de das DarmkrebsPremiere im November 2003 wur ternen Infoveranstaltungen zur ssen oder bei unternehmensin sme heit und Ges zu n, tage s an Prävention prävention. sible Weise et. Dem Zuschauer wird auf sen nungen und Panikmache verzicht War auf ödie Kom zahlreichen er Bei t. dies bei omm Bewusst wird ert. Ein Konzept, das ank sten dominierten Thema erleicht Äng von r ehe . st sind son r freie dem zu der Zugang iger tabubelastet und anschließenden Diskussionen wen die s das , eigt gez sich hat en Veranstaltung der Information über die Möglichkeiten 8 für eine umfassende und seriöse 199 seit sich t eit setz derz licke den ensB an e Leb Die Stiftung ivation zur Teilnahm ennung ebenso ein wie für die Mot herk sfrü kreb Darm Für der en. und freu e eit sorg Arb Darmkrebsvor nden für ihre gemeinnützige . Die Stiftung würde sich über Spe .de. angebotenen Vorsorgemaßnahmen rmationen unter www.lebensblicke eine Spendenquittung. Weitere Info dlich rstän stve selb Sie lten erha t das Finanzam igshafen · Telefon: 0621-69 08 53 ße 37 · 67063 Ludw Stiftung LebensBlicke · Schuckertstra .lebensblicke.de 88 · [email protected] · www Ein ernstes Thema, heiter beleuchtet Darmkrebsfrüherkennung – eine unkonventionelle Attacke auf ein Tabuthema um. Die Angst geht ussthämmern Warnungen an unser Bew Wohin wir blicken, überall „Achte auf dein Cholesterin!“, sein: „Finger weg vom Alkohol!“, s das so sein? Wie sollen wir da „Rauchen verursacht Krebs!“ Mus en en können? Warnungen schreck noch angstfrei durchs Leben geh die auf h irgendwann nur noc ab, sagt man, aber sie gehen uns , es einmal anders zu versuchen. Zeit der Nerven. Deshalb ist es an Und zwar mit Humor. Darmkrebsvorsorge – als Komödie? chen absurd. Aber überzeugen Sie Zugegeben, das klingt ein biss em Thema steckt! Schon nach sich selbst, wie viel Witz in dies sierte Zuschauer, dass ihm das wenigen Sätzen erkennt der amü h vorbeigeht“. heikle Thema nicht ganz „am Arsc . Die HandlungBuc he steht, wird von seiner Frau Heinz, ein Prolet wie er im mkrebsvorsorge zu gehen. Doch gedrängt, unbedingt mal zur Dar Kerl wie er lässt sich nicht an da beißt sie bei ihm auf Granit. Ein eln und schon gar nicht von seinem Allerwertesten herumfumm k. Heinz verstrickt sich immer diesem eingebildeten Medizinervol n aufgesetztem Machotum und mehr in den Widerspruch zwische fast so etwas wie ein Wunder sympathischer Naivität, bis ihm n kennen … passiert: Er lernt Schneewittche n für Ihre Buchung: 3 x 4 Meter) ein paar nützliche Informatione Aufwand ist gering: Bühne (mind. Wir spielen gerne für Sie! Hier und 55 Minuten. Der technische 30 chen zwis – r. Je nach rf haue Beda Zusc nach je 500 – als auch für größere Hallen bis Die Spielzeit der Komödie beträgt ührung hl für kleine Räume mit 20 Plätzen Auff sowo Die sich en. et werd eign cht ück ebra terst mitg Thea lern und CD-Player. Das rf können diese von den Schauspie Beda Bei g. des endi Teil notw er s klein dset Ein . Hea von ten und ggf. Übernachtungskosten Akustik des Raumes ist der Einsatz 1.250,- € (zzgl. 7% MwSt., Fahrtkos gt beträ itt Auftr pro e Gag Die ist bundesweit möglich. Stiftung zurück. Honorars fließt als Spende an die Text und Regie: Volker Heymann KONTAKT: Volker Heymann Telefon: 06074-610 13 Mobil: 0176-43 06 81 50 .de E-Mail: volker.heymann@t-online igshafen · Telefon: 0621-69 08 53 ße 37 · 67063 Ludw Stiftung LebensBlicke · Schuckertstra .lebensblicke.de 88 · [email protected] · www
© Copyright 2025 ExpyDoc