A S 10. März 2017 Nr. 10 / Jg 48 TTLER NZEIGER AGENDA Babysittervermittlung: G. Bjoerndalen, 079 441 89 79, [email protected] Tagesmuttervermittlung: M. Schnüriger, 079 422 20 27, [email protected] bis 11 März sportshop am gleis geschlossen bis 22. März Umfragebogen zum öffentlichen Verkehr abgeben (s.Ins.) bis 31. März Umfrage zur Öffentlichkeitsarbeit Gemeinde abgeben (s.Ins.) bis 31. März Genossame Viehanmeldung (s.Ins.) bis 31. März Anmeldung OAK- und Genossenbürger 1998 und ältere (s.Ins.) Freitag 10. Pfarreikirche Sattel, 18.00 Uhr Gottesdienst 10. Forum Ilge, 19.00 Uhr „Fusswallfahrt - Ein bild für unseren Lebensweg“ Samstag 11. Feuerwehr Sattel: Off Übung Ägerital, 07.00-12.00 Uhr 11. Schneeparty im Herräboda mit de Waschi & Friends 11. ab 19.30 Uhr, Hallenfest in Rothenthurm 11. SHAG: Nachtschlitteln / Nachtskifahren 11. Echo vom Riedbärg im Q-Hof 11. ab 19.00 Uhr geschlossene Gesellschaft im Rest. Hirschen 11. Visonare, Klang-Bild-Konzert, 19.30 Pfarrkirche Sattel (s.Ins.) 11. Trachtengruppe Bärglüt am Morgartä: Generalversammlung im Rest. Hirschen 11. Schafzuchtverein Sattler + Umgebung: Generalversammlung, 20.15 Uhr Rest. Post Sonntag 12. Skitour Mieserenstock, Anmeldung Sa 20.00-20.30 Uhr bei Remo Schuler, 041 835 10 71 12. 10.30 Uhr Gottesdienst in der Turnhalle, anschliessend Fastensuppenzmittag (s.Ins.) 12. Visonare, Klang-Bild-Konzert, 17.00 Pfarrkirche Sattel (s.Ins.) Montag 13. Massage Praxis Heribert Schnüriger wieder offen 13. Gründungsversammlung SP Rothenthurm-Sattel, 20.00 Uhr Rest. Biberegg Rothenthurm Mittwoch 15. Pfarreikirche Sattel, 09.00 Uhr Gottesdienst 15. Papiersammlung (s.Ins.) 15. Schule Sattel: Schulbesuchstag (s.Ins.) 15. Grüngutsammlung (s.Ins.) 15.Pendelgrundkurs 19.00 Uhr im Rest. Allendwinden, Anm. 079/333 490 79 15. Feuerwehr Sattel: Atemschutz III B, 19.00-22.00 Uhr Donnerstag16. Raiffeisenbank Ägerital-Sattel: GV, 19.00 Uhr MZH Eggeli (Türöffnung 18.00 Uhr) 16. Tanz-Gebärde-Gebet-Abend, 19.30 Uhr im Raum der Stille und was isch suscht no los ... Freitag 10. 10. 10. 10. Samstag 11. Montag 13. 13. Dienstag 14. 14. 14. 14. Mittwoch 15. 15. 15. Donnerstag 16. Muki/Vaki-Turnen: 16.00-17.00 Uhr, Turnhalle Eggeli Jugiriege 1: Bewegung / Sport, 18.00-19.00 Uhr, Turnhalle Eggeli Jugiriege 2: Bewegung / Sport, 19.00-20.30 Uhr, Turnhalle Eggeli KTV Sattel, Männerriege: Hindernislauf, 20.30-22.00 Uhr, Turnhalle Eggeli Sammelstelle Riedmatt geöffnet 09.00-11.00 Uhr Meitliriege 3. und 4. Klasse: 16.15-17.30 Uhr Turnhalle Eggeli Meitliriege 5./6. Kl. und 1.-3. Oberstufe: 17.30-19.00 Uhr Turnhalle Eggeli Frauen-Kaffee-Treffpunkt, 09.00-10.30 Uhr im Rest. Hirschen Meitliriege 1. und 2. Klasse: 16.15-17.15 Uhr Turnhalle Eggeli Move4fun: 18.30-19.30 Uhr im Singsaal Eggeli KTV Sattel, Aktivriege: Schnellkraft 20.30-22.00 Uhr, Turnhalle Eggeli Senio Fit: 16.00-17.00 Uhr Turnhalle Eggeli SVKT: Fit4fun, 19.00-20.15 Uhr Turnhalle Eggeli SVKT: Netzball Aktive, 20.15-21.45 Uhr Turnhalle Eggeli kein Netzball, kein Skiturnen (Halle besetzt) 10/17 2 Voranzeigen: Fr 17. März CVP Sattel: Jahresversammlung, 20.00 Uhr im Rest. Post Fr 17. März Juvesa: Kino Sa 18. März Frühlings-Kinderkleiderbörse in Sattel (s.Ins.) Sa 18. März ab 12.00 Uhr; sportshop am gleis geschlossen Sa 18. März SHAG: Plausch + Rennen + Schneeschmelz-Party Sa 18. März Echo vom Rotä Thurä im Q-Hof Sa 18. März SHAG: Nachtschlitteln / Nachtskifahren So 19. März Seppitag, Saisonende mit DJ an der Sternenbar So 19. März Seppi-Party im Knopfloch So 19. März Örgelitrio Gwerder im Q-Hof Di 21. März sportshop am gleis geschlossen Di 21. März Mütter-/Väterberatung auf Anmeldung Di 21. März und 29. März und 29. April; Pendelgrundkurs Mi 22. März Chinderhüeti Do 23. März Infoveranstaltung „Palliativ Care - Lebensqualität für Angehörige und Patienten“ (s.Ins.) Sa 25. März und So 26. März; KTV Sattel: Vereinsreise nach Arosa Di 28. März Pro Senectute: Mittagstisch Sa 1. April Frauen Treff Sattel: ShabbyChic Workshop Sa 1. April Juvesatheater, Kinderaufführung und Première (weitere Aufführungen, 8.4./9.4./21.4./22.4.) (s.Ins.) So 2. April 5. Fastensonntag, Gottesdienst 09.00 Uhr So 2. April Kreuzwegandacht 18.00 Uhr Mo 3. April Volleyball für jedermann/frau Di 4. April Chinderhüeti Di 4. April Müttertreff Sattel: Spielnachmittag Di 4. April Mütter-/Väterberatung, offene Beratung Mi 5. April Gottesdienst 09.00 Uhr Grünabfuhr am Mittwoch, 15. März 2017 Mi 5. April Verkündiungsstück 20 Uhr Kirche Steinerberg nächste Sammlungen: 29.03./12.04./26.04./10.05. Do 6. April Ländlerabig mit „Echo vom Rotacher“ im Knopfloch Fr 7. April Chinderchilä für die 1. und 2. Klasse Sammelgut: Fr 7. April Bussfeier 19.00 Uhr, anschl. Beichtgelegenheit Baum- und Strauchschnitt Sa 8. April Palmbinden 13.30 Uhr auf dem Schulhausplatz Länge maximal 1.50 m, gebündelt, maximal 18 kg, Sa 8. April Musikschule Sattel: Instrumentenparcours Holzdurchmesser maximal 10 cm Sa 8. April und So 9. April; Ski-Hochtour Lötschenlücke Küchen- und Gartenabfälle So 9. April Palmsonntag, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Rüstabfälle, Tee- und Kaffeesatz mit Filterpapier, Balkon- und TopfSo 9. April Kreuzwegandacht 18.00 Uhr pflanzen mit Erdballen, Schnittblumen, Laub, Rasenschnitt usw. Mi 12. April Gottesdienst mit Krankensalbung, 15.00 Uhr Mi 12. April Gemeindeversammlung Zulässige Gebinde: Do 13. April Gründonnerstagskrätuer, Kräuterspaziergang, www. heilpflanzenfrau.ch - Norm-Grüngutsammelbehälter 140 - 800 l Do 13. April Hoher Donnerstag, 19.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Agapefeier - Maximalgewicht für Gebinde und Bündel Do 13. April Knopfloch: Oster warm-up mit DJ (ausser Normsammelbehälter) 18 kg Fr 14. April bis 17. April; Schule Sattel: schulfrei (Ostern) - Grüngutkübel mit Handgriffen 50 - 70 l, Fr 14. April Karfreitagsliturgie 15.00 Uhr nur mit unperforierten Seitenwänden - kompostierbare Kunststoffsäcke (weisser Gitternetzaufdruck) weitere Daten unter: www.sattel.ch Termine Redaktionsschluss: Dienstag Tel. 041 835 18 77 (076 432 60 91) [email protected] FINALE-SALE im März 17 auf alle Wintersportartikel ab 50% Atomic-Blizzard-Fischer-Nordica-Tecnica-Schöffel-Alpina-Shred und vieles mehr… Skiservice ab Fr. 29.00 Machen Sie jetzt den Veloservice Kleiner Service Fr. 89.-- und Grosser Service Fr. 149.-- Bei einem Fahrrad-Service bekommst Du auf das Verbrauchsmaterial 10% Rabatt. Aegeristrasse 18, 6417 Sattel, T 041 835 18 89, sportshopamgleis.ch Mo geschlossen, Di - Fr 13.30-18.30 Uhr, Sa 08.30–16.30 Uhr - Schnittbündel mit verrottbarer Schnur (kein Draht oder Kunststoff) gebunden 150 x 50 x 50 cm Wichtige Hinweise: - MAXIMALGEWICHT 18 kg (ausser Container) - LAUBSÄCKE nur für Laub (Gewicht!) - KEINE Harassen - KEINE Behälter mit perforierten Seitenwänden - KEINE Behälter, die sich nach oben verengen - Was beim Entleeren klemmt und nicht von selbst ins Sammelfahrzeug fällt, wird stehen gelassen Sammelroute: - an den üblichen Plätzen der Kehrichtsammelroute - Gebiet Mostelberg: Sammelcontainer in der Egg GEMEINDE SATTEL / ZKRI 10/17 3 Gemeinderat Gemeinde Sattel Dorfstrasse 22a 6417 Sattel Tel. 041 835 12 01 Fax 041 835 18 52 [email protected] / www.sattel.ch Aus den Sitzungen des Gemeinderates Bulletin Nr. 1 / 2017 vom 6. März 2017 (Januar-März 2017) ______________________________________________________________________________________________________ Trockensteinmauer Julis wird saniert Entlang der Lustnaustrasse zieht sich von der Rösslimatt bis zum Hof „Julis“ die längste Trockensteinmauer auf dem Gemeindegebiet von Sattel. Sie bietet zahlreichen KIeinlebewesen und Pflanzen einen interessanten Lebensraum und dient zugleich als Hangsicherung gegenüber der gemeindeeigenen Lustnaustrasse. Die Mauer ist dringend sanierungsbedürftig. Die Projektgruppe LEK (Landschaftsentwicklungprojekt Sattel) hat ein Projekt zur Erneuerung dieses landschaftsprägenden Bauwerkes ausgearbeitet und hat dafür mittlerweile von verschiedenen Stiftungen und Organisationen und auch vom Kanton Schwyz Beiträge erhältlich machen können. Es ist geplant, im Herbst 2017 eine erste Etappe der Mauer zu erneuern und im kommenden Jahr das Projekt mit einer zweiten Etappe abzuschliessen. Grösster Geldgeber ist die Albert Köchlin Stiftung, Luzern, die mit einem Beitrag von Fr. 42‘000.- gut einen Viertel der erforderlichen Mittel beisteuert. Die Gemeinde wird für die erste Etappe aus dem LEKKredit und zulasten der Strassenrechnung für 2017 Fr. 25‘000.- aufwänden. Gesamthaft werden die Projektkosten auf rund Fr. 160‘000.- veranschlag. Nach wie vor bemüht sich die Gemeinde, für das Projekt von Stiftungen und Organisationen Beiträge zu erwirken. öV-Umfrage Der Kanton hat die Gemeinden eingeladen, im Hinblick auf die Erarbeitung des Grundangebotes für den öffentlichen Verkehr für die Periode 2020-2023 mit einer Umfrage Angebotslücken, Entwicklungspotentiale und gut etablierte öV-Angebote festzustellen. Die Gemeinde lädt die Bevölkerung ein, sich an dieser Umfrage zu beteiligen und hat dem Sattler Anzeiger bereits einen Fragebogen beigelegt, der bis zum 22. März 2017 abgegeben werden kann. Der Gemeinderat erhofft sich dank dieser Umfrage Rückschlüsse ziehen zu können über allfällige Lücken im öV-Angebot aber auch über die Zufriedenheit der Bevölkerung mit dem Angebot des öffentlichen Verkehrs in Sattel. Allianz in Alpen tagt in Sattel Die Schweizer Sektion des internationalen Gemeindenetzwerkes „Allianz in den Alpen“ wird am 8./9. September ihre Jahresversammlung in Sattel abhalten. Neben den administrativen Geschäften, stehen auch Besichtigungen und Exkursionen auf dem Programm. Dauerverlängerung für „Knopfloch“ Für die Snack Bar „Knopfloch“ erteilt der Gemeinderat eine Dauerverlängerung (Mo-So) bis jeweils 03.00 Uhr. Jugendförderungspreis für den KTV Sattel Die Sportunion Schweiz vergibt den Jugendförderungspreis 2017 dem KTV Sattel für sein überzeugendes neues Konzept für die Durchführung des Schülersporttages, das der KTV zusammen mit der Schule und dem Damenturnverein Sattel erarbeitet und bereits in die Praxis umgesetzt hat. Der Gemeinderat gratuliert dem KTV Sattel zu diesem Preis. Rücktritt in der Fürsorgebhöre Dominik Gaul hat seinen Rücktritt aus der Fürsorgebehörde bekannt gegeben. Die Gemeinde bedankt sich bei Dominik Gaul für seine Behördentätigkeit. Ergänzungsleistungen Beitrag Gemeinde Die Gemeinde Sattel hat sich im Jahr 2016 mit total Fr. 313‘375.- an den Kosten für die Ergänzungsleistungen zu beteiligen. Arbeitsvergebungen: Schenk AG, Heldwil: Bohrarbeiten Anschluss Pumpschacht Ecce Homo an Abwasserleitung ARA Brüggli – Steinen. SUVA, Luzern: Beschaffung eines Darlehens über Fr. 1‘000‘000.-. Laufzeit 7 Jahre fest. 10/17 4 Sobolewski Mario, Lustnaustr. 51: PlaMarkus Nussbaumer, Bildhauer, Sattel: Erweiterung Gemeinschaftsgrab. nung Beachvolley-Anlage, Schlössli. Mario Sobolewski erbringt diese DienstleisBaubewilligungen: tung als Trainer von Volley Sattel ehrenamtlich! (Besten Dank!) Betschart-Lindauer Bruno, Hof 4: Land Käppeli Strassen- und Tiefbau AG wirtschaftlicher Bewirtschaftungsweg Schwyz: Sanierung Dorfstrasse (Etappe Ochsenweid. 2b: Kirchenstrasse-Bäckerei). Schuler Leo, Jansernstr. 26: Fassadensa Schwyzer Kantonalbank: Verlängerung nierung Weidstall Unterholz. best. Darlehen über Fr. 1‘000‘000.- für Nufer-Betschart Erich u. Kristin, Hageggfünf Jahre. listr. 1: Ersatz Balkongeländer Wohnhaus Contratto AG, Goldau: BaumeisterarbeiHagegglistr. 1. ten Rückbau und Beckenumnutzung ARA Eggenberger Doris, Effretikon: Ersatz BalBrüggli. kon an Ferienhaus Mostelbergstr. 193. Gebr. Brun AG, Emmenbrücke: Schutz Betonarbeiten Rückbau und BeckenumBaumeldung: nutzung ARA Brüggli. Schuler-Betschart Oskar, Aegeristr. 14: Martin Ulrich Metallbau, Sattel: MetallFassadensanierung „Hirschen“. bauarbeiten und Hagungen Rückbau und Beckenumnutzung ARA Brüggli. ____________________________________________________________________________________________ Grosse Ausstellung auf über 200 m2 Waldheimstrasse 6 ■ 6314 Unterägeri ■ 041 750 97 61 www.schnueriger-parkette.ch [email protected] Sie suchen einen strapazierfähigen Bodenbelag in Holzoptik? Wir bieten Ihnen Vinylbeläge in verschiedenen Ausführungen. Ob Holz- oder Steinoptik, wir haben für jeden Geschmack den passenden Bodenbelag. Wir erledigen für Sie auch Parkett-, Naturholz-, Kork-, Furnier- und Laminatarbeiten. Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne persönlich! 2 10/17 5 Visonare Das Klang-Bild-Konzert Caramujo-Saxophon-Quartett Andrea Strohbach Damaris Bucheli Markus Amgwerd Corinne Burkart Erna Röllin-Baumann, Akkordeon / Gesang Philipp Strohbach, Fotographien Samstag, 11. März 2017 um 19.30Uhr Sonntag, 12. März 2017 um 17.00Uhr in der Pfarrkirche Sattel, Eintritt frei, Kollekte V i s o n a r e Das Klang-Bild-Konzert besticht mit phantastischen Werken aus dem Barock von Telemann, Haendel und Bach und spannenden Werken aus der Moderne wie zB. Ulla in Africa von Heiner Wiberny und weiteren Komponisten. Das alte Schweizer Volkslied „Simeliberg“ zieht sich wie ein roter Faden in Variationen durch das Programm; interpretiert von Erna Röllin-Baumann, Akkordeon und Gesang. Mit schönen Fotographien aus Sattel, Luzern und Umgebung und weiteren Bildern von Philipp Strohbach werden die Sinne angesprochen. Das Konzert findet in einem wunderbaren Klang-Raum, der Pfarrkirche von Sattel statt. 10/17 6 SATTLER – JUGEND THEATER Reservationen: Aufführungen: Kinderaufführung Samstag 01.04.17 14.00 Uhr Premiere Samstag 01.04.17 20.15 Uhr Samstag Sonntag 08.04.17 09.04.17 20.15 Uhr 17.00 Uhr Freitag Samstag 21.04.17 22.04.17 20.15 Uhr 20.15 Uhr Neu auch OnlineReservation möglich! Telefon: 041 835 10 33 Montag/Donnerstag: 18.00 – 19.15 Uhr WWW.THEATER.JUVESA.CH MEHRZWECKHALLE SATTEL Frühlings-Kinderkleiderbörse Sattel am Samstag, 18. März 2017 von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Mehrzweckhalle, Schulhaus Sattel Angebot: Neue Frühling- und Sommerbekleidung von verschiedenen Marken. Gebrauchte Bekleidung für Babys und Kinder / Teenager bis zur Grösse 176, Autositze, Hochstühle, div. Kinderzubehör, Spielwaren, Bücher, DVD, CD usw. Kaffee- und Kuchenbeizli, Gratis Kinderschminken und Kindergeschichten. Ein Besuch lohnt sich - wir freuen uns auf euch! Wer selber Kleider verkaufen möchte, darf sich gerne melden: Maya Kryenbühl-Blattmann, Tel. 079 287 43 22, oder per Email [email protected] Schulbesuchstag Mittwoch, 15. März 2017 08.00 - 11.20 Uhr Auf Ihren Besuch freuen sich Schulkinder, Lehrerteam und Schulrat Wir bitten Sie, auf die Unterrichtssituation Rücksicht zu nehmen und Störungen möglichst zu vermeiden. Danke! Sind Sie der gute Geist? Wir suchen zur Reinigung und Pflege von zwei neu erstellten Ferienwohnungen in Morgarten die freundliche, effiziente Frau für den Einsatz nach Absprache. Bitte melden Sie sich direkt bei: Adi Bamert, 079 434 39 08 oder per Mail an: [email protected] 10/17 7 Pfarrei St. Peter und Paul Wir laden alle ganz herzlich ein mit uns in der Turnhalle vom Schulhaus Eggeli Gottesdienst zu feiern, um anschliessend gemeinsam die Fastensuppe zu essen und dabei mehr darüber zu erfahren, wie wir Menschen in Not helfen können. Auch erhalten sie mehr Infos über unser diesjähriges Fastenopferprojekt „Faire Landnutzung zur Ernährungssicherung für Menschen in Burkina Faso“. Spendenkonto PC 60-19191-7 Zuzuschreiben der Pfarrei Sattel Anmeldung als OAK– und Genossenbürger für die Jahrgänge 1998 und älter bis spätestens 31. März 2017 Unter www.oak-schwyz.ch Bei Fragen: Präsident Genossame Sattel Heinrich Fach 041 835 13 56 BT 10/17 8 Bühler Treuhand Teufli 3 - 6315 Morgarten/ZG Tel. 041 / 750.25.88 ● www.bttreu.ch Steuererklärungen – Steuerberatungen Buchhaltungen – Buchführungen Firmengründungen ● vertraulich ● termingerecht ● kompetent - Sicherheitsüberprüfung Ihrer Elektroinstallation - Kontrolle von Blitzschutzanlagen und Beratung Sicherheit. Denn sicherer Strom ist nicht selbstverständlich. 058 359 62 64 Bruno Krienbühl Dorfplatz 4 6417 Sattel ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Viehanmeldung Genossame Sattel 2017 Der Eigentümer:________________________ Ganzer Sommer / Stück Ramenegg Kühe Rinder ü. 2 Jahre / Voraussichtliche frühere Abfahrt ( Datum) _________________________ /_______________________ _________________________ /_______________________ Schornenrain Rinder ü. 2 Jahre Rinder 1-2 Jahre Rinder u. 1 Jahr _________________________ /_______________________ _________________________ /_______________________ _________________________ /_______________________ Anmeldung bis 31. März 2017 an Alpvogt Roger Ulrich Altstattstrasse 25, 6417 Sattel Telefon: 079 560 76 93 E-Mail: [email protected] Die definitive Zuteilung auf die Alpen wird durch den Genossenrat vorgenommen. 10/17 9 …i n f o r m i e r t VorinformationzurKlassenführung imSchuljahr2017/18 Auf Antrag des Schulrates hat der Gemeinderat beschlossen, im kommenden Schuljahr die Abteilungen / Klassen wie folgt zu führen: Kindergarten Im Schuljahr 2017/18 gibt es 2 Kindergartenabteilungen mit je 20 Kindern. Primarschule Auf der Unterstufe gibt es weiterhin eine 1., eine gem. 1./2. Klasse und eine 2. Klasse. Die 3. und 4. und 5. Klasse werden im nächsten Schuljahr einfach geführt. Wie letztes Jahr, werden die Zweitklässler 5 aus der gemischten 1./2. Klasse und 15 aus der 2. Klasse) zusammengeführt und als einfache 3. Klasse mit 20 Schülerinnen und Schülern weiter geführt. Die gemischte Klassenführung auf der Mittelstufe II läuft aus. Die jetzigen Fünftklässler werden in der bestehenden Zusammensetzung in zwei 6. Klassen das letzte Schuljahr in Sattel absolvieren. Zusammenfassung (Abteilungen / Anzahl Kinder, provisorische Zahlen) Kg a 20 Kg b 20 1. Kl. 16 1./2.Kl. 12 2.Kl. 12 3.Kl. 20 4. Kl. 20 5. Kl. 15 6. Kl.a 19 6. Kl.b 09 Wir wissen, Veränderungen können Verunsicherung auslösen, Fragen aufwerfen, andererseits aber auch Chancen eröffnen. Die Kinder der neuen 3. Klasse kennen einander, haben sie doch bereits in diesem Schuljahr Lektionen wie Religion oder TG gemeinsam besucht. Wir sind überzeugt, dass die Kinder rasch zu einer neuen Klassengemeinschaft finden werden. Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung danken wir ganz herzlich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Schulleitung. Sattel, 08.03.2017 Schulleitung und Schulrat 10/17 10 • • • • • • • Nein Ja Auf welchen?:___________________________________________ 3 4 5 ☐ ☐ ☐ ☐ Webseite Anschlagskasten Medienberichte Budget / Rechnung ☐ ☐ ☐ ☐ 6 Weitere:_______________________ Behördenverzeichnis Leitbilder SMS-Dienst Gemeindebroschüren Ja Nein ☐ ☐ Betrifft was?:_____________________________________________ Sind die zur Verfügung gestellten Informationen für sie grundsätzlich verständlich? Welche(s) zusätzliche Publikationsorgan(e) würden Sie sich wünschen? ☐ Sattler Anzeiger ☐ Welche der folgenden Publikationsorgane lesen/nutzen Sie regelmässig? Worüber würden Sie sich besser informiert wünschen? 1 2 Gut Nein ☐ Welche?:_________________________________________________ 041 835 18 52 zukommen lassen. selbstverständlich auch per E-Mail an [email protected] oder via Fax an waltung Sattel, Dorfstrasse 22a, 6417 Sattel ein. Sie können uns den Fragebogen den ausgefüllten Fragebogen bis spätestens 31. März 2017 bei der Gemeindever- Wir danken Ihnen bestens für das Ausfüllen des Fragebogens! Bitte reichen Sie Name / Vorname:_______________________________________ Jahrgang:_________ Fakultative Angaben: Sonstige Bemerkungen: Ja ☐ Fehlen Ihrer Meinung nach wichtige Informationen auf der Gemeindewebseite? ☐ Eher gut Sehr gut ☐ Schlecht Eher schlecht ☐ das Geschehen in Sattel informiert? (Einkreisen) Schlecht ☐ Wie gut fühlen Sie sich grundsätzlich über die Arbeit der Gemeindeverwaltung und Wie beurteilen Sie das Gesamtbild der Gemeindewebseite? ☐ Fragebogens helfen Sie uns, die Öffentlichkeitsarbeit Ihren Bedürfnissen entspre- chend anzupassen und zu verbessern. ☐ Facebook, Twitter, Instagram und Co. begrüssen? Einwohner möglichst offen, verständlich und vollständig über ihre Tätigkeiten und Arbeiten sowie das Geschehen in Sattel zu informieren. Mit dem Ausfüllen dieses Würden Sie den Auftritt der Gemeinde Sattel auf Social Media-Plattformen wie Die Gemeindeverwaltung Sattel ist stets darum bemüht, ihre Einwohnerinnen und Umfrage zur Öffentlichkeitsarbeit 10/17 11 Kommission für Altersfragen Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung, viele Besucher und eine rege Diskussion zum Thema Palliative Care. Den Abend lassen wir mit einem gemütlichen Apéro ausklingen. Dabei besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Austausch mit den Fachpersonen. • Sterbebegleitung Agnes Merz, Präsidentin Verein Sterbebegleitung Arth Goldau • Veränderungen, Trauer, Hilflosigkeit Pfarrer Jürg Rother, reformierte Kirche Bezirk Aegeri • Palliative Care Dr. med. Urs Gössi, ärztlicher Leiter der Palliative Care Station Spital Schwyz In drei Kurzreferaten informieren Sie folgende kompetente Fachpersonen: Donnerstag, 23. März 2017, 19.00 Uhr, Singsaal, Mehrzweckanlage Eggeli, Sattel Zu diesem Thema laden wir Sie zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein: Palliativ Care – Lebensqualität für Angehörige und Patienten Was für Möglichkeiten habe ich um dies im Alltag umzusetzen? Ein besseres Leben für schwer kranke Menschen und ihre Angehörigen zu Hause! Schule Sattel Die Sammelstelle befindet sich beim Bahnhof Sattel. Selbstverständlich dürfen Sie Ihr Altpapier bis spätestens 11.00 Uhr auch bringen. Dafür danken wir herzlich. Sollte Papier vergessen werden, so melden sie dies bitte vor 10.30 Uhr auf Tel. 079/302 67 42 oder 079/439 38 48oder 079/411 89 79. Diethelm Alois, Leiternbau, Sattel Iten Holz GmbH, Sattel Schnüriger Bau GmbH, Sattel Die Fahrzeuge werden uns zur Verfügung gestellt von: Die Fahrzeuge fahren genau die gleiche Route, wie der „Güselwagen“. Das heisst für Sie, die Papierbündel genau dort zu platzieren, wo Sie jeweils auch den „Güselsack“ hinstellen. Nur so bieten wir Gewähr, dass die rund 30 Tonnen Papier von den Sammlerinnen und Sammlern auch mitgenommen werden. Bitte stellen Sie die Papierbündel vor 08.00 Uhr an die gleiche Stelle, wie jeweils den „Güselsack“. ACHTUNG Mittwochmorgen, 15. März 2017 Papiersammlung 10/17 12 10/17 13 Umfrage zum öffentlichen Verkehr Der Kanton hat die Gemeinden eingeladen, im Hinblick auf die Erarbeitung des Grundangebotes für den öffentlichen Verkehr für die Periode 2020-2023 mit einer Umfrage Angebotslücken, Entwicklungspotentiale und gut etablierte öVAngebot festzustellen. Die Gemeinde Sattel lädt die Bevölkerung ein, sich an dieser Umfrage zu beteiligen. Name: …………………………… Vorname: …………………………………… Adresse: …………………………………………………………. (Fragebogen bitte bis 22. März 2017 der Gemeindeverwaltung Sattel zustellen) 1. Welches sind die drei Zielorte in der Region, die Sie mit dem öV am häufigsten besuchen: als Arbeits-/Schulpendler: für alltägliche Besorgungen in der Freizeit 2. Welches sind die drei Zielorte ausserhalb der Region, die Sie mit dem öV am häufigsten besuchen: als Arbeits-/Schulpendler: für alltägliche Besorgungen in der Freizeit 3. Welche Zielorte (regional und überregional) sind von Sattel aus mit dem öV zu wenig gut erschlossen? als Arbeits-/Schulpendler: für alltägliche Besorgungen in der Freizeit 4. Wo sehen Sie Bedarf das bestehende Angebot zu verbessern (wie?) 5. Wo sehen Sie Möglichkeiten, das bestehende Angebot zu reduzieren? 6. Wo und wie sollen Bushaltestellen optimiert oder zusätzlich erstellt werden? 7. Weitere Anregungen, Ideen, Vorschläge
© Copyright 2025 ExpyDoc