Internationaler Branchentreffpunkt in Luzern Highlights der Hunkeler Innovationdays Vom 20. bis zum 23. Februar 2017 öffneten die Hunkeler Innovationdays in Luzern ihre Pforten. Anhand integrierter Gesamtlösungen mit einem starken Praxisbezug konnten sich die Besucher gezielt über die neusten Entwicklungen rund um Produktions- und Verarbeitungsprozesse für digital hergestellte Printerzeugnisse informieren. World of Print hat die ersten Highlights der diesjährigen Hunkeler Innovationdays für Sie zusammengestellt. D er Finishing-Spezialist Horizon stellte in Luzern seine variablen Konzepte für die digitale Buchproduktion vor. Anhand zweier Smart Finishing Lösungen für die Produktion variabel gedruckter Bücher konnten sich Besucher vom Potenzial integrierter Workflows im Live-Betrieb überzeugen. Für die industrielle Produktion hat Horizon ein Smart-Binding-System mit 9-Zangen-Klebebinder entwickelt, das die Prozessschritte Abrollen, Bogenvereinzelung, Falzen, Buchblockbildung, Klebebinden und Schneiden in einen vollautomatischen Produktionsablauf integriert. Endlos gedruckte Buchinhalte werden am Abroller und Querschneider vereinzelt und der Falzmaschine AF-566F zugeführt. Nach dem Zusammentragen und Ausrichten werden die Signaturen vom Book Block Stacker BBS-40 punktuell geleimt, gestapelt und zu einem festen Buchblock verpresst. Ein Verrutschen ist damit ausgeschlossen, sodass die Blöcke bis zum finalen Beschnitt mit Höchstgeschwindigkeit sicher weitertransportiert werden können. Druckbetriebe gewinnen mit diesem Smart-Binding-System erhebliche Flexibilitätsvorteile: Binde- und Schneideprozesse sind vollkommen variabel, daher kann jedes Buch in individuellem Um- 1 Hohe Flexibilität, Produktivität und Qualität zeichnen die KBA RotaJET-Baureihen für Bahnbreiten von 77 bis 225 cm aus. fang und Format produziert werden. Für die Kontrolle aller variablen Produktionsschritte sorgt ein Job-Tracking-System mit Barcode- oder Markenlesungen. In Verbindung mit der konstant hohen Qualität und Geschwindigkeit ermöglicht diese Buchbindestraße damit eine produktive und wirtschaftliche On-Demand-Fertigung. Das zweite in Luzern gezeigte Smart Binding System wurde gemeinsam mit Hunkeler konzipiert. Aus der Buchblock- Linie der Schweizer wurden die Inhalte inline übernommen und im neuen 4-Zangen-Klebebinder BQ-480 verarbeitet. Um perfekte Bindequalität bei der Fertigung variabler Produkte zu garantieren, hat Horizon den BQ-480 von Grund auf überarbeitet: So kommen beim Rüst Horizon präsentierte gleich zwei digitale Buchproduktionsstraßen auf den Hunkeler Innovationdays. zeit-Weltmeister jetzt stärkere Schrittmotoren zum Einsatz, wodurch sich Fräse, Seitenbeleimung, Anpressung und Rillung deutlich schneller einstellen. Eine veränderte Geometrie der Rillmechanik sowie ein verstärkter Rillmotor für den Umschlagtransport gewährleisten eine noch präzisere Verarbeitung höherer Grammaturen. Auf Basis der Informationen im aufgedruckten Barcode wird anschließend jedes Exemplar durch den Dreimesserautomaten HT1000V auf das gewünschte Format beschnitten. Zusätzlich zu den Smart Binding Systemen konnten Besucher der Hunkeler Innovationdays auch den neuen Stitch Liner Mark III in Aktion erleben: Horizon-Partner Xerox demonstrierte auf seinem Stand die Produktion rückstichgehefteter Broschüren durch den Stitch Liner Mark III in Verbindung mit dem Hochleistungsanleger HOF-400 für sequenziell gedruckte Digitalbogen. Der StitchLiner Mark III ermöglicht die vollkommen automatische Einstellung auf Format und Broschürenstärke beim Rillen, Falzen, Heften und Schneiden, sodass Rüstzeiten nochmal deutlich reduziert werden. KBA hat im Rahmen der Hunkeler Innovationsdays seine neue KBA RotaCopyright by pepress – World of Print - März 2017 JET L- und VL-Baureihen präsentiert. Die RotaJET L-Serie ist mit Bahnbreiten von 77 bis 138 cm als 1/1- oder 4/4-Anlage verfügbar, kann sehr flexibel anwendungsspezifisch ausgestattet und in Breite und Farbigkeit auch nachgerüstet werden. Die modular aufgebaute RotaJET L-Serie wird durch die RotaJET VL-Baureihe für Bahnbreiten bis 225 cm ergänzt. Maximale Flexibilität, exzellente Druckqualität und höchste Produktivität hat sich KBA bei seinen RotaJET- Digitaldruckanlagen auf die Fahne geschrieben. Das Unternehmen baut derzeit die weltweit breitesten Inkjet-Rotationen für den Bücher-, Dekor-, Publikations-, Verpackungs- und Werbedruck. Dabei profitiert der Druckmaschinenbauer von seinem über viele Jahrzehnte gewachsenen Know-how bei Bahnführung und Bedruckstoff-Handling. Die Verbindung aus Präzisionsmaschinenbau und aktueller Inkjet-Kopftechnologie ermöglicht auch auf komplexen Substraten hervorragende Druckergebnisse. Konica Minolta war in diesem Jahr erstmalig auf den Hunkeler Innovationdays vertreten und zeigte dort, wie Kunden bei ihrer Geschäftsentwicklung unterstützt werden, um deren Ideen Realität werden zu lassen. Auf seinem Stand hatte Konica Minolta zusammen mit seinem Partner IIJ einen eigenen Inkjet- Bereich eingerichtet, der verdeutlichte, wie branchenführende Inkjet-Druckköpfe und -Technologie neue Werte für Kunden schaffen. Zudem präsentierte Konica Minolta den Besuchern seinen jüngsten Neuzugang im Portfolio, die AccurioPress C2070. Das digitale Drucksystem bietet eine ausgezeichnete Druckqualität, erstklassige Farbstabilität sowie eine hohe Medienflexibilität. Darüber hinaus präsentierte Konica Minolta seine Marketing-Automation- Die Truepress Jet520NX gab in Luzern ihr Marktdebüt. Plattform Markomi. Markomi bietet vorbereitete Kampagnen, Inhalte und Workflows, die individuell auf die Bedürfnisse des Benutzers zugeschnitten werden können. Durch die Kombination von Hard- und Software präsentierte Konica Minolta vollständige End-to-End-Lösungen für kleine Auflagen und One to One- Marketing-Aktionen. Ricoh stellte auf den diesjährigen Hunkeler Innovationdays die durchgängige Workflow-Flexibilität in den Mittelpunkt seines Auftritts. Ricoh führte seine Endlos- und Einzelblatt-Produktionssysteme sowie die jüngsten Neuzugänge in seinem wachsenden Portfolio an Software-Lösungen vor. Mit der R icoh Pro VC60000 zeigte Ricoh die Verarbeitungsfähigkeiten von Rolle-zu-Rolle und Rolle-zu-Bogen samt dynamischer Perforation mit Systemen von Hunkeler. Das digitale Einzelblatt-Farbproduktionssystem Ricoh Pro C9100 wurde ebenfalls vorgeführt. Eine breite Palette an sowohl vorab gedruckten als auch auf der Messe hergestellten Mustern gab einen Einblick in die Vielzahl der kreativen Möglichkeiten. Dazu gehören Bücher mit Klebe bindung für den Verlag Elwin Street und der Katalog für die Fotoausstellung Speed of Light. Auch Poster, Postkarten, Kundenkarten und Bankauszüge waren zu sehen. Außerdem wurde eine Direktmail-Anwendung vorgeführt, bei der drei verschiedene Duplex-A4-Werbedrucksachen auf jeweils anderen Geräten ausgegeben wurden. Darüber hinaus stellte Ricoh auch seine digitale Buchdrucklösung, die für Ricoh demonstrierte auf den Hunkeler Innovationdays die Leistungsfähigkeit seiner innovativen InkjetEndlosdruckplattform Ricoh Pro VC60000. Copyright by prepress – World of Print - März 2017 die Herausforderungen im On-DemandBuchdruck konzipiert ist, in Verbindung mit dem TotalFlow BatchBuilder und einem integrierten Workflow für eine Direktmail-Anwendung, vor. Des Weiteren wurde die automatische Konfiguration des Ausschießens und der Einrichtung der Inline-Verarbeitung mit dem Ricoh ProcessDirector 3.5 demonstriert. Screen hat in Luzern die jüngsten Neuzugänge seiner Truepress Jet520-Serie vorgestellt. Bei der Vorführung des Flaggschiffs der Serie, der Truepress Jet520HD, erwarteten die Messebesucher gleich mehrere Premieren. So konnten sie erstmalig mitverfolgen, wie gestrichene Offset-Standardpapiere mit neu entwickelten Inkjet-Tinten bedruckt wurden. Hierdurch werden die Flexibilität und Wirtschaftlichkeit des bereits leistungsstarken Systems weiter gesteigert. Des Weiteren wurde die Druckmaschine mit einer Rolle-Stapel-Lösung mit Dyna-Cut-Funktion von Hunkeler kombiniert, um das automatische Schneiden und Stapeln variabler Blattlängen zu demonstrieren. Ein weiteres Highlight stellte die Truepress Jet520NX dar. Das Modell ist mit einem neu entwickelten 5-Zoll-Druckkopf-Modul ausgestattet und unterstützt eine Auflösung von maximal 600 mal 1.200 dpi sowie eine fortschrittliche Farbvolumenkontrolle. Für eine fünfte Farbe – etwa schwarze MICR-Tinte oder andere Spezialtinten – kann ein zusätzlicher Druckkopf integriert werden. Auf den Hunkeler Innovationdays wurde eine Nearline-Integration der Truepress Jet520NX mit einer Rolle-Stapel-Lösung inklusive HL6-Lasermodul von Hunkeler gezeigt, die sich in der Praxis optimal für den Druck wertschöpfender Transaktionsanwendungen eignet. Abgerundet wurden die Neuvorstellungen durch eine neue Front-End-Funktionalität, die die Produktion komplexer, personalisierter Direktmailings und Bücher mit variablen Seitenformaten und Auflagen automatisiert. Am Horizon-Stand demonstrierte Screen zudem gemeinsam mit Horizon, wie Bücher mit variablen Seitenformaten und differierenden Auflagen automatisch gebunden werden können. 2
© Copyright 2025 ExpyDoc