Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler, Fliederstr. 22a, 28 207 Bremen, Tel. 577 5253 Fax.:577 52 54 e-mail: [email protected] 2. Vorsitzender: Dirk Lonscher, Brandtstraße 75, 28 215 Bremen, Tel. 35 57 82 e-mail: [email protected] Geschäftsführer: Thorsten Mogk, Tel.: 0421 84 73 74 09 e-mail: [email protected] 1. Kassenwart: Günther Borgmann, 28359 Bremen, Tel. 3225194 e-mail: [email protected] 2. Kassenwartin: Ingrid Oelfke, Regensburger Straße 72, 28 215 Bremen, Tel. 35 85 24 e-mail: [email protected] Schriftführer: Olaf Truetner, Hemmingstedter Schanze 10, 28 219 Bremen, Tel. 38 47 42 e-mail: [email protected] Pressewartin: Petra Markert, Horner Straße 45, 28 203 Bremen, Tel. 7 12 32, Fax.:222 44 26 e-mail: [email protected] Jugendleiter: z. Zt. nicht besetzt !!! Geschäftsstunden: Montags von 19.00 – 20.00 Uhr Sportanlagen: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, Tel. 35 29 08 Schießstand Heinrich-Klenke Weg 1a, Tel. 37 22 01 Bootshaus an der Dreyer Brücke ( Hemelinger Marsch), Tel. 41 37 24 Bootshaus an der Hamme (Ritterhude), Tel. 0 42 92 / 23 74 Girokonten: Die Sparkasse in Bremen, IBAN: DE85290501010018034009, BIC: SBREDE22XXX Sparda-Bank Hannover, IBAN: DE90250905000000926302, BIC: GENODEF1S09 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 48. Jahrgang Dez. 2016 Nr.4 Redaktionsschluss ESV Sportspiegel 1 / 2017 1. Februar 2017 Impressum ESV Sportspiegel, Verlag und Redaktion ESV Blau-Weiß Bremen e.V., Nürnberger Str. 64, 28215 Bremen, Telefon 0421 / 35 29 08. Verantwortlich für Gestaltung und Inhalt: Petra Markert, Pressewartin. Druck und Anzeigen: neumedia, Deltastraße 8, 27721 Ritterhude. Der Bezugspreis ist im Monatsbeitrag enthalten. Erscheinungsweise vierteljährlich. -1- Jürgen Mengler 1. Vorsitzender Vorwort Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, liebe Leserinnen und Leser ! Wieder geht ein Jahr dem Ende entgegen, die Wohnzimmer und Städte sind bereits weihnachtlich geschmückt und die Weihnachtsmärkte sind bereits eröffnet. Die Innenstädte leuchten hell und strahlen eine ganz besondere Stimmung aus. Wenn man zurückschaut, dann ist auch dieses Jahr wieder so schnell vergangen. Jeder wird es für sich persönlich bewerten und vergleichen. Sportlich und gesellschaftlich war das Jahr wieder in allen Abteilungen von zahlreichen Aktivitäten geprägt, welche den sportlichen Erfolg, den Zusammenhalt und das Miteinander gefördert haben. Ich möchte mich an dieser Stelle für die viele geleistete Arbeit, die seitens der Mitglieder, der Abteilungsvorstände und meiner Mitstreiter(innen) im Hauptvorstand wieder mit hohem Engagement geleistet wurde, ganz herzlich bedanken. Ohne dieses große Engagement seiner Mitglieder kann ein Verein nicht existieren. Daher ist es auch künftig erforderlich, dass sich Vereinsmitglieder für unsere Gemeinschaft engagieren und Verantwortung in den Vorständen übernehmen. Ich spreche dieses Thema heute an, weil auf den Mitgliederversammlungen im März 2017 wieder Wahlen stattfinden und der eine ohne andere Posten zur Wiederwahl oder zur Neubesetzung ansteht. Die Mitglieder der Schießsportabteilung möchte ich an dieser Stelle ganz besonders ansprechen. Denn dort steht nahezu der gesamte Abteilungsvorstand, u. a. auch der Abteilungsleiter, zur Wahl an und die überwiegende Zahl der Vorstandspositionen ist dabei neu zu besetzen. Daher meine eindringliche Bitte, geht einmal in Euch und denkt über ein Engagement zum Wohl unserer Gemeinschaft nach. Eine Abteilung ohne arbeitsfähigen Vorstand, das kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen. Über einen längeren Zeitraum würde dieses auch nicht funktionieren, die erfolgreiche Arbeit des aktuellen Abteilungsvorstandes, den in den letzten Jahren erfolgten Aufbau neuer Sportarten und die Existenz der Abteilung gefährden. Aber so weit wird es nicht kommen, da bin ich mir ganz sicher. -2- Auch der Posten des Jugendleiters im Hauptvorstand konnte bisher noch nicht besetzt werden. Daher auch in diese Richtung meine ausdrückliche Bitte an alle Vereinsmitglieder, dass ein jeder einmal in sich geht und sich mit dem Gedanken vertraut macht diesen Posten zu übernehmen. Der besondere Dank gilt auch unseren Anzeigenpartnern, die es ermöglichen, dass unser ESV-Sportspiegel immer wieder erscheinen kann. Im Namen des Vorstandes wünsche ich uns Allen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Für das Jahr 2017 alles erdenklich Gute und einen guten Rutsch. Mit sportlichen und weihnachtlichen Grüßen Euer und Ihr Jürgen Mengler -3- Der ESV gratuliert zum Geburtstag zum 70. Geburtstag am 21.09.16 am 29.09.16 am 24.10.16 am 13.11.16 zum 75. Geburtstag am 02.10.16 zum 80. Geburtstag am 07.09.16 am 07.11.16 zum 81. Geburtstag am 05.12.16 zum 82. Geburtstag am 10.10.16 am 07.11.16 zum 83. Geburtstag am 12.10,16 am 27.10.16 zum 85. Geburtstag am 11.11.16 zum 86. Geburtstag am 09.11.16 zum 87. Geburtstag am 27.10.16 zum 89. Geburtstag am 14.10.16 zum 91. Geburtstag am 22.10.16 Wilfried Oelfke Manfred Bierfischer Joachim Latwesen Gisela Werner Schießsportabt. SG DB Delmenhorst Fußballabteilung Wssp. Hemelingen Wilfried Meinardus Wssp. Hemelingen Rolf Klawitter Hans-Joachim Müller Wssp. Ritterhude SG DB Delmenhorst Helmut Gutjahr Wssp. Hemelingen Jacob Norder Manfred Conrad Wssp. Ritterhude Fußballabteilung Gerd Cordes Jürgen Maronde Wanderabteilung Fußballabteilung Waltraud Pamp Fußballabteilung Barbara Will Gymnastikabt. Manfred Jabben Wssp. Hemelingen Rudolf Scheirer Schießsportabt. Herta Fechner Fußballabteilung Wir gratulieren auch allen Jubilaren die hier nicht namentlich aufgeführt sind. -4- Zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag den 31.03.2017 um 19.00 Uhr im Vereinsheim der Schießsportabteilung im Heinrich-Klenke Weg 1a (verlängerte Hemmstraße), 28 219 Bremen, laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Wir bitten um zahlreiche Beteiligung. Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. Eröffnung und Begrüßung Genehmigung der Tagesordnung Verlesen und Genehmigung des Protokolls der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.06.2016 Ehrungen Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht des 1. Kassenwartes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes Wahl eines Wahlvorstandes Wahlen, gewählt wird a.) der 2. Kassenprüfer, b.) Geschäftsführer Verlesen und Genehmigung des Haushaltsvoranschlages für 2017 Anträge (Anträge sind schriftlich bis spätestens 20.03.2017 beim 1. Vorsitzenden einzureichen) Verschiedenes Der Vorstand Jürgen Mengler 1. Vorsitzender -5- Schießsportabteilung Einladung zur Jahreshauptversammlung Ort: Datum: Beginn: Kleiderordnung: Schießsportanlage des ESV Blau-Weiß Bremen e.V. 25.03.2017 15.00 Uhr Vereinspullover (sofern vorhanden) Tagesordnung TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 TOP 8 TOP 9 TOP 10 TOP 11 TOP 12 TOP 13 TOP 14 TOP 15 TOP 16 TOP 18 TOP 19 Begrüßung durch den 1. Abteilungsleiter Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung Genehmigung der Tagesordnung Verlesung und Genehmigung der Niederschrift des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2016 Jahresbericht des 1. Abteilungsleiters Ehrungen Berichte der Sportleiter/in Bericht der Schatzmeisterin Berichte der Kassenprüfer/in Bericht eines Vorstandsmitgliedes des Hauptvereins Allgemeine Aussprachen Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes Wahl des Wahlvorstandes Wahlen 1. Abteilungsleiter/in, 2. Abteilungsleiter/in, 1. Schatzmeister/in, 1. Sportleiter/in, 1. Damensportleiter/in, 1. Alterssportleiter/in, 1. u. 2. Pistolensportleiter/in, 1. u. 2. Jugendsportleiter/in, 1. Bogensportleiter/in, 2. Bogensportleiter/in, Schriftführer/in, Pressewart/in, 2. Kassenprüfer/in, evtl. erforderliche Nachwahlen. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages Termine 2017/2018 Schriftliche Anträge der Mitglieder Verschiedenes Anträge der Mitglieder sind bis zum 11.03.2017 bei unserem 1. Schriftführer KarlHeinz Kröber schriftlich einzureichen, da auf der Jahreshauptversammlung nur schriftliche Anträge beraten werden können. Der Vorstand bittet alle Mitglieder der Schießsportabteilung um zahlreiches Erscheinen, da es um das Fortbestehen der Abteilung geht. Mit Schützengruß Rudolf Mildner 1. Abteilungsleiter -6- Abteilung Schießen nimmt an Norddeutscher Meisterschaft des VDES in Stade/Hagen teil. Am 11. September fuhren 8 Schützinnen und Schützen zur Norddeutschen Meisterschaft im Schießen des VDES in Stade. Mit 4 Pkw starteten wir um 8.00 Uhr am Vereinsheim um pünktlich vor der Startzeit auf dem Schießstand in Stade zu sein. Ruhig bereiteten wir uns für die Wettkämpfe vor. Der Schützenverein Hagen als Veranstalter hatte für vorzügliche Stände gesorgt. Jeder Teilnehmer hatte seine Startzeit bekommen und die Anspannung wuchs. Als erstes mussten die LGSchützinnen und Schützen antreten. Dabei merkte man doch, dass Wettkampf etwas anderes ist als Übungsschießen. Am Ende waren jedoch alle mit ihren Leistungen mehr oder weniger zufrieden. Als nächstes wurden unsere Pistolenschützen zum Wettkampf gerufen. 40 Schuss LP und anschließend 60 Schuss mit der Sportpistole waren dabei schon sehr anstrengend. Mit den Ergebnissen waren sie einigermaßen zufrieden. Die Ergebnisse KK-Auflage: Chr. Grunau 2. Platz, W. Oelfke 4. Platz, R. Magdalinski-Meyer 8. Platz, Mannschaft 4. Platz Sportpistole: H. Dolischka 9. Platz, K.-H. Kröber 12. Platz Luftpistole: H. Dolischka 8. Platz, K.-H. Kröber 10. Platz LG-Auflage. A. Müller 3. Platz, L. Norman 4. Platz, Chr. Grunau 3. Platz, R. MagdalinskiMeyer 5. Platz, W. Oelfke 9. Platz, G. Hilse 16. Platz, D. Harbach 24. Platz Die zwei Mannschaften belegten den 4. und 6. Platz. -7- Neue Außenanlage für Bogen Im August dieses Jahres wurde mit vereinten Kräften die Außenanlage für die Bogenschützen fertig gestellt und in Betrieb genommen. Dank der Mithilfe der Vereinsmitglieder kann jetzt auf der Außenanlage auf einer Entfernung bis 70 Meter mit dem Bogen geschossen werden. Weil nachmittags die Sonne im Rücken der Schützen steht ist ein optimales Licht für alle Schützinnen und Schützen gegeben. Mit dem Bogen kann Dienstags 18.00 bis 20.00 Uhr und Mittwochs 17.00 bis 19.00 Uhr geschossen werden. -8- Natürlich kann bei schlechtem Wetter weiterhin an den genannten Zeiten auch auf der Innenanlage der Bogensport ausgeübt werden. Bilder und TextK.-H. Kröber -9- Das neue Königshaus 2016 des ESV Blau-Weiß Am 05.11.2016 fand auf dem Schießstand des ESV Blau-Weiß Bremen das Schießen um die Königswürde 2016 statt. Der Abteilungsleiter Rudolf Mildner eröffnete pünktlich das Schießen um die Würden der Königin, des Königs, des Vizekönigs und des Jugendkönigs. Vor den Adlern hatten sich eine beträchtliche Anzahl Schützinnen und Schützen versammelt. Gegen 16.00 Uhr wurde das Schießen für eine Kaffee- und Kuchenpause unterbrochen. In dieser Pause ehrte der 1. Sportleiter Henry Dolischka die in der Woche vorher ermittelten Vereinsmeister 2016 der verschiedenen Disziplinen. Nach dieser Stärkung ging es weiter mit dem Ausschießen der neuen Majestäten. Ein kleiner Kreis blieb zuletzt übrig um die Würdenträger unter sich auszumachen. Die Majestäten 2016 sind: Königin: Lada Normann, König: Uwe Teuteberg, Vizekönig: Timo Tiedemann, Jugendkönig: Luca Wolf Nach der Proklamation eröffnete R. Mildner den gemütlichen Teil der Veranstaltung. Es wurde noch bis in die späten Abendstunden das neue Königshaus gefeiert. Das Königshaus 2016 mit einigen Vereinsmeistern der verschiedenen Schießdisziplinen. Bilder und Text: K.H. Kröber -10- Die "Dreyer Brücke" Bindeglied zwischen Bremen & Niedersachsen Wassersportabteilung Hemelingen Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag 10.03.2017 um 19.00 Uhr im Vereinsheim Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. Eröffnung und Begrüßung Genehmigung der Tagesordnung Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder Verlesung und Genehmigung des Protokolls der JahresHauptversammlung von 2016 5. Bericht des Abteilungsleiters 6. Bericht der Kassiererin 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Bericht des Arbeitsdienstleiters 9. Bericht des Wanderwarts 10. Bericht des Jugendleiters 11. Entlastung des Vorstands 12. Wahl des Wahlvorstands Wahlen: a) Jugendleiter, b) Arbeitsdienstleiter, c) Wanderwart, d) Kassenprüfer, e) Festausschuss 13. Genehmigung des Haushaltsvoranschlags für 2017 14. Behandlung von Anträgen 15. Erhöhung der DKV-Beiträge 16. Verschiedenes Anträge müssen 14 Tage vor der Versammlung in schriftlicher Form beim Abteilungsleiter eingereicht werden. Der Vorstand bittet alle Mitglieder um eine zahlreiche Beteiligung an der Jahreshauptversammlung. Über die abgestimmten Beschlüsse entscheiden nur die stimmberechtigten Mitglieder. Die Beschlüsse sind dann für alle Mitglieder bindend. Der Vorstand Frank Meinardus Abteilungsleiter Bitte Vollzählig erscheinen! Es werden wichtige Punkte behandelt!!! -11- Am 22.08.2016 war unser Sommerfest Das Wetter zum Sommerfest war wie bestellt. Am Freitag wurde das Festzelt aufgestellt, um am Sonnabend mit den Vorbereitungen zügig zu beginnen. Die Kinder wurden aufgefordert sich bunt anzumalen, sie haben sich mit großer Freude bemalt und geschminkt. Alle Kinder sahen gut aus. Gegen Mittag waren die ersten Pferdewürstchen an die wartende „Schlange“ ausgegeben. Zur Freude der Anwesenden gab es am Kuchenbuffet eine große Auswahl verschiedener Kuchen. Ein Dankeschön an die Spender. Gegen 16:00 Uhr startete auch eine Regatta mit den Paddelboten. Am Start waren 1er Boote, und 2er Boote. Die Siegerehrungen liefen ein wenig aus dem „Ruder“. Hier sind die jeweiligen Sieger: Jugend, 1. Laura Meinardus, 2. Samantha Dohrmann, Damen, 1. Alexandra Tannert, 2. Martina Sager. Zweier Mix, 1. Nico Himmalai und Frank Meinardus, 2. Sven Mennicke und Jörg Himmalai, 3. Jule und Dennis Cyron. Allen Teilnehmern die einen Sieg errungen haben, sprechen wir unseren Glückwunsch aus. Den Zuschauern, die die einzelnen Durchgänge zu Höchstleistungen angefeuert haben, sagen wir ebenfalls herzlichen Dank. Gegen 16:45 Uhr waren schon einige Spiele angefangen. Da wurde Ski gelaufen auf dem Rasen, mit 3 Personen auf einem Ski Brett, es gab Hürdenlauf, Sackhüpfen. Eierlaufen, Torwandschießen, Dosen werfen, usw. Die Eltern und z. Teil auch die Großeltern haben die Kinder ordentlich angefeuert. So hatten doch alle Anwesenden großen Spaß. Gegen Abend wurde dann der große Grill angeworfen und die Bratwürste und Krakauer gingen rasend schnell an die wartende Schlange. Langsam fing auch das Bier an zu schmecken und die Musik ließ nun auch nicht mehr auf sich warten. So ging wieder einmal ein gelungenes Sommerfest, an dem die Großen und die Kleinen ihre Freude hatten, zu Ende. Am 24.09.2016 war Abpaddeln & Abcampen. Das Abpaddeln ist immer das Zeichen, nun ist die Saison zu Ende und es wird langsam abgebaut. Aber in diesem Jahr wollte so recht keiner den Anfang machen. Ist ja kein Wunder bei diesem schönen Spätsommerwetter. Wir konnten uns sowieso nicht beklagen (bei wem auch). Die paar schlechten Tage wurden durch die „Überhitzten“ Tage mit bis zu 33°C mehr als ausgeglichen. Die Vorbereitungen zum Abpaddeln brauchten nicht getroffen werden das Abpaddeln fand nicht statt. Aber zum Feiern muss man ja nicht unbedingt paddeln. -12- So wurde es trotzdem ein gelungener Abend, der zog sich hin bis in die späten Abendstunden. Das traditionelle Grillen fiel auch aus, dafür gab es ein zünftiges Heringsessen. Dieses Improvisieren war sehr erfolgreich, somit war der Abend gelungen. Am 08.10.2016 war Arbeitsdienst angesagt Es waren 18 Männer angetreten (die Frauen hatten diesmal frei) um die Anlage für den Winter vorzubereiten. Da gab es doch eine Menge zu tun. Die Laufplatten der Bootsstege mussten entfernt werden (ist Vorschrift). Büsche und Hecken bekamen ihren letzten „Schliff“ um im Frühjahr wieder ordentlich auszutreiben. Die Wohnwagenplätze wurden ab- und aufgeräumt. Die gesamte Rasenfläche wurde vom Laub befreit. Die Arbeitsgeräte wurden überholt. 20.01.2017 Veranstaltungskalender 2017 Kohlessen im Vereinsheim 15:00 25.03.2017 15.04.2017 16.04.2017 08.04.2017 30.04.2017 25.05.2017 04.06.2017 17.06.2017 05.08.2017 30.09.2017 07.10.2017 10.12.2017 Arbeitsdienst mit Frauen, bitte vollzählig Osterkaffee (bitte Kuchen mitbringen) Osterfrühschoppen Arbeitsdienst, bitte vollzählig (ohne Frauen) Tanz in den Mai Vatertagstour (Startpunkt absprechen) Pfingstpaddeln (bitte Teilnahme melden) Heringsessen im Vereinsheim Sommerfest Abpaddeln & Abcampen Arbeitsdienst bitte vollzählig Weihnachtsfeier bitte vollzählig mit Kinder 09:00 15:00 11:00 09:00 19:00 10:00 10:00 18:00 11:00 10:00 09:00 15:00 Alle Mitglieder werden gebeten die Hinweise und Benachrichtigungen an der Pinnwand und im Schaukasten zu beachten!!! Bei Feierlichkeiten müssen sich die Teilnehmer unbedingt in die Teilnehmerlisten eintragen, damit der Vorstand die richtige Menge aufgeben kann. D. Asendorf -13- Wassersportabteilung Ritterhude Einladung zur Mitgliederversammlung der Wassersportabteilung Ritterhude Die Wassersportabteilung Ritterhude des ESV „Blau-Weiß“ Bremen e. V. lädt hiermit zu ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, dem 24 März 2017 um 19.00 Uhr im Clubraum ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der Jahresmitgliederversammlung 04. März 2016 4. Bericht des Abteilungsleiters 5. Bericht eines Vorstandsmitgliedes des ESV-Blau Weiß 6. Ehrungen 7. Bericht des Kassenwartes 8. Bericht des Kassenprüfers 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahl des Wahlvorstandes 11. Vorstandswahlen 12. Wahl des Kassenprüfers 13. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages für 2017 14. Behandlung von Anträgen, die bis zum 26 Februar 2017 beim Abteilungsvorstand eingegangen sind. 15. Verschiedenes Der Abteilungsvorstand Sven Foerster Abteilungsleiter -14- Termine für das Jahr 2017 11.02. Kohlessen 24.03. Jahreshauptversammlung 12.03. Ende des Schleifens in der Halle 08.04. Auslagern der Boote 7.30 Uhr 22.04 Arbeitsdienst 8.00 Uhr 13.05. Anschippern 10.06. Grillfest 16.09. Abschippern 07.10. Arbeitsdienst 8.00 Uhr 14.10. Einlagern der Boote 7.30 Uhr 28.10. Heringsessen 09.12. Adventsfeier 15.30 Uhr Das Einlagern der Schiffe hat sich in diesem Jahr sehr verzögert, der Kranführer hat verschlafen. Das hatte zur Folge dass wir erst um 9.30 Uhr das erste Boot am Haken hatten. Allerdings haben wir die Zeit genutzt und schon einmal gefrühstückt. Nach der üblichen Anlaufzeit ging es dann aber Schlag auf Schlag voran. Ein alter Steg konnte vom Kran aus der Hamme gezogen werden. Dort soll im Frühjahr der neue montiert werden. Die Vorrichtungen dafür wurden beim Arbeitsdienst schon angebracht, so dass die Montage zügig abgeschlossen sein sollte. Das Heringsessen musste leider wegen Teilnehmermangel ausfallen. Am 10.12 Adventsfeier nicht vergessen. Auf der Hamme wird es freie Fahrt für alle Boote geben. Näheres ist nachzulesen auf http://www.l-m-b.de. Der Abteilungsvorstand wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten FROHE WEIHNACHTEN und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Holger Markert -15- Nordic – Walking Ab sofort sind wir wieder um 15.30 Uhr unterwegs!!!!!!! Mit - Walker gesucht Die Nordic- Walking Abteilung sucht noch Aktive, die sich montags um 18.30 Uhr mit uns durch den Bürgerpark bewegen möchten. Wir treffen uns immer am Pavillion an der Entenbrücke. Auch im Winter versäumen wir unser Training nicht, dann gehen wir allerdings schon um 15.30 Uhr vom selben Treffpunkt los. Gerne kannst Du mal zum Probetraining vorbeischauen. Ein paar Vereinsstöcker sind auch vorhanden, dazu aber bitte anmelden bei der Übungsleiterin. Ingrid Oelfke, Tel. 0421 35 85 24 -16- Wandern Einladung zur Jahreshauptversammlung der Wanderabteilung am Sonntag den 05. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Schützenhaus „Tell“ in Delmenhorst, Stedinger Str. 233. Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Eröffnung und Begrüßung Genehmigung der Tagesordnung Protokollverlesung der letzten Jahreshauptversammlung Bericht des 1. Wanderwartes Bericht des Kassenprüfers Bericht des Kassenwartes Entlastung des Vorstandes Wahl eines Kassenprüfers Verschiedenes (ggf. Anträge) Anträge sind bis spätestens 15. Januar 2016 schriftlich beim Abteilungsvorstand einzureichen Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand Ilse Fluß 1. Wanderwartin -17- Noch ist das Jahr 2016 nicht zu Ende. Wir haben unsere letzte Wanderung im Jahr 2016 am 04.12. im Raum Dötlingen, ausgerichtet von Resi und Helmut. Danach treffen wir uns noch einmal mit hoffentlich allen aktiven und passiven Mitgliedern zu unserer Weihnachtsfeier am 09.12.2016 im Vereinsheim der Schießsportabteilung in Findorff. Aber zum Jahresabschluss gibt es ja auch einen Rückblick: Unsere Kohlfahrt im Februar 2016 führte uns mit Bahn und Bus nach Hohenaverbergen im Raum Verden. Bei schönem, kühlem Wetter haben wir uns Hunger erwandert und sind auf den letzten Metern durch einen kleinen Regenschauer zügig in das Gasthaus „Zur Linde“ getrieben worden. Danke bei Ilse und Walter für die gute Organisation. Im April 2016 hat unsere Wandergruppe ihr 20jähriges Jubiläum gefeiert. Peter Kohlfeld hat viel Arbeit in die Vorbereitung eines tollen Tages gesteckt. Wir sind mit dem Schiff von Bremen nach Bremerhaven geschippert, haben dort auf der „Seute Deern“ lecker zu Mittag gegessen und haben dann bei strahlendem Sonnenschein eine Hafenrundfahrt „Dicke Pötte“ genossen. Nach einem Eis im „Mediterraneo“ ging es mit der Bahn wieder Richtung Heimat. Danke für diesen schönen Tag. Am 5. Juni haben wir mit 18 Wanderern am Bezirkswandertag in Nienburg teilgenommen. Im Jahr 2017 geht es nach Seelze zum Bezirkswandern. Am 03. Juli ist Adi Bornemann auf einer außerordentlichen Versammlung als 1. Wanderführer zurückgetreten. Als seine Nachfolgerin wurde Ilse Fluß gewählt. Am 7. August wurden auf einer 2. außerordentlichen Versammlung Gisela Haschke und Irma Müller als 2. Wanderführer gewählt. Unser Kassenwart, Peter Kohlfeld, wurde schon auf der JHV im Februar gewählt. Damit haben wir einen neuen Vorstand in der Wandergruppe. Wir bedanken uns ganz herzlich für den langjährigen Einsatz von Adi Bornemann, Helmut Anders und Günther Sprung. Vom 05.09.-08.09.2016 wurde unser Herbstausflug angeboten. Es ging, wie im letzten Jahr, ins Golf- und Wellnesshotel „Zur Amtsheide“ nach Bad Bevensen. Adi Bornemann hatte, wie immer, alles gut geregelt. -18- Jetzt noch eine kleine Vorschau auf das Jahr 2017. Neben unseren monatlichen Wanderungen, immer am 1. Sonntag im Monat, sind schon folgende Events in Planung: Im Februar erfreuen uns Renate und Helmut Anders mit einer Kohltour. Außerdem ist Helmut schon dabei eine mehrtägige Fahrt in die Rhön zu organisieren. Irma horcht sich schon nach einem schönen Theaterstück um und wir werden einen speziellen „Gedächtnistrainings-Wandertag“ unternehmen. Lasst Euch überraschen. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2017. Good Pad Ilse Fluß und die Wanderabteilung Bilder und Text; Ilse Fluß -19- Fußball Ordentliche Jahreshauptversammlung Die ordentliche Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball findet am Montag, dem 13.März 2017 statt. Beginn ist um 19:00 Uhr im Geschäftszimmer auf der Bezirkssportanlage in Findorff. Tagesordnung : 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Protokollverlesung der letzten Jahreshauptversammlung 4. Bericht des Abteilungsleiters 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Vorstandswahlen 9. Wahl eines Kassenprüfers 10. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages für 2017 11. Verschiedenes (ggf. Anträge) Anträge sind bis spätestens 20.Februar 2017 schriftlich beim Abteilungsvorstand einzureichen. Um zahlreiches Erscheinen von Vertretern aller Mannschaften wird gebeten. Der Vorstand Hans Hahn 1.Abteilungsleiter -20- SG Deutsche Bahn AG Delmenhorst - NEWS Allgemein Am Dienstag den 14.März 2017 findet die 32. Mitgliederversammlung der SGDB Delmenhorst statt. Beginn ist um 19.00 Uhr im Restaurant „Zum Tell“, Stedinger Straße 277, 27753 Delmenhorst. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Verlesen und Genehmigen des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 15.03.16 5. Bericht des 1. Abteilungsleiters 6. Berichte der Fachwarte Kegeln, Skat, Radwandern, Bowling und Dart 7. Bericht des Kassenwartes 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Abteilungsvorstandes 10. Wahl eines Kassenprüfers 11. Bericht eines Vorstandmitgliedes des ESV Blau-Weiß Bremen e.V. 12. Aussprache zu den TOP 5-7 und 11 13. Behandlung von Anträgen 14. Verschiedenes Anträge sind bis spätestens zum 28.02.17 schriftlich beim 1. Abteilungsleiter einzureichen. Der Abteilungsvorstand würde sich über eine rege Teilnahme sehr freuen. Der Vorstand K.-D. Böttcher Abteilungsleiter -21- Kegeln Unsere beiden Kegelteams starteten am Mittwoch den 19.10.16 auf den Kegelbahnen des Hotels Goldenstedt in Delmenhorst (Delmenhorster Kegelzentrum) in die Saison 2016/17 des Betriebssportverbandes Delmenhorst. Gleich am ersten Spieltag trafen unsere beiden Teams aufeinander. DB 1 konnte DB 2 mit 2956 Holz zu 2612 Holz bezwingen. Am 09.11 und am 30.11 fanden die nächsten Punktspiele statt. Die weiteren Spieltage: 11.01.17, 22.02.17. Die Startzeit der Punktspiele ist jeweils um 17.30 Uhr. Unser traditionelles Kegelmeeting findet am Sonntag den 05.03.17 ebenfalls im Delmenhorster Kegelzentrum des Hotels Goldenstedt statt. Beginn ist um 11.00 Uhr. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Anmeldungen nimmt unser Fachwart Horst Strosetzky, Tel: 01520 232 83 58 entgegen. Vorschau: Die Bezirksmeisterschaft VDES NORD Kegeln wird am Samstag den 20.05.2017 im Delmenhorster Kegelzentrum des Hotels Goldenstedt ausgetragen. Bowling Einen ausgezeichneten Start in die Saison 2016/17 verzeichnete unsere 1. Mannschaft. Gegen durchweg gleichwertige Gegner wurden klare Siege erzielt. In den nächsten Wochen stehen aber die Spiele gegen die Spitzenteams Jute Bowl 1 und Bowling PINguine an. Hier sind nicht unbedingt Punkte zu erwarten, da es fast ausschließlich gegen Vereinsspieler geht. Nach 4 Spieltagen steht DB 1 unerwartet an der Tabellenspitze. Der Blick auf die Tabelle ist auf jeden Fall ein Motivationsschub für die kommenden Aufgaben. Die 2. Mannschaft startete leider nicht ganz so erfolgreich in die Saison. Hier bleibt zu hoffen, dass die Leistungen in den nächsten Wochen beständiger werden und die nötigen Punkte eingefahren werden. Die ersten Ergebnisse unserer beiden Mannschaften in der Saison 2016/17 DB 1 – Slatterys 6:2 DB 2 – PAG Varrel 2:6 DB 1 – Jute Bowl 2 8:0 DB 2 - Allianz 2:6 DB 1 – Volksbank Gand. 8 : 0 DB 2 – Volksbank Del. 6:2 DB 1 – Stadt Oldies 8:0 DB 2 – Zafas 1:7 -22- Skat Am Freitag den 11.11.16 fand die Skat Einzelmeisterschaft unserer SG statt. Die Ergebnisse werden im nächsten ESV Sportspiegel veröffentlicht. Die Punktspielsaison 2016/17 des Betriebssportverbandes Delmenhorst e. V. hat am 15.11. begonnen. Unsere SG startete wieder mit 4 Teams. Titelverteidiger ist unser Team DB1. Die weiteren Termine hat der Sportwart Skat des BSVD, Horst Strosetzky auf den 06.12.16, 03.01.17, 17.01.17, 07.02.17 und 21.02.17 terminiert. Gespielt wird jeweils um 17.30 Uhr im Restaurant „Zum Tell“ in Delmenhorst. Am Samstag den 04.03.17 findet ein Skatturnier anlässlich des 50 jährigen Jubiläums des Betriebssportverbandes Delmenhorst e. V. statt. Beginn ist um 13.00 Uhr im Restazrant „Zum Tell“ in Delmenhorst. Anmeldungen sind bis zum 31.01.17 an Horst Strosetzky, Mobil; 01520 2328358 zu richten. Am Dienstag den 07.03.17 wird die Skat Einzelmeisterschaft des Betriebssportverbandes Delmenhorst e. V. ab 18.30 Uhr ebenfalls im Restaurant „Zum Tell“ in Delmenhorst ausgetragen. Radwandern Die Termine für 2017 werden im nächsten ESV Sportspiegel bekannt gegeben. Dart Auch im neuen Jahr wollen wir wieder Dart spielen. Leider sind wir an den Dart Abenden höchstens 5 – 6 Spieler. Aber wir geben nicht auf. Wir sind ALLE Dart Armateure und spielen aus Spaß an der Freud!!!! Kommt doch mal vorbei und traut Euch mitzumachen. Wir spielen im Jute Sports Bowl in Delmenhorst (Bahnhofsnähe) an 1 bzw. 2 elektronischen Dartgeräten jeden 4. Donnerstag im Monat. Die Termine für 2017 (1. Halbjahr): 26.01., 23.02., 23.0., 27.04., 25.05., 22.06. Anfragen bitte an unseren Fachwart Hans- Otto Siemens, Tel. 04223 1529 bzw. Klaus-Dieter Böttcher Tel. 04221 51973 oder Mobil 0170 5456583 richten. K.-D. Böttcher -23- Fußball Hans Hahn Kissinger Str. 43 28215 Bremen Telefon 35 13 66 [email protected] Bezirkssportanlage Nürnberger Str. 64 Mo. 19-20.0 0 Uhr, Tel. 35 29 08 BSA Findorff, Halle Fährstr. Leichtathletik Ulfert Linke Lönsweg 8 28832 Achim Tel. 0 42 02 / 8 18 01 Bezirkssportanlage Nürnberger Straße Turnhalle Carl-Schurz-Str. April - September Dienstags Freitags September - April Freitags Gymnastik Hans-Dieter Splettstößer Wandelstr. 11a 28816 Stuhr Telefon 0421 / 89 43 20 Schule am Weidedamm Donnerstags Mehrzweckhalle Rudolf-AlexSchröderstrasse Mittwochs Schießsport Schießstand Rudolf Mildner Heinrich -Klenke - Weg 1a Borgfelder Str.9 28215 Bremen Tel.: 0421 372145, 3760062, Email [email protected] Mobil 0157 838 066 89 Di.Mi-Do. Herren Di. Alte Herren 18-21 Uhr 19-22 Uhr ab 18 Uhr 18-20 Uhr 18-20 Uhr Selbstverteidigung 18.00-19.30 Uhr Gymnastik 19.30- 22.00 Uhr Wirbelsäulengymna stik:18.30- 19.45Uhr Damen,KK u. LD Mo. Pistolen u. KK Bogen u. LD Di. Familien,KK u.LD Kinder u. Jugend Mi. Bogen u. LD Pistolen u. KK 14.30-17.00 Uhr 18.00 – 22.00 Uhr 18.00 – 20.00 Uhr. 20.00 – 22.00 Uhr 17.00 – 19.00 Uhr 19.00 – 22.00Uhr Wassersport Hemelingen Frank Meinardus Osterholzer Landstraße 18a 28327 Bremen Tel:406055 Email:[email protected] Bootshaus an der Dreyer Brücke (Hemelinger Marsch) Telefon 41 37 24 Turnhalle Albert – Einstein - Schule Jeden 1. Sonntag im Monat ab 11.00 Uhr „Klönschnack“ im Bootshaus Wassersport Ritterhude Sven Foerster Koppelweg 3a 27711 Heilshorn [email protected] Bootshaus an der Hamme in Ritterhude Borgwisch 1 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: Mobil 0172 423 117 2 Jeden 1. Sonntag im Monat ab 11.00 Uhr „Klönschnack“ im Bootshaus Gymnastik / Basketball Mi. 20.00 – 22.00 Uhr Sportgemeinschaft Deutsche Bahn AG Delmenhorst Skat und Kegeln Klaus-Dieter Böttcher Horst Strosetzky Hölderlinstr. 28, Tel. 0 42 21 / 5 19 73 Am Hang 12, 27753 Delmenhorst 27753 Delmenhorst Tel.: 04221 / 83 23 1 Mobiltelefon 0170 / 54 56 58 3 [email protected] Wandern Adi Bornemann Elisabeth-Segelken Str.5 28357 Bremen Telefon 0421 / 20 53 70 61 Nordic-Walking Ingrid Oelfke Regensburgerstr.72 Ilse Fluß Am Sandkamp 9 27308 Kirchlinteln Tel.:04230 1004 Email: [email protected] Bürgerpark Entenbrücke am Pavillon Utbremer Ring 28215 HB, Tel.: 35 85 24 Jeden 1. Sonntag im Monat bis früh Nachmittags Selbstverteidigung Lutz Volkensfeld Email: [email protected] -24- Sommerzeit Mo. 18.30 Uhr Winterzeit Mo. 15.30 Uhr [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc