Aus dem Inhalt: Angedacht (Seite 2) Vorstellung: Susanne Conza (Seite 4) Renovierung im Pfarrhaus (Seite 7) Im Rückspiegel: Konzert und Gottesdienste (Seite 10) Weltgebetstag 2017 (Seite 13) www.kirche-lomersheim.de Angedacht: Reformation, Jahreslosung und Lomersheim Liebe Gemeindeglieder in Lomersheim, liebe Leserinnen und Leser! Foto: Lotz In diesem, noch recht jungem, Jahr 2017 feiern wir 500 Jahre Reformation. Ein einfacher Mönch hat zuerst alleine, dann mit vielen Freunden, die damalige „Welt auf den Kopf gestellt.“ Ihm haben wir die die ersten, ins Deutsche übersetzten, Bibeltexte zu verdanken, darunter eben auch die Jahreslosung. Aber was haben Reformation und Jahreslosung mit unserer Kirchengemeinde hier in Lomersheim, wie in der Überschrift erwähnt, zu tun? Das Wort „Reformation“ hat zwei Bedeutungen, zum einen: „Wiederherstellung“ und zum anderen: „Erneuerung“. Eine Wiederherstellung muss nicht zwangsläufig eine Erneuerung sein, man „repariert“ etwas - es ist wieder wie vorher, wieder funktionstüchtig. Eine Erneuerung beinhaltet etwas „Neues“, innovatives, etwas Altes wird durch etwas, was noch nicht da war, ersetzt. Solch eine Art „Reformation“ erleben wir gerade in unserer Kirchengemeinde. Die Wiederbesetzung der vakanten Pfarrstelle bedeutet an sich eine Wiederherstellung des Zustands vor der Vakanz, allerdings durch die Kürzung des Dienstauftrags von 75% auf 50%, verbunden mit nicht unwesentlichen Seite 2 Änderungen. Dazu kommt mit Frau Pfarrerin Conza eine uns (noch) unbekannte, neue Person, eine absolute „Innovation“. Die formale Aufteilung unserer Kirchengemeinde in zwei Seelsorgegebiete ist wesentlicher Teil der Neuerung, etwas, was noch nie da gewesen ist. Manche Betroffene sind verunsichert und unzufrieden, fühlen sich übergangen, im schlimmsten Fall verraten. Wir haben noch keine Erfahrung damit, wie es sich in der Praxis, im Alltag auswirken wird und dieses Unbekannte macht uns Angst. Darauf können wir reagieren, entweder: Wir lassen uns - im Vertrauen auf Gott- auf die neue Situation ein, oder wir verharren (lautstark) in unserer Unzufriedenheit. Ich will nicht behaupten, dass die Pfarrstellenkürzung(en) und die damit einhergehenden Veränderungen „christlich“ oder „biblisch begründet“ sind, sie sind schlicht und einfach dem demographischen Wandel und damit monetären Gegebenheiten geschuldet. Sie haben aber (normalerweise) auch keinerlei Einfluss auf den christlichen Glauben und die persönliche Gottesbeziehung. Auch Luthers Reformation war bestimmt mit vielen Verunsicherungen und Ängsten, Unzufriedenheit und Streitigkeiten verbunden. Dabei wollte der Mann die damalige Kirche nicht spalten, sondern die alten und eingefahrenen Strukturen im Klerus mit Blick auf die Bibel hinterfragen. Er wollte, dass diese offensichtlichen Missstände behoben werden. Und er wollte den einfachen Menschen das Evangelium zugänglich machen, Hoffnung auf das ewige Leben statt Höllenangst verbreiten. Sie sollten selbst die Bibel, Gottes Wort, entdecken. Er wollte die Kirche positiv verändern, positiv im Sinne ihrer Gläubigen. Er wollte das Heil der Menschheit nicht vom Wohlwollen Roms abhängig machen. Evang. Kirchengemeinde Lomersheim Allein der Glaube, allein die Schrift, allein die Gnade. Mit dieser weltbewegenden Reformation lässt sich natürlich die Veränderung der Pfarrstelle in unserer Gemeinde nicht wirklich vergleichen. Die Ursachen und Missstände sind schon gänzlich verschieden. Vergleichbar aber vielleicht mit der Person Luthers ist unsere persönliche Betroffenheit. Vertrauen wir, wie Martin Luther, auf Gott, dass auch unsere neue, uns unbekannte Situation keine Sackgasse sondern ein Weg ist! (?) Wir sollen uns nicht trennen (wie es leider die Menschen damals mussten, „plötzlich“ gab es ein Katholisch und Evangelisch), wir gehörten bisher zusammen und bleiben es auch weiterhin. Ganz im Gegenteil, unser Zusammengehörigkeitsgefühl sollte nicht an der Dorfgrenze oder Brücke enden. Danken wir Gott, dass wir Teil seiner Gemeinde sein dürfen, dass er jeden von uns mit Gaben ausgestattet hat, die er für seine Gemeinde gebrauchen will. Ich könnte mir vorstellen, dass ganz besonders eine so junge, neue Pfarrerin froh um Unterstützung ist. Den uns vorgegebenen veränderten Rahmenbedingungen können Der Gemeindebrief wir alle gemeinsam unseren Stempel aufdrücken, sie mit unseren Ideen füllen und lebendig werden lassen. In der Jahreslosung verspricht Gott seinem Volk: Ich schenke euch ein neues Herz (ein fleischernes statt eines steinernen) und lege einen neuen Geist in euch. (Hesekiel 36,26) Weiter geht der Text: Ich will solche Leute aus euch machen, die in meinen Geboten wandeln und meine Rechte halten und danach tun….und ihr sollt mein Volk sein und ich will euer Gott sein. (Hesekiel 36,27-28) Lassen wir uns als Gemeinde nicht „auseinander dividieren“, sondern lasst uns noch mehr zusammenwachsen. Gott will uns mit einem neuen Herz und Geist beschenken und wir werden (s)ein Volk sein mit unserem, einen Gott. Ihre Kirchengemeinderatsvorsitzende Claudia Bergmann Seite 3 Im Rückspiegel: Verabschiedung von Pfarrer Schwenk Vorstellung: Susanne Conza „Hallo, ich bin die Neue“ Fragebogen für Susanne Conza Mein Name: Susanne Conza Alter: genau 30 Familienstand: verheiratet mit Henry Conza Aufgewachsen: in Itzelberg im Brenztal Lieblingsessen: Lasagne Lieblingsbuch: verschiedene Bücher von Lori Nelson Spielman und Jojo Moyes Lieblingsmusik: Mark Forster über Marc Anthony bis hin zu den Piano Guys Foto: privat Lieblingsfilm: Ein ganzes halbes Jahr In meiner Freizeit mache ich gerne: Zeit mit meinem Mann verbringen, lesen, Tagebuch oder Postkarten schreiben, schwimmen… vielleicht in Zukunft: Boot fahren auf der Enz! ☺ Meinen Urlaub verbringe ich gerne: in Peru Darüber kann ich herzlich lachen: Filme, die schwere Themen mit Humor nehmen, wie: Willkommen bei den Hartmanns. Das macht mich traurig: Dass es immer noch Rassismus in Deutschland gibt. Meine Vorbilder sind: Ganz normale Leute, die das Leben mit einem dankbaren und hoffnungsvollen Herzen leben. Mein Konfirmationsspruch lautet: Verlass dich auf den Herrn von ganzem Herzen und verlass dich nicht auf deinen Verstand, sondern gedenke an ihn auf allen deinen Wegen, so wird er dich recht führen. (Sprüche 3, 5+6) Das ist eine Lieblingsstelle in der Bibel: Jesus spricht: „Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein.“ (Joh 8,7) Seite 4 Darum bin ich Pfarrerin geworden: Weil mir die Vielfalt in dem Beruf sehr gefällt: Vielfalt an Aufgaben mit vielfältigen Menschen: vom Taufbecken bis zum Grab. Als Pfarrerin besondere Lebensmomente begleiten zu dürfen, erfüllt mein Herz mit Dankbarkeit und Freude. Wenn nicht Pfarrerin, dann hätte ich den Beruf gewählt: Psychotherapeutin Das möchte ich Jesus gerne mal fragen: Wie er es mit ansehen kann, dass Kinder auf der Welt in völlig unterschiedliche Lebenssituationen hinein geboren werden und unzählig viele von Anfang an ein Leben mit Armut oder Vernachlässigung oder Gewalt… leben müssen? Das wünsche ich mir für die Zukunft in Lomersheim: Viele herzliche Begegnungen. Freude an Gemeinde. Mut Neues auszuprobieren. Und immer wieder Momente in denen sich Himmel und Erde berühren. Vielen Dank für Ihre Auskunft! Evang. Kirchengemeinde Lomersheim Hallo! Als neue Pfarrerin gibt es viele Momente „Hallo“ zu sagen. Nach knapp 10 Jahren Ausbildung mit Studium und Vikariat freue ich mich zu Ihnen nach Lomersheim zu kommen. Ich gebe Ihrer Gemeinde als Pfarrerin ein neues Gesicht. In meinem Steckbrief habe ich mich ein wenig vorgestellt. Ich bin sehr gespannt auf Ihre Gesichter und Ihre Geschichten. Ich bin gespannt Sie kennen zu lernen und würde mich über einen Eintrag auf der nächsten Seite sehr freuen. Werfen Sie Ihren Steckbrief dann bitte im Pfarrhaus in den Briefkasten. Oder füllen Sie ihn elektronisch aus. Mit einer E-Mail an: s u s a n n e .co n z a @e l k w .d e schicke ich Ihnen den elektronischen Steckbrief gerne zu und Sie schicken ihn an mich zurück. In gespannter Vorfreude, Ihre neue Pfarrerin Susanne Conza Mein Steckbrief für Pfarrerin Conza Name Familie Foto Beruf Da kann man mich in der Gemeinde treffen Ein schönes Erlebnis mit Glaube / Kirche Das wünsche ich mir für die Zukunft unserer Lomersheimer Gemeinde Kontakt Im Rückspiegel: Renovierungen Renovierung Pfarrhaus Bei einem ersten Rundgang durch das Pfarrhaus mit Pfarrer Kalkofen, Pfarrer Epting (Kämmerer), Frau Conza, Frau Fischer (Kirchenpflege) und Frau Bergmann (KGR), wurden die Wohnung und die Amtsräume inspiziert. Dabei wurden die unbedingt notwendigen und die „wünschenswerten“ Neuerung besprochen. Bei einem weiteren Rundgang mit dem KGR und Herrn Goltzsch (Architekt und Energieberater) wurde dann festgelegt wie das Notwendige schnellstmöglich umgesetzt werden kann und was an Wünschenswertem möglich ist. Dabei gab es von Herrn Goltzsch noch hilfreiche Tipps. Leider mussten wir uns von dem Wunsch nach einem neuen Bad verabschieden, weil das in der kurzen Zeit nicht zu verwirklichen war. In Absprache mit Frau Conza wurden Farbwünsche (Küchenfliesen, Wandfarben, Bodenbeläge) festgelegt und danach die Handwerksfirmen um Angebote gebeten. Dann ging es los. Ralf Schiller und Benjamin Bergmann sorgten für Licht im Haus. Herr Lipps und Herr Hammel entfernten und entsorgten die alten Wandfliesen in der Küche und Fliesenleger Scheible brachte die neuen an. Herr Luipold kürzte das Fensterbrett und befestigte es wieder. Die Handwerker der Firmen Laube und Geissel führten die Bodenbelags- und Parkettarbeiten bzw. sämtliche Malerarbeiten aus. Herr Schulz sorgte für eine warme Wohnung sowie neue Wasseranschlüsse in der Küche und Armaturen im Bad. Die Firma Anthony und Don montierte eine Satellitenanlage. Von Elektro Scheible werden die fehlenden Abdeckungen an Steckdosen und Lichtschalter ergänzt. Inzwischen ist die Küche eingebaut und das Ehepaar Conza kann einziehen. Allen freiwilligen Helfern ein ganz großes Lob und herzlichen Dank. Auch den beteiligten Firmen besten Dank für die rasche und professionelle Erledigung. Renovierung Küche Kindergarten Im Kindergarten musste die Küche verändert werden, da durch die Spülmaschine feuchte Stellen an der Wand aufgetreten waren. Deshalb baute Herr Kitzberger die Küchenzeile so um, dass neben der Spülmaschine ein größerer Abstand zur Wand entstand und ordnete die Oberschränke neu an. Ein neuer Farbanstrich komplettierte die Renovierung. Der Gemeindebrief Seite 7 Im Rückspiegel: Verabschiedung von Pfarrer Schwenk Renovierung im Pfarrhaus: V O R H E R Seite 8 Evang. Kirchengemeinde Lomersheim Renovierung im Pfarrhaus: N A C H H E R Der Gemeindebrief Seite 9 Im Rückspiegel: Verabschiedung von Pfarrer Schwenk Im Rückspiegel Konzert Kirchenband & Friends am 4.12.2016 Am 2. Adventssonntag, hatte die Kirchenband zum Konzert mit Ehemaligen und Freunden geladen. Zahlreiche Gäste - Familienangehörige, Freunde und Gemeindeglieder- nutzten die Gelegenheit um modernen Popsongs, darunter Eigenkompositionen der beteiligten Band „Weltempfänger“, anspruchsvollen Instrumentalstücken und klassischem Flamenco zu lauschen. Ein abschließender Höhepunkt war sicherlich die Darbietung des beliebtesten Oldie Baden Württembergs (in der SWR 1 Hitparade) „Stairway to heaven“ von Led Zeppelin, mit dem Gastsänger Uwe Schweigert. Begeisterter Beifall war Lohn für dieses gelungene Konzert und der Wunsch nach Wiederholung! Bei diesem Konzert wurden Spenden in Höhe von 619,64 Euro erzielt. Weil alle Beteiligten auf ihre Auslagen verzichteten, ging der gesamte Betrag, auf Wunsch der Kirchenband, an die Einrichtung „Familienherberge Lebensweg“ in Schützingen. Ganz herzlichen Dank an alle Musiker für ihr tolles Engagement, dem KGR für die Bewirtung und natürlich an alle Besucher für ihre großzügigen Spenden. Waldweihnacht am 18.12.2016 beim RKV Am 4. Advent trafen sich wieder viele Lomersheimer, Jung und Alt, zur traditionellen ökumenischen Waldweihnacht. Treffpunkt war der Kirchplatz, wo zuerst Fackeln verteilt wurden und danach mehrstimmig das Lied: Mache dich auf und werde Licht“ angestimmt. Mit Einbruch der Dunkelheit zog die Schar im Fackelschein Richtung RKV Heim, wo auf dem Paul-Kessler Platz schon ein Lagerfeuer brannte. Unter der Überschrift „Jesus bringt Licht in unsere Wehnacht“ erzählte Frau Weisskopf die Geschichte von einem Rechtschreibfehler und der daraus resultierenden Erkenntnis, dass der Buchstabe „i“ einer Kerze und damit Jesus gleicht, der Licht in unsere We(i)hnacht bringt. Mit Begleitung vom Posaunenchor wurden Advents- und Weihnachtslieder gesungen. Im Anschluss bewirtete der KGR mit Glühwein, Kinderpunsch und Gebäck. Auch hierzu herzlichen Dank an alle Beteiligten und ganz besonders an den RKV für seine Gastfreundschaft. Christvesper am 24.12.2016 um 16 Uhr Diakon Michael Gutekunst feierte mit der Kirchengemeinde an Heilig Abend die Christvesper. Dieses Jahr hatten Kinderkirche und Kirchenchor gemeinsam das Krippenspiel mit Weihnachtsliedern arrangiert. Zahlreiche (15!) Kinder veranschaulichten die Weihnachtsgeschichte, beginnend mit der Verkündigung von Jesu Geburt bis zum Besuch der Heiligen drei Könige. In seiner Ansprache unter dem Titel „ Wider dem Augenschein“ erzählte Diakon Gutekunst von seinem ganz persönlichen Weihnachten. Christmette am 24.12.2016 um 22 Uhr Mit Prädikantin Anette Luig wurde die Christmette gefeiert. Wie jedes Jahr standen dabei die Liedvorträge des Projektchors im Mittelpunkt, dieses Mal unter dem Dirigat von Frau Anja Schrodt. Die Christmette war ein sehr schöner, besinnlicher Ausklang des Heilig Abend. Seite 10 Evang. Kirchengemeinde Lomersheim Im Rückspiegel: MiniGottesdienst Mini Gottesdienst am 15.01.2017 Unter dem Motto: Die Sterndeuter folgen dem Stern“ hatte das Team vom MiniGottesdienst (Carolin Ebert und Susanne Goltzsch) die Kinder ins Gemeindehaus geladen. Mit dem Bewegungslied „Vom Aufgang der Sonne“ stimmten sich alle auf den Gottesdienst ein. Danach wurde der Blick auf den leeren Stall gelenkt. Gemeinsam überlegten die Kinder, wer und was alles im Stall fehlt. Nach und nach kamen alle Figuren dazu. Die Heiligen Drei Könige waren sogar persönlich dabei!!! (Liam Goltzsch, Lia und Ina Schiller) Sie machten sich auf den Weg und folgten dem Stern (Ryan Goltzsch), der sie zielsicher zum Stall führte. Dort überbrachten sie ihre Geschenke: Gold, Weihrauch und Myrre. Dazu passte im Anschluss hervorragend das Lied vom „Stern über Bethlehem“. Im Gebet dankten die Kinder Gott für ein schönes Weihnachtsfest. Und mit dem Lied „Einfach spitze“ freuten sie sich, dass sie dabei sein durften. Auch beim Basteln ging es um „Licht“: dazu wurden kleine Einmachgläser zuerst mit selbstklebender Folie in Sternform innen beklebt, danach die Gläser innen mit Bastelkleber bestrichen und mit einem Gemisch aus Zucker und Glitzerpulver ausgestreut, nun musste ganz vorsichtig die Klebefolie wieder abgezogen werden, diese Stellen waren jetzt klar und lassen das Licht durchscheinen. Zum Schluss ein Teelicht ins Glas gestellt und einen Drahtbügel zum Tragen- fertig ist die Laterne. Die Laternen wurden natürlich sofort ausprobiert und als die Deckenbeleuchtung im Saal ausgemacht wurde, sah es richtig toll aus. Mit dem „Vater unser“ und einem Segenslied endete der schöne Gottesdienst. Vormerken: Der nächste Mini Gottesdienst „Jesus zieht in Jerusalem ein“ findet am 09. April um 17 Uhr im Gemeindehaus statt! Herzliche Einladung an alle Kinder, Eltern und Großeltern! Der Mini Gottesdienst ist eine wunderbare Gelegenheit den Sonntag mit den Kindern ausklingen zu lassen und gemeinsam zur Ruhe zu kommen. Der Gemeindebrief Seite 11 Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 07. Mai 2017 INE AKTUELLES UND TERM K irc h en ge m ein de rat s Kaffeenachmittag von 14.30 bis 16.30 Uh r sit zu ng 8. März 2017, 20 Uhr ••• ••• A lte n- Clu b 9. März, 6. April und 11. Mai ••• ••• Mi tar be ite rf rüh stü ck 5. März 11. März 2017, 9 Uhr ••• ••• Be grü ßu ng s - Go tte sd ien Pfa rre rin Co nz a Ihre neue Seelsorgerin: Pfarrerin Susanne Conza Illinger Straße 46, Lomersheim Tel 0 70 41 / 35 64 [email protected] st 2. April 2017, 17 Uhr Wussten Sie schon, ..? Die neueste Ausgabe des Gemeindebriefs, sowie aktuelle Termine und Gottesdienstzeiten finden Sie jederzeit auch auf unserer Internetseite: www.kirche-lomersheim.de facebook.com/EvangelischeKircheLomersheim Herzliche Einladung zum Frühstückstreff Das Team des Frühstückstreffs hat wieder Vorträge zu interessanten Themen organisiert und freut sich auf eine rege Teilnahme. Eingeladen sind Frauen und Männer jeden Alters und Konfession. Weitere Informationen bei Claudia Bergmann ( 811 497). Anmeldung nicht erforderlich, aber hilfreich. Alle Veranstaltungen finden, wie gewohnt, dienstags 9.00 - 11.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Lomersheim, Illinger Str. 46 statt. 07.03.2017 „Warum die Schwaben zum Lachen in den Keller gehen“ mit Jürgen Kaiser, Pfarrer und Journalist 04.04.2017 „Frühlingserwachen“ (Senioren-)Gymnastik mit Doris Fronmüller, Dipl. Sportlehrerin 02.05.2017 „Loslassen - ein Leben lang“ mit Kirsten Katz, beratende Seelsorgerin (ICL) 30.05.2017 „Dankbarkeit“ mit Ulrike Wägner, Diakonin Weltgebetstag 2017: Philippinen >> 19 Uhr im Gemeindehaus << Der Gemeindebrief Seite 13 Im Rückspiegel: Verabschiedung von Pfarrer Schwenk Freud und Leid Taufen Hermine Lou Aßmus in Roßwag Emma Zoé Veith in Flehingen 27.11.2016 08.01.2017 Bestattungen und Trauerfeiern Anke-Hedi Elisabeth Webersinke geb. Urban Willi Artur Aichele Hans Jürgen Bauerfeld Irmgard Kizler geb. Hehle Rudolf Hermann Huß Ernst Wiche So erreichen Sie uns: Evangelisches Pfarramt Lomersheim Pfarrbüro ab 1. März wieder besetzt: Pfarrerin Susanne Conza Sekretariat: Simone Wenzler, Tel: 07041/3564 eMail: [email protected] Bürozeiten: Dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr 09.12.2016 09.12.2016 02.02.2017 06.02.2017 08.02.2017 16.02.2017 Kirchenpflege: Dana Fischer Tel: 07041/8152838 eMail: [email protected] Evangelischer Kindergarten Hummelberg Tel: 07041/7507 eMail: [email protected] Impressum: Der Gemeindebrief wird kostenlos von der Ev. Kirchengemeinde Lomersheim herausgegeben. Redaktion: Claudia Bergmann, KGR-Vorsitzende (V.i.S.d.P.) • Layout: Benjamin Bergmann Bildnachweis: Bilder aus „Der Gemeindebrief“, Pixabay und Privatbilder Zusätzliche Bilder in dieser Ausgabe: epd bild (Titelfoto), Lotz, GEP, Pfeffer Anschrift: Evang. Kirchengemeinde Lomersheim • Illinger Straße 46 • 75417 Mühlacker-Lomersheim Tel: 3564 • Fax: 862678 • eMail: [email protected] • www.kirche-lomersheim.de Bankverbindung: Sparkasse Pforzheim Calw • IBAN: DE33 6665 0085 0000 9876 46 Seite 14 Evang. Kirchengemeinde Lomersheim Gottesdienste Tag 03.03.2017 Weltgebetstag Zeit Predigt 19.00 „Philippinen“; mit WGT-Team ab 5.März Gottesdienste in der Kirche 05.03.2017 Invokavit 10.00 Goldene Konfirmation; mit Pfr. Merdes 12.03.2017 Reminszere 10.00 Pfr. Kalkofen 19.03.2017 Okuli 9.00 Pfr. Läpple 26.03.2017 Lätare 10.00 Diamantene Konfirmation; mit Pfr. Läpple 02.04.2017 Judika 17.00 Einführung Pfarrerin Susanne Conza 09.04.2017 Palmsonntag 10.00 Pfr. Kalkofen 13.04.2017 Gründonnerstag 19.00 Pfrin. Conza; mit Abendmahl 14.04.2017 Karfreitag 10.00 Pfr. Läpple; mit Abendmahl 16.04.2017 Ostersonntag 10.00 Pfrin. Conza 17.04.2017 Ostermontag - 23.04.2017 Quasimodogen 9.00 Pfr. Merdes 30.04.2017 Misericordias Domini 10.00 Pfr. Läpple 07.05.2017 Jubilate 10.00 Pfrin. Conza 14.05.2017 Kantate 9.00 Pfr. Kalkofen 21.05.2017 Rogate 10.00 Pfrin. Conza 25.05.2017 Himmelfahrt 10.00 Gottesdienst im Grünen; mit Pfrin. Conza Einladung nach Mühlacker und Ötisheim Kleine Änderungen vorbehalten. Der Gemeindebrief Seite 15 neue Term r 05.05. i n 2017 19:30 Peters k Uhr irche Der fränkische Liedermacher und Kabarettist, Wolfgang Buck, kommt zum ersten Mal nach Lomersheim. 14 Jahre lang war er als evangelischer Pfarrer in Trabelsdorf bei Bamberg tätig, bevor er sich vollständig seiner künstlerischen Laufbahn widmete. Vorverkauf : 12€ Karten erhalten Sie im Vorverkauf beim Abendkasse: Evang. Pfarramt Lomersheim und - Erwachsene 14€ im Kartenbüro der Sparkasse ! - Ermäßigt 13€ 05.05.2017 Peterskirche . Lomersheim . Beginn: 19:30 Uhr Einlass: 18:30 Uhr Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.kirche-lomersheim.de/wolfgangbuck
© Copyright 2025 ExpyDoc