Frauen im Topmanagement bei mittelständischen Unternehmen

Frauen im Topmanagement
bei mittelständischen
Unternehmen
Ergebnisse der Befragung von
700 Schweizer Unternehmen
März 2017
Design der Studie
►
►
►
►
►
►
►
Repräsentative Befragung von 700 Unternehmen in der Schweiz
Befragt wurden nicht börsennotierte Unternehmen mit 30 bis 2.000 Mitarbeitenden
Umsatzverteilung: < 30 Mio. CHF: 65%; 30–100 Mio. CHF: 22%; > 100 Mio. CHF: 13%
Familienunternehmen: 57%
Regionale Verteilung: Deutschschweiz: 68% / Romandie: 18% / Südschweiz: 14%
Telefonische Befragung durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut im Dezember 2016
Das EY Unternehmensbarometer erscheint seit 2008 jährlich, von 2009 bis 2014 halbjährlich
Befragte Unternehmen nach
Branchen
Ihre Ansprechpartnerin
Robin Errico, Partnerin Assurance
Ernst & Young AG
Maagplatz 1
8010 Zürich
[email protected]
Seite 2
Frauen im Topmanagement – März 2017
Dienstleistung
30 %
Industrie, verarbeitendes Gewerbe
29 %
Bau/Energie
22 %
Handel
15 %
Life Sciences
4%
Fast jede fünfte Führungskraft ist weiblich –
Tendenz steigend
„Wie hoch ist der Frauenanteil in der obersten Führungsebene Ihres Unternehmens aktuell
und wie hoch war er vor zwei Jahren?“
17
41 bis 100 Prozent
15
17
21 bis 40 Prozent
15
10
16 bis 20 Prozent
11 bis 15 Prozent
9
2
Durchschnitt aktuell: 18,9 Prozent
Durchschnitt vor zwei Jahren: 16,7 Prozent
2
10
6 bis 10 Prozent
10
Aktuell
8
1 bis 5 Prozent
9
Vor zwei Jahren
35
0 Prozent
41
Angaben in Prozent; Rundungsdifferenzen möglich
Seite 3
Frauen im Topmanagement – März 2017
Dienstleister mit dem höchsten Frauenanteil in
Führungspositionen
„Wie hoch ist aktuell der Frauenanteil in der obersten Führungsebene (Geschäftsführung, Verwaltungsrat)
Ihres Unternehmens?“ (Durchschnittswerte; in Klammern: vor zwei Jahren)
28
Dienstleistung
24
18
Handel
Performance
16
15
Life Sciences
Frauenanteil im
Top-Management
Top-Performer*
19,8
Low-Performer*
15,8
14
Umsatzklasse
15
Industrie/verarbeitendes Gewerbe
Bau/Energie
Gesamtwirtschaft
14
13
< 30 Mio. CHF
20,6
30 bis 100 Mio. CHF
17,1
> 100 Mio. CHF
12,9
11
19
17
Aktuell
Vor zwei Jahren
Angaben in Prozent | * Top-Performer: Unternehmen, die ihre Geschäftslage als „gut“ bewerten und mit einer weiteren Verbesserung der eigenen Geschäftslage rechnen (151 Unternehmen);
Low-Performer: Unternehmen, die ihre Geschäftslage als „eher schlecht“ oder „schlecht“ bewerten und nicht mit einer Verbesserung rechnen (55 Unternehmen)
Seite 4
Frauen im Topmanagement – März 2017
Jedes fünfte Unternehmen betreibt aktiv
Frauenförderung
„Betreiben Sie in Ihrem Unternehmen aktiv Frauenförderung?“
Anteil „Ja“
21
Performance
Ja
Nein
79
Top-Performer*
30
Low-Performer*
15
Umsatzklasse
< 30 Mio. CHF
20
30 bis 100 Mio. CHF
20
> 100 Mio. CHF
30
Gut jedes fünfte Unternehmen in der Schweiz (21 Prozent) betreibt nach eigenen Angaben aktiv Frauenförderung.
Besonders hoch ist der Anteil bei Grossunternehmen mit Jahresumsätzen von mehr als 100 Millionen CHF. Erfolgreiche
Unternehmen betreiben zudem viel mehr Frauenförderung als solche, denen es wirtschaftlich nicht gut läuft.
Angaben in Prozent | * Top-Performer: Unternehmen, die ihre Geschäftslage als „gut“ bewerten und mit einer weiteren Verbesserung der eigenen Geschäftslage rechnen (151 Unternehmen);
Low-Performer: Unternehmen, die ihre Geschäftslage als „eher schlecht“ oder „schlecht“ bewerten und nicht mit einer Verbesserung rechnen (55 Unternehmen)
Seite 5
Frauen im Topmanagement – März 2017
Frauenförderung meist über Arbeitszeitmodelle
und spezifische Trainings
„Wie betreiben Sie Frauenförderung?“
Anbieten verschiedener Modelle
zur flexiblen Arbeitszeit
9
Trainings für Frauen zur Förderung
ihrer Karriere in Ihrem Unternehmen
7
Arbeiten von zu Hause (Home Office)
6
Führungskräftetrainings zur Sensibilisierung der
Thematik 'Gleichstellung von Frauen'
5
Aktive Verringerung der Gehaltsunterschiede
zwischen Frauen und Männern in gleicher Position
5
Bildung eines Frauennetzwerks
2
Incentivierung von Führungskräften durch
Vereinbarung von entsprechenden Zielen
1
Vorrangiges Einstellen von Frauen
0
Wir betreiben keine aktive Frauenförderung
Angaben in Prozent; Mehrfachnennungen möglich
Seite 6
Frauen im Topmanagement – März 2017
79
Mehrheit glaubt nicht an positiven Einfluss von
weiblichem Führungspersonal auf Performance
„Erhöht ein grösserer Anteil von Frauen in Führungspositionen Ihrer Meinung nach den Erfolg Ihres
Unternehmens?“
Anteil „Ja“
17
34
Performance
25
Top-Performer*
19
Low-Performer*
12
Umsatzklasse
24
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
< 30 Mio. CHF
18
30 bis 100 Mio. CHF
14
> 100 Mio. CHF
20
Mehr als jedes zweite Unternehmen in der Schweiz (58 Prozent) geht nicht davon aus, dass ein höherer Anteil von
Frauen in Führungspositionen auch den Unternehmenserfolg positiv beeinflusst. Bei erfolgreichen Unternehmen liegt der
Ja-Anteil allerdings klar über dem Durschnitt. In umsatzstarken Unternehmen ist der Anteil ebenfalls darüber.
Angaben in Prozent | * Top-Performer: Unternehmen, die ihre Geschäftslage als „gut“ bewerten und mit einer weiteren Verbesserung der eigenen Geschäftslage rechnen (151 Unternehmen);
Low-Performer: Unternehmen, die ihre Geschäftslage als „eher schlecht“ oder „schlecht“ bewerten und nicht mit einer Verbesserung rechnen (55 Unternehmen)
Seite 7
Frauen im Topmanagement – März 2017
Mehrheit hat keine Schwierigkeiten bei der
Rekrutierung weiblicher Fachkräfte
„Ist es für Sie schwierig, genügend qualifizierte Frauen für Ihr Unternehmen zu gewinnen?“
Anteil „Ja“
35
65
Ja
Umsatzklasse
< 30 Mio. CHF
33
30 bis 100 Mio. CHF
36
> 100 Mio. CHF
47
Nein
Fast zwei von drei Unternehmen in der Schweiz (65 Prozent) geben an, keine Schwierigkeiten zu haben bei der
Rekrutierung geeigneter weiblicher Fachkräfte. Allerdings gestaltet sich die Gewinnung qualifizierter Frauen für
Grossunternehmen deutlich schwieriger als für kleinere Firmen.
Angaben in Prozent
Seite 8
Frauen im Topmanagement – März 2017
Industrie am stärksten von einem Mangel an
weiblichen Fachkräften betroffen
„Ist es für Sie schwierig, genügend qualifizierte Frauen für Ihr Unternehmen zu gewinnen?“
Industrie / verarbeitendes Gewerbe
42
Bau/Energie
38
Handel
35
Life Sciences
Dienstleistung
30
27
Angaben Ja in Prozent
Seite 9
Frauen im Topmanagement – März 2017
EY | Assurance | Tax | Transactions | Advisory
Über die globale EY-Organisation
Die globale EY-Organisation ist eine Marktführerin in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung,
Transaktionsberatung und Rechtsberatung sowie in den Advisory Services. Wir fördern mit unserer
Erfahrung, unserem Wissen und unseren Dienstleistungen weltweit die Zuversicht und die
Vertrauensbildung in die Finanzmärkte und die Volkswirtschaften. Für diese Herausforderung sind wir
dank gut ausgebildeter Mitarbeitender, starker Teams sowie ausgezeichneter Dienstleistungen und
Kundenbeziehungen bestens gerüstet. Building a better working world: Unser globales Versprechen
ist es, gewinnbringend den Fortschritt voranzutreiben – für unsere Mitarbeitenden, unsere Kunden
und die Gesellschaft.
Die globale EY-Organisation besteht aus den Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global
Limited (EYG). Jedes EYG-Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und
haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen. Ernst &
Young Global Limited ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht und
erbringt keine Leistungen für Kunden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website:
www.ey.com.
Die EY-Organisation ist in der Schweiz durch die Ernst & Young AG, Basel, an zehn Standorten
sowie in Liechtenstein durch die Ernst & Young AG, Vaduz, vertreten. «EY» und «wir» beziehen sich
in dieser Publikation auf die Ernst & Young AG, Basel, ein Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young
Global Limited.
©2017
Ernst & Young AG
Alle Rechte vorbehalten.
www.ey.com/ch