Einladung und Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist wieder soweit! Zum sechsten Mal veranstaltet die WAPPA in Zusammenarbeit mit der WAG Nahrungsmittelallergie der GPA die Nahrungsmittelallergie-Klausurtagung in Bensberg. Dieses Treffen von Ärzten und Ernährungsfachkräften ist seit 5 Jahren ein einzigartiges deutschsprachiges Forum, in dem hochaktuelle Themen aus dem Gebiet der Nahrungsmittelallergie kollegial und disziplin-übergreifend besprochen, hinterfragt und teilweise auch kontrovers diskutiert werden. Dabei bietet das Kardinal-Schulte-Haus eine überaus angenehme Atmosphäre, um mit „Gleichgesinnten“ ins Gespräch zu kommen. Dazu wird nicht zuletzt auch der gesellige Abend beitragen. In diesem Jahr haben wir uns zum einen vorgenommen, kontroverse Themen zu erörtern: Provoziert man Kinder mit hohem IgE gegen Ara h 2? Muss dies dann immer doppelblind sein? Sind nach positiver Provokation auf eine Nuss-Sorte dann alle Nüsse zu meiden? Zum anderen wird auch wieder ein Thema aus dem Bereich der gastroenterologischen Allergologie intensiv bearbeitet werden: die Eosinophile Ösophagitis. Einer der Höhepunkte der Tagung wird – wie es schon Tradition geworden ist - die Präsentation von Fällen, Fallserien oder eigenen Studienergebnissen sein. Hier möchten wir erneut alle Teilnehmer bitten Präsentationen beizusteuern. Senden Sie bitte Ihr Abstract bis zum 24.2.2017 an folgende Adressen: [email protected] und [email protected]. Die für die Teilnehmer kostengünstige Durchführung der Klausurtagung wird auch in diesem Jahr wieder ermöglicht durch ein Co-Sponsoring der Firmen InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH und Thermo Fisher Scientific Phadia GmbH, wofür wir uns sehr bedanken. Die Teilnehmerzahl dieser zertifizierten Veranstaltung ist stark begrenzt. Bitte melden Sie sich daher rechtzeitig an. Nun freuen wir uns darauf, Sie bald zur 6. Nahrungsmittelallergie-Klausurtagung der WAPPA begrüßen zu dürfen! Lars Lange Antje Schuster WAPPA Nahrungsmittelallergie-Klausurtagung 10./11.03.2017 in Bergisch Gladbach, Stadtteil Bensberg Programm FREITAG 10.03.2017 18:00 18:30 19:30 20:00 Begrüßung, Vorstellungsrunde Pro und Contra: Provokationen bei hochwahrscheinlicher Allergie Pro: Alles für die Lebensqualität Katharina Blümchen Contra: Unnötig und gefährlich! Frank Friedrichs Ende Gemeinsames Abendessen SAMSTAG 11.03.2017 9:00 9:30 10:30 10:45 11:45 12:30 13:30 14:00 14:30 14:45 15:30 16:00 16:30 Neue EU-Direktive zur alimentären Allergieprävention und was es für uns bedeutet Birgit Ahrens Fallvorstellungen/Kurzvorträge 1. Teil Pause Fallvorstellungen/Kurzvorträge 2. Teil Eosinophile Ösophagitis - aus allergologischer Sicht Helen Straube - aus gastroenterologischer Sicht Stephan Buderus Mittagspause Nuss gleich Nuss? – Meidungsstrategien bei Nussallergikern Lars Lange Pro und Con: Immer doppel-blinde Provokation? Pro: Kirsten Beyer Contra: Bodo Niggemann Pause Konsensfindung: Wann Re-Provokationen bei welchem Allergen? Impulsvortrag mit anschließender Diskussion Kirsten Beyer Apfelallergie – Neues aus dem Alten Land Ute Lepp Neues zu Augmentationsfaktoren Bodo Niggemann Zusammenfassung; Ende der Veranstaltung Veranstalter: Westdeutsche Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie e.V. (WAPPA e.V.) Tagungsleitung: Dr. med. Lars Lange St.-Marien-Hospital Robert-Koch-Straße 1 53115 Bonn Referenten: Dr. med. Birgit Ahrens, Langen Prof. Dr. med. Kirsten Beyer, Berlin Dr. med. Stephan Buderus, Bonn PD Dr. med. Katharina Blümchen, Frankfurt Dr. med. Frank Friedrichs, Aachen Dr. med. Lars Lange, Bonn Dr. med. Ute Lepp, Buxtehude Prof. Dr. med. Bodo Niggemann, Berlin Dr. med. Helen Straube, Darmstadt Tagungsort: Kardinal Schulte Haus Overather Straße 51 – 53 51429 Bergisch Gladbach, Stadtteil Bensberg Prof. Dr. med. Antje Schuster Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Düsseldorf Moorenstraße 5 40225 Düsseldorf Teilnehmerbeitrag und Bankverbindung: Der Teilnehmerbeitrag beträgt € 80,00. Im Teilnehmerbeitrag sind die Verpflegung während der Tagung sowie eine Übernachtung im Einzelzimmer im Tagungszentrum enthalten. Bitte überweisen Sie Ihren Teilnehmerbeitrag auf das WAPPA-Konto: WAPPA e.V. IBAN: DE68 3705 0299 0197 0020 18 SWIFT-BIC: COKSDE33 Kreissparkasse Köln Stichwort: „ Klausurtagung 2017 und Teilnehmername“ Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir erst nach Zahlungseingang eine endgültige Reservierung und eine Buchung des Zimmers/der Übernachtung im Kardinal Schulte Haus vornehmen können. Anmeldung: Bitte melden Sie sich mit dem beigefügten Anmeldeformular zu dieser Tagung an. Anmeldeschluss ist der 24.02.2017. Organisation: DI-TEXT Frank Digel Ruhwarder Straße 19 26969 Butjadingen-Ruhwarden Telefon: 04736-102534 Telefax: 04736-102536 E-Mail: [email protected] www.di-text.de Mit freundlicher Unterstützung von: InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, Heppenheim Thermo Fisher Scientific Phadia GmbH, Freiburg
© Copyright 2025 ExpyDoc