Name Ort Institution/Schule Straße PLZ DIE MITMACH-AKTIONEN ANGEBOTE FÜR LEHRKRÄFTE Attraktive Mitmach-Aktionen Mitmach-Aktionen laden laden die Schüler/-innen Schüler/-innen im Kinofoyer ein, sich in kleinen Gruppen oder einzeln mit den Themen Nikotin und Alkohol auseinanderzusetzen. Die Mitmach-Aktionen beginnen immer immer 60 60 Minuten Minutenvor vordem demjeweiligen jeweiligenFilmstart. Filmstart. Termin: Donnerstag, 04.05.2017, 13:30 – 15:30 Uhr Ort: Landkreis Rostock Gesundheitsamt, Am Wall 3–5, 18273 Güstrow, Raum 3111 Die Schwerpunkte der Fortbildung für Lehrkräfte und Fachpersonal sind praxisorientierte Methoden und Anregungen für die Vor- und Nachbereitung des Kinobesuchs in der Schule und Informationen über regionale Beratungsangebote. Die Kooperationspartner/innen des Landkreises Rostock und die BZgA empfehlen die Teilnahme und laden herzlich ein! • • • • • • • • • Fragenduell Promille Run––Denk Voll neben mit und der zeig, Spur. was du drauf hast. Fragenduell Wurfsäule – Ziel: – Denk Persönlichkeit. mit und zeig, was du drauf hast. Lounge Wurfsäule – Rauchfrei – Ziel: Persönlichkeit. bleiben & werden. Lounge Würfelspiel – Rauchfrei – Dein Körper. bleibenSpiel & werden. nicht mit deinem Leben. Filmbox Du hast nur – Dein eins. Set. Deine Meinung. Quiz Würfelspiel – Weißt–du Dein Bescheid? Körper. Spiel nicht mit deinem Leben. und Du hast vieles nurmehr eins.… Quiz – Weißt du Bescheid? und vieles mehr … FORTBILDUNG JUGENDFILMTAGE Nikotin und Alkohol Alltagsdrogen im Visier BEGLEITMATERIAL Allen Lehrkräften und Schulsozialarbeitenden stellt die BZgA ein Begleitheft mit ausführlichen Filmbeschreibungen, Basisinformationen rund um die Nikotin- und Alkoholprävention, verschiedenen Gruppenmethoden sowie Hinweisen zu weiteren kostenlosen Materialien zur Verfügung. INFOPOINT Fragenduell Wurfsäule Bescheid wissen über Alkohol und Nikotin An update Fachstelle Landkreis Rostockfür Suchtprävention Caritas/Diakonie Gesundheitsamt Ansprechpartnerin Maria Havemann Dagmar Heß Einrichtungsleiterin Am Wall 3–5 Marion Ammelung Uhlgasse 18273 Güstrow 8 53127 Bonn Spielend über Alltagsdrogen informieren Parallel zu den Mitmach-Aktionen gibt es vor Ort einen Infopoint für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende zur vertiefenden Beschäftigung mit Methoden zu den Themen „Nikotin- und Alkoholkonsum“ und „Sucht“. Dort besteht die Möglichkeit regionale Fachkräfte der Suchtprävention kennenzulernen. INTERNET-TIPPS FÜR JUGENDLICHE www.rauch-frei.info Für alle, die mit dem Rauchen aufhören wollen oder Freunde und Freundinnen überzeugen wollen, mit dem Rauchen aufzuhören. Und für alle, die „rauchfrei“ bleiben wollen. Dazu Fakten, Tests, Spots und noch viel mehr. www.null-alkohol-voll-power.de Mit Antworten auf viele Fragen, u.a.: Was passiert bei wie viel Promille? Werde ich schneller nüchtern, wenn ich erbreche? Passen Alkohol und Sex wirklich zusammen? Dazu Tests, E-Cards und vieles mehr. Würfelspiel Briefmarke bitte nicht vergessen Die eigene Einstellung anderen mitteilen www.kenn-dein-limit.info Hier gibt’s viele Infos rund ums Thema Alkohol, z. B.: Wie wirkt sich Alkohol auf meinen Körper aus? Wo ist mein Limit? Wie viel Alkohol enthält ein Mixgetränk und warum ist Rauschtrinken eigentlich so gefährlich? Dazu zahlreiche Tests, nützliche Tipps, interessante Zahlen und Fakten. Eine Aktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), mit Unterstützung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e. V. und gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland. Mitmach-Aktionen und Filme für Schulklassen (Eintritt 2 €) MOVIE STAR 17. + 18. MAI 2017 MOVIE STAR GÜSTROW EISENBAHNSTRASSE 16 18273 Güstrow ANMELDUNG Nikotin und Alkohol Alltagsdrogen im Visier DIE FILME MITTWOCH, 17. MAI 2017 DAS LÄCHELN DER TIEFSEEFISCHE EINLADUNG Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), das Movie Star Güstrow und die Partner/-innen des Landkreises Rostock laden Lehrkräfte und Schulklassen herzlich zu den JUGENDFILMTAGEN Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier ein. Im Rahmen der JUGENDFILMTAGE finden Mitmach-Aktionen und Filmvorführungen für Schulklassen (Eintritt: 2 €) sowie eine kostenfreie Fortbildung für Lehrkräfte am 4. Mai 2017 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Ausführliche Filmbeschreibungen finden Sie unter: www.landkreis-rostock.de/jugendfilmtage www.lakost-mv.de ZIELE Die JUGENDFILMTAGE wollen Schulen spielerisch und unterhaltsam dabei unterstützen: • über die gesundheitlichen Folgen und das Abhängigkeitspotenzial des Rauchens und des Alkoholkonsums zu informieren, • Nichtraucher/-innen weiter zu stärken, • Raucher/-innen beim Aufhören zu begleiten, • zu einem risikobewussten und konsummindernden Umgang mit Alkohol zu motivieren. In Kooperation mit Movie Star Güstrow; Arbeitskreis Regionale Suchtprävention LK Rostock mit den Partnern: Gesundheitsamt des Landkreises Rostock; Sucht- und Drogenberatungsstelle Diakonie Güstrow e. V.; Sucht- und D rogenberatungsstelle Teterow Sozialwerk der EFG Malchin-Teterow e. V.; Evangelische Suchtberatung Rostock gGmbH Außenstelle Kühlungsborn und Doberan; Fachdienst Suchthilfe C aritas Mecklenburg e. V.; Präventionsberatung der Polizei; PI Güstrow; Jugendamt des Landkreises Rostock DONNERSTAG, 18. MAI 2017 BLÖDE MÜTZE! Nach der Führerscheinprüfung will Malte nichts wie weg aus Ahlbeck, dem kleinen Urlaubsort auf der Insel Usedom. Er lebt mit seinem alkoholkranken Vater in einem heruntergekommenen Haus und bestreitet seinen Lebensunterhalt mit Jobben und Zigarettenschmuggel. Sein einziger Lichtblick ist Freund Pavel, ein polnischer Lebenskünstler, von dem er lernt mit den Urlauberinnen zu flirten. Am ersten Tag in der neuen Stadt trifft Martin im Lädchen auf Olli und verrät ihn eher aus Versehen beim Zigarettendiebstahl. Dieser verspricht, sich bei ihm zu rächen. In der Schule stellt sich heraus, dass ausgerechnet Olli in seiner Klasse ist. Außerdem ist er mit Silke befreundet, für die sich auch Martin interessiert. Nach einer Notlüge und einer handfesten Prügelei raufen sich Olli und Martin zusammen, und die Drei werden zum Schluss gute Freunde. D 2005, 88 Min. Empfehlung: ab 13 Jahren (FSK: ab 12 Jahren) Mitmach-Aktionen: ab 9.00 Uhr, Filmstart: 10.00 Uhr NICK & NORAH – SOUNDTRACK EINER NACHT Nick und Norah lernen sich in New York auf der Suche nach der Location des Konzerts ihrer Lieblingsband „Fluffy“ kennen. Beide lehnen Alkoholkonsum ab, Norahs Freundin Caroline betrinkt sich jedoch häufig und Norah muss sich dann um sie kümmern, wie auch in dieser Nacht. Zwischen der Suche nach „Fluffy“ und Caroline, die zwischendurch verschwunden ist, kommen sich Nick und Norah näher. USA 2008, 86 Min. Empfehlung: ab 14 Jahren (FSK: ab 6 Jahren) Mitmach-Aktionen: ab 10.00 Uhr, Filmstart: 11.00 Uhr THE SPECTACULAR NOW: PERFEKT IST JETZT Sutter lebt im „Jetzt“, das sind Partys, seine Freundin und sein Job – die Zukunft ist ihm egal. Nach einer volltrunkenen Nacht wacht er in Aimees Vorgarten auf. Sie ist das genaue Gegenteil von Sutter – zurückhaltend, angepasst und sehr auf ihre Zukunft bedacht. Vorsichtig nähern sich die beiden einander an und lernen die Welt des anderen kennen, was nicht ohne Konflikte bleibt. USA 2013, 95 Min. Empfehlung: ab 14 Jahren (FSK: ab 12 Jahren) Mitmach-Aktionen: ab 11.00 Uhr, Filmstart: 12.00 Uhr Name Lehrkraft Schule Straße D 2006, 91 Min. Empfehlung: für 12–13 Jährige (FSK: ab 6 Jahren) Mitmach-Aktionen: ab 9.00 Uhr, Filmstart: 10.00 Uhr PLZ THANK YOU FOR SMOKING! USA 2006, 92 Min. Empfehlung: ab 16 Jahren (FSK: ab 12 Jahren) Mitmach-Aktionen: ab 10.00 Uhr, Filmstart: 11.00 Uhr LOL – LAUGHING OUT LOUD Lola wird von ihren Freunden in der Schule kurz Lol genannt. Sie hat sich gerade von ihrem Freund Arthur getrennt und verliebt sich in ihren besten Freund Maël. Lolas Mutter hat sich gerade von ihrem Mann getrennt und trifft sich trotzdem noch mit ihm. Dann verliebt sie sich in einen Polizisten, der ausgerechnet an Lolas Schule eine Einheit zur Drogenprävention macht, während Lola und ihre Freunde erste Erfahrungen mit Alkohol und Drogen sammeln. F 2008, 103 Min. Empfehlung: ab 14 Jahren (FSK: ab 12 Jahren) Mitmach-Aktionen: ab 11.00 Uhr, Filmstart: 12.00 Uhr Ort Telefon Der smarte PR-Manager Nick Naylor kämpft mit harten Bandagen für das ramponierte Image der amerikanischen Zigarettenindustrie. Senator Finistere, der Warnhinweise und Giftaufkleber auf Zigarettenpackungen anbringen lassen möchte, hat in puncto Öffentlichkeitswirkung gegen den aalglatten Nick keine Chance. Doch eine charmante, aber knallharte Journalistin, ein Anschlag mit Nikotinpflastern und sein 12-jähriger Sohn bringen den gewissenlos erscheinenden Strategen aus seinem Konzept … Fax E-Mail Illustrationen: depositphotos.de/luminastock, bonninturina, ladyann, Vecster JUGENDFILMTAGE PER POST, FAX, E-MAIL (ANMELDUNG NUR SCHRIFTLICH) Landkreis Rostock – Gesundheitsamt Maria Havemann, Am Wall 3–5, 18273 Güstrow TEL.: 03843/75 55 31 30, FAX: 03843/75 51 08 00 E-MAIL: [email protected] Anmeldeschluss: 28.4.17 für die Fortbildung und die Kinotage Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur nach schriftlicher Bestätigung gültig ist. Der Eintritt beträgt 2 € pro Person. Ich melde meine Klasse verbindlich an für: Filmwunsch 1 Filmwunsch 2 (Alternativ) Datum Uhrzeit Klasse Anzahl Schüler/-innen Datum und Unterschrift Ich melde mich verbindlich für die Fortbildung für Lehrkräfte (4.5.17) an: Datum und Unterschrift Anzahl Lehrkräfte
© Copyright 2025 ExpyDoc