Diese Ausgabe erscheint auch online 'S BLÄTTLE Dienstag, 11. April 2017 Archivlesung mit Bernd Mann und Christian Kenk Freitag, 21. April im Bürgersaal Beginn: 19.30 Uhr | Einlass: 19.00 Uhr Vorverkauf im Bürgerbüro + Abendkasse Eintritt: 7,00 € Nummer 15 2 S’BLÄTTLE Sersheim Nummer 15 Dienstag, 11. April 2017 Gemeinderat AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Neuer Anblick rund um die Sport- und Kulturhalle Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 13. April 2017 Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, dem 13. April 2017 statt. Beginn ist um 17:00 Uhr. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Öffentliche Sitzung: TOP 1 - Bekanntgaben TOP 2 - Einwohnerfragestunde TOP 3 - Bausachen a) Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage, Im Vogelsang 7, Flst. 3600; b) Sonstiges TOP 4 - Regionalverkehrsplan Stellungnahme der Gemeinde TOP 5 - S anierung der Krummhaar- und der Hölderlinstraße - Beschluss der Vorentwurfsplanung - Ermächtigung zur Vergabe TOP 6 - Vergaben a) Ludwigstr. 4: Dachdeckungsarbeiten und Gerüstbau b) Sonstiges TOP 7 - Sonstiges a) Annahme von Spenden b) Sonstiges Es findet keine nichtöffentliche Sitzung statt. Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes Wasserentnahme an der Zapfstelle "Lindenstraße" Ab 13.04.2017 können die Wasserschlüssel wieder bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer 40, abgeholt werden. Die Öffnung der Wasserstelle erfolgt witterungsbedingt. Um dem Missbrauch sowie der Zerstörung der Wasserstelle vorzubeugen, ist ab sofort an der Wasserstelle noch zusätzlich ein Vorhängeschloss angebracht. Den Schlüssel hierfür erhalten Sie bei der Abholung des Vierkantschlüssels. Die Wasserentnahme wird durch eine Nutzungsordnung geregelt, die von den Nutzern anerkannt und unterschrieben wird. Für die Nutzung werden folgende Gebühren erhoben: Kaution für den Vierkantschlüssel: 30,00 € Kaution für den Schlüssel für das Vorhängeschloss: 30,00 € Pauschale für die Wasserentnahme: 20,00 € Gesamtsumme bei Abholung: 80,00 € Der Vierkantschlüssel sowie der Schlüssel für das Vorhängeschloss muss bis zum 31.10.2017 bei der Gemeinde Sersheim abgegeben werden. Die Kaution wird dann wieder zurückbezahlt. Impressum Amtsblatt der Gemeinde Sersheim Herausgeber: Gemeinde Sersheim - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de - Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jürgen Scholz, Schlossstraße 21, 74372 Sersheim, für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: [email protected]. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: [email protected] Internet: www.wdspressevertrieb.de Geänderte Redaktionsschlüsse des Sersheimer Gemeindeblattes auf Grund von Feiertagen KW 16 – Ostermontag, 17.04.2017 •Erscheinungsdatum: Mittwoch, 19.04.2017 •NOS-Redaktionsschluss ausnahmsweise: Donnerstag, 13.04., 9:00 Uhr •Einsendung an Redaktion bis Donnerstag, 13.04., 11:00 Uhr KW 18 – Maifeiertag, 01.05.2017 •Erscheinungsdatum: Mittwoch, 03.05.2017 •NOS-Redaktionsschluss ausnahmsweise: Freitag, 28.04., 9:00 Uhr •Einsendung an Redaktion bis Freitag, 28.04., 11:00 Uhr Fundsachen •Im Bürgersaal blieb eine schwarze Damenjacke Gr. 40 liegen. •Zwischen Sportplatz und Gymnastikhalle wurde ein Hausschlüssel an schwarzem Band gefunden. •Im Bereich der Fesslermühle (Fußweg an der Metter) wurde ein kleiner Schlüssel, evtl. Schließfachschlüssel, gefunden. Weitere Auskünfte erteilt das Fundbüro der Gemeinde, Zimmer 10 (telefonisch unter Nr. 07042 / 372-117). Naturpark Stromberg Heuchelberg Erlebnisführungen mit den Naturparkführern Der Naturpark Stromberg-Heuchelberg bietet viele interessante und spannende Erlebnisführungen für Kinder und Erwachsene zu verschiedenen Themen rund um die Natur an. Informieren Sie sich auf der Homepage des Naturparks und entdecken Sie viele interessante Themen und Aktionen: http://www.naturpark-sh.de/. Nummer 15 Dienstag 11. April 2017 3 S´BLÄTTLE Sersheim BiB Bücherwelt im Bürgerhaus Buchempfehlung der Woche: Bühlerhöhe von Brigitte Glaser Deutschland, 1952: Rosa Silbermann reist mit einem geheimen Auftrag in das Nobelhotel Bühlerhöhe. Sie soll Bundeskanzler Konrad Adenauer schützen. Rosa ist in den dreißiger Jahren aus Köln nach Palästina emigriert und arbeitet für den israelischen Geheimdienst. Ihre Gegenspielerin ist die misstrauische Hausdame Sophie Reisacher, die ihre Heimatstadt Straßburg verlassen musste und für den gesellschaftlichen Aufstieg alles geben würde. Rosa und Sophie wissen, was es heißt, wenn ein ganzes Land neu beginnen will. Beide verfolgen ihre eigenen Pläne. Vor dem Hintergrund der jungen Bundesrepublik erzählt Brigitte Glaser eine spannende Geschichte, die auf wahren historischen Ereignissen beruht. Radio Bremen urteilte: "Eine gute Mischung aus Politthriller, Krimi, Frauenbuch und historischem Roman.“ Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu den nachstehenden Öffnungszeiten: Dienstag 9.30 bis 11.30 Uhr Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr. BITTE BEACHTEN SIE: Alle ausgeliehenen Medien (außer DVDs) können 2 x um jeweils 4 Wochen verlängert werden. Nutzen Sie diese Möglichkeit entweder telefonisch unter der Telefon-Nr. 372185 (nur zu den obigen Öffnungszeiten) oder per email an [email protected] (jederzeit). Das Team der Bücherwelt +++WIR WÜNSCHEN ALLEN LESERINNEN UND LESERN FROHE OSTERN, DIE BÜCHERWELT HAT IN DEN FERIEN WIE GEWOHNT GEÖFFNET+++ Gemeindearchiv Das Gemeindearchiv Sersheim präsentiert am Freitag, 21. April 2017, eine Lesung aus dem Buch „Schwer behindert, leicht bekloppt“ von Bernd Mann. „Schwer behindert, leicht bekloppt“ ist die wahre Geschichte einer unglaublichen Freundschaft. Christian Kenk ist schwerstkörperbehindert, Bernd Mann ist sein Betreuer, Pfleger und Freund. Die Story umfasst die letzten 25 Jahre ihrer sehr ungewöhnlichen Freundschaft. Der Autor Bernd Mann wurde 1970 in Vaihingen/Enz geboren. Auf eine kaufmännische Ausbildung folgte ein Studium zum Diplom-Verwaltungswirt. Die im Zivildienst gewonnene Freundschaft zu Christian Kenk prägte sein weiteres Leben. Mit Hartnäckigkeit, Herz und wenn nötig auch mit ungewöhnlichen Mitteln, setzten beide ihre gemeinsame Vision um, dass eine vollwertige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben auch für Behinderte möglich sein muss. Vorgetragen wird die Lesung von Bernd Mann und Christian Kenk selbst. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass um 19.00 Uhr, Unkostenbeitrag 7,- €. Ein Kartenvorverkauf findet im Bürgerbüro des Rathauses statt. Die Lesung findet im Bürgersaal statt. Anschließend lädt die Gemeinde Sersheim zu einem Gläschen Wein und Hefezopf ein. CJD Jugendmusikschule Vaihingen Tolle Erfolge beim Landeswettbewerb Jugend Musiziert Von 29. März bis 2. April fand der Landeswettbewerb Jugend Musiziert in Heidenheim und Waldstetten statt. Die sie- ben dort vertretenen Schüler der Jugendmusikschule können sich über hervorragende Ergebnisse freuen. Gleich vier von ihnen haben einen 1. Preis mit Weiterleitung erreicht und dürfen Anfang Juni zum Bundeswettbewerb nach Paderborn reisen. Die Sängerin Johanna Maute war bereits 2016 im Bundeswettbewerb und hat auch dieses Jahr bei der Solowertung Gesang in Altersgruppe V mit 24 Punkten einen 1. Preis mit Weiterleitung erhalten. Ebenfalls in der Gesangswertung erreichte Tabea Klaschka aus Horrheim mit 22 Punkten einen 2. Preis. Sebastian Nonn aus Vaihingen erspielte sich in der Wertung Drumset Pop einen 2. Preis mit 20 Punkten. Mit jeweils 23 Punkten und einem 1. Preis haben sich die Pianistinnen Sabine Bachmann (AG III), Christine Bachmann (AG IV) und die Harfenistin Johanna Ebert (AG IV) für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Hannah Hirzel (AG III) erhielt in der Harfenwertung mit 20 Punkten einen 2. Preis. Wir gratulieren allen Schülern und ihren Lehrern herzlich zu ihrer tollen Leistung und wünschen gutes Gelingen beim Bundeswettbewerb. Allgemeine Informationen zu allen Kursen, Instrumental- und Ensemblefächern erhalten Sie im Sekretariat. Dort können auch gerne kostenlose Schnupperstunden vereinbart werden. Freiwillige Feuerwehr 13.04.2017, 20.00 Uhr Fahrerschulung Bestattungswesen Die Gemeindeverwaltung Sersheim hat folgendes Unternehmen für die Tätigkeiten auf dem Sersheimer Friedhof (Grabherstellung und -schließung, Abwicklung der Trauerfeier) beauftragt: Bestattungsunternehmen Gräßle und Reichert 71665 Vaihingen/Enz-Enzweihingen Rieter Straße 43, Telefon 07042 98344 Beerhaldenstraße 3, Telefon 07042 814020 Zur Erledigung anfallender Formalitäten und zur Vorbereitung der Bestattung können Sie jedes Bestattungsinstitut Ihrer Wahl beauftragen. Das Unternehmen Gräßle und Reichert steht dann dem beauftragten Bestattungsinstitut für weitere Auskünfte zur Verfügung. NOTDIENSTE Strom, Gas, Wasser Störungen in der Haustechnik Notdienste der Elektroinnung Ludwigsburg Tel. 07141 220 353 Notdienste Gas- und Wassernotdienste der Innung Sanitär Tel. 07141 220 383 Störungen im Ver- und Entsorgungsnetz in Sersheim Bei Unterbrechung der Strom-/Gas- und Wasserversorgung sowie bei Einleitung von Schadstoffen in die Kanalisation verständigen Sie den Bereitschaftsdienst für Störungen der Stadtwerke Bietigheim-Bissingen (SWBB): Tel. 07142 7887 111 Ärztlicher Notfalldienst Westlicher Landkreis Ludwigsburg: Zentraler ärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag/feiertags 8:00 bis 20:00 Uhr: 74372 Sersheim, Schlossstraße 24 (Ortsmitte gegenüber Rathaus) 4 S’BLÄTTLE Sersheim Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit. ---------------------------------Nachts und an Werktagen ab 18:00 Uhr: Notfallpraxis BietigheimBissingen, Riedstr. 12 (im Krankenhaus), Tel. 116 117 Kinder- und jugendärztlicher Notdienst Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 18.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen. Sonntagsdienst der Tierärzte Der tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des/ der Haustierarztes/-ärztin zu erfragen. Apothekennotdienst Donnerstag, 13.04.2017 Obere Apotheke Vaihingen, Marktplatz 13, 71665 Vaihingen/Enz, Tel. 07042 95150 Freitag, 14.04.2017 Apotheke am Bahnhof Mühlacker, Bahnhofstr. 120, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 87030 Samstag, 15.04.2017 Rathaus-Apotheke Illingen, Seestr. 2, 75428 Illingen, Württ., Tel. 07042 2918 Sonntag, 16.04.2017 Central-Apotheke Mühlacker, Bahnhofstr. 42, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 8106946 Montag, 17.04.2017 Enz-Apotheke Enzweihingen, Vaihinger Str. 4, 71665 Vaihingen/Enz, Tel. 07042 5431 Dienstag, 18.04.2017 Herz-Apotheke Mühlacker, Bahnhofstr. 32, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 817522 Mittwoch, 19.04.2017 Kloster-Apotheke Horrheim, Klosterbergstr. 42, 71665 Vaihingen/Enz, Tel. 07042 3058 Zahnärztlicher Notfalldienst Für den zahnärztlichen Notdienst an Sonn- und Feiertagen können eingeteilte Zahnärzte für den Landkreis Ludwigsburg unter folgender Nummer erfragt werden: 0711 7877733. Sozialstation Andreaestraße 16/1, 71665 Vaihingen an der Enz Oster-Wochenenddienst vom 14.04.-17.04.2017 Cosette Acker (alle 4 Tage), Manuela Kiefer (Karfreitag-Ostersonntag), Irene Moser (alle 4 Tage), Stefanie KruppanPichlmaier (alle 4 Tage), Andrea Kauffmann (OstersamstagOstermontag) Nummer 15 Dienstag, 11. April 2017 Ambulante Alten- und Krankenpflege: Telefon: 970181 Nachbarschaftshilfe mit Familienpflege/Dorfhelferin: Telefon: 9701840 Betreuungsgruppe für Demenzkranke: Donnerstag, 15.00 - 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 970181 Beratungsbesuche und Pflegekurse: Telefon 9701844 Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Montag, 03.07.2017, 17.30 - 19.30 Uhr Haus am Pulverturm, Spitalstraße 14, 71665 Vaihingen an der Enz, Tel.: 9701841 Frauen für Frauen e.V. Abelstraße 11, 71634 Ludwigsburg Beratung für Frauen in den Bereichen: Krisen/Beziehungsprobleme/Trennung, Sexualisierte Essstörungen, Mobbing Terminvereinbarung 07141 Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt 07141 Frauenhaus 07141 Gewalt, 220870 649443 901170 Beratung und Aufnahme von misshandelten Frauen und ihren Kindern Wochenendnotruf LUNO 07141 901170 Notruf für Frauen in akuten Gewaltsituationen Sozialpsychiatrischer Dienst des Landkreises Ludwigsburg Königsallee 59, 71638 Ludwigsburg Ambulante Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Angehöriger, Tel. 07141 144-1400.
© Copyright 2025 ExpyDoc