Neuanfang Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Jahreslosung „Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.“ (Hesekiel 36,26) klingt nach Neuanfang. Damals wurden die Worte in einer trostlosen Situation geschrieben. Die Heimat der Menschen wurde zerstört und war verloren. Sie mussten fliehen. Was hatten Sie noch vom Leben zu erwarten? Luther sagt fast zwei Jahrtausende später „Woran du dein Herz hängst, das ist dein Gott“. In diesem Jahr feiern wir das 500jährige Jubiläum der Reformation, die 1517 mit der Veröffentlichung von Luthers Thesen begann. Er wollte seine Kirche von ihrer Mitte - quasi von ihrem Herzen her erneuern und reformieren. Wer das Jubiläum dieses Neuanfangs feiert, sollte sich auch selbstkritischen Fragen stellen: Woran hängt mein Herz, persönlich? Was dient mir persönlich zur Orientierung? Benötige auch ich einen Neuanfang? Doch wie soll das gehen? Wie kann ich neu anfangen? Wie kann ich „alte Gewohnheiten“ hinter mir lassen? Und die Jahreslosung macht deutlich: Es gibt nicht nur ein neues Herz, sondern auch einen neuen Geist. Ich soll den alten Geist hinter mir lassen, der manchmal verzagt ist, der manchmal mutlos ist, der manchmal nur eingefahrene Wege kennt, und auf einen neuen Geist schauen: Mit Hoffnung, Zuversicht und Liebe. Ich kann ohne Angst, mutig und liebevoll nach vorne schauen. Doch wie kommen wir zu dem neuen Geist? Gott schafft diesen in uns. Er wendet sich uns zu. Unsere Aufgabe dabei: Wir müssen nur achtsam sein, so dass wir erkennen, was uns wirklich am Herzen liegt und wie der neue Geist in uns wirken kann. Dirk Werhahn 2 MitarbeiterInnenfest In der Kreuzkirchengemeinde engagieren sich über 170 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Kirchengemeinderat sagt im Reformationsjahr mit etwas Besonderem „Dankeschön“. Alle ehrenamtlichen sind zum Theaterstück „playluther“ eingeladen. Das MitarbeiterInnenfest findet am 19. März ab 18 Uhr im Saal des Gemeindehauses statt. Neues Holzkreuz Wir benötigen Ihre Unterstützung. Wie Sie vielleicht schon festgestellt haben, ist unser bisheriges Holzkreuz neben der Kirche in die Jahre gekommen. Wir mussten es aus sicherheitstechnischen Gründen abbauen. Das Holzkreuz neben der Kirche hat seine eigene Geschichte. Das erste Holzkreuz haben – so die überlieferten Geschichten – italienische Arbeiter beim Bau der Kreuzkirche aufgestellt. Ihnen hat ein Kirchturm gefehlt. Die Witterung setzt dem Kreuz zu, so dass es ca. alle zehn Jahre ausgetauscht werden muss. Wir wollen ein neues Holzkreuz aufstellen. Dies kostet uns rund 1.000 EUR. Hierfür bitten wir um Ihre Spende. Ihr Christian Liebchen Vorsitzender Kirchengemeinderat Dankeschön: Brot für die Welt Wir sagen Dankschön für die eingegangenen Spenden. Damit können wir die 58. Brot für die Welt-Aktion „Satt ist nicht genug“ unterstützen. Gottesdienstopfer wurden in Höhe von 2.874,11 € gegeben. Bis zum 27.12.2016 sind zusätzlich 2.545,00 € an Spenden bei uns eingegangen. Weltgebetstag am 3. März 2017 um 19 Uhr im Gemeindehaus der Kreuzkirche „Was ist denn fair?“ Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am 3. März 2017 Gottesdienste, Info- und Kulturveranstaltungen durchführen. Die über 7.000 Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Der Weltgebetstag der philippinischen Christinnen ermutigt zum Einsatz für eine gerechte Welt. Ein Zeichen dafür sind die Kollekten der Gottesdienste in Deutschland, die Frauen- und Mädchenprojekte weltweit unterstützen. Darunter sind acht Partnerorganisationen auf den Philippinen, die sich u.a. für politische und gesellschaftliche Beteiligung für ökologischen Landbau sowie die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder engagieren. Alle fünf Gemeinden des östlichen Stadtgebietes feiern den Weltgebetstag in ökumenischer Gemeinschaft im Gemeindehaus der Kreuzkirche. Wir sind gastgebende Gemeinde und laden Frauen und Männer aus der Auferstehungsgemeinde, St. Paulus, Ossweil und natürlich aus der Kreuzkirchengemeinde ganz herzlich zu uns ein. Dazu brauchen wir viele Mitwirkende, sowohl beim Gottesdienst, als auch bei den Vorbereitungen zur Bewirtung, beim Kochen und Backen für die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher. Wer Interesse daran hat in irgendeiner Form mitzuwirken, melde sich bitte bei Regina Wißmann-Hähnle Tel. 504192 Mail: [email protected] oder bei Andrea Fischer Telefon 2998789 Mail: [email protected] 7 Miteinander für Leib und Seele! Bethel Brockensammlung In der Zeit vom 7. bis 13 Februar 2017 führt die Stiftung Bethel wieder eine Brockensammlung in unserer Gemeinde durch. Eingelegt finden Sie einen Flyer der Stiftung Bethel sowie einen Plastiksammelsack für Ihre Altkleider. Die offizielle Sammelstelle befindet sich: „Auf dem Wasen 31“ in der Garage. Vielen Dank! Herzliche Einladung zum 69. Frühstückstreffen für Frauen am Samstag, 11. 02. 2017, 9.00 - 11. 30 Uhr in der Personal-Cafeteria des Klinikums Ludwigsburg, Eingang Verwaltung, Erlachhofstraße. Referentin Katja Bernhardt spricht zum Thema: „Wandern mit leichtem Gepäck - Vom Umgang mit Sorgen im Alltag“ 12.02. – 05.03. 2017 in der Friedenskirche Wieder öffnen sich die Türen der Vesperkirche, weil es eben immer mehr Not tut, dass Menschen für ein paar Wochen vorübergehend aufatmen können. Die Vesperkirche bietet ein günstiges warmes Essen, freundliche und wertschätzende Begegnungen, offene Ohren und helfende Hände. Ausdrücklich soll gesagt sein: diese Angebote gelten nicht nur für Menschen mit schmalem Geldbeutel oder in einer krisengebeutelten Lebenssituation. Sie gelten allen. Denjenigen, die meinen, sie wollen denen, die es bitter nötig haben, weder Essen noch Platz wegnehmen sei gesagt: „Die Vesperkirche braucht auch Sie. Denn durch Ihr Kommen lassen Sie andere Ihre Offenheit und Wertschätzung spüren und bringen so auch ein Stück Solidarität zum Ausdruck. Sie können ja großzügig sein und in unsere Suppenschüssel an der Kasse einen extra Beitrag für die Vesperkirche bei Ihrem Besuch einlegen“. Kosten: 11.- € inkl. Frühstück, Kinderbetreuung möglich - bitte unter Tel. 0 71 46 / 9 24 52 melden. Eintrittskarten im Vorverkauf ab 21.1.17 bei Blumen Kocher, Harteneckstr. 45, Buchhandlung Aigner, Arsenalstr. 8 und Bioladen Müller, Bottwartalstr. 74 6 Junger, netter Eritreer sucht Zimmer / kleine Wohnung. Er besucht gerade einen DeutschKurs und spricht schon recht gut Deutsch. Kontakt über: Hanno Röder Tel: 927866 Begegnungscafé Jeden Freitag findet von 14-16 Uhr im Gemeindehaus das Begegnungscafé statt. Alle Familien, Kinder, Menschen aus der Nachbarschaft, Seniorinnen und Senioren, Jugendliche, Frauen und Männer sind herzlich willkommen. Für Februar und März 2017 haben wir folgendes Programm vorbereitet: 03.2.2017 Kinderkino 10.2.2017 Gemütliches Beisammensein 17.2.2017 „Sprache“ gemeinsam erleben 24.2.2017 Gemütliches Beisammensein 03.3.2017 Café ist leider geschlossen 10.3.2017 Gemeindenachmittag 17.3.2017 Bobby-Car Mittag mit Waffeln 24.3.2017 Gemütliches Beisammensein 31.3.2017 Kreativmittag: Filzen Über Kuchenspenden zum Café freuen wir uns. Neben dem Begegnungscafé gibt es freitags von 14.30 -16.00 Uhr das Angebot „Erste Hilfe Kurs – Mathematik“ für Schulkinder der Klassen 1 bis 6 mit Melanie Weber (Mathematiklehrerin). Das Angebot findet im Clubzimmer, Gemeindehaus statt. Bitte bis spätestens 15.30 Uhr kommen, sonst bleibt zu wenig Zeit um Fragen zu klären. Das Angebot ist kostenlos. Neue Uhrzeit für den Gottesdienst In der Gemeindeversammlung wurde angesprochen, dass Pfarrer Michael Vinçon nach dem Gottesdienst immer so schnell zum Dienst in die Auferstehungskirche aufbrechen müsse. Wir haben dieses Thema mit Pfarrer Michael Vinçon besprochen und folgende Lösung gefunden: Von März bis einschließlich Juni beginnen die Sonntagsgottesdienste nun um 9.15 Uhr. Während der Pfingstferien und in den Sommerferien 2017 findet wie im vergangenen Jahr jeweils nur ein Gottesdienst im Wechsel in der Kreuz- oder der Auferstehungskirche statt. Seniorengeburtstage/Jubiläen Da sich unsere Pfarrerin Bärbel Gnamm noch im Erziehungsurlaub befindet, kann sie in den nächsten Monaten keine Geburtstagsbesuche übernehmen. Deshalb informieren wir Sie darüber, dass Senioren ab 75 Jahren zu ihren Geburtstagen von unseren Gemeindedienstfrauen und –männern einen Geburtstagsbrief überreicht bekommen. Auch diejenigen, die im kommenden Jahr einen ganz besonderen Geburtstag feiern, werden auf diese Weise von uns bedacht. Nicht immer wird ein persönlicher Besuch unsererseits möglich sein, aber all unsere ehrenamtlichen Helfer tun ihr Bestes. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an all die vielen fleißigen Hände und Herzen. "Ein bisschen Spaß muss sein" Auch in diesem Jahr veranstaltet der "Theaterkreis der Kreuzkirche" seinen fröhlichen Nachmittag am Fastnachtssonntag. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen wird ein buntgemischtes Programm angeboten: Heitere Sketche, Szenen und Texte zum Lachen und Schmunzeln, eingerahmt von kleinen musikalischen Leckerbissen. Sonntag, 26. Februar, 15 Uhr, Gemeindesaal der Kreuzkirche, Eintritt: 9 Euro (einschl. Kaffee und Kuchen). 3
© Copyright 2025 ExpyDoc