Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit Bollingen, Dornstadt ,Tomerdingen und Filialen Februar 2017 – März 2017 Conveni M ariä Himmelfahrt, Tomerdingen U St. Lasst uns zusammenkommen! lrich, Dornstadt S St. tephanus, Bollingen Das Misereror Hungertuch 2017/2018 „Ich bin, weil du bist“ von Chidi Kwubiri 2 ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 „Ich bin, weil du bist“ Der Titel des diesjährigen Misereor Hungertuches betont den Zusammenhang, in dem die eine Welt, aber auch Mensch und Natur stehen. Unser Papst betont beides: die Beziehung Mensch und Natur durch seinen Namen Franziskus und den Zusammenhang der Welt in seiner Enzyklika laudato si. Das Gefälle „Reiche Länder – Arme Länder“ ist nicht gottgewollt und wir im Norden sind wegen unserer Finanzkraft und Reisemöglichkeiten nicht besser als andere Menschen mit weniger Möglichkeiten. Vielleicht wäre es in dieser Fastenzeit einmal dran zu überdenken, was uns das Bild sagen will, wenn da sich zwei ganz unterschiedliche Menschen auf Augenhöhe begegnen. Augenhöhe meint, ich nehme den anderen Ernst, interessiere mich für ihn, lasse ihn gelten und ermögliche ihm das gleiche Level, wie ich es habe. Das heißt aber, zuerst erkennen, auf welchem Level wir stehen. Und wenn wir das genau ansehen, klagen wir in Europa auf einem hohen Level. Wie zynisch muss es für einen hungernden Eritreer klingen, wenn wir vom Heilfasten reden, weil uns der Überfluss krank gemacht hat oder wie unvorstellbar ist für ein Kind in Kenia der Gedanke eines Wasserhahns im Haus, wenn es 3mal am Tag 4 km bis zum Brunnen gehen muss, um 4l Wasser zu holen. Wieviel Wasser verbrauchen wir bei einer Dusche? Bewußter Leben und den anderen wahrnehmen, Interesse zeigen – das könnte in dieser Fastenzeit ein Schritt sein, bevor wir dann überlegen, wie wir helfen können die eine Welt zu schaffen, indem wir helfen die andern auf unsere Augenhöhe zu bringen. Eine gesegnete und hoffentlich erkenntnisreiche Fastenzeit. In der Kirche liegen Informationsblätter über das Hungertuch im Schriftenstand aus. ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 3 Sternsinger Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit! Anfang Januar waren in unserer Seelsorgeeinheit wieder die Sternsinger unterwegs um Geld für Kinder in Not zu sammeln. Bei teilweise eisiger Kälte kamen beachtliche Summen zusammen: Bollingen: 2.467 Dornstadt: 5.012 Bernstadt: 1.505 Tomerdingen: 6.600 Scharenstetten: 1.115 € € € € € Ein tolles Ergebnis unserer Sternsinger. Vielen herzlichen Dank an alle Sternsinger für ihren Einsatz, sowie den vielen Helfern im Hintergrund, sei es als Begleitperson, bei der Vorbereitung, usw.. Auch ein herzliches Vergelt´s Gott an alle Spender. Blasiussegen GANZ IN SEINER HAND Nicht wenige „moderne“ Christen blicken herablassend auf jene, denen das Zeichen des Blasiussegen etwas bedeutet. Oft ist es schlichte Unkenntnis über die Bedeutung eines solchen Segens. Er soll nämlich erfahren lassen, wie Gott jeden einzelnen ernst nimmt bis hinein in die alltäglichsten Dinge. Der heilige Blasius wird dabei genannt, stellvertretend für alle Heiligen, die mit uns beten und Vorbild für unser Vertrauen in Gott sind. Auch für uns heute ist er eine erhaltenswerte Tradition, die nichts mit Magie zu tun hat. Wir sind eingeladen, sich diesen Segen zusprechen zu lassen. In Bollingen am Samstag, 4.2.2017, 18.30 Uhr, in Dornstadt am 5.2.2017, 10.30 Uhr, in Tomerdingen am 5..2.2017, 9.00 Uhr. Aschermittwoch Der Aschermittwoch konfrontiert uns mit der „Asche“ im eigenen Leben. Er mutet uns die Begegnung mit den Rückständen gescheiterter Lebensversuche zu, mit Vergänglichkeit, Schwäche und Schuld. Das sind gerade die Punkte im Leben, denen wir gerne ausweichen. Verdrängen funktioniert zunächst auch. Doch auf lange Sicht hilft nur Ehrlichkeit sich selber gegenüber. Damit wir nicht in der Asche sitzen bleiben. Die Gottesdienste mit dem Zeichen der Asche: In Tomerdingen am 01.03.2017, 18.30 Uhr, in Bollingen am 02.03.2017, 18.30 Uhr 4 ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 Weltgebetstag der Frauen - Was ist denn fair? Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag. Der Gottesdienst wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedlichen christlichen Kirchen Das nächste Schwerpunktland des Weltgebetstags sind die Philippinen. Rund um den Globus, von Samoa bis Chile, werden dazu am 3. März 2017 Gottesdienste gefeiert. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche - alle sind dazu eingeladen! Die Liturgie dafür wurde gemeinsam verfasst von mehr als 20 christlichen Frauen unterschiedlichen Alters und aus allen Regionen des Inselstaates. Die Uhrzeiten für die Gottesdienste für diesen Freitag in unsrer Seelsorgeeinheit entnehmen Sie bitte den Mitteilungsblättern. Foto: Das Titelbild zum Weltgebetstag 2017 mit Bildtitel "A Glimpse of the Philippine Situation" von der philippinischen Künstlerin Rowena Apol Laxamana Sta Rosa, © Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V. „Cafe für Trauernde“ Auch im Neuen Jahr wollen wir weitere Treffen für Trauernde anbieten. Sie finden jetzt statt im Markushaus der Evangelischen Kirchengemeinde Dornstadt, jeweils an einem Freitag: 17.2.2017 17.3.2017 28.4.2017 und zwar von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr. Bitte vormerken! Kontakt: Frau Gudrun Müller 07348 / 22974 und Diakon Josef Soppa 07348 / 21539 ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 Caritas-Fastenopfer 2017: 11./12. März 2017 In den über 1000 Katholischen Kirchengemeinden in unserer Diözese wird zweimal jährlich für die karitative Arbeit der Kirchengemeinde und des Caritasverbandes gesammelt. Im Frühjahr findet eine Kollekte, im Herbst eine Haus-und-StraßenSammlung statt. Wort und Tat - das gehört schon immer zusammen! Mit den gesammelten Spenden engagieren sich die Kirchengemeinden und der Caritasverband gemeinsam für Menschen, die andernorts keine Hilfe erfahren. Da es für die hierfür initiierten Projekte keine öffentlichen Finanzierungsmöglichkeiten gibt, sind Caritas und Kirchengemeinden auf Spenden angewiesen. Die Caritas-Sammlungen leben von den vielen ehrenamtlich Engagierten! Durch deren Unterstützung kommen die Spendenerträge der Caritas-Hausund Straßensammlung zu nahezu 100 % bei den Bedürftigen an. Jedes Jahr wird ein neues Thema - die Caritas-Jahreskampagne - in den Mittelpunkt der Kollekte gestellt. 2017 lautet das Motto "Zusammen sind wir Heimat". Unser Spendenkonto: Liga Bank eG IBAN: DE44 7509 0300 0000 0001 08 BIC: GENODEF1M05 Narrenmesse Dornstadt – Helau Wie in jedem Jahr wollen wir auch in diesem Jahr die Kirchentüren öffnen für Jubel, Trubel, Heiterkeit und am 26. Februar um 10.15 Uhr in St. Ulrich in Dornstadt mit unseren Narrenzünften eine Narrenmesse feiern. Zur Mitfeier herzliche Einladung – Kinder dürfen gerne verkleidet kommen. 5 6 ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 Gemeindereise der Seelsorgeeinheit Liebe Reiselustige! Vielleicht haben Sie sich noch nicht für einen Urlaub oder eine Reise in diesem Jahr entschieden, dann wäre das Angebot unserer Seelsorgeeinheit ein empfehlenswertes Ziel. Unsere 6. Gemeindereise führt uns 2017 in die Stadt Graz und in die Steiermark. Die 4-Tagesfahrt findet statt von Montag, 30. Mai bis Donnerstag, 2.Juni. Ganz sicher werden wir auch auf dieser Reise wieder viel Sehenswürdigkeiten, Kultur und Traditionen entdecken und frohe gemeinsame Tage erleben. Gönnen Sie sich ein paar Tage Urlaub, es lohnt sich! Die genaue Reisebeschreibung mit Anmeldeformular finden Sie in dem Flyer, der in den Kirchen und den Pfarrämtern der Seelsorgeeinheit ausliegt. Für weitere Information steht Ihnen Frau Anna Rehm, Tel. 07348 23363, zur Verfügung. Anna Rehm Erstkommunion 2017 Palmenbasteln – Holunderstecken schälen, schneiden und bohren Zur Vorbereitung auf das Palmenbasteln mit den Erstkommunionskindern werden wir am Samstag, 11. März 2017, von 14.00 bis ca. 17.00 Uhr, im Gemeindehaus St. Ulrich (Dornstadt), Saal, die Holunderstecken schälen, schneiden und bohren. Die Holunderstäbchen werden anschließend zum Trocknen mit nach Hause genommen. Bitte bringen Sie dazu ein Küchenmesser o. ä., eine Gartenschere und 2 Tüten/Behälter für die Stäbchen mit. Palmenbasteln – Zusammenbau der Palmen Am Freitag, 7. April 2017, von 14.00 bis ca. 17.00 Uhr, basteln die Eltern der Erstkommunionskinder zusammen mit ihren Kindern im Gemeindehaus St. Ulrich (Dornstadt), Saal, die Palmen für den Palmsonntag. Bitte bringen Sie zu diesem Termin folgendes mit: 12 oder 20 Plastikeier (einfarbig oder bunt) jedes Ei sollte unten und oben ein Loch haben mindestens 4 m passendes Band mit Drahtkante genügend Buchs, Thuja o. ä. getrocknete Holunderstäbchen kleine Kombi- oder Flachzange, Garten- und Haushaltsschere Unkostenbeitrag 7,00 € (für Holzkreuz, Perlen, Draht) ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 7 Zum Palmenbasteln sind auch alle anderen Interessierten eingeladen, die noch bzw. keine Kommunionkinder haben. Bitte melden Sie sich an, damit wir wissen, wie viel Material wir vorbereiten müssen. Anmeldung und Rückfragen unter Tel. 0 73 48/2 41 82 oder 0 73 48/2 22 58. Am Palmsonntag, am Gründonnerstag und in der Osternacht sind die Erstkommunionkinder besonders eingeladen. Die Zeiten der Gottesdienste entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstplan. Firmung 2017 - Startschuss!! „Gott nahe zu sein, ist mein Glück.“ Unter diesem Motto beginnt am Sonntag, 5.3.2017 um 10.15 Uhr mit einem Jugendgottesdienst in der St.Ulrich-Kirche in Dornstadt die Firmvorbereitungszeit. Herzliche Einladung an alle Firmbewerber unserer Seelsorgeeinheit, sowie an alle Gemeindemitglieder. Lasst euch überraschen, was sich das Vorbereitungsteam der Jugendkirche für euch ausdenkt. Musikalisch wird dieser Gottesdienst von unserer Jugendband BeGeisterung begleitet. Im Anschluss an den Gottesdienst findet für alle Firmlinge aus Dornstadt, Bernstadt und Beimerstetten ein erstes Treffen im benachbarten Gemeindehaus statt, dort werden alle organisatorischen Fragen geklärt. 8 ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 GOTTESDIENSTE in der SEELSORGEEINHEIT Februar 2017 Mittwoch 1.2. 16.30 Uhr Bollingen 18.00 Uhr Tomerdingen Rosenkranz Rosenkranz Freitag 3.2.. 18.00 Uhr Dornstadt 18.30 Uhr Dornstadt Rosenkranz Messe 5. Sonntag im Jkr. A Samstag 18.30 Uhr Bollingen 4.2. Messe mit Kommunionkindern Sonntag 5.2. 9.00 Uhr Tomerdingen 10.30 Uhr Dornstadt 14.00 Uhr Dornstadt Messe mit Kommunionkindern Messe mit Kommunionkindern Taufe von Simeon Josef Schmutz Dienstag 7.2. 18.30 Uhr Tomerdingen Messe Mittwoch 8.2. 16.30 Uhr Bollingen 18.00 Uhr Tomerdingen Rosenkranz Rosenkranz Donnerstag 18.30 Uhr Bollingen 9.2. 20.00 Uhr Tomerdingen Messe Taizé-Gebet Freitag 10.2. Rosenkranz Messe 18.00 Uhr Dornstadt 18.30 Uhr Dornstadt 6. Sonntag im Jkr. A Samstag 19.00 Uhr 11.2. Sonntag 12.2. 9.00 Uhr 9.00 Uhr 10.15 Uhr Tomerdingen Messe Bollingen Wort-Gottes-Feier Beimerstetten Messe Dornstadt Messe ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 Montag 13.2. Dienstag 14.2. 20.15 Uhr Tomerdingen Wir beten für… 18.30 Uhr Tomerdingen Messe Mittwoch 15.2. 16.30 Uhr 18.00 Uhr Bollingen Tomerdingen Rosenkranz Rosenkranz Donnerstag 10.30 Uhr 16.2. Beimerstetten Gottesdienst im LH Gienger Freitag 17.2. Dornstadt Dornstadt 18.00 Uhr 18.30 Uhr 7. Sonntag im Jkr. A Samstag 12.00 Uhr Dornstadt 18.2. 18.30 Uhr Bollingen Rosenkranz Messe Mittagsgebet (Sext) Messe Sonntag 19.2. 9.00 Uhr Tomerdingen Wort-Gottes-Feier 9.00 Uhr Beimerstetten Messe 10.15 Uhr Dornstadt Messe Dienstag 21.2 18.30 Uhr Tomerdingen Messe Mittwoch 22.2. 16.30 Uhr Bollingen 18.00 Uhr Tomerdingen Rosenkranz Rosenkranz Donnerstag 23.2. Freitag 24.2. 18.00 Uhr Böttingen Messe 15.30 Uhr Dornstadt 18.00 Uhr Dornstadt 18.30 Uhr Dornstadt Gottesdienst im PZD Haus 7/3 Rosenkranz Messe 9 10 ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 8. Sonntag im Jkr. A Samstag 19.00 Uhr 25.2 Tomerdingen Messe in St. Martin Sonntag 26.2. 9.00 Uhr 10.15 Uhr Bollingen Dornstadt 10.30 Uhr Bernstadt Messe Narren-Messe – Silberner Sonntag Wort-Gottes-Feier im Franziskushaus GOTTESDIENSTE in der SEELSORGEEINHEIT März 2017 Mittwoch 1.3. 16.30 Uhr Bollingen 18.30 Uhr Tomerdingen Rosenkranz Messe mit Aschenbestreuung Donnerstag 2.3. Freitag 3.3. 18.30 Uhr Bollingen Messe mit Aschenbestreuung 18.00 19.30 18.30 19.30 Weltgebetstag Weltgebetstag Weltgebetstag Weltgebetstag Uhr Uhr Uhr Uhr 1. Fastensonntag Samstag 18.30 Uhr 4.3. Sonntag 5.3. 9.00 Uhr 9.00 Uhr 10.15 Uhr 14.00 Uhr Dornstadt Beimerstetten Bernstadt Tomerdingen der der der der Frauen Frauen Frauen Frauen Bollingen Messe Tomerdingen Beimerstetten Dornstadt Dornstadt Wort-Gottes-Feier Messe Messe – gemeinsamer Firmstart Taufe von Ryan und Fin Fakler ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 Dienstag 7.3. Mittwoch 8.3. 18.30 Uhr Tomerdingen Messe 7.45 Uhr 16.30 Uhr 18.00 Uhr Tomerdingen Bollingen Tomerdingen Schülermesse Rosenkranz Rosenkranz Donnerstag 9.3. 10.30 Uhr 18.30 Uhr Beimerstetten Gottesdienst im LH Gienger Bollingen Messe Freitag 10.3. 18.00 Uhr 18.30 Uhr Dornstadt Dornstadt 2. Fastensonntag Samstag 19.00 Uhr Tomerdingen 11.3. Bollingen Beimerstetten Dornstadt Tomerdingen Rosenkranz Messe Messe Sonntag 12.3. 9.00 Uhr 9.00 Uhr 10.15 Uhr 14.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Messe Messe Messe Taufe von Juna Burkhardt und Emma und Lucia Schwendele Montag 13.3. Dienstag 14.3. 20.15 Uhr Tomerdingen Wir beten für… 18.30 Uhr Tomerdingen Messe Mittwoch 15.3. 16.30 Uhr 18.00 Uhr Bollingen Tomerdingen Rosenkranz Rosenkranz Freitag 17.3. 18.00 Uhr 18.30 Uhr Dornstadt Dornstadt Rosenkranz Messe 11 12 ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 3. Fastensonntag Samstag 18.30 Uhr Bollingen 18.3. Messe Sonntag 19.3. 9.00 Uhr Tomerdingen Messe 9.00 Uhr Beimerstetten Wort-Gottes-Feier 10.15 Uhr Dornstadt Messe mit Kommunionkindern Dienstag 21.3. 18.30 Uhr Tomerdingen Mittwoch 22.3. 16.30 Uhr 18.00 Uhr Bollingen Tomerdingen Rosenkranz Rosenkranz Freitag 24.3. 18.00 Uhr 18.30 Uhr Dornstadt Dornstadt Rosenkranz Messe 4. Fastensonntag Samstag 19.00 Uhr Tomerdingen 25.3. Messe Messe in St. Martin Sonntag 26.3. 9.00 Uhr Bollingen Messe 9.00 Uhr Beimerstetten Messe 10.15 Uhr Dornstadt Wort-Gottes-Feier – Silberner Sonntag 10.30 Uhr Bernstadt Messe im Franziskushaus Dienstag 28.3. 18.30 Uhr Tomerdingen Mittwoch 29.3. 16.30 Uhr 18.00 Uhr Bollingen Rosenkranz Tomerdingen Rosenkranz Donnerstag 18.00 Uhr 30.2. Freitag 15.30 Uhr 31.3. 18.00 Uhr 18.30 Uhr Messe Böttingen Messe Dornstadt Dornstadt Dornstadt Gottesdienst im PZD Rosenkranz Messe ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 13 AUS DEN PFARRBÜCHERN Das Sakrament der TAUFE haben empfangen Max Willy Nichterlein, Bollingen Leni Mia Bösl, Tomerdingen Lucy Meyer, Dornstadt Irene Maria Starkert, Dornstadt Emilio Inserra, Bernstadt Die Tauftermine sind Dornstadt 1. Sonntag, Bollingen + Tomerdingen 2. Sonntag im Monat oder nach Rücksprache während des Sonntags-Gottesdienstes Die nächsten Termine sind am 05.02., am 05.03.2017 sowie am 02.04.2017 in Dornstadt und am 12.02.; 12.03. und am 09.04. in Bollingen/Tomerdingen. Anmeldung bitte beim zuständigen Pfarramt! Ab 2017 wird ausschließlich in den Hauptgemeinden Bollingen, Dornstadt und Tomerdingen getauft. Taufen in Böttingen, Beimerstetten und Bernstadt sind nicht mehr möglich. BESTATTUNGEN Maria Regina Schüle, geb. Schmid, Bollingen Kurt Bock, Tomerdingen Maria Magdalena Schmid, Tomerdingen Anton Rehm, Tomerdingen Johannes Schmutz, Dornstadt Franz Ruedel, Dornstadt Agatha Rueß, Dornstadt Franziska Rueß, Dornstadt Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Jesus (Die Bibel, Evangelium nach Johannes 11,25) Bild Taufe: muenster.org / Bild Beerdigung: die-trauer-karte.de 14 ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 St. Stephanus, BOLLINGEN Altpapiersammlung der Minis Am Samstag, 11. März von 9 bis 11 Uhr sammeln wir wieder Altpapier an der Raiba Bollingen. Bitte keine Kartons. Ministranten Bollingen Erstkommunionkinder Am Samstag, 4. Februar um 18:30 Uhr wird eine Messe mit Blasius Segen und den Erstkommunionkindern gestaltet. Kirchengemeinderat Die nächste Sitzung des KGR findet am 8.2. um 20 Uhr im Edith-SteinGemeindehaus statt. Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am 27. Februar + 1. März geschlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Dornstadt, der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Telefon 07348 / 21539. Telefonnummer Das Pfarrbüro hat eine neue Telefonnr.: 07304 / 9282785 und Faxnr.: 07304 / 9282786. Bitte beachten! Erstkommunion - Termine: - Freitag, 3.2. von 14:30 bis 16:30 Uhr findet das 1. Kindertreffen im Gemeindehaus St. Franziskus in Tomerdingen statt - Samstag, 4.2., 19 Uhr werden unsere diesjährigen Erstkommunionkinder im Gottesdienst vorgestellt – die ganze Gemeinde ist dazu herzlichst eingeladen - 2. Februarwoche, Beginn der Gruppenstunden im Edith-SteinGemeindehaus - Donnerstag, 23.2., 20 Uhr Elterntreffen in der Kirche und im EdithStein-Gemeindehaus - Freitag, 17.3. von 14:30 bis ca. 17 Uhr Versöhnungsnachmittag mit Beichte - Dienstag, 21.3, 19 Uhr Kerzenbasteln im Gemeindehaus St. Franziskus in Tomerdingen - Donnerstag, 30. März, 20 Uhr 2. Elternabend im Edith-SteinGemeindehaus ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 15 St. Ulrich, DORNSTADT Dornstadter Hausfrauentreff im Gemeindehaus St. Ulrich am Dienstag, 21.02.2017, von 09.00 bis 11.00 Uhr – Bitte Terminänderung beachten! Thema: „Brennglas Nahost“ Referentin: Elisabeth Zoll, Leiterin der Politikredaktion der Südwestpresse Ulm Das "heilige Land" kommt nicht zur Ruhe. In den vergangenen Monaten hielten Messerattacken von Palästinensern Israelis in Atem. Jetzt sorgt die von Israel angestrebte Legalisierung illegaler Siedlungen im Westjordanland für neue Spannungen. Warum ist ein Frieden unter Palästinensern und Israelis offensichtlich nicht möglich? Am Dienstag, 07.03.2017, von 09.00 bis 11.00 Uhr Thema: „500 Jahre Reformation – ein Grund zum Jubeln?“ Referent: Dr. Oliver Schütz, Leiter der Kath. Erwachsenenbildung Vor 500 Jahren trennten sich die Wege von katholischer und evangelischer Kirche. Warum eigentlich, was waren die Anliegen von Martin Luther? Und welche Folgen hatte die Reformation, wie reagierte die katholische Kirche? Zu fragen ist aber auch, wo wir heute stehen und wie es weiter geht in der Ökumene. Kirchengemeinderat Am Dienstag, 21.02.2017 sowie am Dienstag, 21.03.2017 finden öffentliche Sitzungen des Kirchengemeinderates im Gemeindehaus St. Ulrich statt. Beginn jeweils um 20 Uhr. Kinderkirche Die nächsten Kinderkirchtermine sind am 19.02.2017 sowie am 19.03.2017 jeweils um 10.15 Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich. Bastelfrauen Die nächsten Termine sind am 01.02.2017 sowie am 08.03.2017 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich. 16 ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 Seniorennachmittage Am Mittwoch 08.02.2017 findet ab 14 Uhr ein buntes Faschingstreiben im Gemeindehaus statt. Die Hilma Hexen werden uns an diesem Tag besuchen. Einlass nur mit Kopfbedeckung. Am 08.03.2017, 14 Uhr wird uns Frau Dr. Sybille Braun etwas über Frühlingskräuter und immunstärkende Pfleanzen erzählen. Herzlich Willkommen zu diesen Nachmittagen. Altpapiertermin 2017 Die Termine der Altpapiersammlung 2017 im Überblick: Samstag, 11.03.2017 / Samstag, 29.04.2017 / Samstag, 03.06.2017 Samstag, 15.07.2017 / Samstag, 16.09.2017 / Samstag, 21.10.2017 sowie Samstag 09.12.2017. Bitte das Papier gebündet bereitlegen und keine Kartons mit einpacken. Danke. Erstkommunion 2017 Termine unserer Erstkommunionkinder auf ihrem Vorbereitungsweg: Mittwoch, 01.02.2017 von 14.30 bis ca. 17 Uhr ist 1. Kindertreffen im Gemeindehaus St. Ulrich in Dornstadt Sonntag, 05.02.2017, 10.30 Uhr Gottesdienst zum Beginn der Kommunionvorbereitung und Vorstellung der Erstkommunionkinder Mittwoch, 22.02.2017, 20 Uhr Elterntreffen in Dornstadt Mittwoch, 15.03.2017 Versöhnungsnachmittag mit Beichte in Dornstadt im Gemeindehaus Dienstag, 21.03.2017 Kerzenbasteln im Gemeindehaus in Tomerdingen, Beginn 19 Uhr Mittwoch, 29.03.2017 um 20 Uhr 2. Elternabend mit letzten Informationen zur Erstkommunion ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 17 Neues aus dem Hermann Weber Kindergarten Das neue Jahr ist nun wieder in vollem Gange und auch bei uns im Kindergarten wird es nicht langweilig. Es steht der Fasching vor der Tür. Während dieser Zeit begleiten uns die Indianer. Wir bauen ein Tipi. Die Indianer haben aber „lustige“ Namen. Wie leben die Indianer? Alle diese Dinge erkunden wir. . Bernstadt und Hörvelsingen Bastelfrauen Die nächsten Basteltermine sind am 14.02.; 01.03.; 14.03. sowie am 28.03.2017 jeweils um 14 Uhr im Franziskushaus. Seniorennachmittage Am 02.02.2017 laden wir zum Faschingstreiben ab 14 Uhr ins Franziskushaus ein. Am 02.03.2017, 14 Uhr wird uns Frau Spann aus Ulm über VorsorgeVollmacht und Patientenverfügung informieren. Herzliche Einladung zu diesen Nachmittagen. Gottesdienste im Franziskushaus Da im Februar und März in der Bernstadter Kirche die Orgel saniert wird, ist es nicht möglich, darin Gottesdienste zu halten. Wir werden aus diesem Grund den Gottesdienst am 26.02.2017 sowie am 26.03.2017 jeweils um 10.30 Uhr im Franziskushaus abhalten. Wir bitten um ihr Verständnis. Danke. 18 ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 Beimerstetten Seniorennachmittage: Am Dienstag, 7. Februar 2017 findet im evang. Gemeindehaus ein Seniorennachmittag mit einem bunten Programm statt. Die Kinder vom Kinderhaus Sonnenschein tragen zur Unterhaltung bei. Am Dienstag, 7. März 2017 ist der Seniorennachmittag im kath. Gemeindehaus mit dem Thema „Glückssymbole“. Beginn jeweils 14 Uhr. Es ergeht herzliche Einladung zu diesen Nachmittagen. Interessenkreis Der nächste Interessenkreis findet Freitag, 24. Februar 2017 um 20 Uhr im kath. Gemeindehaus statt. Es ergeht herzliche Einladung an alle, die in unserer Kirchengemeinde mitarbeiten möchten. Weltgebetstag 2017 Die Liturgie zum Weltgebetstag kommt in diesem Jahr von den Philippinen mit dem Motto: „Was ist denn fair?“ Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen. Am Freitag, 3. März 2017 um 19.30 Uhr sind wir in Beimerstetten im kath. Gemeindehaus zum Mitfeiern eingeladen. ______________________________________________________ Lösung des Fasten-Rätsels Senkrecht: Waagrecht: 1) Palmsonntag 1) Aschermittwoch 2) Gründonnerstag 2) Esel 3) vierzig 3) Kreuz 4) Ostern 4) Tod ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 19 Mariä Himmelfahrt, TOMERDINGEN Dank Der Kirchengemeinderat sagt ein herzliches Vergelt’s Gott: Allen, die sich beim Aufbau der Krippe und dem Aufstellen und schmücken der Christbäume engagiert haben. Dem Familiengottesteam unter Leitung von Frau Irene Buck für das Einüben und gestalten der schönen und sinnvollen Krippenfeier der Kinder und allen, die sich für das Gelingen der Sternsingeraktion sorgten. Dem Liederkranz und dem Musikverein für die festliche Gestaltung der Weihnachtsgottesdienste. Für die großzügigen Spenden in allen Anliegen während der Weihnachtszeit. Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag findet am Dienstag, 21.2.2017 statt. Wir werden uns zum Thema „Gut behütet“ unterhalten. Sie erfahren historisches, amüsantes und biblisches zum Thema Hut. Auch die Kindergartenkinder werden uns an diesem Nachmittag besuchen. Was machen Sie am ersten Freitag im März? Es ist Weltgebetstag und Sie alle sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen! - „Was ist denn fair?“ Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen. Die über 7.000 Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. 20 ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 „Was ist denn fair?“ Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen Gottesdienste, Info- und Kulturveranstaltungen vorbereiten. In unserer Gemeinde sind alle herzlich eingeladen am Freitag, 3. März, 19.30 Uhr im Gemeindehaus Tomerdingen zusammen zu kommen, das Gastgeberland kennen zu lernen, gemeinsam die Liturgie zu feiern und danach miteinander zu feiern. Wer sich im Vorfeld bei den Vorbereitungen einbringen möchte, kann sich gerne bei Monika Payer, Tel. 23811 melden. Erstkommunion Beim Gottesdienst zum Fest „Mariä Lichtmess“, den wir am Sonntag, den 5. Februar um 9.00 Uhr feiern, werden sich unsere diesjährigen Kommunionkinder vorstellen. Sie werden den Gottesdienst mitgestalten und uns erzählen, warum durch Jesus unsere dunkle Welt heller werden kann. Wir laden die ganze Gemeinde zum Mitfeiern herzlich ein! Weitere Termine unserer Erstkommunionkinder auf ihrem Vorbereitungsweg: Freitag, 17.3. Versöhnungsnachmittag mit Beichte Freitag. 7.4. Palmenbasteln Samstag,8.4. 19.00 Uhr Mitgestaltung des Gottesdienstes zum Palmsonntag Karsamstag, 15.4. 20.30 Uhr, Mitfeier der Osternacht in Dornstadt Darüber hinaus treffen sich die Kinder 1mal in der Woche mit ihren Katechetinnen zur Gruppenstunde, um über Jesus und seine tiefe Freundschaft und Liebe zu uns Menschen nachzudenken. Herzlichen Dank Einen ganz besonderen Dank sagen wir heute Frau Paula Harder. 7 Jahre lang hat Frau Harder den ehrenamtlichen Dienst des auf- und zuschließen der Kirche treu und gewissenhaft ausgeführt. Unzählbar oft ist sie jeden Tag in dieser langen Zeit bei Regen, Schnee oder Hitze die Treppe zur Kirche morgens und abends rauf und runter gegangen. Jetzt, im fortgeschrittenen Alter, wurde es ihr immer beschwerlicher, so dass sie den Dienst nicht mehr ausführen kann. Für all ihre Mühe sagen wir ihr ein herzliches Vergelt’s Gott und wünschen ihr Gesundheit und Gottes Segen. Der Kirchengemeinderat ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 21 Was gibt es sonst noch? Christliche Patientenvorsorge – LebensFaden Wer spricht schon gerne über Krankheit und Sterben? Vorsorge (Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung) betrifft jeden, ganz gleich in welchem Alter. Daher gilt es, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. LebensFaden hilft, Menschen rechtzeitig an das Thema Vorsorge heranzuführen, damit sie für den Notfall vorbereitet sind. Das Informationsangebot richtet sich an Menschen aller Konfessionen ab 18 Jahren, die sich mit dem Thema Patientenvorsorge (insbesondere der Christlichen Patientenvorsorge) persönlich beschäftigen sowie an Personen, die sich für ihnen nahestehende Menschen informieren möchten. Unsere Beratungsgespräche und Vorträge durch unsere geschulten ehrenamtlichen Berater ermöglichen es Ihnen persönliche Wertvorstellungen zu reflektieren eigene Vorsorge zu entwickeln Begleitung und Orientierungshilfe zu erhalten Ihre Meinung auch dann zu vertreten, wenn Sie Ihren Willen nicht mehr äußern können Ihre Angehörigen bei schweren Entscheidungen zu entlasten Im Umgang mit Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung sicherer zu werden Zu klären welche Fachleute (bspw. Hausarzt, Notar) Sie hinzuziehen möchten Wir berücksichtigen theologisch-ethische Aspekte eines christlichen Umgangs mit dem Ende des irdischen Lebens und erläutern die wichtigsten juristischen Gesichtspunkte. Die Gespräche, die Sie mit uns führen, sind vertraulich und kostenlos. Sie werden in Ehingen, Langenau und Ulm angeboten. Terminvereinbarung unter: Caritas Ulm, Koordinatorin Anna Bantleon, Telefon: 0731-206326, Handy: 0176-11401843, [email protected], www.lebenfaden.org 22 ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 Fasten-Rätsel Am 1. März beginnt die Fastenzeit. Wie gut kennst du dich mit der Fastenzeit aus? Beantworte die Fragen und trage sie in die Kästchen ein. Wenn du nicht weiter weißt, frage deine Eltern oder deine Religionslehrer. Senkrecht: 1) Wie heißt der Sonntag, mit dem die Karwoche beginnt? 2) Wie heißt der Donnerstag vor Ostern? 3) Wie viele Tage dauert die Fastenzeit? 4) Welches Fest feiern wir nach der Fastenzeit? Waagrecht: 1) Wie wird der Mittwoch genannt, mit dem die Fastenzeit beginnt? 2) Auf welchem Tier ist Jesus geritten, als er in Jerusalem einzog? 3) Jesus starb am K... für uns. 4) Mit der Auferstehung hat Jesus den T... besiegt. Quelle: www.kinder-regenbogen.at. In: Pfarrbriefservice.de ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 23 Kirchenmusik Die Kirchenmusik der Fastenzeit bis Ostern Der Osterfestkreis beginnt mit dem Aschermittwoch und endet mit dem Pfingstfest. Er beginnt mit der Fastenzeit, die mit der Karwoche endet und der sich schließlich die Osterzeit anfügt. Die eigentliche Fasten- oder auch Österliche Bußzeit endet mit der Messe zum letzten Abendmahl am Gründonnerstag. Sie steht für die 40-tägige Fastenzeit von Jesus in der Wüste. Die Kirchenmusik soll deren Charakter widerspiegeln: Sie ist äußerst zurückhaltend, gar ärmlich. Alte Vorgaben fordern gar den vollständigen Verzicht auf die Orgel. Wird die Orgel eingesetzt, so soll sie – der Adventszeit entsprechend – zurückhaltend, allenfalls zur Stütze des Gesanges wirken. Feierliche Ein- oder Auszüge sind ausgeschlossen. Das Gloria entfällt (außer wenn ein Hochfest auf den Sonntag fällt). Der Halleluja-Ruf, der üblicherweise nach feierlichem Einspiel den Herrn gleichsam begrüßt und die Verkündigung des Evangeliums einleitet, weicht einem Christus-Ruf, etwa „Christus Sieger“ (GL 560,1) oder „Lob dir Christus“ nach den Melodien GL 176,5 oder GL 584,9. Der fastende „Verzicht“ wird sich durch Stille zeigen an Stellen, an denen man sonst Musik gewohnt ist. Ein stiller Einzug oder Auszug, Stille zur Austeilung der Kommunion machen die Fastenzeit „hörbar“. Ein Aufflackern wird uns am Palmsonntag begegnen, der gleichzeitig die Karwoche einleitet: „Singt dem König Freudenpsalmen“ (GL 280) – die Begrüßung zum Einzug in Jerusalem. Am Gründonnerstag beendet die Messe zum letzten Abendmahl mit einem feierlichen Gloria und Glockengeläut die eigentliche Fastenzeit; danach wird der Altar abgeräumt, die Musik „weggepackt“. Es folgt das „Osterfasten“ mit dem Karfreitag und dem Karsamstag, an dem als Zeichen der tiefen Trauer und Grabesruhe keine Messe und keine Musik erlaubt sind. Der für einen Kirchenmusiker wohl bewegendste Moment im ganzen Kirchenjahr wird wohl das „Wiedererwachen der Kirche“ mit dem feierlichen GloriaEinspiel in der Osternacht sein. Hier gehen nach langer (nicht nur musikalischer) Dunkelheit, die Lichter in der Kirche an, die Glocken von Kirchturm und Ministranten zeugen zusammen mit allen mehr und mehr leuchtenden Orgelregistern von der Herrlichkeit Gottes. Verfasser: Dr. Andreas Klaus 24 ConveniMUS – 1. Februar 2017 bis 31. März 2017 Pfarrer Ralf Weber (AB Pfarrbüro) Diakon Josef Soppa (Büro - AB Pfarrbüro) Kirchenpflegerin Bollingen Doris Grüneberg Mesner+Hausmeister D’stadt Klaus Schönfelder Kirchenpfleger Dornstadt Klaus Lang Hausmeisterin u. Vermietung Bernstadt Frau Schulze Mesnerin Beimerstetten Frau Tyla Hausmeister Beimerstetten Herr Schneemann Vermietung Gemeindehaus Beimerstetten Frau Köhler 07348-21539 07348-9673109 07304-41307 0175-3666922 07348-9668161 07348-7383 07348-6469 0157-76067418 07348-7563 Nachbarschaftshilfe Bollingen, Frau D. Rehm Dornstadt, Frau Böhm Tomerdingen, Diana Rehm 07348-967523 0172-7798849 07348-967523 Kindergärten Hermann Weber, Dornstadt St. Franziskus, Tomerdingen 07348-22982 07348-21428 Jugendräume „KIGA“ Dornstadt 07348-201157 Pfarrämter: St. Ulrich, Dornstadt, Hirschstrasse 2 07348-21539 Fax 24357 [email protected] Die Pfarrsekretärin, Frau Kohn, treffen Sie zu folgenden Bürozeiten an: Montag, 10-12.30 Uhr, Dienstag, 8-12 Uhr, Mittwoch 15-18 Uhr, Donnerstag, 8-12.30 Uhr, Freitag, 10-12 Uhr. Mariä Himmelfahrt, Tomerdingen, Graf-Albrecht-Str. 22 07348-22307 Fax 928909 [email protected] Die Pfarrsekretärin und Kirchenpflegerin, Frau Linder, treffen Sie zu folgenden Bürozeiten an: Mittwoch und Donnerstag von 9-11.30 Uhr. St. Stephanus, Bollingen, Schlösslestraße 4 07304-9282785 Fax. 9282786 [email protected] Die Pfarrsekretärin Frau Fuchs-Gronmeyer, treffen Sie zu folgenden Bürozeiten an: Montag von 10-11 Uhr und Mittwoch von 9-11 Uhr. Herausgeber: Pfarrämter Bollingen, Dornstadt, Tomerdingen. Redaktion: Pfarrer Ralf Weber, Anna Rehm, Marita Narozny , Ursula Walberg, Elisabeth Kohn Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen; www.GemeindebriefDruckerei.de Redaktionelle Beiträge senden Sie bitte an das Pfarrbüro Dornstadt. Redaktionsschluss des ConveniMUS vom 01.4.2017 bis 31.05.2017 ist am 13.03.2017 Ihnen gefällt unser Pfarrbrief und Sie bekommen ihn noch nicht zugestellt? Rufen Sie Ihr zuständiges Pfarrbüro an!
© Copyright 2025 ExpyDoc