Leuner Nachrichten

Leuner
Nachrichten
Biskirchen
Bissenberg
Lahnbahnhof
Leun
Stockhausen
Im Auftrag der Stadt Leun kostenlos an alle Haushalte!
Rathaus der Stadt Leun · Bahnhofstr. 25 · 35638 Leun · Tel. 06473 9144-0 · Fax 914450 · www.Leun.de · E-Mail:[email protected]
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Leun
Jahrgang 15
3. März 2017
Nr. 09
Leuner Nachrichten
–2–
Amtliche Bekanntmachungen
Vereinsförderung nach den
Förderungsrichtlinien der Stadt
für sporttreibende, musische und
sonstige Vereine
Der Abgabetermin für die Zuschussanträge gem. den Förderungsrichtlinien der Stadt Leun ist der 15. März 2017.
Hierbei handelt es sich um die Zuschüsse nach Ziffer
– 1.1 (Förderung des Vereinslebens – Zuschüsse für Mitglieder),
– 1.2 (Zuschüsse zur Förderung der Jugendpflege) und
– 2.5 (Zuschüsse zu den Bewirtschaftungskosten von
Sportanlagen)
der Förderungsrichtlinien der Stadt Leun.
Den Antrag hierfür erhalten Sie auf unserer Hompage unter
www.leun.de —> Politik & Verwaltung —> Formulare —> Vereine
oder im Rathaus.
Sollten die Vereine noch Fragen haben, steht Ihnen Herr Höllering, Tel. 06473 9144-14, gerne zur Verfügung.
16. Leuner Umwelttag am Samstag,
den 18. März 2017
Wie schon bereits in den Leuner Nachrichten angekündigt, wollen wir auch in diesem Jahr wieder gemeinsam Müll und Unrat in
der Stadt Leun einsammeln um Straßen, Wege und Plätze in einen sauberen und ordentlichen Zustand zu versetzen.
Der Leuner Umwelttag findet am Samstag, 18. März 2017, statt.
Die Treffpunkte in den einzelnen Stadtteilen sind:
• Biskirchen: 09.30 Uhr Haus des Gastes (Parkplatz)
• Leun: 10.00 Uhr Feuerwehrgerätehaus (Brückenstraße)
• Stockhausen: 10.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus (Hlauptstraße)
Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine/Institutionen der Stadt
Leun sind recht herzlich eingeladen, am Leuner Umwelttag teilzunehmen.
Jugendsammelwoche in Hessen
vom 27. März – 10. April 2017
In der Zeit vom 27. März – 10. April
2017 findet die Jugendsammelwoche
statt. In dieser Woche werden
Jugendliche in einer Haus- und
Straßensammlung um Unterstützung in Form einer Spende für die
Kinder- und Jugendarbeit bitten.
Ziel der Jugendsammelwoche ist, die ehrenamtlich geleistete Kinder- und Jugendarbeit der hessischen Vereine und Verbände mit
dieser altbewährten Tradition zu unterstützen.
Finanziell ist es für die meisten Jugendgruppen oft die einzige
Möglichkeit, geplante Fahrten und Freizeiten oder sonstige Aktionen und Projekte durchzuführen.
Die Jugendsammelwoche 2017 soll dazu beitragen, dass die ehrenamtlich geleistete Kinder- und Jugendarbeit – ein unverzichtbares Angebot für Kinder und Jugendliche – in Hessen aufrechterhalten wird. Die vielfältigen Angebote sind ein wichtiger Bestandteil im Leben von vielen Kindern und Jugendlichen. Die
Jugendverbände bitten deshalb auch in diesem Jahr wieder alle
Mitbürgerinnen und Mitbürger um ihre Unterstützung.
Jugendgruppen, Initiativen und Abteilungen der Vereine, die an
der diesjährigen Jugendsammelwoche teilnehmen wollen, melden sich bitte bis zum 10. März 2017 bei der Stadtverwaltung
Leun, Bahnhofstraße 25, 35638 Leun, Herrn Tiebel, Telefon 06473
9144-19, oder Frau Krauß, Telefon 06473 9144-18.
Öffentliche Abgaben-Mahnung
(Steuer- und Gebührenmahnung)
Die Stadtkasse Leun macht darauf aufmerksam, dass am 15.02.17
folgende Abgaben (Steuern und Gebühren) fällig waren:
Nr. 09/2017
Grundsteuer A und B
I. Quartal 2017
Wassergeld
I. Quartal 2017
Abwassergebühren
I. Quartal 2017
Niederschlagsgebühren
I. Quartal 2017
Gewerbesteuer-Vorauszahlung
I. Quartal 2017.
Die Abgaben-/Steuer- und Gebührenpflichtigen, die mit der Entrichtung der genannten Steuern und Gebühren im Rückstand sind
und diese nicht bis spätestens 03.03.17 bei der Stadtkasse Leun
eingezahlt haben, werden hierdurch öffentlich gemahnt.
Nach dem 03.03.17 werden die fällig gewesenen Abgaben im
Wege des Verwaltungszwangsverfahren nach den landesrechtlichen Bestimmungen zwangsweise eingezogen und auf Grund
der Abgabenordnung (AO) vom 16.03.1976, § 240, folgender
Säumniszuschlag erhoben:
Für jeden angefangenen Monat vom Fälligkeitstage an gerechnet
1 von Hundert des auf volle 50,–  abgerundeten Betrages.
Damit eine ordnungsgemäße Verbuchung gewährleistet ist,
wird um Angabe des vollständigen auf dem Bescheid ausgewiesenen Kassenzeichens gebeten. (Beispiel: 100000.200.1)
Joachim Heller
Andrea Becker
Bürgermeister
Kassenleiterin
Der Stadtverordetenvorsteher informiert:
Melanie Koob ist neue Ortsvorsteherin
in Leun
Bei der letzten Ortsbeiratssitzung in Leun am 16. Februar 2017
gedachten die Anwesenden dem verstorbenen Ortsvorsteher
Thomas Schmidt.
Als neue Ortsvorsteherin wurde Melanie Koob und zu ihrer
Stellvertreterin Brigitte Krug gewählt.
Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Ambrosius und 1. Stadtrat Ralf
Schweitzer gratulierten und freuen sich auf die Zusammenarbeit.
Stadtverordnetensitzung vom 6. Februar 2017
Die Niederschrift der Stadtverordnetensitzung vom 6. Februar
2017 mit den Berichten des Bürgermeisters und des Stadtverordnetenvorstehers sind auf der Homepage der Stadt Leun eingestellt und können dort nachgelesen werden.
Notdienste/Bereitschaftsdienste
Bereitschaftsdienst Wasserversorgung
und Bauhof der Stadt Leun
Der Bereitschaftsdienst ist wie folgt zu erreichen:
Montag bis Donnerstag von 07.00 bis 16.00 Uhr, Freitag von
07.00 bis 12.45 Uhr
Bauhof der Stadt Leun, Tel. 0177 6614835.
Montag bis Donnerstag von 16.00 bis zum nächsten Tag 07.00
Uhr, Freitag von 12.45 bis Montag 07.00 Uhr
ENWAG Wetzlar, Tel. 06441 939-0
Rufbereitschaft Hessen Forst
Forstamt Weilburg – Kampweg 1 – 35781 Weilburg – Tel. 06471
62934-0 – Fax 06471 62934-40 – Mobil 0151 1086073.
Winterdienst
Die Winterrufbereitschaft ist wie folgt geregelt:
Montag bis Freitag von 04.00 bis 07.00 Uhr sowie von 17.00 bis
21.00 Uhr. Samstag von 05.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag von 07.00
bis 18.00 Uhr.
In dringenden Fällen ist der Bereitschaftsdienst unter MobilTelefon 0151 16203032 erreichbar.
Nr. 09/2017
–3–
Leuner Nachrichten
Aus dem Rathaus wird berichtet
Bürgersprechstunde
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
Bürgermeister Joachim Heller lädt zur Bürgersprechstunde
ein. Diese Sprechstunden finden wöchentlich statt, jeweils
donnerstags von 16.00 – 17.00 Uhr im Rathaus der Stadt
Leun, Stadtteil Stockhausen, Bahnhofstr. 25, 35638 Leun,
Zimmer des Bürgermeisters.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Fundsache
Im Stadtteil Leun ist ein Dackelmix, schwarz-weiß, aufgefunden
worden. Zur Zeit ist er bei einer Familie in Obhut. Tel. Auskunft
unter: Stadtverwaltung, Tel. 06473 9144-11 oder 9144-70.
Die Förderung der Motorik, das Einschätzen der eigenen Fähigkeiten, Geschicklichkeit und Körpererfahrung sind nur wenige
Kompetenzen die „hinter dieser Wand stehen“.
Die Mittel zur Anschaffung des Projektes wurden vom Elternbeirat, den Eltern des Zwergenlandes und allen, die unsere jährlichen
Basare besuchen und unterstützen erwirtschaftet.
Unsere Jubilare
Wir gratulieren
Der Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung
gratulieren nachstehend aufgeführten Einwohnern
zu deren Ehrentag recht herzlich und wünschen
Gottes Segen:
4. März 2017
Anni Stocker, Taunusblick 22, Biskirchen
75
9. März 2017
Doris Luitjens, Wilhelmstraße 6, Biskirchen
75
Dafür ein ganz herzliches Dankeschön, im Namen der Kinder.
Das Team vom Zwergenland
Besonderer Ansprechpartner für
die Vermarktung unseres
Gewerbegebietes Hollergewann
Leun-Biskirchen direkt an der B49
Der Magistrat der Stadt Leun hat einen besonderen Ansprechpartner für die Vermarktung unseres direkt an der B49 liegende
Gewerbegebiet Hollergewann in Leun-Biskirchen benannt.
Alle Anfragen bezüglich des Gewerbegebietes B 49 Hollergewann
Leun-Biskirchen richten Sie zukünftig an:
Stadtverwaltung Leun
Herrn Stadtrat Reinhold Koob
Bahnhofstraße 25, 35638 Leun
06473 9144-0
[email protected]
Ihre Anfrage wird dann entsprechend weitergeleitet.
„Bahn frei“ für die Kletterwand
Am vergangenen
Freitag war es endlich
soweit: Die neu installierte Kletterwand
im Bewegungsraum wurde zum Klettern freigegeben.
Zuvor gab der „Bauherr“, Herr Bickel aus Stockhausen, eine Einweisung in Bezug auf Sicherheitsmaßnahmen und die verschiedensten Möglichkeiten des Kletterns.
So kann man z. B. an farbig gestalteten Wegen entlangklettern
oder auf Schatzsuche gehen, um zuvor versteckte Überraschungen in den Griffmulden zu finden.
Leuner Nachrichten
–4–
Schulnachrichten
Lahn-Ulm-Schule Biskirchen
Schulanmeldung für das Schuljahr 2018/2019 an der
Lahn-Ulm-Schule Leun-Biskirchen
In der Lahn-Ulm-Schule – Grundschule
Biskirchen – finden am 28., 29. und 30.
März 2017 die Schulanmeldungen für
das Schuljahr 2018/2019 statt.
Die Kinder, die ab dem Schuljahr 2018/2019
schulpflichtig sind, haben von der Schule
bereits eine Einladung zur Schulanmeldung
bekommen.
Kann-Kinder, deren Geburtsdatum zwischen dem 02.07.2012 und
dem 01.08.2013 liegt, können auf Antrag der Eltern für den vorzeitigen Schulbesuch angemeldet werden. Die Entscheidung über
eine Aufnahme obliegt jedoch der Schulleitung, sofern die Kinder
die geforderte Reife besitzen.
Sie haben die Möglichkeit (nach telefonischer Terminvereinbarung
dienstags und freitags in der Zeit von 08.00 – 13.30 Uhr unter der
Telefonnummer 06473 1329) für ihr Kind einen Termin zur Anmeldung zu vereinbaren.
Bitte bringen Sie zu dem vereinbarten Termin die Geburtsurkunde
im Original zum Abgleich des Geburtsdatums mit.
Die Schulleitung der Lahn-Ulm-Schule
S. Fuß
Grundschule Leun macht Zirkus
Eine Woche lang erlebten die Kinder der
Grundschule Leun eine großartige
Projektwoche. Gemeinsam mit dem
Zirkus Baldini trainierten alle Schüler
eine Woche lang jeden Tag mehrere
Stunden in unterschiedlichen Zirkusbereichen. Am Donnerstagabend folgte
dann die sensationelle Aufführung mit allen Kindern als Artisten,
Jongleuren, Trapezkünstlern, Hunde- oder Pferdedompteuren,
Seiltänzern, Bodenakrobaten oder Clowns. Hier fand jeder/ jede
seinen/ihren passenden großen Auftritt. Die Kinder wuchsen über
sich hinaus und erbrachten großartige Leistungen.
Am Freitagvormittag kamen dann alle interessierten Kindergärten, Eltern und Schulen, um in einer weiteren Vorstellung in die
Zirkuswelt einzutauchen.
Nr. 09/2017
Es war für alle eine wunderschöne Woche, die immer in Erinnerung bleiben wird. Umgesetzt werden konnte dieses außergewöhnliche Projekt nur durch die Unterstützung des Fördervereins
der Grundschule Leun, der Hilfe des Elternbeirats und den vielen
Sponsoren aus Leun und Umgebung.
Gespendet haben: Leica Microsystems GmbH, Sparkasse Wetzlar,
Volksbank Mittelhessen, Alfred Kühmichel GmbH, Rewe Leun,
MAKO-Assekuranzmakler KG, SANNHair Leun & Gießen, Schreinerei Boch GmbH, Bäckerei Redhardt, Schweitzer Haustechnik
GmbH, Ingenieurbüro Dr. Katja Silbe, Pizzeria Anfora, Autohaus
Keller GmbH, Ache Engineering GmbH, Metzgerei Hennche Biskirchen, Fitnessstudio Schwitzkasten Leun, Friseursalon Diana
Leun, Planungsbüro Michael Westhof, „der kleine Metzgerladen
Leun“, Autotechnik Andre Lehmann, MOPS Leun, Tierarzt Schmidt
Leun, Entenapotheke Leun, Gesangverein Germania Leun, Hermann Stroh GmbH Weilburg.
Allen Unterstützern, Sponsoren und Helfern ein dickes Dankeschön für diese unvergessliche Zeit!
Gesamtschule Solms
NW-Kurs besucht Feuerwache Wetzlar
Feuer spielt für den Menschen eine tragende Rolle im alltäglichen
„Kampf“ um das Überleben. Auch wenn wir in der heutigen Zeit
alternative, meist künstliche Licht- und Wärmequellen nutzen,
haben Verbrennungsprozesse, ob im Motor oder in der Heizungsanlage weiterhin einen hohen Stellenwert.
Um diese „Überlebensmittel“ genau zu verstehen, machte sich
der Wahlpflichtkurs NW des Jahrgangs 9 auf den (Lern-)Weg...
und begann mit dem „einfachsten“ Feuer: Der Kerze.
Die experimentelle Untersuchung der Teelichtflamme, die Analyse brennbarer Stoffe im Hinblick auf ihre Entzündbarkeit, die kontrollierte Verursachung einer Staubexplosion und das Löschen
eines Feuers mit CO2 lieferten grundlegende Erkenntnisse: Wussten Sie, dass eine Kerzenflamme aus drei unterschiedlich heißen
Bereichen besteht? Oder, dass eigentlich nur der Wachsdampf
brennt? Warum Staub so leicht zur Explosion neigt?
Um den Erkenntnisgewinnungsprozess abzurunden, suchte der
Kurs am 25.01.2017 die Feuerwache Wetzlar als außerschulischen
Lernort auf. Die rund 90-minütige Führung durch die einzelnen
Abteilungen der Feuerwache wurden durch das fundierte
Expertenwissen von zwei ehrenamtlichen Mitarbeitern zu einem
Erlebnis. Luca Poerio, ein ehemaliger Schüler der IGS Solms,
wusste Informationen, Mitmachmöglichkeiten und Anschauungsmaterial geschickt zu nutzen, um einen guten Gesamteindruck
der Tätigkeiten und Aufgaben der Feuerwehr zu vermitteln. An
dieser (öffentlichen) Stelle nochmals „Herzlichen Dank“ für die
Bereitschaft.
Übrigens: Auch ein Dankeschön an alle diejenigen, die sich in den
freiwilligen Feuerwehren engagieren...
Mathemathikwettbewerb 2017 in Fachbereich Mathematik
In der ersten Runde schrieben die Schülerinnen und Schüler des
8. Jahrgangs hessenweit einen Test in drei unterschiedlichen
Niveaustufen. Die Schulsieger sind Charlotte Heep, Karolina
Szymiczek, Ben Müller, Shelby Karen, Martin Alles, David Kreker,
Sophie Hobein, Milan Schmidt und Dennis Hartmann.
In der 2. Runde (8. März 2017) treten sie Schulsieger gegeneinander
an und es wird der Kreissieger ermittelt. In der abschließenden 3.
Runde wird dann der Landessieger gekürt.
Nr. 09/2017
–5–
Leuner Nachrichten
Bereitschaftsdienste
Aktion: Kinder helfen Kinder!
Klasse 7/3 der GS Solms sammelt Geld für schwerkranke Kinder
Den tollen Betrag von 224,40 Euro konnte die Klasse 7/3 der
Gesamtschule Solms am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien an den Verein Menschen für Kinder e.V. übergeben.
Pressesprecher Stefan Zeiger stellte während seinem Unterrichtsbesuch zunächst die Arbeit des in Solms ansässigen Vereins vor. Er
hatte Bilder und eine DVD der vielen Hilfsaktionen des Vereins
mitgebracht und bedankte sich herzlich bei den Kindern und den
Klassenlehrern Eva Mattes und Dominik Jung.
Er betonte, dass sich seit über 20 Jahren rund 2500 Vereinsmitglieder, viele Prominente sowie Sponsoren und Spender für
den Verein engagieren und berichtete von der jährlichen großen
Spendenradtour, dem Segelprojekt und dem Radiosender in der
Marburger Kinderklinik.
Gemeinsam zogen alle das Fazit: Jede Spende ist wichtig und
jeder kann etwas tun, wenn es darum geht, Kindern auf der Schattenseite des Lebens zu helfen. Voller Stolz und mit strahlenden
Augen berichteten die Schülerinnen und Schüler davon, wie die
Klasse durch das Backen und den Verkauf von Kuchen auf dem
Schulhof diese tolle Summe zusammen bekommen hat.
Notrufe
Feuerwehr, Rettungsdienst
Tel. 112
Polizei
Tel. 110
Krankentransport, Rettungsdienst Tel. 06441 19222
Krankentransport, sitzend
Straßheim, Leun-Biskirchen
Tel. 06473 3377
Apotheken-Dienst:
Samstag, 4. März 2017:
Taunus-Apotheke, Solms, Braunfelser Str. 8, Tel. 06442 1684
Sonntag, 5. März 2017:
Hof- und Schloss-Apotheke, Braunfels, Fürst-Ferdinand-Str. 2,
Tel. 06442 951611
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
An Wochenenden, Feiertagen sowie an Werktagen von 18.00 bis
07.00 Uhr. Telefon 116 117
Bereitschaftsdienst der Zahnärzte am Wochenende:
Tel. 01805 607011. Hier ist die jeweils aktuelle Telefonnummer
des Wochenend-Notdienstes zu erfahren.
apl Ambulantes Pflegezentrum Lahn:
Häusliche Alten-, Kranken- und Behandlungspflege rund um die
Uhr, Wetzlarer Str. 55, Leun, Tel. 06473 3279.
Caritas Sozialstation Braunfels:
Goethestr. 9, 35578 Wetzlar, Tel. 06442 9502-0, Fax 950222,
Mobil 0177 6538867, rund um die Uhr.
AWO Kreisverband Lahn-Dill e.V.:
Ambulante Dienste, Tel. 06441 4483486 oder 0151 61334382.
EAM
Strom- und Erdgasversorgung ...... 0561 9330-9330
Netz und Einspeisung .................... 0800 3250532*
Entstörungsdienst:
Strom ............................................. 0800 3410134*
Erdgas ............................................ 0800 3420234*
*kostenfreie Rufnummern
Rufbereitschaft Gasversorgung:
Gasversorgung Lahn-Dill GmbH (Energie- und Wassergesellschaft, Wetzlar) (06441) 939-0
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“:
Tel. 08000 116016, vertraulich – kostenfrei – rund um die Uhr,
www.HILFETELEFON.DE
Kirchliche Nachrichten
Ev. Kirchengemeinde Leun
Als kleines Dankeschön und als Motivation für weitere Sammelprojekte hatte Stefan Zeiger einen besonderen Fußball mitgebracht, den die Klassensprecher Marie-Fé Peker und Silas Zeiger
freudig überrascht entgegennehmen konnten. Der Fußball trägt
die original Unterschrift von mehreren kranken Kindern und
Nationalspieler Thomas Müller. Der Ball wurde bei einer Hilfsaktion in der Münchner Commerzbank Arena signiert.
Mit diesem Ball als Symbol der Hoffnung setzt Menschen für
Kinder erneut ein Zeichen.
Unter dem Motto „Kinder helfen Kinder“ schließt sich hier der
Kreis derer, die an einer schweren Krankheit leiden und auf Hilfe
angewiesen sind und derer, die mit einer guten Idee und Tatkraft
Geld sammeln um andere Kinder in großer Not zu unterstützen
bzw. um Leid und Schmerzen zu lindern.
Der Verein Menschen für Kinder sagt DANKE und wünscht allen
Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Schuljahr und eine
weiterhin gute Klassengemeinschaft, aus der sich weiterhin solch
vorbildhafte Ideen entwickeln können.
(Stefan Zeiger)
Donnerstag, 2. März 2017
15.30 Uhr Krabbel- und Spielkreis für Eltern mit Kindern
von 0 bis 3 Jahren im Gemeindehaus
16.00 Uhr Bücherei im Gemeindehaus (bis 18.00 Uhr)
Freitag, 3. März 2017
19.00 Uhr Weltgebetstag in der kath. Kirche. Herzliche Einladung
zum Weltgebetstag-Gottesdienst in der katholischen
Kirche. Frauen von den Philippinen haben die
Gottesdienstordnung zum Thema „Was ist denn
fair?“ gestaltet
Samstag, 4. März 2017
18.00 Uhr Wochenschlussgottesdienst zum Beginn der
Fastenzeit statt: „Augenblick mal: 7 Wochen ohne
sofort“ in der Tiefenbacher Kirche
Sonntag, 5. März 2017, Invocavit
10.00 Uhr Brunchgottesdienst im Gemeindehaus. Miteinander
essen, feiern, singen, ins Gespräch kommen… –
einfach mitmachen und dabei sein! Jede/r bringt
etwas zum Essen mit. Nach dem Essen gibt es für die
Leuner Nachrichten
–6–
Kinder ein eigenes Programm. Ansprechpartner:
Gudrun Winkler (Tel. 8916)
Nr. 09/2017
Evangelische Kirchengemeinde Biskirchen
Samstag, 4. März 2017
08.00 Uhr Gebetstreff im Vereinshaus
Biskirchen
Samstag, 4. März 2017
14.30 Uhr Kindergottesdienst
Sonntag, 5. März 2017
09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Heynen-Rust
Stockhausen
Freitag, 3. März 2017
15.30 Uhr Kindergottesdienst
Sonntag, 5. März 2017
11.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Heynen-Rust
Die Kollekte ist bestimmt für
Marokko: Hilfsprogramm der Evangelischen Kirche von Marokko
für geflohene Menschen
Für Biskirchen, Bissenberg und Stockhausen gemeinsam
Freitag, 3. März 2017
19.00 Uhr Weltgebetstags Gottesdienst in der Katholischen
Kirche in Leun. Wir treffen uns um 18.00 Uhr an der
Kirche Biskirchen um nach Leun zu fahren. Wer keine
Fahrmöglichkeit hat, kann sich gerne dort einfinden.
Es wird Möglichkeit geben mit zu fahren
Samstag, 4. März 2017
08.00 Uhr Die Konfirmanden treffen sich an der Kirche
Biskirchen um zum Konfi-Cup zu fahren
Dienstag, 7. März 2017
16.00 Uhr Katechumenen-Unterricht
Mittwoch, 8. März 2017
15.15 Uhr Frauenhilfe
19.30 Uhr Frauenabendkreis
Donnerstag, 9. März 2017
15.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht
19.00 Uhr Presbyteriums-Sitzung
Bücherei
Die Bücherei ist am Mittwoch in der Zeit von 18.00 – 18.45 Uhr
und am Freitag in der Zeit von 15.30 – 16.30 Uhr geöffnet.
Unsere Kirchengemeinde im Internet: http://biskirchen.ekir.de
Donnerstag, 9. März 2017
19.30 Uhr Gebetstreff im Vereinshaus
20.00 Uhr Bibelstunde mit Pfr. Kamp
Katholische Kirchengemeinde St. Anna
Braunfels, Kirchort: Maria Himmelfahrt Leun
Montag, 6. März 2017
17.30 Uhr Jungschar im Gemeindehaus
Dienstag, 7. März 2017
18.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Leun
Donnerstag, 9. März 2017
15.30 Uhr Krabbel- und Spielkreis für Eltern mit Kindern
von 0 bis 3 Jahren im Gemeindehaus
16.00 Uhr Bücherei im Gemeindehaus (bis 18.00 Uhr)
Bücherei
Die Bücherei hat donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr im Gemeindehaus geöffnet. Während der Öffnungszeit besteht die Möglichkeit zum Austausch bei Kaffee und Gebäck.
Pfarrbüro
Das Pfarrbüro (Leun, Pfarrgasse 11) hat montags, mittwochs und
donnerstags von 09.00 – 11.00 Uhr geöffnet.
Kontakt
Telefon 1250, E-Mail: [email protected], www.
evangelische-kirchengemeinde-leun.de
CVJM Leun
Montag, 6. März 2017
17.30 Uhr Jungschar im Gemeindehaus
Dienstag, 7. März 2017
20.15 Uhr Posaunenchor im Vereinshaus
Mittwoch, 8. März 2017
18.00 Uhr Floorball mit dem Jugendkreis in der Turnhalle
20.30 Uhr Jugendkreis im Vereinshaus
Ev. Gemeinschaft Leun
Donnerstag, 2. März 2017
19.30 Uhr Gebetstreff im Vereinshaus
20.00 Uhr Bibelstunde mit Jens Krombach
Christliche Gemeinde Leun
Röntgenweg 4
www.CG-Leun.de
„Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht
gebe ich euch, wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und
fürchte sich nicht.“
Johannes 14,27
Herzliche Einladung
Sonntag, 5. März 2017
10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde
Dienstag, 7. März 2017
17.00 Uhr Jungschar
-Anzeige-
Mittwoch, 8. März 2017
20.00 Uhr Bibelstunde/
Predigtnachbetrachtung
Freitag, 10. März 2017
19.00 Uhr Teenkreis
Vorausschau
Sonntag, 12. März 2017
10.00 Uhr Offener
Gottesdienst mit
Abendmahl
Kinderstunde
12.15 Uhr Gemeinsames
Mittagessen
Abfallwirtschaft
Lahn-Dill
Freitag, 3. März 2017
19.00 Uhr Gottesdienst zum WELTGEBETSTAG. In diesem Jahr
laden wir, die katholische Kirche Leun, herzlich alle
Christinnen und Christen aus Leun mit allen
Ortsteilen und aus Tiefenbach zu diesem Gottesdienst
ein. Die Gottesdienstordnung steht unter dem Motto
„Was ist denn fair?“ und kommt von den Philippinen!
Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher
herzlich zum Beisammensein in das Pfarrheim
eingeladen
19.00 Uhr Die Christen aus dem Ulmtal sind zum
Weltgebetstagsgottesdienst in die evangelische
Kirche nach Beilstein eingeladen!
Sonntag, 5. März 2017
10.30 Uhr FAMILIENMESSE – Der Kinderchor
„Kirchenglöckchen“ begleitet den Gottesdienst
musikalisch! Der Bus fährt auf Anforderung! Bitte
rufen Sie bis Freitag, 12.00 Uhr, im Pfarrbüro an, um
sich zur Mitfahrt anzumelden.
Donnerstag, 9. März 2017
16.00 Uhr WORTGOTTESFEIER in der ev. Kirche Holzhausen
Freitag, 10. März 2017
10.00 Uhr WORTGOTTESFEIER im Haus Ulmtal, Allendorf
Bitte Termin vormerken
Sonntag, 12. März, um 16.00 Uhr im katholischen Pfarrheim
Leun, Hellweg 12
Das etwas andere afrikanische Reiseland: Ein Reisebericht von
Werner Oertel über eine 10-tägige Rundreise und den Besuch im
Nr. 09/2017
–7–
Kinderkrankenhaus M’bour. Etliche Fotos zeigen das Land und
seine Sehenswürdigkeiten wie Dakar, das Tor ohne Wiederkehr,
die Wüste Lompoul, Saint-Louis, Bandia Nationalpark und den
Rosa See. Aber auch vom einfachen Leben der Bauern und Fischer. Herzliche Einladung. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Leun!
Donnerstag, 09., und Freitag, 10.03., von 10.00 bis 12.00 Uhr
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen auch an das zentrale
Pfarrbüro in Braunfels!
E-Mailadressen für Leun
[email protected]
[email protected]
Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros in Braunfels,
Hubertusstr. 8
Montag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr, Montag – Donnerstag 14.00
– 16.00 Uhr! Tel. 06442 953530, Fax 06442 9535319, E-Mail:
[email protected].
d
Freiwillige Feuerwehr Leun
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag,
den 24. März 2017 ab 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in
Leun mit folgenden Tagesordnungspunkten statt.
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Vorsitzenden
4. Bericht des Wehrführers
5. Bericht des Hauptkassierers
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Hauptkassierers und des Vorstandes
8. Neuwahl des Kassenprüfers
9. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes
10. Ehrungen
11. Verschiedenes
Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen.
Die Übungen der Aktiven finden jeden Montag ab 18.00 Uhr am
Feuerwehrgerätehaus Leun statt.
Freiwillige Feuerwehr Biskirchen
Einsatzabteilung
Unsere nächsten Übungen finden am Mittwoch, 8. März 2017,
um 20.00 Uhr und am Samstag, 11. März 2017, um 14.30 Uhr
statt. Bitte kommt pünktlich zu den Übungen, bei Verhinderung
bitte bei der Wehrführung abmelden. Danke.
Unsere Feuerwehr im Internet: www.ff-biskirchen.de oder
www.feuerwehr-leun.de
Freiwillige Feuerwehr Stockhausen
Anlieferung von Brennmaterial fürs Osterfeuer
Für unser 9. Stockhäuser Osterfeuer am Ostersonntag kann ab
Samstag, 04.03.2017, immer samstags von 09.00 – 14.00 Uhr
Brennmaterial am Bolzplatz in Stockhausen angeliefert werden.
In Ausnahmefällen auch nach telefonischer Absprache unter 0178
2125550 (Thomas Immel) oder 0157 85902882 (Jürgen Schneider). Es wird nur Baum und Strauchschnitt angenommen, keine
Stämme, Wurzeln oder behandeltes Holz.
Über eine Spende für die Nachwuchsarbeit in der Mini- und
Jugendfeuerwehr würden wir uns freuen.
Jahreshauptversammlung 10.03.2017
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, dem
10.03.17, im kleinen Saal, DGH Stockhausen, um 19.30 Uhr statt.
Leuner Nachrichten
Die Tagesordnung lautet wie folgt:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der
Tagesordnung
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Totenehrung
5. Bericht des 1. Vorsitzenden mit Aussprache
6. Rechenschaftsbericht des Wehrführers mit Aussprache
7. Rechenschaftsbericht des Jugendfeuerwehrwartes
mit Aussprache
8. Rechenschaftsbericht des Minifeuerwehrwartes
mit Aussprache
9. Rechenschaftsbericht des Hüttenwarts mit Aussprache
10. Rechenschaftsbericht des Kassierers mit Aussprache
11. Bericht der Kassenprüfer
12. Entlastung des Vorstands
13. Wahl von Wahlhelfern sowie des Wahlvorstands
14. Ergänzungswahlen
15. Wahl eines Kassenprüfers
16. Antrag des Vorstands zur Mittelausgaben
17. Verschiedenes
18. Vereinsehrungen
Freiwillige Feuerwehr Bissenberg
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Am Samstag, den 04.03.2017 veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Bissenberg die diesjährige Jahreshauptversammlung. Ab
19.00 Uhr sind alle Vereinsmitglieder in das Gerätehaus eingeladen.
Die Tagesordnung lautet wie folgt:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Vorstandes
4. Bericht des Wehrführers
5. Bericht des Jugendwarts
6. Bericht aus der Minifeuerwehr
7. Bericht der Kassiererin
8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung
9. Wahl eines Kassenprüfers
10. Ehrungen
11. Verschiedenes
Nach dem offiziellen Teil sind alle Anwesenden noch zum einem
kleinen Imbiss eingeladen. Das Vorstandsteam hofft auf rege Teilnahme.
Arbeitseinsatz am Gerätehaus
In Vorbereitung auf die Jahreshauptversammlung trifft sich die
Aktiven-Abteilung am Samstag, den 04.03.2017 ab 14.00 Uhr
zum gemeinsamen Arbeitseinsatz am Gerätehaus. Wir hoffen auf
viele helfende Hände, umso schneller sind wir fertig.
Vereine und Verbände
CDU Fraktion Leun
Zu einer gemeinsamen Fraktionssitzung
mit der SPD Stadtverordnetenfraktion lädt
die CDU-Fraktion Leun für Donnerstag, den 16.03.2017 um
19.30 Uhr in den Nebenraum der Gaststätte Grüne Au, Biskichen
ein.
Björn Hartmann, Fraktionsvorsitzender
SPD Leun-Fraktion
Einladung
zu einer gemeinsamen Sitzung mit der CDUStadtverordnetenfraktion für Donnerstag, den
16.03.2016 um 19.30 Uhr in den Nebenraum der Grünen Au.
Leuner Nachrichten
–8–
SPD-Ortsverein Leun
Vorankündigung Gespräch mit der SPDBundestagsabgeordneten Dagmar Schmidt
Der SPD-Ortsverein Leun lädt alle interessierten
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leun zu einer Begegnung mit
unserer SPD-Bundestagsabgeordneten Dagmar Schmidt und
unserem Landrat Wolfgang Schuster ein. Die Veranstaltung findet
am Freitag, 17. März 2017, ab 18.30 Uhr in der „Zur Grünen Au“
in Leun-Biskirchen statt.
Wir freuen uns, wenn viele Leuner Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit wahrnehmen um mit unserer Bundestagsabgeord-neten
Damr Schmidt und Landrat Wolfgang Schuster über bundes-,
landes-, und kommunalpolitische Themen ins Gespräch zu kommen. Herzliche Einladung!
SPD-Ortsverein Leun
Steffen Straßheim, Vorsitzender
Stadtteil
Leun
Nr. 09/2017
Heimatgeschichte Leun e.V. statt. Dazu werden alle Mitglieder
herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:
1. Bericht des Vorstandes
2. Bericht des Kassierers
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahlen
6. Verschiedenes
Tennis Club Leun 1972 e.V.
Der Tennis Club Leun 1972 e.V. wählt einen neuen Vorstand –
Rüdiger Baas wird als 1. Vorsitzender verabschiedet
Rüdiger Baas, der seit 1996 im geschäftsführenden Vorstand tätig war und seit 2005 die Aufgaben des 1. Vorsitzenden ausführte, ist nicht mehr zur Wahl des 1. Vorsitzenden angetreten. Seine
Arbeit führte er stets mit großem Engagement für den Verein aus.
Mit zu seinen größen Verdiensten zählt sicherlich die Auszeichnung zum „Verein des Jahres“ in der Kategorie „Erfolgreichste
Umsetzung Topspin Grundschulcup“ im Jahr 2014 durch den
Hessischen Tennis Verband (HTV). Rüdiger wird dem Verein
weiterhin erhalten bleiben. Zukünftig obliegt die Erhaltung und
Pflege der Tennisanlage in seinen Händen.
Verein für Heimatgeschichte Leun e.V.
Museumsflohmarkt am 5. März
Der Verein für Heimatgeschichte Leun lädt zum diesjährigen Flohmarkt in die Museums-Scheune ein. Zwischen 10.00 und 17.00
Uhr verkaufen wir Tand und Trödel, Kunst und Kinkerlitzchen,
Bilder und Bücher, Geschirr und Gläser, Nützliches und Nutzloses, Nippes und Diverses aus dem Stadtmuseum. Alles, was zum
Ausstellen nicht mehr gebraucht und zum Wegwerfen zu schade
ist. Ab 14.00 Uhr ist das Café in der Spinnstube mit Kuchen und
Torten geöffnet.
Paul Möglich bedankt sich stellvertretend für die Mitglieder des
TC Leun für seine geleistete Arbeit
Der neue Vorstand des TC Leun setzt sich aus folgenden
Personen zusammen:
Von links hinten: Diedric Irrgang (Beisitzer), Steffen Leyser (Sportwart), Achim Piske (Beisitzer), Paul Möglich (Jugendwart), vorne:
Susanne Schweitzer (Kassenwartin), Brian Biemer (Schriftführer),
es fehlt: Alexander Krause (Beisitzer)
Und das Museum mit den Sammlungen zur Orts- und Regionalgeschichte kann selbstverständlich auch besichtigt werden.
Für kleine Gruppen sind am Öffnungstag auch ohne Voranmeldung Führungen durch die Ausstellung möglich. Wenn Sie
mit einer größeren Gruppe kommen möchten, bieten wir auch zu
anderen Terminen geführte Besichtigungen an. Anfragen sind über
die E-Mailadresse [email protected] möglich.
Jahreshauptversammlung
Am 14.03.2017 um 19.00 Uhr findet im Vereinsraum des Alten
Rathauses Leun die Jahreshauptversammlung des Vereins für
Nr. 09/2017
–9–
Für die zukünftigen Aufgaben stimmten die Mitglieder in ihrer
Jahreshauptversammlung über eine neue Satzung ab, welche die
Arbeit des Vorstandes neu strukturiert. Ein Vorstandsteam ersetzt
das alte Modell bestehend u.a. aus einem 1. und 2. Vorsitzenden.
Ergänzend wurden für zwei Jahre Otfried Groß und Michael Arabin als Kassenprüfer gewählt.
Neben der Freude am Tennis und dem geselligen Vereinsleben,
wird beim TC Leun auch erfolgreich Tennis gespielt, so konnten
bei fünf gemeldeten Mannschaften zwei Aufstiege verbucht werden.
Die Platzierungen:
– Damen 50, Bezirksoberliga, 2. Platz
– Herren 60, Gruppenliga, 3.Platz
– Herren 65, Gruppenliga, 1. Platz, Aufstieg in die Verbandsliga
– Herren (1), Bezirksoberliga, 4. Platz, spielt ab 2017 als Herren 30
– Herren (2), Kreisliga B, Aufstieg A. Klasse, spielt ab 2017 als
Herren (1)
Jugendliche des TC Leun spielen in fünf Mannschaften in unterschiedlichen Spielgemeinschaften. Dadurch lernen 45 Jugendliche mit Unterstützung des TC Leun das Tennisspielen.
Wie in jedem Jahr möchte der TC Leun die Tennissaison mit seinem
traditionellen „Schleifchenturnier“ eröffnen. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Sobald die Bespielbarkeit der Plätze es
zu lässt, wird das Datum der Saisoneröffnung bekannt gegeben.
TG Leun – Abteilung Tischtennis
Einladung Tischtennis-Ortpokalturnier
Anlässlich des 110-jährigen Bestehens der TG Leun veranstaltet
die Abteilung Tischtennis am 1. April 2017 ab 10.00 Uhr ein
Ortspokalturnier für Freizeit- und Hobbyspieler. Gespielt wird mit
Zweier-Mannschaften 1 Doppel und max. 4 Einzel.
Zum Üben steht interessierten Mannschaften unsere Trainingszeit dienstags ab 20.00 Uhr zur Verfügung.
Die Anmeldung zum Turnier bitte bis zum 24. März 2017 bei
Michael Hartmann, Tel. 06473 4120894, eMail: [email protected], oder Rudi Irgang, Tel. 06473 2803, eMail: [email protected]. Weitere Informationen gibt es ebenfalls bei Michael
Hartmann und Rudi Irgang oder auf der Homepage der TG Leun
(www.tg-leun.de).
Schießsportverein
Leun/Lahn e.V.
Wettkampfergebnis Lupi Kreisklasse
Hüttenberg – Leun
1427:1357 Ringe
Bester Einzelschütze bei Leun Peter Kurz
mit 353 Ringen. Leider gehen 2 Punkte nach Hüttenberg, Training, Training und nochmals Training ist angesagt.
Arbeitseinsätze
Wir haben nach einer gesetzlichen Standüberprüfung einige Renovierungsarbeiten vorzunehmen. Daher haben wir Arbeitseinsätze
eingeplant, die im Mitteilungsblatt bekannt gegeben werden. Wir
würden uns über viele freiwillige Helfer freuen. Arbeitseinsätze
sind samstags ab 10.00 Uhr, ansonsten im Schützenhaus nachfragen!
Termine
• 3. März 2017: Heringsessen im Schützenhaus ab 19.00 Uhr.
Bitte um Anmeldung.
• 11. März 2017: Generalversammlung im Schützenhaus ab 19.00
Uhr mit der Bitte um Anwesenheit, da Vorstandswahlen
anstehen.
Training
Mittwochs und freitags von 20.00 bis 23.00 Uhr. Jugendtraining
mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr. Jugendwart Sebastian Queck,
Tel. 06473 8643.
Wir sind im Internet unter www.ssv-leun.de.
Die Räumlichkeiten des
Schützenhauses können
natürlich auch für Feierlichkeiten angemietet
werden (auch von Nicht-Mitgliedern).
Näheres erfahren Sie auf der Homepage oder beim
Vorstand (06441 52541).
Leuner Nachrichten
Iuventus – Verein zur Unterstützung
der Kinder- und Jugendhilfe in Leun e.V.
An alle Vereine, Gruppen und Einrichtungen in
der Stadt Leun, die sich mit Kinder- und
Jugendarbeit beschäftigen!
Wie seit über 30 Jahren können wir auch
2017 wieder Vereine und Institutionen in allen Stadteilen der Stadt
Leun, die Kinder und Jugendliche fördern, finanziell unterstützen. Planen Sie im kommenden Jahr Aktionen oder Anschaffungen? – Anträge jetzt stellen!
Mit den Erlösen aus unserem Second-Hand-Laden MOPS ist
Iuventus an ihrer Seite bei größeren Projekten genauso, wie bei
der Finanzierung kleinerer Vorhaben.
Nehmen sie Kontakt mit uns auf oder senden sie uns eine kurze
Information, die folgende Angaben enthält:
• Ansprechpartner
• Name des Vereins/der Einrichtung/ usw.
• Geplantes Projekt/geplante Anschaffung
• Voraussichtliche Gesamtkosten
Bitte senden sie ihre Anträge bis 19. März 2017 an: Wilma Schmidt,
Siemensstraße 2, 35638 Leun (Tel. 8685), [email protected].
Der Verkauf im MOPS geht weiter ab Freitag, 3. März 2017,
mit NEUEN ÖFFNUNGSZEITEN:
Dienstags 14.00 – 16.00 Uhr
Freitags
10.00 – 12.00 Uhr
Wetzlarer Straße 4, 35638 Leun (über der Sparkasse)
Dann können sie auch wieder ihre Ware für Frühling und Sommer
zum Verkauf abgeben.
Stadtteil
Biskirchen
Burschenschaft „Frohsinn“ Biskirchen
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017
Der Vorstand der Burschenschaft „Frohsinn“ Biskirchen lädt alle
Mitglieder recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 04.03.2017 um 19.00 Uhr ins Landhotel Adler ein.
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Verlesung des Protokolls der JHV
vom 05.03.2016
4. Jahrestätigkeitsbericht 2016
5. Kassenbericht 2016
6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
7. Vorstandswahlen
8. Wahl der Kassenprüfer
9. Ehrungen
10. Verschiedenes
Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir fristgerecht beim
Vorstand einzureichen.
Um zahlreichen Besuch und pünktliches Erscheinen wird gebeten.
Stimmung pur beim Kinderfasching
in Biskirchen
„Biskirchen Helau, Kinderfasching Helau, Grüne Au Helau“, so
schallten die Kinderstimmen durch die Narrhalla „Grüne Au“. Zum
Kinderfasching konnte Ina Schmitz Kinder, Eltern, Großeltern,
Tanten und Onkel in dem gut gefüllten Saal begrüßen.
Ein kleines Programm mit den „Tanzmäusen“ und den „BiskiFünkchen“ beide unter Leitung von Jana Diehl erfreuten die Anwesenden mit ihren schwungvollen Tänzen. Spiele für Kinder,
Leuner Nachrichten
– 10 –
Die Kinderschar mit der Moderatorin Ina Schmitz
Kinderlieder, Kindertänze standen auf dem zweistündigen Programm des Kinderfaschings der TSG und der Sängervereinigung
Biskirchen und standen den „Alten“ vom Samstag im Feiern nicht
nach. Verantwortlich für den guten Ton war Brigitte „Gitti“ Zech
am Mischpult und Ina Schmitz auf der Bühne.
Die Vorsitzende der Sängervereinigung „Borussia Sängergruß“,
Angela Zutt dankte den Aktiven im Namen der beiden Vereine.
Jürgen Ambrosius
Nr. 09/2017
Auf dem Radweg versuchten wir einige
Larven des Marienkäfers vor dem Zertrammpeln zu retten, da diese den warmen Asphalt suchten.
Hans-Otto Thorn spendierte in der Hälfte
der Strecke einen kleinen Umtrunk. Über
Lahnbahnhof und der Fußgängerbrücke
ging es dann zur Pizza Anfora in Leun.
Dort wurde sich nach dem Marsch gestärkt.
Bei gutem Essen und Getränken verbrachten wir dort eine gemütliche Zeit.
Den Heimweg traten wir dann mit weniger Leuten an und liefen durch die Lahnwiesen nach Biskirchen zurück.
Unterwegs begegneten uns einige Zugformationen der Kraniche. Glück hatten
wir mit dem Wetter, welches uns Sonnenschein bescherte. Ein gelungener Tag und
wir freuen uns auf die nächste Winterwanderung.
Der Vorstand
Schützenverein „Volle Zehn“ Biskirchen
Natur- und Vogelschutzverein Biskirchen e.V.
Winterwanderung bei Frühlingstemperaturen
Am Sonntag, den 19. Februar trafen wir uns an der
Kirche in Biskirchen zu unserer Winterwanderung.
30 Erwachsene und Jugendliche wollten zusammen
nach Leun wandern. Ebenso begleiteten uns 7 Hunde.
Alexander Zech begrüßte die Teilnehmer und gab das Startsignal.
Vorbei an der Schule ging es über den Bahnhof Stockhausen auf
den umgeleiteten Radweg in Richtung Leun. Die große Gruppe
zog sich schnell etwas in die länge und so manches interessante
Gespräch wurde geführt.
Rundenwettkampf
Start der Feuerwaffenrunde
• KK Auflage Kreisklasse: 1. Wettkampf: Mittwoch, 08.03.2017,
SV Hermannstein gegen SV Biskirchen
• Sportgewehr Gauliga: 1. Wettkampf: Freitag, 17.03.2017,
SV Biskirchen gegen SV Übernthal
• Sportpistole Gauliga: 1. Wettkampf: Freitag, 17.03.2017,
SV Gönnern gegen SV Biskirchen
• Freie Pistole Gauliga: 1. Wettkampf: Freitag, 10.03.2017,
SV Aumenau gegen SV Biskirchen
Termine
Jahreshauptversammlung
Hiermit laden wir satzungsgemäß zu unserer Jahreshauptversammlung am 11.03.2017 um 19.30 Uhr in das Schützenhaus in
Biskirchen.
Tagesordnung der JHV am 11.03.2017:
1. Begrüßung, Feststellung der form- und fristgerechten
Einladung und der Beschlussfähigkeit
2. Gedenken an verstorbene Mitglieder
3. Offenlegung des Protokolls der letzten
Jahreshauptversammlung
4. Bericht des Vorsitzenden
5. Bericht des Schatzmeisters
6. Bericht der Kassenprüfer und Wahl eines Kassenprüfers
7. Entlastung des Vorstands
8. Bericht der Spartenleiter
a) Gewehrreferent
b) Pistolenreferent
c) Jugendleiterin
d) Damenbeauftragte
9. Ehrungen
10. Wahl des Wahlvorstandes
11. Wahlen
12. Verschiedenes
Anträge zu Punkt „Verschiedenes“ sind bis zum 01.03.2017
schriftlich an den Vorstand zu richten.
Pokalschießen 2017
Das diesjährige Pokalschießen findet in der Zeit vom 23.03. bis
31.03.2017 (außer Samstag und Sonntag) statt. Herzlich eingeladen zu diesem Wettbewerb sind wie immer Vereine, Clubs und
Nr. 09/2017
– 11 –
Firmen. Neu in diesem Jahr ist die Erweiterung des Wettbewerbs
um eine Ehrenscheibe als Wanderpokal für ein sogenanntes
„Sippenschießen“. Eingeladen hierzu sind die Angehörigen einer
Sippe, bzw. Familie (Eltern, Großeltern, Kinder, Nichten, Neffen
usw.) mit einer Mannschaft bestehend aus 3 Personen (Mindestalter: 14 Jahre). Diesem Wettbewerb liegen auch die allgemeinen Bedingungen des Pokalschießens zu Grunde.
Anmeldungen ab sofort bei Rainer Valentin, Tel. 0175 4147655
oder 06473 410158.
Sängervereinigung „Borussia Sängergruß“
und TSG Biskirchen
3 x 11 Jahre Fasching in Biskirchen –
Feuerwerk der Höhepunkte 107 Aktive auf der Bühne
Wochenlang wurde geplant, vorbereitet, geübt, dann die Generalprobe. Dort schon der erste Höhepunkt. Oma Erna Schniepenpohl
(Kerstin Emler) kommt auf einen Stock gestützt um den Fasching
zu suchen und findet nur unattraktive Akteure im Saal. Moderatorin
Gitti (Brigitte Zech) verhilft ihr mit der Suche der Brille zum besseren Durchblick. Oma Erna Schniepenpohl erkennt, dass es ein
Programm der Superlative wird. Dies ist dann am Samstag so
eingetroffen. In der Narrhalla „Grüne Au“ startete ein Feuerwerk
der Höhepunkte zum Motto „3 x 11 Jahre Fasching in Biskirchen“.
Pünktlich um 19.11 Uhr eröffneten die Faschingssitzung „Gitti“
und „Emi“ unterstützt vom „Bühnenhelfer“ Patrick Zipp mit einer
flotten Tanzeinlage.
Ein Versprechen löste Hausmusikant Patrick Sänger ein. Als hübsches „Funkenmariechen“ eroberte er die Bühne und die Herzen
in der Narrhalla „Grüne Au“. Nun verzauberten die „Biski-Fünkchen“ als Gardenachwuchs unter Leitung von Jana Diehl mit einem flotten Tanz. Danach baten die beiden Moderatorinnen Gitti
(Brigitte Zech) und Emi (Kerstin Emler) die Vorsitzenden vom Gesangverein, Angela Zutt und Turn- und Sportgemeinde, Steffi
Hardt auf die Bühne. Da in diesem Jahr 3 x 11 Jahre Fasching ist,
ist auch eine besondere Würdigung angebracht, so die Vorsitzende Angela Zutt.
Gitti, Emi, Patrick Zipp und Patrick Sänger nach ihrem flotten
Tanz
Sie bat Brigitte Franz und Rudi Kretschmer auf die Bühne. Die
beiden Faschingsnarren haben dem Biskirchener Fasching 1984
das Laufen gelernt. Mit Blumenstrauß und den ersten Orden des
Abends wurden die beiden geehrt.
Weiter ging das Programm mit den „Biski-Funken“, die einen gekonnten Gardetanz auf die Bühne brachten. Sie hatten sich den
Tanz alle gemeinsam einstudiert. Nun wurden die Lachmuskeln
von „Kurz & Knackig“ alias Katja Schweikart und Gerda Wiegand
strapaziert. „Emi & Bibo“, Kerstin Emler und ihre Handpuppe dem
Bissenberger Bock durften im Programm nicht fehlen. Der Bissenberger Bock berichtete von einer Weltreise und freut sich,
Leuner Nachrichten
dass er sich wieder an seine Emi kuscheln kann. Mit einem „Best
of der letzten Jahre“ begeisterte die Damengymnastikgruppe unter Leitung von Monika Hilk. Es folgt ein Sketch, bei dem die
„Bissenberger neutralisierer Maschine“ vorgestellt wurde. Der
Auftritt der „Dancing Queens“ unter Leitung von Elisa Dombach
zeigte den rhythmischen Einklang der Tänzerinnen und des einen
Tänzers (Maximilian Wolf), der seit einem Jahr zur Gruppe gehört.
Von ihrem Können als Talente im Haushalt und Erzählungen aus
ihrem Eheleben begeisterten „Rosi und Bodo“ alias Anke und
Andreas Metzger.
Die Biski-Fünkchen
Das Lied von Andreas Gabalier „Hulapalu“ wurde von den Volleyball-Damen unter Leitung von Ingrid Emler schwungvoll in Szene
gesetzt. „Was ist denn in Biskirchen so alles im letzten Jahr passiert“ ließen Gitti und Emi im Dorfprotokoll Revue passieren. Manche verborgene Geschichte kam nun doch zum Vorschein und
strapazierte die Lachmuskeln der Narrenschar.
Heiße Samba-Rhythmen vom Berg brachten die „Bissenberger
Freixenet´s“ mit und ernten den Applaus der „Wassermänner“.
Zur „Après-Ski-Party“ lud die Sängervereinigung Borussia
Sängergruß ein und brachte den Saal zum Kochen. Keiner im Saal
saß noch auf seinem Sitz, alle standen auf den Bänken und sangen und schunkelten mit.
Angela Zutt und Steffi Hardt danken Brigitte Franz und Rudi
Kretschmer
Mit Eleganz konnten die „Champagnes“ mit Hip Hop vom Feinsten brillieren. Nach einer kreativen Pause war der „KC Weißer
Schwan“ wieder dabei. Spiel und Gesang (begleitet von Steffi
Hardt), berichteten von Geschehnissen einer Weltreise und überzeugten, dass es in Biskirchen doch am Schönsten ist. Das Zepter
beim „KC Weißer Schwan“ hatte Andreas Hardt inne. Einen grandiosen Tanz zauberte die Tanzgruppe „X-Dreams“ unter Leitung
von Ina Schmitz auf die Bühne. Elemente von Zirkusluft und Fasching eroberten die Bühne.
Zum Schluss brachte das „Männerballett“ mit einem „Best of der
letzten Jahre“ mit heißen Bewegungen und echten Hinguckern
Stimmung in den Saal. Anja Daniel-Zeipelt und Ina Schmitz hatten hier mit den Biskirchener „Traummännern“ ganze Arbeit ge-
Leuner Nachrichten
– 12 –
leistet. Zum großen Finale kamen noch einmal alle Aktiven auf die
Bühne bevor dann anschließend bis in die frühen Morgenstunden unter der flotten Musik von Patrick Sänger gefeiert wurde.
Alle Aktiven, egal ob auf, neben, unter und hinter der Bühne zeigten, dass der Biskirchener Fasching im Jahreslauf nicht wegzudenken ist.
Gitti und Emi, die wieder excellent durch das Programm führten,
konnten unterstützt durch Bühnenhelfer Patrick Zipp allen Aktiven, die dafür gesorgt haben, dass auch der Fasching 2017 lebt
mit Faschingsorden danken, die Anke Metzger gespendet hat.
Jürgen Ambrosius
Biskirchener Bahnen-Golf-Verein e.V.
Arbeitseinsatz
Der erste Arbeitseinsatz ist für Samstag, den 11.
März 2017 vorgesehen. Wir treffen uns ab 10.00 Uhr
am Minigolfplatz!
Es würde uns freuen, wenn weitere Freunde und Gönner des
Biskirchener Minigolfplatze sich an unseren Arbeitseinsätzen beteiligen würden, da nur so dauerhaft der Erhalt der beliebten
Freizeitanlage in Biskirchen sicher gestellt werden kann!
Schon jetzt ist vorgesehen am 18. März 2017 einen weiteren
Arbeitseinsatz durchzuführen!
Alle Informationen findet Ihr auch im Internet unter http://
www.minigolf-biskirchen.de
Gemeinschaftskreis Biskirchen
Hiermit lade ich zur nächsten Mitgliederversammlung des Gemeinschaftskreises Biskirchen ein. Diese findet am Montag, den
6. März 2017, 20.00 Uhr, im „Haus des Gastes“ statt.
TAGESORDNUNG:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Bericht des Kassenwartes
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahl eines Wahlausschusses
7. Vorstandswahlen
8. Termine
9. Verschiedenes
Willi Späth, 1. Vorsitzender
Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen
Der Heimatkundliche Arbeitskreis Biskirchen lädt alle
Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am
04.03.2017 um 17.00 Uhr in den Vereinsraum im
Dorfgemeinschaftshaus „Zur Grünen Au“ in
Biskirchen ein.
gez. Matthias Diehl (1. Vorsitzender)
Seniorenkreis Biskirchen
Am 15. März 2017 um 15.00 Uhr findet wieder das beliebte Handkäse-Essen (alternativ Wurst- oder Käsebrot) in der „Grünen Au“
statt.
Wir laden herzlich dazu ein und bitten alle, die noch nicht angemeldet sind, sich bis 10. März 2017 an Helga Weller, Telefon
4122577, zu wenden. Die Kosten in Höhe von 5,–  werden am
Veranstaltungstag kassiert.
Nr. 09/2017
Stadtteil
Stockhausen
SV Stockhausen 1979 e.V.
Die Spielberichte finden Sie unter: www.sv-stockhausen.de
Jahreshauptversammlung
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 31.03.2017
um 19.00 Uhr im Vorbau der Halle statt.
Tagesordnungspunkte:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Totenehrung
3. Verlesung des Protokolls der JHV 2016
4. Bericht des Vorstand für Organisation
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Neuwahl eines/r Kassenprüfers/in
8. Berichte der Abteilungsleiter
9. Bericht des Jugendsprechers
10. Ehrungen
11. Anträge schriftlich bis zum 22.03. an den Vorstand
12. Verschiedenes
Erinnerung: Jugendversammlung
Die diesjährige Jugendversammlung findet am 09.03.2017 um
18.45 Uhr im Vorbau der Halle statt.
Handballspielankündigungen
• 04.03.2017 14:00 Uhr wJD III HSG Herborn/
Seelbach – wJSG W/W/S/B Mittelhessen III
• 04.03.2017 15:00 Uhr mJD II JSGmD W/W/S/B
Mittelhessen II – HSG Lumdatal II
• 04.03.2017 15:20 Uhr mJB HSG Herborn/Seelbach – JSGmB
Stockh./Aßlar/Burgs
• 04.03.2017 16:00 Uhr mJD I JSGmD W/W/S/B Mittelhessen I –
JSG Kirchhain/Neustadt
• 04.03.2017 17:00 Uhr wJD I HSG Dutenh./Münchholzh.II – wJSG
W/W/S/B Mittelhessen I
• 04.03.2017 17:30 Uhr wJA wJSG W/W/S/B Mittelhessen – KSG
Bieber
• 04.03.2017 18:15 Uhr Männer II SV Stockhausen II – TSV
Daubhausen
• 04.03.2017 20:00 Uhr Männer I SV Stockhausen I – HSG
Kleenheim III
• 05.03.2017 09:00 Uhr mJE II HSG Hinterland – JSGmE W/W/S/
B Mittelhessen II
• 05.03.2017 12:00 Uhr wJE JSG Wetzlar/Niedergirmes – wJSG
W/W/S/B Mittelhessen
• 05.03.2017 15:15 Uhr mJE I HSG Marburg/Cappel II– JSGmE
W/W/S/B Mittelhessen I
• 05.03.2017 16:00 Uhr Frauen FSG Stockhausen/Aßlar. – TSV
Griedel II
• 05.03.2017 16:30 Uhr wJD II HSG Marburg/Cappel– wJSG W/
W/S/B Mittelhessen II
Handballergebnisse
• wJD II wJSG W/W/S/B Mittelhessen II – HSG Hungen/Lich II
14:15 (7:9)
Tischtennisspielankündigungen
• 03.03.2017 20:00 Uhr TTC 1964 Großaltenstädten
V – SV Stockhausen I
• 03.03.2017 20:15 Uhr TV 1894 Braunfels V – SV Stockhausen II
• 06.03.2017 20:00 Uhr TV 1901 Katzenfurt II – SV Stockhausen I
• 07.03.2017 20:00 Uhr SV Stockhausen II – SG Quembach IV
• 08.03.2017 18:15 Uhr SV Stockhausen – TSV 1910 Albshausen
II
Tischtennisergebnisse
• SV Stockhausen I – TG Leun 1907 8:3
• Schüler SV Stockhausen – TV 1894 Braunfels II 3:0
• Schüler TTC 1964 Großaltenstädten II – SV Stockhausen 0:5
• Schüler SV Stockhausen – DJK SG 58 Dillenburg 5:0
Nr. 09/2017
– 13 –
Leuner Nachrichten
Grüner wird‘s nicht!
Oder sehen Sie Rot,
t, wenn Sie
auf Ihre Rechnung
echnung
schauen?
Wenn Ihre letzte Stromrechnung
einen Briefkopf mit drei roten
en
Buchstaben hat, sind Sie nicht
bei der EAM.
Zukunft für Kinder!
DAS
SCHÖNSTE
GESCHENK
FÜR
KINDER:
EINE
ZUKUNFT.
N
L
E
S
H
EC
W
T
Z
T
JE
Nutzen Sie Ihr gutes Recht,
Ihren Anbieter selbst zu bestimmen.
0561 9330-9350
Das ist die KRAFT
der Patenschaft.
e
Jetzt Pat
en
werd :
worldvision.de
www.EAM.de
ENERGIE AUS DER MITTE
Leuner Nachrichten
– 14 –
Polo- und T-Shirts mit Vereinswappen
Es können weiterhin noch Poloshirts zum Preis von 10,–  und TShirts zum Preis von 5,–  erworben werden. Bei Interesse wendet euch bitte an Edwin Karl.
Schiedsrichter gesucht
Wir benötigen immer noch weitere Schiedsrichter. Sollten Sie Interesse haben, eine Schiedsrichter Ausbildung zu absolvieren,
wenden Sie sich an den Vorstand.
Nr. 09/2017
deratorin Sabine Stroh das bunte Treiben auf der Bühne und während unser Nummerngirl Pikachu (Ina Weber) angestrengt versucht, das überdimensionale Ei auszubrüten, sitzt das zweite
Nummerngirl Schiggy (Regina Weber) noch darin und wartet auf
Befreiung.
Schützenverein Stockhausen
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 11. März 2017,
um 19.00 Uhr im Schützenraum/DGH-Stockhausen statt. Alle
Mitglieder des Vereins sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Verlesung der Tagesordnung zur JHV
3. Gedenken an verstorbene Mitglieder
4. Verlesung des Protokolls der JHV. 2016
5. Geschäftsberichte 2016
6. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des
Vorstandes
7. Ehrungen
8. Anträge/diese sind schriftlich (§ 10 Abs. 3 Satzung) bis
spätestens zum 04.03.2017 an den Vorstand zu richten
9. Mehrtagesausflug vom 04. – 06.08.2017
10. Verschiedenes
Der Vorstand
Stadtteil
Bissenberg
Gesangverein „Eintracht“ Bissenberg
An alle Vereinsmitglieder:
Am Freitag, 3. März, findet ab 19.00 Uhr unsere JHV im DGH
statt. Zu dieser Versammlung wird herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung lautet wie folgt.
1. Begrüßung
2. Verlesung der Tagesordnung
3. Totenehrung
4. Protokoll der JHV des Vorjahres
5. Bericht des Vorstands
6. Jahresablauf 2016
7. Bericht des Hauptkassierers
8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
9. Ehrungen
10. Lagebericht um Zukunft des Vereins
11. Neuwahlen
12. Verschiedenes
Was man mit einem Holzscheit alles anfangen kann, wird dann in
der ersten Nummer auf der Bühne gezeigt. Und bei den „kleinen
Klopfern“ müssen die Zuschauerinnen erraten, welche Melodien
auf den Plastikrohren geklopft werden. Welche Frau kennt das
nicht: Soll ich Schokolade essen oder der Figur zuliebe besser
verzichten? Engelchen (Iris Kohlhauer) und Teufelchen (Jessica
Textor) versuchen, die liebe Hausfrau auf ihre Seite zu ziehen.
Bei den Minions wird dann ordentlich die Bühne gerockt. Und
dann ist er endlich wieder da. Über 1 Jahr hat er sich in kreativer
Pause befunden, doch nun zieht es Harald (Peter Kothe) wieder
auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Der ultimative deutsche
Mann erträumt sich seine perfekte Disconacht. Auch Andreas
Gabalier (Pia Bott) wollte einmal am schönsten Ort der Welt in
Bissenberg auftreten und verzaubert den Saal mit „Hulapalu“.
Die Wahrheit darüber, warum das Rotkäppchen mit Rotwein durch
den Wald zieht, was die 7 Geisslein zu Hause im Kühlschrank
haben und wie der Wolf wirklich starb; im Märchen „Der Wolf und
die 7 Geisslein und der Brokkoli“ kam nun endlich alles ans Licht.
Licht aus, Bühne frei für die Ratznfatzn (Katja Kothe, Nicole
Schöler, Jana Weber, Pia Bott, Jenny Hodenius), der traditionelle
Dunkeltanz bringt den Saal zum Toben.
Als Höhepunkt kommen nun die „Kippeldales“. Mark Schöler,
Steffen Erkel, Peter Kothe, Tim Becker, Henning Mutz und Jens
Hedrich wissen genau, was Frauen wollen und so können sie sich
perfekt in diese Rollen versetzen.
Mit einem CanCan und anschließend Lady Marmalade bringen
sie internationales Flair in die Narhalla. Ohne Zugabe werden sie
nicht entlassen. Beim Abschlusstanz kommen dann noch einmal
alle Aktiven auf die Bühne und sofort startet die Party.
Um 3.00 Uhr beschließen die DJs (Michael Hofmann, Jonas
Nitsche, Rainer Precking) diese schöne Weiberfastnacht.
Us Dorf en aale Bilder!
Wer was wu mer hej sei un wer erkinnt die Leu? Der kann bei
Schepps Gini, Tel. 2554, un bei Hanneshinnes Ellen, Tel. 2244,
owends noh 5 auer ohruffe.
Heimat- und Kulturverein Bissenberg e.V.
„In is, wer drin is“ – Weiberfasching im DGH
Bissenberg
Bereits ab 17.00 Uhr warten vor der Tür des Dorfgemeinschaftshauses die närrischen Damen auf den
Einlass, während drinnen die letzten Vorbereitungen
getroffen werden, Eier und Speck werden gebraten, die Zapfanlage in Betrieb genommen, die Zutaten für den Cocktail vorbereitet, Licht- und Musikanlage getestet.
Als sich um 18.31 Uhr die Eingangstür öffnet, strömen ca. 140
fröhliche Weiber mit dem traditionellen Ruf „Eier & Speck“ in die
Narhalla und beginnen sofort zu feiern. Bis Programmstart wird
gesungen, geschunkelt und gelacht. Um 20.11 Uhr eröffnet Mo-
Die Offlösung vom letzte mol:
Anneliese Büttner, Karl-Heinz Ekler, Horst Debus
Nr. 09/2017
– 15 –
Obst- und Gartenbauverein Bissenberg e.V.
Am Samstag, 4. März 2017, findet ein Schnittkurs für Obstbäume statt. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am Vereinsheim. Interessierte, auch Nichtmitglieder, sind willkommen.
Außerdem sei noch mal an die Jahreshauptversammlung erinnert:
Samstag, 11. März, 18.00 Uhr, DGH Bissenberg.
Vogelschutzverein Bissenberg e.V.
Der Vogelschutzverein Bissenberg e.V. gratuliert
seinen Mitgliedern Alexander Jogosch, Hans-Otto
Küster, Heinz-Dieter Knapp, Hans-Georg Otto und
Manfred Kleemann im Monat Februar herzlich zum Geburtstag.
Frauenchor Bissenberg
Der Frauenchor Bissenberg trifft sich am Montg, den 06.03.2017
im DGH Bissenberg zur gewohnten Zeit 18.30 Uhr. Es müssen
wichtige Vereinspunkte besprochen werden.
Der Vorstand bittet alle Vereinsmitglieder und auch all jene, die es
noch gern werden wollen, an dieser Sitzung teilzunehmen.
Pressemitteilungen
Umgehen findige Anbieter den
Anlegerschutz?
Marktwächterexperten wollen mit Hilfe der Verbraucher herausfinden, ob Anbieter Ausnahmen im Gesetz missbrauchen
Zum 3. Januar 2017 hat die Bundesregierung bei Direktinvestments ein Schlupfloch in der Regulierung des Grauen Kapitalmarktes geschlossen. Aber das Kleinanlegerschutzgesetz sieht
weiterhin Ausnahmen vor. Dem Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Hessen liegen Hinweise vor, dass Anbieter diese
nutzen um Vorschriften zu umgehen, die Verbraucher schützen
sollen. Die Verbraucherzentralen bitten deshalb Betroffene um ihre
Mithilfe: Verbraucher können Hinweise auf Unternehmen geben,
die Vermögensanlagen ohne Prospekt und Risikohinweis anbieten.
Direktinvestments – wie zum Beispiel der Kauf eines Containers
als Geldanlage – unterliegen seit Januar 2017 grundsätzlich dem
Vermögensanlagengesetz. In der Regel kauft der Anbieter solcher
Investments nach einer vertraglich vereinbarten Laufzeit die Güter (also zum Beispiel die Container) vom Anleger zurück. Nach
Inkrafttreten des Gesetzes hatten Emittenten in einigen Fällen
den bisher üblichen Rückkauf nur noch versprochen, nicht aber
vertraglich zugesichert. So konnten sie die seit Mitte 2015 geltenden Vorschriften des Anlegerschutzes umgehen, in denen die
Rückkaufvereinbarung explizit als Kriterium genannt war. Die Anbieter mussten weder einen Verkaufsprospekt erstellen noch Warnhinweise veröffentlichen.
Gut gemeinte Ausnahmen lassen sich missbrauchen
„Seit dem 1.1.2017 ist dieses Schlupfloch geschlossen. Wir werden beobachten, ob noch weitere, ursprünglich gut gemeinte
Ausnahmen im Gesetz missbraucht werden“, sagt Wolf Brandes,
DELPHI-FILMTHEATER WEILBURG
Hainallee 10 · 35781 Weilburg · Tel. 06471 30090 o. 922600 ab 14.00 Uhr · www.oberlahn.de
TOP-FILME vom 02.03. bis 08.03.2017
• The Lego Batman Movie • La La Land • WENDY – Der Film •
• Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe • Das kalte Herz •
• Timm Thaler oder das verkaufte Lachen • SPLIT •
Leuner Nachrichten
Teamleiter Grauer Kapitalmarkt im Projekt Marktwächter Finanzen bei der Verbraucherzentrale Hessen. So müssen sich
beispielsweise Genossenschaften, selbst wenn sie Geldanlagen
anbieten, nicht an das Vermögensanlagengesetz halten. Diese
Ausnahmeregelung ist für Verbraucher problematisch, weil die
Anbieter trotz Totalverlustrisiko keinen Warnhinweis veröffentlichen müssen.
„Es ist zu prüfen, ob diese Ausnahme eine Lücke im Anlegerschutz darstellt. Darauf deutet eine Vielzahl von Verbraucherbeschwerden hin, die den Marktwächter erreichen“, sagt Brandes.
Kein Prospekt, keine Warnhinweise – das gilt auch, wenn von
einer Vermögensanlage nicht mehr als 20 Anteile angeboten werden.
Gedacht war diese Ausnahme als Geringfügigkeitsgrenze, also
für Produkte, die sich nicht an ein breites Publikum richten.
Mittlerweile werden jedoch solche Vermögensanlagen im Internet
dem breiten Publikum offeriert – beispielsweise im Bereich Gesundheit oder Immobilien. „Eine formale Auslegung des Gesetzes eröffnet Anbietern sogar weitere kreative Möglichkeiten. Sie
könnten Investments stückeln und jeweils nur 20 Anteile zu verkaufen. Damit greift Verbraucherschutz nicht mehr“, sagt Brandes.
Verbraucher können helfen
Das Marktwächterteam der Verbraucherzentrale Hessen wird die
Praxis der Anbieter am Grauen Kapitalmarkt weiterhin unter die
Lupe nehmen und will herausfinden, ob und wie Anbieter Ausnahmen im Gesetz missbräuchlich nutzen und wie verbreitet diese Praxis ist. Die Marktwächterexperten bitten Verbraucher, auf
www.marktwaechter.de weitere Hinweise auf Unternehmen zu
geben, die Vermögensanlagen ohne Prospekt und Risikohinweis
anbieten.
Leuner Nachrichten
– 16 –
Nr. 09/2017
Stellenmarkt
Traueranzeigen
aktuell
Stellen Anzeigenannahme
06643-9627-0 | [email protected]
Erfolg
Zukunft
Kröner Bedachung
GMBH
Beruf
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
einen gelernten Dachdecker
Bewerbungen bitte postalisch oder per Mail an:
Kröner Bedachung GmbH
Westendstraße 29a | 35753 Greifenstein-Beilstein
Telefon: 0 27 79 / 9 12 60 | E-Mail: [email protected]
Stellen Anzeigenannahme 06643-9627-0
[email protected]
In dankbarer Erinnerung
Anzeigenannahme Tel. 06643-9627-0
oder www.anzeigen.wittich.de
Traurig nehmen wir Abschied von
Vicky Schönherr-Fiedler
Viele Jahre war sie Mitglied unseres Vereins.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt
der Familie und den Angehörigen.
Heimat- & Kulturverein
Bissenberg e.V.
Wir geben ihrer AnteilnAhme Worte!
Schauen Sie uns bei der Handarbeit zu
Für Gruppen ab 20 Personen bieten wir geführte Besichtigungen
durch unsere Töpferei an.
Tel. 0 26 24 – 71 82 · Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin.
Werkstätte für salzglasiertes Steinzeug
Töpferei Girmscheid
56203 Höhr-Grenzhausen · Rheinstraße 41
(Stadtteil Höhr – gegenüber der Fachhochschule)
Telefon 0 26 24 / 71 82 · [email protected] · www.girmscheid.de
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 – 17.00, Sa. 9.00 – 13.00, ab 1.4. 9.00 – 16.00 Uhr
WEGBESCHREIBUNG:
Von der A 48 aus kommen Sie in den ersten Kreisverkehr, den Sie bitte Richtung Höhr
(FH Keramik) verlassen. Am nächsten Kreisverkehr fahren Sie rechts und kommen wieder
in einen Kreisel. Hier bitte geradeaus auf die Umgehungsstraße Richtung Vallendar (Fachhochschule). Danach fahren Sie wieder links in den Ort hinein. Am Zebrastreifen gegenüber
der Fachhochschule sehen Sie schon unsere Werksverkauf-Infotafel.
Nr. 09/2017
– 17 –
Leuner Nachrichten
Leuner Nachrichten
– 18 –
private + gewerbliche
Bereich 3
Verkäufe
Spiele-Konsole PS4, USB Aufs.,
inkl. Kabel usw., Contr.,
guter Zust., 100 o . Tel.:
0176/63083898
1a trock. Buchenkaminholz,
beste Qualität, sof. brenn­
bar, ab 45 o, begr. Menge.
Tel.: 01522/8000388
Herkules He. - rad City Sport,
7­Gg., Rücktr. u. Trommel­
bremse vo., in Alsfeld, VB.
Tel.: 01573/2246663
5
BW - Stapelbetten,
m.
Rundstahlrost, Auflagen u.
Matratzen, 80 x 200 cm, in
Alsfeld. Tel.: 01573/2246663
Kleinanzeigen
Antikhändler kauft Sachen aus Uromas Zeiten von 1945: Porzellan, Meißen, Rosenthal
usw., Porzellanfiguren,
Silber, Bierkrüge, Ölgemälde bis 1920, Uhren,
Militärsachen,
Bücher,
Möbel bis 1920, Münzen, Spielzeug, alte Ansichtskarten, Briefmarkensammlung.
Ulrich
Siebert,
Bahnhofstr.
47, 35435 Wettenberg,
Tel.: 06406/71300
Haushaltsauflösung: Gläser,
Porzellan (neu), Haushalts­
waren, Bar ­ Möbel, Ski ­
Box, Hochzeitskleid. Tel.:
06475/206
Schiebeschild Schmidt P3EV,
f. Schnee u. Erde, Bj. 79,
m. Stahlschiene, Tiefenbe­
grenzer u. Schwenkarmen, in
Alsfeld. Tel.: 01573/2246663
Kosmetikkabine m. allem
Zubehör, Stuhl manuell,
Tische u. Fußpflegezube­
hör; Holzmassagerolle m.
Ständer u. Band, v. priv. zu
verk., alle Preise VS. Tel.:
06441/52198
Frontlader Industrie Schmidt FL4,
Bj. 77, f. Unimog 800/900
u. 1000/1200, m. Schnell­
koppler in schwarz, f. 2000
Schaufel m. Schotterzähnen
+ Palettengabel, in Trans­
portgestell, in Alsfeld. Tel.:
01573/2246663
EINBRUCHSCHUTZ
Einbau von Zusatzschlössern
Schreinerei Bormann
Tel. 0661/64493
Gesucht
Omas/Uromas Bett gesucht.
Tel.: 0160/97067742
Aufgepasst liebe Leser!
Seriöser Ankauf v. Pelz­
bekleidung, Pelzmäntel
und ­jacken. Gerne auch
aufwändig gearbeitete
Kürschnerarbeiten, Nerz,
Zobel, Luchs u.v.m., Ori­
entteppiche, Abendgar­
derobe, Kunst u. Anti­
kes, Gemälde, Figuren,
Gold­ u. Brillantschmuck,
Marken­ und Luxus­
uhren, Zahngold usw.
Kostenlose
Beratung,
diskrete
Abwicklung.
Tel.: 0157/58551579, Hr.
Schmitt, Fulda
Zahle Höchstpreise f. Schrott/
Alteisen u. Metalle/Kup­
fer, Messing, Edelstahl, Alu,
Dachrinnen, Heizungsrohre,
Kabelabfälle, Elektromo­
toren, landwirtsch. Geräte,
Auto­, Schlepper­ u. Stapler­
batterien usw., alles anbie­
ten. Tel.: 0162/5906766
Nr. 09/2017
>> einfach online buchen
www.wittich.de
100 % seriös! Liebhaber
su. Rolex (Markenuhren),
alten Whiskey, Briefmar­
ken, Gold­ u. Silbermün­
zen bei sehr guter Bezah­
lung! Tel.: 0157/58551579
Priv. Sammler zahlt zwi­
schen 5.000 u. 15.000 €
f. Pelze aller Art, Bern­
stein dieser Art, Felle,
Leder,
Abendkleider,
Krokotaschen sowie Sil­
berbesteck, Porzellan u.
Schmuck. Kostenl. Be­
ratung, sofort Bargeld,
sehr seriös u. zuverl.
Tel.: 0176/82790387
Haben Sie Vertrauen!
Frau Wagner sucht Pel­
ze, Abendkleider, Leder,
Porzellan, Instrumente,
Zinn, Puppen u. Schmuck.
Kostenlose
Beratung.
Tel.: 01575/4297229
Kaufe Modeschmuck, Porzel­
lan, Besteck sowie Taschen­
Su. alte Motorsäge ohne
uhren u. Bernstein. Tel.:
Kettenbremse.
Tel.:
0177/2840622
06045/2529
Kaufe Münzen, Briefmarken,
Silber, Gold, Orden, Notgeld,
Suche f. meinen Enkel gängi­
Comics und Bücher. Tel.:
ges, fahrbereites Mofa. Tel.:
06648/7422
0171/4767007
Privat su. Gebrauchtwagen,
auch m. Motorschaden u.
Unfall. Tel.: 06433/944604
od. 0171/4144773
Deutscher Fachmann kauft
Pelze, Uhren, Münzen,
Gemälde,
Bernstein­
schmuck, Schmuck aller
Art, chinesische Kunst,
Silber, Instrumente. Seri­
öse Abwicklung. Hr. Wag­
ner, Tel.: 01577/6090806
Su. Schlepper, Strohpresse,
auch kl. Traktoren, Radlader,
Bagger, Transporter, alles
anbieten, auch zerlegt od.
defekt. Tel.: 06401/229492
od. 0160/8422569
Privatmann kauft gut erh. Pelze
sowie Altporzellan, Silberbe­
stecke, Uhren, Schmuck aller
Art, Bilder, Zinn, Münzen,
Nähmaschinen, Abendbe­
kleidung, zahle Höchst­
preise. Tel.: 06053/6289237
od. 0177/5913375
Sammler zahlt absolute
Höchstpreise f. Schreibsekretäre, Kommoden, Glas­
vitrinen,
Eckschränke,
Gemälde, Goldschmuck,
Bernsteinschmuck, Taschen­
u. Armbanduhren, Silber­
gegenstände, Münzen,
Orden 1./2. WK, Reservisten­
krüge, Uniformen, Mützen,
Dolche/Säbel, Ansichtskar­
ten, Fotoalben, Blechspiel­
zeug, Haushaltsauflös.
usw., alles anbieten. Tel.:
06621/65463
Schreinermeister zahlt 300 500 o u. mehr f. Uromas alte
Möbel, Kleiderschränke,
Truhen, Schreibsekretäre,
Kommoden, Glasvitrinen,
Eckschränke, Gemälde,
Goldschmuck, Taschenuh­
ren,
Armbanduhren,
Silbergegenstände, Mün­
zen, Orden 1. u. 2. WK,
Reservistenkrüge, Uni­
formen, Mützen, Dolche/
Säbel, Ansichtskarten,
Fotoalben, Haushaltsauf­
lösungen, antike Nach­
lässe usw., alles anbieten.
Tel.: 06621/42530
Tel. 0 66 43 / 96 27-0 • Fax 0 66 43 / 96 27-78 • E-mail: [email protected] • Internet:
www.wittich.de
Nr. 09/2017
– 19 –
Leuner Nachrichten
private + gewerbliche
Bereich 3
KFZ-Markt
Kleinanzeigen
Ferienwohnungen
>> einfach online buchen
www.wittich.de
Su. f. die Renovierung un­
seres EFH in Waldsolms­
Brandoberndorf einen
Maurer, Putzer, Pflasterer,
Maler u. Lackierer. Tel.:
0177/2135968
Sonstiges
Zahle Höchstpreis f. Transporter Gemütl. FeWo Nähe Greetsiel,
Baum- und Gartenpflege
u. PKW, Sprinter, Ducato,
im ostfries. Landhausstil,
Spezialfällungen
Boxer, VW, alle Marken,
m. offenem Kamin, Gar­
Heckenschnitte
bitte alles anbieten, auch
ten. Tel.: 06446/921211 od.
ohne TÜV u. m. hoher km­
0171/7772340
Baumgutachten
Leistung, Zust. egal. Tel.:
Grünschnittentsorgung
Haushaltshilfe, 14­tg./3 ­ 4 Std.,
FeHs
Friedrichskoog,
200
m
z.
0152/05377814
f. 2­Pers.­Haushalt, in Braun­
Strand, 2 ­ 5 Pers., frei v. 8.
Tel. 06431/216934
fels gesucht. Bei Interesse
­ 22.4.17 u. 30.9. ­ 7.10.17,
www.allesimgruenenbereich.org
Achtung Höchstpreise!
melden
Sie
sich
bitte
unter
52 o/Tag, Hausprospekt. Tel.:
Kaufe Pkw, Lkw, BauTel.: 06442/954138
05651/47236
maschinen u. Traktoren
Entrümpelung Schmidt
Fränkisches
Seenland:
Komf.
in jedem Zustand, sofort
FeWo am Ortsrand Pleinfeld,
Fernwald
Bargeld.
Auto-Export
wenige Gehmin. z. Gr. Brom­
0162
/ 44 52 975
Schröder, 0178/6269000
bachsee, Terr./Garten. Tel.:
ab 18.00 Uhr
Achtung! Mache Dach06441/4428648, www.fewo­
06 41 / 39 97 58 55
am­brombachsee.de
reinigung, Hofeinfahrt­
Ich entrümpele Ihre Wohnung vom
reinigung, Terrassenreini­
Heiligenhafen/Ostsee, Ferien­
Dachboden bis zum Keller,
park: Penthousewhg., ca. 85
gung, Fassadenreinigung,
besenrein. Verwendbare Sachen
werden angerechnet.
qm, f. gehobene Ansprü­
Mauerreinigung,
Trep­
che, Blk./Freisitz ca. 10 x 3
penreinigung, Oberflä­
m, absol. Meeresblick. Tel.:
Reinige Ihre Teppiche/Polster vor
chenreinigung, Maler­ u.
04362/2623, www.borsum­
Ort, Fenster u. Wi.­gärten,
Wir sind TÜV-zertifizierter
Tapezierarbeiten,
Fassa­
vermietung.de
nur priv. Tel.: 0151/61415621
Fachbetrieb für Schimmelsanierung
denanstriche, Fußboden­
www.hilfe-bei-schimmel.de
Urlaub an d. Ostsee in EckernKinderferien auf d. Bauernhof,
Fa. Mignon, Aßlar, Tel. (0 64 41) 98 10 70
verlegung, Maurerarbei­
förde: 3-Zi.-FeWo, 55 qm, f.
mal ohne Eltern, ab 7 J., er­
ten z. angenehmen Preis.
2 ­ 4 Pers., Seeblick, Parkpl.,
lebe d. Bauernhof hautnah...
Haustiere erlaubt, inkl.
Tel.: 0152/38434756
reiten, melken, Traktor fah­
Bettw. ab 38 o, Termine im
ren. Tel.: 06625/8383
Frühj. u. Sommer noch frei.
Konfliktberatung u. Mediation,
Tel.: 04351/44947
bevor Anwalt u. Gericht,
Brandoberndorf: 4 ZKB, Gä. ­
Nordseebad
Carolinensiel:
Komf.
von priv. angeboten, dis­
Toilette, 110 qm. Tel.:
FeHs, 84 qm, bis 6 Pers., gr.
kret u. preisgünstig. Tel.:
06085/876, 1893 od. 1623
Wohn­/Esszi., Kü., Bad/WC
01525/40808 ­ 10, ­ 11 od.
Haunetal: Biete möbl. Zimu. Du./WC, 3 Schlafzi., Terr.
06673/900995
mer, 100 o KM zzgl. 50 o NK,
m. Gartenmöbeln u. Strand­
ggf. m. Versorgung. Tel.:
korb, Fahrräder, Bollerwa­
01525/4080810 od. 11
gen, Sat­TV, Spülmaschine, Alleinst. Senior, Anfang 80, gut
Nähe Kurhaus m. Sole­Hal­
situiert, im Herzen u. Gei­
Greifenstein-Odersberg: 2 Zi.,
lenbad. Tel.: 06441/65261
ste jung geblieben, kinder­
Kochni., EBK, Bad, Blk., Kel­
od. 63100, Infos auch u.
los, warmherzig u. verlässl.
in Ihrer Wochenzeitung.
ler, Stpl., 55 qm, 295 o KM +
www.haus­caro.de
­ welche liebev. Sie möchte
NK + KT. Tel.: 06477/1341
Immer für ein
auch nicht mehr alleine blei­
Schnäppchen gut!
Haus in Alleinlage, 2 Whg.,
ben? Freue mich auf deine
6 App., 400 qm Wfl., m.
Zuschrift unter Chiffre­Nr.
anzeigen.wittich.de
gr. Gartengrdst., zu verm.
17389211 an d. Verlag
od. verp., südlich Fulda. Tel.:
06656/1448
Putzhilfe nach Willingen ge­
Denken Sie an ein Foto!
sucht. 1x pro Woche für 4
Stunden. Tel.: 02667/247
Schalten Sie bequem über
das Internet Ihre Private
HUNDEFRISEUR
Kleinanzeige mit einem
Suche eine/n Gärtner/Hilfe
Su. Garage/Stpl. in Solms­
Foto.
ELSOFF
m.
Erfahrung
für
Garten­
Oberndorf, auch Solms b.
pflege in Schöffengrund.
auch Hausbesuche
Taunush., 1 KFZ/1 Mofa.
www.wittich.de
Tel.: 0160/98902222
Tel.: 0151/46602315
Termin: 0171 - 8 35 85 70
Immobilienmarkt
Schimmelprobleme?
Vermietung
Partnerschaften
Kleinanzeigen
Stellenmarkt
Mietgesuche
Tiermarkt
Tel. 0 66 43 / 96 27-0 • Fax 0 66 43 / 96 27-78 • E-mail: [email protected] • Internet:
www.wittich.de
Leuner Nachrichten
– 20 –
Nr. 09/2017
Angebot vom 06.03. bis 11.03.2017
Auf Wiedersehen & Danke sagt
Reifenservice Stahl
wegen Geschäftsaufgabe
Bei allen unseren langjährigen Kunden
möchten wir „Auf Wiedersehen“ sagen.
Danke sagen für die schöne Zeit, für Ihre
Treue und das in uns gesetzte Vertrauen
in den letzten 24 Jahren.
Hackfleisch
gemischt, schlachtfrisch....... 1 kg
Rindswürstchen
............................................. 100 g
Gefüttert mit echtem Schrot und Korn aus eigenem Anbau!
Neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!
Besuchen Sie unsere Ausstellung
Mi./Fr. 13-18 Uhr • Sa. 10-16 Uhr
Mo./Di./Do./So. nach Vereinbarung
Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten
schnell und
sauber montiert
Foto: ©Fotolia, Bergringfoto
0,79
Möttau an der B 456
Tel.06472 / 915 915 · Mo-Fr 8.00-19.00 · Sa 8.00-13.00 Uhr
Braunfels, Borngasse 54 Tel.06442 / 932 998 · Mo-Fr 7.00-18.00 · Sa 8.00-13.00 Uhr
Wie schließen unseren Betrieb
zum 03.03.2017.
Ferienhäuser unD
Ferienwohnungen
4,99
PLAMECO-Fachbetrieb Henning Bär
Herborner Str. 1, 35764 Sinn oder rufen Sie an: 02772/9244077
Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: [email protected]
an der mecklenburgischen seenplatte
» www.ferienkontor-mv.de
LEUn
Da kommt s Haus !
Musik in
künstlerisch-staatlich
anerkanntes
Bildungsinstitut
Infos unter:
0 64 41 / 6 15 00
www.musikschule-roemer.de
Telefon: 01 78 / 5 31 95 13 I 03 99 31 / 54 36 79 I [email protected]
www.keramik-tierfiguren.de
Frühjahrs-aktion
bis 01.05.2017 !
seit über
20 Jahren
Ihre Musikschule
vor Ort!
15 % Rabatt auf alle Kurse sowie vorab
unverbindlicher GRATiS-Probeunterricht!
für folgende Instrumente:
l Klavier
l Keyboard
l Gitarre
l E-Gitarre
l Schlagzeug l Cajon
• Saxofon
• Klarinette
Sie wählen:
• Unsere 10er-Karte
• musikalische Früherziehung (4 - 6 Jahre)
• 4-wöchige Einsteigerkurse für Erwachsene
• 4-wöchige Schnupperkurse für Kinder und Jugendliche
• Spezielle Seniorenkurse für Menschen von 60 bis 99 Jahren
Musikschule Römer
35638 Leun-Stockhausen
Am Mühlenküppel 17
Unsere Bürozeiten:
Mo.: 10.00 - 13.00 Uhr
Di./Do./Fr.: 15.00 - 19.00 Uhr