Die richtige Klinik finden

St. Josef
Krankenhaus
Wipperfürth
Strukturierter Qualitätsbericht
gemäß
§ 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V
für das
Berichtsjahr 2006
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses
A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses
A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses
A-4 Name und Art des Krankenhausträgers
A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus
A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses
A-6.1 Fachabteilungen
A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie
A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses
A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses
A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses
A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach § 108/109 SGB V (Stichtag 31.12. des Berichtsjahres)
A-13 Fallzahlen des Krankenhauses
A-13.1 Ambulante Zählweise
B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten /Fachabteilungen
B-[1] Innere Medizin
B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[1].6 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[1].6.1 ICD, 3stellig
B-[1].6.2 Kompetenzdiagnosen
B-[1].7 Prozeduren nach OPS
B-[1].7.1 OPS, 4stellig
B-[1].7.2 Kompetenzprozeduren
B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
B-[1].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
B-[1].11 Apparative Ausstattung
B-[1].12 Personelle Ausstattung
B-[1].12.1 Ärzte
B-[1].12.1.1 Facharztqualifikation
B-[1].12.1.2 Zusatzweiterbildung
B-[1].12.2 Pflegepersonal
B-[1].12.3 Spezielles therapeutisches Personal
B-[2] Allgemeine Chirurgie
B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[2].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[2].6 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[2].6.1 ICD, 3stellig
B-[2].6.2 Kompetenzdiagnosen
B-[2].7 Prozeduren nach OPS
B-[2].7.1 OPS, 4stellig
B-[2].7.2 Kompetenzprozeduren
B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
B-[2].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
B-[2].9.1 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
B-[2].11 Apparative Ausstattung
B-[2].12 Personelle Ausstattung
B-[2].12.1 Ärzte
B-[2].12.1.1 Facharztqualifikation
B-[2].12.1.2 Zusatzweiterbildung
B-[2].12.2 Pflegepersonal
1
2
3
3
3
3
3
4
4
5
5
7
9
10
10
10
11
11
11
12
12
12
12
13
13
13
13
14
14
15
15
15
15
16
16
16
16
16
16
18
18
18
20
20
20
21
21
21
22
22
22
22
22
23
23
23
24
24
24
24
24
B-[2].12.3 Spezielles therapeutisches Personal
B-[3] Frauenheilkunde
B-[3].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[3].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[3].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[3].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[3].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[3].6 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[3].6.1 ICD, 3stellig
B-[3].6.2 Kompetenzdiagnosen
B-[3].7 Prozeduren nach OPS
B-[3].7.1 OPS, 4stellig
B-[3].7.2 Kompetenzprozeduren
B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
B-[3].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
B-[3].9.1 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
B-[3].11 Apparative Ausstattung
B-[3].12 Personelle Ausstattung
B-[3].12.1 Ärzte
B-[3].12.1.1 Facharztqualifikation
B-[3].12.1.2 Zusatzweiterbildung
B-[3].12.2 Pflegepersonal
B-[3].12.3 Spezielles therapeutisches Personal
B-[4] Geburtshilfe
B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[4].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[4].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[4].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[4].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[4].6 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[4].6.1 ICD, 3stellig
B-[4].6.2 Kompetenzdiagnosen
B-[4].7 Prozeduren nach OPS
B-[4].7.1 OPS, 4stellig
B-[4].7.2 Kompetenzprozeduren
B-[4].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
B-[4].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
B-[4].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
B-[4].11 Apparative Ausstattung
B-[4].12 Personelle Ausstattung
B-[4].12.1 Ärzte
B-[4].12.1.1 Facharztqualifikation
B-[4].12.1.2 Zusatzweiterbildung
B-[4].12.2 Pflegepersonal
B-[4].12.3 Spezielles therapeutisches Personal
B-[5] Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
B-[5].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[5].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[5].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[5].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[5].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[5].6 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[5].6.1 ICD, 3stellig
B-[5].6.2 Kompetenzdiagnosen
B-[5].7 Prozeduren nach OPS
B-[5].7.1 OPS, 4stellig
B-[5].7.2 Kompetenzprozeduren
B-[5].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
B-[5].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
B-[5].9.1 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
B-[5].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
B-[5].11 Apparative Ausstattung
B-[5].12 Personelle Ausstattung
24
26
26
26
27
27
27
28
28
28
29
29
29
29
30
30
30
30
31
31
31
31
31
31
33
33
34
34
34
34
35
35
35
36
36
36
36
36
36
36
37
37
37
37
37
37
38
38
38
39
39
39
40
40
40
41
41
41
41
41
41
41
41
42
B-[5].12.1 Ärzte
B-[5].12.1.1 Facharztqualifikation
B-[5].12.1.2 Zusatzweiterbildung
B-[5].12.2 Pflegepersonal
B-[5].12.3 Spezielles therapeutisches Personal
B-[6] Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
B-[6].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[6].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[6].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
B-[6].12 Personelle Ausstattung
B-[6].12.1 Ärzte
B-[6].12.1.1 Facharztqualifikation
B-[6].12.1.2 Zusatzweiterbildung
B-[6].12.2 Pflegepersonal
B-[6].12.3 Spezielles therapeutisches Personal
C Qualitätssicherung
C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach § 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB V (BQS-Verfahren)
C-1.1 Im Krankenhaus erbrachte Leistungsbereiche / Dokumentationsrate
C-1.2 Ergebnisse für ausgewählte Qualitätsindikatoren aus dem BQS-Verfahren
C-1.2.A Vom Gemeinsamen Bundesausschuss als uneingeschränkt zur Veröffentlichung geeignet bewertete Qualitätsindikatoren
C-1.2.B Vom Gemeinsamen Bundesausschuss eingeschränkt zur Veröffentlichung empfohlene Qualitätsindikatoren /
Qualitätsindikatoren mit eingeschränkter methodischer Eignung
C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach § 137f SGB V
C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung
D Qualitätsmanagement
D-1 Qualitätspolitik
D-1.1 Leitbild (Leitmotto) des Krankenhauses, Vision, Mission
D-1.2 Qualitätsmanagementansatz / -grundsätze des Krankenhauses
D-1.2.1 Patientenorientierung
D-1.2.2 Verantwortung und Führung
D-1.2.3 Mitarbeiterorientierung und -beteiligung
D-1.2.4 Wirtschaftlichkeit
D-1.2.5 Prozessorientierung
D-1.2.6 Zielorientierung und Flexibilität
D-1.2.7 Fehlervermeidung und Umgang mit Fehlern
D-1.2.8 kontinuierlicher Verbesserungsprozess
D-1.3 Umsetzung / Kommunikation der Qualitätspolitik im Krankenhaus (z.B. Information an Patienten, Mitarbeiter, niedergelassene
Ärzte und die interessierte Fachöffentlichkeit).
D-2 Qualitätsziele
D-2.1 strategische/ operative Ziele
D-2.2 Messung und Evaluation der Zielerreichung
D-2.3 Kommunikation der Ziele und der Zielerreichung
D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements
D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements
D-5 Qualitätsmanagement-Projekte
D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements
42
42
42
42
42
43
43
44
44
44
44
44
44
44
44
46
46
46
46
46
49
50
50
51
51
51
51
52
52
52
52
53
53
53
53
53
55
55
55
55
56
56
58
58
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
Vorwort
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse am Qualitätsbericht des St. Josef Krankenhauses Wipperfürth.
Das St. Josef Krankenhaus Wipperfürth blickt bereits auf eine sehr lange Tradition zurück. In einem Urkundenbuch der Stadt
wird das Wipperfürther Hospital im Jahre 1511 erstmals erwähnt. Am 17.07.1968 wurde der heutige Krankenhausneubau
eingeweiht und in den letzten 30 Jahren ständig ausgebaut, saniert und modernisiert. Im Jahre 1979 wurde das Krankenhaus in
die neu gegründete kirchliche Stiftung St. Josef eingebracht.
Als katholisches Krankenhaus sehen wir in unseren Patienten nicht nur einen „medizinischen Fall“, sondern in erster Linie einen
Menschen, der mit all seinen Bedürfnissen und Sorgen zu uns kommt. Vor allem unsere engagierten Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter, unsere Ordensschwestern und Seelsorger tragen maßgeblich dazu bei, dass sich unsere Patienten geborgen
fühlen und in einem Klima der Nächstenliebe betreut werden können.
Die Stiftung St. Josef engagiert sich zudem weit über den Krankenhausbereich hinaus. Die Stiftung betreibt außerdem noch
das Franziskus-Altenheim mit 88 Heimplätzen in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus, die Caritas-Pflegestationen in
Wipperfürth und Lindlar, Offene Ganztagsschulen und Schulen 8-13 in Wipperfürth sowie den Don Bosco Kindergarten in
Wipperfürth. Sämtliche Einrichtungen arbeiten im Sinne einer engen Versorgungskette zum Wohle der Patienten intensiv
zusammen.
Nach § 137 SGV sind die Krankenhäuser ab dem Jahr 2005 verpflichtet in einem Abstand von 2 Jahren einen fest
vorgegebenen strukturierten Qualitätsbericht zu veröffentlichen.
Mit unserem Qualitätsbericht für das Jahr 2006 wollen wir Sie über unsere Arbeit in unserem Krankenhaus informieren und
Ihnen die Struktur und Leistungsdaten des St. Josef Krankenhauses vorstellen. Erstmals enthält der Qualitätsbericht auch
Aussagen über die Qualität der Leistungserbringung.
Wenn Sie Anregungen und Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Wipperfürth im August 2007
Dipl. Kfm. M. Skorupski
Geschäftsführer
Dr. med. H.-J. Mellage
Ärztlicher Direktor
Dipl. Pflem. R. Nurk
Pflegedienstleiter
1
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
Einleitung
Das St. Josef Krankenhaus ist mit seinen 194 Betten das einzige Krankenhaus in Wipperfürth und bietet seinen Patienten mit
seinen vier Fachabteilungen eine umfassende stationäre und ambulante Versorgung.
In unserem Krankenhaus sind zur Zeit ca. 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Damit zählt das St. Josef
Krankenhaus zu den größten Arbeitgebern in Wipperfürth.
Im Rahmen des Versorgungsauftrages werden bei uns jährlich ca. 7.300 Patienten stationär und etwa 12.000 Patienten
ambulant behandelt.
Ansprechpartner für die Erstellung des Qualitätsberichts ist:
Herr Dipl. Ök. Andre Meiser
Kaufmännischer Leiter
Telefon:
02267 889-563
Fax:
02267 889-551
E-Mail: [email protected]
Frau Dipl. Berufspädagogin (FH) Dorothea Streffer
Qualitätsmanagementbeauftragte
Telefon:
02267 889-7030
Fax:
02267 889-513
E-Mail: [email protected]
Die Krankenhausleitung, vertreten durch den Geschäftsführer Herr Dipl. Kfm. Martin Skorupski, ist verantwortlich für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht.
2
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses
A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses
PLZ:
51688
Ort:
Wipperfürth
Straße:
Alte Kölner Straße
Hausnummer:
9
Krankenhaus-URL:
http://www.krankenhaus-wipperfuerth.de
Email:
[email protected]
Telefon-Vorwahl:
02267
Telefon:
8890
Fax-Vorwahl:
02267
Fax:
889513
A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses
#
1
IK-Nummer
260531137
A-4 Name und Art des Krankenhausträgers
Name des Trägers:
Stiftung St. Josef
Träger-Art:
freigemeinnützig
A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus
Lehrkrankenhaus:
Nein
Name der Universität:
3
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses
A-6.1 Fachabteilungen
#
1
2
3
4
5
6
Abteilungsart
HA
HA
HA
HA
BA
Nicht-Bettenführend
Schlüssel
0100
1500
2425
2500
2600
3700
Fachabteilung
Innere Medizin
Allgemeine Chirurgie
Frauenheilkunde
Geburtshilfe
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
4
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie
Besteht regionale
Versorgungsverpflichtung für die
Psychiatrie?:
Nein
Psychiatrisches Krankenhaus:
Nein
A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des
Krankenhauses
#
1
Versorgungsschwerpunkt
Akupunktur
2
Ambulantes Operations - Zentrum
(AOZ)
3
Darmzentrum
4
Interdiziplinäre Notfall-Aufnahme
Teilnehmende Fachabteilungen
● 0100 - Innere Medizin
● 1500 - Allgemeine Chirurgie
● 2425 - Frauenheilkunde
● 2500 - Geburtshilfe
● 2600 - Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Erläuterungen
Es werden alle Behandlungsverfahren
der Traditionellen Chinesichen Medizin
(TCM) sowie Akupunktur,
Ernährungsberatung nach den fünf
Elementen, Ohr-, Mund- und
Schädelakupunktur nach Yamamoto
sowie Laserakupunkturen angeboten.
● 1500 - Allgemeine Chirurgie
Bei jeder unserer Fachrichtungen
● 2425 - Frauenheilkunde
werden sämtliche ambulante
● 2600 - Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Operationen angeboten. Diese
beinhalten im Wesentlichen auch
minimalinvasive Eingriffe.
● 0100 - Innere Medizin
Darmkrebs ist eine der häufigsten
● 1500 - Allgemeine Chirurgie
Krebserkrankungen. Um diese Krankheit
besser bekämpfen zu können, arbeiten
wir eng mit dem Westdeutschen
Darm-Centrum zusammen. Hierzu ist
eigens eine neue Station eingerichtet
worden. Auf der sogenannten
"Bauchstation" werden alle gut- und
bösartigen Erkrankungen des
Magen-Darm-Traktes behandelt. Die
Patienten werden gemeinsam von
chirurgischen und internistischen Ärzten
und dem Pflegepersonal betreut. Die
Behandlung nach anerkannten Leitlinien
und gemeinsame Tumorkonferenzen
bilden hierbei den Schwerpunkt.
Wichtigstes Instrument zur
Früherkennung und Diagnostik von
Darmkrebs sind Darmspiegelungen. Für
alle Beteiligten ist zudem die enge
Kooperation und Einbindung der
niedergelassenen Fach- und Hausärzte
von großer Bedeutung.
● 0100 - Innere Medizin
Sämtliche Notfälle werden hier
● 1500 - Allgemeine Chirurgie
behandelt. Die Rettungswache, welche
● 2425 - Frauenheilkunde
sich direkt am Krankenhaus befindet, ist
● 2500 - Geburtshilfe
24 Stunden in Bereitschaft.
● 2600 - Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
5
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
#
5
Versorgungsschwerpunkt
Onkologische Ambulanz
Teilnehmende Fachabteilungen
● 0100 - Innere Medizin
● 1500 - Allgemeine Chirurgie
● 2425 - Frauenheilkunde
Erläuterungen
Viele Chemotherapien können in
unserem Haus ambulant durchgeführt
werden. Insbesondere werden hier
Patienten mit Tumoren des Magen- und
Darmtraktes, der Lunge und bösartigen
Erkrankungen der Lymphknoten
behandelt. Die Therapie erfolgt in
Anlehnung an die Empfehlungen der
führenden weltweiten
Fachgesellschaften und in enger
Kooperation mit den Hausärzten, um
eine optimale, wohnortnahe Versorgung
zu ermöglich. Die Möglichkeit der
Tumornachsorge vor Ort in unserem
Haus besteht.
0100 - Innere Medizin
Die Radiologie unseres Hauses befindet
1500 - Allgemeine Chirurgie
sich 24 Stunden in Bereitschaft und
2425 - Frauenheilkunde
verfügt über modernste technische
2500 - Geburtshilfe
Geräte wie etwa einen
2600 - Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Computertomografen, welcher sich in
einem großen und hellen
Untersuchungsraum befindet. Alle
Röntgenaufnahmen werden von uns
digital aufbereitet. Eine Ausstattung für
die Kinderradiologie besteht. Eine
ambulante Versorgung ist möglich.
6
Radiologie
●
●
●
●
●
6
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische
Leistungsangebote des Krankenhauses
#
1
Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot
Entlassungsmanagement
2
Basale Stimulation
3
Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter
4
Besondere Formen/ Konzepte der Betreuung von
Sterbenden
5
Diät- und Ernährungsberatung
Erläuterungen
Durch die Veränderung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen
gewinnt eine frühzeitige Planung der nachstationären Versorgung
immer mehr an Bedeutung. Nach der Ersterfassung möglicher
Versorgungsdefizite bereits im Aufnahmegespräche wird durch
unsere pflegerische Entlassungsmanagerin eine zeitgerechte und
angemessene nachstationäre Versorgung unserer Patienten auf
Grundlage pflegefachlicher Erkenntnisse bedarfs- und
bedürfnisgerecht sichergestellt. In enger Zusammenarbeit mit dem
therapeutischen Team und dem Sozialdienst wird ein individueller
Versorgungsplan erstellt und mit dem Patienten und seinen
Angehörigen abgestimmt. Somit können die erforderlichen
Maßnahmen frühzeitig eingeleitet werden.
Basal stimulierende Pflege ist ein Konzept zur Förderung, Pflege und
Begleitung von schwerst beeinträchtigten Menschen. Es gibt der
Pflege die Möglichkeit mit den Betroffenen auf vielfältige Weise in
Kontakt zu treten, wenn eine verbale Kommunikation nicht mehr
möglich ist. Im St. Josef Krankenhaus wird das Konzept hauptsächlich
auf der Intensivstation in der Pflege schwerst erkrankter und / oder
beatmeter Patienten angewendet.
Der Sozialdienst unseres Krankenhauses kümmert sich um soziale
Probleme, die im Falle einer Krankheit auftreten können. Er hilft
Ihnen, Kontakt zu Behörden und Krankenkassen herzustellen, falls
Sie im Anschluss an einen stationären Aufenthalt bei uns häusliche
Betreuung, eine Rehabilitationsbehandlung oder weitere Nachsorge
benötigen.
Diese erfolgen in Zusammenarbeit mit der ökomenischen
Hospizinitiative Wipperfürth, dem Hospiz Oberberg in Wiehl und
unserer Caritas Pflegestation für das Dekanat Wipperfürth. Wir stellen
Ihnen einen Verabschiedungsraum zur Verfügung und sorgen für eine
Trauerbegleitung durch Seelsorger und/oder Ordensschwestern.
Besonders wichtig ist uns auch unser Konzept der "leeren Wiege" als
Hilfestellung zur Trauerbewältigung bei Totgeburten. Jedes Leben,
das entsteht, wird von uns als individuelle Person angesehen und mit
der entsprechenden Würde behandelt.
Auch über Ihren stationären Aufenthalt hinaus bieten wir Ihnen
Ernährungs- und Diätberatungen an. Diese erfolgen in der Regel als
ernährungstherapeutische Begleitungen bei allen Stoffwechsel- und
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber auch nach Operationen des
Verdauungstraktes und bei chronisch endzündlichen
Darmerkrankungen. Wenn Sie unter Appetitlosigkeit und
Unverträglichkeit der angebotenen Kost leiden, besuchen wir Sie
gerne in Ihrem Patientenzimmer. Auch nach Ihrer Entlassung stehen
wir Ihnen gerne zur Verfügung. Hierzu bieten wir Präventionskurse zur
gesunden Ernährung und zur Reduktion von Übergewicht an. Einige
dieser Angebote werden durch die Krankenkassen unterstützt.
7
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
#
6
Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot
Fallmanagement/ Case Management/ Primary
Nursing/ Bezugspflege
7
Kinästhetik
8
9
Medizinische Fußpflege
Physikalische Therapie
10 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung
von Patienten und Angehörigen
11 Stimm- und Sprachtherapie/ Logopädie
12 Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik
13 Wundmanagement
14 Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu
Selbsthilfegruppen
15 Fortbildungsangebote für Patienten und
niedergelassene Ärzte
16 Pflegeüberleitung
Erläuterungen
Die patientenorientierte Pflege wird durch die Pflegeorganisationsform
der Bereichspflege sichergestellt, in dieser werden unsere Patienten
durch eine überschaubare Anzahl an Pflegekräften betreut. Die Pflege
selber orientiert sich an den Pflegemodellen von Roper / Logan /
Thierney sowie Dorothea Orem. Patienten werden bei den
Verrichtungen unterstützt, die sie (zur Zeit) selbständig nicht
durchführen können, weil sie körperlich nicht dazu in der Lage sind
oder ihnen das erforderliche Wissen fehlt. Angehörige, die Menschen
zu Hause betreuen und pflegen werden aktiv in die Pflege
einbezogen, um ihnen das nötige Wissen für die häusliche Pflege zu
vermitteln.
Einen anderen Menschen in seiner eigenen Bewegung so zu
unterstützen, dass dieser, entsprechend seiner Möglichkeiten, aktiv
beteiligt ist, bildet die Grundlage pflegerischen Handelns. In den
vergangenen 2 Jahren wurden alle examinierten Pflegenden im
Konzept der Kinästhetik geschult, um somit einerseits Patienten in
ihren Bewegungen schonender und gleichzeitig effektiver fördern zu
können und andererseits den Pflegenden eine Möglichkeit des
rückengerechten Arbeitens zu ermöglichen. Um eine nachhaltige
Umsetzung des Konzeptes zu erreichen, wurden 2 Pflegekräfte als
Peer-Tutoren ausgebildet. Sie unterstützen die Pflegenden auf den
Stationen in der Anwendung des Konzeptes.
Auf Wunsch möglich.
Hierzu bieten wir Ihnen ein breitflächiges Angebot wie zum Beispiel
Atemgymnastik, Bewegungsbäder und Wassergymnastik,
Bewegungstherapien, Lymphdrainagen, Massagen,
Krankengymnastik, präventive Leistungsangebote und
Präventionskurse, spezielle Entspannungstherapien (wie
Entspannung nach Jacobsen oder Massagen nach Thuina), Wärmeund Kälteanwendungen sowie Wirbelsäulengymnastik.
Mit Angehörigenbetreuung, -beratung, -seminaren sowie
Stomatherapie und -beratung. Zu deisem Angebot gehören zum
Beispiel spezielle, auf die individuelle Situation des Patienten
abgestimmt Beratungen mit ihm selber und / oder Angehörigen.
Außerdem bieten wir eine Ernährungsberatung an.
In Zuammenarbeit mit einer externen Paxis
In Zusammenarbeit mit einem externen Sanitätshaus
Für die Versorgung von chronischen und komplizierten Wunden steht
Ihnen im St. Josef Krankenhaus ein Wundexperte zur Verfügung, der
in Abstimmung mit den Ärzten der verschiedenen Fachabteilungen
die erforderliche Therapie nach aktuellem Wissen und modernen
Verfahren der Wundtherapie plant und durchführt. Allen Mitarbeitern
werden jährlich Aktualisierungsfortbildungen zur Versorgung
chronischer Wunden angeboten.
In unserem Haus finden regelmäßig Treffen der Selbsthilfegruppen im
Bereich Adipositas, Colitis ulcerosa und Morbus Crohn statt. Wir
vermitteln Ihnen auf Wunsch gerne Kontrakt zu anderen Gruppen hier
in der Umgebung.
Mehrmals im Jahr finden Informationsveranstaltungen und
Fortbildungsangebote für Patienten und niedergelassene Ärzte statt.
In Zusammenarbeit mit der Caritas-Pflegestation für das Dekanat
Wipperfürth und dem Franziskus-Altenheim in Wipperfürth.
8
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des
Krankenhauses
#
1
2
3
4
5
6
7
8
Serviceangebot
Ein-Bett-Zimmer
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Rollstuhlgerechte Nasszellen
Zwei-Bett-Zimmer
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Balkon/ Terrasse
Elektrisch verstellbare Betten
Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer
9 Kühlschrank
10 Telefon
11 Frei wählbare Essenszusammenstellung
(Komponentenwahl)
12 Kostenlose Getränkebereitstellung (Mineralwasser)
13 Aufenthaltsräume
14 Unterbringung Begleitperson
15 Cafeteria
16 Faxempfang für Patienten
17 Friseursalon
18 Kiosk/ Einkaufsmöglichkeiten
19 Kirchlich-religiöse Einrichtungen (Kapelle,
Meditationsraum)
20 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Patienten
21 Kulturelle Angebote
22 Maniküre/ Pediküre
Erläuterungen
teilweise vorhanden
teilweise vorhanden
teilweise vorhanden
Gegen Entgelt stellen wir Ihnen eine Fernbedienung für den
Fernseher in Ihrem Zimmer zur Verfügung. Ein besonderes
Angebot unseres Hauses ist ein Videofilmkanal sowie an den
Wochenenden die Übertragung des Gottesdienstes aus der
Krankenhauskapelle.
teilweise vorhanden
Wenn Sie von Ihrem Zimmer aus telefonieren möchten müssen
Sie Ihr Telefon vorher kostenpflichtig in der Patientenaufnahme
anmelden. Wenn Sie dieses Angebot nicht wahrnehmen
möchten, finden Sie im Erdgeschoss zwei Münztelefone.
Beim Zubereiten der Mahlzeiten versuchen wir vielen Wünschen
gerecht zu werden. Sie haben die Wahl zwischen vier Menüs
(ausgenommen, wenn eine strenge Diät verordnet wurde). Wenn
Sie gehfähig sind, können Sie in der Cafeteria Ihre Mahlzeiten zu
sich nehmen.
Auf jeder Station stehen Ihnen Getränke (Mineralwasser)
kostenlos zur Verfügung.
Auf jeder Ebene stehen Ihnen Aufenthaltsräume zur Verfügung.
Auf Anfrage, bringen wir, wenn die Kapazitäten es zulassen, in
Ihrem Zimmer auch eine Begleitperson unter. Die Kosten hierfür
werden jedoch nur bei medizinischer Notwendigkeit, sowie bei
Begleitpersonen von Kindern im Alter bis zum vollendeten 6.
Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen.
Unsere Cafeteria im 1. Untergeschoss ist täglich von 07:00 Uhr
bis 19:30 Uhr für Sie geöffnet. Neben den üblichen Mahlzeiten
gibt es dort auch Eis, Kuchen, Salate und Süßigkeiten.
Auf Wunsch möglich
Auf Wunsch wird diese Leistung von einer externen Frisöse
erbracht.
Der an die Cafeteria angegliederte Kiosk bietet neben einem
großen Zeitungs- und Zeitschriftenangebot auch Getränke sowie
einige Lebensmittel und Toilettenartikel an.
Unsere Krankenhauskapelle steht Ihnen zu jeder Zeit zur
Verfügung. In ihr finden auch die täglichen Gottesdienste statt,
welche Sie an den Wochenenden auch über den Hauskanal im
Fernsehen verfolgen können.
kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
Es finden z.B. Konzerte, Bilderausstellungen und adventliches,
weihnachtliches Musizieren auf den Stationen durch
verschiedene Chöre statt.
Auf Wunsch möglich
9
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
# Serviceangebot
23 Parkanlage
24 Schwimmbad
25 Wäscheservice
26 Patientenfürsprecher
27 Dolmetscherdienste
28 Besuchsdienst/ "Grüne Damen"
29 Seelsorge
Erläuterungen
Ein Gartenbereich ist vorhanden.
In unserem größzügigen Schwimmbad mit seinen knapp 5x9
Metern Schwimmfläche finden Wassergymnastikkurse statt. Wir
bieten Ihnen Kurse wie etwa Aquafit, Babyschwimmen, Rückenfit
und Aquapower an.
Auf Wunsch möglich
Ihre Beschwerden, Kritik und Anregungen nimmt unsere
Patientenfürsprecherin gerne entgegen. Dadurch können Sie uns
helfen, den Krankenhausaufenthalt für nachfolgende Patienten
noch angenehmer zu machen.
Es stehen Dolmetscher der Stadtverwaltung sowie einige
mehrsprachige Mitarbeiter zur Verfügung.
Ein Besuchsdienst wird angeboten.
Ihnen stehen sowohl katholische, evangelische als auch auf
Wunsch Ihr eigener Seelsorger zur Verfügung.
A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach § 108/109
SGB V (Stichtag 31.12. des Berichtsjahres)
194
A-13 Fallzahlen des Krankenhauses
7256
A-13.1 Ambulante Zählweise
#
1
Zählweise
Fallzählweise
Fallzahl
12016
10
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten
/Fachabteilungen
B-[1] Innere Medizin
B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung
FA-Bezeichnung:
Innere Medizin
PLZ:
51688
Ort:
Wipperfürth
Straße:
Alte Kölner Straße
Hausnummer:
9
URL:
http://www.krankenhaus-wipperfuerth.de
Email:
[email protected]
Telefon-Vorwahl:
02267
Telefon:
889533
Fax-Vorwahl:
02267
Fax:
889537
Leitung:
Chefarzt Dr. med. Hermann-Josef Mellage
Oberärzte:
Dr. med. Markus Oeyen
Catherine Gilger
In der Abteilung für Innere Medizin, der größten Fachabteilung unseres Hauses, werden Patienten mit
Erkrankungen der inneren Organe untersucht und behandelt. Besondere Schwerpunkte bilden die
Erkrankung der Verdauungsorgane und des Stoffwechsels (Gastroenterologie), die Erkrankungen von
Herz, Blutgefäßen und Kreislauf (Kardiologie), Krebserkrankungen (Onkologie) sowie der internistischen
Intensivmedizin.
Die Abteilung für Innere Medizin deckt nahezu die gesamte Bandbreite der Endoskopie ab.
Endoskopische Untersuchungen sind diagnostische Maßnahmen, bei denen durch flexible optische Systeme in den Körper
Einsicht genommen wird. Darüber hinaus besteht auf diese Weise die Möglichkeit innere Blutungen zu stillen und gutartige
Geschwülste zu entfernen. Auch bei der ERCP, der endoskopischen Untersuchung des Bauchspeicheldrüsengang und der
Gallenwege, besteht die Möglichkeit eines direkten therapeutischen Eingriffs (z.B. Entfernung von Gallengangsteinen oder
Einlage von Gallengangendoprothesen). Schließlich werden auch Punktionen und Biopsien (Entnahmen von Gewebeproben
aus Organen zur feingeweblichen Untersuchung) durchgeführt. Die Anlage von Ernährungssonden durch die Bauchdecke ist
bei uns ein Routineeingriff. Auch die Untersuchung des Dünndarms mit Videokapseln (hierbei schluckt der Patient eine
Minikamera in Pillengröße) ist bei uns möglich. Darüber hinaus sind wir in der Lage Druckmessungen der Speiseröhre bei
entsprechenden Funktionsstörungen durchzuführen sowie Säuremessungen in Magen und Speiseröhre vorzunehmen. Ferner
werden Spiegelungen der Bronchien vorgenommen.
Des weiteren werden auch nahezu alle Arten der Herz- und Kreislaufuntersuchungen durchgeführt. Hierzu gehören EKG
(Elektrokardiogramm), Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Analyse von Herzrhythmusstörungen,
Druckmessungen im Lungenkreislauf und die Herzschrittmacherkontrolle.
Die wenigen kardiologischen Untersuchungen (z.B. Röntgendarstellung der Herzkranzgefäße), die nicht durchgeführt werden
können, werden für Sie von Partnern in Spezialkliniken vorgenommen.
11
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
Durch Ausrüstung mit modernsten Ultraschallgeräten können krankhafte Veränderungen der inneren Organe und der
Blutgefäße dargestellt werden. Ferner besteht die Möglichkeit mittels TEE (hiermit wird eine Ultraschalluntersuchung des
Herzens von innen über die Speiseröhre vorgenommen) Herzklappenfehler zuverlässig zu diagnostizieren. Mittels
Lungenfunktionsanalyse und Bronchoskopie können Erkrankungen der Lunge erfasst werden.
Der Abteilung angeschlossen sind die Röntgenabteilungen und das Zentrallabor. In der Röntgenabteilung werden alle
konventionellen Röntgenuntersuchungen vorgenommen. Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit auch
Röntgenuntersuchungen der Arterien durchzuführen. Die Strahlenbelastung durch Röntgengeräte konnte durch die
Anschaffung modernster Technik auf ein kaum reduzierbares Minimum beschränkt werden. Über das Zentrallabor können
nahezu alle für die Diagnostik erforderlichen Laboruntersuchungen vor Ort vorgenommen werden, so dass die Ergebnisse noch
am gleichen Tag zur Verfügung stehen und sofort in Ihre Behandlung einbezogen werden können. Spezialuntersuchungen
werden, wenn Sie diese benötigen sollten, von auswärtigen Instituten durchgeführt.
B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung
#
1
2
3
4
5
6
7
8
Versorgungsschwerpunkte
Erläuterungen
Diagnostik und Therapie von ischämischen
Herzkrankheiten
Diagnostik und Therapie sonstiger Formen der
Herzkrankheit
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären
Krankheiten
Diagnostik und Therapie der Hypertonie
[Hochdruckkrankheit]
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des
Magen-Darmtraktes
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber,
der Galle und des Pankreas
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der
Atemwege und der Lunge
Intensivmedizin
B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
Zusätzlich zu den in A-9 aufgeführten Leistungen bieten wir im Bereich der Inneren Medizin noch weitere Leistungen an:
#
1
Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot
Bobath-Therapie
Erläuterungen
B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
Beachten Sie hierzu bitte die Angabe von A-10
12
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung
2899
B-[1].6 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[1].6.1 ICD, 3stellig
#
1
2
3
4
5
6
7
8
ICD
I48
I50
K29
J44
K57
J18
I11
K56
9 I10
10 K52
Bezeichnung
Vorhofflattern und Vorhofflimmern als Herzrhythmusstörung
Herzschwäche (Herzinsuffizienz)
Magenschleimhautentzündung und Schleimhautentzündung des Zwölffingerdarmes
Sonstige chronische verstopfende (Lungenkrankheit) Erkrankung der Atemwege
Erkrankung des Darmes mit sackförmigen Ausstülpungen der Darmwand
Lungenentzündung, Krankheitserreger nicht näher bezeichnet
Erkrankung des Herzens durch Bluthochdruck
Darmverschluss durch Lähmung des Darmes und durch ein Hindernis im Darm ohne
Eingeweidebruch
Bluthochdruck, ohne bekannte Ursache
Sonstige nichtansteckende Entzündung des Magen-Darmes und Dickdarmes
Fallzahl
118
114
94
91
90
88
79
77
75
74
B-[1].6.2 Kompetenzdiagnosen
#
1
2
3
4
5
6
7
8
ICD
N39
I63
I20
I21
G45
E11
K25
I80
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
K21
K80
I25
K26
A09
K85
C34
I95
K22
K70
I49
K50
Bezeichnung
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Infarkt des Gehirns
Schmerzen in der Herzgegend (Angina pectoris)
Akuter Herzinfarkt
Vorübergehende Hirndurchblutungsstörung (TIA) und verwandte Krankheitsbilder
Zuckerkrankheit Typ II (Alterszucker)
Geschwür der Magenwand
Erkrankung venöser Gefäße, Blutgerinnsel, Entzündung, Entzündung mit
Blutgerinnselbildung
Erkrankung mit Rückfluss von Magensaft in die Speiseröhre
Gallensteine
Chronische Durchblutungsstörung des Herzens
Geschwür des Zwölffingerdarmes
Durchfall und Magen-Darmentzündung, vermutlich durch Viren
Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse
Krebs der unteren Luftwege (Bronchien) und der Lunge
Zu niedriger Blutdruck
Sonstige Krankheiten der Speiseröhre
Alkoholische Leberkrankheit
Sonstige Herzrhythmusstörungen
Chronisch entzündliche Darmerkrankung [Crohn-Krankheit, Enteritis regionalis, Morbus
Crohn]
13
Fallzahl
65
63
60
53
51
41
39
34
32
30
23
23
23
23
22
22
22
20
17
9
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[1].7 Prozeduren nach OPS
B-[1].7.1 OPS, 4stellig
#
1
2
OPS
1-632
8-930
3
4
1-650
1-440
5
3-225
6
7
8
9
10
8-900
8-831
1-444
8-800
3-222
Bezeichnung
Spiegelung der Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm
Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf, ohne Messung des Blutdruckes in der
Lungenarterie und des zentralen Venendruckes
Spiegelung des Dickdarmes
Gewebeentnahme (über ein Endoskop) an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und
Bauchspeicheldrüse
Computertomographie (Röntgenschichtaufnahme) des Bauches mit
Röntgenkontrastmittel
Narkose mit Gabe des Narkosemittels über eine Vene
Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße
Gewebeentnahme (über ein Endoskop) an unteren Verdauungstrakt
Übertragung von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat
Computertomographie (Röntgenschichtaufnahme) des Brustkorbs mit
Röntgenkontrastmittel
Fallzahl
976
764
488
337
246
209
93
90
90
76
B-[1].7.2 Kompetenzprozeduren
#
1
OPS
5-452
2
3
1-620
3-052
4
1-642
5
6
7
8
9
10
11
5-513
8-640
1-651
5-431
1-640
1-316
1-313
Bezeichnung
Lokales Herausschneiden und Gewebezerstörung von erkranktem Gewebe des
Dickdarmes
Spiegelung der Luftröhre und der Bronchien
Ultraschalluntersuchung des Herzens (über eine Spiegelung) durch die Speiseröhre
hindurch
Darstellung (retrograde) der Gallen- und Bauchspeicheldrüsenwege als Untersuchung
über eine Spiegelung
Operationen über eine Spiegelung an den Gallengängen
Elektrische Schockung (Kardioversion) des Herzrhythmus von außen
Spiegelung des Sigma (S-förmige Schleife des unteren Dickdarmes)
Anlegen einer äußeren Magenöffnung (Magenfistel)
Darstellung (retrograde) der Gallenwege als Untersuchung über eine Spiegelung
PH-Wertmessung (Säure-) der Speiseröhre
Druckuntersuchung der Speiseröhre
14
Fallzahl
60
60
48
32
31
30
22
20
13
12
10
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Die ambulanten Behandlungen dieser Fachabteilung werden im Rahmen ambulanter Notfallbehandlungen und im Rahmen der
KV-Ermächtigung des Chefarztes der Inneren Medizin, Herrn Dr. med. Hermann-Josef Mellage, erbracht.
#
1
2
3
4
Bezeichnung der
Ambulanz
Ambulanz der Inneren
Medizin
Ambulanz der Inneren
Medizin
Ambulanz der Inneren
Medizin
Ambulanz der Inneren
Medizin
Angebotene Leistung
Art der Ambulanz
Polypektomie
KV Ambulanz
Coloskopie
KV Ambulanz
Vorsorgecoloskopie
KV Ambulanz
Gastroskopie
KV Ambulanz
B-[1].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
Sämtliche ambulante Operationen werden über die KV - Ermächtigung des Chefarztes der Inneren Medizin, Herrn Dr. med.
Hermann-Josef Mellage, erbracht. Im Jahr werden hier ca. 522 Spiegelungen des Dickdarms und ca. 25
Ösophagogastroduodenoskopien erbracht.
B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Ambulante D-Arzt-Zulassung:
Nein
Stat. BG-Zulassung:
Nein
B-[1].11 Apparative Ausstattung
#
1
Apparative Ausstattung
ph - Metrie- und
Öosphagusmanometriegerät
2 Herzschrittmacheranalysegerät
3 Echokardiographie- sowie
Transösophageale
Echogardiographiegerät
4 H2 - Exhalationsmessung
5 Beatmungsplätze
6 Belastungs-EKG/ Ergometrie
7 Computertomograph (CT)
8 Endoskop
9 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät
(z.B. C-Bogen)
10 Sonographiegerät/
Dopplersonographiegerät
11 Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung
Kommentar/Erläuterung
Im Rahmen der intensivmedizinischen Behandlung
15
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[1].12 Personelle Ausstattung
B-[1].12.1 Ärzte
Ärzte insgesamt (außer Belegärzte):
11
Kommentar dazu:
In der Fachabteilung für Innere Medizin besitzen die Ärzte in der Regel einen
Fachkundenachweis im Rettungsdienst und im Bereich Strahlenschutz
Davon Fachärzte:
3
Kommentar dazu:
Belegärzte nach § 121 SGB V:
0
Kommentar dazu:
B-[1].12.1.1 Facharztqualifikation
#
1
2
Facharztqualifikation
Innere Medizin und Allgemeinmedizin (Hausarzt)
Innere Medizin und SP Gastroenterologie
B-[1].12.1.2 Zusatzweiterbildung
#
1
2
3
Zusatzweiterbildung
Röntgendiagnostik
Koloskopie (Sigmoido-Koloskopie)
Notfallmedizin
B-[1].12.2 Pflegepersonal
Pflegekräfte insgesamt:
55
Kommentar dazu:
Davon examinierte Gesundheits- und
Krankenpfleger bzw. Gesundheitsund Kinderkrankenpfleger (3 Jahre,
ohne und mit Fachweiterbildung):
38
Kommentar dazu:
Davon examinierte Gesundheits- und
Krankenpfleger bzw. Gesundheitsund Kinderkrankenpfleger (3 Jahre,
mit entsprechender
Fachweiterbildung):
7
Kommentar dazu:
16
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[1].12.3 Spezielles therapeutisches Personal
#
1
Spezielles therapeutisches Personal
Diätassistenten
2
Kinästhetikbeauftragte
3
4
Logopäden
Physiotherapeuten
Kommentar
Unsere Diätassistentin steht allen Abteilungen und für ambulante
Behandlungen zur Verfügung.
Weitere Erläuterungen entnehmen Sie bei Interesse bitte den
Ausführungen zu diesem Thema unter dem Punkt A-9.
Externe Logopäden stehen bei Bedarf zu Verfügung.
Mit Schwerpunkt auf der Bobath-Therapie.
17
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[2] Allgemeine Chirurgie
B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung
FA-Bezeichnung:
Allgemeine Chirurgie
PLZ:
51688
Ort:
Wipperfürth
Straße:
Alte Kölner Straße
Hausnummer:
9
URL:
http://www.krankenhaus-wipperfuerth.de
Email:
[email protected]
Telefon-Vorwahl:
02267
Telefon:
889522
Fax-Vorwahl:
02267
Fax:
889552
Leitung:
Dr. med. Klaus J. H. Friedhoff
Oberärzte:
Ulrich Schymatzek
Dr. med. Axel Ternes
Dr. med. Daniel Thull
In der chirurgischen Abteilung stehen für Sie drei neue moderne Operationssäle zur Verfügung. Unter
den zwölf ärztlichen Mitarbeitern befinden sich sieben Fachärzte mit den Spezialgebieten Unfall-und
Viszeralchirurgie.
Insgesamt werden jährlich ca. 2400 stationäre und ca. 400 ambulante Operationen durchgeführt. Diese Operationen werden,
wann immer es möglich ist, in der so genannten „minimal-invasiven Technik“ betrieben.
In der Visceralchirurgie werden fast alle Operationen im Bauchraum durchgeführt. Hierzu zählen Eingriffe an der Speiseröhre,
am Magen, am Dünn- und Dickdarm und am Enddarm sowie an der Gallenblase und den Gallengängen.
Im unfallchirurgischen Bereich werden alle Brüche von Knochen und Gelenken Tag und Nacht zeitnah versorgt. Auch hier
kommt die minimal-invasive Technik in Form von Kniegelenksspiegelungen zum Einsatz. Konservative Behandlungen von
Knochen- und Gelenkerkrankungen sowie krankengymnastische Therapien werden ebenfalls bei uns durchgeführt.
Durch spezielle Wundmanager werden in der chirurgischen Abteilung komplizierte chronische Wunden nach modernsten
Therapiekriterien erfolgreich ambulant und stationär behandelt.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Implantation von künstlichen Hüftgelenken. Dieser Schwerpunkt wird 2007 auf die Implantation
von künstlichen Hüftgelenken ausgebaut.
Damit Ihre Zeit als Patient im Krankenhaus möglichst verkürzt wird werden alle Eingriffe, soweit dies medizinisch sinnvoll und
vertretbar ist, ambulant durchgeführt. Hierfür wurde ein ambulantes Operationszentrum ins Leben gerufen, in dem die
Vorbereitung zur Operation, die Operation selbst und die Nachsorgebetreuung stattfindet. Damit können wir Ihnen ein hohes
Maß an Sicherheit und Komfort zukommen lassen.
Um jederzeit kleinere und große Notfälle behandeln zu können ist die Notfallambulanz 24 Stunden besetzt.
18
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung
#
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
Versorgungsschwerpunkte
Erläuterungen
Konservative Behandlung von arteriellen
Gefäßerkrankungen
Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen
(z.B. Thrombosen, Krampfadern) und
Folgeerkrankungen (z.B. Ulcus cruris/ offenes Bein)
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Metall-/ Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/ Plastiken
Gelenksersatzverfahren/ Endo-Prothetik
Behandlung von Dekubitalgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der
Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des
Beckens
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter
und des Oberarmes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des
Ellenbogens und des Unterarmes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des
Handgelenkes und der Hand
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte
und des Oberschenkels
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies
und des Unterschenkels
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der
Knöchelregion und des Fußes
Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen
Chirurgie der peripheren Nerven
Minimal-invasive laparoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Innerhalb der Schilddrüsenchirurgie werden in unserem Krankenhaus modernste Behandlungsmethoden angewandt. So
werden diese Operationen zum Beispiel mit dem Ultraschallskalpell und einem intraoperativen Neuromonitoring durchgeführt.
Zur Blutstillung steht ein spezielles Lasergerät zur Verfügung.
Bei der operativen Versorgung von proktologischen Erkrankungen handelt es sich um einen weiteren Versorgungsschwerpunkt
unserer Fachabteilung.
19
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
Operationen bei krankhaftem Übergewicht (morbide Adipositas), wie z.B. Magenverkleinerungen, werden in der chirurgischen
Abteilung durchgeführt. Unsere Patienten werden vor und nach der Operation durch spezielle Sprechstunden und
Selbsthilfegruppen langfristig betreut.
Einen weiteren Versorgungsschwerpunkt stellt die Kyphoplastie dar. Hierbei handelt es sich um minimal invasive operative
Stabiliserungen von frischen und osteoporotisch bedingten Brüchen der Wirbelsäule.
B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
Beachten Sie hierzu bitte den Punkt A-9.
B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
Unsere nicht-medizinischen Serviceangebote finden Sie unter A-10.
B-[2].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung
2231
20
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[2].6 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[2].6.1 ICD, 3stellig
#
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ICD
S06
K35
S82
K80
K40
S52
S72
S42
I84
M54
Bezeichnung
Verletzung des Schädelinneren
Akute Entzündung des Blinddarmes
Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Gallensteine
Leistenbruch
Knochenbruch des Unterarmes
Knochenbruch des Oberschenkels
Knochenbruch im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Hämorrhoiden
Rückenschmerzen
Fallzahl
182
169
127
115
102
98
67
57
52
50
B-[2].6.2 Kompetenzdiagnosen
#
1
2
3
4
5
ICD
K57
L03
M23
K36
K56
6
7
8
M16
K43
M70
9
10
11
12
13
14
C18
M51
E04
K42
M17
K63
Bezeichnung
Erkrankung des Darmes mit sackförmigen Ausstülpungen der Darmwand
Diffuse Entzündung des Bindegewebes
Verletzung von Strukturen innerhalb des Kniegelenkes
Sonstige Entzündung des Blinddarmes
Darmverschluss durch Lähmung des Darmes und durch ein Hindernis im Darm ohne
Eingeweidebruch
Erkrankung des Hüftgelenkes
Bauchwandbruch (mittlerer oder seitlicher)
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung,
Überbeanspruchung und Druck
Dickdarmkrebs
Sonstige Bandscheibenschäden der Wirbelsäule
Sonstige Vergrößerung der Schilddrüse ohne Fehlfunktion
Nabelbruch
Erkrankung des Kniegelenkes
Sonstige Krankheiten des Darmes
21
Fallzahl
47
45
39
36
36
34
33
27
25
20
17
16
13
11
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[2].7 Prozeduren nach OPS
B-[2].7.1 OPS, 4stellig
#
1
2
3
4
OPS
3-200
5-470
5-916
5-790
5
6
7
8
9
5-511
5-787
5-469
5-530
5-812
10 3-203
Bezeichnung
Computertomographie (Röntgenschichtaufnahme) des Schädels
Blinddarmentfernung
Vorübergehende Deckung von Weichteildefekten
Geschlossene Wiedereinrichtung eines Knochenbruches oder Epiphysenlösung mit
Knochenvereinigung
Gallenblasenentfernung
Entfernung von Knochenvereinigungsmaterial (Osteosynthesematerial)
Andere Operationen am Darm
Verschluss eines Leistenbruches
Operation (durch Gelenkspiegelung) am Gelenkknorpel und an den
Gelenkzwischenscheiben (Menisken)
Computertomographie (Röntgenschichtaufnahme) von Wirbelsäule und Rückenmark
Fallzahl
357
221
144
142
141
135
119
106
102
100
B-[2].7.2 Kompetenzprozeduren
#
1
2
3
OPS
5-455
5-820
5-794
4
5
6
7
8
9
10
11
5-493
5-534
5-399
5-541
5-490
5-536
5-786
5-491
12 5-484
Bezeichnung
Teilentfernung des Dickdarmes
Einpflanzung eines künstlichen Hüftgelenkes
Operative Wiedereinrichtung eines Mehrfragment-Knochenbruches im Gelenkbereich
eines langen Röhrenknochens mit Knochenvereinigung
Operative Behandlung von Hämorrhoiden
Verschluss eines Nabelbruches
Andere Operationen an Blutgefäßen
Eröffnung des Bauchraumes und des Raumes hinter der Bauchhöhle
Einschneiden und Herausschneiden von Gewebe in der Umgebung des Afters
Verschluss eines Narbenbruches
Knochenvereinigung
Operative Behandlung von Analfisteln (Fistel mit Ursprung im After oder
Mastdarmampulle)
Entfernung des Enddarmes unter Erhaltung der Schließmuskulatur
Fallzahl
77
65
48
48
32
29
29
28
27
24
18
14
B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Die ambulanten Behandlungen dieser Fachabteilung werden im Rahmen der ambulanten Notfallbehandlung, im Rahmen des
Durchgangsarztverfahrens der Berufsgenossenschaft und im Rahmen der KV - Ermächtigung des Chefarztes der Chirurgie,
Herrn Dr. med Klaus J. H. Friedhoff, erbracht.
22
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[2].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
B-[2].9.1 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
#
1
2
OPS
5-787
5-812
3
4
5
6
7
5-530
5-810
5-056
5-849
5-790
8
5-811
Bezeichnung
Entfernung von Knochenvereinigungsmaterial (Osteosynthesematerial)
Operation (durch Gelenkspiegelung) am Gelenkknorpel und an den
Gelenkzwischenscheiben (Menisken)
Verschluss eines Leistenbruches
Korrektur-Operation (durch Gelenkspiegelung) am Gelenk
Freilegung (von Verwachsungen) und Druckentlastungsoperation eines Nerven
Andere Operationen an der Hand
Geschlossene Wiedereinrichtung eines Knochenbruches oder Epiphysenlösung mit
Knochenvereinigung
Operation (durch Gelenkspiegelung) an der Gelenkkapselinnenhaut
B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Ambulante D-Arzt-Zulassung:
Ja
Stat. BG-Zulassung:
Nein
B-[2].11 Apparative Ausstattung
#
1
2
3
4
Apparative Ausstattung
Beatmungsplätze
Computertomograph (CT)
Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät
(z.B. C-Bogen)
Ultraschall
Kommentar/Erläuterung
Im Rahmen der Intensivmedizinischen Behandlung
23
Fallzahl
59
52
30
28
18
16
15
12
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[2].12 Personelle Ausstattung
B-[2].12.1 Ärzte
Ärzte insgesamt (außer Belegärzte):
12
Kommentar dazu:
Davon Fachärzte:
7
Kommentar dazu:
Belegärzte nach § 121 SGB V:
0
Kommentar dazu:
B-[2].12.1.1 Facharztqualifikation
#
1
Facharztqualifikation
Allgemeine Chirurgie
B-[2].12.1.2 Zusatzweiterbildung
#
1
2
3
4
Zusatzweiterbildung
Unfallchirurgie
Visceralchirurgie
Transfusionsmedizin
Notfallmedizin
B-[2].12.2 Pflegepersonal
Pflegekräfte insgesamt:
53
Kommentar dazu:
Davon examinierte Gesundheits- und
Krankenpfleger bzw. Gesundheitsund Kinderkrankenpfleger (3 Jahre,
ohne und mit Fachweiterbildung):
38
Kommentar dazu:
Davon examinierte Gesundheits- und
Krankenpfleger bzw. Gesundheitsund Kinderkrankenpfleger (3 Jahre,
mit entsprechender
Fachweiterbildung):
5
Kommentar dazu:
24
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[2].12.3 Spezielles therapeutisches Personal
#
1
2
3
4
Spezielles therapeutisches Personal
Diätassistenten
Kinästhetikbeauftragte
Physiotherapeuten
Stomatherapeuten
5
Wundmanager
Kommentar
Kann bei Bedarf durch einen externen Therapeuten durchgeführt
werden
25
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[3] Frauenheilkunde
B-[3].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung
FA-Bezeichnung:
Frauenheilkunde
PLZ:
51688
Ort:
Wipperfürth
Straße:
Alte Kölner Straße
Hausnummer:
9
URL:
http://www.krankenhaus-wipperfuerth.de
Email:
[email protected]
Telefon-Vorwahl:
02267
Telefon:
889542
Fax-Vorwahl:
02267
Fax:
889546
Leitung:
Chefarzt Dr. med. Thomas Rau-Horn
Oberärzte: Dr. med. Irmgard Kriebel
Dr. med. Winfried Hoene
Egal ob Sie mit einem „großen oder kleinen Problem“ zu uns kommen, neben der professionellen
medizinischen Versorgung ist uns immer auch die persönliche und menschliche Zuwendung während
Ihres Krankenhausaufenthaltes wichtig, und soll bei uns mit an erster Stelle stehen. Dies gehört zum
gewachsenen und gepflegten Selbstverständnis unserer Abteilung.
In fachlicher Hinsicht stellt die Diagnostik, die operative und konservative Behandlung der weit
verbreiteten weiblichen Harninkontinenz einen besonderen Schwerpunkt unserer Abteilung dar. Dies ist
häufig durch unterschiedlichste Ursachen ausgelöst und entsprechend differenziert zu behandeln. Zur Diagnostik bieten wir
Ihnen eine spezialisierte Sprechstunde, in der Sie an einem modernen urodynamischen Meßplatz schmerzfrei untersucht
werden. Anschließend erstellen wir in einer persönlichen Beratung ein individuelles Behandlungkonzept, bei dem ggf.
erforderliche operative Behandlungen wie etwa Beckenbodenrekonstruktion, spannungsfreie Schlingen (TVT, TVT-O),
Burch-OP aber auch konservative Therapien mit Medikamenten, verschiedenen Pessaren oder Beckenbodengymnastik mit
bio-feedback oder Elektrostimulation angewendet werden können. Maßstab und Ziel ist es die Kontinenz langfristig wieder
herzustellen.
Eine - die Inkontinenz häufig mitbedingende - Ursache ist die Senkung des Beckenbodens. Hier bieten wir Ihnen umfassende
und differenzierte operative Techniken - sowohl über die Scheide als auch über den Bauchraum an - um dieses Problem zu
beheben. Gerade als Beckenbodenzentrum stellen wir uns dem besonderen Anspruch diese Operationen so durchzuführen,
dass es auch langfristig nicht zu einem Wiederauftreten einer Senkung kommt.
Auch bei Operationen im Bauchraum wollen wir die körperliche Beeinträchtigung für Sie so gering wie möglich halten,
weswegen wir diese häufig durch den schonenden lapraskopischen Zugang (minimal-invasiv) durchführen, der den
Bauchschnitt vermeidet. Der Vorteil liegt für Sie z.B. auch in einem kürzeren Krankenhausaufenthalt. Dies ist möglich zur
Behandlung von Eileiterschwangerschaften, Myomenentfernungen, Entfernungen der Eierstöcke oder Eierstockzysten,
Gebärmutterentfernungen und Behandlungen der Endometriose oder bei Operationen in der Gebärmutterhöhle durch die
Hysteroskopie.
26
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[3].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung
#
1
2
3
4
Versorgungsschwerpunkte
Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der
Brustdrüse
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der
Brustdrüse
Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen
der Brustdrüse
Kosmetische/ plastische Mammachirurgie
Erläuterungen
Im Bereich der plastischen Mammachirurgie bietet Frau Dr.
Kriebel Brustaufbau bei zu kleiner Brust oder Fehlen der
Brustdrüse ebenso wie Brustreduktion bei zu großer Brust oder
Brustasymetrie an.
5
Endoskopische Operationen (Laparoskopie,
Hysteroskopie)
6 Gynäkologische Abdominalchirurgie
7 Inkontinenzchirurgie
8 Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
(Zervix-, Corpus-, Ovarial-, Vulva-, Vaginalkarzinom)
9 Beckenbodenzentrum
10 Operative Therapien bei Endometriose
B-[3].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
Neben den unter Punkt A-9 aufgelisteten Leistungsangeboten bieten wir noch folgende Aspekte im Bereich Frauenheilkunde
an.
#
1
2
Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot
Beckenbodengymnastik, Biofeedback des
Beckenbodens
Kontinenztraining/ Inkontinenzberatung
Erläuterungen
B-[3].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
Beachten Sie hierzu bitte, das unser Angebot den Angabe des Punktes A-10 entspricht.
B-[3].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung
507
27
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[3].6 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[3].6.1 ICD, 3stellig
#
1
2
3
4
5
6
7
ICD
N83
D25
N81
N39
N92
D27
N80
8 C50
9 N87
10 K66
Bezeichnung
Nichtentzündliche Krankheiten der Eierstöcke, der Eileiter und des Lig. latum uteri
Gutartiges Geschwulst der glatten Gebärmuttermuskulatur
Vorfall der weiblichen Geschlechtsorgane (Scheide, Gebärmutter) bei der Frau
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Monatsblutung
Gutartiges Geschwulst des Eierstocks
Geschwulst von Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutterinnenschicht gelegen
(Endometriose)
Krebs der Brustdrüse
Zellveränderungen (Dysplasie) des Gebärmutterhalses
Sonstige Krankheiten des Bauchfells
Fallzahl
69
59
50
38
30
23
22
18
17
17
B-[3].6.2 Kompetenzdiagnosen
#
1
2
3
4
ICD
N70
N95
C54
D06
Bezeichnung
Entzündung der Eileiter und der Eierstöcke
Störungen in der Übergangsphase von der Geschlechtsreife zum Alter (Klimakterium)
Krebs der Gebärmutter
Oberflächlicher Krebs des Gebärmutterhalses
28
Fallzahl
13
12
12
10
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[3].7 Prozeduren nach OPS
B-[3].7.1 OPS, 4stellig
#
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
OPS
5-683
5-704
5-651
5-653
1-672
1-471
5-593
5-690
5-671
5-681
Bezeichnung
Entfernung der Gebärmutter
Scheidenraffung und Verengung der Muskellücke im Beckenboden (Beckenbodenplastik)
Lokales Ausschneiden und Gewebezerstörung von Gewebe des Eierstockes
Entfernung von Eierstock und Eileiter
Spiegelung der Gebärmutter
Gewebeentnahme (ohne Einschnitt) an der Gebärmutterschleimhaut
Zügeloperationen durch die Scheide hindurch (bei Harninkontinenz)
Ausschabung der Gebärmutter als Behandlung
Ausschneiden eines Gewebekegels aus dem Gebärmutterhals
Herausschneiden und Gewebezerstörung von erkranktem Gewebe der Gebärmutter
Fallzahl
116
106
68
40
35
34
28
20
19
18
B-[3].7.2 Kompetenzprozeduren
#
1
2
3
OPS
5-657
5-661
5-870
4
5-702
5
6
5-667
5-595
7
5-685
Bezeichnung
Verwachsungslösung an Eierstock und Eileiter ohne mikrochirurgische Versorgung
Entfernung des Eileiters
Teilweises (brusterhaltende) Herausschneiden der Brustdrüse und Gewebezerstörung
von Brustdrüsengewebe ohne Lymphknotenentfernung der Achselregion
Lokales Herausschneiden und Gewebezerstörung von erkranktem Gewebe der Scheide
und des Douglasraumes
Durchblasen der Eileiter
Andere Zügeloperationen, hinter dem Schambein (retropubisch) und neben der
Harnröhre (paraurethral) durch die Bauchhöhle hindurch (bei Harninkontinenz)
Totale Entfernung der Gebärmutter
Fallzahl
21
16
14
14
13
11
10
B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Die ambulanten Behandlungen dieser Fachabteilung werden im Rahmen der ambulanten Notfallbehandlung und im Rahmen
der KV - Ermächtigung des Chefarztes der Frauenheilkunde, Herrn Dr. med. Thomas Rau-Horn erbracht.
29
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[3].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
B-[3].9.1 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
#
1
2
3
4
OPS
5-690
1-672
1-471
5-711
Bezeichnung
Ausschabung der Gebärmutter als Behandlung
Spiegelung der Gebärmutter
Gewebeentnahme (ohne Einschnitt) an der Gebärmutterschleimhaut
Operationen an den Scheidenvorhofdrüsen (Bartholin-Drüsen), Zyste
B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Ambulante D-Arzt-Zulassung:
Nein
Stat. BG-Zulassung:
Nein
B-[3].11 Apparative Ausstattung
#
1
2
3
4
5
6
Apparative Ausstattung
Beatmungsplätze
Computertomograph (CT)
Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät
(z.B. C-Bogen)
Sonographiegerät/
Dopplersonographiegerät
Sonographiegerät/ 4D
Uroflow/ Blasendruckmessung
Kommentar/Erläuterung
Im Rahmen der intensivmedizinischen Behandlung
30
Fallzahl
136
88
17
8
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[3].12 Personelle Ausstattung
B-[3].12.1 Ärzte
Ärzte insgesamt (außer Belegärzte):
9
Kommentar dazu:
Davon Fachärzte:
4
Kommentar dazu:
Belegärzte nach § 121 SGB V:
0
Kommentar dazu:
B-[3].12.1.1 Facharztqualifikation
#
1
Facharztqualifikation
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
B-[3].12.1.2 Zusatzweiterbildung
#
1
2
3
4
Zusatzweiterbildung
Mammasprechstunde
spezielle operative Gynäkologie
ambulante Chemotherapie
Inkontinenzsprechstunde
B-[3].12.2 Pflegepersonal
Pflegekräfte insgesamt:
7
Kommentar dazu:
Davon examinierte Gesundheits- und
Krankenpfleger bzw. Gesundheitsund Kinderkrankenpfleger (3 Jahre,
ohne und mit Fachweiterbildung):
4
Kommentar dazu:
Davon examinierte Gesundheits- und
Krankenpfleger bzw. Gesundheitsund Kinderkrankenpfleger (3 Jahre,
mit entsprechender
Fachweiterbildung):
1
Kommentar dazu:
31
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[3].12.3 Spezielles therapeutisches Personal
#
1
2
3
Spezielles therapeutisches Personal
Physiotherapeuten
Stomatherapeuten
Wundmanager
Kommentar
Wird bei Bedarf von externen Therapeuten erbracht
32
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[4] Geburtshilfe
B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung
FA-Bezeichnung:
Geburtshilfe
PLZ:
51688
Ort:
Wipperfürth
Straße:
Alte Kölner Straße
Hausnummer:
9
URL:
http://www.krankenhaus-wipperfuerth.de
Email:
[email protected]
Telefon-Vorwahl:
02267
Telefon:
889542
Fax-Vorwahl:
02267
Fax:
889546
Leitung:
Chefarzt Dr. med. Thomas Rau-Horn
Oberärzte:
Dr. med. Irmgard Kriebel
Dr. med. Winfried Hoene
Die Geburt ist ein natürlicher Vorgang des Lebens und stellt für Sie als werdende Mutter und Eltern ein
herausragendes und prägendes Ereignis dar. Deswegen sollen Sie und Ihr Kind für uns im Mittelpunkt
stehen. Als Hebamme, Kinderkrankenschwestern und Ärzte wollen wir dieses „kleine Wunder“ mit
vorbereiten, begleiten und behüten.
Bereits während ihrer Schwangerschaft bieten Ihnen unsere Hebammen in Wipperfürth und den
umliegenden Orten Geburtsvorbereitungskurse an. Bei geburtshilflichen Fragen und Problemen können
Sie gerne mit den Hebammen Kontakt aufnehmen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit sich bei
regelmäßigen Kreißsaalführungen und Informationsabenden unsere Räumlichkeiten anzuschauen und sich über die Geburt zu
informieren.
In enger Absprache mit Ihrem betreuenden Frauenarzt können Sie bei medizinischen Risiken, z.B. Bluthochdruck oder
Zuckererkrankungen in der Schwangerschaft oder anderen Fragestellungen in unserer Schwangerschaftsambulanz untersucht
und behandelt werden.
Jeder Schwangeren bieten wir die Möglichkeit einer persönlichen Vorstellung zur individuellen Planung und Besprechung ihrer
Geburt.
Zur Geburt selbst erwarten Sie drei Entbindungsräume, die trotz höchster medizinisch-technischer Ausstattung eine wohnliche,
familienbezogene Atmosphäre bieten. Ergänzt werden die Kreißsäle durch ein Gebär- und Entspannungsbad. Die Kreißsäle
sind ausgestattet mit breiten Betten, bequemen Sofas, Gebärhockern, Haltetüchern, Sprossenwand und Gymnastikbällen, so
dass alle Ihre Vorstellungen über eine Geburt mit Ihrem Partner oder im Kreise der Familie hier verwirklicht werden können.
Zur Entspannung und Schmerzlinderung haben Sie die Wahl zwischen Naturheilmitteln, Homöopathika, Akupunktur und
klassischer Medizin.
Die Versorgung durch Hebammen und Ärzte ist durch einen ständigen Präsenzdienst gewährleistet. Die Beleghebammen
unseres Hauses können Ihnen auch eine ganzheitliche Betreuung anbieten.
33
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
Die Zeit nach der Entbindung dient der Erholung, aber auch dem „vertraut“ werden mit dem Kind, denn die Eltern haben die
größte intuitive Kompetenz für die Betreuung ihres Neugeborenen. Diese Fertigkeiten und Sicherheit wollen wir Ihnen
vermitteln. Dazu dient das Konzept der integrativen Wochenbettpflege, bei der Mutter und Kind von einer festen Bezugsperson
(Kinderkrankenschwester oder Hebamme) angeleitet und betreut werden und bindet, wenn gewünscht, auch Ihren Partner mit
ein. In Umsetzung dieses Konzepts bieten wir Familienzimmer, Rooming-in, Stillzimmer, Stillberatung, Frühstücksbuffet,
Rückbildungsgymnastik etc. an. Zur Untersuchung Ihres Kindes steht eine regelmäßige kinderärztliche Sprechstunde zur
Verfügung.
Und auch wenn Sie bereits wieder zu Hause sind, bieten Ihnen unsere Kinderkrankenschwestern und Hebammen eine
Nachbetreuung an. Unser Stillcafe steht Ihnen mit Rat und Hilfe offen. Hier sind alle Mütter mit Kindern bis zum 1. Lebensjahr
willkommen, unabhängig davon, ob sie stillen oder nicht. In diesem Kreis werden Sie von einer Gruppe erfahrener
Mitarbeiterinnen unter der Leitung der Kinderkrankenschwester Doris Wildangel betreut, die auch ausgebildete Stillberaterin ist.
In dieser zwanglosen Runde werden Erfahrungen und Fachwissen aus allen Lebenslagen ausgetauscht.
B-[4].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung
#
1
2
3
Versorgungsschwerpunkte
Erläuterungen
Betreuung von Risikoschwangerschaften
Geburtshilfliche Operationen
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der
Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
B-[4].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
Neben dem Angebot gemäß A-9 bieten wir Ihnen im Bereich der Geburtshilfe noch weitere Leistungsaspekte:
#
1
2
3
4
5
6
7
8
Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot
Rückbildungsgymnastik
integrierte Wochenbettpflege
Stillcafe
Babyschwimmen
Geburtsvorbereitungskurse
Säuglingspflegekurse
Stillberatung
Wochenbettgymnastik
Erläuterungen
B-[4].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
Diese Leistungsangebote entnehmen Sie bitte dem Punkt A-10.
#
1
Serviceangebot
Mutter-Kind-Zimmer
2
Familienzimmer
Erläuterungen
Neugeborene und Ihre Mütter werden bei uns grundsätzlich in
einem Raum untergebracht.
Auf Wunsch wird, wenn genügend Kapazitäten vorhanden ist und
gegen ein Entgelt, auch der Vater mit auf dem Zimmer
untergebracht.
34
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[4].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung
1374
B-[4].6 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[4].6.1 ICD, 3stellig
#
1
2
3
4
5
6
ICD
Z38
O70
O80
O48
O68
O99
7
O64
8 O60
9 O65
10 O20
Bezeichnung
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Dammriss unter der Geburt
Spontangeburt eines Einlings
Übertragene Schwangerschaft
Komplikationen bei Wehen und Geburt durch Gefahrenzustand des ungeborenen Kindes
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts eingeordnet sind, die jedoch
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett erschweren
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsunregelmäßigkeit des ungeborenen
Kindes
Vorzeitige Wehen und Geburt
Geburtshindernis durch Fehlbildung des mütterlichen Beckens
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl
513
205
44
43
39
39
36
34
28
25
B-[4].6.2 Kompetenzdiagnosen
#
1
2
3
ICD
O47
O42
O36
Bezeichnung
Unnütze Wehen
Vorzeitiger Sprung der Fruchtblase
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim
ungeborenen Kinde
35
Fallzahl
25
23
18
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[4].7 Prozeduren nach OPS
B-[4].7.1 OPS, 4stellig
#
1
2
3
OPS
9-262
9-260
5-758
4
8-910
5
6
7
8
9
10
11
5-749
5-738
5-690
9-261
5-399
5-727
5-759
Bezeichnung
Nachgebörtliche Versorgung des Neugeborenen
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt
Wiederherstellung weiblicher Geschlechtsorgane nach Riss, nach einer Geburt
[Dammriss]
Infusion und Einspritzen von Substanzen zur Schmerztherapie in den Epiduralraum
(außerhalb der äußeren Haut des zentralen Nervensystems)
Anderer Kaiserschnitt
Dammschnitt und Naht
Ausschabung der Gebärmutter als Behandlung
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt
Andere Operationen an Blutgefäßen
Spontane und operative Scheidengeburt bei Beckenendlage
Andere geburtshilfliche Operationen
Fallzahl
528
328
251
179
142
114
48
39
26
≤5
≤5
B-[4].7.2 Kompetenzprozeduren
#
1
2
OPS
9-280
5-728
Bezeichnung
Stationäre Behandlung vor der Geburt im gleichen Aufenthalt
Geburt mit Hilfe einer Saugglocke
Fallzahl
17
17
B-[4].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Als ambulante Behandlungen bieten wir Ihnen in dem Bereich der Geburtshilfe unter anderem eine Überwachung und
Funktionsdiagnostik von Riskoschwangerschaften sowie die Planung der Geburt im Allgemeinen an.
B-[4].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
Im Bereich der Geburtshilfe werden keine ambulanten Operationen angeboten.
B-[4].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Ambulante D-Arzt-Zulassung:
Nein
Stat. BG-Zulassung:
Nein
B-[4].11 Apparative Ausstattung
#
1
2
3
Apparative Ausstattung
Entspannungsbadewanne
CTG-Gerät
Sonographiegerät/ 4D
Kommentar/Erläuterung
36
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[4].12 Personelle Ausstattung
B-[4].12.1 Ärzte
Ärzte insgesamt (außer Belegärzte):
9
Kommentar dazu:
Davon Fachärzte:
4
Kommentar dazu:
Belegärzte nach § 121 SGB V:
0
Kommentar dazu:
B-[4].12.1.1 Facharztqualifikation
#
1
Facharztqualifikation
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
B-[4].12.1.2 Zusatzweiterbildung
Dieser Punkt ist identisch mit dem Punkt B-12.2 der Gynäkologie, beachten Sie bitte diesen.
B-[4].12.2 Pflegepersonal
Pflegekräfte insgesamt:
12
Kommentar dazu:
Davon examinierte Gesundheits- und
Krankenpfleger bzw. Gesundheitsund Kinderkrankenpfleger (3 Jahre,
ohne und mit Fachweiterbildung):
12
Kommentar dazu:
Davon examinierte Gesundheits- und
Krankenpfleger bzw. Gesundheitsund Kinderkrankenpfleger (3 Jahre,
mit entsprechender
Fachweiterbildung):
1
Kommentar dazu:
B-[4].12.3 Spezielles therapeutisches Personal
#
1
2
3
4
Spezielles therapeutisches Personal
Beleghebammen/-entbindungspfleger
Hebammen/ Entbindungspfleger
Physiotherapeuten
Stillberaterin
Kommentar
37
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[5] Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
B-[5].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung
FA-Bezeichnung:
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
PLZ:
51688
Ort:
Wipperfürth
Straße:
Alte Kölner Straße
Hausnummer:
9
URL:
http://www.krankenhaus-wipperfuerth.de
Email:
[email protected]
Telefon-Vorwahl:
02267
Telefon:
4022
Fax-Vorwahl:
02267
Fax:
5553
Leiter:
Dr. med. Robert und Anne Spindler
Die HNO-Belegabteilung verfügt über zehn Betten und wird gemeinschaftlich
von Herrn Dr. Robert Spindler und Frau Anne Spindler geführt.
Aus der HNO-Praxis in der Gaulstraße 12 in Wipperfürth werden diejenigen
Patienten auf die Station überwiesen, zu deren Behandlung ein stationärer
Aufenthalt erforderlich ist. Dazu zählen unter anderen Patienten, bei denen
ein operativer Eingriff durchgeführt werden muss.
Das operative Spektrum der HNO-Abteilung umfasst Eingriffe an den
„Mandeln“ (Tonsillektomie) und den „Polypen“ (Adenotomie, diese wird bei
Kindern ambulant durchgeführt), das Einsetzen von sogenannten Paukenröhrchen in das Trommelfell, des weiteren
Operationen an der Nase (Eingriffe an den Nasennebenhöhlen, Nasenscheidewandkorrekturen und Operationen an den
Nasenmuscheln), sowie kleinere Eingriffe und Diagnostik im Kehlkopfbereich (mikroskopische Eingriffe an den Stimmbändern,
Gewebeprobeentnahmen u. ä.) und starre/flexible Endoskopien der Speiseröhre.
Viele Kinder müssen sich oben genannten Eingriffen unterziehen. Daher ist es für uns sehr wichtig, dass unser Team im
Umgang mit unseren „kleinen Patienten“ langjährige Erfahrung und große Einfühlsamkeit besitzt.
Da wir wissen, dass das beste Krankenhaus die gewohnte häusliche Umgebung nicht ersetzen kann und der Aufenthalt
manchmal eine große Umstellung bedeutet, wollen wir Ihre Zeit im Krankenhaus so angenehm wie möglich gestalten.
Unsere Aufmerksamkeit gilt aber auch Patienten mit anderen, nicht operationspflichtigen Erkrankungen im HNO-Bereich.
Patienten mit Erkrankungen wie z.B Hörsturz, plötzlich einsetzende Ohrgeräusche (Tinnitus) oder Schwindel unterschiedlicher
Ursache, werden im Rahmen einer stationären Therapie bei uns erfolgreich behandelt.
Gerade die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten sind uns wichtig. Daher findet in unserem Team neben
moderner Diagnostik und bewährten Therapieverfahren (in Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen) auch die
notwendige menschliche Zuwendung besondere Berücksichtigung.
38
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[5].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung
#
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Versorgungsschwerpunkte
Erläuterungen
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren
Ohres
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des
Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des
Innenohres
Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik und -therapie
Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen
Atemwege
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der
Nasennebenhöhlen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Diagnostik und Therapie der Krankheiten der
Mundhöhle
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der
Kopfspeicheldrüsen
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des
Kehlkopfes
Diagnostik und Therapie von Tumoren im
Kopf-Hals-Bereich
Diagnostik und Therapie von Tumoren im Bereich der
Ohren
Spezialsprechstunde
Neugeborenen-Hörscreening
B-[5].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
Beachten Sie hierzu bitte unser Angebot gemäß A-9.
B-[5].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
Bitte beachten Sie hierzu A-10
#
1
Serviceangebot
Rooming-In
Erläuterungen
Das "Rooming-in" erlaubt den Müttern und Vätern oder anderen
Bezugspersonen, bei einem kranken Kind im Krankenhaus zu
bleiben.
39
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[5].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung
245
B-[5].6 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[5].6.1 ICD, 3stellig
#
1
2
3
4
5
6
7
8
9
ICD
J35
H81
J34
H91
J03
J36
L03
K12
H83
Bezeichnung
Chronische Krankheiten der Gaumen- und Rachenmandeln
Störungen des Gleichgewichtes
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Sonstiger Hörverlust
Akute Entzündung der (Rachen-)Mandeln
Abszess des Bindegewebes in der oberen Mandelbucht (Peritonsillarabszess)
Diffuse Entzündung des Bindegewebes
Entzündung der Mundschleimhaut und verwandte Krankheiten
Sonstige Krankheiten des Innenohres
Fallzahl
130
58
29
17
≤5
≤5
≤5
≤5
≤5
B-[5].6.2 Kompetenzdiagnosen
Die Kompetenzdiagnosen sind bereits durch den Punkt B 6.1 dargestellt worden und finden deshalb an dieser Stelle nicht noch
einmal ausdrückliche Erwähnung.
40
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[5].7 Prozeduren nach OPS
B-[5].7.1 OPS, 4stellig
#
1
2
3
4
OPS
5-282
5-281
5-215
5-214
5
6
7
8
9
10
5-220
5-200
5-221
5-984
5-285
1-699
Bezeichnung
Gaumen-Mandel- und Rachenmandel-Entfernung
Gaumen-Mandel-Entfernung
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]
Gewebeentfernung unterhalb der Schleimhaut und Wiederherstellung der
Nasenscheidewand
Nasennebenhöhlenpunktion
Eröffnung der Paukenhöhle durch Einstich des Trommelfells
Operationen an der Kieferhöhle
Operationstechnik kleinstmögliche Eingriffe
Rachenmandel-Entfernung
Andere Spiegelungen durch Einstechen, Einschneiden und während der Operation zur
Untersuchung
Fallzahl
66
60
30
25
14
12
11
11
7
≤5
B-[5].7.2 Kompetenzprozeduren
Die Kompetenzprozeduren dieser Fachabteilung sind bereits durch den Punkt B 7.1 dagestellt worden und finden deshalb an
dieser Stelle nicht noch einmal ausdrückliche Erwähnung.
B-[5].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Die ambulante Behandlung erfolgt in erster Linie über die HNO-Praxis Drs. Spindler und im Krankenhaus.
B-[5].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
B-[5].9.1 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
#
1
2
OPS
5-285
5-200
Bezeichnung
Rachenmandel-Entfernung
Eröffnung der Paukenhöhle durch Einstich des Trommelfells
B-[5].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Ambulante D-Arzt-Zulassung:
Nein
Stat. BG-Zulassung:
Nein
41
Fallzahl
46
25
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[5].11 Apparative Ausstattung
#
1
2
3
4
5
Apparative Ausstattung
Endoskop
Beatmungsplätze
Hörprüfung
OAE/ Bera
Ohrmikroskopie
Kommentar/Erläuterung
Flexibel und star
Im Rahmen der Intensivmedizinischen Behandlung
B-[5].12 Personelle Ausstattung
B-[5].12.1 Ärzte
Ärzte insgesamt (außer Belegärzte):
0
Kommentar dazu:
Davon Fachärzte:
2
Kommentar dazu:
Belegärzte nach § 121 SGB V:
2
Kommentar dazu:
B-[5].12.1.1 Facharztqualifikation
B-[5].12.1.2 Zusatzweiterbildung
B-[5].12.2 Pflegepersonal
Pflegekräfte insgesamt:
5
Kommentar dazu:
Davon examinierte Gesundheits- und
Krankenpfleger bzw. Gesundheitsund Kinderkrankenpfleger (3 Jahre,
ohne und mit Fachweiterbildung):
4
Kommentar dazu:
Davon examinierte Gesundheits- und
Krankenpfleger bzw. Gesundheitsund Kinderkrankenpfleger (3 Jahre,
mit entsprechender
Fachweiterbildung):
0
Kommentar dazu:
B-[5].12.3 Spezielles therapeutisches Personal
42
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[6] Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
B-[6].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine nicht-bettenführende Abteilung handelt.
FA-Bezeichnung:
Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
PLZ:
51688
Ort:
Wipperfürth
Straße:
Alte Kölner Straße
Hausnummer:
9
URL:
http://www.krankenhaus-wipperfuerth.de
Email:
[email protected]
Telefon-Vorwahl:
02267
Telefon:
8890
Fax-Vorwahl:
02267
Fax:
889513
Leitung:
Chefarzt Dr. med. Raymund Preuß
Oberarzt:
Dipl.-med. Bernd Reichenbach
Zur Aufgabe der Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie gehört auch die
Betreuung und Versorgung von Patienten, die zu einem Eingriff eine Narkose benötigen.
Dazu stehen im Haus ein Team von Fachärzten und speziell ausgebildetem Fachpersonal rund um die
Uhr zur Verfügung, das sich vor, während und nach der Operation individuell um Sie kümmert.
Bei z. Zt. jährlich ca. 3600 durchgeführten Betäubungsverfahren kommen alle Methoden der modernen
Allgemeinanästhesie sowie die gängigsten Verfahren der Regionalanästhesie zur Anwendung.
Die modernen Narkosemittel und der hohe technische Standard führen zu gut verträglichen Narkosen mit geringen
Nebenwirkungen und einem Höchstmaß an Sicherheit.
Nach der Narkose wird die Betreuung erst in einem Aufwachraum oder bei Bedarf auf der Intensivstation durchgeführt. Hier
können alle notwendigen Maßnahmen durchgeführt werden und - falls erforderlich - treffen hier alle am Haus befindlichen
Fachbereiche zur gemeinsamen, umfassenden, optimalen Patientenbehandlung zusammen.
43
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[6].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
Bitte beachten Sie hierzu die Angaben unter A-9
B-[6].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung
Beachten Sie hierzu bitte A-10
B-[6].12 Personelle Ausstattung
B-[6].12.1 Ärzte
Ärzte insgesamt (außer Belegärzte):
10
Kommentar dazu:
Davon Fachärzte:
7
Kommentar dazu:
Belegärzte nach § 121 SGB V:
0
Kommentar dazu:
B-[6].12.1.1 Facharztqualifikation
#
1
Facharztqualifikation
Anästhesiologie
B-[6].12.1.2 Zusatzweiterbildung
#
1
2
Zusatzweiterbildung
Akupunktur
spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin
B-[6].12.2 Pflegepersonal
Pflegekräfte insgesamt:
26
Kommentar dazu:
Davon examinierte Gesundheits- und
Krankenpfleger bzw. Gesundheitsund Kinderkrankenpfleger (3 Jahre,
ohne und mit Fachweiterbildung):
26
Kommentar dazu:
Davon examinierte Gesundheits- und
Krankenpfleger bzw. Gesundheitsund Kinderkrankenpfleger (3 Jahre,
mit entsprechender
Fachweiterbildung):
0
Kommentar dazu:
44
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
B-[6].12.3 Spezielles therapeutisches Personal
#
1
Spezielles therapeutisches Personal
Fachkraft für Anästhesie und Intensivpflege
Kommentar
45
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
C Qualitätssicherung
C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung
nach § 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB V (BQS-Verfahren)
Zugelassene Krankenhäuser sind gesetzlich an der Teilnahme einer externen Qualitätssicherung nach § 137 SGB V
verpflichtet.
Gemäß seinem Leistungsspektrum nimmt das Krankehnhaus an folgenden Qualitätssicherungsmaßnahmen teil:
C-1.1 Im Krankenhaus erbrachte Leistungsbereiche / Dokumentationsrate
#
Leistungsbereich
Fallzahl
Dok.-Rate (in
%)
1
Ambulant erworbene Pneumonie
100
100
2
Cholezystektomie
141
100
3
Geburtshilfe
531
98,68
4
Gynäkologische Operationen
292
100
5
Herzschrittmacher-Aggregatwechsel
<20
100
6
Herzschrittmacher-Implantation
26
100
7
Herzschrittmacher-Revision/ -Systemwechsel/
-Explantation
<20
100
8
Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation
34
100
9
Hüftgelenknahe Femurfraktur
40
100
10 Hüft-Totalendoprothesen-Wechsel und
-komponentenwechsel
<20
100
11 Koronarangiographie und Perkutane
Koronarintervention (PCI)
<20
100
12 Mammachirurgie
22
100
1208
100
Gesamtauswertung
Kommentar
C-1.2 Ergebnisse für ausgewählte Qualitätsindikatoren aus dem
BQS-Verfahren
Wörtlich übersetzt sind Qualitätsindikatoren "Anzeiger" oder "Hinweisgeber" für Qualität. Bestehende Unterschiede in der
Qualität der medizinischen und pflegerischen Versorgung können durch den Einsatz von Qualitätsindikatoren erkannt und
Qualitätsverbesserungen eingeleitet werden.
Damit Qualität in deutschen Krankenhäusern objektiv dargestellt werden kann, entwickelt die Bundesgeschäftsstelle
Qualitätssicherung gGmbH (BQS) seit 2001 Qualitätsindikatoren.
Seitdem leitet und koordiniert die BQS die inhaltliche Entwicklung und organisatorische Umsetzung der externen
vergleichenden Qualitätssicherung in den deutschen Krankenhäusern nach § 137 Sozialgesetzbuch V.
Alle Krankenhäuser dokumentieren ihre Qualitätsdaten für die Qualitätssicherung im BQS-Verfahren. Rund 1.500
Krankenhäuser berichten jährlich an die BQS, welche medizinischen und pflegerischen Ergebnisse sie bei der
Krankenhausbehandlung in 24 Versorgungsbereichen erzielt haben. Mit diesen Daten arbeiten Fachexperten auf der Bundesund Landesebene, um gezielte Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung einzuleiten.
Ergebnisse von BQS-Qualitätsindikatoren liefern Ihnen Informationen zur Qualität von wichtigen Behandlungsschritten und
Behandlungsergebnissen bei ausgewählten Krankheitsbildern.
46
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
C-1.2.A Vom Gemeinsamen Bundesausschuss als uneingeschränkt zur Veröffentlichung
geeignet bewertete Qualitätsindikatoren
C-1.2 A.I Qualitätsindikatoren, deren Ergebnisse keiner Bewertung durch den
Strukturierten Dialog bedürfen oder für die eine Bewertung durch den Strukturierten Dialog
bereits vorliegt
#
Leistungsbereich und
Qualitätsindikator
Kennzahlbezeichnung
Bewert.
durch
Strukt.
Dialog
Vertr.bereich
Zähler /
Nenner
Ergebnis
(Einheit)
Referenzbereich
Kommentar / Erläuterung
1
Brusttumoren: Bestimmung der
Hormonempfindlichkeit der
Krebszellen
Hormonrezeptoranalyse
8
75,2% 100%
13 / 13
100%
>= 95%
Bei allen unseren Patientinnen wurde eine
Hormonrezeptoranalyse durchgeführt, die
Dokumentationsrate beträgt deshalb hierbei 100%.
2
Brusttumoren:
Röntgenuntersuchung des
entfernten Gewebes nach der
Operation
Postoperatives Präparatröntgen
8
2,5% 100%
≤5
100%
>= 95%
Bei allen unseren, mit einer ensprechenden
Indikation behandelten Patientinnen wurde diese
Untersuchung durchgeführt, die
Dokumentationsrate beträgt deshalb hierbei 100%.
3
Brusttumoren:
Sicherheitsabstand zum
gesunden Gewebe
Angabe Sicherheitsabstand: bei
Mastektomie
8
15,8% 100%
≤5
100%
>= 95%
Bei allen, mit einer enstprechenden Indikation
behandelten Patientinnen wurde eine Angabe
bezüglich des Sicherheitsabstandes gemacht. Die
Dokumentationsrate beträgt somit 100%.
4
Brusttumoren:
Sicherheitsabstand zum
gesunden Gewebe
Angabe Sicherheitsabstand:
brusterhaltender Therapie
8
55,4% 99,8%
9 / 10
90%
>= 95%
Angaben bezüglich des Sicherheitsabstandes
wurden in 90% der behandelten Fälle gemacht. Der
Referenzbereich von 95% wird mit dieser
Dokumentationsrate nur geringfügig unterschritten.
5
Frauenheilkunde: Vorbeugende
Gabe von Antibiotika bei
Gebärmutterentfernungen
Antibiotikaprophylaxe bei
Hysterektomie
8
95,9% 100%
136 / 137
99,3%
>= 90%
Bei fast allen unseren Patientinnen mit einer
entsprechenden Indikation wurde eine
Antibiotikaprophylaxe durchgeführt. Die
Dokumentationsrate beträgt somit 99,3%.
6
Frauenheilkunde: Vorbeugende
Medikamentengabe zur
Vermeidung von Blutgerinnseln
bei Gebärmutterentfernungen
Thromboseprophylaxe bei
Hysterektomie
8
95,2% 100%
116 / 117
99,2%
>= 95%
Bei fast allen unseren Patientinnen mit einer
entsprechenden Indikation wurde eine
Thromboseprophylaxe durchgeführt. Die
Dokumentationsrate beträgt somit 99,2%.
7
Gallenblasenentfernung:
Feingewebliche Untersuchung
der entfernten Gallenblase
Erhebung eines histologischen
Befundes
8
97,4% 100%
142 / 142
100%
= 100%
Unser Krankenhaus befindet sich mit seiner
Dokumentationsrate im Bereich der
Cholezystektomie im Referenzbereich. Sie liegt bei
100% und ist somit nicht mehr zu steigern.
8
Gallenblasenentfernung: Klärung Präoperative Diagnostik bei
der Ursachen für angestaute
extrahepatischer Cholestase
Gallenflüssigkeit vor der
Gallenblasenentfernung
8
51,7% 99,8%
8/9
88,9%
= 100%
Die Gesamtdokumentationsrate liegt in diesem
Bereich etwas höher als die von uns erreichte, wir
konnten aber im Vergleich zum Vorjahr bereits eine
Steigerung von 19,7% erreichen und sind somit
optimistisch, im nächsten Jahr hier noch bessere
bis sehr gute Leistungen erbringen zu können.
9
Gallenblasenentfernung:
Ungeplante Folgeoperation(en)
wegen Komplikation(en)
Reinterventionsrate
8
0% 9,65%
≤5
1,8%
<= 1,5%
Mit einer Rate von 1,8% liegt unser Haus über dem
angegebenen Referenzbereich von 1,5%.
10
Geburtshilfe: Zeitspanne
zwischen dem Entschluss zum
Notfallkaiserschnitt und der
Entbindung des Kindes
E-E-Zeit bei Notfallkaiserschnitt
8
2,5% 100%
≤5
100%
>= 95%
Bei allen unseren Patientinnen mit einem
Notfallkaiserschnitt fand eine Beachtung der
Zeitspanne statt. Die Dokumentationsrate beträgt
an dieser Stelle somit 100%.
11
Herzkatheteruntersuchung und behandlung: Entscheidung für
die Herzkatheter-Untersuchung
Indikation zur
Koronarangiographie
Ischämiezeichen
8
15,8% 100%
≤5
100%
>= 80%
In diesem Bereich erreicht unser Krankenhaus eine
Dokumentationsrate von 100%.
12
Herzkatheteruntersuchung und behandlung: Wiederherstellung
der Durchblutung der
Herzkranzgefäße
Erreichen des wesentlichen
8
Interventionsziels bei PCI: Alle
PCI mit Indikation akutes
Koronarsyndrom mit ST-Hebung
bis 24 h
15,8% 100%
≤5
100%
>= 85%
Unser Haus erreicht hier eine nicht mehr zu
steigernde Dokumetationsrate von 100%.
13
Herzschrittmachereinsatz:
Auswahl des
Herzschrittmachersystems
Leitlinienkonforme Systemwahl
bei bradykarden
Herzrhythmusstörungen
8
86,7% 100%
26 / 26
100%
>= 90%
In diesem Bereich erreicht unser Krankenhaus eine
Dokumentationsrate von 100%.
14
Herzschrittmachereinsatz:
Entscheidung für die
Herzschrittmacher-Behandlung
Leitlinienkonforme
Indikationsstellung bei
bradykarden
Herzrhythmusstörungen
8
44,3% 82,8%
17 / 26
65,4%
>= 90%
In diesem Bereich liegt unser Haus in einem
mittleren Feld was die Dokumentation angeht, so
dass noch Verbesserungsmöglichkeiten bestehen.
15
Herzschrittmachereinsatz:
Entscheidung für die
Herzschrittmacher-Behandlung
und die Auswahl des
Herzschrittmachersystems
Leitlinienkonforme
Indikationsstellung und
leitlinienkonforme Systemwahl
bei bradykarden
Herzrhythmusstörungen
8
44,3% 82,8%
17 / 26
65,4%
>= 80%
In diesem Bereich liegt unser Haus in einem
mittleren Feld was die Dokumentation angeht, es
bestehen also noch Verbesserungsmöglichkeiten.
16
Herzschrittmachereinsatz:
Komplikationen während oder
nach der Operation
Perioperative Komplikationen:
Sondendislokation im Vorhof
8
0% 20,6%
≤5
0%
<= 3%
Der Wert unseres Hauses unterbietet noch den
geforderten Referenzbereich von Werten unter 3.
17
Herzschrittmachereinsatz:
Komplikationen während oder
nach der Operation
Perioperative Komplikationen:
Sondendislokation im Ventrikel
8
0% 19,7%
≤5
3,9%
<= 3%
Unser Krankenhaus liegt mit einem
Dokumentationswert von 3,8% über dem
Referenzbereich von 2%.
47
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
#
Leistungsbereich und
Qualitätsindikator
Kennzahlbezeichnung
Bewert.
durch
Strukt.
Dialog
Vertr.bereich
Zähler /
Nenner
Ergebnis
(Einheit)
Referenzbereich
Kommentar / Erläuterung
18
Herzschrittmachereinsatz:
Komplikationen während oder
nach der Operation
Perioperative Komplikationen:
chirurgische Komplikationen
8
0% 19,7%
≤5
3,9%
<= 2%
Das St. Josef Krankenhaus liegt mit einem
Dokumentationswert von 3,8% über dem
Referenzbereich von 2%.
19
Hüftgelenkersatz: Ausrenkung
des künstlichen Hüftgelenkes
nach der Operation
Endoprothesenluxation
8
0% 10,28%
≤5
0%
<= 5%
Der Wert unseres Hauses unterbietet noch den
geforderten Referenzbereich von Werten unter 5.
20
Hüftgelenkersatz: Entzündung
des künstlichen Hüftgelenks
Postoperative Wundinfektion
8
0% 10,3%
≤5
0%
<= 3%
Unser Haus befindet sich an dieser Stelle im
Referenzbereich.
21
Hüftgelenkersatz: Ungeplante
Folgeoperation(en) wegen
Komplikation(en)
Reinterventionen wegen
Komplikation
8
0% 15,73%
≤5
2,9%
<= 9%
Der hier erreichte Wert von 2,9 liegt erheblich unter
dem als oberst zulässigen Wert von 9%.
Erläuterung der Bewertungsschlüssel:
0 = Derzeit noch keine Einstufung als auffällig oder unauffällig möglich, da der Strukturierte Dialog noch nicht
abgeschlossen ist
1 = Krankenhaus wird nach Prüfung als unauffällig eingestuft
2 = Krankenhaus wird für dieses Erhebungsjahr als unauffällig eingestuft, in der nächsten Auswertung sollen die
Ergebnisse aber noch mal kontrolliert werden
3 = Krankenhaus wird ggf. trotz Begründung erstmals als qualitativ auffällig bewertet
4 = Krankenhaus wird ggf. trotz Begründung wiederholt als qualitativ auffällig bewertet
5 = Krankenhaus wird wegen Verweigerung einer Stellungnahme als qualitativ auffällig eingestuft
6 = Krankenhaus wird nach Prüfung als positiv auffällig, d. h. als besonders gut eingestuft
8 = Ergebnis unauffällig, kein Strukturierter Dialog erforderlich
9 = Sonstiges (In diesem Fall ist auch der dem Krankenhaus zur Verfügung gestellte Kommentar in die Spalte 8 zu
übernehmen.)
48
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
C-1.2.B Vom Gemeinsamen Bundesausschuss eingeschränkt zur Veröffentlichung
empfohlene Qualitätsindikatoren / Qualitätsindikatoren mit eingeschränkter methodischer
Eignung
C-1.2 B.I Qualitätsindikatoren, deren Ergebnisse keiner Bewertung durch den
Strukturierten Dialog bedürfen oder für die eine Bewertung durch den Strukturierten Dialog
bereits vorliegt
#
Leistungsbereich und
Qualitätsindikator
Kennzahlbezeichnung
Bewert.
durch
Strukt.
Dialog
Vertr.bereich
1
Geburtshilfe: Übersäuerung des
kindlichen Blutes nach der
Geburt
Azidose bei reifen Einlingen mit
Nabelarterien-pH-Bestimmung
8
2
Lungenentzündung:
Durchführung festgelegter
Untersuchungen vor der
Entlassung
Bestimmung der klinischen
Stabilitätskriterien: Alle
Patienten, die regulär entlassen
wurden
3
Lungenentzündung: Entlassung
der Patienten in stabilem
Gesundheitszustand
Klinische Stabilitätskriterien: Alle
Patienten, die regulär entlassen
wurden und vollständig
gemessenen Stabilitätskriterien
4
Lungenentzündung: Rasche
Erste Blutgasanalyse oder
Durchführung von
Pulsoxymetrie: Alle Patienten
Untersuchungen zur Feststellung
des Sauerstoffgehaltes im Blut
5
Lungenentzündung: Rascher
Behandlungsbeginn mit
Antibiotika
Ergebnis
(Einheit)
Referenzbereich
Kommentar / Erläuterung
0% - 0,8% ≤5
0%
<= 0,3%
Wir liegen hier in dem geforderten Referenbereich
von 0,3%.
8
11,9% 31,68%
15 / 73
20,6%
= 100%
Bei einem Wert von 20,55% liegt unser Haus in
diesem Bereich im Mittelfeld.
8
78,1% 100%
15 / 15
100%
>= 95%
Unser Haus erreicht an dieser Stelle eine
Dokumentationsrate von 100%.
8
48,2% 68,16%
59 / 101
58,4%
= 100%
Auch hier befindet sich unser Haus im Mittelfeld, so
das in diesem Bereich zwar keine überragende,
aber gute Leistungen erbracht werden.
entfällt
90 / 101
89,1%
>= 78,3%
Die Dokumentationsrate aller Krankenhäuser in
diesem Bereich liegt bei 89,6%, also ein wenig
höher als die von unserem Haus erbrachte. Jedoch
liegen wir mit einer Rate von 89,1% deutlich über
dem Referenzbereich von 78,3%.
Antimikrobielle Therapie:
8
Ausschluss von Patienten, die
aus einem anderen Krankenhaus
aufgenommen wurden
Zähler /
Nenner
Erläuterung der Bewertungsschlüssel:
0 = Derzeit noch keine Einstufung als auffällig oder unauffällig möglich, da der Strukturierte Dialog noch nicht
abgeschlossen ist
1 = Krankenhaus wird nach Prüfung als unauffällig eingestuft
2 = Krankenhaus wird für dieses Erhebungsjahr als unauffällig eingestuft, in der nächsten Auswertung sollen die
Ergebnisse aber noch mal kontrolliert werden
3 = Krankenhaus wird ggf. trotz Begründung erstmals als qualitativ auffällig bewertet
4 = Krankenhaus wird ggf. trotz Begründung wiederholt als qualitativ auffällig bewertet
5 = Krankenhaus wird wegen Verweigerung einer Stellungnahme als qualitativ auffällig eingestuft
6 = Krankenhaus wird nach Prüfung als positiv auffällig, d. h. als besonders gut eingestuft
8 = Ergebnis unauffällig, kein Strukturierter Dialog erforderlich
9 = Sonstiges (In diesem Fall ist auch der dem Krankenhaus zur Verfügung gestellte Kommentar in die Spalte 8 zu
übernehmen.)
49
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an
Disease-Management-Programmen (DMP) nach § 137f SGB V
Das St. Josef Krankenhaus Wipperfürth nimmt nicht an Disease-Management-Programmen teil.
C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden
Qualitätssicherung
Das St. Josef Krankenhaus nimmt an einer externen Qualitätssicherung durch das Westdeutsche Darm - Centrum teil.
Alle in unserem Haus durchgeführten Darmspiegelungen und -operationen werden an das Westdeutsche Darm - Centrum
gemeldet. Diese Daten werden dort dann auf ein mögliches Optimierungspotential hin mit anderen an dieser Qualitätssicherung
teilnehmenden Krankenhäusern verglichen. Mittlerweile kann unser Haus eine steigende Anzahl von teilnehmenden und davon
profititerenden Patienten vorweisen.
50
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
D Qualitätsmanagement
D-1 Qualitätspolitik
Die Basis der Qualitätspolitik am St. Josef Krankenhaus Wipperfürth ist sein Leitbild.
Hieraus ergeben sich die vier Hauptperspektiven:
●
●
●
●
Patientenperspektive - Dienst am Menschen
Mitarbeiterperspektive - Dienstgemeinschaft
Prozessperspektive - Fachlichkeit
Wirtschaftlichkeit.
Alle Entscheidungen und jegliches Handeln sollen sich an der Vision des Leitbildes messen lassen.
Methodische Grundlage für die Umsetzung der Qualitätspolitik ist das Qualitätsmanagementmodell nach KTQ®.
D-1.1 Leitbild (Leitmotto) des Krankenhauses, Vision, Mission
Das Leitbild wurde in den Jahren 2003/2004 erarbeitet. Beteiligt waren interessierte Mitarbeiter/innen aus allen Bereichen des
Krankenhauses unter der Leitung der Geschäftsführung.
Ziel und Zweck dieser leitbildorientierten Arbeit ist die grundlegende Ausrichtung unseres Krankenhauses an übergeordneten
Maßstäben und somit die Möglichkeit, bestimmte Ziele begründet abzuleiten und das Unternehmen strategisch daran
auszurichten. Das Leitbild stellt nicht den derzeitigen Ist-Zustand unseres Tun dar, sondern vielmehr das Ziel, auf das wir
hinarbeiten.
Unser Leitbild lautet:
"Wir helfen kranken und sterbenden Menschen und üben so christliche Nächstenliebe in der Nachfolge Jesu Christi. Unsere
Grundsätze verpflichten alle, unbeschadet ihrer Rechtsstellung oder Aufgabe. Wir erwarten von allen Mitarbeiter/innen Loyalität
gegenüber unserem Auftrag und Selbstverständnis, Korrektheit, Verlässlichkeit und Fürsorge".
Unser Umgang mit Patienten, Angehörigen, Besuchern und Mitarbeitern ist grundlegend geprägt von unserer Überzeugung,
dass jeder Mensch von Gott gewollt und geliebt ist und damit eine unteilbare Würde und einen unteilbaren Schutz genießt. Wir
haben Ehrfurcht vor dem Leben in allen seinen Phasen und Erscheinungsformen. Wir verpflichten uns zu ganzheitlicher
Zuwendung und sehen nicht nur den aktuellen Befund. Wir tragen dazu bei, dass das Leben trotz Krankheiten und Behinderung
als sinnvoll erfahren wird. Unter dem Postulat der Ganzheitlichkeit nehmen wir uns auch Zeit für die Angehörigen und
Besucher. Wir begleiten Sterbende und ihre Familien so gut wie möglich und bieten ihnen Hilfen aus dem Glauben an. In
unserer Hilfe respektieren wir andere religiöse Überzeugungen.
Unverzichtbare Grundlage für dieses Selbstverständnis ist eine fundierte Fachkompetenz in allen Diensten und Funktionen
unseres Hauses. Auf dem Hintergrund wissenschaftlicher Entwicklungen und Errungenschaften stellen wir uns der
Notwendigkeit und Weiterentwicklung einer medizinischen Ethik auf der Grundlage unseres Glaubens. Wir wissen: der Mensch
darf nicht alles was er kann, gerade, wenn es um Leben und Tod geht.
Die Mitarbeiter/innen sind unser wichtigstes Potential, deshalb: Im Umgang miteinander entscheidet sich, ob unser Auftrag, für
Dritte und nicht für uns selbst da zu sein, mit Leben erfüllt wird. Um eine bestmögliche Qualität zu erreichen kommt es auf jeden
an. Zur Erlangung fachlicher, sozialer und ethischer Kompetenz fördern wir die Aus-, Fort- und Weiterbildung unserer
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir praktizieren kooperative Führung und Delegation. Wir stellen uns dem Gebot der
Wirtschaftlichkeit, ohne unsere Ziele zu verraten.
51
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
D-1.2 Qualitätsmanagementansatz / -grundsätze des Krankenhauses
D-1.2.1 Patientenorientierung
Basierend auf dem Leitbild und unseren Grundüberzeugungen sind alle Prozesse im Krankenhaus darauf ausgerichtet,
unsere Patienten während des Krankenhausaufenthaltes so zu betreuen, dass sie fachlich kompetent nach dem
aktuellen Stand des Wissens - unter Berücksichtigung ihrer individuellen Lebenssituation und ihres Krankheitsbildes behandelt und gepflegt werden.
Dazu gehört, dass Patienten und Angehörige aktiv und eigenverantwortlich am Behandlungsprozess beteiligt werden.
Unser Ziel ist es auch dem hilfsbedürftigen Menschen ein größtmögliches Maß an Selbstständigkeit zu erhalten.
Sowohl diagnostische und therapeutische als auch pflegerische Maßnahmen werden eingehend mit den Patienten
besprochen und wenn erforderlich eine anschließende Versorgung und Behandlung nach dem Krankenhausaufenthalt
in Absprache mit dem Patienten und weiter behandelnden Ärzten geregelt.
D-1.2.2 Verantwortung und Führung
Alle Bereiche des Krankenhauses sind beauftragt ihren Beitrag zur Umsetzung des Leitbildes, der Ziele und Strategien zu
leisten.
Mit der Verwirklichung der strategischen und operativen Qualitätsziele entspricht die Krankenhausleitung ihrer Organisationsund Aufsichtspflicht und trägt die Gesamtverantwortung für das Qualitätsmanagement.
Durch eine angemessene Qualitätsplanung sollen die zur Erfüllung der Qualitätsziele notwendigen Prozesse durch die
Krankenhausleitung festgelegt werden.
Um der wesentlichen Bedeutung des Qualitätsmanagements gerecht zu werden, wurde die Stabsstelle der QM-Beauftragten
direkt der Geschäftsführung zugeordnet.
D-1.2.3 Mitarbeiterorientierung und -beteiligung
Entsprechend der Aussage unseres Leitbildes, dass die Mitarbeiter/innen unser wichtigstes Potential sind, ist es unser Ziel,
dass unsere Mitarbeiter sich in hohem Maße mit dem St. Josef Krankenhaus identifizieren.
Der im Jahr 2006 begonnene Prozess der Zertifizierung des Krankenhauses wird von zahlreichen Mitarbeiter/innen aller
Berufsgruppen und Abteilungen aktiv mitgestaltet.
Die im Jahr 2002 geschaffene Stelle der Innerbetrieblichen Fortbildung wurde inzwischen als Stabsstelle an die
Geschäftsführung angesiedelt, wodurch nun neben der Organisation und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen im
Pflegebereich weitere Unterstützungsleistungen im Fort- und Weiterbildungsbereich insbesondere für den ärztlichen Bereich
möglich geworden sind.
Für das Jahr 2007 ist im Rahmen des Zertifizierungsprozesses eine Mitarbeiterbefragung geplant, um für das St. Josef
Krankenhaus wesentliche Stärken und Schwächen in der Mitarbeiterorientierung herausarbeiten zu können und ggf.
entsprechende Optimierungsprozesse zu initiieren.
52
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
D-1.2.4 Wirtschaftlichkeit
In unserem Leitbild heisst es: "Wir stellen uns dem Gebot der Wirtschaftlichkeit ohne unsere Ziele zu verraten". Einhergehend
mit einer fachlich und menschlich guten Behandlung sind wir der Wirtschaftlichkeit verpflichtet, um sowohl die Arbeitsplätze
unserer Mitarbeiter zu sichern als auch langfristig den Standort des Wipperfürther Krankenhauses zu erhalten.
D-1.2.5 Prozessorientierung
Angesichts kontinuierlicher Veränderungsprozesse in Gesellschaft und Politik mit den daraus entstehenden sich ändernden
Rahmenbedingungen für das Gesundheitswesen sowie der fortschreitenden Entwicklung in Wissenschaft und Technik, kommt
der Beachtung und Anpassung flexibler Prozesse im komplexen Netzwerk eines Krankenhaus eine immer größere Bedeutung
zu.
Strategisches Ziel der Qualitätspolitik im St. Josef Krankenhaus ist es, durch die Beschreibung der wesentlichen klinischen
Prozesse in Behandlung und Pflege sowie der unterstützenden Prozesse u. a. in Verwaltung, Versorgung und Technik,
Transparenz zu schaffen. So können komplexe Strukturen innerhalb der Einrichtung und in den Beziehungen zu ihren externen
Partnern sichtbar werden und auf erforderliche Anpassungen adäquat regiert werden.
D-1.2.6 Zielorientierung und Flexibilität
Die grundsätzliche Zielorientierung ist - auch im Hinblick knapper Ressourcen - einerseits dem Leitbild des Krankenhauses
andererseits der Erfüllung gesetzlicher und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen verpflichtet.
Alle Ansätze zur Umsetzung der Qualitätspolitik stehen unter der Zielsetzung einer hohen Patientenzufriedenheit, fundierter
fachlicher und personeller Kompetenz der Mitarbeiter sowie einem soliden wirtschaftlichen Fundament.
Sukzessive wird diese generelle Zielorientierung durch konkrete und überprüfbare Zielsetzungen in den Bereichen
Wirtschaftlichkeit, Patienten-, Mitarbeiter- und Prozessperspektive operationalisiert und transparent.
D-1.2.7 Fehlervermeidung und Umgang mit Fehlern
Alle an der Behandlung und Pflege Beteiligten tragen für ihre Arbeit eine hohe Verantwortung, da Fehler und Beinahe-Fehler
schnell gravierende Folgen für den einzelnen Patienten haben können.
Entsprechend unserer Maxime "Die Mitarbeiter/innen sind unser wichtigstes Potential. . . . . Um eine bestmögliche Qualität zu
erreichen kommt es auf Jeden an" sind alle Mitarbeiter in den Prozess von Fehlervermeidung und Prozessoptimierung
eingebunden. Kritische Situationen werden innerhalb der Teams einer Reflektion unterzogen, um zukünftige Situationen (noch)
besser zu bewältigen. In den Leistungsgremien werden die von der BQS ausgegebenen Qualitätsindikatoren auf weiteres
Verbesserungspotential überprüft.
D-1.2.8 kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Der kontinuierliche Verbesserungsprozess ist wesentliches Element des Qualitätsmanagements. Bereits beschriebene klinische
und unterstützende Prozesse werden im QM-Team bearbeitet und in sog. Optimierungsworkshops auf Verbesserungspotential
überprüft. Diese finden jeweils in monatlichen Abständen statt.
Dieser Prozess wurde bereits in 2006 begonnen. Ab 2007 ist die Implementierung sog. Audits geplant, in denen bereits
beschriebene Prozesse auf den Grad und die Wirksamkeit ihrer Umsetzung überprüft werden sollen.
53
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
D-1.3 Umsetzung / Kommunikation der Qualitätspolitik im Krankenhaus (z.B.
Information an Patienten, Mitarbeiter, niedergelassene Ärzte und die
interessierte Fachöffentlichkeit).
Im Rahmen des Projektes der Zertifizierung des Krankenhauses nach KTQ® wurden Patienten-, Mitarbeiter- und
Einweiserbefragungen geplant und in 2007 durchgeführt.
Eine ausführliche und anschauliche Präsentation des QM bestand in der Planung eines Informationstages für alle Mitarbeiter,
der im März 2007 unter großer Beteiligung der Mitarbeiter durchgeführt wurde.
Als breites Informationsinstrument über das QM ist ein Organisationshandbuch für alle Bereiche des Krankenhauses in
Planung, das ebenfalls 2007 umgesetzt werden konnte.
Weiterhin in Planung sind die Neuauflage der bereits bestehenden Patientenbroschüre und der Web-Seite des Krankenhauses.
Die Einbindung der niedergelassenen Ärzte wurde durch mehrfache Zusammenkünfte mit der Krankenhausleitung sowie
Informationsabende der verschiedenen medizinischen Fachabteilungen erreicht.
54
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
D-2 Qualitätsziele
Auf der Grundlage unseres Leitbildes formuliert die Krankenhausleitung die strategischen Ziele, die sich ausrichten nach der
Patienten- und Mitarbeiterperspektive sowie den Prozessen und der Wirtschaftlichkeit.
D-2.1 strategische/ operative Ziele
Einhergehend mit dem Leitbild des Hauses sind die grundlegenden Ziele unseres Hauses, die gute fachlich fundierte und dem
kranken Menschen zugewandte medizinische, pflegerische und administrative Behandlung und Betreuung auf der Grundlage
des christlichen Menschenbildes.
Basierend auf den Ergebnissen der durchgeführten Selbstbewertung des Krankenhauses entwickelte die Steuerungsgruppe
(bestehend aus Krankenhausleitung und QM-Beauftragter) weitere Ziele. Neben den operativen Zielen (näheres siehe auch
D-5) ist für das Jahr 2008 die Zertifizierung des Krankenhauses nach KTQ® geplant. Dieser Prozess wurde im Herbst 2006
begonnen. Die wesentlichen klinischen und unterstützenden Prozesse werden auf ihre Tauglichkeit und Effizienz überprüft und
ggf. verbessert.
Die dadurch entstehende Information und Beteiligung der Mitarbeiter sowie zunehmende Bedeutung von Transparenz und
Ehrlichkeit sind ebenso Ziele unserer Einrichtung.
D-2.2 Messung und Evaluation der Zielerreichung
Als wesentliches Instrument zur Messung wurde in der Steuerungsgruppe (STG) die Balanced Score Card eingeführt, anhand
derer für die wesentlichen Perspektiven:
●
●
●
●
Patientenperspektive
Mitarbeiterperspektive
Prozessperspektive
Wirtschaftlichkeit
jeweils operationalisierbare Ziele festgelegt und überprüft werden können.
D-2.3 Kommunikation der Ziele und der Zielerreichung
Qualitätsmanagement kann nur auf der Basis größtmöglicher Transparenz und hoher Beteiligung aller Mitarbeiter gelingen.
Folgende Instrumente zur Kommunikation der QM-Ziele wurden geplant und in 2007 umgesetzt:
●
●
●
●
Am Optimierungsprozess werden alle jeweils betroffenen Mitarbeiter beteiligt.
In der Steuerungsgruppe und im Qualitätsmanagement-Team werden Ziele vor Beschlußlage konstruktiv diskutiert.
Alle beschlossenen Prozesse und Ziele sind für die Mitarbeiter elektronisch im Intranet einsehbar.
In allen Abteilungen sind Organisationshandbücher vorhanden, die über die wesentlichen klinischen und unterstützenden
Prozesse des Krankenhauses Auskunft geben.
55
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements
Das bestehende Qualitätsmanagementsystem wurde Mitte des Jahres 2006 umgestaltet und erweitert, wobei die enge
Anbindung an die Führungsstrukturen des Krankenhauses erhalten blieb.
Die Umstrukturierung des QM-Systems und die Vorbereitung auf eine Zertifizierung nach KTQ® führen wir mit Unterstützung
eines externen Unternehmens durch. Folgende Strukturen wurden entwickelt:
QM wird in unserem Haus primär als Führungsaufgabe verstanden. Deshalb trägt die Betriebsleitung (Geschäftsführer,
Ärztlicher Direktor, Pflegedienstleiter) die Gesamtverantwortung für das Qualitätsmanagement. In ihrer Funktion als
Steuerungsgruppe (STG) wird sie ergänzt durch die QM-Beauftragte (QMB).
Außerdem unterstützt das QM-Team (QMT) maßgeblich die Arbeit der STG.
Die Steuerungsgruppe (STG) erfüllt u.a. folgende Aufgaben:
●
●
●
●
●
●
●
Die Betriebsleitung benennt die QMB und das QM-Team.
Die STG gwährleistet die zeitnahe Steuerung aller QM-Aktivitäten.
Die STG trägt Veranwortung für die geamte Projektplanung.
Die STG setzt Rahmenbedingungen und Grundlagen des QM im Rahmen des normativen Managements (Leitbild, Ethik,
Führung, ...) fest.
Die STG erstellt Qualitätsziele und erklärt ihre Gültigkeit.
Die STG entscheidet über sämtliche QM-Ergebnisse und gibt sie frei.
Die STG sorgt für ein Controlling der QM-Umsetzung anhand der Qualitätsziele mittels QM-Berichten, Bewertungen, Audits.
Die Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB) ist mit 50% ihrer Arbeitszeit für QM-Arbeit freigestellt. Im Organigramm ist sie als
Stabsstelle unmittelbar unterhalb der Geschäftsführung angesiedelt. Folgende maßgebliche Aufgaben und Kompetenzen
werden durch die QMB erfüllt:
●
●
●
●
●
●
Teilnahme an allen Sitzungen von STG und QMT
Sie ist Projektleiterin für die Einführung des QM - System und erstattet der Betriebsleitung Bericht.
Sie organisiert und leitet die regelmäßigen QMT-Sitzungen und führt und begleitet das QMT.
Die QMB unterstützt die Kollegen in der Erstellung von Ablauf- und Verfahrensbeschreibungen.
Sie organisiert und führt Optimierungsworkshops durch und organisiert die Selbstbewertung der Einrichtung.
Der QMB obliegt die Lenkung der Organisationshandbücher.
Die wesentlichen Aufgaben der 11 Mitglieder des Qualitätsmanagementteams (QMT) gliedern sich wie folgt:
● Sie erarbeiten mit ihren Kollegen Ablaufbeschreibungen der wesentlichen Prozesse im Krankenhaus (klinische und
●
●
●
●
unterstützende Prozesse)
Sie unterstützen die QMB bei der Erstellung des Organisationshandbuches.
Sie nehmen an allen QMT-Sitzungen sowie an Optimierungsworkshops teil.
Sie sind verantwortlich und Ansprechpartner für ausgewählte Prozesse (Abbildung im Organisationshandbuch).
Die QMT-Mitglieder verstehen sich als Multiplikatoren des QM-Prozesses in unserer Einrichtung und informieren die
Mitarbeiter über Änderungen und Neuigkeiten des QM-Systems.
Die Umstrukturierung des QM-Systems wurde 2006 als Projekt begonnen. Dabei starteten wir im Herbst mit einer 2-tägigen
Selbstbewertung mit ca. 20 Mitarbeitern, darunter alle Chefärzte. Die Selbstbewertung wurde anhand eines
Stärken-Schwächen-Profils erstellt, so dass nach der Auswertung einige Problematiken direkt beseitigt, andere durch die STG
in Form von Projekten durchdringend bearbeitet werden konnten (z.B. Brand- und Katastrophenschutz, Aufnahmesteuerung).
Für das Frühjahr 2007 wurde ein Informationstag zur QM-Einführung geplant, der maßgeblich vom QMT vorbereitet wurde.
Parallel dazu wurden die ersten Prozessabläufe erstellt und der erste Optimierungsworkshop durchgeführt. Die kontinuierliche
Fortsetzung fand das ganze Jahr 2007 über statt.
56
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements
Zur kontinuierlichen Verbesserung der Qualität in Behandlung und Betreuung und in der Gesamtorganisation bedient sich die
Einrichtung verschiedener Instrumente.
● Im Rahmen der externen Qualitätssicherung werden die BQS-Berichte in den einzelnen Fachabteilungen ausgewertet und
regelmäßig auf Optimierungspotentiale untersucht.
● Im Pflegebereich wurden die nationalen Expertenstandards Dekubitus- und Sturzpropyhlaxe einer Revision unterzogen, das
●
●
●
●
●
Dokumentationswesen verbessert und die jährliche Auswertung von Dekubitus-und Sturzindizien intensiviert. Das
Krankenhaus nimmt an der jährlichen Prävalenzstudie der Charité-Berlin teil.
Die Fachabteilungen Chirurgie und Innere Medizin beteiligen sich für die Zertifizierung zum Darmzentrum an der
Qualitätssicherung der Behandlung mit dem WDC (Westdeutsches Darm - Centrum) im Benchmark, verbunden mit einer
Patientenbefragung zur Zufriedenheit der Behandlung.
Die internistische Abteilung installierte in 2006 einen berufsgruppenübergreifenden Qualitätszirkel Apoplex, in dem neben
Fallbesprechungen vor allem eine hausinterne Leitlinie zur interdisziplinären Behandlung von Schlaganfall-Patienten
verabschiedet werden konnte, ebenso wie ein Auditinstrument zur Auswertung der Umsetzung dieser Leitlinie etabliert
wurde. Für 2007 ist die Implementierung eines entsprechenden Behandlungspfades geplant.
In der Chirurgie wurde das postoperative Schmerzmanagement durch eine intensivierte und strukturierte Dokumentation
optimiert.
Im Ambulanten Operationszentrum konnten durch eine Überarbeitung der schriftlichen Patienteninformation sowie durch
Optimierung der chirurgischen und anästhesistischen Aufklärung der Patienten sowohl die Wartezeiten für die Patienten
verkürzt werden als auch die Informationsqualität verbessert werden.
Übergeordnet hat das Krankenhaus eine Patienten-, Mitarbeiter- und Einweiserbefragung geplant, die 2007 durchgeführt
und ausgewertet wurde.
57
St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
___________________________________________________________________________________
D-5 Qualitätsmanagement-Projekte
Die meisten Projekte des Jahres 2006 wurden im Rahmen der Umstrukturierung des QM-Systems initiiert. Hierbei gibt es
Projekte, die unmittelbar mit dem Projekt der Zertifizierung nach KTQ® im Jahr 2008 in Verbindung stehen. Hierzu zählen die
Projekte: Neuerstellung des Brandschutz- und Katastrophenplanes, Aufnahmesteuerung elektiver Patienten, sowie das Projekt
zur Patienten-, Mitarbeiter- und Einweiserbefragung.
Daneben gibt es Projekte, die nicht maßgeblich für die Zertifizierung sind, jedoch eine Optimierung in den Abläufen basierend
auf dem Leitbild unseres Hauses darstellen. Beispielhaft sei hier das Projekt "Leere Wiege" und in der Pflege die
Implementierung von Kinästhetics genannt.
Im Rahmen des Projektmanagements werden alle Projekte von seiten der STG genehmigt bzw. die STG erteilt die
Beauftragung zum Projekt. Die übergeordnete Projektkoordinierung obliegt der QMB. Wesentliche Meilensteine eines jeden
Projektes sind die Zielplanung, Vorplanung, Durchführung und Evaluation. Am Ende jeder Phase wird der STG über die
Projektverantwortlichen Bericht erstattet und das weitere Vorgehen entschieden.
● Das umfangreichste in 2006 begonnene Projekt ist das Projekt der Zertifizierung nach KTQ® (siehe auch D3)
● Aufgrund der Ergebnisse der Selbstbewertung wurden zudem die Projekte Brandschutz- und Katastrophenalarmplan sowie
Aufnahmesteuerung elektiver Patienten gestartet, die beide in 2007 abgeschlossen werden konnten.
● Aufgrund des bestehenden Brandschutz- und Katastrophenalarmplanes konnten die Projektverantwortlichen in sehr
●
●
●
konstruktiver Zusammenarbeit mit den zuständigen Feuerwehren, der Polizei sowie Rettungsleitstelle einen den heutigen
Anforderungen entsprechenden Alarmplan entwickeln, der zudem eine intensivierte Zusammenarbeit bei den jährlichen
Brandschutzunterweisungen und -übungen bewirkte.
Das Projekt Aufnahmesteuerung elektiver Patienten entstand aus der Notwendigkeit, die im sog. Service-Punkt eintreffenden
Patienten so zu koordinieren, dass eine deutliche Verringerung von Wartezeiten, eine optimalere ärztliche und pflegerische
Aufnahme sowie die Vermeidung von Mehrfachwegen in der Aufnahmediagnostik erreicht werden konnte. Durch die
Terminierung von Aufnahmezeiten, gemeinsame ärztliche u. pflegerische Aufnahmegespräche und koordinierte Diagnostik
konnte eine erhebliche Zunahme der Patientenzufriedenheit sowie eine verbesserte Ablauforganisation bewirkt werden. Als
Ergebnis des Projektes wurde mit dem Ziel der Verbesserung des Entlassmanagements ein Projekt zur Einführung von
Behandlungspfaden für 2007 geplant.
Neben den für die Zertifizierung relevanten Projekten konnte in 2006 das Projekt "Leere Wiege" abgeschlossen werden,
wodurch insbesondere die Betreuung der Eltern, die sich mit dem Verlust eines neu- bzw. totgeborenen Kindes auseinander
setzen müssen, wesentlich verbessert werden konnte. Die Projektgruppe, die sich aus Ärzten der Geburtshilfe, Hebammen,
Kinderkrankenschwestern und Seelsorgern beider christlicher Konfessionen zusammensetzte, entwickelte ein Konzept, dass
es ermöglicht, dass die betroffenen Eltern während des gesamten Krankenhausaufenthaltes einen konkreten
Ansprechpartner zur Verfügung haben, der sie begleitet und auf ihre besonderen Bedürfnisse eingeht. Insbesondere weiss
sich das Krankenhaus der würdigen Bestattung von Fehlgeburten verpflichtet, die nicht durch die Eltern bestattet werden.
Mindestens 1x jährlich führt das Krankenhaus deshalb eine Bestattung aller Fehlgeburten durch verbunden mit einem
Trauergottesdienst zu dem alle betroffenen Eltern von Fehl- und Totgeburten des vergangenen Jahres eingeladen werden.
Sowohl zur Optimierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe als auch mit dem Ziel der Gesundheitsprävention
wurden im Zeitraum von 2005 - 2007 alle Pflegenden in das Konzept von Kinästhetics-in-der-Pflege® eingeführt. Um die
kontinuierliche Umsetzung sicher stellen zu können, wurden außerdem 2 Mitarbeiter zu sog. Peer-Tutoren ausgebildet.
D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements
Neben den Maßnahmen zur Bewertung der Qualität durch die externe Qualitätssicherung (siehe C) steht im Berichtszeitraum
die Vorbereitung auf eine Zertifizierung nach KTQ® mit einer externen Unternehmensberatung im Fokus der Bewertung des
Qualitätsmanagements.
58