LCS 349 Küvetten-Test DE Phosphor gesamt Spur / Phosphat ortho Spur ! Das aktuelle Ausgabedatum finden Sie bei dem Arbeitsgang bzw. der Auswertung. Bitte beachten Sie den Punkt „Hinweis“ (siehe unten). Prinzip Phosphationen reagieren in saurer Lösung mit Molybdat- und Antimonionen zu einem AntimonylphosphormolybdatKomplex, der durch Ascorbinsäure zu Phosphormolybdän blau reduziert wird. Anwendungsbereich Oberflächen-, Trink-, Kessel-, Abwasser, Prozesskontrolle Lagerhinweis Die Testreagenzien sind bei +15 bis +25°C bis zu dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum haltbar. Störungen Die in der Tabelle aufgeführten Ionen wurden bis zu den angegebenen Konzentrationen einzeln überprüft. Die summarische Wirkung sowie der Einfluss weiterer Ionen wurden von uns nicht ermittelt. Es stören nicht: 2– 2000 mg/l: SO4 1000 mg/l: Cl 500 mg/l: – + + 2+ 2+ 2+ 2+ 20 mg/l: NO3 10 mg/l: Sn – 2+ 2+ 2– 3+ 2+ CO3 , Cu , Fe , Hg , Ag 6+ Mit Hydrolyse wird grundsätzlich der Gesamt-Phoshpor (Gesamt-P, Pgesamt) erfasst. Das Ergebnis Ihrer GesamtPhosphor-Bestimmung können Sie angeben als: a. mg/l Pges = Displayanzeige mg/l PO4-P (z.B. für die Grenzwertüberwachung im Abwasser) b. mg/l PO4 (z.B. für Trink- und Kesselwasseruntersuchungen) c. mg/l P2O5 (z.B. für Bodenproben) Analytische Qualitätssicherung ® addista ist das System zur Analytischen Qualitätssicherung AQS, mit dem Sie Präzision und Richtigkeit Ihrer Analysenergebnisse jederzeit überprüfen können. Eine regelmäßige Kontrolle gewährleistet den ordnungsgemäßen Zustand Ihres Messsystems, die fehlerfreie Handhabung und die Erkennung von probenspezifischen Störungen. Für den Spurenbereich muss die Standardlösung um den Faktor 5 verdünnt werden. Nach der Verdünnung ergeben sich folgende Sollwerte 3+ Co , Fe , Zn , Ni , Cr 0.5 mg/l: Ohne Hydrolyse wird nur das (gelöste) ortho-Phosphat erfasst. Das Ergebnis Ihrer ortho-Phosphat-Bestimmung können Sie angeben als: a. mg/l PO4-P (z.B. für die Prozesskontrolle) b. mg/l PO4 (z.B. für Trink- und Kesselwasseruntersuchungen) c. mg/l P2O5 (z.B. für Bodenuntersuchungen) 2+ K , Na , Ca 50 mg/l: 5 mg/l: Achtung: Wichtiger Hinweis für die Auswertung! + 2+ Cr , Pb Grundsätzlich sind die Messergebnisse durch eine Plausibilitätskontrolle zu überprüfen (Verdünnung und/oder Aufstockung der Wasserprobe). Beseitigung von Störungen Bei Anwesenheit von Phosphonsäuren muss die Temperierungszeit der Hydrolyse (siehe Arbeitsgang zur Bestimmung von Gesamt-Phosphor) auf 2 h bei 100°C im Thermostaten erhöht werden, um Minderbefunde zu vermeiden. Standard Vertrauensbereich 0.2 mg/l PO4-P 0.18–0.22 mg/l PO4-P Sicherheitshinweise Bei der Durchführung der Analysen darf aus Qualitäts- und Sicherheitsgründen nur mit Original-Zubehör gearbeitet werden. CADAS 100 (LPG 158 / ≥ LPG 210) Sollte der Test auf Ihrem Gerät noch nicht abgelegt sein, fordern Sie bitte eine Programmieranleitung beim Hersteller an. Hinweis ® Einführung von DosiCap Zip. Achtung! Änderung des Arbeitsganges. pH-Wert/Temperatur Der pH-Wert der Wasserprobe muss zwischen pH 2 und 10 liegen. Die Temperatur der Wasserprobe und Reagenzien muss zwischen 15 und 25°C liegen. Niedrigere und höhere Temperaturen führen zu Minderbefunden. AD 013 H / 1 LCS 349 Arbeitsgang Gültig für alle Photometertypen Phosphor gesamt Spur Gültig für alle Photometertypen Ausgabe 04/2004 Bestimmung von Gesamt-Phosphor Achtung! Arbeitsgang ”Leerwertküvette“ siehe “Arbeitsgang zur Bestimmung von ortho-Phosphat” 1. Hydrolyse ® Siegelfolie von dem aufgeschraubten DosiCap Zip ® vorsichtig abziehen. DosiCap Zip abschrauben. In Küvetten-Test pipettieren Wasserprobe 3.5 ml ® DosiCap Zip mit der Riffelung nach oben auf die Küvette schrauben. Küvette 2 bis 3 mal kräftig schütteln. 60 min bei 100°C im Thermostaten erhitzen, alternativ: Im Thermostat HT 200 S: 15 min im Standardprogramm HT erhitzen. Nach dem Abkühlen ”Analyse“ durchführen. 2. Analyse In erkaltete Küvette pipettieren Reagenz B (LCK 349 B) 0.2 ml Die Reagenz B-Flasche nach Gebrauch sofort verschließen ® Ein graues DosiCap C (LCK 349 C) auf die Küvette schrauben. Küvette schwenken, dabei mehrfach auf den Kopf drehen. Nach 10 min Küvette noch einmal schwenken. Küvetteninhalt in 50 mm-Halbmikroküvette umfüllen, außen gut säubern und auswerten. Auf Luftblasen achten! Datentabelle LCS 349 LP2W01/1994 PO4-P Spur • F1 = 0 • F2 = 0.43 • K = 0 PO4 Spur • F1 = 0 • F2 = 1.3 • K = 0 CADAS 30/30S/50/50S 01/1994 PO4-P Spur • λ: 890 nm • Pro.: 1 • F1 = 0 • F2 = 0.296 • K = 0 PO4 Spur • λ: 890 nm • Pro.: 1 • F1 = 0 • F2 = 0.903 • K = 0 P2O5 Spur • λ: 890 nm • Pro.: 1 • F1 = 0 • F2 = 0.678 • K = 0 ISIS 6000/9000 01/1994 PO4-P Spur • λ: 695 nm • Pro.: 1 • F1 = 0 • F2 = 0.430 • K = 0.018 PO4 Spur • λ: 695 nm • Pro.: 1 • F1 = 0 • F2 = 1.319 • K = 0.054 P2O5 Spur • λ: 695 nm • Pro.: 1 • F1 = 0 • F2 = 0.986 • K = 0.041 CADAS 100 / LPG 185 01/1994 PO4-P Spur • λ: 850 nm • F = 0.35 PO4 Spur • λ: 850 nm • F = 1.07 CADAS 100 / ≥ LPG 21001/1994 PO4-P Spur • λ: 850 nm • F1 = 0.35 PO4 Spur • λ: 850 nm • F1 = 1.07 LCS 349 Arbeitsgang Ausgabe 04/2004 Phosphat ortho Spur Bestimmung von ortho-Phosphat In Küvetten-Test pipettieren Wasserprobe Analysenküvette Leerwertküvette 3.5 ml – – dest. Wasser 3.5 ml Reagenz B 0.2 ml 0.2 ml (LCK 349 B) Die Reagenz B-Flasche nach Gebrauch sofort verschließen. ® Je ein graues DosiCap C (LCK 349 C) auf die Küvetten schrauben. Küvetten schwenken, dabei mehrfach auf den Kopf drehen. Nach 10 min Küvetten noch einmal schwenken. Küvetteninhalte in 50 mm-Halbmikroküvetten umfüllen, außen gut säubern und auswerten. Auf Luftblasen achten! LCS 349 LP1W Ausgabe 01/1994 Phosphor gesamt Spur Phosphat ortho Spur Auswertung 1. Filter 800 nm einsetzen. 2. Faktor (siehe unten) eingeben und speichern ↑ . 3. Leerwertküvette (siehe Arbeitsgang ortho-Phosphat) einsetzen und Taste ”Null“ drücken. 4. Analysenküvette einsetzen und Taste ”Ergebnis mit Faktor“ drücken. Parameter Faktor Messbereich Phosphat-Phosphor (PO4-P) Spur 0.43 0.01–0.50 mg/l Phosphat (PO4) Spur 1.3 0.03–1.50 mg/l LCS 349 LP2W Ausgabe 01/1994 Phosphor gesamt Spur Phosphat ortho Spur Auswertung 1. Programmfilter 800 nm einsetzen. 2. Taste “Tests” drücken bis Display (siehe unten) erscheint. 3. Kontrollnummer muss 7 (PO4-P) bzw. 4 (PO4) sein. 4. Leerwertküvette (siehe Arbeitsgang ortho-Phosphat) einsetzen und Taste ”Null“ drücken. 5. Analysenküvette einsetzen und Taste ”Ergebnis“ drücken. Parameter Display Messbereich Phosphat-Phosphor (PO4-P) Spur Test _ _ 0.01–0.50 mg/l Phosphat (PO4) Spur Test _ _ 0.03–1.50 mg/l LCS 349 LASA 30 Ausgabe 01/1994 Phosphor gesamt Spur Phosphat ortho Spur Auswertung 1. Filter 800 nm einsetzen. 2. Mode »Dr. Lange« anwählen. 3. Testnummer (siehe unten) anwählen 4. Kontrollnummer muss 5 sein. 5. Leerwertküvette (siehe Arbeitsgang ortho-Phosphat) einsetzen und blaue Taste drücken. 6. Analysenküvette einsetzen und grüne Taste drücken. Parameter Test-Nr. Messbereich Phosphat-Phosphor (PO4-P) Spur 349 0.01–0.50 mg/l Phosphat (PO4) Spur 349 0.03–1.50 mg/l Phosphorpentoxid (P2O5) Spur 349 0.02–1.20 mg/l AD 013 H / 2 CADAS 30/50/200 Basis, Kombimodul ISIS 6000/9000, LASA 100, XION 500 LCS 349 Ausgabe 01/1994 Phosphor gesamt Spur Phosphat ortho Spur Auswertung 1. Programmkontrollnummer überprüfen: __ : 38 (CADAS 200) __ : 32 (ISIS 6000/9000) ⇒ Mode »TEST« anwählen. CADAS 30/50 ⇒ Mode »TEST« anwählen. LASA 100, XION 500 ⇒ Mode »Dr. Lange« anwählen. 2. Testnummer (siehe unten) anwählen. 3. Kontrollnummer muss sein: CADAS 30/50, CADAS 200: 6 (PO4-P) bzw. 1 (PO4) bzw. 1 (P2O5) ISIS 6000/9000: 6 (PO4-P) bzw. 5 (PO4) bzw. 9 (P2O5) LASA 100: 5 (PO4-P, PO4, P2O5) XION 500: 6 (PO4-P, PO4, P2O5) 4. Leerwertküvette (siehe Arbeitsgang ortho-Phosphat) einsetzen und blaue Taste drücken. 5. Analysenküvette einsetzen und grüne Taste drücken. Parameter Test-Nr. Messbereich Phosphat-Phosphor (PO4-P) Spur 349 0.01–0.50 mg/l Phosphat (PO4) Spur 349 0.03–1.50 mg/l Phosphorpentoxid (P2O5) Spur 349 0.02–1.20 mg/l CADAS 100 (LPG 158) / (≥ LPG 210) LCS 349 Ausgabe 01/1994 Phosphor gesamt Spur Phosphat ortho Spur Auswertung 1. Mode »TEST« anwählen. 2. Symbol (siehe unten) anwählen. 3. Faktoren und Messwellenlänge im Memory »Mem« (LPG 158) überprüfen bzw. Kontrollnummer muss 2 (PO4-P) bzw. 3 (PO4) sein (LPG 210). 4. Leerwertküvette (siehe Arbeitsgang ortho-Phosphat) einsetzen und Taste ”NULL“ drücken. 5. Analysenküvette einsetzen und Taste ”MESS“ drücken. Parameter Symbol Messbereich Phosphat-Phosphor (PO4-P) Spur 349 S 0.01–0.50 mg/l Phosphat (PO4) Spur 349 M 0.03–1.50 mg/l LCS 349 CADAS 30S / 50S Ausgabe 01/1994 Phosphor gesamt Spur Phosphat ortho Spur Auswertung 1. Mode »TEST« anwählen. 2. Testnummer (siehe unten) anwählen. 3. Kontrollnummer muss 6 (PO4-P) bzw. 1 (PO4) bzw. 1 (P2O5). sein 4. Leerwertküvette (siehe Arbeitsgang ortho-Phosphat) einsetzen und Taste unter »NULL« drücken. 5. Analysenküvette einsetzen und Taste unter »MESS« drücken. Parameter Test-Nr. Messbereich Phosphat-Phosphor (PO4-P) Spur 349 0.01–0.50 mg/l Phosphat (PO4) Spur 349 0.03–1.50 mg/l Phosphorpentoxid (P2O5) Spur 349 0.02–1.20 mg/l DR 2800 / DR 3800 / DR 3900 DR 5000 / DR 6000 LCS 349 Ausgabe 05/2006 Phosphor gesamt Spur Phosphat ortho Spur Auswertung 1. Menü “gespeicherte Programme” anwählen. 2. Testnummer (siehe unten) anwählen und auf ”Start“ tippen. 3. Leerwertküvette (siehe Arbeitsgang) einsetzen und auf ”Null“ tippen. 4. Analysenküvette einsetzen und auf ”Messen“ tippen. Parameter Test-Nr. Messbereich Phosphat-Phosphor (PO4-P) Spur 349 0.01–0.50 mg/l Phosphat (PO4) Spur 349 0.03–1.50 mg/l Phosphorpentoxid (P2O5) Spur 349 0.02–1.20 mg/l
© Copyright 2025 ExpyDoc