Referenten Allgemeine Hinweise PD Dr. Jens Agneskirchner, go:h Gelenkchirurgie Orthopädie Hannover Veranstalter Dr. Stefan van Drongelen, Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim gGmbH Prof. Dr. Andreas Imhoff, Klinikum rechts der Isar TU München Prof. Dr. Lars-Johannes Lehmann, Vincentius Klinik Karlsruhe Dr. Sven Lichtenberg, Deutsches Gelenkzentrum Heidelberg Prof. Dr. Markus Loew, Deutsches Gelenkzentrum Heidelberg Prof. Dr. Andrea Meurer, Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim gGmbH PD Dr. Wolfgang Nebelung, Marienkrankenhaus Kaiserswerth Düsseldorf Dr. Simon Ninck, Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim gGmbH Prof. Dr. Patric Raiss, Orthopädische Chirurgie München Prof. Dr. Markus Rickert, Universitätsklinik Gießen Prof. Jan-Dirk Rompe, Gesundheitszentrum Alzey Dr. Timur Tarhan, Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim gGmbH Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim gGmbH Wissenschaftliche Leitung Univ.-Prof. Dr. med. Andrea Meurer Dr. med. Timur Tarhan Organisation Anna Wendt/Sekretariat Prof. Meurer Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim gGmbH Marienburg Str. 2 60528 Frankfurt [email protected] Tel.: +49-(0)69-6705-232 Tagungsort Messe Turm Friedrich Ebert Anlage 49 60327 Frankfurt am Main Tel.: +49-(0)69 74 229 200 Fax.: + 49-(0)69 74 229 298 Tagungszeiten Samstag, 04. März 2017 09.00 – 17.30 Uhr Zertifizierung Die Zertifizierung bei der Landesärztekammer Hessen ist beantragt. Teilnahmegebühren bis 20. Januar 2017 danach Fachärzte 90,- € 100,- € Assistenzärzte 70,- € 90,- € Physiotherapeuten 50,- € 60,- € AGA-Mitglieder erhalten 10 € Rabatt. Die Preise sind inkl. Pausenverpflegung. Mögliche Interessenkonflikte PD Dr. Jens Agneskirchner – Beratervertrag Fa. DePuy Synthes Prof. Dr. Andreas Imhoff – Beratervertrag Fa. Arthrex u. Fa. Arthrosurface Prof. Dr. Lars-Johannes Lehmann - Beratervertrag Fa. Arthrex Friedrichsheimer Schultersymposium Samstag, 4. März 2017 9:00 Uhr – 17:30 Uhr Keine weiteren Interessenkonflikte seitens der weiteren Referenten und des Veranstalters Anmeldung bitte per Mail an: [email protected] Eine Anmeldebestätigung erfolgt per E-Mail nach Eingang der Teilnahmegebühr auf das u.g. Konto. IBAN: DE61 5005 0201 0200 6275 38 BIC: HELADEF1822 Patronat Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie – AGA Stornierungsbedingungen Bei Stornierung bis 1. Februar 2017 werden die Gebühren abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30 € zurück erstattet. Bei Zurücknahme der Anmeldung nach dem 1. Februar 2017 wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50 € in Rechnung gestellt. Bei Nichtanreise ohne Stornierung wird der Gesamtbetrag berechnet. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Im MesseTurm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60327 Frankfurt am Main Einladung Programm - Samstag, 4. März 2017, 9-17:30Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen, 08.00-09.00Uhr in Kontinuität mit unseren bisherigen Symposien im Westhafen-Pier laden wir Sie diesmal herzlich zur Teilnahme an unserem Friedrichsheimer Schultersymposium im Messeturm Frankfurt ein. Namhafte Referenten werden Ihnen im Rahmen dieses Symposiums den Stand der aktuellen Behandlungsstrategien von Pathologien der Schulter auf Basis von Praxisrelevanz und evidenzbasierter Medizin vermitteln. Das Symposium bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten des persönlichen Erfahrungsaustausches mit international bekannten Referenten. Wir laden Sie sehr herzlich nach Frankfurt ein. Session 1 – Bizepssehne und Impingement (9.00-11.00Uhr) Moderation Ninck 12.30-12.35Uhr 09.00-09.05Uhr 09.05-09.25Uhr 13.00-14.00Uhr Mittagspause 09.25-09.45Uhr 09.45-10.05Uhr Ihre Univ.-Prof. Dr. med. Andrea Meurer 10.05-10.25Uhr Ihr Dr. med. Timur Tarhan 10.25-10.30Uhr Registrierung Begrüßung – Meurer Konservative Versorgungsrealität am Beispiel der Behandlung der symptomatischen Schulter – Rompe Bewegungseinschränkung der Schulter - Behandlungsstrategien bei Impingement und frozen shoulder – Nebelung Biomechanik und Bewegungsanalyse bei Schulterpathologien – van Drongelen Behandlungsstrategien bei Pathologien der langen Bizepssehne – Tarhan Ein besonderer Fall 12.10-12.30Uhr Sehnentransfers bei SSP- u. SSC-Ruptur – wann indiziert? Imhoff Ein besonderer Fall Session 3 – Instabilität (14.00-15.30Uhr) Moderation Agneskirchner 14.00-14.20Uhr 14.20-14.40Uhr 14.40-15.00Uhr 15.00-15.05Uhr Schulterinstabilität – Diagnostik u. Therapie - Lehmann Behandlungsstrategien bei Rezidiv-Instabilität – Agneskirchner Begutachtung von Rotatorenmanschettenrupturen – degenerativ vs. traumatisch – Loew Ein besonderer Fall 15.30-16.00Uhr Kaffeepause 1500,-€ 11.00-11.30Uhr Kaffeepause 500,-€ 1000,-€ Session 2 - Rotatorenmanschette (11.30-13.00Uhr) Moderation Tarhan 1000,-€ 1000,-€ 11.30-11.50Uhr 1000,-€ 1000,-€ Aussteller und Sponsoren (Stand bei Druck, Betrag in €) 1000,-€ Session 4 – Endoprothetik (16.00-17.30Uhr) Moderation Raiss 16.00-16.20Uhr 11.50-12.10Uhr Partialläsion der Rotatorenmanschette/PASTA-Läsion – wann operativ? - Lichtenberg ISP-/SSP-Refixation – single vs. double row 16.20-16.40Uhr 16.40-17.00Uhr Omarthrose – wann Prothese und welche – Rickert Revisionsendoprothetik Raiss Periprothetische Infekte an der Schulter – Ninck
© Copyright 2025 ExpyDoc