Tage der Industriekultur 2017 | Spätschicht 22. September 2017

Tage der Industriekultur 2017 | Spätschicht
22. September 2017
Allgemeine Informationen
Termin:
Freitag, 22. September 2017, 14 Uhr bis ca. 22 Uhr
Zielgruppe:
Jugendliche und Erwachsene
Ziel:
- Spätschicht als Netzwerk und Plattform zur Gewinnung von Fachkräften und
Auszubildenden | Möglichkeit über berufliche Perspektiven sowie attraktive
Ausbildungsangebote zu informieren
- Stärkung der Identifikation der Chemnitzer mit ihrer Stadt
- Begeisterung der Besucher für Technik und Innovationen
- Wahrnehmung von Chemnitz als Wissens- und Industriestandort
- Verknüpfung von Industrietradition, -gegenwart und -innovation
Ablauf/Inhalte

Die Unternehmen bieten Führungen von einer Dauer von ca. 30 – 90 Minuten an. Die
Dauer kann das Unternehmen, abhängig von Fläche/Größe selbst festlegen. Der Beginn
sowie die Dauer der Führung sollte unbedingt eingehalten werden.

Das Mindestalter sowie Sicherheitsbestimmungen legen die Unternehmen fest und werden
von der CWE im Programmheft sowie über das Online-Portal kommuniziert.

Die Spätschicht dient als Präsentationsplattform für Unternehmen und Einrichtungen.
Unternehmen, die Angebote für Auszubildende anbieten werden im Programmheft sowie
über das Online-Portal mit einem separaten Symbol gekennzeichnet.

Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind herzlich eingeladen, neben den
Führungen ein Kulturprogramm anzubieten. Dies ist aber keine Teilnahmebedingung.
Diese Angebote werden im Programmheft sowie über das Online-Portal mit einem
separaten Symbol gekennzeichnet.
Vorsitzende des Aufsichtsrates:
Barbara Ludwig,
Oberbürgermeisterin
Geschäftsführer:
Sören Uhle
Bankverbindung
Sparkasse Chemnitz
BLZ 870 500 00
Kto.: 3 510 002 864
Bankverbindung:
IBAN: DE69 8705 0000 3510 0028 64
BIC: CHEKDE81XXX
Amtsgericht Chemnitz, HRB-Nr. 9265
Ust-ID-Nr. DE 162741091
690 680 oder [email protected]
Seite 2

Die „Spätschicht“-Unternehmen werden im Programmheft (Auflage: ca. 25.000 Stück) und
auf der Website www.industriekultur-chemnitz.de dargestellt.

Besucher können sich für die Teilnahme an Führungen ca. 6 Wochen vor
Veranstaltungsbeginn über ein Online-Portal auf der CWE-Website anmelden. Sie erhalten
eine automatische Bestätigungsmail, die als Eintrittskarte gilt. Die Besucher können eigene
Konten einrichten und verwalten, z.B. Anmeldungen ändern, sich auf Wartelisten setzen
lassen u.v.m.

Die Besucher können eine Telefonnummer hinterlassen. Diese kann von den
Unternehmen zur Kontaktaufnahme genutzt werden (falls gewünscht).

Doppelbuchungen sind ärgerlich, können aber vorkommen, wenn sich zwei Interessenten
unabhängig von einander zeitgleich anmelden.

Besucher, die über keinen Internetzugang verfügen, können sich in der Tourist-Information
persönlich oder telefonisch anmelden. Die Anmeldebestätigung wird dem Besucher gleich
ausgehändigt bzw. zur Abholung hinterlegt.

Die Unternehmen / Firmen erhalten in regelmäßigen Abständen Informationen zu dem
aktuellen Buchungsstand. Unternehmen, die frühzeitig vollständig ausgebucht sind,
werden umgehend informiert. Zu den Informationen gehört eine Übersicht mit Namen und
E-Mail-Adressen der Besucher. Diese dient dem Abgleich der Anmeldungen vor Ort.
Ihr Ansprechpartner
Florian Thiersch
Projektleiter „Tage der Industriekultur“
Tel.:
Fax:
E-Mail:
web:
0371/3660-202
0371/3660-211
[email protected]
www.industriekultur-chemnitz.de
Vorsitzende des Aufsichtsrates:
Barbara Ludwig,
Oberbürgermeisterin
Geschäftsführer:
Sören Uhle
Bankverbindung
Sparkasse Chemnitz
BLZ 870 500 00
Kto.: 3 510 002 864
Bankverbindung:
IBAN: DE69 8705 0000 3510 0028 64
BIC: CHEKDE81XXX
Amtsgericht Chemnitz, HRB-Nr. 9265
Ust-ID-Nr. DE 162741091
690 680 oder [email protected]