SCHWEICHRUWERTALER •WOCH Jahrgang 01 – Woche 9 4. März 2017 Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Weniger Arbeitslose: Die Zahl der Menschen, die einen Job suchen, ist im Februar leicht gesunken. Freie Stellen gibt es in der Zeitarbeit und im Gastgewerbe. SEIT E 3 Vorbildlich! Der angehende Stuckateur Arkadiusz Solak liebt das Hand- Achtung! Die Temperaturen steigen. Nun machen sich die Kröten auf den Weg zu ihren Laichgewässern und queren die Straßen. Da heißt es: Aufpassen! SEI T E 9 werk und seinen Beruf. Besonders dann, wenn er alte Techniken verwenden kann oder es etwas kniffelig wird. SEI T E 6 Die fetten Tage sind vorbei! Seit Aschermittwoch fasten die Christen – auch in der Region. Worauf sie bis Ostern verzichten? Wir haben eine Umfrage auf der Straße gemacht seine Ernährung. Dem Morbacher ist seine Fitness sehr wichtig. Deshalb verzichtet er weitestgehend auf Süßigsehr religiös. Das hat aber nicht auf keiten und fettiges Essen. Sein einziges mich abgefärbt. Ich gehe nicht mal an Laster: das Rauchen. Weihnachten oder Ostern in die Kir„Da will ich nicht drauf verzichten – che.“ auch nicht in der Fastenzeit. Fleisch kann ich auch nicht so leicht aus meiner Ernährung streichen. Das wirkt sich dann ja auch auf mein Training aus. Pute und Hähnchen, das muss schon sein. Ansonsten hat das Fasten ja Birgit Weidner, Trier. auch was mit dem Christentum zu tun. Und ich bin Buddhist. Ob es bei uns etjahre’ kam. Seitdem versuche ich, mich was Vergleichbares gibt, weiß ich nicht. so gesund wie möglich zu ernähren. Ich Ich bin nicht besonders gläubig.“ wüsste nicht, warum ich da noch fasten sollte. Verzichten könnte ich höchstens mal aufs Autofahren. Das wäre schon Fritz Krämer, Simmerath. eine Idee.“ SCHWEICH/BERNKASTEL-KUES/BIT- mert, genauso wenig wie meine Eltern. BURG. 40 Tage – so lange soll Jesus es Aber meine Großeltern fasten. Die sind ohne Nahrung und Wasser in der Wüste ausgehalten haben. Okay, der ist ja auch der Sohn Gottes. Mit ganz leerem Magen wird es ohne göttliche Kraft wohl kaum jemand bis Ostern schaffen. Aber viele üben in der Zeit ab Aschermittwoch doch zumindest ein wenig Verzicht, streichen Schokolade, Gummibärchen, Fleisch und Bier vom Einkaufszettel und Speiseplan oder verzichten aufs Auto. Warum sie das tun – aus Ehrfurcht vor Gott oder Angst vor der Waage? Und wer hält sich überhaupt noch an die Fastenzeit? Wir haben uns in der Region umgehört: Fritz Krämer (75) aus Simmerath in der Nordeifel ist über die Karnevalszeit nach Bernkastel-Kues „geflüchtet“, wie er sagt. Krämer will sich – anders als Hochscheidt – ab Aschermittwoch von Schokolade, Bier und vielleicht auch einigen Pfunden verabschieden: „Warum ich faste? Der Bauch muss weg! Das sagt auch meine Frau. Deshalb verzichte ich bis Ostern immer auf Paula Hochscheidt, Schweich. Alkohol und Süßigkeiten. Fleisch esse Fotos (6): Christian Altmayer ich dann auch weniger. Ich mache das also hauptsächlich wegen der GesundPaula Hochscheidt (20) stammt aus heit, nicht aus religiösen Gründen. Schweich und studiert Forstwirtschaft Auch wenn ich Kirchgänger bin.“ in Rottenburg. Über Fastnacht kommt sie nach Hause, um mit Freunden und Birgit Weidner (63) aus Trier sagt, sie Familie zu feiern. Fasten kommt für sie „lebe sowieso schon recht vernünftig“. Damit mache sie in der Fastenzeit einnicht infrage: „Ich weiß noch, dass bei uns im Kin- fach weiter: dergarten immer ein Plakat hing. Da „Ich esse kein Fleisch und kaufe meine stand drauf, was man in der Fastenbe- Lebensmittel im Bioladen. Ich rauche zit alles nicht essen darf: Bonbons, nicht und trinke kaum. Natürlich habe Schokolade und so weiter. Ich habe ich das, als ich jung war, noch anders mich da nie großartig drum geküm- gemacht – bevor ich in die ‚Vernunfts- Ähnlich hält es auch Gabriele Schweniker aus Bitburg. Sie sagt, sie „lebe ohnehin relativ bescheiden“: „Ich esse ganz normal weiter. Was nicht heißt, dass ich nicht faste. Hin und wieder ist das auf jeden Fall sinnvoll. Für mich spielt aber der religiöse Hintergrund keine Rolle. Wenig Fett, wenig Fleisch, viel Obst und Gemüse – so mache ich es das ganze Jahr über.“ Auch Michael Boteju (19) achtet auf Michael Boteju, Morbach. schaffen, das Gerät auszulassen. In meiner Familie wird das Thema nicht großgeschrieben. Meine Eltern nehmen das Fasten nicht so ernst.“ Johann Heck, Bitburg. Im Gegensatz zu Johann Heck (74). Der Bitburger versucht, sich über die Fastenzeit etwas zu mäßigen, wie er sagt: „Ich bin zu einer Zeit aufgewachsen, als man so was noch wichtiger nahm. Außerdem verzichtet man ja auch wegen der Gesundheit: In meinem Alter kannst du es nicht mehr so mit dem Essen und Trinken übertreiben. Das bringt einen um. Klar, hin und Yannik Steffen, Trier. wieder trink ich ein Schnäpschen oder esse ein Stück Schokolade – aber alles Auch Yannik Steffen (21) hat mit der in Maßen.“ Fastenzeit nicht viel am (Cowboy-)hut. Der Trierer Student der Sozialpädago- Die Ergebnisse dieser kleinen Umfrage gik hat gerade seine letzte Klausur für decken sich mit dem, was die Experten dieses Semester geschrieben. Da ist des Instituts Forsa für die Krankenkasihm mehr nach Feiern als nach Fasten: se DAK herausgefunden haben. Dem„Ich stürze mich erst mal in den Karne- nach finden etwas mehr als die Hälfte val, und dann schau ich weiter. Fasten der Deutschen, dass Fasten grundsätzlohnt sich bei mir aber eigentlich nicht. lich sinnvoll ist. Fleisch esse ich sowieso kaum, Süßig- Das heißt aber nicht unbedingt, dass keiten auch nicht. Ich könnte höchs- sie gerade in der Fastenzeit Verzicht tens mal versuchen, weniger zu zocken. üben wollen. Viele versuchen eher, das Zwei bis drei Stunden sitze ich abends ganze Jahr über maßvoller zu leben, schon mal vor dem Computer. Aber die Finger öfter mal von Gummibärwahrscheinlich werde ich es nicht chen, Wein & Co. zu lassen. Und das oft nicht aus religiösen, sondern aus gesundheitlichen Gründen. Und worauf wollen die Deutschen am liebsten verzichten? Auch das haben die Forsa-Experten gefragt. Am häufigsten wurden Alkohol (68 Prozent) und Süßigkeiten (59 Prozent) genannt. Auch Fleisch (39 Prozent) steht ganz oben auf der Liste. Da bilden auch die Befragten aus der Region keine Ausnahme. Auf Auto und Smartphone wollen hingegen nur wenige verzichten. Nur etwa jeder Fünfte (18 Prozent) will das Fahrzeug in der Garage lassen. Bei der Handy- und Computernutzung sind es etwas mehr. Fast ein Viertel der Befragten (23 Prozent) will die Geräte eine Zeit lang ausschalten. Das kam allerdings nur zwei Teilnehmern unserer Umfrage in den Sinn. Ernährungsexperten halten das Fasten übrigens grundsätzlich für sinnvoll. Gerade Fleisch und Alkohol nehmen die Deutschen immer noch in zu großen Mengen zu sich, warnen sie. Wer Schnitzel und Bier bis Ostern links liegen lässt, tut seiner Gesundheit also etwas Gutes. Christian Altmayer Beilagenhinweis In Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte von Globus, E-Center, KIK, Lidl, Marktkauf Trier, Nah & Gut, EDEKA Neukauf, Penny, Poco, Treff 3000, Woolworth, Schuh German, Autohaus Kuhlo. Wir bitten Sie, liebe Leserinnen und Leser, um Beachtung. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: CHRISTIAN ALTMAYER Anzeige ALL INCLUSIVE WOCHEN KOSTENLOSE KOMFORT-LIEFERUNG** Zum Wunschtermin Inkl. Aufbau & Anschluss Auf TVs, Großgeräte & Kaffeevollautomaten ZU 0% FLEXIBEL FINANZIEREN Bis zu 33 Monate, ab € 100.- Finanzierungssumme & ohne Zusatzkosten.* * * Gültig für Groß- und Einbaugeräte, TVs ab 43" sowie Kaffeevollautomaten bei Kauf zwischen dem 1.3. und dem 12.3.2017. Bei Kauf oder Bezahlung im Markt Lieferung nur im Umkreis von 40 km um den jeweiligen Markt. Nur auf das deutsche Festland. Lieferung zum Wunschtermin gilt nur bei Kauf im Markt; bei Onlinekäufen kontaktiert Sie die Spedition zur Vereinbarung eines Liefertermins. Aufbau und Anschluss gilt nicht für Einbaugeräte. Bei Onlinekäufen von Kaffeevollautomaten erfolgt lediglich eine kostenlose Lieferung. Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebote gültig vom 4.3. bis 7.3.2017. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. *0% effektiver Jahreszins, ab € 100.- Finanzierungssumme, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit 6-33 Monate. Vermittlung der Finanzierungen erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: TARGOBANK AG & Co. KGaA, Kasernenstraße 10, 40213 Düsseldorf Wärmepumpentrockner WT 46 W 261 • Selbstreinigender Kondensator: Nie wieder Kondensator reinigen dank Selbstreinigungs-Automatik • Edelstahl-Trommel • Jahresverbrauch auf Basis 160 Standard Trocknungszyklen: Waschmaschine WAT 28430 Ca. 233 kWh Strom Art. Nr.: 1824016 • VarioPerfect: Zeit- oder Energie-optimierte Waschprogramme • Programm zur Trommelreinigung • Jahresverbrauch auf Basis 220 Standard Waschzyklen: 529.- Ca. 9.680 Liter Wasser und ca. 135 kWh Strom Art. Nr.: 2050548 499.- 24 MONATSRATEN € 22.04 MTL.* 20 MONATSRATEN € 24.95 MTL.* ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE Saturn-Mega Markt GmbH Trier Galeria Kaufhof (3. & 4. OG) A +++ 1400 U/MIN 8 KG WASCHEN Simeonstr. 53 ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE A ++ 8 KG TROCKNEN SCHONTROMMEL SELBST REINIGUNG BESTE KARTEN AQUA STOP 54290 Trier Bei uns zahlen Sie auch bequem mit: Tel.: 0651/9775-0 Mit folgender Betriebsstätte: Saturn Connect Trier Brotstr. 51-52 54290 Trier Tel.: 0651/9775-0 SCHWEICH-RUWERTALER•WOCH Seite 2 왎 TERMINE WILLKOMMEN IN TRIER So wird die Woch Ein spannender Mittwochabend Rock und Pop der letzten Jahrzehnte MERTESDORF. Musik auf die Ohren, so beschreiben die vier Musiker von Die Band das, was die Zuhörer am Mittwoch, 8. März, in der Karlsmühle in Mertesdorf erwartet. Zu hören sein werden Oldies und aktuelle Pop- und Rock-Hits. Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr. red Der Eintritt ist frei. Es ist Showtime für Art of Music Evening with Art of Music – It’s Showtime” heißt es am Samstag, 11. März, um 20 Uhr in der Turnhalle in Trierweiler. Die Band Art of Music verbindet seit fast 25 Jahren die Genres Swing, Pop, Musical und Filmmusik. Sie präsentieren Lovesongs, Popklassiker, Big-BandStandards der Swing-Ära und Evergreens. Gäste sind Werner Hertz (Gitarre), Markus Stoll (Trompete), die Sänger Shirley Winter, Katharina Scherer, Steff Becker und Christian Schmitt. Karten: 16,50 Euro, TV-Service-Center Trier. Ein Teil des Erlöses geht an den Verein Moshi Kinderhilfe, der mit seinen Projekten Kinder aus ärmlichsten Verhältnissen red in Tansania unterstützt. TRIERWEILER. „An Die Bahn baut – es wird laut SCHWEICH. Die Bahn saniert ihr Schienennetz auf der Moselstrecke. Die Arbeiten erfolgen in der Nacht auf Montag, 13. März, von 22 bis 6 Uhr im Bereich der Bahnhöfe TrierEhrang und Schweich. Da schweres Gerät eingesetzt wird, kann es zu Lärmbelästigungen red kommen. TRIER. Die Plakataktion „Willkommen in Trier“, die im vergangenen Jahr am Viehmarkt gestartet ist, soll nun in den Stadtteilen fortgesetzt werden. Erste Station ist – auf Initiative von Ortsvorsteher Rainer Lehnart (auf dem Foto links, rechts der designierte Geschäftsführer der EGP David Becker) mit Unterstützung der EGP – im Stadtteil Trier-Feyen/Weismark. Zu sehen sind die Plakate an den Fenstern der EGP-Räume „Guck mal“ in der Ladenzeile des Ein- kaufszentrums am Castelnauplatz. In Kooperation mit dem Fotografen ThomasBrenner und der Leitstelle Kriminalprävention des Landes Rheinland-Pfalz hat die Stadt Trier diese Plakataktion ins Leben gerufen, um Flüchtlinge in der Stadt willkommen zu heißen. „Wir wollen ihnen mit dieser Aktion ein Gesicht geben“, sagt die Projektkoordinatorin Christine Schmitz, Stadt Trier, „und die Betrachter für die Situation der Menschen sensibilisieren.“ red/Veranstalter Der Wintersturm Fastenpredigten im Dom TRIER. Dezember 1944, kurz vor Film- und Fotomaterial aus Ar- TRIER. 500 Jahre sind seit der schen“. „Wie finde ich einen gnä- Weihnachten: Trier wird von drei schweren Luftangriffen getroffen. Mehr als 1000 Tonnen Bombenmaterial hinterlassen ein Bild der Verwüstung. Der 3DAnimationsspezialist und Filmemacher Edmund Bohr geht den Gründen der Bombardierung in seiner aktuellen Produktion „Wintersturm“ nach. Dafür hat er bislang unveröffentlichtes Klassik trifft Pop chiven in England, Deutschland und den USA zusammengetragen und dieses mit vorhandenem Material und 3D-Animationen ergänzt. Zu sehen ist der Film am Donnerstag, 9. März, 20.15 Uhr, in der Mayerschen Interbook in Trier. Bohr wird zudem über Trier im Wandel von wenigen Jahren berichten. Karten: 10 Eured ro, Mayersche Interbook. Kabarett: Zur Sache Frau Reformation vergangen. Im Gedenken daran stehen die Fastenpredigten im Trierer Dom unter dem Leitwort „Gemeinsames Zeugnis für Jesus Christus“. Die Predigten werden sonntags um 18 Uhr in der Vesper gehalten. Am 5. März spricht Pastoralreferentin Anne Pütz zum Thema „Aus tiefer Not schrei ich zu dir – Psalm 130 in Martin Luthers Nachdichtung“. Professor Dr. Walter Euler, Theologische Fakultät Trier, predigt am 12. März über „Martin Luther: Von der Freiheit eines Christenmen- digen Gott? Die Frage Martin Luthers und die Antwort des Glaubens“ stellt am 19. März Msgr. Dr. Michael Bollig, Pfarrei Heilige Edith Stein, in den Mittelpunkt. Über „Reformation und Reform: Heilung der Erinnerung und neue Erwartung“ spricht Professor Dr. Josef Freitag, Lantershofen, am 26. März. Zum Abschluss hält am 2. April Dr. Jörg Weber, Superintendent des Kirchenkreises Trier, die Predigt zu Johannes 17,20-23: „Die Einheit im Glauben an Jered sus Christus“. SCHWEICH. Klassische Musik THOMM. Marlies Blume, selbst- Livemusik in der City TRIER. 13 Lokale und handge- machte Livemusik: Das HonkyTonk-Festival kommt nach zwölfjähriger Abstinenz am Freitag, 10. März, in die Trierer Innenstadt. Die Festivalbändchen gibt es für 13 Euro im TV-Service-Center Trier. An der Abendred kasse kosten sie 15 Euro. Wettstreit der Kabarettistinnen TRIER. 14 Kabarettisten, Comedians, Poetry Slammer und andere Kleinkünstler aus dem gesamten deutschsprachigen Raum wetteifern bei den Kabarettmeisterschaften in 13 Theater um den Titel „Deutscher Kabarettmeister“. Am Samstag, 11. März, 20 Uhr, treten in der Trierer Tuchfabrik Liese-Lotte Lübke und Christine Schütze an. Karten: 14/10 Euro, TVred Service-Center Trier. Hexen, Magie und Zauberei TRIER. Zum 426. Geburtstag von Friedrich Spee stellt die Friedrich-Spee-Gesellschaft am Donnerstag, 9. März, 18 Uhr, das Buch „Hexenwissen. Zum Transfer von Magieund Zauberei-Imaginationen in interdisziplinärer Perspektive“, herausgegeben von Heinz Sieburg, Rita Voltmer und Britta Weimann, Trier, in der Stadtbibliothek Trier, Weberbach 25, vor. Professor Gunther Franz hält einen Vortrag über „Johann Weyer und andere Gegner der Hexenprozesse auf dem Spee-Epitaph in Kaiserswerth“. red Der Eintritt ist frei. Woche 9 – 4. März 2017 funktioniert auch außerhalb der klassischen Konventionen. Das beweisen Frank Rohles & Friends bei ihrem Konzert „Pop meets Classic“ am Samstag, 18. März, um 20 Uhr im Bürgerzentrum Schweich. Während die Band soeben noch Klassiker wie „Phantom der Oper“ oder italienische Belcanto-Arien mit Tenor und Sopranistin intoniert, begleitet sie im nächsten Augenblick die Sänger bei den Hits der Rock- und Popgeschichte – eine Form, so ungewöhnlich wie einmalig. Frank Rohles bringt seine Band Roxxbusters, die Sänger Meike Anlauff, Hagen Grohe, Kerstin Bauer (Sopran) und Harrie van der Plas (Tenor) mit. Karten: ab 19.30 Euro. TV-Serred vice-Center Trier. ernannte „Beauftragte für Schanzengleichheit“, kommt anlässlich des Internationalen Frauentags mit ihrem starken Stück Kabarett „Zur Sache Frau“ am Freitag, 10. März, 19.30 Uhr, ins Bürgerhaus Thomm. Dabei gewährt Blume Einblick in ihre privaten Feld-, Wald- und Wiesenstudien, offenbart große philosophische Gedanken und formuliert alte Fragen neu. Die Ulmer Kabarettistin wurde 2008 mit dem Kleinkunstpreis BadenWürttemberg ausgezeichnet. Veranstalterin ist die Gleichstellungsbeauftragte der VG Ruwer in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Trier-Saarburg, unterstützt vom Jugendclub Thomm. Karten: 13.95 Euro, TV-Servicered Center Trier. HIER WIRD GEBLITZT! Autofahrer aufgepasst! Auch in den kommenden Tagen kontrollieren Polizei und Stadt Trier die Geschwindigkeit der Autofahrer in der Region. An vielen Stellen wird „geblitzt“. Wo, das verrät Ihnen Die Woch. An folgenden Standorten wird geblitzt: Friedhofstraße. SONNTAG, 5. MÄRZ B 50, Wittlich. SAMSTAG, 11. MÄRZ B 51, Welschbillig; Trier-Nord, Ascoli-Piceno-Straße. DONNERSTAG, 9. MÄRZ L 190, Irmenach; B 41, Idar-Oberstein; B 50, Wittlich; Trier-Zewen, Fröbelstraße. FREITAG, 10. MÄRZ L 4, Mettendorf; B 327, Hermeskeil; B 421, SAMSTAG, 4. MÄRZ A 48, Mehren; Trier-Kürenz, Domänen- Panzweiler; Trier-Heiligkreuz, Oswaldvon-Nell-Breuning-Allee. straße. MONTAG, 6. MÄRZ L 4, Mettendorf; B 51, Serrig; B 50, Bri- SONNTAG, 12. MÄRZ mingen; Trier-Heiligkreuz, Im Hopfengar- B 51, Stadtkyll. ten. Die Polizei weist darauf hin, dass es außer DIENSTAG, 7. MÄRZ den angekündigten Kontrollen weitere B 327/K 126, Hochscheid; L 190, Irmenmobile und stationäre Geschwindigkeitsach; L 47, Bernkastel-Kues; Trier-Feyen/ red messungen geben wird. Weismark, Auf der Weismark. MITTWOCH, 8. MÄRZ 쐌 Immer top informiert per L 348, Fohren-Linden; B 49, Wittlich; WhatsApp auf B 327/K 100, Gutenthal; Trier-Ehrang, blitzer.volksfreund.de Zauberer, Pirat, Was macht der Forscher, Jongleur Rock im Dom? TRIER. Das Trierer Kinder- und Familienbüro Triki verleiht kostenlose Themenkoffer, mit denen Kinder Spannendes erleben und entdecken können. Mit dem Piratenkoffer kann man nicht nur ein waschechter Pirat werden, sondern auch Knoten lernen und Schnelligkeit und Geschicklichkeit erproben. Weitere Koffer haben die Themen Zauberei, Römer, Jonglieren, Experimentieren oder Umwelt. Sie alle können kostenlos für zwei Wochen geliehen werden. Weitere Informationen: Triki am Simeonstiftplatz, Montag, Mittwoch, Freitag, 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr, Telefon 0651/714-4546, E-Mail mail@ red triki.de + TRIER. Im Domday-Workshop am Samstag, 11. März, von 9.30 bis 13 Uhr dreht sich alles um den „Heiligen Rock“. Kinder von sechs bis zwölf Jahren erfahren dabei, wie die Reliquie nach Trier kam und wie sie bis heute im Trierer Dom aufbewahrt wird. Gestalten werden ihn Jugendliche unter Anleitung von Anne Schauer. Die jungen Leiter sind frühere Teilnehmer der Ferienkurse „Kinder-Dom-Kunsthütte“. Sie haben das Konzept für den Workshop ausgearbeitet. Teilnahmegebühr inklusive Materialkosten: 15 Euro. Anmeldung: Dom-Information, Telefon 0651/979079-0, E-Mail info@ red dominformation.de Wenn sich viele Vereinfacht gesagt geht Interessenten auf eine es dabei um die Frage, ob Stelle bewerben, ist das nächste größere man heutzutage ja Wohngebiet Triers in der schnell geneigt, von so Nähe des Brubacher Hofs etwas wie einem im Stadtteil Mariahof „Casting“ zu sprechen. Michael Schmitz entstehen soll oder Ein solches Casting zwischen Euren und gibt es am heutigen Samstag in Zewen. Trier in Sachen DezernentenDie größte Fraktion im Rat, die stelle. Trier sucht den SuperCDU, ist hier gespalten, dezernenten, der das Kulturmöglicherweise wird sie nicht dezernat wieder auf Vordergeschlossen abstimmen. Das mann und das Theater wieder Ergebnis, welcher Stadtteil aus den negativen Schlagzeilen weiter entwickelt wird, ist offen. bringen soll. Und der nebenbei Widerstand gibt es ja von auch noch für Recht und Bürgerinitiativen sowohl aus Ordnung in der Stadt zuständig Euren wie auch aus Mariahof. sein wird. Die StadtratsfrakSpannend ist schließlich auch, tionen haben im Laufe des ob ein Antrag von der Samstags verschiedene Unabhängigen BürgerverBewerber zu Vorstellungstretung Trier (UBT) eine gesprächen geladen. Vermutlich Mehrheit findet: Sie will den wird schon an diesem WochenErhalt der Tankstelle an der ende eine Vorentscheidung Ostallee beschließen, die fallen, wer den Dezernentenjob eigentlich zum Ende dieses bekommt. Es wird auch Zeit, Jahres weichen müsste. Eine denn schon am Mittwoch soll ähnliche Debatte hatte vor der Dezernent schießlich bei sechs Jahren schon einmal hohe der Stadtratssitzung (17 Uhr, Wellen in der Stadt geschlagen. Michael Schmitz großer Rathaussaal) gewählt werden. 쐌 Aktuelle Berichte, Das dürfte eine recht spanKommentare zur politischen nende Sitzung werden. Nicht Entwicklung und viele Bilder nur wegen der Dezernentender genannten Veranstaltunwahl, sondern auch wegen des gen finden Sie in der nächsTagesordnungspunktes 7: der ten Woche im Trierischen Grundsatzentscheidung zu den Volksfreund oder im Internet Bauflächen, die im Flächenauf nutzungsplan 2030 ausgewww.volksfreund.de wiesen werden sollen. 왎 KINDERKLEIDERBÖRSEN TRIER Trier: Samstag, 4. März, 10 – 12 Uhr, Pfarrheim St. Martinus Trier-Zewen, Kleiderund Spielzeugbörse. Infos: 0651/85963. Sonntag, 5. März, 14 – 16 Uhr, Pfarrheim Heiligkreuz, Kleider- und Spielzeugmarkt. Dienstag, 14. März, Pfarrsaal St. Augustinus, Kinderkleiderladen, 10 – 12 Uhr und 15 – 17 Uhr. Infos: 0651/16559. Freitag, 24. März, 19 – 20 Uhr, Karl-Ostermann-Halle, Kleidermarkt – Vorverkauf nur für Schwangere, Samstag, 25. März, 10 – 12 Uhr, KarlOstermann-Halle, Kleidermarkt, Infos: www.kleidermarkt-trier-irsch.de, Veranstalter: Kleidermarktteam Trier-Irsch. WITTLICH Wittlich: Samstag, 1. April, 14 – 16 Uhr, Cusanus-Gymnasium, 28. Zwillingskleiderbörse, Einlass für Schwangere ab 13.30 Uhr, Tischvergabe am 11. März unter 06575/959161, Veranstalter: Förderverein der Kindertagesstätte St. Rafael und der Peter-Zirbes-Grundschule Landscheid. VG HERMESKEIL Hermeskeil: Samstag, 4. März, 9 – 12 Uhr, NOTDIENSTE RETTUNGSDIENST: 112 FEUERWEHR: 112 POLIZEI: 110 APOTHEKEN-NOTDIENST Nächstliegende dienstbereite Apotheke: 01805/258825+PLZ. KINDERÄRZTE Trier: Samstag/Sonntag: 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr: 01805/767-5463. Notruf: Mittwoch 15 bis 18 Uhr: 01805/ 767-5463. AUGENÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST Trier: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 0651/2082244, Brüderkrankenhaus. ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENSTZENTRALEN (BDZ) BDZ Bitburg: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Marienhaus Klinikum. BDZ Birkenfeld: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, (VG Hermeskeil: Samstag + Sonntag, 10 – 16 Uhr, St. Josef-Krankenhaus Hermeskeil, 06503/810). BDZ Saarburg: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Kreiskrankenhaus. BDZ Trier: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16. BDZ Wittlich: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, St. Elisabeth Krankenhaus. ZAHNÄRZTE Zahnärztl. Notrufnummer: 01805/ 065100 oder www.bzk-trier.de TIERÄRZTE: Trier: Tierklinik Kornberg/Elmer/Schanen, 0651/938660. Schweich: Dr. Brüning, 06502/9969902. KRANKENHÄUSER Hermeskeil: St. Josef-Krankenhaus, 06503/810. Saarburg: Kreiskrankenhaus St. Franzis- Mehrgenerationenhaus im Johanneshaus, Kleiderbasar, Veranstalter: Förderverein der Grundschule Hermeskeil. VG KONZ Sonntag, 12. März, 14 – 16 Uhr, Bürgerhaus Könen, Kleider- und Spielzeugmarkt, Einlass für Schwangere: 13.30 Uhr. Sonntag, 2. April, 14 Uhr, Kindertagesstätte St. Johann, Karthaus, Kleider- und Spielzeugbasar, Einlass für Schwangere: 13.30 Uhr, Infos/Tischreservierung: 06501/6073680. Pellingen: Sonntag, 5. März, 11 – 13 Uhr, Mehrzweckhalle, Kleidermarkt, Einlass für Schwangere: 10 Uhr, Tischreservierung: 0176/47128930, Veranstalter: Kita Antoniuszwerge. VG RUWER Gusterath: Samstag, 18. März, 9.30 – 12 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Kleiderbasar, Einlass für Schwangere: 9 Uhr, Infos: 06588/910846 oder 06588/910105. Kasel: Samstag, 4. März, 10 – 12 Uhr, Gemeindehaus, Kinderkleidermarkt. VG TRIER-LAND Welschbillig: Sonntag, 5. März, 13.30 – 15 Uhr, Kultur- und Marktscheune, Frühjahr-/Sommer-Kleidermarkt, Veranstalter: Verein Heimatfreunde Welschbillig. DIE WOCH kus, 06581/820. Trier: Brüderkrankenhaus, 0651/2080, Schlaganfall-Telefon, 0651/208-2535. Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16, 0651/ 9470. Mutterhaus Nord und Ehrang, 0651/6830. Kontakt Das Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Anzeigenannahme: SONSTIGE NOTDIENSTE Telefon 0651/7199-545 Babyfenster Trier: 0651/9496-222, [email protected] länder Hof, Eingang Böhmerstraße. Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt Kleinanzeigen: gegen Frauen: 0800/0116016. Telefon 0651/7199-999 Fluglärmtelefon der Bundeswehr: 0800/8620730. Redaktion: Frauenhaus Trier: 0651/74444. Telefon 0651/7199-0 Frauennotruf SKF: 0651/9496100. [email protected] Hebammennotdienst: 0651/9496-555. Sanitätsdienstlicher BereitschaftsZustellung: dienst der Bundeswehr: SanitätszenTelefon 0651/7199-998 trum Cochem, Fliegerkaserne, Kreisstraße 19, Cochem, 02671/918624305. Tickets: SWT Notfall Gas: 0800/7172599. Telefon 0651/7199-996 Telefonseelsorge: 0800/1110111 und 0800/1110222. Vergiftungen: 06131/19240. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: Westnetz (Strom): 0800/4112244. MECHTHILD SCHNEIDERS DIE•WOCH 4. März 2017 – Woche 9 Lehrgänge zur Vorbereitung der Fischerprüfung Seite 3 Zahl der Arbeitslosen sinkt 185 Menschen weniger als im Januar auf Jobsuche – Freie Stellen in Zeitarbeit und Gastgewerbe TRIER. Der Bezirks-FischereiVeband Trier 1922 bietet zur Vorbereitung auf die staatliche Fischerprüfung RheinlandPfalz, am Freitag, 2. Juni, bei der „Unteren Fischereibehörde“ verschiedene Vorbereitungslehrgänge in der Region an. Die Teilnahme an einem Kurs ist für die Zulassung zur Prüfung zwingend vorgeschrieben. Innovative Projekte im Land der Ideen REGION. „Offen denken – Damit tungen, Initiativen, Vereine, Ver- Die Termine: Sonntag, 12. März, 14 Uhr: Konz, Vereinsheim SFV Konz (Jeuchental). Samstag, 18. März, 9 Uhr: TrierEhrang, Angelbedarf Petri Heil. Dienstag, 21. März, 18 Uhr: Kröv, Vereinsheim RaiffeisenIm Gastgewerbe stehen die Chancen gut, einen Job zu finden: Mehr als 400 freie Stellen sind gemeldet. straße. Dienstag, 25. April, 18 Uhr: TRIER. In der Region Trier waren gesunken – um 146 Personen. Landkreis Bernkastel-Wittlich: Heidenburg, Kirchstraße 15. im Februar 12 430 Menschen ar- Dem Arbeitgeber-Service wur- Der Kreis ist wegen der großen Zulassungsvoraussetzung ist die beitslos gemeldet, 185 weniger den im Februar 1621 freie Ar- Anzahl saisonabhängiger GastVollendung des 13. Lebensjah- als im Januar, und 66 weniger als beitsstellen neu gemeldet, 736 ronomiebetriebe traditionell beres vor dem Prüfungstag. Die im Februar 2016. Der Geschäfts- Stellen mehr als im Januar. Ins- sonders vom Wintereinbruch auf Lehrgangsgebühr beträgt lan- führer der Trierer Arbeitsagen- gesamt gibt es derzeit 4359 freie dem Arbeitsmarkt betroffen. Die Zahl der Arbeitslosen steigt im desweit 100 Euro für Jugendli- tur, Heribert Wilhelmi, sagt da- Jobangebote. che und 150 Euro für Erwach- zu: „Die bereits im Wintermonat Besonders gut sind die Chancen, Monat Februar um 19 auf nun sene. Darin enthalten sind Februar sinkenden Arbeitslosen- eine neue Stelle zu finden, in der 2794, im Vergleich zum Vorjahr sämtliche Schulungsunterlagen. zahlen verdeutlichen nochmals Zeitarbeit mit 1276 Angeboten, ist sie jedoch um 37 gesunken. Die Gebühr für die Prüfung be- die stabile, positive Lage des re- im verarbeitenden Gewerbe mit Die Arbeitslosenquote beträgt red gionalen Arbeitsmarkts.“ trägt 29 Euro. 509 offenen Stellen, im Gastge- damit unverändert 4,5 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt wie werbe mit 402 freien Jobs und 쐌 Weitere Informationen: im Vormonat und vor einem Jahr im Handel mit 390 Stellenange- Eifelkreis Bitburg-Prüm: Im BFV Trier 192, Kirchgasse 2, Vergleich zum Vormonat ist die bei 4,4 Prozent. Aktuell sind boten. Kröv, Telefon 06541/1581, Arbeitslosigkeit im Februar um 7076 Männer und 5354 Frauen 0163/7168308, E-Mail in der Region arbeitslos gemel- Stadt Trier: 3357 Trierer sind 41 Menschen gesunken, jedoch [email protected] det, darunter 1503 Jüngere unter aktuell auf Jobsuche, 112 weni- im Vergleich zum VorjahresmoSylvia Seyvet, Kirchstraße, 25 Jahren, 4226 Ältere der Ge- ger als im Januar. Die Arbeitslo- nat um 39 gestiegen. Die ArbeitsHeidenburg, Telefon 06509/ neration der über 50-Jährigen senquote sinkt von 6,0 auf 5,8 losenquote liegt bei 3,5 Prozent – 9109919, 0175/8660644, Eund 2654 Ausländer. Besonders Prozent. Sie bleibt damit unter mit dem Landkreis Trier-SaarMail sylvia.seyvet@bfvdie Anzahl arbeitsloser Männer dem Niveau des Vorjahres von burg der niedrigste Wert in der trier.de Region. ist im Vergleich zum Vormonat 6,1 Prozent. Foto: pixabay Landkreis Vulkaneifel: Wie im Landkreis Bernkastel-Wittlich steigt die Zahl der Arbeitslosen leicht. 1684 Menschen und damit 28 mehr als im Vormonat und 115 mehr als im Vorjahresmonat waren im Monat Februar arbeitslos. Die Quote steigt damit um 0,1 Prozentpunkte auf 5,1 Prozent. Landkreis Trier-Saarburg: Die Zahl der Arbeitslosen sinkt sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch zum Vorjahresmonat. 2762 Menschen sind derzeit arbeitslos gemeldet, 79 weniger als im Januar und 96 weniger als im Februar 2016. Die Quote sinkt um 0,1 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent – und liegt damit ebenso niedrig wie im Eifelkreis red Bitburg-Prüm. sich Neues entfalten kann“ lautet das Jahresmotto des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Gesucht sind innovative Projekte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Umwelt, Gesellschaft, Kultur oder Bildung, die durch offenes Denken etwas bewegen. Der Wettbewerb steht allen Projekten offen, die einen Beitrag dazu leisten, gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen. Sozialunternehmer, Firmen, Projektentwickler, Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, soziale und kirchliche Einrich- bände und Genossenschaften sowie Privatpersonen können sich bis einschließlich 3. April bewerben. Infos zu den Teilnahmebedingungen sowie das Online-Bewerbungsformular gibt es auf www.ausgezeichnete-orte.de red Lernen, wie Jazz funktioniert Mädchen erobern Wissenschaft TRIER. „Lernen, wie Jazz funktioniert“ ist das Ziel des Osterworkshop des Jazzclubs Trier. Acht Dozenten zeigen Anfängern und Fortgeschrittenen von Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. April, in der Trierer Tuchfabrik die Geheimnisse des Jazz. Vormittags steht Theorie- und Instrumentalunterricht auf dem Programm, die Nachmittage sind dem Ensemblespiel gewidmet. Die Teilnahme kostet 140 Euro, Mitglieder zahlen 100 Euro. Anmeldung: [email protected] Der Workshop beginnt am Donnerstag, 13. April, 20.30 Uhr, mit dem Dozentenkonzert und endet am 16. April mit dem Teilnehmerkonzert um 20.30 Uhr. Karten kosten jeweils 12/6 Euro. red TRIER. Zum Girls’ Day am Donnerstag, 27. April, organisiert das Ada-Lovelace-Projekt der Universität Trier einen SchnupperStudientag zu Informatik und informatiknahen Studiengängen. Die Teilnehmerinnen erfahren an der Universität von Studentinnen der Fächer Informatik, Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik und Computerlinguistik, wie deren Studienalltag aussieht. Zudem gibt es Informationen zum Ablauf und zur Organisation des Studiums. Anschließend besuchen die Mädchen eine Vorlesung bei Dr. Axel Kalenborn, bevor sie am Computer eine Landkarte erstellen. Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt online über www.ada-lovelace.com/trier. red 쐌 „Deutschland – Land der Ideen“ ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den BDI. Die Deutsche Bank ist seit 2006 Partner und Nationaler Förderer des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte“. Anzeige ANZEIGE Medizin DARMGESUNDHEIT NEU: M MikrokulturenKomplex mit Biotin „imitiert“ gesunde Darmflora In der Erkältungszeit nehmen viele Antibiotika. Was die meisten nicht wissen: Sie zerstören die Darmflora! Die gute Nachricht: Experten haben nach dem Vorbild der menschlichen Darmflora einen einzigartigen Komplex aus 10 Mikrokulturen in besonders hoher Dosierung entwickelt (Kijimea Basis 10, Apotheke). Um für diese einen idealen Nährboden zu schaffen, kombinierten die Forscher sie zusätzlich mit Biotin für den Erhalt gesunder Schleimhäute. So kann Kijimea Basis 10 das natürliche Gleichgewicht im Darm und damit das Wohlbefinden wiederherstellen. Für Ihren Apotheker: Kijimea Basis 10 (PZN 11353115) Sexuelle Schwäche: Geheimrezept der Maya schenkt Betroffenen wieder Hoffnung Sexuelle Schwäche – beispielsweise Erektionsstörungen oder sexuelle Erschöpfung – ist der Albtraum jedes Mannes. Für viele wird dieser Albtraum irgendwann bittere Realität: Fast die Hälfte aller Männer ab 50 klagt über sexuelle Schwäche, bei den über 70-Jährigen sind es sogar zwei Drittel. Doch mehr und mehr spricht sich ein brandheißer Tipp herum: Dank eines Geheimrezeptes der Maya kann sexuelle Schwäche in jedem Alter wirksam bekämpft werden. Ur-Volk hatte ein breites Wissen über Heilpflanzen sie, dass eine bestimmte Pflanze – T. diffusa – als potentes Aphrodisiakum dienen kann. Die Maya, ein Ur-Volk Mittelamerikas, waren zu ihrer Blüte- Geheimrezept bis in die zeit eine Hochkultur und vielen heutige Zeit gerettet anderen Völkern ihrer Zeit weit voraus: Ihre fantastischen Dieses Wissen ging zum Tempelbauten u nd Glück nicht verloren: Das uralte GeheimreKunstwerke zeugen bis zept der Maya wurde heute von den Fähigkeiten dieses Volkes. Was von Experten zu wirknicht ganz so bekannt samen Arzneitropfen ist: Auch im gesundgegen sexuelle Schwäheitlichen Bereich wache aufbereitet (Deseo, ren die Maya äußerst Apotheke). Seitdem kompetent. Sie verfügschwören auch hierzuten über ein breites lande tausende BetrofWissen über Heilfene auf die geSchon die Maya pflanzen und deren ballte Wirkkraf der nutzten T. diffusa Wirkung. Unter T. diffusa. Deseo ist als potentes mitt ler weile das anderem wussten Aphrodisiakum meistverwendete rezeptfreie Arzneimittel bei sexueller Schwäche. Rezeptfrei & gut verträglich Gegenüber herkömmlichen, chemischen Potenzmitteln hat Deseo drei entscheidende Vorteile: 1. Das Arzneimittel wirkt mit der reinen Kraft der Natur. So hat es keine bekannten Nebenwirkungen. 2. Die Tropfen können ganz einfach ohne Rezept in der Apotheke geholt oder über eine seriöse Internet-Apotheke bestellt werden. 3. Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex eingenommen werden. Dadurch ist der Geschlechtsakt nicht an einen bestimmten Zeitrahmen gebunden. DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. Durch die regelmäßige Einnahme kann die wichtige Spontanität beim Sex erhalten bleiben. Dank dieses alten Geheimrezepts der Maya können Männer hierzulande ihre Manneskraft wieder zurückerlangen. Tipp: Sexuelle Schwäche bei Frauen – wirksame Hilfe ohne Hormone Auch 40 % aller Frauen in Deutschland leiden an sexueller Schwäche. Der Grund sind häufig hormonelle Umstellungen in den Wechseljahren. Hormonpräparate, die dagegen Abhilfe versprechen, wollen viele Frauen aber nicht nehmen. Was viele nicht wissen: Das natürliche Arzneimittel Deseo (rezeptfrei, Apotheke) kann auch bei Frauen wirksame Hilfe leisten – und zwar ganz ohne Hormone. SCHWEICH-RUWERTALER•WOCH Seite 4 Termine WISSENS-SHOW 1+1=10: Ralph Caspers kommt an die Universität Trier – und KONZERTE zwar im Rahmen der Wanderausstellung „Mathematik zum AnfasMERTESDORF sen!“, die bis 26. März zum dritten Hotel-Restaurant Karlsmühle: Die Mal an der Universität Trier StaBand, Mi. 20 Uhr, Eintritt frei. tion macht. Begleitet wird die Schau von Vorträgen. Der promiSCHWEICH nenteste Referent ist FernsehSynagoge: Konzert mit Preisträgern aus Moderator Ralph Caspers – bedem Regionalwettbewerb Jugend musi- kannt aus Sendungen wie „Wissen ziert, So. 16 Uhr, Eintritt frei. macht Ah!“, „Die Sendung mit der Maus“ oder „Quarks & Co.“. Er TRIER wird am Samstag, 11. März, 15 Arena: Broilers, Sa. 20 Uhr, Karten: Uhr, unter dem Titel „1+1=10 und 37,55 Euro. andere Rechenkünste“ eine ganz Europahalle: Ernst Hutter & Die Egerandere, lebendige Sicht auf Maländer Musikanten, Fr. 20 Uhr, Karten: thematik, Zahlen und das Rechab 33,05 Euro, Karten siehe unten nen präsentieren. Plätze gibt es rechts. Michelle, Sa. (11.3.) 19.30 Uhr, per Online-Anmeldung: www.maKarten ab 38,90 Euro. the-zum-anfassen.uni-trier.de Mergener Hof: Konzert mit Esther Be- Wer die Show verpasst hat, kann jarano und Microphone Mafia, Sa. (11.3.) am Samstag, 13. Mai, 18 Uhr, im 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr, Karten: 7/9 Euro, Forum in Daun in die faszinierende Welt des Lichts eintauchen: Karten siehe unten rechts. Theater Trier: Peter und der Wolf, So. 11 Warum ist der Himmel blau? Und Uhr. Tuchfabrik: Cafe del Mundo - Dance of Joy, Sa. 20 Uhr, kleiner Saal, Karten: LIEDERABEND 17,35 Euro, Karten siehe unten rechts. Emily Barker Show - Shades of Blue Tour, So. 20 Uhr, kleiner Saal, Karten: 13/ 16 Euro, Karten siehe unten rechts. Verschiedene Locations in der Innenstadt: Honky Tonk Festival mit diversen Bands, Fr., ab 20 Uhr, Karten: 13,75, Karten siehe unten rechts. KUNST-TAUSCH Nebelleuchten rot? Wie können Gegenstände plötzlich auftauchen und genauso schnell wieder verschwinden? Das erklärt Caspers im Rahmen der Eifel-Kulturtage in seiner Wissensshow für Jung und Alt „Welche Farbe hat das Licht?“. Karten: 16,50 Euro. Foto: Veranstalter KABARETT THOMM Bürgerhaus: Marlies Blume - Zur Sache Frau, Fr. 1Do.0 Uhr, Kabarett mit Heike Sauer, Karten: 13,95 Euro, Karten siehe unten rechts. TRIER Europahalle: Jogis Eleven - Jetzt erscht recht, So. (12.3.) 19 Uhr, Karten: 27,55 Euro, Karten siehe unten rechts. Tuchfabrik: Angelika Beier: Durchboxen statt Botoxen, Fr. 20 Uhr, großer Saal. Kabarettmeisterschaft, Sa. (11.3.) 20 Uhr, mit Lise-Lotte Lübke und Christine Schütze, großer Saal. MUSEEN Nach Auftritten bei Liederabenden , Chorveranstaltungen und Dorffesten präsentieren die JuSiGs ihr erstes eigenes Konzert unter dem Motto „Drei-Gänge-Klänge mit den JuSiGs“ am Freitag und Samstag, 17. und 18. März, jeweils um 19.30 Uhr im Gasthaus Herrig in Meckel. Die JuSiGs – das sind sieben Meckeler Mädels, die ihre Lieder, meist Cover aus dem Bereich des Rock und Pop, selbst arrangieren. Zum Gesang verwöhnt Thomas Herrig die Gäste mit einem Drei-Gänge-Menü. Karten: 25/20 Euro. Reservierung: Telefon 06568/298. Foto: Veranstalter TRIER Museum Karl-Marx-Haus: geöffnet Sa., So., Di., Do., Fr. 11 Uhr; Mo. 14 Uhr. Karl Marx Leben, Werk, Wirkung Sa. 14 Uhr, Infos: 0651/970680. Rheinisches Landesmuseum: Familienführung: Zu Tisch bei den Römern So. 1So.0 Uhr. Führung: 200 000 Jahre in 90 Minuten, von der Steinzeit bis zur Neuzeit So. (12.3.) 15 Uhr. Multimedia: Im Reich der Schatten - Leben und Lieben im römischen Trier, 11.30 Uhr und 14.30 Uhr. Öffnungszeiten Sa., So., Di., Do., Fr. 10 Uhr. Vortrag: Zur MarmorPracht der Trierer Palastaula Do. 19 Uhr, Referentin: Dr. Vilma Ruppiene, Eintritt frei, Vortragssaal. Spielzeugmuseum: geöffnet Sa., So., Di., Do., Fr. 11 Uhr, Sonderausstellung: Arnoldy’s Marionetten, u. a. mit Trierer Originalen, wie z. B. Fischer Maathes. Stadtbibliothek Weberbach: Di – So u. Feiertage 10 – 17 Uhr. Öffentliche Führung zur Ausstellung: Hundert Highlights - Kostbare Handschriften und Drucke Di. 15 Uhr, Schatzkammer, Anmeldung: 0651/7181427. Stadtmuseum Simeonstift: Führung: AUSSTELLUNG „Stromwechsel“ führt sieben Künstler des Vereins Trier Junge Kunst von der Mosel an den Rhein nach Köln. Claudia Wenzler, Britta Deutsch, Sebastian Böhm, Markus Bydolek, Klaus Maßem, Werner Müller und Stefan Philipps präsentieren im Kunstraum 320 in Köln eine Auswahl ihrer Arbeiten. Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, 4. März, um 19.30 Uhr in der Honschaftsstraße 320 in Köln. Die Einführung übernimmt Christina Biundo. Der Gegenbesuch wird unter dem Ausstellungstitel „Wechselstrom“ von Freitag, 31. März, bis Samstag, 30. April, in der Tuchfabrik Trier stattfinden. Elf Künstler, die seit Jahren eng mit dem Kölner Kunstraum 320 verbunden sind, werden dort aktuelle Arbeiten zeigen. red Der Todestag des Benediktinerabts und Klosterhumanisten Johannes Trithemius, geboren 1462 in Trittenheim an der Mosel, jährte sich am 13. Dezember 2016 zu, 500. Mal. Trithemius’ Hauptverdienst bestand in der Reform des klösterlichen und kirchlichen Lebens. Er beschäftigte sich mit der Kirchen- sowie Profangeschichte, sogar mit Geheimschriften. Nun widmet das Landesbibliothekszentrum ihm eine Ausstellung: Handschriften sowie frühe Drucke würdigen sein Wirken und Nachwirken als Theologe, Historiker und Bücherliebhaber. Zu sehen sind sie bis 31. März in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier, montags bis donnerstags, 8 bis 18 Uhr, freitags, 8 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. red/Foto: Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier SO EIN THEATER THEATER TRIER Arena: Ehrlich Brothers: Faszination Die neue Magie Show, So., 15 und 18 Uhr. Pilobolus Dance Theatre: Shadowland 2, Do. 20 Uhr, Karten ab 37,90 Euro. Mergener Hof: Trierer Comedy Slam, Sa. 20 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr, Karten: 9,30/10,95 Euro. Theater Trier: Theaterkasse, Mo.-Fr. 10 Uhr, eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und 30 Min. vor Vorstellungsbeginn bei Studiovorstellungen geöffnet - Kartenverkauf nur für die jeweilige Vorstellung. Tuchfabrik: Der Tod und das Mädchen, Sa. (11.3.) 20 Uhr, von Ariel Dorfman, kleiner Saal. Noblet Dance Company & Kreuz und Quer: Under your Skin, Sa., So. (12.3.) 19.30 Uhr, Non Fiction Tanztheater über sechs Geschichten der Flucht, großer Saal. VHS Trier im Palais Walderdorff: Geht nicht, gibt’s nicht, Sa. (11.3.) 20 Uhr, eine Komödie frei nach Sigrid Vorpahl. Woche 9 – 4. März 2017 In den USA bezeichnet Präsident Donald Trump Waterboarding und andere Foltermethoden als „wirkungsvoll“. In der Türkei berichten Häftlinge von Gewaltexzessen. In China foltert die Einparteiendiktatur systematisch ihre eigenen Bürger. Ariel Dorfmans Drama „Der Tod und das Mädchen“ aus dem Jahr 1991 über Schuld und Rache, über die Demonstration der Macht und über Machtlosigkeit ist nach wie vor aktuell. Es gehört zu den meistgespielten Stücken der jüngeren Weltliteratur. Regisseur Stefan Bastians hat Dorfmans Stück für seine Produktion in der Trierer Tuchfabrik aus der chilenischen in die kommunistische beziehungsweise realsozialistische Diktatur der ehemaligen DDR versetzt, wo Folter der „Stasi“ – des Ministeriums für Staatssicherheit – an der Tagesordnung war. 1990 trifft Gerhard Bauer (Stefan Bastians), Jurist und Mitarbeiter der „Gauck-Behörde“ und – Do 8 – 18 Uhr, Fr 8 – 17 Uhr, Bibliothek. Deutsche Richterakademie: Gerard Bürgisser: Plein-Air Malerei, Di – Do 9 – 16.30 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr. Ev. Kirche, Ehrang: Ruth Krisam Schöpfungszyklus, Infos: 0651/1709434. Finanzamt Trier: Trier bei Tag und Nacht, Foto-Ausstellung von verschiedenen Fotos von Stefan Christmann. Galerie Junge Kunst: Stromwechsel: Vvon der Mosel an den Rhein, vom Kunstervein Trier im Kunstraum 320 in Köln. Galerie Neuesbild: Ausstellung von Ameneh Moayedi, Zeichnungen mit Tusche, Do 17 – 20 Uhr und Sa 15 – 18 Uhr. AUSSTELLUNGEN Das neue Bild Di.-Fr. 14 Uhr; Sa. 12 Uhr, Edouard Olszewski (Fotografie), WalSCHWEICH traud Thorsrud (Malerei), Volker PanneLevana Schule Schweich: Wanderaus- mann (Installation), Joachim Wagner stellung des Landtags Rheinland-Pfalz (Fotografie), Dieter List (Konzeptkunst), Mo.-Fr. 9 Uhr, Infos: 06131/2082496. Ali Anvari (Malerei). Galerie Palais Walderdorff: AusstelTRIER lung von Architekt Gerhard Freising. Bischöfliches Priesterseminar: Johan- KM9 - Spielplatz der Kunst: Böse Bilnes Trithemius (1462 - 1516) - Benedikti- der, Gruppenausstellung, Di und Do 11 – ner, Humanist und Kirchenreformer, Mo 19 Uhr, Sa und So 11 – 15 Uhr. Der erste Trierer - ein Iraker? So. (12.3.) 11.30 Uhr. Lebenswege Di. 19 Uhr, Führung zu berühmten und weniger bekannten Triererinnen. Öffnungszeiten: Sa., So., Di., Do., Fr. 10 Uhr. Stadtgeschichte im Stadtmuseum Sa. (11.3.) 15 Uhr, Führung für hörgeschädigte BesucherInnen, mit Gebärdendolmetscher. Stadtgeschichte zum Anfassen Sa. 15 Uhr, Führung für sehbehinderte BesucherInnen. Wer will fleißige Handwerker sehen? So. 11.30 Uhr, Familienfürhung zu Erzeugnissen von Steinmetzen und Tischlern. frisch berufen, sich mit der Vergangenheit der Stasi zu beschäftigen, bei einer Autopanne auf den Arzt Robert Hillmann (Manfred Rath). Bauers Frau, Paulina Schwarz (Claudia Stephen), will in Hillmann ihren Peiniger aus ihrer Haft 1985 an der Stimme und seinem Geruch erkannt haben und hält ihn als Geisel fest. Denn gesehen hat sie ihn damals nicht. Kann man vergessen, vergeben? Hilft Reue? Kann es Gerechtigkeit geben? Zu Gast sind Sopranistin Susanne Ekberg und Pianistin Jian Ciao, Philharmonisches Orchester. mehi/Foto: Uli Schmidt Krankenhaus der Barmherzigen Brüder: Fotografien von David Carreño Hansen, Ausstellungsflur. Museum am Dom: Ausstellung: Misereor-Hungertücher. Stadtarchiv: Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 Uhr. Universitätsbibliothek: "Gestapo-Terror in Luxemburg" - Verwaltung, Überwachung, Unterdrückung Verbandsgemeindeverwaltung TrierLand: Johannes Modrow: Flora und Fauna in der Fotografie. VHS Trier im Palais Walderdorff: Freiheit und Zensur - Filmschaffen in der DDR zwischen Anpassung oder Opposotion, Atrium. mer mit Heidi Rautert, für Kinder von 8 bis 11 Jahren, Anmeldung: 0651/7181427. Stadtmuseum Simeonstift: Museumsdetektive: An Aschermittwoch ist alles vorbei - Fasten und Osterzeit, Fr. 1So.0 Uhr, kreatives Suchspiel für Kinder ab 5 Jahren, Anmeldung: 0651/7181452. Trierer Dom: Domday: Was macht der Heilige Rock im Trierer Dom?, Sa. (11.3.) 9.30 Uhr, Workshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Infos/Anmeldung: 0651/ 9790790. hierzu? Veranstalter: SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Trier, Raum 005. LUCKYS TIPPS TRIER Stadtbibliothek Weberbach: Wer sucht mit uns Tiere, Musikinstrumente und Sprachen? Und wo hat sich Herr Engelbert versteckt?, Sa. 11 Uhr, eine Entdeckungsreise durch die Schatzkam- VORTRÄGE TRIER Kurfürstliches Palais: Bedeutende Frauen in der Reformationszeit, So. 11 Uhr, Referentin: Wiebke Dankowski, Eintritt: 8/12 Euro, Rokokosaal. VHS Trier im Palais Walderdorff: Forum rechtliche Vorsorge: Selbstbestimmen bis zuletzt - Die Patientenverfügung, Mi. 18 Uhr, Was sollte man vor der Abfassung einer Patientenverfügung bedenken und was regelt das Gesetz 쐌 Premiere: 11. März. Weitere Termine: 15., 17. März, 1., 7. April. SENIOREN BEKOND Kath. Erwachsenenbildung, Sitzgymnastik, Mi. 9 Uhr, Infos: 06502/2563, Bürgerhaus. FÖHREN KAB Föhren, Folklore Tänze aus der Welt, Di. 9.40 Uhr, Infos: 06502/2563, Gemeinderaum. Sitzgymnastik, 9 – 10 Uhr, Mo., Infos: 06502/2563, Gemeinderaum. SCHWEICH Senioren-Tanzkreis-Schweich, ErlebnisTanz für Damen und Herren: Folklore-, Kreis- und Kontratänze sowie Squareund Line Dance, Fr. 9.30 Uhr, ohne Vorkenntnisse, ohne Partner mitbringen zu müssen, Infos: 0151/50768681, Altenheim St. Josef. Anzeige Volksfreund-Deals Professionelle Luxus-Ultraschall-Gesichtsrei- Musik, Tanz, Freude & Eleganz: Eintrittsnigung bei Zeichen der Schönheit in Trier für karte zum Galaball im Robert-Schuman-Haus nur 49,00 € statt 89,00 € am 11. März für nur 14,00 € statt 20,00 € Ihr Weg zu den Angeboten: www.volksfreund-deals.de Entspannung pur nach der Fastnachtszeit: Genießen Sie eine Thai-Aromaölmassage über 60 Minuten bei Surapy in Schweich für nur 39,90 € statt 59,00 € 30 Minuten FußreflexzonenMassage bei Magic of Thai in Trier für nur 19,00 € statt 35,00 € SCHWEICH-RUWERTALER•WOCH 4. März 2017 – Woche 9 Reingehört Mehr Kitsch, bitte! Zehn Jahre ist es her, da hat Michelle das Ende ihrer Bühnenkarriere verkündet. Schwächeanfall beim Konzert in Erfurt, Tournee abgesagt. Mit dem Abschiedsalbum „Goodbye Michelle“ schien 2009 das Aus endgültig besiegelt. Nach vielen Rückschlägen ist die Schlagersängerin inzwischen wieder voll im Geschäft und mitten im Leben. Derzeit ist sie auf Tournee, am Samstag, 11. März, tritt sie um 19.30 Uhr in der Trierer Europahalle auf. Das Motto: Ich würd’ es wieder tun“, so auch der Titel der aktuellen CD. Der erste Eindruck: Michelle hat sich verändert, orientiert sich mehr in Richtung Pop-Schlager. Verantwortlich daür zeichnen sich Texter, Komponisten und Produzenten wie Roland Spremberg (a-ha, Unheilig), Alex Christensen (Tom Jones, Marianne Rosenberg) oder Peter Plate (Rosenstolz, Sarah Connor). Da verwundert es nicht, dass das Ergebnis ein tadellos produziertes Album ist. So viel vorweg. Seite 5 Rock me Amadeus 왎 AB INS MUSEUM! Der Superstar rockt wieder! Zum 60. Geburtstag der Popikone ist ein neues Falco-Musical auf Tournee Hier geht’s ums schönste Ei Mit nunmehr 45 Jahren kann Michelle natürlich nicht mehr die „Erste Sehnsucht“ besingen. Ihre Lieder sind die einer Frau, die Höhen und Tiefen des Lebens kennengelernt hat. „Leben, bis es weh tut“, heißt es da, aber auch „Wir feiern das Leben“. Und der Titelsong zeigt, dass die Sängerin nichts bereut. Mit „Steh dazu“ widmet sie ein Lied allen Schwulen und Lesben, die – so Michelle im Interview mit schlagerportal.com – „mehr als 60 Prozent“ ihrer Fans ausmachen. Auffällig viele flotte Nummern sind dabei. Was fehlt, sind – bis auf „Träume haben Flügel“ – die unter die Haut gehenden Balladen. Dabei hat doch immer das große Pathos Michelle ausgezeichnet. Schmalzig, kitschig, aber einfach schön. Bitte wieder Daniel John mehr davon! Seit dem Mittelalter wurde während der Fastenzeit auf den Verzehr von Fleisch und Eiern verzichtet. Doch die Hühner legten weiterhin ihre Eier. Deshalb legte man diese sieben Wochen lang in Salz ein, um sie haltbar zu machen. An Ostern wurden aus Freude über die Auferstehung Christi und das damit eingeläutete Ende der Fastenzeit auch die Eier verschenkt. Während der Fastenzeit, in diesem Jahr vom 1. März bis zum 15. April, können Kinder selbst bemalte und gestaltete Ostereier im Stadtmuseum Simeonstift abgeben. Angenommen werden ausschließlich ausgeblasene Eier. Die Schönsten werden natürlich prämiert. Rechtzeitig zum Dekorieren des Osternestes können die Werke am 15. April wieder abgeholt werden. An diesem Tag findet auf dem Simeonstiftplatz um 15 Uhr ein Eierwettlauf statt. red 쐌 An dieser Stelle stellt die Woch-Redaktion jede Woche einen Film, ein Buch, ein Album oder ein Videospiel vor, das einen Bezug zur Region hat. „Marmor“-Pracht in der Palastaula NEUE DEUTSCHE HÄRTE Die Coverband Völkerball spannt einen musikalischen Bogen durch die komplette Rammstein-Diskografie und lockt damit nicht nur echte Rammstein-Fans aus der Reserve. Mit Hilfe von sorgfältig nachgebildeten Requisiten, Outfits und Maske verstehen es die sechs Musiker perfekt, in die Rollen ihrer jeweiligen „Vorbilder“ zu schlüpfen. Am Freitag, 31. März, 20 Uhr, beweisen sie das in der Stadthalle Bitburg. Karten: 25,20 Euro. Foto: Veranstalter TRIER Seniorenbüro, Gesprächskreis, Di. 14.30 Uhr, Ruhestand - 7 Tage Wochenende, Gespräckskreis: Von Zeit zu Zeit, zu Fragen des Älterwerdens., Kultur-Karussell, Mi. 16 Uhr, Die Ur-Australier und ihr Heiliger Berg "Uluru", Foto-Vortrag mit K. Otto und H. Longen, Sonntags-Café, So. (12.3.) 14.30 Uhr, für alle, die den Sonntag-Nachmittag gerne in Gesellschaft verbringen. Infos: 0651/75566, Begegnungsforum Haus Franziskus, Kutscherhaus. tungsstelle: Infoveranstaltung zur Rente: Arbeitslos? Auswirkungen auf die Rente, Di. 16.30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Anmeldung: 0651/145500. Interbook Mayersche Buchhandlung: Krampfadern natürlich behandeln - Venen in 12 Schritten ganzheitlich stärken, Sa. 15.30 Uhr, von Theresia Wilhelms, Eintritt frei. Wintersturm - Trier im Wandel von wenigen Jahren, Do. 20.15 Uhr, Filmvorführung mit Vortrag, Referent: Edmund Bohr, Eintritt: 10 Euro. Karl-Berg-Musikschule (ehem. Grundschule St. Paulin): Tag der offenen Tür, So. 14 Uhr. VERSCHIEDENES Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ehrang: Infoabend für werdende MERTESDORF Eltern mit Kreißsaalführung, Di. 19 Uhr, Hotel-Restaurant Karlsmühle: Tanztee Aula. mit Live-Musik, Do. 15 Uhr. Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Mitte: Rund um die Geburt, Di. 18 Uhr, Informationen rund um die GeTRIER burt. Caspar-Olevian-Saal: Jüdisch-christliStadtmuseum Simeonstift: Kritzelche Gemeinschaftsfeier, So. 17 Uhr, im Krotzel: Eltern-Kind-Workshop zum TheRahmen der "Woche der Brüderlichkeit". ma Malen, Sa. (11.3.) 15 Uhr, Anmeldung: Deutsche Rentenversicherung Rhein- 0651/7181452. land-Pfalz: Auskunfts- und BeraTuchfabrik: Lesung von Jan Weiler: Im Perücken, Schmuck und opulente Kostüme: In „Falco – Das Musical“ stehen neben Falco-Double Alexander Kerbst die Tänzer wie Felizia Roth aus Die Trierer Palastaula – heute Trier (rechts neben ihm) im Mittelpunkt. Foto: dpa besser bekannt unter dem Namen Konstantinbasilika – war zu Üppig mit Spitzen besetzt das des achtköpfigen internationa- mage an Hans Hölzel, wie Falco nahe am Original. Bei der Pre- Römerzeiten üppig ausgestattet lange Rüschenkleid, die weiße len Tanz-Ensembles in „Falco – eigentlich hieß. Ein Mann, der miere im Januar in Kempten ju- mit Fußboden- und WandverLockenperücke fällt bis auf die Das Musical“, das zurzeit durch das Leben bis an seine Grenzen belten ihm 2000 Zuschauer zu. kleidung aus Marmorplatten. Schultern – Schönheitsfleck in- ganz Deutschland, Österreich auskostete, mit allen Höhen und Für Alexander Kerbst ist es nicht Über diese Pracht berichtet Dr. klusive. Die Tänzerinnen schwe- und die Schweiz tourt. Tiefen, bis zur Selbstzerstörung das erste Mal, dass er den Sänger Vilma Ruppiene (Würzburg) am ben über die Bühne zu den Klän- Im Februar 2017 wäre die Pop- und sich dabei unsterblich verkörpert. Er hatte bereits 2013 Donnerstag, 9. März, 19 Uhr, im gen von „Rock me Amadeus“. ikone 60 Jahre alt geworden – machte. in der Trierer Tanztheater-Pro- Vortragssaal des Rheinischen Während Sänger und Schauspie- Falco starb vor fast 20 Jahren In die Rolle des Popidols duktion „Falco – The spirit never Landesmuseums Trier. ler Alexander Kerbst den Falco- bei einem tragischen Autounfall schlüpft Alexander Kerbst, der dies“ von Sven Grützmacher den Veranstalter des kostenfreien Hit aus dem Jahr 1985 performt, in der Dominikanischen Repub- Falcos Hits wie „Rock Me Ama- berühmten Sänger gespielt. Vortrags ist die Gesellschaft für ist er umringt von Tänzern in lik. nützliche Forschungen Trier. red deus“, „Jeanny“, „Der Kommisschimmernden Kostümen. Nun setzt der Passauer Produ- sar“ und – zum krönenden AbSERVICE Eine von ihnen: die Trierer Bal- zent Oliver Forster einem der schluss – „Out Of The Dark“ live . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . letttänzerin Felizia Roth, die im schillerndsten und extrovertier- auf der Bühne interpretiert. Mit vergangenen Jahr gemeinsam testen Popstars der 80er Jahre gegeltem Haar, schwarzem An- Was: Musical mit dem Choreographen Re- zu seinem 60. Geburtstag ein zug und schwarzer Sonnenbrille Wo: Saarbrücken Das Wochenblatt des veriano Camil die Tanztheater- ganz besonderes Denkmal. „Fal- ähnelte er nicht nur äußerlich Datum: Dienstag, 25. April Trierischen Volksfreunds Produktion „Misa Tango“ auf die co – Das Musical“ überzeugte dem exzentrischen Musiker. Beginn: 20 Uhr Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 Bühne gebracht hat. Sie ist Teil vom ersten Konzept an als Hom- Kerbst ist auch stimmlich recht Karten: ab 48 Euro 54294 Trier DIE앫WOCH Reich der Pubertiere, Do. 20 Uhr, großer Saal. Verbraucherberatungsstelle: Beratung: Komfortabel leben - barrierefrei wohnen, Di. 14 Uhr, Infos/Anmeldung: 0651/ 48802. belsäulengymnastik, Do., 17 Uhr für Anfänger, 19 Uhr für Fortgeschrittene, PhysioPoint David Pelzer. GUSTERATH Parkinson Selbsthilfe, Treffen, Di. 15 Uhr, Infos: 06588/983800, Ev. Gemeindehaus. FREIZEIT TRIER Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (SEKIS), Telefonische Sprechzeit:, Mo., Do. 9 Uhr; Mo. auch 16 Uhr; Mi. 14 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Kontakt: 0651/141180. VEREINE & VERBÄNDE TRIER Das Bad an den Kaiserthermen: Hallenbad:, Sa., Di. Fr. 6 Uhr; So. 9 Uhr; Mo. 13 Uhr. Saunagarten:, Sa., So., Di., Do., Fr. 10 Uhr. Saunagarten: 13 – 22 Uhr (Damen), Mo.. SELBSTHILFE FÖHREN Reha Plus Sport, Diabetes-Fit-Gruppe, Di. 15 Uhr; Diabetes-Gruppe, Do. 18 Uhr; Lungen-Fit-Gruppe, Do. 18 Uhr; LungenGruppe, Di., 15 – 15.45 Uhr für Anfänger, 14.15 – 15 Uhr für Fortgeschrittene; Wir- SCHWEICH DRK Ortsverein Schweich, Lebensund Trauercafé, Sa. Fr., Herr Lex, 0151/ 25617044; E-Mail: [email protected]. Pflegestützpunkt VG Schweich, Kostenlose Beratung für alte, kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, Mo.-Fr., Infos: 06502/9978601 und 06502/9978602. WALDRACH Pflegestützpunkt VG Ruwer, Kostenlose Beratung für alte, kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, Mo.-Fr., Infos: 06500/ 917943 und 06500/917944. KASEL Skatclub Ruwertal, Kleiner Preisskat, Mi. 20 Uhr, Restaurant Schnitzelhaus. LEIWEN Gewerbevereinigung Leiwen, Jahreshauptversammlung, Fr. 20 Uhr, mit Neuwahlen des Vorstandes, Sektgut St. Laurentius. LONGUICH DLR Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel, Infoveranstaltung zum Thema Pflanzenschutz im Weinbau, Mi. 17 Uhr, Weinkulturgut Longen-Schlöder. SCHODEN WTD 41-Fahrer inkl. erweiterter Kreis, Seniorentreffen am 9. März, Sa., 11 Uhr Gasthaus Bidinger, Schoden, Anmeldung bis 7. März, G. Kastura, 0651/12390. TRIER BUND Kreisgruppe Trier-Saarburg, Mitgliederversammlung, Do. 19 Uhr, mit Neuwahl des Vorstandes, Friedens- und Umweltzentrum FUZ, Seminarraum. Ev. Kirchengemeinde Trier, Mittwochsforum, Mi. 15.30 Uhr, Fluchtursachen Warum fliehen Menschen, wie lassen Fluchtursachen bekämpfen? Refent: M. Pflüger, Caspar-Olevian-Saal. Theater-Stammtisch, Treffen, Fr. 19 Uhr, Restaurant Postillion. Verein "Mittendrin", Offenes Bürgertreffen, Di. 20 Uhr, Infos: www.mittendrin-trier.de, Warsberger Hof, Leonardy. Weitere Termine finden Sie täglich im Trierischen Volksfreund und mittwochs im Volksfreund.TIPP. Internet: www.die-woch.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0651/7199-0 Telefax: 0651/7199-990 Verlag: Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Geschäftsführung: Thomas Marx Anzeigenleitung (verantwortlich): Wolfgang Sturges Chefredaktion (verantwortlich): Isabell Funk Projektleitung: Alexander Houben Gemeinsame Anschrift: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Anzeigenannahmeschluss: Jeweils montags, 12 Uhr Beilagendisposition: Telefax: 0651/7199-590 E-Mail: [email protected] Verbreitungsgebiet: Trier, Mosel, Eifel, Hunsrück, Hochwald Verteilte Auflage: 256.700 Exemplare (Stand 11. 06. 2016) Druck: Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH Untertürkheimer Straße 15 66117 Saarbrücken Gültig ist die Preisliste Nr. 2 vom 1. 6. 2016. Kostenlose Verteilung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Anzeige Mitmachen & gewinnen SO MACHEN SIE MIT: Einfach die Gewinn-Hotline 0137-822666- mit der gewünschtenEndziffer* anrufen– Namen, Anschrift und Lösungswort angeben. Online-Teilnahme: mitmachen.volksfreund.de/gewinnspiel Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und samstags im Trierischen Volksfreund veröffentlicht. Teilnahmeschluss: sonntags 0137 * 822666-2 rt: o sw g Lösun Zwei 3 x 2 Karten gewinnen! 0137 822666-1* ort: Lösungsw Eins Yakari – Das indian erstarke Familien-Musical Wann: 1.April 2017, 17 Uhr Wo: Arena Trier 5 x 2 Karten gewinnen! Musical Magics 2016/2017 Die neue Show 2017, 20 Uhr Wann: 18. März arburg e Wo: Stadthall Sa Wollen Sie lieber direkt die Karten kaufen? Tickets zu dieser und weiteren Veranstaltungen erhalten Sie unter der Ticket-Hotline 0651 7199-996 oder online unter 5 x 2 Karten gewinnen! Frank Rohles & Fr iends Pop meets Classic 0137 * 822666-3 rt: o sw g Lösun Drei Wann: 18. März 20 17, 20 Uhr Wo: Bürgerzentrum Schweich Nicht teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiter und deren Angehörige der Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH und deren Gesellschaften. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. *50 Cent/p. Anruf aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise aus dem Mobilfunk möglich. AUSBILDUNG Seite 6 STECKBRIEF ...................................................................................................................................................................................................................................................................... Stuckateure geben Häusern und Räumen ihr individuelles Aussehen, sei es im Innenausbau oder bei der Arbeit an der Fassade. Sie verputzen Rohbauten, bauen Trennwände ein, montieren Fertigteildecken und -wände oder Fassadenverkleidungen. Da- bei bringen sie auch Dämmmaterialien zum Schallschutz oder zur Wärmedämmung an. Stuckateure schmücken auch Fassaden, Innenwände oder Decken mit Stuckarbeiten. Sie arbeiten nicht nur an Neubauten mit, sondern renovieren und res- taurieren Altbauten und können in der Denkmalpflege tätig sein. Stuckateure arbeiten in erster Linie auf Baustellen im Freien und in Gebäuden. Die Betriebe stellen überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss berufenet.arbeitsagentur.de ein. Woche 9 – 4. März 2017 Einfache Lösungen? Langweilig! „Lehrling des Monats“: Angehender Stuckateur Arkadiusz Solak aus Wittlich mag knifflige Aufträge ALTRICH/TRIER. Arkadiusz Solak mag ältere Gebäude. An das Haus seiner Großeltern in Polen erinnert sich der 20-Jährige noch gut: „Die hohen Stuckdecken in dem Altbau fand ich immer sehr schön.“ In der Schule waren SpraAnzeige chen, Kunst und Musik seine Lieblingsfächer. Da lebte er mit GEWINN-HOTLINE seiner Familie schon längst in Mitmachen und gewinnen! Deutschland. Später half er gerne im Fliesenlegerbetrieb seines VaMachen Sie mit und gewinnen Sie mit etwas Glück die unten beschriebene Reise. ters aus. Nach der 11. Klasse verEinfach Gewinnhotline anrufen oder online mitspielen unter ließ Solak das technische Gymnamitmachen.volksfreund.de/diewochgewinnspiel sium in Wittlich, um „endlich etwas Praktisches zu machen. Die Schreibtischjobs überlasse ich LÖSUNGSWORT: FELDBERG TEILNAHMESCHLUSS: SONNTAG, 24 UHR gerne anderen“, sagt er. Um den richtigen Beruf zu finden, machte Gewinnen Sie einen Aufenthalt für 2 Personen über 5 Nächte er in den Ferien einige Praktika, (So - Fr) All-Inclusive im Familotel Feldberger Hof. etwa als Schreiner oder Straßenbauer. 0137 8226670* Jede Baustelle ist eine Herausforderung All-Inclusive Urlaub am Feldberg Entdecken Sie den Schwarzwald von seiner schönsten Seite und kehren Sie auf 1.300 m Höhe ein, mitten im Naturschutzgebiet. Als beliebtes Familienhotel bietet der Feldberger Hof unbegrenzte Möglichkeiten in einzigartiger Panoramalage. Ob Wellnessinsel, Badeparadies oder Kinderland mit WaveClub für Teens - hier begeistert die Vielfalt des Angebots. Perfekt für einen unbeschwerten Urlaub sind auch die All-Inclusive Angebote des Feldberger Hofs. Angefangen beim Frühstücksbuffet über ein Mittags-Lunch-Buffet, kalten und warmen Familien-Buffets bis zur Süßen Stunde mit Kuchen, Eis, Obst und vielem mehr ist alles All-Inclusive. Auch die alkoholfreien Getränke und eine Kaffee-Auswahl sowie alkoholischen Tischgetränken (Fassbier und Wein) zu Mittag- und Abendessen sind inklusive. Ein besonderes Highlight im Feldberger Hof ist die neue Fundorena. Hier finden Sie eine wetterunabhängige Einrichtung für Spiel, Spaß und jede Menge Action. Das umfangreiche Angebot beinhaltet eine Reithalle (Mitte April bis Ende der Herbstferien), eine Synthetik Eislaufbahn für Eislaufspaß das ganze Jahr, einen Indoor-Hochseilgarten mit speziellem Sicherungssystem (ab 4 Jahren), eine Sporthalle, ein Fitnessstudio und einen Trampolinpark mit Kindertrampolinbereich sowie einer Trampolinarena für Spiele (Basketball, Volleyball, etc.). Für alle Hotelgäste ist der Eintritt in die Fundorena kostenlos und ohne Zeitlimit. Familotel Feldberger Hof Tel.: +49 (0)7676 1 80 [email protected] www.feldberger-hof.de *ein Anruf kostet 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie online unter mitmachen.volksfreund.de/reisegewinnspiel. Gutschein ist nicht übertragbar, nicht in bar auszahlbar, einlösbar zu allen verfügbaren Terminen, nAuV. Anund Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Gutschein ist gültig drei Jahre ab dem Tag der Ausstellung. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt und in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Der Gewinner des letzten Woche ist Helmut Repplinger aus Klausen. Den Volltreffer landete er in der Putz und Stuck Biedlingmaier GmbH & Co. KG in Altrich bei Wittlich. Anschließend hatte er einen Ausbildungsvertrag in der Tasche. „Vorm Arbeiten in der Höhe hatte ich anfangs Respekt“, räumt der Stuckateurlehrling ein, „aber man gewöhnt sich daran. Ansonsten hat alles gepasst.“ Der Beruf sei sehr abwechslungsreich. „Ich bin fast jeden Tag auf einer anderen Baustelle“, sagt Solak, „und auf jeder gibt es neue Herausforderungen.“ Gerade das mache den Reiz aus: „Einfache Lösungen? Langweilig! Oft muss ich improvisieren.“ Allerdings nicht auf Kosten der Qualität, denn am Ende müsse alles perfekt sein. Knifflige Aufgaben gelöst zu haben, empfindet Solak als Bestätigung dafür, alles richtig gemacht zu haben. Besonders freue er sich über Aufträge, bei denen außergewöhnliche Techniken zum Einsatz kommen: „Neulich durfte ich einem Altgesellen im Außenbereich helfen. Dabei konnte ich mir einiges abschauen.“ Stuckateurlehrling Arkadiusz Solak gestaltet eine Stuckrosette. Foto: Handwerkskammer Trier Auch die in der Lehre vermittelten Rabitzarbeiten – heute meist durch Trockenbauten ersetzt – sind genau sein Ding: „Kenntnisse in Drahtputz zu haben, ist für Restaurationsarbeiten wichtig.“ Stuckausschmückungen von Neubauten hingegen würden heute eher selten nachgefragt. Er fände das zwar schade, sagt Altbau-Fan Solak , er arbeite aber auch gerne an einfacher Fassadengestaltung. Und wer ihn zu Hause in Wittlich besucht, könne im Flur ein von ihm selbst gezogenes Gesims bewundern. Faible für historische Gebäude „Darauf werde ich oft angesprochen“, sagt Solak . „Wer aufs Handwerk setzt, bekommt halt immer etwas Besonderes und Individuelles. Styroporleisten aus dem Baumarkt können da nicht mithalten“, ist er überzeugt. „Bei Kleidern von der Stange zum Beispiel muss man damit rechnen, dass sie schlecht sitzen. Vom Maßschneider hingegen bekommt man einen perfekt sitzenden Anzug. In meinem Beruf ist das ähnlich.“ Doch nicht nur mit Gestaltung, sondern auch mit Raumklimaoptimierung, Wärmeeinsparung oder Energieeinsparverordnung kennt sich der Lehrling aus. Als er beim Umzug seiner Eltern „sechs Schichten Tapeten von der Wand abgekratzt habe“, wie er erzählt, habe er dort mineralischen Putz aufgetragen. „Das ist ökologisch und sorgt für ein besseres Wohlbefinden.“ Nach zwei Jahren betreut er einige Kunden schon selbstständig. Welches Material hilft beim Energiesparen? Wie dick muss die Wand sein? Mit Stein- oder Glaswolle dämmen? Was ist hitzebeständiger? Auf all das hat der Auszubildende, der in seiner Freizeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Wittlich mitmischt, eine Antwort. DIE WOCH stellt vor Super REISEdeals! Auch b/ lug a mit F emburg x ) bis Lu glich!1 mö Jetzt exklusiv im KARSTADT Reisebüro Trier EXKLUSIVER-KOMBI-KNALLER! KANAREN-KREUZFAHRT & BADEURLAUB 15-tägige Kombinationsreise inkl. Flug, Transfers, 7 Nächte Wohlfühlkreuzfahrt mit der Mein Schiff 4 mit Premium Alles Inklusive, Innenkabine, 7 Nächte 4-Sterne Hotel Cooee Los Calderones**** in Maspalomas (Suite/HP) Beratung & Buchung in Ihrem Karstadt Reisebüro Simeonstr. 46, 54290 Trier Tel. 0651 – 469-411 E-Mail: [email protected] www.karstadt.de/reisebuero-trier pro Person ab 1.599.– 2) karstadt-reisen.de/deals 1) Gegen Aufpreis ab 149.- 2) Bis zum Aktionsende 12.04.2017, vorbehaltlich Verfügbarkeit, Kabinenzuteilung erfolgt durch die Reederei (Kabinen teilweise mit Sichtbehinderung). Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. Veranstalter: clevertours.com GmbH, Humboldtstr. 140, 51149 Köln, eine 100% ige Tochtergesellschaft der DER Touristik Online GmbH, Emil-von-Behring-Str. 2, 60439 Frankfurt. Unternehmenssitz: Karstadt Warenhaus GmbH, Theodor-Althoff-Str. 2, 45133 Essen. Das KARSTADT Reisebüro Trier freut sich über eine neue Möglichkeit seinen Kunden attraktive und außergewöhnliche Reisepakete, mit einem TOP Preis-Leistungsverhältnis anbieten zu können. Diese REISEdeals sind nur in einem bestimmten Zeitraum, limitiert und nur bei Karstadt Reisen buchbar. Monatlich erscheinen mehrere Deals und bieten den Kunden attraktive und außergewöhnliche Reiseideen, die von einem Produktteam in der Essener Zentrale erstellt und ausgewählt werden. Wie das Reisebüroteam berichtet, sind viele Kunden bereits von den ersten erlebnisreichen Fernreise-Kombinationen wie zum Beispiel Vietnam, Kuba oder Südafrika begeistert zurück und weitere Stammkunden freuen sich bereits auf die anstehenden Reiseerlebnisse, wie zum Beispiel nach Irland oder die Kreuzfahrt-Kombi mit der „Mein Schiff 6“ inklusive Vorprogramm ab/bis New York City. Für die Region Trier wird das aktuelle REISEdeals-Highlight – eine TUIcruises Kanaren- Wohlfühlkreuzfahrt mit anschließendem Badeaufenthalt, sogar mit Flügen ab/bis Luxemburg gegen einen kleinen Aufpreis angeboten, wobei grundsätzlich bei den REISEdeals das RAIL&FLY-Ticket zu allen deutschen Abflughäfen bereits im Reisepreis inkludiert ist. 왎 Weitere Informationen zu den aktuell buchbaren REISEdeals erhalten Sie im Karstadt Reisebüro Trier, Simeonstraße 46 bei einem persönlichen Gespräch, telefonisch unter 0651-469-411 und auf der reisebüroeigenen Homepage www.karstadt-reisen.de/trier unter dem Menüpunkt „REISEdeals“. Der große Vorteil für alle Kunden, die lieber abends vom Sofa aus online buchen wollen: das KARSTADT-Reisebüroteam bleibt auch dann als persönlicher Ansprechpartner erhalten! Das freundliche Team im KARSTADT Reisebüro Trier berät gerne in Sachen Traumurlaub und freut sich schon darauf, viele REISEdeals anbieten zu können. > Nicht nur im Betrieb, auch in der Schule ist der Auszubildende auf Zack. Zwei Zweier im Zeugnis zählen zu seinen schlechtesten Noten. Aufgrund guter Leistungen kann er die Lehre um sechs Monate verkürzen. Auch die Handwerkskammer lobt seinen Einsatz und kürte ihn jetzt zum „Lehrling des Monats“. Kammerpräsident Rudi Müller überreichte die Urkunden im Unternehmen, an Solak und auch an seinen Ausbildungsbetrieb. Nach der Lehre will Solak Berufserfahrung sammeln, später den Meister machen, „irgendwann einen eigenen Betrieb gründen und selbst einmal Lehrlinge ausbilden“. Diese Pläne unterstreichen sein großes Anliegen: Altes zu erhalten und weiterzuführen, was Generationen vor ihm begonnen haben. Und dieser Wunsch ist nicht auf Kulturgüter wie Bildung oder Gebäude beschränkt: „Es würde mich freuen, wenn auch das Handwerk weiterlebt.“ red ANZEIGE Medizin Rücken- und Gelenkschmerzen gezielt behandeln Natürliche Schmerztablette hilft wirksam und ist bestens verträglich Rücken- und Gelenkschmerzen zählen zu den häufigsten Leiden überhaupt. Etwa 90 % der Deutschen sind davon betroffen. Hoffnung auf Besserung verheißt eine natürliche Schmerztablette, die speziell zur Behandlung von Schmerzen im Bewegungsapparat zugelassen wurde. Das Besondere: Der darin enthaltene Arzneistoff ist wirksam wie chemische Schmerzmittel, dabei aber bestens verträglich. Wirksame Hilfe ohne den Körper zu belasten Wer an Rücken- und Gelenkschmerzen leidet, wünscht sich meist nur eines: Der Schmerz soll so schnell wie möglich verschwinden. Doch viele Experten warnen davor, immer gleich zu chemischen Schmerzhemmern zu greifen. Denn diese haben oft viele schwere Neben- und Wechselwirkungen. Außerdem führen sie einen regelrechten Rundumschlag gegen Schmerzen durch. Der Körper wird dadurch unnötig belastet. Deshalb sollten Rücken- und Gelenkschmerzen besser gezielt bekämpft werden. Gezielt gegen Schmerzen in Rücken und Gelenken vorgehen Eine natürliche Schmerztablette macht dies möglich: Sie wurde speziell zur Behandlung von Schmerzen im Bewegungsapparat zugelassen und belastet den Körper nicht unnötig. Diese natürliche Schmerztablette heißt Rubax MONO (Apotheke) und wurde von deutschen Spezialisten speziell zur Behandlung von Rücken- und Gelenkschmerzen entwickelt. Rubax MONO enthält einen besonderen natürlichen Arzneistoff, der schon seit Jahrhunderten dafür bekannt ist, seine Wirkkraft gegen Schmerzen in Rücken und Gelenken zu entfalten. Er wirkt Studien zufolge schmerzlindernd und entzündungshemmend. Das Außergewöhnliche: Wissenschaftlichen Studien zufolge ist die Wirksamkeit des Inhaltsstoffes mit chemischen Schmerzmitteln vergleichbar. Dabei ist Rubax MONO aber bestens verträglich. Besonderer natürlicher Arzneistoff in Tablettenform aufbereitet In Rubax MONO wurde dieser natürliche Wirkstoff in Tablettenform aufbereitet. Die typischen, oft schweren Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel sind nicht bekannt, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht. Deshalb eignet sich die natürliche Schmerztablette auch für eine längerfristige Anwendung* und kann mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden. Sie ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Neues aus der Gelenkforschung Mikro-Nährstoffkomplex mit besonders hoher Bio-Verfügbarkeit bringt eingerostete Gelenke wieder in Schwung Die Gelenke knirschen und knacken – keine Krankheit, sondern eine normale Alterserscheinung, die jedoch die Lebensqualität von Betroffenen stark einschränken kann. Doch mit dem richtigen „Schmierstoff“ kann jeder selbst etwas für gesunde Gelenke tun! Wissenschaftler haben mit Rubax Gelenknahrung einen intelligenten Mikro-Nährstoffkomplex speziell für gesunde Gelenke und Knochen entwickelt. Er besteht aus vier körpereigenen Gelenkbausteinen sowie 20 wichtigen Vitaminen. Besonders wichtig: Der hochwertige Inhaltsstoff BioPerine® sorgt dafür, dass diese Mikro-Nährstoffe rasch und bestens vom Körper aufgenommen werden können. So können Gelenke bis ins hohe Alter gesund und beweglich bleiben. Für Ihren Apotheker: Rubax Gelenknahrung (PZN 11222287) RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. RUBAX MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. Fokus Bindegewebsschwäche: Was Frauen wirklich helfen kann Nahezu 90 % (!) aller Frauen sind von Bindegewebsschwäche betroffen. Besonders mit zunehmendem Alter kämpfen viele mit schlaffer, faltiger Haut oder CelluliteDellen. Doch ein Arzneimittel sagt Bindegewebsschwäche den Kampf an – und zwar von innen. chen Arzneistoffe dienen laut den Ergebnissen der Arzneiprüfungen und der Pharmakologie als Anregungs- sowie Heilmittel für die fehlerhaften Stoffwechselvorgänge im Bindegewebe. So werden unschöne Anzeichen von Bindegewebsschwäche wie schlaffe, faltige Haut und Cellulite natürlich von innen bekämpft. Es ist schon eine Gemeinheit: Ausgerechnet Frauen sind von Natur aus besonders anfällig für Bindegewebsschwäche. Doch auch bei bereits sichtbaren Folgen wie schlaffen und hängenden Hautpartien oder Cellulite ist es nicht zu spät, etwas dagegen zu tun! Einzigartiger dualer Wirkstoffkomplex Das Problem: Lahmende Stoffwechselaktivität im Alter Mit zunehmendem Alter geraten die Stoffwechselvorgänge im Körper immer mehr ins Stocken – auch im Bindegewebe. Die Folge: Die Bindegewebsfasern werden schwächer und die Vernetzungen instabil – Bindegewebsschwäche entsteht und äußert sich über die typischen Erscheinungen wie Falten, schlaffe Haut oder Cellulite-Dellen. Schlaffe, hängende Hautpartien – dagegen kann Frau etwas unternehmen! Arzneimittel bekämpft Bindegewebsschwäche natürlich von innen Beide Arzneistoffe in Revoten haben sich bei Bindegewebsschwäche und ihren äußerlichen Anzeichen wie Falten, schlaffe Haut und Cellulite bewährt. In spezieller Dosierung aktivieren bzw. stärken sie die körpereigenen Selbstheilungskräfte und unterstützen den Körper so im Kampf gegen Bindegewebsschwäche. In einer aufwendigen Prozedur wurden sie zu einem einzigartigen dualen Wirkstoffkomplex verarbeitet, der nur in Revoten Tabletten vorliegt. Revoten hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. (Bilder geändert) Genau hier setzt ein zugelassenes Arzneimittel aus der Apotheke an: Revoten Tabletten (rezeptfrei). Die zwei in Revoten enthaltenen natürli- REVOTEN® Tabletten. Wirkstoffe: Acidum silicicum Trit. D4; Calcium carbonicum Hahnemanni Trit. D4. Die Anwendungsgebiete entsprechen den homöopathischen Arzneimittelbildern. Dazu gehört: Bindegewebsschwäche. www.revoten.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. Merkzettel zur Vorlage in der Apotheke: Revoten Tabletten (PZN 10786183) Endlich Hilfe bei Altersflecken Sie haben Altersflecken im Gesicht? Damit sind Sie nicht allein. Fast jeder über 50 ist davon betroffen. Doch damit ist jetzt Schluss. Es gibt eine Spezialcreme, die Altersflecken mit einem einzigartigen Anti-Pigment-Komplex effektiv bekämpft. Lästige Flecken im Alter – so entstehen sie Altersf lecken resultieren aus einer Überproduktion des körpereigenen Hautfarbstoffs Melanin. Diese wird meist durch die UV-Strahlung ausgelöst und zeigt sich durch braune Flecken auf der Haut. Mit steigendem Alter baut die Haut Melanin immer schlechter ab. Dadurch wird die Bildung von Altersflecken begünstigt. Innovative Spezialcreme bekämpft Altersflecken effektiv Viele Betroffene stören sich sehr an diesen sichtbaren Zeichen des Älterwerdens. Die gute Nachricht: eine neue Spezialcreme namens Lentisol (Apotheke) bekämpft Alters- flecken effektiv. Das Geheimnis liegt in dem einzigartigen Anti-Pigment-Komplex. Lentisol lässt Altersflecken sofort verschwinden, schützt vor neuen und reduziert sogar schon bestehende Flecken längerfristig. So haben Altersflecken keine Chance mehr. So funktioniert der Anti-Pigment-Komplex Lentisol enthält mikroverkapselte Pigmente, die Altersf lecken sofort beim Auftragen kaschieren. Zudem schützt die Spezialcreme vor der UV-bedingten Entstehung neuer Altersf lecken dank dem hohen Lichtschutzfaktor 50+. Die Formulierung mit dem Aktivstoff Hydroxyphenoxypropionsäure sorgt für eine längerfristige Reduzierung von Altersflecken. Von Dermatologen wurde die Hautverträglichkeit mit „sehr gut“ bewertet. Das sagt der Derma-Experte Derma-Experte Bastian Baasch ist von der Spezialcreme begeistert: „Endlich gibt es eine Creme, die Altersf lecken „bezwingen“ kann. Für die Betroffenen ist Lentisol eine große Erleichterung. Die Creme lässt Flecken sofort verschwinden, schützt vor neuen und alte werden längerfristig gemildert. Welche andere Creme kann das alles?“ (Abbildung Betroffenen nachempfunden) Für Ihren Apotheker Lentisol (PZN 11008080) DIE•WOCH Seite 8 Woche 9 – 4. März 2017 PLANEN- GESTALTEN - BAUEN MIT PROFIS! Feuchträume richtig planen h Ansprüche Schmitz & Nebauer GmbH • Innenputz • Außenputz • Lehmputz • Vollwärmeschutz Zur Tuchbleich 17 · 54534 Großlittgen Tel.: (0 65 75)80 00 · Fax: (0 65 75)90 17 77 [email protected] www.schmitz-nebauer.de GANZGLASDUSCHEN exklusive Ausstellung in Prüm ✓ ß f Ma rieb ll au i e u bet r d efre i r e v t e i i s r Ind Ba r Mei ✓ ✓ GlasGausch Service mit Durchblick Prüm, Dausfelder Höhe 1 Tel. 0 65 51/25 51 Inspirieren Sie sich unter: www.glas-gausch.de Neue Zimmerdecke in nur 1 Tag! - pflegeleichtes Material - feuchtigkeitsbeständig - schnelle, saubere Montage an einem Tag! Ohne ausräumen und Schmitz & Nebauer GmbH Deckensysteme Zur Tuchbleich 17, 54534 Großlittgen, Tel. 0 65 75-9 017 71, www.plameco.de (EnEV) geregelt. Der Wellnessräume haNeubau eines ben alle eins geWohnhauses mit meinsam: Es hanSchwimmhalle wird delt sich um Feuchalso komplett nach träume mit erhöhEnEV-Vorgaben geten Temperaturen dämmt. Dies ist in und hoher Luftder Regel eine hochfeuchtigkeit. Für dämmende Tragkondie Planung ist struktion und eine wichtig zu wissen, entsprechende Auwelche baulichen ßenwärmedämVorkehrungen gemung. Der Bereich troffen werden müssen, um Feuch- In privaten Schwimmhallen hat sich ein Klimabereich von der Schwimmhalle hat ganzjährig eine teschäden zu ver30-32 Grad C und eine rel. Luftfeuchte von 55 bis 65 Proum circa 10 Grad C meiden. In älteren zent als angenehm erwiesen. höhere RaumtempeSchwimmhallen ratur und verursacht dadurch den Sanierungen wird oft gewar es üblich, dass sich an höhere Wärmeverluste als fragt, wo zuerst anzusetzen kalten Wintertagen an den Fenstern und in der einen oder ist, um künftige Schäden aus- Wohnraum. Deshalb werden Schwimmhallen-Außenwände anderen Ecke Feuchtigkeit nie- zuschließen. Wann ist eine Dampfsperre sinnvoll und was und -decken mit einer innenderschlägt. Heute kann das zuverlässig verhindert werden. ist der richtige Wärmeschutz? liegenden Wärmedämmung mit Dampfsperre zusätzlich Die Basis aller Überlegungen Dabei ist das Zusammenspiel gedämmt. Dadurch reduzieren von Bauphysik und Klimatech- sind die gesetzlichen Vorgaben. Diese werden hinsichtlich sich die Transmissionswärmenik zu beachten. Wärme- und des Wärmeschutzes durch die verluste der Schwimmhalle auf Feuchteschutz gehen dabei ein Minimum. Energieeinspar-Verordnung Hand in Hand. Bei anstehen- www.tvw-objekt.de Handwerksleistungen Ihr Meister-Fachbetrieb für Raumausstattung! 40 Planung für zukünftige Bauherren Für die meisten Menschen, ist der Wunsch nach einem eigenen Haus, das nach den eigenen Vorstellungen erbaut wurde, ein Lebenstraum. Damit dieser Traum in Erfüllung gehen kann, steht eine seriöse Planung an erster Stelle. Der erste Punkt ist das Sammeln von Informationen über Lage, Haustyp, Nutzung. Wird der Hausbau ein Familienprojekt, so sollten im Vorfeld alle Mitglieder ihre Meinung äußern können. Wie groß soll das Grundstück sein? Viele Familien wünschen sich viel Platz, damit ihre Kinder im Freien spielen können, doch sollte trotzdem langfristig überlegt werden. Ist man gewillt, auch in späteren Jahren viel Zeit in die Gartenpflege zu investieren beziehungsweise gibt es die Möglichkeit, den Garten so umzugestalten, dass im Alter nicht mehr zu viel Arbeit anfällt? Unter Anbetracht der enormen finanziellen Risiken, die ein Hausbau nach sich zieht, sollte die Bestellung eines unabhängigen Bauleiters fest im Budget verankert sein. Ein Fachmann erkennt viel schneller als der Laie Mängel und kann so kostspielige Folgeschäden verhindern helfen. Die Finanzierung steht, das Grundstück ist gekauft und auch der Grundriss des Hauses ist fertig. Bevor jedoch der erste Spatenstich getan werden kann, gibt es noch einige Punkte, die beachtet werden müssen.Vor allem sollte geklärt werden, um welche Belange sich die Baufirma kümmert und um welche Dinge sich der zukünftige Hausherr kümmern muss. Ein weiterer, wichtiger Punkt ist der Zeitablauf. So sollte im Vertrag mit der Baufirma ein konkretes Datum für den Beginn und die Endabnahme des Baus stehen. Außerdem sollte der Vertrag präzise Beschreibungen der zu verwendenden Materialien, Ausstattungsdetails und Marken enthalten. Die bürokratischen Details sind geklärt und der Bau kann starten? Als erstes steht die Bodenbeschaffenheit. Diese ist besonders wichtig, wenn das Haus unterkellert werden soll oder etwa Geothermie zur Energiegewinnung genutzt werden soll. Wird geplant, eigene Leistungen einzubringen, muss dieses im Vorfeld mit der Baufirma besprochen und schriftlich festgehalten werden. Dabei sollte die Zeit, die man für diese Arbeit plant realistisch verlangt sein. Verzögert sich der Bau dadurch, kann die Baufirma nicht haftbar gemacht werden. Anzeige DIE•WOCH 4. März 2017 – Woche 9 Seite 9 Achtung, Kröten! FAST(N)HASE Amphibien wandern zu ihren Laichplätzen – Autofahrer sollten achtsam sein TRIER. Mit ansteigenden Nachttemperaturen und feuchten Witterungsverhältnissen beginnt die jährliche Laichwanderung von Kröten, Fröschen und Molchen. Die Tiere, die den Winter eingegraben im Waldlaub und in Erdhöhlen verbracht haben, warten auf den geeigneten Zeitpunkt, ihre Wanderung zum Laichgewässer zu beginnen. Milde Nachttemperaturen über 5 Grad Celsius und feuchte Witterung sind ideale Voraussetzungen für den Beginn dieser Reise. Allerdings kann die Wanderung durch Nächte mit niedrigen ´Temperaturen immer wieder zum Erliegen kommen. Kröten sind ortsgebunden. Zur Laichablage kehren sie stets in das Gewässer zurück, in dem sie geboren wurden. Dabei legen sie bis zu vier Kilometer zurück. Auf vielen Straßen schweben sie dabei jedoch in Lebensgefahr und sind darauf angewiesen, dass ihnen bei der Überquerung geholfen wird. Helfer tragen Tiere über die Straße Um Kröten und Molche bei ihrer Wanderung vor dem Verkehrstod zu bewahren, haben sich vielerorts Naturschutzverbände und zahlreiche freiwillige Helfer des Schutzes der Amphibien ange- nommen. Sie stellen Schutzzäune auf, die verhindern, dass die Kröten auf ihrem Weg zu den Laichgewässern nicht „unter die Räder“ kommen. Die Tiere laufen an den Zäunen entlang und fallen in die im Abstand von jeweils 20 Metern eingegrabenen Eimer. Hier werden sie von den Helfern geborgen und über die Straße getragen. Autofahrer können diese Arbeit unterstützen, indem sie die betroffenen Straßenabschnitte insbesondere während der Dämmerung und in den Nachtstunden meiden oder zumindest langsam fahren und auf Helfer und Hinred weisschilder achten. Kröten kehren jedes Jahr zu den Laichgewässern zurück, in denen sie geboren wurden. Foto: Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Die besten Lehrlinge im Handwerk Rhetorik für Azubis DAUN/SCHÜLLER. Zwei Lehr- Schüller. Sein nächstes Ziel: „Ich TRIER. Beim Seminar „Rhetorik für Auszubildende“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier will Jacqueline Maron vom Bildungsinstitut Maerz Wege aufzeigen, wie Gestik, Mimik, Sprache und Ausdruck verbessert werden können. Diese Komponenten sind der Schlüssel für eine positive Ausstrahlung. Los geht es am Mittwoch, 8. März, um 9 Uhr. Das Ende ist für 16.30 möchte jetzt den Techniker machen.“ Dafür arbeitet er Teilzeit und drückt in der restlichen Zeit in Euskirchen die Schulbank. „Leider konnte ich ihn nicht überreden, hierzubleiben und den Meister zu machen“, sagt Ausbilder Udo Simonis mit Bedauern. „Aber ich kann verstehen, dass er sich weiterbilden will.“ Stefan Schleder Yannick Horten Fotos (2): Kreisverwaltung Yannick Horten aus Niederstadtfeld, der seine Lehre als Straßenbauer bei der Firma HTI in Daun absolvierte, hat vor seiner Ausbildung das Fachabitur bestanden. Daher konnte er die Lehrzeit auf zwei Jahre verkürzen. Und wo sieht er sich in fünf Jahren? „Ich möchte auf alle Fälle meinen Meister machen“, sagt er. „Dann sehen wir weiter.“ Gerne möchte er in Niederstadtfeld bleiben und sich seinem Sportverein, dem Karneval und seinen red Freunden widmen. TRIER. Die Landwirtschaftskam- mer Rheinland-Pfalz sucht Landwirte, Winzer, Gärtner, Hauswirtschafterinnen und die Mitglieder aller anderen „Grünen Berufe“, die 1967 ihre Meisterprüfung bestanden haben. Diesen Personen will die Kammer bei einer Feierstunde am 24. Mai ihre goldenen Meisterbriefe überreichen. Die Landwirtschaftskammer bittet daher alle Teilnehmer eines 1967 abgeschlossenen Meisterkurses , sich bei der Kammerzentrale zu melden und diese Bitte auch an damalige Kollegen red weiterzuleiten. 쐌 Kontakt: Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Karin Liebschner, Telefon 0671/ 793-1175, E-Mail [email protected] Betrüger gibt sich als Polizist aus Die Zeit der Völlerei ist nun vorbei, wir fasten bis zum Osterei … Auch der eisige Winter ist vorbei. Das Schneemann-Buch „Weis(s)heiten“ des Trierer Künstlers Roland Grundheber ist aber weiterhin zu haben (2016, Verlag: Ulrike Gotthard, 48 Seiten, ISBN: 978-3981833003). linge aus der Vulkaneifel gehören zu den besten Auszubildenden Deutschlands. Der Elektrotechniker Stefan Schleder erreichte beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks einen zweiten Platz auf Bundesebene, der Straßenbauer Yannick Horten einen dritten Platz. Schleder absolvierte seine Ausbildung bei Elektro Simonis in Gesucht: Goldene Meister in Grünen Berufen Uhr vorgesehen. Das Seminar ist Teil der IHK-Reihe „Fit für die Ausbildung“ und ist kostenlos für Teilnehmer des Projekts „Zeile“ des Trierischen Volksfreunds. red 쐌 Weitere Informationen und Anmeldung bei Heike Düpre, Telefon 0651/9777-304, EMail [email protected] Weitere Seminare der Reihe: www.ihk-trier.de TRIER. Ein unbekannter Anrufer hat versucht, eine ältere Frau in einem Telefonat über ihre Wertgegenstände und Kontodaten auszufragen. Dabei gab er sich als Polizist aus. Er nutzte dazu einen Namen eines tatsächlichen Polizeibeamten, den er möglicherweise im Internet herausgefunden hatte. Auf dem Telefondisplay wurde die Nummer des Polizeipräsidiums Trier (0651/9779-0) angezeigt. Möglich ist das über das sogenannte Call ID Spoofing. Selbst Behördennummern sind davor nicht geschützt. Die Polizei rät: Beenden Sie sofort das Telefonat, wenn ein Fremder nach finanziellen Verhältnissen oder Kontodaten fragt. Überprüfen Sie die angezeigte Telefonnummer, indem Sie bei der Dienststelle nachfragen, ob der Anruf tatsächlich von dort kam. Informieren Sie sofort die Polizei (110), wenn Sie einen solchen Anruf erhalten haben. red Anzeige b a son 9 49 er P pro € London the easy way Komfortabler Städtetrip ab/bis Luxemburg, 13 Termine von Mai bis Oktober Leistungen • Flug Luxemburg - London City mit Luxair (Economy) inkl. aller Steuern und Gebühren (Stand 20.01.2017) inkl. 20 kg Aufgabegepäck pro Person • 2 Übernachtungen mit Frühstück im 4* Hotel Novotel Canary Wharf • Gepäcktransportservice zwischen Flughafen und Hotel am Ankunfts- und Abreisetag • Reiseführer London • Umfangreiche Reiseinformationen mit vielen Tipps Highlights Flug ab/bis Luxemburg: nah, einfach und bequem! 3 volle Reisetage: Hinflug morgens, Rückflug abends Flughafen London City – überschaubarer Flug- Volksfreund-Extra Reiserücktrittskostenversicherung mit 20% Selbstbehalt Termine Saison A: 13.05. / 19.08. / 26.08. / 07.10. / 14.10. / 21.10. / 28.10. Saison B: 17.06. / 24.06. / 01.07. / 08.07. / 02.09. / 30.09. Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: A 499 € im Einzelzimmer A 674 € B 529 € B 714 € Hinweise: Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl. Die genannten Preise verstehen sich vorbehaltlich Verfügbarkeit des zugrundeliegenden Flugtarifs und bei Buchung bis spätestens 60 Tage vor dem jeweiligen Reisetermin. Reiseveranstalter: Scharff Reisen hafen, kurze Wege zum Hotel und in die City Gepäckservice zwischen Flughafen und Hotel Top 4*-Hotel Novotel Canary Wharf, Eröffnung im Februar 2017 Reiseverlauf 1. Tag, Samstag: Hinflug mit einem der beiden Luxair-Flüge am Morgen (Abflug 7:55 oder 11:25 Uhr). Nach Ankunft in London City geben Sie Ihr Gepäck bei unserem Partner „Airportr“ ab, der zuverlässige Dienstleister bringt Ihr Gepäck für Sie ins Hotel. Vorteil: Sie starten sofort mit Ihrem individuellen Besichtigungsprogramm und müssen erst am Nachmittag oder Abend ins Hotel. Der Flughafen London City ist sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Mit nur einmal Umsteigen erreichen Sie mit Sund U-Bahn sowohl Ihr Hotel in Canary Wharf wie auch die Sehenswürdigkeiten im Zentrum. Ihren Reiseunterlagen liegt ein Reiseführer sowie detailliertes Informationsmaterial zu den Öffentlichen Verkehrsmitteln Londons bei. 2. Tag, Sonntag: Verbringen Sie den Tag in der Britischen Hauptstadt nach Lust und Laune. Sehr empfehlenswert ist die Fahrt mit dem Schnellboot „Thames Clipper“ von Canary Wharf (Haltestelle nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt) auf der Themse in die City. 3. Tag, Montag: Auch der heutige Tag steht Ihnen noch komplett für die Erkundung Londons zur Verfügung. Nach dem Check out lassen Sie Ihr Gepäck einfach im Hotel. Es wird dann wieder zuverlässig abgeholt und zum Flughafen gebracht, wo es pünktlich zum Rückflug auf Sie wartet. Es ist Montag, die Geschäfte haben geöffnet, Shoppinghungrige kommen heute sicher auf Ihre Kosten. Und dank der 20 kg Freigepäck pro Person bei Luxair können Sie auch einiges mit nach Hause nehmen. Mit einem der drei Flüge am Nachmittag oder Abend (Abflug 15:55 Uhr, 18:40 oder 19:40 Uhr) fliegen Sie wieder zurück nach Luxemburg. Ihr Hotel in London: das nagelneue 4*-Hotel Novotel Canary Wharff Ausgestattet mit einer Dachterrasse mit Rundum-Blick über die Skyline von London, einem Fitnessstudio, einem Pool und einem modernen Restaurant mit Bar erwartet Sie das erst im Februar eröffnete Novotel London Canary Wharf. Jedes der kli- matisierten Zimmer verfügt über einen Flachbild-TV, ein eigenes Bad und einen Schreibtisch. WLAN nutzen Sie in allen Bereichen des Hotels kostenfrei. Die Lage im modernen Geschäftsviertel „Canary Wharf“ im Herzen der Docklands, dem ehemaligen Hafengebiet der britischen Hauptstadt, ist ideal für einen Kurztrip. Geschäfte und Restaurants gibt es im direkten Umfeld in großer Zahl, mit der U-Bahn (Tube) der Linie „Jubilee“, sind Sie in weniger als 15 Minuten im historischen Herzen Londons mit Buckingham Palace, Westminster Abbey, Tower Bridge, Piccadilly Circus etc.! Fast ebenso schnell sind Sie von hier aus auch am Flughafen „London-City“. Unterwegs in London mit öffentlichen Verkehrsmitteln In London gibt es ein hervorragend ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln (Plan und Infos kommen mit den Reiseunterlagen). Für die Fahrten mit U-Bahn und Bus, etc. müssen Sie nicht jedes Mal ein Ticket kaufen, es bietet sich an, die sogenannte „Oyster Card“ zu nutzen. Mit der wiederaufladbaren Karte im Kreditkartenformat können Sie alle öffentlichen Londoner Verkehrsmittel uneingeschränkt nutzen können. Und das Beste: es gibt eine Preisgrenze - egal, wie viele Fahrten Sie pro Tag unternehmen, Sie bezahlen pro Tag nie mehr als 6,50 £ im Londoner Zentrum (Zonen 1-3). Jetzt telefonisch oder direkt online buchen: Telefon 06 51 71 99-5 84 (Mo.-Fr. 9-17 Uhr) | E-Mail: [email protected] | tvreisen.volksfreund.de Seite 10 BILDER Woche 9 – 4. März 2017 Rosenmontagszug in Osburg: Wie in jedem Jahr ist die tolle Prinzengarde des Karnevalsverein Osburg aufgetreten. Dass die pastorale Arbeit mit jungen Leuten auch etwas mit Sprache zu tun hat, darüber haben 110 Vertreter der katholischen Jugendarbeit im Bistum Trier getagt. Sie sind im Trierer Robert-Schuman-Haus zu den „Jugendpastoralen Studientagen“ zusammengekommen. Hauptreferent war Erik Flügge, der Autor des Buches: „Der Jargon der Betroffenheit. Wie Kirche an ihrer Sprache verreckt.“ „Es gibt viele erfolgreiche Dinge in der katholischen Jugendarbeit“, sagt der Politikberater und Kommunikationsexperte. Doch viele junge Leute würden sich lieber an ein Zeltlager erinnern als an den Gottesdienst. „Da, wo gute Kommunikation gelingt, kann viel Neues entstehen“, so Sebastian Leinenbach von der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Dillingen. „Dort entstehen Brücken und Beziehungen.“ CH! Ihr Foto in der WO se schönsten Erlebnis Senden Sie uns Ihre n te hen die eingesende und wir veröffentlic sern – der Zeitung von Le Fotos in der WOCH be ht’s: einfach ganz für Leser! Und so ge hen -woch.de/mitmac quem auf www.die be ld und eine kurze Bi Ihr Foto hochladen k . Mit ein wenig Glüc en üg uf nz hi ng bu ei schr Auseiner der nächsten ist Ihr Foto schon in h“. gaben von „Die Woc In der Vorweihnachtszeit bot die City-Initiative Trier in Kooperation mit der SWT Verkehrs-GmbH erneut einen kostenlosen Park & Ride-Service an. Damit verbunden war eine Spendenaktion. Dabei kam ein stolzer Betrag zusammen, der von der SWT AöR auf 1000 Euro aufgerundet wurde. Der Empfänger der Spende ist der Verein fidibus, Zentrum für Familie, Begegnung, Kultur. Die Spende fließt in den „Offenen Treff für Jung und Alt“, der gerne von Eltern mit Kindern jedes Alters, Großeltern mit ihren Enkelkindern und auch von alleinstehenden Menschen als Anlauf- und Kontaktstelle genutzt wird. In der Abteilung für Innere Medizin III/Kardiologie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier widmet sich die Rhythmologie den Herzrhythmusstörungen. Mit der kürzlich erfolgten Berufung von Privatdozent Frederik Voss zum Chefarzt und dem Umzug in neue Räumlichkeiten erfährt diese nun eine weitere Aufwertung. Gemeinsam mit Oberarzt Sven Kathöferbaute Voss den Schwerpunkt Rhythmologie innerhalb der Abteilung für Innere Medizin III/Kardiologie des Brüderkrankenhauses aus. Jüngst besuchte Direktor Joseph Tiemtore aus Burkina Faso das Balthasar-Neumann-Technikum in Begleitung des Koordinators Konrad Daig (rechts auf dem Bild zusammen mit Michael Schäfer, Schulleiter des BNT.). Tiemtore hat als ehemaliger Student der Fachhochschule Trier, das Studium des Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Tief- und Straßenbau erfolgreich abgeschlossen und arbeitete nach seinem Abschluss viele Jahre als Bauingenieur in der Infrastrukturoptimierung seines Heimatlandes. Heute ist Joseph Tiemtore als rechte Hand des Präsidenten Roch Marc Kaboré für die Infrastrukturmaßnahmen des westafrikanischen Landes verantwortlich. Wie in jedem Jahr war die Damengruppe als Mainzelmaennchen am Rosenmontagszug in Osburg zu Gast. Mit dabei: Jutta Schmidt, Sonja Lui, Sabine Scholer, Marianne Gorges, Leni Blau, Waltraud Britz, Lydia Berens und Mia Leinenweber. Professor Bernd Lehmann (Dritter von rechts) verabschiedete sich nach 24 Jahren Lehrtätigkeit an der Hochschule Trier in den Ruhestand. Seine Lehraufgaben beinhalteten bei der Ausbildung der Bauingenieurstudenten den Bereich der Vermessungskunde und der Mathematik. Zudem begleitete Lehmann das von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation geförderte Forschungsprojekt „Photorealistische Visualisierung in der Raum- und Bauleitplanung“. In diesem Forschungsprojekt wurden bautechnische Planungen in echten Fotos mit Hilfe von EDV-Methoden realistisch aussehend dargestellt. Den Titel als markanteste und am heftigsten umstrittene Personalisierung des Populismus dürfte Donald Trump derzeit kaum jemand streitig machen. Mit dem neuen amerikanischen Präsidenten und der Frage, wie der Populismus politische Debatten verändert, setzten sich Wissenschaftler der Universität Trier und der Partnerhochschule Hamline University in St. Paul, Minnesota bei einem Workshop in Trier mit mehr als 50 Teilnehmern auseinander. Hier wurde deutlich, dass die Wissenschaft wichtige Erkenntnisse zur Erklärung des Populismus-Phänomens beiträgt. Über den Erfolg dieses direkten und zugleich unausgewogenen Politikstils gingen die Meinungen auseinander. Die Einschätzungen der amerikanischen Gäste unterschieden sich dabei kaum von denen ihrer Trierer Gastgeber. Wir suchen dringend Elektromonteur/-in Zur Verstärkung unseres Teams in unserem Standort Bitburg suchen wir ab sofort eine/n Mechatroniker/in (Lkw) & Serviceassistent/in für KD-Dienst + Montage (gute Bezahlung) 0 65 32-25 35 • Moselufer 12 • 54539 Ürzig [email protected] TROSSEN ELEKTRO Kommunionsanzug Gr. 134, dunkelblau mit Nadelstreifen, auf Wunsch mit Hemd und Krawatte, 35 Euro. www.die-woch.de/kleinanzeigen Vorraussetzung ist eine Ausbildung zum/r Kfz-Mechatroniker/in oder eine vergleichbare Ausbildung. ✃ Nebenjob, keine Lohnsteuerkarte, auch für Schüler. Sie liefern BILD am SONNTAG und WELT am SONNTAG einem festen Kundenstamm direkt an die Haustür. Bereich Trier-Saarburg, Bereich Schweich und Leiwen. 콯 0170/2441101 oder [email protected] Schlank o. Nichtraucher ✁ Sollten Sie an einer Tätigkeit als Kraftfahrzeug-Mechatroniker/in für Lkw interessiert sein, gehören zu Ihren alltäglichen Aufgaben u.a. • Wartungs- und Reparaturaufgaben durchführen • Fehlerdiagnosen an mechanischen, elektrischen, elektronischen, hydraulischen und pneumatischen Systemen Hypnosebehandlung · www.alfred-graven.de · Tel.: 0 65 71-9 55 79 44 ✁ 24 Std. Lauschline 08 00-0 00 05 76 20 Sinnliche Sie gefühlvoll und verschmust sucht Mann für schöne Stunden. pv 0151-14088495 Traudl (68) privat 07 11-56 19 77 68 Sagt Ihnen eine Vollzeitstelle als Serviceasstistent/in zu, gehören zu Ihren Aufgabenbereiche zum Beispiel • der Kundenempfang • die Telefonzentrale • die Pkw-Reparaturannahme Hochwertige Couchgarnitur Boxspring, Federkern, Bezugsstoff Microfaser DeLuxe, dunkelblau. www.die-woch.de/kleinanzeigen Voraussetzung ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Ich verkaufe Ihre Immobilie provisionsfrei! Tel.: 06581-9998877 Fax: 06581-9998878 www.denis-immobilien.de Mail: [email protected] Hess GmbH & Co. KG Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Karl-Marx-Str. 62 · 54290 Trier Mail: [email protected] Tel.: +49 6 51 71 00-1 69 Fax: +49 6 51 71 00-60 11 69 www.mercedes-benz-hess.de DIE WOCH fängt jetzt immer samstags an! Wir sind ein mittelständisches, innovatives Unternehmen im Dienstleistungs- und Speditionssektor und suchen zum nächstmöglichen Einstellungstermin Schalten Sie jetzt eine Anzeige im kostenlosen Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds. Immer samstags. Immer regional. Immer überall. LKW-Fahrer m/w Kl. CE Tel. 0651 7199-999 | www.die-woch.de | [email protected] Stöbern Sie in ca 1500 angebotenen Artikeln und genießen Sie eine Tasse Kaffee und ein leckeres Stück Kuchen. Einlass ab 11 Uhr für Schwangere. Wir freuen uns auf ihren Besuch des Kinderkleiderbasars in der Keltenhalle Preist ! Zaunpfähle, Eisen oder Holz, Länge min. 2m, gebraucht gesucht. % 0651/63584 Jeep Wrangler Rubicon, 1.500 km, Monster-Umbau, Neupreis fast 80.000 €, Werksgarantie, VB 55.000 €. 0171/2885047 Night Rod Spezial, Daytona, 5.500 KM, Top-Zust., VB 27.500 €, % 0171/2885047 für den Schichtbetrieb im Nahverkehr Sie sind erfahren und flexibel – dann erwartet Sie ein sicherer Arbeitsplatz in einem expandierenden Unternehmen. Bewerben Sie Sich bitte bei: Gerhard Bucher Einlagerungsgesellschaft mbH Am kleinen Rotenberg 21 54516 Wittlich Tel.: 0 65 71-1 45 60 E-Mail: [email protected] ®ȤNj _Þs ƻNjÞǼǼÞǣOÌs ǢŸʊÞĶǣǼǼÞŸŘ ƻNjŸ ËȖŎŘÞǼǣ µŎEË ǣȖOÌsŘ ɠÞNj ʊȖŎ ŘOÌǣǼŎƊ¶ĶÞOÌsŘ ʉsÞǼƼȖŘĨǼ ÞŘ _sNj NJs¶ÞŸŘ ǻÌĶ¯Ř¶ rɮŎʳ ĶǼsŘƼ¯Ķs¶sÌs͝sNjˀrɮŎʳ ħNjŘĨsŘƼ¯Ķs¶sÌs͝sNj Ŏˀɠ Roller Kymco 16.800 Kilometer, mit Koffer und Helm, 399 Euro. www.die-woch.de/kleinanzeigen Golf III, Top-Zust., kein Rost, 8-fach neu bereift, Ispektion neu, org. 38.000 km, VB 3500 €. % 01712885047 Leichtmetallfelgen von Anzio Sehr gut erhalten, Design „Drift“. KBA Nr. 46151, ET 35 8Jx18H2, DR 808, 300 Euro. www.die-woch.de/kleinanzeigen ȖŘEs¯NjÞǣǼsǼʰ əŸĶĶʊsÞǼ ˠ˥˧ ǢŸĶĶǣǼȖŘ_sŘ ǢÞs ɚsNj¯Ȥ¶sŘ ȤEsNjʲ x E¶sǣOÌĶŸǣǣsŘs ȖǣEÞĶ_Ȗض ÞŘ sÞŘsŎ _sNj Ÿʳ¶ʳ DsNjȖ¯s x µȤĶǼÞ¶s ®ÌNjsNjĶȖEŘÞǣ x µNjŸǸs ®NjsȖ_s Ř sÞ¶sŘɚsNjŘǼɠŸNjǼĶÞOÌsŎ NjEsÞǼsŘʰ ®ĶsɮÞEÞĶÞǼǼ ȖŘ_ ǻsŎ¯ÌÞ¶ĨsÞǼ x Ȗǣ_ȖsNj ȖŘ_ ʉÞsĶǣǼNjsEÞ¶ĨsÞǼ ÝÌNjs ǻǼÞ¶ĨsÞǼǣǣOÌɠsNjƼȖŘĨǼsʲ x ƻȖŘĨǼȖsĶĶs ƻ¯Ķs¶s ÞŘ _sNj NJs¶ÞŸŘ ǻÌĶ¯Ř¶ x ^ȖNjO̯ȤÌNjȖض ħNjŘĨsŘEsŸEOÌǼȖض x DsÌŘ_ĶȖضǣƼ¯Ķs¶s sŘǼǣƼNjsOÌsŘ_ ÞÌNjsNj džȖĶÞ¯ÞĨǼÞŸŘ 38 % der Deutschen sind Bewegungsmuffel. ǣŸɠÞs µNjȖŘ_Ƽ¯Ķs¶s x µsɠÞǣǣsŘ̯Ǽs ®ȤÌNjȖض ƼǼÞsŘǼsŘEsʊŸ¶sŘsNj ƻ¯Ķs¶s_ŸĨȖŎsŘǼǼÞŸŘ 62 % nicht. Sport im Verein. ɟÞNj EÞsǼsŘ ÝÌŘsŘʲ x x x x ĵsÞǣǼȖضǣ¶sNjsOÌǼs əsNj¶ȤǼȖض ȕNjĶȖEǣ˛ ȖŘ_ ɟsÞÌŘOÌǼǣ¶sĶ_ EɠsOÌǣĶȖضǣNjsÞOÌs ȖŘ_ ɚsNjŘǼɠŸNjǼȖضǣEsɠȖǣǣǼs ǻǼÞ¶ĨsÞǼ ÝŘ_ÞɚÞ_ȖsĶĶs ®ŸNjǼ˛ ȖŘ_ ɟsÞǼsNjEÞĶ_ȖضǣŎƊ¶ĶÞOÌĨsÞǼsŘ WĂƌŝƚćƟƐĐŚĞ ^ŽnjŝĂůƐƚĂƟŽŶ WƌŽ ,ƵŵĂŶŝƚĂƐ ;W^,'ŵď,Ϳ ®NjȖ ōsĶŘÞs ħĶsǣ˚ǻsNjʊÞO ËȖƼǼǣǼNjǸs ˣˤʰ ˤˣˣˡˣ ǻÌĶ¯Ř¶ ǻsĶʲ ˟˥ˤ˟ˣ ˀ ˨˨˟ˠˤʰ ÞŘ¯Ÿ˔Ƽǣ̶ŎEÌʳOŸŎ ɠɠɠʳƻǢ˵ŎEËʳOŸŎ Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist mit 27,5 Mio. Mitgliedschaften in mehr als 91.000 Vereinen die größte Personenvereinigung Deutschlands. Leistung, Lebensfreude, Gesundheit und die Vermittlung von Werten wie Toleranz, Fair Play, Teamgeist – all das findet im Sport statt. Sport bewegt! Immer und überall. dosb.de Anzeige Anzeige 2 x wöchentlich – 256.000 Haushalte! ANSTOSS Mit unseren Produkten Volksfreund TIPP und DIE WOCH erreichen Sie jeden Mittwoch und Samstag alle Haushalte der Region. Stadtkyll Jü erath 19. bis 21.04.17 I Soccerhalle Kenn I Jahrgang 2004 – 2010 Drees Birgel Lissendorf Kerpen (Eifel) Berndorf Reuth Auw b. Prüm elegung n b n e g a l i Be mplare e x E 0 0 0 ab 5. öglich m Bodenbach Hillesheim Kelberg K y ll Olzheim Oberlascheid Kleinlangenfeld Boxberg Kalenborn Buchet Bleialf Gondenbrett Sassen Uersfeld Dockweiler Winterscheid Sarmersbach Sellerich Brandscheid Großlangenfeld Winterspelt Schwirzheim Weinsheim Prü Kirchweiler Utzerath G rolstein Büdesheim Habscheid Darscheid Neroth Rommersheim Daun P rüm Heckhuscheid Großkampenberg Masthorn Kopp Hersdorf Oberlauch Herzfeld Schalkenmehren Schönecken Mürlenbach Salm Seiwerath Üdersdorf Euscheid Sengerich Our Eschfeld Feuerscheid Strotzbüsch Deudesfeld Krautscheid Heilenbach Mande sch Bettenfeld Laufeld Alf Seffern Jucken Im ersten „Anstoss Ostercamp powered by Die Woch“ heisst es schon bald: 3 Tage Fußball total, Spass mit Gleichaltrigen und Fußball pur erleben! Hontheim Malberg Kyllburg Karlshausen Fließem Altscheid Diefenbach Gransdorf Hütterscheid Rittersdorf O ur Spangdahlem Oberweis Bitburg Geichlingen Mettendorf Bausendorf Badem Erdorf Brecht Baustert Sinspelt Reil Minderlittgen Wiersdorf Muxerath Mo Scheitenkorb Rodershausen Großlittgen Neuerburg Gondorf Landscheid Wittlich Binsfeld Kröv Ürzig Zeltingen-Rachtig lm Niersbach Speicher Dockendorf Altrich Sa Herforst Röhl Graach a.d. Mosel Salmrohr Idenheim erbung w n e g i e z An kleinsten bis in die n möglich Ausgabe Alsdorf OsannMonzel Orenhofen Mo se Sehlem Meckel Lötzbeuren l Bern astel-Kues Piesport Zemmer Veldenz Hetzerath Longkamp Monzelfeld Burgen Ferschweiler Sa Prüm Bollendorf rabenTrarbach Dreis Preist Wolsfeld Kruchten Biesdorf Enkirch Bergweiler Bettingen Körperich se l Affler er Lies Ehlenz Plascheid Kleinich Kommen Gilzem Hochscheid Irrel Welschbillig Gornhausen ue Föhren r Neuma en-Dhron Kordel Schweich Echternacherbrück Ralingen Trittenheim Kyll Ruwer Fell Etgert Breit Naurath (Wald) Waldrach Trier Schönberg Thalfang Deuselbach Lückenburg Lorscheid Zewen Igel Malborn Osburg Konz Hilscheid Beuren (Hochwald) Farschweiler Wasserliesch Hinzert Pluwig Bonerath Tawern Wellen Holzerath Pellingen Reinsfeld Damflos Wawern Mose l Wiltingen Lampaden Schoden Ayl Wincheringen ell a. See Ockfen Fisch urg Beurig Irsch er Ruw Hermeske Züsch Gusenburg Waldweiler Mandern Zerf Sa ar Trassem Merzkirchen In den Osterferien können die Kinder mit Hilfe von professionellen Fußballtrainern ihre Fähigkeiten auf spielerische Weise verbessern und dabei steht der Spaß ganz klar im Vordergrund! In altersgerechten Kleingruppen wird täglich all das trainiert, was die Faszination des Fußballs ausmacht: Torschuss, Zweikämpfe, kleine Spiele mit überschaubarer Spielerzahl, Wettkämpfe und nicht zuletzt technische Elemente wie Passspiel, Ballan- und mitnahme sowie Körperfinten. Heidenburg Riol Mosel Trierweiler rb Horath Kenn Aach Sa DAS ANSTOSS OSTERCAMP 2017: WERDE TEIL DER FUSSBALLSCHULE! Meerfeld K y ll Daleiden Gillenfeld Balesfeld s Nim Waxweiler Schutz Densborn Wawern Dackscheid Lichtenborn Halenbach Arzfeld Dasburg Mehren Gemünden Oberstadtfeld Birresborn Pronsfeld Matzerath Reiff Retterath Dreis-Brück Rockeskyll Serrig Palzem Greimerath Wann? 19. bis 21. April, 10 - 15 Uhr Soccerhalle Kenn Wo? Preis 125 Euro (inkl. Trikot) Freudenburg immer mittwochs Anmeldung unter www.anstoss-fussballschule.de/anmeldung immer samstags Er gehört zum Leben Wir beraten Sie gerne: Tel. 0651 7199 527 oder per Email [email protected] www.volksfreund.de Und hier sind die Respekt-Sieger POWERED BY DIE WOCH Üxheim Wiesbaum Ormont Woche 9 – 4. März 2017 OSTERCAMP 2017 Hallschlag Roth b. Prüm Seite 12 DIE WOCH fängt jetzt immer samstags an! Markus Betz aus Oberbillig bei Konz und das Team vom Bürgerbus der Verbandsgemeinde Wittlich-Land sind die Gewinner beim Respekt!-Ehrenamtspreis im Monat Februar. Marcus Betz, Vater des an Muskeldystrophie des Typs Duchenne erkrankten Sohnes Marius (23), organisert alle zwei Jahre eine Sternfahrt zugunsten der Deutschen Gesellschaft für Muskelhilfe (DGM) in seinem Ort. Die Spenden und Erlöse aus der volksfestartigen Veranstaltung fließen in die weitere Erforschung der Krankheit. In sieben Auflagen hat er 12 000 Euro unter Motorradfahrern und Festgästen gesammelt. Das 26-köpfige Team des Bürgerbusses bringt Senioren aus entlegenen Dörfern nach Wittlich und wieder zurück. Nach nicht mal einem Jahr sind es rund 1300 Fahrgäste, die von diesem Engagement profitiert haben. Der Bürgerbus holt die Kunden – meist Senioren– zuhause ab und bringt sie wieder zurück dorthin. Dank Spenden und Sponsoren können die Fahrten kostenfrei angeboten red werden. 쐌 Sie möchten auch Kandidaten vorschlagen, die Ihrer Meinung nach den Volksfreund-Ehrenamtspreis verdient hätten? Dann schicken Sie uns eine E-Mail an [email protected] Unter allen Einsendungen kürt eine Jury die jeweils drei Nominierten des Monats. www.die-woch.de ENDLICH FÜHRERSCHEIN Mit dem Motorradführerschein die Freiheit genießen FAHRSCHULE BEINING & MEURER www.fahrschule-mt.com ssen a l u z h ... einfac KFZ-Kennzeichen Satz 19,90 € inkl. MwSt. Für Führerscheinbesitzer ab 01.06.2016 54292 TRIER • Thyrsusstr. 32 Tel.: 06 51-2 71 00 • Fax: 2 89 19 Sich in den Sattel schwingen, den Motor starten, den sonoren Sound genießen und einfach alles hinter sich lassen: Mit dem Motorradfahren verbinden viele das Gefühl uneingeschränkter Freiheit. Doch bevor man diese Unbeschwertheit genießen kann, gibt es einige Formalien zu erfüllen. Form der Klasse A2, die für sogenannte kleine Motorräder gültig ist. Das Leistungslimit beträgt in dieser Klasse 35 kW. Klar, dass damit noch nicht das Ende der Fahnenstange beim Motorradführerschein erreicht ist. Wer die Klasse A2 seit mindestens zwei Jahren besitzt, kann sich schließlich für die „Profi-Liga“, die Klasse A für große Maschinen, qualifizieren. Gut zu wissen: Eine nochmalige theoretische Prüfung wird dafür nicht Motorradführerschein: Der verlangt, lediglich eine praktiSchlüssel zur großen Freiheit sche Prüfung ist für den MoOhne „Lappen“ geht natürlich torradführerschein Klasse A auch auf dem Bike nichts – nochmals abzulegen. Seitenaus gutem Grund. Die gute Mobil auf zwei Rädern: Den Einstieg in die motorisierte Zweirad-Welt einsteiger ohne Klasse A2, die finden viele schon in jungen Jahren. Nachricht: Den Führerschein direkt den großen Motorradfürs Mofa kann man schon mit absolvieren. In der Klasse AM führerschein erwerben möch15 Jahren absolvieren und so- Stundenkilometer gedrosselt ten, müssen mindestens 24 gilt seit dem 19. Januar 2013 sind und nur Sie alleine auf mit erstmals das Gefühl von für Unter-18-Jährige nicht mehr Jahre alt sein. In der Klasse A Mobilität und Freiheit auf zwei der Sitzbank Platz finden. gibt es keine Leistungsbedie vorher gültige TempobeRädern genießen. Führerschein ist hier allerdings nicht Klassen AM und A1: Von dem schränkung auf 80 Stundenki- schränkung mehr, auch die ganz schweren Bikes können lometer. Allerdings sollten es Mofa zum ersten „echten“ ganz der korrekte Begriff, eiSie mit diesem Führerschein Motorrad-Neulinge natürlich gentlich sprechen die Fachleu- Motorradführerschein bewegen. nicht übertreiben: Maximal te von einer Mofa-Prüfbeschei- Wer auf dem Mofa erstmals die Faszination Bike erlebt hat, 125 ccm Hubraum und höchsnigung. Ganz Ungeduldige bleibt oft dran und will irgend- tens elf kW Motorleistung sind Mindestens zwölf Fahrstunwollen natürlich direkt an ihden sind nötig erlaubt und Sicherheit sollte wann einen „echten“ Motorrem 15. Geburtstag die erste beim Fahrer ohnehin an erster Um den Motorradführerschein radführerschein erwerben. Runde mit dem Mofa drehen. Stelle stehen. Wer an der Mo- zu absolvieren, sind theoretiLange dauert es nicht: Schon Unser Tipp dazu: Schon drei torleistung „schraubt“, riskiert sche Einheiten in der Fahrmit 16 Jahren kann man den Monate vor diesem Stichtag handfesten Ärger mit der Poli- schule zu besuchen. FahrpraMotorradführerschein der darf man die Prüfung für den xis sammeln Sie bei sogenannzei und empfindliche Strafen! Klasse AM – dies gilt als klasMofa-Führerschein ablegen, ten Pflichtstunden, die sich in also am besten einfach recht- sischer Roller-Führerschein – Überland-, Autobahn- und Motorradführerschein für oder der Klasse A1 für 125erzeitig mit dem Fahrschul-UnNachtfahrten aufteilen. Erste die „Profis“: Die Klassen A2 Bikes absolvieren. Auch hier terricht starten. Ebenfalls Sporen verdienen sich Neulinund A wichtig zu wissen: Mit der Mo- gilt: Bereits drei Monate vor ge jedoch auf dem VerkehrsEndlich 18 – dann lockt die dem Geburtstag darf man die fa-Prüfbescheinigung dürfen übungsplatz bei einigen vorgetheoretische und einen Monat nächste Stufe des MotorradSie Mofas und Roller bewegebenen Fahrübungen. Slavorher die praktische Prüfung führerscheins. Nämlich in gen, solange diese auf 25 lomfahrten und Ausweichmanöver gehören ebenso dazu wie das Üben einer Vollbremsung. Wenn das alles sitzt, geht es auf die Straße. Wie viele Fahrstunden bis zum Motorradführerschein notwendig sind, hängt natürlich von den eigenen Fähigkeiten ab. Das Mindestprogramm umfasst jedenfalls zwölf Fahrstunden von jeweils 45 Minuten Länge. Dazu zählen fünf Überlandfahrten (Bundes- oder Landstraße), vier Autobahnfahrten und drei Nachtfahrten. Aus der Zahl der Fahrstunden resultieren am Ende auch die tatsächlichen Kosten für den Motorradführerschein. Fazit: Der direkte Weg zum Motorradführerschein Die Faszination Motorrad ist ungebrochen: Viele steigen schon in jungen Jahren ein und arbeiten sich sukzessive durch die verschiedenen Führerscheinklassen hoch. Aber auch wer sich erst später für Bikes interessiert, kann problemlos den Motorradführerschein erlangen. Möglich ist dies im Grunde in jeder Fahrschule – vorausgesetzt natürlich, sie bietet Fahrstunden auf dem Bike an. Haben Sie den Führerschein in der Tasche, denken Sie bitte daran: Fahren Sie stets vorsichtig, überschätzen Sie sich nicht. Gerade auf dem Bike – ohne Airbag und Knautschzone – sind die Risiken naturgemäß besonders hoch. Wer aber verantwortungsbewusst fährt, wird lange Freude am Biken haben.
© Copyright 2025 ExpyDoc