UI GEMEINDE G ALBERSWIL ________________________________________________________________________ Botschaft und Einladung zur ordentlichen Gemeindeversammlung vom Freitag, 17. März 2017 20.00 Uhr in der Mehrzweckanlage Alberswil Verwaltungsrechnung 2016 UII 1 1 Einladung und Traktandenliste Inhaltsverzeichnis Einladung und Traktandenliste Traktandum 1 1 Jahresbericht 2016 Kenntnisnahme Jahresbericht 2016 2 Einladung an die stimmberechtigten Einwohner und Einwohnerinnen von Alberswil zur Teilnahme an der ordentlichen Gemeindeversammlung vom Freitag, 17. März 2017, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Alberswil zur Behandlung und Beschlussfassung von folgenden Traktanden: Traktandum 2 Rechnungsablage 2016 Antrag und Verfügung des Gemeinderates zur Jahresrechnung 3 Bericht und Empfehlung der Rechnungskommission zur Jahresrechnung Bericht zur Gemeinderechnung 2016 Beschlussfassung der Stimmberechtigten zur Jahresrechnung 7 16 Investitionsrechnung 17 Bestandesrechnung 18-21 Traktandum 4 Neuwahl Rechnungsprüfungskommission für die Amtsdauer 2. 22 2017-2021 22 Neuwahl Urnenbüro für die Amtsdauer 2017-2021 23 Umfrage Zum anschliessenden Neuzuzügerapéro sind alle ganz herzlich eingeladen! Rechnung 2016 Genehmigung a) der Laufenden Rechnung b) der Investitionsrechnung c) der Bestandesrechnung 8-15 Laufende Rechnung Artengliederung Neuwahl Schulpflege für den Rest der Amtsperiode 2016-2020 Traktandum 5 4-6 7 Traktandum 3 Jahresbericht 2016 Kenntnisnahme Jahresbericht 2016 4 Kennzahlen Laufende Rechnung Funktionale Gliederung 1. 3. Neuwahl Schulpflege für den Rest der Amtsperiode 2016-2020 4. Neuwahl Rechnungsprüfungskommission für die Amtsdauer 2017-2021 5. Neuwahl Urnenbüro für die Amtsdauer 2017-2021 Umfrage Zum anschliessenden Neuzuzügerapéro sind alle ganz herzlich eingeladen! Die Akten zu den Sachgeschäften liegen während 2 Wochen vor dem Abstimmungstag auf der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf. An der Gemeindeversammlung ist stimmberechtigt, wer das 18. Altersjahr vollendet hat, nicht von der Stimmfähigkeit ausgeschlossen ist und spätestens 5 Tage vor dem Versammlungstag in der Gemeinde Alberswil seinen Wohnsitz gesetzlich geregelt hat. Alberswil, 24. Januar 2017 GEMEINDERAT ALBERSWIL 2 3 3 2 Traktandum 1 Traktandum 2 Im Rahmen seiner Informationspflicht hat der Gemeinderat gemäss § 17 Abs. 2 Gemeindegesetz die Stimmberechtigten über seine politischen Tätigkeiten periodisch in angemessener Weise zu informieren. Er schlägt den Stimmberechtigten die erforderlichen Steuerungsmassnahmen vor. Gemäss § 14 der Gemeindeordnung haben die Stimmberechtigten vom Jahresbericht Kenntnis zu nehmen und die Möglichkeit Bemerkungen anzubringen. Antrag und Verfügung des Gemeinderates zur Jahresrechnung Jahresbericht 2016 Der Jahresbericht dient den Stimmberechtigten als Rückblick auf das vergangene Jahr. Der Gemeinderat nimmt zu den gesteckten Zielen aus dem Jahresprogramm und über die Geschäftstätigkeit Stellung. Allgemeine Verwaltung Der Gemeinderat hat sich zum Jahresziel gesetzt, die Zielsetzungen des bisherigen Leitbilds neu zu formulieren. Dieser Prozess läuft auch im Jahr 2017 noch. Kultur und Freizeit Das Spielplatz-Projekt wird dieses Jahr umgesetzt. Rechnungsablage 2016 der Einwohnergemeinde Alberswil Der Gemeinderat hat die per 31. Dezember 2016 abgeschlossene Verwaltungsrechnung verabschiedet und stellt folgende Anträge: 1. Die Laufende Rechnung mit einem Ertragsüberschuss von 66‘342.92, die Investitionsrechnung mit einer Nettoinvestitionsabnahme von Fr. 38‘596.95 sowie die Bestandesrechnung seien zu genehmigen. 2. Vom Jahresbericht sei Kenntnis zu nehmen. 3. Der Kontrollbericht der Dienststelle Gemeinden, Abteilung Finanzaufsicht wurde wie folgt eröffnet: „Die kantonale Aufsichtsbehörde hat geprüft, ob die Rechnung 2015 mit dem übergeordneten Recht, insbesondere mit den Buchführungsvorschriften und den verlangten Finanzkennzahlen vereinbar sind und ob die Gemeinde die Mindestanforderungen für eine gesunde Entwicklung des Finanzhaushalts erfüllt. Sie hat gemäss Bericht vom 24.10.2016 keine Anhaltspunkte festgestellt, die aufsichtsrechtliche Massnahmen erfordern würden.“ Verkehr Die Güterstrassenklassifizierung soll im Jahr 2017 erfolgen. Verfügung Umwelt und Raumordnung Die Ausscheidung der Gewässerräume soll im Jahr 2017, zusammen mit der Ortsplanungsrevision, umgesetzt werden. Die Sammelstelle wurde im Jahr 2016 überarbeitet und das Angebot wurde überprüft. Die Verwaltungsrechnung und die Bestandesrechnung mit sämtlichen Belegen wird dem Rechnungsprüfungsorgan zur Prüfung übergeben. Dieses erstattet über das Prüfungsergebnis zuhanden des Gemeinderates und der Stimmberechtigten einen Bericht und gibt diesen eine Empfehlung über die Genehmigung ab. 6248 Alberswil, 24. Januar 2017 GEMEINDERAT ALBERSWIL Die Gemeindepräsidentin Erika Oberli Die Gemeindeschreiberin Andrea Roos 4 5 4 5 Bericht der Rechnungskommission an die Stimmberechtigten der Gemeinde Alberswil 3. Für die Jahresrechnung ist der Gemeinderat verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, diese zu prüfen. Unsere Prüfung erfolgte nach dem gesetzlichen Auftrag sowie dem Handbuch für Rechnungskommissionen und Controlling-Kommissionen des Kantons Luzern. Die Prüfung wurde so geplant und durchgeführt, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung mit angemessener Sicherheit erkannt werden. Wir prüften die Posten und Angaben der Jahresrechnung mittels Analysen und Erhebungen auf der Basis von Stichproben. Ferner beurteilten wir die Anwendung der massgebenden Rechnungslegungsgrundsätze, die wesentlichen Bewertungsentscheide sowie die Darstellung der Jahresrechnung als Ganzes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine ausreichende Grundlage für unser Urteil bildet. Gemäss unserer Prüfung bestätigen wir die Richtigkeit und Vollständigkeit der Buchführung und der Jahresrechnung. Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen. DIE RECHNUNGSKOMMISSION Der Präsident Kaspar Tschümperlin Die Mitglieder Peter Lütolf Peter Pfenniger 4. Bericht zur Gemeinderechnung 2016 1. Einwohner mit zivilrechtlichem Wohnsitz per 31. Dezember 2016: 649 Personen 2. 2015: 662 Personen 2014: 649 Personen Rechnungsergebnisse a. Laufende Rechnung Die Laufende Rechnung mit Fr. 2‘947‘994.69 Aufwand und Fr. 3‘014‘337.61 Ertrag schliesst mit einem Mehrertrag von Fr. 66‘342.92 ab. b. Investitionsrechnung Die Investitionsrechnung verzeigt Ausgaben von Fr. 38‘981.50 und Einnahmen von Fr. 77‘578.45. Die Nettoinvestitionsabnahme beträgt Fr. 38‘596.95. Rechnung 2016 Aufwand/Ausgaben Ertrag/Einnahmen ERGEBNISSE LAUFENDE RECHNUNG Total Aufwand und Ertrag Ertragsüberschuss Aufwandüberschuss INVESTITIONSRECHNUNG Total Ausgaben und Einnahmen Nettoinvestitionen Zunahme Nettoinvestitionen Abnahme FINANZIERUNG Zunahme der Nettoinvestitionen Abnahme der Nettoinvestitionen Ertragsüberschuss der Laufenden Rechnung Aufwandüberschuss der Laufenden Rechnung Abschreibungen (ohne DS 999) - auf Verwaltungsvermögen (331.332) - auf Bilanzfehlbetrag (333) Einlagen (ohne DS 999) - Spezialfinanzierungen (380) - Spezialfonds (384) - Vorfinanzierungen (385) Entnahmen - Spezialfinanzierungen (480) - Spezialfonds (484) - Vorfinanzierungen (485) Total Mittelverwendung / Mittelherkunft Finanzierungsüberschuss der Verw. Rechnung Finanzierungsfehlbetrag der Verw. Rechnung MITTELBEDARF / MITTELÜBERSCHUSS Finanzierungsüberschuss der Verw. Rechnung Finanzierungsfehlbetrag der Verw. Rechnung Mittelbedarf für Kreditrückzahlungen Veränderungen im Finanzvermögen - Neuanlagen - Abschreibung und Auflösung von Anlagen - Abschreibungen auf Finanzvermögen (330) Total Mittelbedarf / Mittelüberschuss Gesamter Mittelbedarf Gesamter Mittelüberschuss Als Rechnungskommission haben wir die Buchführung und die Jahresrechnung (Bestandesrechnung, Laufende Rechnung, Investitionsrechnung und Anhang) gemäss § 86 Gemeindegesetz der Gemeinde Alberswil für das Jahr 2016 geprüft. 6248 Alberswil, 14. Februar 2017 Ergebnisse, Finanzierung, Mittelbedarf 5. 2‘947‘994.69 66‘342.92 3‘014‘337.61 38‘981.50 77‘578.45 ‚ 38‘596.95 Mittelverwendung Mittelherkunft 38‘981.50 66‘342.92 110‘595.00 0 47‘710.90 25‘270.85 25‘270.85 238‘359.47 263‘630.32 238‘359.47 500‘000.00 12‘962.35 251‘321.82 248‘678.18 500‘000.00 Abschreibungen Lineare Abschreibung gemäss Anlagebuchhaltung Abschreibungen auf dem Bilanzfehlbetrag Abschreibungen auf dem Finanzvermögen Fr. Fr. Fr. 110‘595.00 0.00 12‘962.35 Total Abschreibungen Fr. 123‘557.35 Steuerertrag Steuerertrag 2016 bei 2,15 Einheiten: Für das laufende Jahr Aus Nachträgen früherer Jahre Aus Sondersteuern Kapitalzahl. Aus Quellensteuern Fr. Fr. Fr. Fr. 1‘178‘754.65 236‘972.65 29‘839.30 26‘145.75 Pro Einheit + Einwohner: Total 2016 Fr. 1‘471‘712.35 Fr. 1‘054.70 2015 (2.15 Einheiten) 2014 (2.15 Einheiten) Fr. Fr. 1‘374‘141.70 1‘264‘541.45 Fr. Fr. 965.45 906.25 6 7 6 6. 7. Nettoverschuldung der Gemeinde (Fremdkapital abzüglich Finanzvermögen = Nettoverschuldung) 2016 Fr. 975‘770.30 = Fr. 1‘503.50 2015 Fr. 1‘217‘715.23 = Fr. 1‘839.45 2014 Fr. 1‘593‘430.52 = Fr. 2‘608.00 7 8. pro Einwohner pro Einwohner pro Einwohner Selbstfinanzierungsgrad: 239.65% Der Selbstfinanzierungsgrad sagt aus, bis zu welchem Grad die Investitionen durch selbst erarbeite Mittel finanziert werden können. Je höher – umso besser. Ein Selbstfinanzierungsgrad von unter 100% führt zu einer Neuverschuldung. Selbstfinanzierungsanteil: 7.15% Der Selbstfinanzierungsanteil sagt aus, welcher Anteil des Finanzertrages für die Finanzierung von Investitionen oder für Schuldenrückzahlungen zur Verfügung steht. Je höher – umso besser. Bei steigendem Selbstfinanzierungsanteil nehmen die Möglichkeiten für die Verwirklichung von Investitionen zu. Ein Selbstfinanzierungsanteil von < 10% kann akzeptiert werden, da die Pro-KopfVerschuldung unter dem doppelten kantonalen Mittel liegt. Begründung der wesentlichen Abweichungen zum Budget 0 020 140 2 200 4 410 Allgemeinde Verwaltung Gemeindeverwaltung Die Kosten für die Telefonumstellung auf sämtlichen Anschlüssen der Gemeinde wurden vollumfänglich in das Konto 020.315.00 gebucht. Die Kosten für die Steuerplattform Lutax sind erneut höher ausgefallen, als budgetiert. Es konnten Mehreinnahmen bei den Gebühren für Amtshandlungen generiert werden. Zinsbelastungsanteil II: 0.24% Der Zinsbelastungsanteil II zeigt auf, welcher Anteil des Ertrages der Gemeindesteuern zuzüglich Ressourcen- und Lastenausgleich beziehungsweise abzüglich horizontaler Finanzausgleich zur Begleichung der Nettozinsen verwendet wird. Der Zinsbelastungsanteil II sollte sechs Prozent nicht übersteigen. Bildung Kindergarten Die Kindergartenpensen mussten aufgrund des grossen Jahrgangs aufgestockt werden. Kapitaldienstanteil: 4.14% Der Kapitaldienstanteil gibt Antwort auf die Frage, wie stark der Finanzertrag durch den Kapitaldienst belastet ist. Ein hoher Kapitaldienstanteil weist auf eine hohe Verschuldung und/oder einen hohen Abschreibungsbedarf hin. Der Kapitaldienstanteil sollte acht Prozent nicht übersteigen. Gesundheit Pflegeheim Die Kosten der Pflegefinanzierung ergeben sich aus dem Pflegezustand (BESA Stufe). Eine genaue Budgetierung ist nicht möglich. Die Tendenz dieser Kosten ist jedoch stark steigend. Krankenpflege Analog Ziffer 410. 5 530 Soziale Wohlfahrt Ergänzungsleistungen AHV/IV Es wurden sowohl die Schlussrechnung 2015 wie auch die Schlussrechnung 2016 im Jahr 2016 verbucht. Dies führt zu höheren Beiträgen an den Kanton als budgetiert. 581 Gesetzliche Sozialhilfe Im Jahr 2016 wurden höhere Beiträge wirtschaftliche Sozialhilfe ausbezahlt, als budgetiert. Glücklicherweise sind auch mehr Rückerstattungsbeiträge für die wirtschaftliche Sozialhilfe und die Alimentenbevorschussung eingegangen. 7 780 Umwelt und Raumordnung Immissionsabgaben Im Jahr 2016 konnten nicht budgetierte Immissionsabgaben generiert werden. 9 900 Finanzen und Steuern Gemeindesteuern Die Steuererträge der ordentlichen Gemeindesteuern fallen ca. 20‘000 schlechter aus, als im Budget erwartet. Dazu kommen jedoch höhere Nachträge und höhere Sondersteuern auf Kapitalzahlungen. 901 Zinsbelastungsanteil I: 0.17% Die Kennzahl drückt aus, welcher Anteil des gesamten Ertrages zur Begleichung der Nettozinsen verwendet wird. Der Zinsbelastungsanteil I sollte vier Prozent nicht übersteigen. Feuerwehr Die Spezialfinanzierung muss gemäss der Dienststelle Finanzen linear auf 10 Jahre abgeschrieben werden. Für Neuanschaffungen im Jahr 2017 wurde bereits im Jahr 2016 eine Akontorechnung durch die Standortgemeinde gestellt. 440 Andere Steuern Die Erträge der Sondersteuern sind massiv tiefer ausgefallen als angenommen. 990 Abschreibungen Die Abschreibungen betragen total Fr. 110‘595.00. 999 Abschluss Das Ergebnis schliesst Fr. 137‘000 besser ab, als budgetiert. Dies ist auf die Mehrerträge bei den Steuern, aber auch auf ein konsequentes Kostenbewusstsein zurück zu führen. Die Gemeinde Alberswil verfügt per 31.12.2016 über Eigenkapital in der Höhe von Fr. 130‘455.27. Kennzahlen 2016 gemäss BDO-Berechnung Verschuldungsgrad: 48.92% Die Kennzahl zeigt das Verhältnis der Nettoschuld zum Ertrag der Gemeindesteuern zuzüglich Ressourcen- und Lastenausgleich, beziehungsweise abzüglich horizontalen Finanzausgleich. Der Verschuldungsgrad sollte 120% nicht übersteigen. Nettoschuld pro Einwohner: Fr. 1503 Die Kennzahl zeigt die Pro-Kopf-Verschuldung. Bilanzfehlbetrag in % der ordentlichen Steuereinnahmen: 0% Der Bilanzfehlbetrag darf maximal 1/3 der ordentlichen Steuereinnahmen ausmachen. Beschlussfassung der Stimmberechtigten zur Jahresrechnung 2016 An der Gemeindeversammlung vom 17. März 2017 beschliessen die Stimmberechtigten, nach Eröffnung des Berichtes und der Empfehlung des Rechnungsprüfungsorgans und des Kontrollberichtes der Dienststelle Gemeinden, Abteilung Finanzaufsicht, folgendes: 1. Die Laufende Rechnung, die Investitionsrechnung sowie die Bestandesrechnung werden genehmigt. 2. Vom Jahresbericht wird Kenntnis genommen. 6248 Alberswil, 17. März 2017 NAMENS DER GEMEINDEVERSAMMLUNG Die Gemeindepräsidentin Die Gemeindeschreiberin Die Stimmenzähler 8 9 Einwohnergemeinde Alberswil Laufende Rechnung Konto Druckdatum: Rechnung 2016 Budget 2016 Laufende Rechnung Rechnung 2015 Funktionale Gliederung LR Total Einwohnergemeinde Alberswil 02.02.2017 3'014'337.61 3'014'337.61 2'714'830.00 2'714'830.00 3'088'285.23 3'088'285.23 Druckdatum: Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Konto Funktionale Gliederung LR 101 Betreibungsamt 12'941.00 5'000.00 5'815.80 101.352.00 Beitrag an Gemeinde Ettiswil 12'941.00 5'000.00 5'815.80 103 Grundbuch-, Vermessungs-, Katasterwesen 1'697.00 2'000.00 7'959.60 103.301.00 103.318.03 103.318.04 Besoldungen Gemeindeschätzer Honorare Grundbuchgeometer GIS Willisau/Rottal 75.00 1'161.65 460.35 300.00 1'200.00 500.00 6'934.65 1'024.95 14 Feuerwehr 44'333.10 44'333.10 33'000.00 33'000.00 37'222.55 37'222.55 140 Feuerwehr (Spezialfinanzierung) 44'333.10 44'333.10 33'000.00 33'000.00 37'222.55 37'222.55 140.314.00 140.321.10 140.330.00 140.352.00 140.380.00 140.430.00 140.480.00 Baulicher Unterhalt Verrechnete Zinsen Abschreibungen Beitrag an Gemeinde Ettiswil Einlage in Spezialfinanzierung Feuerwehrsteuern Entnahme von Spezialfinanzierung 466.00 297.50 4'288.25 39'281.35 16 Zivile Landesverteidigung 4'551.80 6'900.00 6'830.90 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 369'501.25 103'249.30 344'700.00 79'000.00 346'840.05 88'083.95 01 Legislative/Exekutive 136'146.65 9'401.75 135'700.00 6'000.00 135'101.55 8'880.00 011 Gemeindeversammlung/ Einwohnerrat 10'069.70 2'151.75 11'100.00 10'113.50 800.00 011.300.00 5'240.00 5'000.00 5'772.50 011.310.00 011.318.00 011.318.02 011.365.00 011.431.00 Sitzungsgelder Rechn.komm., Urnenbüro, Einbürgerungs.komm. Stimmmaterial, Drucksachen Dienstleistungen und Honorare Porti, Telefon Parteibeiträge Gebühren für Amtshandlungen 4'298.70 3'800.00 500.00 1'400.00 400.00 3'330.85 412.85 228.30 369.00 012 Gemeinderat, Kommissionen 126'076.95 012.300.01 012.309.00 012.317.01 012.317.02 012.318.02 012.319.00 012.395.00 012.436.00 Besoldungen Uebriger Personalaufwand Spesenentschädigungen Repräsentationskosten Porti, Telefon Mitgliederbeiträge Verrechnete Soziallasten Rückerstattung Kinderzulagen 102'528.10 730.00 2'000.00 2'226.00 1'400.00 2'718.15 14'474.70 02 Allgemeine Verwaltung 233'354.60 93'847.55 209'000.00 73'000.00 211'738.50 79'203.95 160 Zivilschutz 4'551.80 6'900.00 6'830.90 020 Gemeindeverwaltung 233'354.60 93'847.55 209'000.00 73'000.00 211'738.50 79'203.95 160.362.00 Beitrag an ZSO Napf 4'551.80 6'900.00 6'830.90 020.301.00 020.309.00 020.310.00 020.311.00 020.315.00 020.315.01 020.316.00 020.317.00 020.318.00 020.318.01 020.318.02 020.318.04 020.318.05 020.319.00 020.352.00 020.395.00 020.431.00 020.431.01 020.436.00 020.451.00 020.452.00 020.490.00 Besoldungen Uebriger Personalaufwand Büromaterial und Drucksachen Anschaffung Mobilien,Maschinen Unterhalt Mobilien, Maschinen LuTax Betriebskosten Benützungsgebühren Spesenentschädigungen Dienstleistungen und Honorare Versicherungen Porti, Telefon Amtliche Gebühren Amtl. Nachführungsgebühren Mitgliederbeiträge Reg. Zivilstandsamt Willisau Verrechnete Soziallasten Gebühren für Amtshandlungen Amtl. Nachführungsgebühren Rückerstattungen Steuerinkassoprovision Staat Steuerinkassoprovision Kirchen Verrechneter Sachaufwand 129'470.20 467.30 3'927.90 652.00 19'833.25 14'654.45 1'465.20 10'000.00 116'500.00 1'000.00 5'000.00 1'500.00 7'500.00 8'400.00 2'000.00 1'000.00 25'000.00 2'100.00 9'000.00 1'500.00 4'000.00 250.00 3'150.00 21'100.00 119'317.20 614.90 4'251.50 714.00 6'778.55 13'484.20 1'799.15 10'000.00 2 BILDUNG 20 25'705.90 2'115.40 9'648.55 1'543.85 1'080.00 1 OEFFENTLICHE SICHERHEIT 86'904.15 10 Rechtsaufsicht 38'019.25 100 Rechtswesen 100.352.00 100.352.01 SoBz - Mandatsführung Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kantonsbeitrag KESR 100.461.00 162.00 369.00 2'151.75 7'250.00 7'250.00 26'885.30 2'108.40 8'964.10 2'918.10 280.00 2'423.00 19'305.40 583.35 45'044.65 4'612.00 10'686.55 4'477.35 6'443.65 12'000.00 44'333.10 124'600.00 100'000.00 1'000.00 2'300.00 2'200.00 1'400.00 1'900.00 15'800.00 69'100.00 6'000.00 6'000.00 35'000.00 4'000.00 11'000.00 5'000.00 6'000.00 12'000.00 33'000.00 124'988.05 100'838.80 802.40 2'100.00 1'571.50 1'400.00 1'650.00 16'625.35 280.00 3'563.20 20'182.10 1'740.00 800.00 8'080.00 8'080.00 33'075.75 4'287.30 6'546.75 4'369.90 7'844.25 12'000.00 84'414.90 37'780.55 29'200.00 40'361.45 558.00 23'381.25 22'200.00 26'586.05 558.00 4'138.25 19'243.00 4'200.00 18'000.00 6'948.55 19'637.50 558.00 1/8 02.02.2017 1'000.00 300.00 29'962.70 14'370.40 28'000.00 3'700.00 2'108.00 730.85 4'350.80 30'032.90 33'000.00 31'159.10 6'063.45 1'239'507.23 398'926.20 1'215'141.00 386'770.00 1'271'610.30 391'518.45 Kindergarten 135'798.05 141'140.95 142'150.00 141'141.00 131'667.45 118'394.95 200 Kindergarten 135'798.05 141'140.95 142'150.00 141'141.00 131'667.45 118'394.95 200.302.00 200.310.00 200.311.00 200.318.02 200.395.00 200.436.00 200.461.00 Besoldungen Schul- und Lehrmaterial Anschaff. Mobilien, Maschinen, Porti, Telefon Verrechnete Soziallasten Rückerstattungen Kantonsbeitrag 119'510.45 942.00 21 Volksschule 970'077.18 257'785.25 942'991.00 245'629.00 1'024'496.85 262'623.50 210 Primarschule 371'098.60 136'238.90 341'400.00 134'552.00 393'708.80 142'505.60 210.302.00 210.309.00 210.310.00 210.310.01 210.311.00 210.316.00 210.318.02 210.395.00 210.436.00 210.461.00 Besoldungen Uebriger Personalaufwand Schulmaterial und Lehrmittel Schulmaterial EDV Anschaffung von Mobilien Benützungsgebühren Porti, Telefon Verrechnete Soziallasten Rückerstattungen Kantonsbeitrag 297'172.10 3'615.00 16'527.60 1'651.50 1'160.10 5'548.80 516.65 44'906.85 213 Sekundarschule 357'120.40 213.352.00 213.461.00 Beiträge an andere Gemeinden Kantonsbeitrag 357'120.40 446.90 14'898.70 106'835.00 34'305.95 2'900.00 787.00 132'551.90 81'276.95 81'276.95 2/8 125'000.00 1'200.00 300.00 450.00 15'200.00 275'600.00 4'000.00 15'000.00 1'500.00 1'500.00 2'000.00 600.00 41'200.00 356'541.00 356'541.00 106'835.00 34'306.00 2'000.00 132'552.00 81'277.00 81'277.00 115'066.05 1'300.65 303.60 393.65 14'603.50 321'990.30 3'703.00 15'069.65 2'411.25 1'487.40 1'277.45 499.85 47'269.90 358'010.00 358'010.00 376.90 81'838.00 36'180.05 100.00 23'687.50 118'718.10 78'545.05 78'545.05 10 11 Einwohnergemeinde Alberswil Laufende Rechnung Druckdatum: Rechnung 2016 Budget 2016 Konto Funktionale Gliederung LR 214 Musikschule 25'657.80 1'947.65 21'000.00 214.352.00 Beitrag Musikschule Region Willisau 25'657.80 1'947.65 216 Schulische Dienste 216.352.00 Einwohnergemeinde Alberswil 02.02.2017 Rechnung 2015 Laufende Rechnung Druckdatum: Rechnung 2016 Budget 2016 02.02.2017 Rechnung 2015 Konto Funktionale Gliederung LR 40'557.30 320 Massenmedien 21'000.00 40'557.30 22'998.20 23'500.00 22'149.80 22'998.20 23'500.00 22'149.80 Büromaterial und Drucksachen Porti Internetauftritt Uebriger Sachaufwand Rückerstattungen 7'913.05 486.00 662.75 1'480.00 Beiträge an andere Gemeinden 320.310.00 320.318.02 320.318.09 320.319.00 320.436.00 217 Schulhaus, Mehrzweckanlage 132'152.68 33 Parkanlagen und Wanderwege 7'083.30 3'800.00 3'283.15 217.301.00 217.311.00 217.312.00 217.313.00 217.314.00 217.318.01 217.318.02 217.395.00 217.427.00 217.434.00 217.436.01 Besoldungen Anschaffung von Mobilien Wasser, Energie, Heizmaterial Verbrauchsmaterial Baulicher Unterhalt Sachversicherungen Porti, Telefon Verrechnete Soziallasten Mietzinseinnahmen Wohnung Benützungsgebühren MZA Rückerstattungen 72'074.45 2'115.35 16'093.60 8'441.58 11'818.40 9'223.50 432.65 11'953.15 330 Parkanlagen / Wanderwege 7'083.30 3'800.00 3'283.15 330.314.00 330.318.00 Unterhalt Wanderwege Übrige Dienstleistungen 6'356.55 726.75 3'500.00 300.00 2'896.05 387.10 34 Sport 1'300.00 1'600.00 2'124.40 340 Sport 1'300.00 1'600.00 2'124.40 340.365.00 Private Institutionen 1'300.00 1'600.00 2'124.40 35 Uebrige Freizeitgestaltung 10'530.00 10'000.00 9'357.05 218 Schulverwaltung 49'436.60 350 Uebrige Freizeitgestaltung 10'530.00 10'000.00 9'357.05 218.300.00 218.301.00 218.309.00 218.309.01 218.310.00 218.310.01 218.395.00 218.436.00 Schulpflege Schulleitung Uebriger Personalaufwand Schulinterne Weiterbildung Abonnemente, Verbandsbeiträge Schulmaterial Schulleitung Verrechnete Soziallasten Rückerstattungen 6'850.00 32'890.75 1'894.35 1'320.75 525.00 202.30 5'753.45 350.352.00 350.365.00 Jugendarbeit Private Institutionen 5'760.00 4'770.00 6'000.00 4'000.00 4'057.05 5'300.00 4 GESUNDHEIT 133'519.80 85'500.00 121'196.85 41 Kranken- und Pflegeheime 102'749.90 70'500.00 101'373.40 3'540.00 410 Pflegeheim 102'749.90 70'500.00 101'373.40 219 Volksschule, nicht Aufteilbares 11'612.90 7'400.00 219.311.00 219.352.00 219.365.00 219.461.00 Schulbibliothek Schulsozialarbeit Tagesstrukturen ergänzend Kantonsbeitrag 410.362.01 410.362.02 Restfinanzierung in Pflegeheim Kosten Akutpflege Pflegeheim 101'958.10 791.80 70'000.00 500.00 99'615.40 1'758.00 44 Ambulante Krankenpflege 27'774.50 3'800.00 11'000.00 15'920.30 14'713.85 440 Krankenpflege 27'774.50 3'800.00 11'000.00 15'920.30 14'713.85 22 Sonderschulen 73'632.00 70'000.00 70'446.00 10'500.00 3'800.00 Sonderschulung 73'632.00 70'000.00 70'446.00 10'500.00 Restfinanzierung an Spitex Kosten Akutpflege Spitex Private Institutionen 27'774.50 220 440.362.01 440.362.02 440.365.00 2'000.00 9'000.00 14'768.40 1'151.90 220.351.00 220.436.00 Sonderschulpool Rückerstattungen 73'632.00 70'000.00 70'446.00 46 Schulgesundheitsdienst 2'995.40 4'000.00 3'903.15 25 Allgemeinbildende Schulen 60'000.00 60'000.00 45'000.00 460 Schulgesundheitsdienst 2'995.40 4'000.00 3'903.15 250 Kantonsschule 60'000.00 60'000.00 45'000.00 460.318.03 Schularzt, Schulzahnarzt 2'995.40 4'000.00 3'903.15 250.351.000 Beiträge 60'000.00 60'000.00 45'000.00 5 SOZIALE WOHLFAHRT 533'574.30 49'421.90 457'486.00 12'900.00 440'731.70 59'189.60 3 KULTUR / FREIZEIT 34'342.75 50 AHV 10'983.15 2'016.60 11'220.00 2'300.00 11'217.60 2'158.20 30 Kulturförderung 4'887.65 4'000.00 4'266.45 501 AHV-Zweigstelle 10'983.15 2'016.60 11'220.00 2'300.00 11'217.60 2'158.20 300 Kulturförderung 4'887.65 4'000.00 4'266.45 300.365.00 Beiträge an kulturelle Vereine 4'887.65 4'000.00 4'266.45 501.301.00 501.319.00 501.395.00 501.451.00 Besoldungen Mitgliederbeiträge Verrechnete Soziallasten Kantonsbeiträge 10'000.00 20.00 963.15 32 Massenmedien 52 Krankenversicherung 48'643.00 537.70 3'887.20 7'188.00 27'771.75 16'200.00 10'680.00 891.75 3'650.00 70.00 3'580.00 6'900.00 6'900.00 210.00 10'541.80 210.00 3/8 143'600.00 71'000.00 2'000.00 35'000.00 6'000.00 8'000.00 10'500.00 600.00 10'500.00 49'350.00 7'000.00 31'500.00 2'000.00 2'000.00 850.00 300.00 5'700.00 26'200.00 16'200.00 10'000.00 3'600.00 3'600.00 147'716.95 71'758.95 593.15 35'657.65 9'068.55 6'082.35 9'297.70 759.25 13'599.35 900.00 51'050.05 6'960.00 31'495.05 1'642.30 4'772.30 225.00 288.70 5'666.70 7'600.00 11'303.95 600.00 4'000.00 3'000.00 709.70 3'871.75 6'722.50 31'000.00 11'600.00 500.00 500.00 34'865.55 15'834.50 28'105.00 16'200.00 11'905.00 6'067.85 2'527.85 7'400.00 10'500.00 560.00 560.00 10'541.80 210.00 210.00 3'800.00 2'016.60 11'600.00 8'000.00 500.00 1'500.00 1'600.00 10'000.00 20.00 1'200.00 48'400.00 4/8 500.00 500.00 2'300.00 15'834.50 8'246.15 486.00 5'652.35 1'450.00 10'000.00 20.00 1'197.60 47'716.00 560.00 560.00 14'713.85 14'713.85 2'158.20 12 13 Einwohnergemeinde Alberswil Laufende Rechnung Druckdatum: Rechnung 2016 Budget 2016 Konto Funktionale Gliederung LR 520 Krankenversicherungen 48'643.00 48'400.00 520.361.00 Beitrag an den Kanton 48'643.00 53 Sonstige Sozialversicherungen 530 Einwohnergemeinde Alberswil 02.02.2017 Rechnung 2015 Laufende Rechnung Druckdatum: Rechnung 2016 Budget 2016 02.02.2017 Rechnung 2015 Konto Funktionale Gliederung LR 47'716.00 650 Regionalverkehr 75'678.00 1'510.00 73'700.00 72'901.00 48'400.00 47'716.00 650.361.00 Betriebskostenbeiträge 75'678.00 1'510.00 73'700.00 72'901.00 216'168.90 179'566.00 151'408.00 7 UMWELT UND RAUMORDNUNG 139'590.05 129'458.81 130'100.00 107'000.00 136'524.05 142'545.71 Ergänzungsleistungen AHV/IV 213'605.90 177'166.00 151'408.00 71 Abwasserbeseitigung 84'653.80 84'653.80 86'600.00 86'600.00 95'689.05 95'689.05 530.361.00 Beitrag an den Kanton 213'605.90 177'166.00 151'408.00 710 84'653.80 86'600.00 86'600.00 95'689.05 95'689.05 Familienausgleichskasse 2'563.00 2'400.00 Abwasserbeseitigung (Spezialfinanzierung) 84'653.80 531 531.361.00 Beitrag an den Kanton 2'563.00 2'400.00 58 Fürsorge 257'779.25 580 Allgemeine Sozialhilfe 153'230.50 145'300.00 134'281.40 144'282.35 136'300.00 126'316.10 580.365.00 SEG (vormals Heimfinanzierungsbeitrag) Private Institutionen Baulicher Unterhalt Dienstleistungen und Honorare Beiträge ARA Einlage in Spezialfinanzierung Verrechneter Sachaufwand Betriebsgebühren Verrechnete Zinsen 7'437.45 16'930.05 47'710.90 8'000.00 4'575.40 580.361.00 710.314.00 710.318.00 710.352.00 710.380.00 710.390.00 710.434.00 710.496.00 8'948.15 9'000.00 7'965.30 72 Abfallbeseitigung 29'640.35 29'640.35 19'900.00 19'900.00 18'755.65 18'755.65 581 Gesetzliche Sozialhilfe 83'439.20 56'081.40 720 Abfallbeseitigung (Spezialfinanzierung) 29'640.35 29'640.35 19'900.00 19'900.00 18'755.65 18'755.65 581.366.00 581.436.00 Private Haushalte Rückerstattungen 83'439.20 56'081.40 582 Alimenteninkasso und Bevorschussungen 620.00 7'000.00 2'000.00 6'000.00 Dienstleistungen und Honorare Alimentenbevorschussungen Rückerstattungen 620.00 4'000.00 589.15 4'000.00 900.00 583 Sozialdienst 20'489.55 1'833.75 20'500.00 23'154.00 Besoldungen Verbrauchsmaterialien Abfuhrkosten Abschreibung Kehrichtgebühren Einlage in Spezialfinanzierung Verrechneter Sachaufwand Verrechnete Soziallasten Kehrichtabfuhrgebühren Rückerstattungen Entnahme Spezialfinanzierung Verrechnete Zinsen 6'111.70 14'717.35 4'233.25 -11.10 582.318.04 582.366.00 582.436.00 720.301.00 720.313.00 720.318.04 720.330.00 720.380.00 720.390.00 720.395.00 720.434.00 720.436.00 720.480.00 720.496.00 583.352.00 Beitrag an Sozialdienst 20'489.55 1'833.75 20'500.00 23'154.00 74 Friedhof und Bestattung 3'194.75 4'900.00 4'861.15 6 VERKEHR 105'168.65 22'303.00 112'150.00 20'500.00 107'031.65 20'038.00 740 Bestattungswesen 3'194.75 4'900.00 4'861.15 62 Gemeindestrassen 29'490.65 20'793.00 38'450.00 20'500.00 34'130.65 20'038.00 740.352.00 Beitrag an Gemeinde Ettiswil 3'194.75 4'900.00 4'861.15 620 Gemeindestrassen 20'926.05 20'793.00 27'950.00 20'500.00 20'731.60 20'038.00 75 Gewässerverbauungen 10'617.40 3'290.50 6'000.00 5'869.35 620.301.00 620.313.00 620.314.00 620.395.00 620.436.00 620.461.00 Besoldungen Verbrauchsmaterialien Baulicher Unterhalt Verrechnete Soziallasten Rückerstattungen Kantonsbeitrag 9'819.85 10'158.60 750 Gewässerverbauungen 10'617.40 3'290.50 6'000.00 5'869.35 750.314.00 Baulicher Unterhalt 10'617.40 3'290.50 6'000.00 5'869.35 77 Naturschutz 4'061.10 5'000.00 3'795.30 162.00 621 Schnee- / Glatteisbekämpfung 3'430.50 5'500.00 3'359.95 770 Naturschutz 4'061.10 5'000.00 3'795.30 162.00 621.301.00 621.313.00 621.395.00 Besoldungen Verbrauchsmaterialien Verrechnete Soziallasten 2'089.40 1'138.45 202.65 4'000.00 1'000.00 500.00 3'000.00 770.352.00 770.361.00 Vernetzungsprojekt Beiträge an den Kanton 232.80 3'828.30 5'000.00 3'795.30 78 Uebriger Umweltschutz 1'196.15 11'874.16 1'200.00 500.00 1'327.05 27'939.01 622 Strassenbeleuchtung 5'134.10 5'000.00 10'039.10 780 Uebriger Umweltschutz 1'196.15 11'874.16 1'200.00 500.00 1'327.05 27'939.01 622.312.00 622.314.00 CKW-Stromkosten Unterhalt Anlagen 3'759.35 1'374.75 4'000.00 1'000.00 6'309.80 3'729.30 Regionalverkehr 73'700.00 72'901.00 Private Institutionen Immissionsabgaben Rückerstattung CO2 1'196.15 65 780.365.00 780.431.00 780.460.00 47'405.30 7'371.55 7'371.55 38'200.00 38'200.00 947.60 75'678.00 300.00 20'493.00 1'510.00 5/8 218'300.00 50'000.00 50'000.00 2'500.00 500.00 2'000.00 9'000.00 8'000.00 10'000.00 950.00 10'600.00 10'000.00 10'000.00 600.00 230'390.10 72'824.70 72'824.70 130.00 57'031.40 950.00 130.00 600.00 500.00 20'000.00 950.00 6'458.45 3'173.20 10'405.65 694.30 359.95 200.00 19'838.00 77'570.80 7'083.00 17'077.75 1'232.70 10'900.45 429.45 11'874.16 6/8 4'000.00 4'500.00 22'500.00 47'600.00 8'000.00 80'000.00 6'600.00 17'000.00 1'300.00 1'200.00 400.00 1'200.00 5'666.25 23'015.35 59'007.45 8'000.00 4'665.00 670.45 4'902.80 64.25 3'920.50 4'000.00 532.65 16'716.30 1'002.30 1'037.05 1'327.05 500.00 78'444.20 17'244.85 162.00 27'939.01 14 15 Einwohnergemeinde Alberswil Laufende Rechnung Druckdatum: Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 901.405.01 901.406.01 Erbschaftssteuern Hundesteuern 6'946.50 3'560.00 3'000.00 815.30 4'110.00 6'500.00 6'226.50 92 Finanzausgleich 522'737.00 522'737.00 627'776.00 3'800.00 2'700.00 3'558.00 2'668.50 920 Finanzausgleichsbeitrag 522'737.00 522'737.00 627'776.00 920.444.10 920.444.20 Ressourcenausgleich Lastenausgleich 465'885.00 56'852.00 465'885.00 56'852.00 524'970.00 102'806.00 94 Vermögens- und Schuldenverwaltung 29'930.51 36'190.30 32'300.00 4'000.00 42'962.41 53'250.57 940 Kapital- / Zinsendienst 29'655.01 444.48 31'300.00 500.00 42'678.41 1'271.63 940.318.02 940.321.00 940.322.00 940.323.00 Bank- und andere Gebühren Zinsen auf kurzfristigen Schulden Zinsen auf festen Schulden Interne Verzinsung Hans Lütolf Legat Verrechnete Zinsen Aktivzinsen 366.77 580.94 21'179.97 14.88 6'226.50 6'500.00 790 Raumordnung 6'226.50 790.362.01 790.362.02 Pro Region Willisau Luzern West 3'558.00 2'668.50 8 VOLKSWIRTSCHAFT 4'828.70 80 Landwirtschaft 2'094.05 2'800.00 2'215.15 800 Landwirtschaft 2'094.05 2'800.00 2'215.15 800.301.00 800.361.00 800.395.00 Funktionsentschädigungen Beiträge an den Kanton Verrechnete Soziallasten 1'310.20 656.00 127.85 2'000.00 600.00 200.00 1'414.20 643.00 157.95 82 Jagd und Fischerei 150.00 4'093.30 4'100.00 3'090.00 4'093.30 820 Jagd / Fischerei 150.00 4'093.30 4'100.00 3'090.00 4'093.30 820.314.00 820.410.02 820.452.00 Schutzmassnahmen Jagdrevier Fischenzgebühren Jagdpachtzinse 150.00 84 Industrie, Gewerbe, Handel 4'310.00 3'000.00 1'093.30 37'600.00 3'000.00 1'100.00 1'510.00 5'959.15 3'090.00 37'422.65 3'000.00 1'093.30 654.00 940.396.00 940.422.00 327'153.37 990 Abschreibungen 110'595.00 111'593.00 133'990.00 Ordentliche Abschreibungen auf Verwaltungsvermögen Abschreibung auf Bilanzfehlbetrag 110'595.00 108'540.00 108'540.00 3'053.00 25'450.00 991 Allg. Personalkosten 150'215.45 150'215.45 113'250.00 991.303.00 991.304.00 991.305.00 70'590.60 66'747.50 12'359.45 24'497.80 11'595.00 52'015.00 52'067.00 8'787.00 991.365.00 991.495.00 AHV- und IV-Beiträge Pensionskassenbeiträge Unfall- und Krankenversicherungsbeiträge Arbeitssicherheit Verrechnete Soziallasten 999 Abschluss 66'342.92 999.389.00 999.489.00 Ertragsüberschuss Aufwandüberschuss 66'342.92 1'000.00 510.00 50.00 604.00 86 Energie 36'663.40 33'500.00 33'329.35 860 Energie 36'663.40 33'500.00 33'329.35 990.331.00 860.410.00 Konzessionsgebühren 36'663.40 33'500.00 33'329.35 990.333.00 9 FINANZEN UND STEUERN 90 2'296'432.47 Steuern 10'316.85 1'512'735.85 8'200.00 1'326'700.00 361.60 1'458'778.30 900 Gemeindesteuern 10'316.85 1'476'814.95 7'500.00 1'264'000.00 249.45 1'383'692.65 900.329.02 900.330.00 900.400.10 900.400.16 900.400.20 900.400.29 900.400.30 900.400.40 900.421.00 900.437.00 Vergütungszinsen Abschreibung Gemeindesteuern Steuerertrag laufendes Jahr Sondersteuern auf Kapitalauszahlungen Nachträge früherer Jahre Eingang abgeschr. Beträge Quellensteuern Nachsteuer- und Strafsteuer Verzugszinsen Bussen 901 Andere Steuern 35'920.90 901.330.00 901.402.01 901.402.02 901.403.01 901.404.00 Abschreibung Personalsteuern Liegenschaftssteuern Grundstückgewinnsteuern Handänderungssteuern 9'450.00 374.30 20.60 15'569.50 3'500.00 4'000.00 1'200'000.00 20'000.00 236'972.65 25'000.00 26'145.75 15'000.00 2'027.60 3'075.00 2'500.00 1'500.00 700.00 700.00 62'700.00 9'700.00 25'000.00 25'000.00 2'163.85 -1'914.40 1'147'899.30 106'767.85 102'683.65 1'826.60 16'790.90 863.85 2'260.50 4'600.00 112.15 112.15 517.90 150'215.45 114'122.65 500.00 500.00 3'500.00 18'281.90 Nicht aufgeteilte Posten 1'986.05 598.60 3'256.00 31'852.32 637.50 1'000.00 500.00 99 Standortförderung Private Institutionen 35'745.82 7'000.00 275.50 840.310.00 840.365.00 539'111.03 444.48 Besoldungen Verbrauchsmaterialien Landpachtzinse Einnahmen aus Kiesabbau Holzverkauf 654.00 2'037'560.00 7'512.45 941.301.00 941.313.00 941.423.01 941.423.03 941.435.00 1'510.00 265'343.00 23'700.00 100.00 275.50 2'584.65 2'221'878.60 374.20 232.60 23'773.60 16.11 Liegenschaften des Finanzvermögens Industrie, Gewerbe, Handel 367'400.73 500.00 941 840 7/8 Budget 2016 6'226.50 Raumordnung 1'178'754.65 29'839.30 Rechnung 2016 02.02.2017 Funktionale Gliederung LR 79 1'631.65 8'685.20 Druckdatum: Konto Funktionale Gliederung LR 2'584.65 Laufende Rechnung Rechnung 2015 Konto 40'756.70 Einwohnergemeinde Alberswil 02.02.2017 3'000.00 224'843.00 381.00 184'123.00 113'250.00 113'250.00 70'873.00 9'625.00 29'786.60 30'748.75 8/8 284.00 500.00 70'873.00 75'085.65 284.00 495'787.02 1'271.63 51'978.94 3'448.00 48'177.49 353.45 156'627.60 156'627.60 156'627.60 77'975.15 66'328.85 11'741.75 18'701.35 11'077.20 5'959.70 581.85 205'169.42 205'169.42 120'889.35 17 32 PASSIVZINSEN 23'704.94 27'600.00 26'917.01 33 ABSCHREIBUNGEN 123'557.35 116'293.00 136'602.80 35 ENTSCHAEDIGUNGEN AN GEMEINWESEN 667'929.35 3'781.40 647'291.00 661'120.35 162.00 36 EIGENE BEITRAEGE 743'773.90 5'310.00 614'557.00 635'215.75 14'713.85 38 EINLAGEN 114'053.82 51'300.00 268'097.37 39 INTERNE VERRECHNUNGEN 133'635.10 132'250.00 151'171.25 4 ERTRAG 40 STEUERN 41 4'575.40 2'952'309.56 2'714'830.00 1'507'633.25 1'322'700.00 1'451'917.80 REGALIEN UND KONZESSIONEN 39'663.40 36'500.00 36'329.35 42 VERMOEGENSERTRAEGE 53'780.40 22'200.00 71'357.62 43 ENTGELTE 380'030.86 323'335.00 44 ANTEILE UND BEITRAEGE OHNE ZWECKBINDUNG 522'737.00 522'737.00 627'776.00 45 RUECKERSTATTUNGEN VON GEMEINWESEN 14'030.90 14'400.00 15'465.65 46 BEITRAEGE FUER EIGENE RECHNUNG 275'527.80 268'635.00 261'239.20 48 ENTNAHMEN 25'270.85 72'073.00 6'063.45 49 INTERNE VERRECHNUNGEN 133'635.10 132'250.00 151'171.25 4'575.40 1/1 2'640.00 2'640.00 3'023'586.38 402'266.06 GV= Gemeindeversammlungsbeschluss RR= Regierungsratsbeschluss GR= Gemeinderatsbeschluss DV=Delegiertenversammlungsbeschluss 1'456.90 38'981.50 240'203.55 77'578.45 238'270.00 25'000.00 6'773.85 30'000.00 249'965.10 999.590 Passivierung der Einnahmen 999.690 Aktivierung der Ausgaben SACHAUFWAND 38'596.95 31 5'000.00 48'366.10 Abnahme Nettoinvestitionen / Nettoinvestitionen 966'317.15 77'578.45 887'269.00 38'981.50 46'162.80 30'000.00 953'142.65 25'000.00 PERSONALAUFWAND Total Ausgaben / Einnahmen 30 38'981.50 64'698.85 25'000.00 3'085'645.23 790 Ortsplanungsrevision 581.00 Gewässerraumfestlegung u. Revision 2'714'830.00 77'578.45 62'028.05 30'000.00 3'009'762.21 710 Abwasserbeseitigung 610.00 Anschlussgebühren AUFW AND Einnahmen 3'088'285.23 Ausgaben 3'088'285.23 Einnahmen 3 2'714'830.00 Rechnung 2016 2'714'830.00 Budget 2016 3'014'337.61 beansprucht bis 31.12.2015 3'014'337.61 Investitionsrechnung und Voranschlag mit Kontrolle über Sonderkredite Jahr 2016 Total Ausgaben Kreditkontrolle beansprucht verfügbar Rechnung 2015 Bruttokredit Budget 2016 Artengliederung LR Beschluss/ Datum Rechnung 2016 02.02.2017 Bezeichnung Laufende Rechnung Konto Druckdatum: Konto Einwohnergemeinde Alberswil bis 31.12.16 ab 01.01.17 16 18 19 Einwohnergemeinde Alberswil Druckdatum: Bestandesrechnung Bestand per Konto Bestandesgliederung 01.01.2016 1 AKTIVEN 5'363'573.50 4'453'912.51 4'799'557.78 5'017'928.23 10 FINANZVERMOEGEN 2'786'139.63 4'400'560.61 4'684'992.78 2'501'707.46 100 Flüssige Mittel 2'219'130.21 3'678'184.43 4'042'200.74 1'855'113.90 1000 1000.00 1000.02 Kasse Kasse Gemeindeammannamt Kasse Gemeindekanzlei 1'197.50 298.40 899.10 3'133.70 2'400.00 733.70 3'459.20 2'560.10 899.10 872.00 138.30 733.70 1001 1001.00 1001.01 1001.02 Postcheck Postcheck Gemeindeammannamt Postcheck Steueramt Postcheck Gemeindekanzlei 1'736'640.01 579'127.53 1'123'014.83 34'497.65 3'140'321.63 2'180'872.13 929'335.75 30'113.75 3'514'588.87 2'357'182.14 1'122'909.08 34'497.65 1'362'372.77 402'817.52 929'441.50 30'113.75 1002 1002.00 1002.02 Banken Bank, KK 31 LKB Bank, KK RB Ettiswil 481'292.70 437'816.85 43'475.85 534'729.10 534'727.00 2.10 524'152.67 509'231.77 14'920.90 491'869.13 463'312.08 28'557.05 101 Guthaben 438'260.43 722'361.30 642'792.04 517'829.69 1012 1012.01 1012.21 Ausstehende Steuern Ordentliche Steuern Handänderungssteuern 426'533.40 424'854.65 1'678.75 515'090.20 515'090.20 426'533.40 424'854.65 1'678.75 515'090.20 515'090.20 0.00 1015 1015.01 1015.03 1015.09 1015.20 Andere Debitoren Verrechnungssteuern Debitoren Gebühren Andere Debitoren Debitoren ESR (Durchlaufskonto) 11'727.03 7.10 126.65 11'473.28 120.00 207'271.10 0.75 99'474.60 10'320.55 97'475.20 216'258.64 7.55 98'421.25 19'752.44 98'077.40 2'739.49 0.30 1'180.00 2'041.39 -482.20 102 Anlagen 128'748.99 14.88 128'763.87 1020 1020.01 Festverzinsliche Wertpapiere Sparheft 302079-01 LKB Hans Lütolf Legat Anteilsschein Wohnbaugenossenschaft Castelen 34'751.59 29'751.59 14.88 14.88 34'766.47 29'766.47 1020.03 Veränderungen Zuwachs Bestand per Abgang 31.12.2016 5'000.00 5'000.00 1.00 1.00 1.00 1.00 1021 1021.00 Aktien und Anteilscheine BLS Aktien (1440 Stück) 1023 1023.02 1023.05 1023.06 1023.08 1023.09 1023.10 1023.11 1023.13 1023.14 1023.15 Liegenschaften Grundstück Nr. 87 Feld Grundstück Nr. 115 Krämerhaus Grundstück Nr. 126 Oberfeld Grundstück Nr. 251 Bergmatte Grundstück Nr. 172 Wald Grundstück Nr. 175 Wald Grundstück Nr. 321 Wyssenhaus Grundstück Nr. 63 Berg Grundstück Nr. 94 Moos Grundstück Nr. 98 Munimatten 81'996.40 48'096.40 400.00 1'400.00 100.00 9'300.00 1'500.00 300.00 4'500.00 5'700.00 10'700.00 81'996.40 48'096.40 400.00 1'400.00 100.00 9'300.00 1'500.00 300.00 4'500.00 5'700.00 10'700.00 1025 1025.00 Vorräte Vorräte 12'000.00 12'000.00 12'000.00 12'000.00 11 VERWALTUNGSVERMOEGEN 2'538'796.92 114 Sachgüter 1141 1141.01 Tiefbauten Strassen 110'595.00 2'467'183.42 2'198'373.69 93'209.00 2'105'164.69 275'081.50 275'081.50 19'381.00 19'381.00 255'700.50 255'700.50 1/4 38'981.50 Einwohnergemeinde Alberswil 02.02.2017 Druckdatum: Veränderungen 02.02.2017 Bestandesrechnung Bestand per Konto Bestandesgliederung 01.01.2016 1143 1143.01 1143.02 Hochbauten Schul- und Gemeindehaus Mehrzweckanlage 1146 1146.02 Mobilien LuNet-Leitung 115 Darlehen und Beteiligungen 1.00 1.00 1154 1.00 1.00 1154.01 Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen Aktien VHB 1.00 1.00 116 Investitionsbeiträge 292'463.13 8'413.00 284'050.13 1161 1161.01 1161.04 Kanton Wiggerverbauung Burgruine Kastelen 292'463.13 261'265.63 31'197.50 8'413.00 7'300.00 1'113.00 284'050.13 253'965.63 30'084.50 117 Uebrige aktivierte Ausgaben 47'959.10 38'981.50 8'973.00 77'967.60 1171 1171.04 Planungen Ortsplanung 47'959.10 47'959.10 38'981.50 38'981.50 8'973.00 8'973.00 77'967.60 77'967.60 12 SPEZIALFINANZIERUNGEN 38'636.95 14'370.40 3'970.00 49'037.35 128 Vorschüsse 38'636.95 14'370.40 3'970.00 49'037.35 1280 1280.03 Vorschüsse Spezialfinanzierung Feuerwehr 38'636.95 38'636.95 14'370.40 14'370.40 3'970.00 3'970.00 49'037.35 49'037.35 Zuwachs Bestand per Abgang 31.12.2016 1'917'157.19 1'313'492.19 603'665.00 72'805.00 37'614.00 35'191.00 1'844'352.19 1'275'878.19 568'474.00 6'135.00 6'135.00 1'023.00 1'023.00 5'112.00 5'112.00 2/4 20 21 Einwohnergemeinde Alberswil Druckdatum: Bestandesrechnung Bestand per Konto Bestandesgliederung 01.01.2016 2 PASSIVEN 5'363'573.50 5'031'864.67 5'377'509.94 20 FREMDKAPITAL 4'003'854.88 4'840'232.40 200 Laufende Verpflichtungen 1'017'620.84 2000 2000.01 2000.03 2000.11 2000.21 2000.82 2000.84 2000.85 2000.94 2000.95 Kreditoren Kreditoren Kreditoren WB Schule Kreditor Staat Erbschaftssteuer Kreditor Staat Handänderungssteuer Kreditor Staat Grundstückgewinnsteuer Kreditor and. Gemeinden Nach-und Strafsteuern Kreditor Staat - Staatssteuer Kreditor Staat Personalsteuer/Nachtr.V. Kreditor Staat - Liegenschaftssteuer Kreditor Kirchgemeinde rk Kreditor Kirchgemeinde ref Restablieferungen Kreditor Steuerpflichtiger 2005 2005.00 Durchlaufende Beiträge Durchlaufende Beiträge 2007 2007.01 2007.02 2007.05 2007.11 Abrechnungskonten Steuerabrechnungskonto Kanzleigebührenabrechnung Lehrerbesoldungsabrechnung Erbschaftssteuern Abrechnungskonto Handänderungssteuern Abrechnungskonto Grundstückgewinnsteuern Abrechnungskonto 2000.31 2000.42 2000.80 2000.81 2007.21 2007.31 Veränderungen Einwohnergemeinde Alberswil 02.02.2017 Bestand per Druckdatum: Bestandesrechnung Bestand per Konto Bestandesgliederung 01.01.2016 5'017'928.23 2280 975'646.32 125'289.35 5'366'609.49 3'477'477.79 2280.01 2280.02 Verpflichtungen an Spezialfinanzierungen Abwasserbeseitigung Abfallbeseitigung 919'872.82 55'773.50 125'289.35 4'840'217.52 4'855'219.49 1'002'618.87 1'017'620.84 107'756.52 9'422.05 790.90 28'779.30 986'250.95 124'568.35 1'005'908.32 105'293.05 2282 2282.02 2282.03 Spezialfonds Ersatzbeiträge für ZS-Bauten Armenfonds 319'959.95 142'163.00 177'796.95 790.90 28'951.80 23 KAPITAL 64'112.35 66'342.92 130'455.27 17'248.25 997'963.47 127'031.82 9'422.05 0.00 17'075.75 29'488.75 20.60 29'488.95 20.40 239 Kapital 64'112.35 66'342.92 130'455.27 2390 2390.00 Eigenkapital Eigenkapital 64'112.35 64'112.35 66'342.92 66'342.92 130'455.27 130'455.27 Zuwachs Abgang 31.12.2016 -0.30 -0.30 5'749.49 461.10 41'137.89 724.50 5'749.49 461.10 41'137.89 724.50 1'442.45 3'023.30 66.55 429'878.62 400'762.11 1'442.35 6'428.25 3'767.40 391'227.70 399'685.66 1'442.45 3'023.30 66.55 429'878.62 400'762.11 1'442.35 6'428.25 3'767.40 391'227.70 399'685.66 0.00 5'935.40 5'935.40 1'280.00 1'280.00 4'655.40 4'655.40 0.00 0.00 0.00 0.00 3'847'365.12 3'204'507.72 27'009.25 515'132.30 7'737.40 3'847'365.12 3'204'507.72 27'009.25 515'132.30 7'737.40 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 63'448.30 63'448.30 0.00 0.00 29'530.15 29'530.15 0.00 0.00 666.05 666.05 666.05 666.05 0.00 2009 2009.01 Scharnierkonto Scharnierkonto 202 Langfristige Schulden 2'932'377.00 511'390.00 2'420'987.00 2022 2022.01 2022.05 Feste Darlehen LKB Willisau Nr. 100.243-03 RB Ettiswil, Fest-Darlehen 2'900'000.00 1'000'000.00 1'900'000.00 500'000.00 500'000.00 2'400'000.00 1'000'000.00 1'400'000.00 2024 2024.02 2024.03 Zinslose Darlehen IHG-Darlehen Kläranlage IHG-Darlehen Schulhauserweiterung 32'377.00 3'577.00 28'800.00 11'390.00 1'790.00 9'600.00 20'987.00 1'787.00 19'200.00 203 Verpflichtungen für Sonderrechnungen 53'857.04 14.88 53'871.92 2035 2035.01 2035.02 2035.03 2035.04 Zuwendungen Fonds für soziale Zwecke Steiners Legatfonds Leo Steiners Legatfonds Hans Lütolf Legat 53'857.04 10'097.25 1'000.00 13'184.20 29'575.59 14.88 53'871.92 10'097.25 1'000.00 13'184.20 29'590.47 22 SPEZIALFINANZIERUNGEN 1'295'606.27 125'289.35 10'900.45 1'409'995.17 228 Verpflichtungen 1'295'606.27 125'289.35 10'900.45 1'409'995.17 3/4 14.88 Veränderungen 02.02.2017 Zuwachs 4/4 Bestand per Abgang 31.12.2016 10'900.45 1'090'035.22 10'900.45 1'045'162.17 44'873.05 319'959.95 142'163.00 177'796.95 22 23 8 9 Traktandum 3 Traktandum 5 Gemäss § 5, 15 und 28 der Gemeindeordnung haben die Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde Alberswil die Mitglieder der Schulpflege zu wählen. Gemäss § 5, 15 und 31 der Gemeindeordnung wählen die Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde das Urnenbüro. Es besteht aus der Gemeindepräsidentin als Präsidentin von Amtes wegen, der Gemeindeschreiberin als Stimmregisterführerin von Amtes wegen und fünf weiteren Mitgliedern. Anita Vogel, Wiggermatte 8 wird per 31.07.2017 als Mitglied der Schulpflege demissionieren. Der Gemeinderat dankt Anita Vogel ganz herzlich für die geleistete Arbeit. Zur Ersatzwahl stellt sich zur Verfügung: Wir freuen uns, dass sich alle Urnenbüromitglieder zur Wiederwahl zur Verfügung stellen und danken für den stets zuverlässigen Einsatz. Neuwahl Schulpflege für den Rest der Amtsperiode 2016-2020 - Peter Pfenniger, Wyssenhausmatte 16 Der Amtsantritt von Peter Pfenniger erfolgt auf den 1. August 2017. Traktandum 4 Neuwahl Rechnungsprüfungskommission für die Amtsperiode 2017-2021 Gemäss § 5, 15 und 29 der Gemeindeordnung wählen die Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde die Rechnungskommission. Sie besteht aus einem Präsidenten und zwei weiteren Mitgliedern. Der Amtsantritt der neugewählten Rechnungskommission erfolgt auf den 1. September 2017. Am 01. Januar 2018 tritt das neue Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden in Kraft. Wesentlicher Punkt ist die Einführung von HRM2. Das Harmonisierte Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) ist eine Weiterentwicklung des heutigen Rechnungslegungsmodells für die öffentlichen Gemeinwesen. Mit HRM2 wird die Rechnungslegung auf eine vermehrt betriebswirtschaftliche Sicht ausgerichtet, ohne die bewährten Elemente des bestehenden Modells aufzugeben. Weiter werden das Kreditrecht und die Vorgaben zu den politischen sowie betrieblichen Steuerungsinstrumenten modernisiert. Peter Lütolf hat seinen Rücktritt aus der Rechnungskommission bereits seit längerer Zeit angekündigt. Wir sind dankbar, dass wir Peter das eine oder andere Mal noch zum Weiterprüfen überzeugen konnten. Auch Kaspar Tschümperlin und Peter Pfenniger haben seit ihrer Wahl in die Rechnungskommission beruflich bedingt, weniger zeitliche Ressourcen zur Verfügung. Daher hat sich der Gemeinderat über die zukünftige Prüfung der Gemeinderechnung Gedanken gemacht. Ziel wird es sein, an der nächsten Budget-Gemeindeversammlung die Gemeindeordnung anzupassen und einen Systemwechsel bei der Rechnungsprüfung umzusetzen. Die Rechnung soll voraussichtlich mit Inkrafttreten des neuen Finanzhaushaltsgesetztes extern geprüft werden. Im Gegenzug ist die Schaffung einer Controllingkommission vorgesehen. Der Rechnungskommissionspräsident Kaspar Tschümperlin hat sich bereit erklärt, das Wissen der bisherigen Rechnungskommission in die Controllingkommisison zu transferieren. Für diese Geste danken wir Kaspar herzlich. Eine Neuwahl der Rechnungskommission für die Amtsperiode 2017-2021 ist aufgrund der aktuellen Gemeindeordnung unumgänglich. - Kaspar Tschümperlin, Kastelen 1 (bisher) - als Präsident Peter Lütolf, Allmendstrasse 15 (bisher) Peter Pfenniger, Wyssenhausmatte 16 (bisher) Neuwahl Urnenbüro für die Amtsperiode 2017-2021 Folgende Personen stellen sich für eine Wahl zur Verfügung: - Marion Achermann, Willisauerstrasse 58 (bisher) Anton Egger, Hausmattstrasse 6 (bisher) Adrian Hegg, Schötzerstrasse 20 (bisher) Brigitte Kunz, Wyssenhausmatte 2 (bisher) Othmar Schwegler, Hubeliweg 15 (bisher) 25 26
© Copyright 2025 ExpyDoc