BEST-OF AUKTIONEN MÄRZ 2017 TERMINE 04.03.2017 - EPPLI AUKTIONSHAUS Schmuck, Uhren, Porzellan, Luxus-Accessoires 11.03.2017 - EPPLI IM KÖNIGSBAU B E S T- O F I M M Ä R Z BESONDERE AUKTIONEN BEI EPPLI Luxus aus Privatbesitz - Schmuck, Mode, Luxus-Accessoires 18.03.2017 - EPPLI AUKTIONSHALLE Kunst, Antiquitäten, Schmuck Das Frühjahr 2017 beginnt im Auktionshaus Eppli mit vier ganz besonderen Auktionen. In den letzten Monaten haben unsere Experten aus den zahlreichen Einlieferungen besondere und außergewöhnliche Objekte für die März-Auktionen reserviert. 25.03.2017 - EPPLI MÜNZAUKTIONEN Münzen, Medaillen, Briefmarken, Historika Dieser Katalog zeigt beispielhaft ausgewählte Objekte aus den vier März-Auktionen. Das gesamte Auktionsangebot können Sie online über unsere Website www.eppli.com einsehen. Die Besichtigung ist jeweils eine Woche vor der Auktion möglich. Wir laden Sie herzlich ein, an den öffentlichen Versteigerungen vor Ort teilzunehmen. Bei allen unseren Auktionen können Sie auch über unser hochmodernes Live-Bid-System von der ganzen Welt aus in Echtzeit mitbieten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Bieten! Ihre Familie Eppli und Mitarbeiter 3 AUKTION 04.03.2017 EPPLI AUKTIONSHAUS Brosche „Bienenkönigin“ Besetzt mit Diamant-Brillanten u. AltschliffDiamanten zus. ca. 1,4cts, zwei Rubin- und einem Granat-Cabochon, Körper schwarz-gelb emailliert, Flügel beweglich. RG/ Silber. Feine Verarbeitung. Gew. 36,5 g. Los: 57 (899604) Aufrufpreis: 2.400 € 4 5 Damenring m. Südseeperle (ca. 15 mm), umgeben von Diamant-Brillanten Schmuckset, 3tlg. Bestehend aus ein Paar Ohrhängern u. Brosche in floral-ornamentaler Form Zus. 2,1cts FEINES WEIß- WEIß/ SI- P1. GG 18K. W: ca. 58. Zertifikat anbei. Leichte Tragespuren. Leg. 750/000. Gew. 24,5 g. Wohl um 1810-1820. GG 14K, tlw. weiß emailliert. Altersbedingte Tragespuren, eine Reparaturstelle an Brosche, einzelne Elemente leicht verbogen, eine Abhängung an Ohrhänger fehlend, eine davon lose anbei. Schönes Etui (Gebrauchsspuren, ein Verschluss fehlt) m. romantischer Malerei anbei. Ohrhänger L: ca. 57 mm, Brosche ca. 60 x 35 mm. Leg. 585/000. Gew. 15,0 g. Los: 9 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 3.240 Euro (899249) Los: 53 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 960 Euro Armband mit 6 hochfeinen Aquamarinen zus. 79,21cts, im achteckigen Treppenschliff Ring mit Diamant 2,43cts im Tropfenschliff LEICHT GET. WEIß (I) / SI (anbei DPL Gutachten TJ 230) und 2 Diamanten im Trapezschliff zus. ca. 0,24ct. Platin. W: 50. Gew. 4,8 g. Los: 24 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 9.000 Euro (899527) (899435) Sehr intensive Farbsättigung. 72 Diamant-Brillanten und ca. 192 Achtkant-Diam. zus. ca. 7,52cts, WEIß/ VS-SI, WG 18K, L: ca. 17,5 cm, handmontiert, Juwelierqualität, Rechng. 1984 über ca. 66.000.-€ liegt bei. Leg. 750/000. Gew. 95,3 g. Los: 56 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 28.800 Euro (899577) Brosche in Form eines Käfers Antikes Medaillon besetzt mit Altschliff-Diamanten Flügel, Beinchen, Kopf und Körper sind beweglich, bes. mit 2 rundfac. Rubinen ca. 0,1ct, einem ovalen Smaragdcabochon ca. 0,6ct, 26 polygon eingeschliffenen Saphiren zus. ca. 3,4cts, 35 Diam./ Brill. ca. 0,2ct. GG 18K. Feinste Handarbeit, entzückend bis ins kleinste Detail. Leg. 750/000. Gew. 9,1 g. GG 14K, Altschliff-Diam. u. Diamantrosen zus. ca. 2cts, Vorderseite schwarz emailliert, rückseitig graviert, Motiv Kreuz, um 1860, feine Arbeit. Gew. 21,9 g. Los: 30 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 1.450 Euro Los: 62 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 3.360 Euro (899616) (899475) WELLENDORFF Kordelcollier mit Einhänger „Ronde Aubergine“ Ohrstecker m. zwei natürlichen Salzwasserperlen (lt. Gutachten) in Weiß und Grau sowie 26 Diamanten Besetzt mit sieben Diamant-Brillanten 0,06ct, FEINES WEIß / VVS, auberginefarb. emailliert. WG 18K. Collier Länge ca. 43 cm. Kaufpreis gesamt: 5.900.-€, Zertifikat u. Belege anbei. Leg. 750/000. Gew. 30,6 g. Zus. ca. 0,4ct FEINES WEIß - LEICHT GET. WEIß / VSI - PI 1. Platin, Stecker u. ein Rückteil WG 14K, ein Rückteil Silber. L: ca. 40 mm. Etui u. DEGEB-Gutachten sowie Gutachten Juwelier Schumacher anbei. Gew. 7,8 g. Los: 31 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 4.200 Euro 6 (899493) Los: 63 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 5.100 Euro 7 (899633) Nadel mit feinem, antikisierendem Porträt-Medaillon OMEGA Herrenuhr „Speedmaster Mark II“, 1970er Jahre Erhaben gearbeitet, Spitze bekrönt von einem Lapislazuli-Cabochon. GG 18K. L: ca. 11 cm. Schöne Verarbeitung. Leichte Tragespuren. Leg. 750/000. Gew. 14,4 g. Edelstahl. Ref. 145.014. Automatic-Werk, Cal. 861. Werk-Nr. 31626218. Revision unerlässlich! Los: 68 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 760 Euro (899642) GG 18K / Platin. Schließe bez. „GK“. L: ca. 50,5 cm. Tragespuren. Gew. 1417,0 g. (899657) GÜNTER KRAUSS Damenring besetzt mit 1 Diamant-Brillanten Edelstahl. Chronograph. Automatic-Werk. Kautschukband mit Faltschließe. Ref.: A 14360. Leichte Gebrauchsspuren. Mit Original-Etui u. Papieren, Kauf 03/2015. Los: 477 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 3.120 Euro (899646) BREITLING for BENTLEY Herrenuhr Ca. 2,6cts GETÖNT - GELB / PI. GG 18K. W: ca. 61,5. Unikat, schöne, solide Verarbeitung. Leichte Tragespuren. Leg. 750/000. Gew. 27,7 g. Los: 90 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 6.600 Euro (899645) BREITLING Herrenuhr „Chrono-Matic“ GÜNTER KRAUSS Smaragdcollier mit Gold- u. Platinzwischenteilen Los: 77 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 9.600 Euro Los: 471 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 1.200 Euro (899666) Edelstahl. Chronograph. Automatic-Werk. Lederband mit Stiftschließe (getragen!). Ref.: A 25362-041. Mit Original-Etui u. Papieren, Kauf 05/2004. Los: 478 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 2.640 Euro (899648) Damenring mir eingefasstem Smaragdabschnitt (feine Farbe) JOHN BAREL Taschenuhr, Savonette GG 18K. W: ca. 62. Handgearbeitetes Unikat. Leichte Tragespuren. Leg. 750/000. Gew. 23,2 g. Mit Repetition u. in Zwischendeckel verborgenem erotischen Figurenautomat, Ende 19. Jh./Anfang 20. Jh., Gehäuse GG 18K (Staubdeckel Silber/vergoldet, Rahmen von Figurenautomat Metall), guillochiert, am Sprungdeckel mit feiner Monogramm-Gravur. Weißes EmailZifferblatt m. röm. Ziffern u. kleiner vertiefter Sekunde, sign. „John Barel Swiss Made“, leicht besch.! Figurenautomat möglicherweise nachträglich montiert. Leg. 750/000. Gew. 121,3 g. Los: 96 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 2.200 Euro (899674) Los: 561 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 2.200 Euro 8 9 (888953) AUKTION 11.03.2017 EPPLI IM KÖNIGSBAU DOLCE&GABBANA elegante Henkel-/Umhängetasche „MISS SICILY SMALL“ LIMITED EDITION! NP. ca.: 2.000,-€. Feinkörniges Leder mit Polka Dots-Spitzen Mustermix in Schwarz/Weiß. Roter Lederüberschlag mit schwarz unterlegten Spitzen Cut-Outs. Ein Henkel, langer Schulterriemen. Staubbeutel anbei. TOP ERHALT! Los: 90 (898054) Aufrufpreis: 890 € 10 11 TIFFANY&Co edles Charmarmband „RETURN TO TIFFANY“ LOUIS VUITTON extravagante Henkeltasche „SPEEDY 35 MIRROR“ Koll. 2008. NP. ca.: 1.500,-€. LIMITED EDITION! Lack Vernis Mirror Monogram Edition mit Logo Relief im Goldton. Bowlingbag Form mit Doppelhenkel, Textilinnenfutter mit Innenfächern. Clochette mit Schlüssel, Schloss und Staubbeutel anbei. Los: 20 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 960 Euro Los: 67 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 740 Euro (898354) (898442) HERMÈS exklusives Seiden Foulard „BRIDES DE GALA“ by Hugo Grygkar CHANEL exklusive Kette Koll. 2010. Maße ca.: 140 x 140 cm. Akt. NP.: 685,-€. 100% Seidentwill. Pferdegeschirrmotiv in Blau/Gold mit Dip-Dye Veredelung. Handrollierung. Minimaler Fleck. Los: 38 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 290 Euro Länge 18 cm. 925 Silber. Gesamt NP. ca.: 1.640,-€. Klassisches Armband mit integriertem Herzanhänger (340,-€), zusätzlichen sechs Anhängern, teilweise mit hellblauem Email. Durchschnittlicher NP. ca.: 200,-€. Etui und Box anbei. (898609) Koll. 2013. NP. ca.: 1.500,-€. Länge ca.: 106 cm. TOP ERHALT! Kunstperlen in Schwarz/Weiß an Verbindungselementen mit integrierten CC-Logos mit schwarzem Lack und dekorativer Struktur. Etui anbei. Los: 68 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 720 Euro (898727) CHANEL VINTAGE seltene Kult-Fliegermütze HERMÈS exklusive It-Bag „BIRKIN 35“ Wohl 90er Jahre. Größe 57. SEHR GEPFLEGTER ERHALT! RARITÄT! Feines Lammnappaleder in Schwarz mit Rautensteppung, Zierapplikation mit klassischer Gliederkette und Leder durchflochten. Modische Fliegermützen Form mit flachem Schild. KULT-OBJEKT! SAMMLERSTÜCK! Koll. 2005. Akt. NP.: 7.750,-€. Togo Leder in Weiß. Trapezform, Doppelhenkel, Verschlussriemen am Taschenhals, silberfarbene Beschläge mit Palladiumauflage. Lederüberzogenes Schloss, Clochette mit Schlüssel. Leichte Gebrauchsspuren. Los: 44 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 490 Euro (898680) Los: 70 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 4.800 Euro (898022) CHANEL VINTAGE extravaganter Taillengürtel HERMÈS exklusive Reisetasche „HAC 40“ Koll. 1993. Länge 75 cm. RARITÄT! Gurt aus schwarzem Lammleder mit großen, massiven, goldfarbenen CC-Applikationen. Integrierter Kettenriemen mit Leder durchflochten und Logo-Anhänger. Vielseitig tragbar. Koll. 2004. Akt. NP.: 8.450,-€. TOP ERHALT! Togo Leder in Schwarz. Hochgezogene Trapezform, Doppelhenkel, Riemenverschluss am Taschenhals mit Überschlag, massives Schloss mit Schlüssel in Clochette. Silberfarbene Details mit Palladiumauflage. Los: 45 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 660 Euro 12 (898682) Los: 71 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 6.600 Euro 13 (898023) LOUIS VUITTON exklusive Henkeltasche „LOCK IT MM“ designed by Yayoi Kusama HERMÈS exquisite Henkeltasche „BIRKIN 35“ Koll. 2007. Akt. NP.: 7.750,-€. TOLLER ERHALT! Togo Leder in Schwarz. Trapezform mit Überschlag, Doppelhenkel, Riemenverschluss am Taschenhals, silberfarbene Beschläge mit Palladiumauflage. Staubbeutel, Schloss, Clochette mit Schlüssel und Box anbei. Los: 72 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 6.600 Euro (898060) Koll. 2012. NP. ca.: 2.800,-€. LIMITED EDITION! Monogram Lack Vernis mit schwarz-weißen Polka Dots fusioniert. Goldfarbene Details, Schloss, Clochette mit Schlüssel und Staubbeutel anbei. NEUWERTIG! RARITÄT! Los: 91 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 1.680 Euro (898423) HERMÈS seltene Henkeltasche „KELLY LAKIS 40“ CHANEL VINTAGE seltene Beuteltasche Koll. 2004. NP. ca.: 8.000,-€. Materialmix aus schwarzem Swift Leder und schwarz gefärbtem Canvas. Trapezform mit sportlich, aufgesetzten Reißverschlusstaschen an Vorderseite, Reißverschlussfach an Rückseite, klassischer Riemenverschluss, silberfarbene Beschläge mit Palladiumauflage. Separater Schulterriemen, Schloss und Clochette mit Schlüssel anbei. Leichter Abrieb an Kanten vorhanden. UNISEX MODELL! Wohl 90er Jahre. TOP ERHALT! Beutelform mit Ziehschlaufen aus schwarzem Kaviarleder, langer Schultergurt mit partiellem Kettenelement, integrierte Pochette, massive Kugelanhänger. Goldfarbene Logo Applikationen. RARITÄT! LIEBHABER OBJEKT! Los: 74 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 7.200 Euro Los: 92 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 1.920 Euro (898681) (898289) LOUIS VUITTON rares Sammlerstück „HOTELPAGE“ HERMÈS exklusive Seidenbluse, Größe 38/40 BESTER ERHALT! SELTEN! BEGEHRT! LOUIS VUITTON-Geschenk für VIP-Kunden. Glassturz, Hotelpage mit Papagei, auf Ring sitzend und LOUIS VUITTON-Koffer. Orig.-Box. NP. ca.: 1.500,-€. 100% Seidentwill. Gerade Form, langgezogener Kragen. Frühlingshaftes Design mit Flora- und Rennauto-Motiven in zarten Tönen auf hellem Grund. Guter Erhalt! Los: 85 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 960 Euro (900564) LOUIS VUITTON seltener Briefbeschwerer „SPECIAL TRUNK FOR MEN 1899“ 14 (898516) CHANEL VINTAGE modische Boots, Größe 38,5 Koll. 2012. Exakte Nachbildung des Hermetic Zinc Trunk von 1899 um ein Siebtel seiner Originalgröße verkleinert. Bestehend aus Zink mit goldfarbenen Veredelungen. Miniaturschlösser, beiges Veloursinnenfutter. Original steht im LV-Museum in Asnières zur Besichtigung! EXTREM LIMITIERT! GUTER ERHALT! Los: 86 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 960 Euro Los: 110 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 360 Euro RARITÄT! Derbe Schnür-Stiefeletten aus schwarzem, sehr soften Lammleder. Robuste Sohle, runde Kappe mit CC-Steppung, goldfarbene Nieten. SEHR GEPFLEGT ERHALTEN! Los: 111 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 480 Euro (901098) 15 (898684) AUKTION 18.03.2017 EPPLI AUKTIONSHALLE GUSTAVE COURBET Abendliche Waldlandschaft mit kleinem See und rastendem Reh Öl auf Leinwand, 1873, 73,5 x 60,5 cm, unten links Monogramm „G.C.“. Rückseitig auf altem Klebeetikett betitelt, datiert und bezeichnet: „Paysage Suisse Le Falaise du Jura 1873 G.C.“. Ein weiteres altes Etikett zeigt ein Portrait des alten Gustaf Courbet in rundem Ausschnitt. Im Prunkrahmen. Die Farben des Gemäldes sind aufgrund des Alters nachgedunkelt. Weitere Informationen auf den Folgeseiten. Los: 1611 (899567) Aufrufpreis: 160.000 € 16 17 DER MA LER Gustave Courbet (1819-1877) gilt als bedeutendster Vertreter des Realismus und Vorkämpfer einer sozial engagierten Malerei. Mit seinen lebensnahen Darstellungen setzte er sich über die Konvention der Idealisierung in der Kunst hinweg. Eines seiner bekanntesten Werke ist sicherlich das emphatische Selbstporträt Le Désespéré (1843-1845). Courbet hatte jedoch auch eine andere Seite: In seinen Porträts, Landschaftsbildern, Zeichnungen und Stillleben schildert er eine Welt der Versunkenheit, der Nachdenklichkeit und der Innenwendung, die ganz im Gegensatz zur hektischen Industrialisierung seiner Zeit steht. DA S GEM Ä L DE Im Entstehungsjahr des Gemäldes, 1873, floh Courbet wegen seiner Schulden bei der französischen Regierung in die Schweiz, in den ihm vertrauten Jura, wo er seine letzten Jahre verlebte und wo eine neue Phase seines künstlerischen Schaffens einsetzte und er ein reiches, landschaftlich geprägtes Spätwerk schuf. Dieses Gemälde mit dem scheu zurückblickenden Reh in der Abenddämmerung könnte die Situation Courbets in dieser Zeit zum Ausdruck bringen. In fortgeschrittenen Jahren entwickelt Courbet eine Beziehung zur Juralandschaft, in der er als Kind aufwuchs und setzt seine Eindrücke in leisen Tönen künstlerisch um. Die Echtheit dieses herausragenden, Landschaftsgemäldes aus dem Spätwerk Courbets stützt sich auf das beiliegende, handgeschriebene Gutachten des Publizisten, Historikers und Kunstkritikers Charles Léger (1880-1948) aus dem Jahr 1942. Bestätigt durch zwei weitere Gutachten: Im Jahr 1954 durch A.Wurster, München und im Jahr 1975 nochmals bestätigt von Dr. Hans Geiger (bei der Industrie- und Handelskammer vereidigter Sachverständiger für Gemälde). 18 19 Seltenes Jahrmarktmodell „Kettenflieger“, 1. H. 20. Jh. Jaeger-LeCoultre Herrenuhr „Reverso 8 Days“ Aus Holz, Metall und Segeltuch, meist handbemalt, 16 Gondeln mit 15 ergänzten Stoffpüppchen bestückt, Kassenhäuschen, Beleuchtung durch Batterie (9 V), manueller Kurbelantrieb zum Drehen des Karussells und zum Betätigen der Spieluhr „Oh du lieber Augustin“. Dazu späteres Eisengestell mit Holzplatte. Das Karussell und die Beleuchtung funktionieren, es müssen lediglich ein paar Birnchen ausgewechselt werden, l. besch., H. ca. 63,5 cm. Stahl, Handaufzugswerk, Cal.875. Lederband mit Faltschließe (getragen). Mit Original- Etui und Papieren. Kauf 2004. Gebrauchsspuren. Funktion geprüft. Los: 57 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 960 Euro (894771) (894087) MÄRKLIN, Grünes „Krokodil“ 5758, Sondermodell zum 125-jährigen Märklin-Jubiläum EMPIRE-BRONZE DORÈ-PENDULE Paris, bez. „LECLERC À PARIS“ Spur 1, Elektrolokomotive „Be 6/8 II 13253“ der SBB. Auf Holzsockel mit Präsentationsschiene unter Glassturz, limitierte Auflage von 3.300 Stück, min. besch., nicht überprüft. Aus einer süddeutschen Privatsammlung - meist unbespielte Vitrinenware. Los: 59 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 450 Euro Los: 404 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 5.400 Euro (899421) Bronze vergoldet, rechteckiger Sockel mit Akanthusfries auf Zierfüßen, darauf reliefierter Sockel mit Fries, vergoldetes Werkgehäuse, neben dem Werkgehäuse stehende vollplastische Figur der Göttin Venus mit ihrem Sohn Amor, Zifferblatt mit römischen Ziffern, Pendulewerk mit Schlossscheibe, Fadenaufhängung und Halbstundenschlag auf Glocke, HxB: 41x33 cm. Normale Altersspuren. teilw. nachvergoldet. Los: 409 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 2.040 Euro (899965) Damenring „ART DÈCO“, GG 14 K MEISSEN, herausragende Figurengruppe, Ende 19. Jh. Schauseite Platin bes. mit einem Altschliff-Diamanten ca. 0,95ct get. Weiß / vs. kl. Altschliff-Diamant + Diamant-Rosen zus. ca. 0,1ct und einer kegelförmigen Zuchtperle; Weite 57. Leg. 585/000. Gew. 4,5 g. Krinolinenpaar, nach einem Entwurf von Johann Joachim Kaendler 1744, polychrome Staffage, küssendes Paar auf ovalem Landschaftssockel, Modellnummer 518, Schwertermarke, Altersspuren, H: 21 cm. Los: 219 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 2.050 Euro (894627) Los: 615 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 720 Euro (899871) Edler Armreif aus Platin 950 MEISSEN, begehrtes „Hentschelkind“, 1. H. 20. Jh., 1. Wahl Bes. mit 51 Baguettes Diamanten zus. ca. 7,4cts leicht get. Weiß - Weiß / vvs ( 3 x si) und 64 Brillanten zus. ca. 3,0cts get. Weiß - Weiß / vs-si. Innenlänge ca. 17 cm. Gew. 49,5 g. Nach einem Entwurf von Konrad Hentschel, stehendes Kind aus einer Zwiebelmustertasse trinkend, zu seinen Füßen ein umgedrehtes Pferd, Modellnummer W118, polychrom gefasst, unglasierter Boden, blaue Schwertermarke, Altersspuren. Los: 224 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 8.640 Euro 20 (898834) Los: 619 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 420 Euro 21 (899899) DAUM NANCY, Vase Thangka, Tibet, 19. Jh. Um 1900, lila Glas geätz mit Irisdekor, signiert Daum Nancy France, H: 46,5 cm. Leichte Gebrauchsspuren. Im Zentrum blau-häutiger Chakrasamvara (der Herr vom Rad der Zeit) in mystischer Vereinigung mit seiner Weisheitspartnerin Vajravarahi (Mutter aller Wesen). Im Zentrum unter dem Hauptmotiv ist die rote zornvolle Dankini aller Buddhas sowie weitere zornvolle Gottheiten dargestellt. Tempera und Gold auf Baumwollgewebe, ca. 110x72 cm. Die Thangka ist an den Enden und seitlich gekürzt und hinter Glas gerahmt. Los: 753 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 1.800 Euro (899423) Los: 1155 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 500 Euro Seltenes Marienbildnis, Maria lactans. FLÄMISCHER MEISTER, wohl BRÜSSEL um 1530. Sakrales Gemälde Marienkrönung, wohl Frankreich um 1480-1670 Herausragende, museale Skulptur aus Elfenbein, rückseitig summarisch ausgearbeitet, spätere Bemalung, l. besch., 21x12x7,5 cm. Aus einer Privatsammlung. Die oben angeführte Datierung stützt sich auf die beiliegende Expertise von Claudio Falcucci und wurde nach der C14-Methode (Radiocarbonmethode) bestimmt. Diese außergewöhnliche und seltene Skulptur zeigt in qualitätvoller Ausarbeitung die beiden sitzenden Figuren Mariens und Jesu. Los: 830 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 60.000 Euro (899884) (899489) Im Zentrum die Madonna, die den Christusknaben stillt. Links und rechts auf den Säulen eines Torbogens stehen zwei unbekleidete Knaben, die sich auf die Rundung des Bogens zur Mitte hin stützen. Zusatzinformation/Provenienz: bis 1955 in Adelsbesitz von Emmy Gräfin zu Löwenstein. Seitdem in Süddeutscher Privatsammlung. Öl/Platte, ca. 36,5x26,5 cm. Los: 1612 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 6.000 Euro (900032) ALBERT HINRICH HUSSMANN: „Die Entführung Europas“ Elegante Salonanrichte Europa auf dem Stier. 1874 Lüdingworth-1946 Fürstenberg, Bronze, bez. auf der Plinthe: A. Hussmann, Marmorsockel, H: 48 cm. Minimale Altersspuren. Frankreich, um 1900, Eichenholzkorpus mit Rosenholz furniert, frontseitig zwei Türen, profilierte Marmorplatte, vergoldete Bronzebeschläge, HxBxT: 100x120x52 cm. Alters-und Gebrauchsspuren, Furnier teilweise beschädigt. Los: 831 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 8.400 Euro (899532) Los: 2803 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 1.800 Euro Außergewöhnlich prächtige und seltene Elfenbeinbrücke, CHINA, 1. Hälfte 20. Jh. Prunk-Vase mit bronze doré Montierung, Frankreich, 2 Hälfte 19. Jh. Sehr aufwändig und reich beschnitzt mit Figuren, Drachen, Landschaft und Pagoden. L. ca. 119 cm. Mit dazugehörendem Holzstand. VERSAND NUR INNERHALB DER EU - SHIPPING ONLY TO THE 28 EU MEMBER COUNTRIES. Los: 1152 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 9.000 Euro (882351) 3 Teile, Baluster und Fuß, kobaltblaue Wandung mit reichen Golddekoren, kannelierter Hals und Fuß mit Goldrändern, Goldblüten und Rocaillen, vorder- und rückseitig Reserven, darin farbig gemalte Parklandschaften mit Watteaufiguren, unten signiert: „Bertrem“?, Metallhenkel mit Griffen, Akanthusblättern, Lorbeerkranz und Perlleisten, runder Fuß, oktogonale Plinthe mit eingezogenen Ecken, H: 75 cm. Altersspuren, Deckel stark beschädigt. Los: 2804 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 600 Euro 22 (899542) 23 (899566) AUKTION 25.03.2017 EPPLI MÜNZAUKTIONEN Hlg. Röm. Reich Kaiserliches Ordenszeichen der unmittelbaren Reichsritterschaft in Schwaben. Ausgabe für den Ritter-Kanton Neckar-Schwarzwald, Halsdekoration (!), 57,9 x 47,9 mm (mit Agraffe), offizielle Anfertigung vom Ende des 18. Jahrhunderts, Gold, Emaille. Los: 20 (894856) Aufrufpreis: 2.500 € 24 25 Königreich Württemberg – Herzoglich/Königlich württembergischer Militär-Verdienstorden 4. Modell (mit Zackenkrone und Monogramm „WR“ - 1892-1914), Großkreuzset bestehend aus: Kleinod zum Großkreuz, 74,7 x 53,7 mm, Anfertigung des Hofjuweliers Eduard Foehr in Stuttgart, Gold, Emaille. Los: 23 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 10.000 Euro Weimarer Republik - 3 Reichsmark 1932 G, Kursmünze. J. 349, fast stempelglanz, sehr selten in dieser Erhaltung. Los: 2127 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 1.500 Euro (894093) (894852) Wohl JEREMIAS VAN WINGHE Portrait Osmanisches Reich - 500 Piaster de Luxe 1293 Bruder von Isaac (ab Harvilly) de Malapert, rückseitig bezeichnet, Öl/Lwd., Rahmen beschädigt, Altersspuren, ca. 90 x 70 cm. Abdul Hamid II., 1876/1909, Tughra im Strahlenkranz / Wert, Jahreszahl, Schrift im Zierkranz, sogenannte Luxusprägung, 34,84 g, Vz., minimal fleckig. Los: 38 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 500 Euro (899263) Los: 2132 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 1.300 Euro III. Reich - Ehrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg des Hauptmanns Heinz Dreher (894313) Weimarer Republik - 5 Reichsmark Goethe 1932 F. Jäger 351, fast vorzüglich/vorzüglich. Erste Ausführung in Silber, im Boden punziert mit Hersteller „JOH. WAGNER & SOHN“, Silberpunze „835“, im Schriftring Gravur „HAUPTMANN HEINZ DREHER AM 1.9.41“, H ca. 20,7 cm, Gewicht ca. 431,44 g. Schöne Patina, etwas fleckig, leichte Delle am oberen Rand, sonst guter bis sehr guter Zustand. Los: 50 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 3.000 Euro Los: 2147 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 1.800 Euro (899122) (892248) Württemberg - Sammlung aus der ersten Ausgabe 1851 Indien/ Britische Kolonien - 1 Mohur 1841/Kalkutta Wertmäßiger Schwerpunkt liegt bei Marken zu 18 Kreuzern (Michel Nr. 5) in beiden Typen und einem Paar der Michel Nr. 5 auf Briefvorderseite (Mängel) und einigen ungebrauchten Marken, wie z.B. Michel Nummern 33 mit Falz (etwas Mängel), 34 ohne Gummierung, 35 mit Falz (stockig). Oft schön spezialisiert, mit vielen Kabinett- und Luxusstücken, im Anschluss interessanter Umfang mit Briefen. Av: Königin Victoria, Rv: East India Company, schreitender Löwe n.l., Palmbaum, Nominal in englischer und arabischer Schrift, aus unserer Sicht f.vz. (lt. Gutachten vz-st.), kleiner Kratzer am Hals, 10,71 g GOLD fein. Die Münze zur Einschätzung der Qualität bitte vor Gebotsabgabe besichtigen! Los: 1410 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 5.800 Euro 26 (871265) Los: 2165 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 1.800 Euro 27 (899411) Indien/ Britische Kolonien - 2 Mohur 1835/Kalkutta Württemberg - Münzsammlung Av: König William IV., Rv: East India Company, schreitender Löwe n.l., Palmbaum, Nominal in englischer und arabischer Schrift, aus unserer Sicht PP-, vz., (lt. Gutachten vz aus PP), Schrötlingsfehler revers und Kratzer avers, 21,48 g Gold fein. Bitte zur Einschätzung der Qualität unbedingt vor Gebotsabgabe besichtigen! In Jahrzehnten zusammengetragene, mit hohem finanziellen Aufwand zusammengestellte, frühneuzeitliche Münzsammlung auf 7 Tableaus mit ca. 175 Münzen, dabei z. B. 1 x Württemberg/Herzog Eberhard Ludwig - 4 Kreuzer 1694, s. oder 1 x Württemberg/ Herzog Johann Friedrich - 24 Kreuzer 1622, s. Desweiteren u.a. 1 x Württemberg/Herzog Johann Friedrich - Siebenschillinger 1622, Av: 3 Hirschstangen in Kartusche, Rv: Lorbeerkranz, „S“ für Stuttgart (...) Los: 2166 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 9.000 Euro (899414) Los: 3083 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 1.500 Euro Brasilien - 12800 Reis 1732/M BRD - Top 5 x 5 DM Av: König Johann V. von Portugal, Rv: Gekröntes, verziertes Wappen, vz., Schrötlingsfehler avers, Fried. 55, 26,25 g Gold fein. Germ. Museum, Schiller, Eichendorff, Türkenlouis, Fichte, Erhalt um vz. Los: 2167 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 2.100 Euro (899420) Los: 3096 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 720 Euro (899081) (899574) USA - Goldlot. Sammlung von 12 x 20 Dollars ECU/Gold, Platin, Silber Es sind enthalten die Jahrgänge 1880/S, 1883/S, 1884/S, 1888/S, 1895/o.Mzz., 1896/S, 1893/o.Mzz., 1894/o.Mzz., 1899/o.Mzz., 1900/o.Mzz., 1901/o.Mzz., 1904/o.Mzz., ca. 360 g GOLD fein, alle um ss. Außerordentlich interessante Sammlung im Album, Anteil Gold ca. 288 g, Platin zusätzlich ca. 100 g. Erhaltungen vz, st oder PP. Bitte unbedingt vor Gebotsabgabe besichtigen! Los: 3010 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 10.000 Euro (891687) Los: 3098 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 10.800 Euro (899740) Schönes Goldkonvolut , VR China Spanien/Silber und Gold - Komplette Serie Dali, 100. Geburtstag Bestehend aus 1 x 100 Yuan 1989, Panda, prägefrisch, leichte Verfärbung avers, eingeschweißt, 1 Unze GOLD fein und 1 x 50 Yuan 1989, Panda, prägefrisch, minimale Oxidationsflecken, 1/2 Unze GOLD fein. Dazu 1 x 25 Yuan 1989, Panda, prägefrisch, eingeschweißt, leichte Oxidationsflecken, 1/4 Unze GOLD fein. 1 x 10 Yuan 1989, Panda, prägefrisch, eingeschweißt, Oxidationsflecken, 1/10 Unze GOLD fein (...) 1 x 400 Euro 2003 GOLD, ca. 27,15 g Au fein. Dazu: 1 x 50 Euro 2003, ca. 168,75 g SILBER, .925, sowie 3 x 10 Euro. Originaletuis und Zertifikate. Los: 3072 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 2.400 Euro 28 Los: 3100 Aufrufpreis (inkl. Aufgeld): 1.440 Euro (897853) 29 (899843) DA S AUK TIONSH AUS EPPLI WIR SCHÄTZEN WERTE Als Auktionshaus schätzen wir nicht nur den täglichen Marktwert von Gegenständen. Sondern vielmehr schätzen wir auch moralische und emotionale Werte wie Fairness und Vertrauen, die Grundlage und tiefe Überzeugung unseres Schaffens sind. Unser Auktionshaus ist ein inhabergeführter Familienbetrieb mit fast 40-jähriger Tradition. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Schmuck, Uhren, Münzen und Briefmarken, Kunst und Antiquitäten sowie Luxus-Accessoires und Mode. Außerdem beraten wir bei Auflösungen von Sammlungen aller Art und übernehmen die Abwicklung sowie Testamentsvollstreckung. Senior-Chef Franz Eppli ist als Versteigerer von der Landeshauptstadt Stuttgart öffentlich bestellt und vereidigt. Abgerundet wird unser Angebot mit der Vermietung von bankenunabhängigen Schließfächern und alarmgesicherten Lagerflächen für größere Objekte über das Schwesterunternehmen Safe Lounge. Familie Eppli und Mitarbeiter 30 31 EPPLI AUKTIONSHAUS E PPL I IM KÖN IGSBAU Das Eppli Auktionshaus befindet sich in einer kleinen historischen Gasse zwischen Markt- Im Herzen von Stuttgart befindet sich unser Geschäft im historischen Königsbau. Hier halle und Marktplatz. Das charmante Kaufmannshaus - einst königlicher Hoflieferant - steht kommen Liebhaber von Designermarken wie Chanel, Louis Vuitton oder Hermès auf ihre für besondere Schmuckstücke, Uhren, Silber und Designerware. Das Sortiment überrascht Kosten. Von Taschen und Accessoires bis zu edlen Pelzen und einem großen Angebot an die Besucher mit einer einzigartigen Auswahl und Vielfalt, Design und Zeitgeist der Schmuck und Juwelen findet sich hier ein einzigartiges Handelshaus, das von vielen als das vergangenen Jahrzehnte. Direkt gegenüber beraten wir im kleinen Juweliergeschäft schönste und interessanteste Geschäft der Stadt bezeichnet wird. exklusiv und diskret. Hier präsentieren sich seltene Kleinode: vom klassisch schönen Silber bis zum Achtkaräter. An jedem zweiten Samstag im Monat findet im ersten Stock eine Auktion mit Mode, Taschen und Luxus-Accessoires aus Privatbesitz statt. An jedem ersten Samstag des Monats findet eine Auktion mit dem Schwerpunkt Schmuck, Uhren, Porzellan und Silber statt. Juwelier Schilling: Hochfeiner Solitär-Ring Officine Panerai Brevetee „Radiomir“ LOUIS VUITTON: Seltenes Geschenkkästchen HERMÈS: Kelly Bag Ghillies 35 Erzielter Bestpreis: 109.000 Euro Erzielter Bestpreis: 80.900 Euro Erzielter Bestpreis: 17.000 Euro Erzielter Bestpreis: 34.800 Euro 32 33 EPPLI AUKTIONSHA LLE EPPLI MÜNZAUKTIONEN Unsere Auktionshalle in Leinfelden-Echterdingen ist nicht nur verkehrsgünstig zu Flughafen, Die Abteilung Münzen, Briefmarken, Orden und Historika befindet sich ebenfalls in der Messe und Autobahn gelegen, sondern auch eine wahre Fundgrube für Kunstliebhaber und Auktionshalle in Leinfelden-Echterdingen. Die Kunsthistoriker, Numismatiker und Experten Antiquitätensammler. Hier finden Sie nahezu alle klassischen Sammlersparten: beraten Sie - nach telefonischer Terminvereinbarung - bei Ihrer Einlieferung oder beim Kauf Möbel, Gemälde, Antiquitäten, Asiatika, Schmuck, Porzellan, Glas u.v.m. oder Verkauf von Altgold, Barren oder Münzen. Die Auktionen mit Kunst und Antiquitäten finden an jedem dritten Samstag Jeden vierten Samstag im Monat werden Münzen, Briefmarken und Historika versteigert. des Monats statt. Kaiserliche Porzellanmanufaktur Periode Alexander II. Franz Roubaud: Tscherkessenreiter beim Verlassen einer Wüstenstadt Historisches Buch, 17. Jh. 10 Rubel 1758, Moskau, Zarin Elizabeth II. Erzielter Bestpreis: 11.500 Euro Erzielter Bestpreis: 55.000 Euro Erzielter Bestpreis: 13.000 Euro Erzielter Bestpreis: 23.000 Euro 34 35 FAC H KO M P E T E N Z I M H E R Z E N VO N S T U T T GA R T EXPERTENZENTRUM DER EPPLI AUKTIONSHÄUSER 36 EPPLI KAUFT EPPLI VERSTEIGERT Ihr Altgold ist bei uns in guten Händen. Altgold, Wir versteigern zum Höchstpreis. Sie als Einlieferer Schmuck, Uhren, Münzen, Kunst u.v.m. können und wir als Auktionshaus sind Partner und haben wir kurzfristig kaufen. Unsere Experten bewerten das gleiche Ziel, wir möchten den optimalen Preis Ihre Schmuckstücke fachgerecht. erzielen. EPPLI PRÜFT EPPLI HILFT BEIM ERBEN UND VERERBEN Unser eigenes Edelsteinlabor ist mit modernsten Nachlassplanung, realistische Bewertung und ge- gemmologischen Geräten ausgestattet. Wir be- rechtes Teilen sind Garant für den Familienfrieden. gutachten und bewerten lose Farbedelsteine, Testamentsvollstreckung, Teilung und Auflösung Diamanten, Perlen u.v.m. gehören zum Geschäftsbereich der Eppli Experten. EPPLI BELEIHT EPPLI FERTIGT Sie haben einen finanziellen Engpass, möchten Ihre Eine individuelle Anfertigung verschafft Ihnen ein Werte aber nicht verkaufen? Ein Pfandkredit - das einzigartiges Schmuckstück. Dafür nehmen wir uns älteste Bankgeschäft der Welt - verschafft Ihnen gerne Zeit: Aus Ihren Wunschvorstellungen ent- sofortige Liquidität in jeder Höhe. Ihr Wertgegen- wickeln wir Ideen für ein neues Lieblingsstück, bei stand lagert bei uns sicher bis Sie ihn wieder aus- dem wir auch die Bestandteile Ihres alten Schmucks lösen. Diskret, sofort und völlig unkompliziert. verwenden können. 37 SA FE LOU NGE WIR SCHÜTZEN WERTE KONTAKT EXPERTENZENTRUM Eppli Auktionshaus der Eppli Auktionshäuser Schmuck, Uhren, Silber, Edelsteine Wir schätzen Werte Auktion an jedem 1. Samstag im Monat. Marktplatz 6 Bärenstr. 6+8 (Marktplatz / Markthalle) 70173 Stuttgart 70173 Stuttgart T. 0711 – 25 36 540 T. 0711- 236 94 42 [email protected] [email protected] Safe Lounge Eppli Juweliere Hochsicherheits-Schließfächer Private Sales Wir schützen Werte Das Beste aus allen Häusern Marktplatz 6 Bärenstr. 5 (Marktplatz / Markthalle) 70173 Stuttgart 70173 Stuttgart T. 0711 – 722 33 144 T. 0711 – 55 32 398 27 [email protected] [email protected] Eppli im Königsbau Eppli Auktionshalle und Münzauktionen Luxus aus Privatbesitz: Kunst, Antiquitäten, Schmuck Mode, Schmuck und Accessoires Münzen, Briefmarken und Historika Auktion jeden 2. Samstag im Monat. Auktion jeden 3. und 4. Samstag im Monat. Königstr. 28 Heilbronner Str. 9-13 70173 Stuttgart 70771 L.-Echterdingen höchste Sicherheit für die Werte unserer Kunden bietet. Unser Versicherer akzeptiert auch T. 0711 – 72 23 03 00 T. 0711 – 220 90 87 die Einlagerung von Bargeld. Zertifiziert nach Euronorm mit VdS Anerkennung. [email protected] [email protected] 150.000 Wohnungseinbrüche mit steigender Tendenz verunsichern die Bürger unseres Landes. Die Aufbewahrung seiner Werte im eigenen Haus birgt ein hohes Risiko und selbst der eigene Tresor bietet keinen ausreichenden Schutz. Mit der SAFE LOUNGE direkt am Stuttgarter Marktplatz im Haus unseres Expertenzentrums haben wir eine Hochsicherheits-Tresoranlage eingerichtet, die mit 1.300 Schließfächern Zögern Sie nicht zu lange - Wirschaftsexperten sagen einen baldigen Engpass voraus. Durch Filialschließungen der Banken fallen viele Schließfächer weg. 38 Weitere Repräsentanzen finden Sie in Baden-Baden, Reutlingen und Heilbronn. www.eppli.com
© Copyright 2025 ExpyDoc