6. Patientenforum Kollagenosen Systemischer Lupus Erythematodes? Morbus Sjögren? Sharp-Syndrom? Systemische Sklerodermie? Dermato- und Polymyositis? Samstag, 20. Mai 2017 10.00-15.30 Uhr, Einlass: 9.00 Uhr im ACURA Rheumazentrum Baden-Baden Hilfe, die bewegt Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wir laden Sie herzlich zu unserem 6. Patientenforum Kollagenosen ein. Wie üblich wollen wir Sie mit Übersichtsvorträgen und organspezifischen Vorträgen über die mannigfaltigen Facetten der Kollagenosen unterrichten und Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre ganz individuellen Fragen und Probleme mit den Referenten zu diskutieren. Wie bei vielleicht keinen anderen Krankheiten ist der Symptomenkomplex bei Kollagenosen durch unterschiedlichste Krankheitserscheinungen charakterisiert: Gerade beim systemischen Lupus erythematodes können Auffälligkeiten „von der Haarspitze bis zum großen Zeh“ auftreten mit eher banaleren Symptomen, zum Teil jedoch auch mit aggressiv verlaufenden entzündlich-destruierenden Organentzündungen. Nicht weniger belastend können die Symptome bei den anderen Kollagenosen wie der systemischen Sklerose, der Dermatound Polymyositis, dem Morbus Sjögren oder den Mischkollagenosen auftreten. Nicht zuletzt sollen neben diagnostischen Maßnahmen auch die neuesten Therapieformen erörtert und mit Ihnen besprochen werden. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie am 20. Mai 2017 in Baden-Baden zu diesem Patiententag begrüßen dürfen und verbleiben bis dahin mit freundlichen Grüßen S. Ssymank Dr. N. Miehle Rheuma-Liga Baden-Württemberg e.V. Referat Sondererkrankungsgruppen ACURA Rheumazentrum Baden-Baden Prof. Dr. C. Fiehn Prof. Dr. H.-M. Lorenz Acura Rheumazentrum Baden-Baden Acura Rheumazentrum Baden-Baden/ Universitätsklinikum Heidelberg Samstag, 20. Mai 2017 (Vormittag) Ab 9.00 Uhr Einlass Achtung! Die Vormittagsvorträge werden aufgrund der großen Teilnehmerzahl in zwei verschiedenen Räumen durchgeführt. Die Vorträge sind inhaltlich gleich, lediglich die Referenten wechseln den Raum. 10.00 Uhr Begrüßung 10.15 bzw. 11.15 Uhr Diagnostik, klinische Erscheinungsbilder und Laborwerte Prof. Dr. med. Christoph Fiehn Dr. med. Nikolaus Miehle 11.15 bzw. 10.15 Uhr Neues aus der Forschung und Behandlungsmöglichkeiten bei Kollagenosen Prof. Dr. med. Hanns-Martin Lorenz 12.00 - 13.45 Uhr Mittagsimbiss Infostand der Rheuma-Liga Hausführungen (12.15 und 13.00 Uhr) Ergotherapiestand des Rheumazentrums (Hilfsmittel im Alltag- Information und Demonstration) Samstag, 20. Mai 2017 (Nachmittag) Raum 1 13.45- 14.30 Uhr 14.45- 15.30 Uhr Raum 2 13.45- 14.30 Uhr 14.45- 15.30 Uhr Kollagenosen mit Lungenbeteiligung Dr. med. Julia Wälscher Fokus Niere: Nephrologische Manifestationen Dr. med. M. Glombitza Augenbeteiligung bei Kollagenosen – was muss ich beachten? Dr. med. R. Max Diagnostik und Behandlung von Hauterkrankungen Dr. med. J. Hoffmann Referenten Professor Dr. med. Christoph Fiehn ACURA Kliniken, Rheumazentrum Baden-Baden Ärztlicher Direktor (bis 15.02.17) Dr. med. Martin Glombitza (FA für Innere Medizin/Rheumatologie und Nephrologie) Städt. Klinikum Karlsruhe Dr. med. Jochen Hofmann (Facharzt für Dermatologie und Venerologie) Hautklinik, Universität Heidelberg Professor Dr. med. Hanns- Martin Lorenz Leiter Sektion Rheumatologie, Medizinische Klinik V, Universität Heidelberg Med. Wiss. Leiter, Rheumazentrum Baden-Baden, ACURA Kliniken Dr. med. Regina Max (FA für Innere Medizin/ Rheumatologie) Medizin. Klinik V, Universität Heidelberg Dr. med. Nikolaus Miehle ACURA Kliniken, Rheumazentrum Baden-Baden Ärztlicher Direktor (ab 15.02.17) Dr. med. Julia Wäscher (in Facharztausbildung Innere Medizin und Pneumologie) Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg Moderation Silke Ssymank Referat Sondererkrankungsgruppen, Rheuma-Liga Baden-Württemberg e.V. Ingrid Winter Landessprecherin Kollagenosen, Rheuma- Liga Baden- Württemberg e.V. Anreise Anreise ACURA Kliniken Rheumazentrum Akut-Klinik für Innere Medizin/Rheumatologie, Rotenbachtalstraße 5, 76530 Baden-Baden Mit dem Auto Für Navigationssysteme: „Rotenbachtalstr. 5“ eingeben A5 Ausfahrt Baden-Baden, B 500 Richtung Baden-Baden Stadtmitte. Im Zentrum den Hinweisschildern ACURA Kliniken bzw. Parkleitsystem (blauer Sektor, Bädergaragen) folgen. Parkmöglichkeiten: Caracalla Therme (blaues Parkleitsystem) ACURA Kliniken, Rheumazentrum (Parkticket in Klinik abstempeln lassen) Öffentlicher Nahverkehr Busverbindung vom Bahnhof Baden-Baden/ Oos: • Regionalbus, Linie 245 (Richtung Mummelsee, Seebach) bis Leopoldsplatz, dann Umsteigen in Stadtbus 204 Richtung Merkurwald bis Lilienmattstraße, DRK, dann 5 Min. Fußweg • Stadtbus, Linie 201 bis Leopoldsplatz, dann 10 Min. Fußweg • Regionalbus, Linie 244 Richtung Bad Herrenalb bis Ludwig-Wilhelm-Stift, dann 5 Min. Fußweg bis ACURA Kliniken, Rheumazentrum Alle Angaben wegen möglicher Fahrplanänderungen ohne Gewähr! Übernachtung Falls Sie eine Übernachtungsmöglichkeit suchen: Hotel und Touristikinfo, Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH, Schwarzwaldstraße 52, 76530 Baden-Baden, Tel. 07221-275200, www.baden-baden.de/de/tourismus/index.html ANMELDUNG bis spätestens 4. Mai 2017 Ich nehme am Patientenforum Kollagenosen am Samstag, den 20.05.2017 teil (Anmeldung nur ganztags möglich) Name Vorname PLZ/Wohnort Straße Mailadresse Telefon Unterschrift Um künftig noch besser für Sie planen zu können, bitten wir Sie um folgende Angaben, die selbstverständlich vertraulich behandelt werden: Diagnose: Seit: Ich bin Mitglied der Rheuma-Liga Baden-Württemberg.e.V. Bitte unbedingt aus organisatorischen Gründen angeben: Ich melde mich am Nachmittag für die folgenden 2 Vorträge an (Bitte Nr. und maximal 1 Vortrag pro Zeitblock angeben) Nr.: und Nr.: 13.45 - 14.30 Uhr 14.45 - 15.30 Uhr 1. Kollagenosen mit Lungenbeteiligung 3. Fokus Niere: Nephrologische Manifestationen 2. Augenbeteiligung bei Kollagenosen – was muss ich beachten? An die Referenten habe ich folgende Fragen: Name Referent: Frage: Name Referent: Frage: 4. Diagnostik und Behandlung von Hauterkrankungen Rheuma-Liga Frau Ingrid Winter Eisenbahnstraße 6 73431 Aalen Bitte beachten Sie: • Bitte füllen Sie für jede teilnehmende Person ein Formular aus. Eine Anmeldung als Gruppe ist leider nicht möglich! • Sie können sich für insgesamt höchstens 2 Vorträge anmelden. Bitte beachten Sie dabei die Zeiten. Eine Benachrichtigung erfolgt nur, wenn die Vorträge belegt sind oder die Veranstaltung ausgebucht ist! • Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren Mitgliedsausweis mit! (Bei Verwendung eines Fensterbriefumschlages DIN C6 brauchen Sie die Anmeldung nur zu falten.) Tagungsgebühr (inkl. Mittagsimbiss): 10,00 E für Mitglieder der RL (gegen Vorlage des Mitgliedsausweises) 15,00 E für Nichtmitglieder Achtung: Es gibt nur begrenzte Plätze! Ihre Anmeldung richten Sie bitte schriftlich oder per Mail an folgende Adresse: Frau Ingrid Winter, Eisenbahnstraße 6, 73431 Aalen [email protected] Weitere Anmeldeformulare können direkt über die Homepage der Rheuma-Liga ausgedruckt werden: www.rheuma-liga-bw.de
© Copyright 2025 ExpyDoc