Donnerstag, 23.03.2017 Donnerstag, 23.03.2017 Freitag, 24.03.2017 9:45 – 11:00 Badey/Kühn: »Strom auf der Tapete« Schille. Theaterhaus d. Evangelischen Schulzentrums Otto-Schill-Straße 7, Hinterhof, Leipzig 15:00 – 16:00 Stephan Gingelmaier und Martin Besinger sprechen über »Kinder und Jugendliche nach der Flucht – Theoretische und praktische Annäherungen an Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in Schule und ihrem Umfeld« Congress Center Leipzig 14:30 – 15:00 Lena Hach: »Nichts wünsche ich mir mehr« Lese-Treff, Halle 2, F 312/G 312 16:00 – 16:30 Christian Duda: »Gar nichts von allem« Lese-Treff, Halle 2, F 312/G 312 16:00 – 16:30 Jörg Isermeyer: »Die Brüllbande« Lese-Bude 2, Halle 2, H 500 18:00 – 19:00 Stefanie Höfler: »Tanz der Tiefseequalle« Lesung und Gespräch mit Schüler/innen der HUP-Hörfunk-und-Projekt-Werkstatt Leipzig e.V. Paul-Gruner-Straße 6, Leipzig 17:30 – 18:00 Gesicht zeigen! Der Verein: »Glaubst Du, dass Du ein wichtiger Teil der Gesellschaft bist?: Gesellschaftsfragen im Ja!-Nein!-Spiel« Forum Kinder-Jugend-Bildung, Halle 2, B 400 11:00 – 11:30 Stefanie Höfler: »Tanz der Tiefseequalle« Lese-Treff, Halle 2, F 312/G 312 11:00 – 11:30 Raimund Schmid: »Wehe du bist alt und wirst krank«. Der Autor im Gespräch mit Dr. Regine Schneider (mdr) über »Missstände in der Altersmedizin und was wir dagegen tun können« Forum Sach/Fachbuch, Halle 3, Stand H 300 12:30 – 13:00 Alois Prinz: »Ein lebendiges Feuer: Die Lebensgeschichte der Milena Jesenska« zur Verleihung des EMYS Sachbuchpreis für Kinder- und Jugendliteratur Lese-Treff, Halle 2, F 312/G 312 14:00 – 14:30 Badey/Kühn: »Strom auf der Tapete« Lese-Treff, Halle 2, F 312/G 312 14:00 – 14:30 Gerlinde Unverzagt: »Generation ziemlich beste Freunde«. Die Autorin im Gespräch mit Dr.Regine Schneider (mdr) über die Frage: »Warum es heute so schwierig ist, die erwachsenen Kinder loszulassen« Forum Sach/Fachbuch, Halle 3, Stand H 300 Freitag, 24.03.2017 9:45 – 11:00 Jörg Isermeyer: »Die Brüllbande« Schille. Theaterhaus d. Evangelischen Schulzentrums Otto-Schill-Straße 7, Hinterhof, Leipzig 10:30 – 11:30 Ulrike Erb-May: »Sprechen, Lesen, Schreiben – Literacy erwerben für Vorschulkinder in der KiTa« CCL Seminarraum 14/15 Besuchen Sie uns: Stand der Verlagsgruppe BELTZ Halle 2 Stand G 101 16:00 – 16:30 Katja Brandis: »White Zone – Letzte Chance« Lese-Treff, Halle 2, F 312/G 312 Samstag, 25.03.2017 Sonntag, 26.03.2017 11:00 – 12:00 Erin Hunter live! Warrior Cats: »Vision von Schatten – Die Mission des Schülers« Stadtbibliothek Leipzig, Oberlichtsaal Wilhelm-Leuschner-Platz 10, Leipzig 11:00 – 12:00 FOTO-AKTION für Kinder zu »Das sind deine Rechte! Das Kinderrechte-Buch« von und mit Anke M. Leitzgen Beltz, Halle 2, Stand G 101 12:00 – 12:45 Verena Petrasch: »Sophie im Narrenreich« Lesung und Gespräch mit taz-Redakteurin Doris Akrap taz.studio Halle 5, H 408 11:30 – 12:00 »Frederick« lebe hoch! – Das Kindertheater pohyb’s und konsorten inszeniert Leo Lionnis Geschichte von der poetischsten Maus der Welt und gratuliert ihr zum 50. Geburstag! Lese-Bude 2, Halle 2, H 500 15:30 – 16:00 Verena Petrasch: »Sophie im Narrenreich« Lese-Bude 2, Halle 2, H 500 16:00 – 17:30 Märchen von Hans Christian Andersen: Vernissage der Ausstellung zum 100. Geburtsag von Werner Klemke – mit bisher unveröffentlichten Illustrationen! Und einer Märchen-Lesung mit Schauspielerin Anna Thalbach. Kuratorium – Haus des Buches Leipzig Gerichtsweg 28, Leipzig Leipziger Buchmesse 2017 12:00 – 12:30 Erin Hunter live! »Warrior Cats: Vision von Schatten – Die Mission des Schülers« Leseinsel Fantasy, Halle 2, H 410 18:00 – 19:00 Detlef Träbert: »Das 1x1 des Schulerfolgs« IfT Institut für Talententwicklung Mitte GmbH Forststraße 7, Leipzig Das Programm Verlagsgruppe Beltz • Postfach 10 01 54 • 69441 Weinheim • www.beltz.de
© Copyright 2025 ExpyDoc