Kursprogramm, Frühjahr 2017

FACHAUSSCHUSS
SOZIALE UND PESÖNLICHE DIENSTE
www.fachausschuss.com
Kostenlo
s
für Gewe
rkscha
mitglied fts­
(ab 6-mo er
na
Mitglied tiger
schaft)
Bis zu
50%
ung
Ermäßig
für neue
haftsGewerksc er
e
li
mitg d
Kurse für Friseurlehrlinge
in Niederösterreich
Frühjahr 2017
Vorwort
Gerade in unserem Beruf ist es sehr wichtig, sich ständig weiter - und auszubilden.
Die Arbeiterkammer Niederösterreich und die Gewerkschaft vida Niederösterreich bieten dir kostengünstige Seminare an. Wir versuchen mit unseren Kursen, uns immer am Trend der Zeit zu
orientieren, aber auch Basiswissen zu vermitteln.
Wir wünschen dir viel Spaß und Freude an der Weiterbildung in unserem Studio und der Umsetzung im Betrieb und an den KundInnen.
Du hast Fragen rund um deine Berufsausbildung? Informationen erhältst du bei den Expertinnen
und Experten der Arbeiterkammer Niederösterreich und der Gewerkschaft vida sowie im Internet
unter www.arbeiterkammer.at und www.vidajugend.at. Die vida-Jugend bietet Lehrlingen, die
Gewerkschaftsmitglied werden, übrigens auch viele coole Events und informiert dich bei Interesse
über die Gründung eines Jugendvertrauensrates in deinem Betrieb.
Jürgen Kremsner Christian Kainz
AK-FachausschussvorsitzenderLandesgeschäftsführer vida NÖ
Gewerkschaftsmitglied zu sein, lohnt sich!
••Für Gewerkschaftsmitglieder (mind. sechs
Monate) sind die Kurse kostenlos
Deshalb: "Je mehr wir sind, desto mehr können
wir bewegen."
••Für neue Mitglieder (ab Kursbeginn) bis zu 50
Prozent Rückvergütung der Kurskosten
Wir sind eine Gewerkschaft zum Mitgestalten,
denn wir leben Gewerkschaft.
••Die Gewerkschaft vida verhandelt deinen
Kollektivvertrag und sichert dein Urlaubs- u.
Weihnachtsgeld.
Komm zu uns, wir freuen uns auf dich.
Einfach online anmelden unter
www.vida.at/mitgliedwerden
Es gibt noch weitere Gründe, Gewerkschaftsmitglied zu sein (siehe Seite 8).
Ausschlaggebend für die Verhandlungsposition
ist die zahlenmäßige Stärke.
2
Kurse für Friseurlehrlinge in Niederösterreich Frühjahr 2017
Inhaltsverzeichnis
Lehrabschluss-Vorbereitungskurs
Damenkurs
Herrenkurs
Platz für Notizen
Impressum
20 gute Gründe Gewerkschaftsmitglied zu sein
Mitgliedsanmeldung
Kursanmeldung
KURSORT: LBS St. Pölten
Friseurstudio
Hötzendorfstr. 8
3100 St. Pölten
KURSINHALTE:
4
5
5
6
7
8
9/10
11/12
Vertragslehrerin Susanne Zuser
Tel.: 0664/3554590
ANMELDUNGEN: Olivia Pfeiffer
Tel: 01 7007 388 91
E-Mail: [email protected]
Bei Fragen zur Arbeitszeit oder sonstigen arbeitsrechtlichen Themen erhalten vida-Mitglieder Auskunft und
Beratung bei:
KONTAKT:
vida Niederösterreich
Gewerkschaftsplatz 1
3100 St. Pölten
Tel.: (02742) 311 - 941
E-Mail: [email protected]
Kurse für Friseurlehrlinge in Niederösterreich Frühjahr 2017
3
Lehrabschlussprüfung-Vorbereitungskurs (LAP-Kurs)
Kursinhalte In diesem Tageskurs hast du die Möglichkeit, dich optimal mit erfahrenen Trainerinnen und Trainer auf deine Lehrabschlussprüfung
vorzubereiten. Individuell kann auf deine Bedürfnisse der Prüfungsablauf
kompetenzorientiert aufgebaut werden.
∙ Theoretischer Prüfungsablauf
∙ Beratungsgespräch - nach der neuen Verordnung
∙ Haararbeiten
∙ Technikkopf
∙ Farbtechnik
∙ Schneidemodelle
∙ Hand- und Nagelpflege
∙ Schönheitspflege
∙ Rasur
Zum Mitnehmen sind:
∙ Prüfungsmodell
∙ Technikkopf
∙ Werkzeug und Hilfsmitteln für alle Tätigkeiten
∙ Handtücher
∙ Schreibsachen
Zeit/Ort LBS St. Pölten
Friseurstudio
Hötzendorfstr. 8
3100 St. Pölten
19.06.2017
bei großer Nachfrage 26.06.2017
von 08:00 - 12:00 Uhr
und von 13:00 - 17.00 Uhr
Kurskosten 40,- Euro pro TeilnehmerIn
Für Gewerkschaftsmitglieder ist der LAP-Kurs gratis!
4
Kurse für Friseurlehrlinge in Niederösterreich Frühjahr 2017
Damenkurs
Kursinhalte Einfache und schnelle Varianten des Hochsteckens werden an diesen Tagen geübt und gefestigt. So kannst du mit Spaß deine eigenen Frisurenideen verwirklichen. Passend zum Modell das optimale professionelle
Make Up.
Zum Mitnehmen sind:
∙ Modell - Langhaar (für jeden Kurstag)
∙ Persönliches Werkzeug & Materialien zum Aufstecken
∙ Handtücher
Zeit/Ort folgende 4 Termine stehen zur Auswahl
03.04.2017
24.04.2017
08.05.2017
22.05.2017
jeweils von 8:00 - 12:00 Uhr
LBS St. Pölten
Friseurstudio
Hötzendorfstr. 8
3100 St. Pölten
Kurskosten 30,- Euro pro TeilnehmerIn
Für Gewerkschaftsmitglieder ist der Kurs gratis!
Herrenkurs
Kursinhalte Unter Anleitung unserer Trainerinnen und Trainer festigst du bereits
erlernte Herrenhaarschnitte, sicheres und richtiges Schneiden eines Verlaufs mit perfektem Styling der Frisur. Optimale Vorbereitung und Ablauf
für ein Rasuren-Service.
Zum Mitnehmen sind:
∙ Modelle Herren mit Bart (für jeden Kurstag)
∙ Persönliche Werkzeuge & Materialien zum Rasieren
∙ Handtücher
Zeit/Ort folgende 4 Termine stehen zur Auswahl
03.04.2017
24.04.2017
08.05.2017
22.05.2017
jeweils von: 13:00-17:00 Uhr
LBS St. Pölten
Friseurstudio
Hötzendorfstr. 8
3100 St. Pölten
Kurskosten 20,- Euro pro TeilnehmerIn
Für Gewerkschaftsmitglieder ist der Kurs gratis!
Kurse für Friseurlehrlinge in Niederösterreich Frühjahr 2017
5
Notizen
6
IMPRESSUM:
Herausgeber: FACHAUSSCHUSS SOZIALE UND PESÖNLICHE DIENSTE der AK Niederösterreich und der Gewerkschaft vida,
Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
Medieninhaber und Hersteller: Verlag des ÖGB GmbH, Verlags- und Herstellungsort: 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1
Titelbild: Fotolia/ Robert Przybysz. Nachbestellungen dieser Broschüre per e-mail an [email protected].
Druck und Satzfehler vorbehalten
7
20 gute Gründe, Gewerkschaftsmitglied zu sein!
Mit
Gewerkschaft
Ohne
Gewerkschaft
Jährliche Lohnerhöhung (nur durch Kollektivvertrag geregelt, kein
Gesetz)
JA
NEIN
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
(kein Gesetz)
JA
NEIN
Informationen rund um deinen K
­ ollektivvertrag
JA
NEIN
Kostenloser Rechtschutz in allen arbeitsrechtlichen Streitfällen
JA
NEIN
Berufshaftpflichtversicherung
bis 75.000 Euro
JA
NEIN
Berufsrechtsschutzversicherung
bis 15.000 Euro
JA
NEIN
Kostenlose Beratung in allen arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
JA
NEIN
Kostenlose Vertretung vor dem ­Arbeitsgericht
JA
NEIN
Gewerkschaftliche Arbeitslosenunterstützung
JA
NEIN
Ausserordentliche Unterstützung für unverschuldet in Notlage
geratene KollegInnen
JA
NEIN
Bildungsunterstützungen
JA
NEIN
Attraktive Urlaubsangebote in den vida-Ferienwohnungen und in
den Urlaubshäusern
JA
NEIN
vida-Card: Vergünstigungen bei vielen Firmen und Freizeiteinrichtungen und für verschiedene Veranstaltungen
JA
NEIN
Kostenlose Mitgliederzeitschrift „vida“
JA
NEIN
Streikunterstützung
JA
NEIN
Spitaltagegeld bei Unfällen (Freizeit- und Berufsunfall)
JA
NEIN
Invaliditäts- und Todesfallversicherung
JA
NEIN
Begräbniskostenbeitrags-Versicherung
JA
NEIN
Hilfe bei Mobbing und Gewalt am Arbeitsplatz
JA
NEIN
NEIN
JA
Diese 20 Vorteile kannst du über Nacht verlieren!
8
9
Auch online möglich:
www.vida.at/mitgliedwerden
Gewerkschaft vida
Mitgliedsanmeldung für die
3100 St. Pölten
Gewerkschaftsplatz 1
Landesorganisation NÖ
Gewerkschaft vida
ANTWORTSENDUNG
Porto zahlt
EmpfängerIn!
Mitgliedsanmeldung
(Bitte in Blockschrift ausfüllen – Zutreffendes bitte ankreuzen)
 männlich  weiblich
Geschlecht
 Beamtin/Beamter
 Lehrling
 Angestellte/r
www.vida.at | [email protected]
Tel.: +43 1 53 444 79
ZVR-Nr. 576439352
DVR-Nr. 0046655
 arbeitslos
 sonstiges
 Vollzeit
 Teilzeit
 Lohn- oder Gehaltsabzug im Betrieb (Betriebsabzug)
 SEPA Lastschrift (ehemaliger Abbuchungsauftrag):
SEPA Lastschrift (ehemaliger Abbuchungsauftrag): Zahlungsempfänger: Österreichischer Gewerkschafsbund (ÖGB)/Gewerkschaft vida, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien, Creditor-ID: AT48ZZZ00000006541. Ich ermächtige den ÖGB/die Gewerkschaft vida
wiederkehrend Zahlungen von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen.
IBAN
Gewünschte Zahlart:
BankBIC
Gewährung des vollen Leistungsumfanges nur bei Zahlung der Beitragswahrheit!
Beitragshöhe mtl. (1% vom Lohn oder Gehalt – Brutto) in €
PLZ, Ort (der Firma/Dienststelle)
Straße, Hausnummer (der Firma/Dienststelle)
Beschäftigt bei Firma/Dienststelle
LehrzeitbeginnLehrzeitende
Lehrling:
Derzeitiger Beruf/Dienstverwendung/Lehrberuf
 ArbeiterIn
 SchülerIn/StudentIn
 Vertragsbedienstete/r
Abgeben oder senden an: Gewerkschaft vida, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
Titel, Nachname, akad. Grad
Vorname
SV-Nummer, Geb.-Datum
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort
Telefonische Erreichbarkeit
E-Mailadresse
Staatsangehörigkeit
Beitrittsdatum
Ort, Datum, Unterschrift
Geworben durch:
Lohn-/Gehaltsabzug (Betriebsabzug): Sollte mein Betrieb mit vida ein Betriebsabzugsverfahren vereinbart haben, erkläre ich
mich einverstanden, dass mein Gewerkschaftsbeitrag durch den/die ArbeitgeberIn (DienstgeberIn) von meinem Gehalt abgezogen wird. Ich ermächtige den/die ArbeitgeberIn (DienstgeberIn, alle im Zusammenhang mit der Beitragseinhebung erforderlichen personenbezogenen Daten im Sinne des DSG § 6 (1) bzw. § 7 an den ÖGB bzw. an vida zu übermitteln.
Sollte ich den Lohn-/Gehaltsabzug im Betrieb nicht mehr wünschen oder ich aus dem Betrieb ausscheiden /oder der Abzug des
Mitgliedsbeitrages über den Betrieb nicht mehr möglich sein, kann die Zahlungsart ohne Rücksprache auf SEPA-Lastschrift von
meinem bekanntgegebenen Konto umgestellt werden.
10
Diese Unterschrift gilt gleichzeitig als Berechtigung für das SEPA-Lastschriftverfahren.
Name, Mitgliedsnummer
Anmeldung auch online möglich! mitgliedwerden.vida.at
12/2013
Formular ausfüllen und per Fax unter der Fax-Nummer: 01 53 444 102 - 903 anmelden!
11
Unterschrift:
vida-Mitglied:Ja
Telefon (dienstl.):
Betriebsadresse:
Nein
Geboren am:
vida-Mitgliedsnummer:
Bei Lehrlingen Lehrzeitende:
E-Mail: Telefon (privat):
Postleitzahl und Ort:
Straße/Hausnummer:
Vor- und Familienname:
Anmeldung zum Kursangebot (bitte vollständig ausfüllen)
Anmeldung zum Kursangebot
(Formular ausfüllen und per Fax an die Fax-Nummer (01) 53 444 102 - 903
oder per E-Mail an [email protected] schicken)
Damenkurs
03.04.2017
24.04.2017
08.05.2017
22.05.2017
Herrenkurs
19.06.2017
bei großer Nachfrage 26.06.2017
LAP-Kurs
Bitte zutreffende(n) Kurs(e) ankreuzen:
03.04.2017
24.04.2017
08.05.2017
22.05.2017
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Verbindliche Anmeldungen bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn. Bei Verhinderung ersuchen wir aus organisatorischen
Gründen, eine Woche vor Kursbeginn, um telefonische Absage. Der Seminarbeitrag ist vor Seminarbeginn rechtzeitig einzuzahlen. Die Einzahlungsbestätigung bitte am ersten Seminartag vorweisen. Wird die Mindestteilnehmeranzahl (3 TeilnehmerInnen) nicht erreicht, behält sich der Fachausschuss das Recht vor, Seminare abzusagen. Die TeilnehmerInnen werden
rechtzeitig verständigt und bereits eingezahlte Seminarbeiträge werden in diesem Fall zurückerstattet.