A S TTLER NZEIGER 3. März 2017 Nr. 9 / Jg 48 AGENDA bis 4. März anmelden für Ski-Hochtour Lötschenlücke, 079 662 15 52 bis 12. März Massage Praxis Heribert Schnüriger geschlossen bis 22. März Umfragebogen zum öffentlichen Verkehr abgeben (s.Ins.) Freitag 3. Rückbildungskurs & Beckenbodenarbeit, Kursbeginn 18.15 Uhr Medienraum Rothenthurm 3. Pfarreikirche Sattel, 18.00 Uhr Gottesdienst 3. Samariterverein Sattel: Generalversammlung 3. Musikverein Sattel: Generalversammlung 20.00 Uhr Rest. Engelstock, Treffp. 19.30 Talstation Samstag 4. Sattler Schülerrennen, Start 09.45 Uhr 4. SC Hochstuckli: Clubrennen und Clublanglauf, Start 14.00 Uhr 4. Sternenbar-Team Klubbbbbbb 7 & Silvia verwöhnen mit Drinks, Hot Shots und Hits 4. SHAG: Nachtschlitteln / Nachtskifahren 4. Rogenmoser-Züger im Q-Hof 4. Après-Ski-Party mit DJ im Knopfloch Sonntag 5. Pfarreikirche Sattel, 09.00 Uhr Gottesdienst Montag 6. Schule Sattel: Schulbeginn nach den Sportferien 6. Volleyball für jedermann/-frau, 19.30 Uhr Turnhalle Eggeli - alle sind herzlich willkommen Dienstag 7. bis Samstag, 11 März; sportshop am gleis geschlossen 7. Chinderhüeti, Dorfplatz 2, 08.30-11.00 Uhr 7. Mütter-/Väterberatung, offene Beratung 14.00-16.00 Uhr im alten Gemeindehaus 7. Müttertreff Sattel: Spielnachmittag, 14.00-16.30 Uhr im alten Gemeindehaus Mittwoch 8. Pfarreikirche Sattel, 09.00 Uhr Gottesdienst (s.Ins.) 8. Feuerwehr Sattel: Atemschutz II A, 19.00-22.00 Uhr und was isch suscht no los ... Samstag 4. Sammelstelle Riedmatt geöffnet 09.00-11.00 Uhr Montag 6. Meitliriege 3. und 4. Klasse: 16.15-17.30 Uhr Turnhalle Eggeli 6. Meitliriege 5./6. Kl. und 1.-3. Oberstufe: 17.30-19.00 Uhr Turnhalle Eggeli Dienstag7. Frauen-Kaffee-Treffpunkt, 09.00-10.30 Uhr im Rest. Hirschen 7. Meitliriege 1. und 2. Klasse: 16.15-17.15 Uhr Turnhalle Eggeli 7. Move4fun: 18.30-19.30 Uhr im Singsaal Eggeli 7. KTV Sattel, Aktivriege: Rumpf/Rücken 20.30-22.00 Uhr, Turnhalle Eggeli Mittwoch 8. Senio Fit: 16.00-17.00 Uhr Turnhalle Eggeli 8. SVKT: Fit4fun, 19.00-20.15 Uhr Turnhalle Eggeli 8. SVKT: Netzball Aktive, 20.15-21.45 Uhr Turnhalle Eggeli Donnerstag 9. Netzball Jugend: 19.00-20.30 Uhr Turnhalle Eggeli 9. Skiclubturnen für jedermann, 20.30 Uhr Turnhalle Eggeli Voranzeigen: Fr 10. März Bilder-Vortrag über eine Fusswallfahrt von Bern nach Flüeli-Ranft, 19.00 Uhr in der Ilge (s.Ins.) Sa 11. März SHAG: Nachtschlitteln / Nachtskifahren (18.3.) Sa 11. März Schafzuchtverein Sattler + Umgebung: Generalversammlung, 20.15 Uhr Rest. Post Sa 11. März Schneeparty im Herräboda mit de Waschi & Friends Sa 11. März Echo vom Riedbärg im Q-Hof Sa 11. März Visonare, das Klang-Bild-Konzert mit Saxophon-Quartett Caramujo, Akkordeon und Fotographien, 19.30 Pfarrkirche Sa 11. März Trachtengruppe Bärglüt am Morgartä: Generalversammlung Sa 11. März ab 19.30 Uhr, Hallenfest in Rothenthurm (s.Ins.) So 12. März Fastensuppe So 12. März Visonare, das Klang-Bild-Konzert mit Saxophon-Quartett Caramujo, Akkordeon und Fotographien, 17.00 Pfarrkirche Mo13. März Gründungsversammlung SP Rothenthurm-Sattel, 20.00 Uhr Rest. Biberegg Rothenthurm Mi 15. März Papiersammlung (s.Ins.) Mi 15. März Schule Sattel: Schulbesuchstag Mi 15. März und 21./29. März und 29. April; Pendelgrundkurs Do 16. März Raiffeisenbank Ägerital-Sattel: Generalversammlung, 19.00 Uhr MZH Eggeli (Türöffnung 18.00 Uhr) Fr 17. März CVP Sattel: Jahresversammlung, 20.00 Uhr im Rest. Post (s.Ins.) Fr 17. März Juvesa: Kino Sa 18. März ab 12.00 Uhr; sportshop am gleis geschlossen Sa 18. März SHAG: Plausch + Rennen + Schneeschmelz-Party (s.Ins.) Sa 18. März Echo vom Rotä Thurä im Q-Hof So 19. März Seppitag, Saisonende mit DJ an der Sternenbar So 19. März Seppi-Party im Knopfloch So 19. März Örgelitrio Gwerder im Q-Hof Di 21. März sportshop am gleis geschlossen Di 21. März Mütter-/Väterberatung auf Anmeldung Mi 22. März Chinderhüeti Do 23. März Infoveranstaltung „Palliativ Care - Lebensqualität für Angehörige und Patienten“ (s.Ins.) Sa 25. März und So 26. März; KTV Sattel: Vereinsreise nach Arosa Di 28. März Pro Senectute: Mittagstisch Sa 1. April Frauen Treff Sattel: ShabbyChic Workshop Sa 1. April Juvesatheater, Kinderaufführung und Première (weitere Aufführungen, 8.4./9.4./21.4./22.4.) Mo 3. April Volleyball für jedermann/frau Di 4. April Chinderhüeti Di 4. April Müttertreff Sattel: Spielnachmittag Di 4. April Mütter-/Väterberatung, offene Beratung Do 6. April Ländlerabig mit „Echo vom Rotacher“ im Knopfloch Sa 8. April Palmbinden Sa 8. April Musikschule Sattel: Instrumentenparcours Sa 8. April und So 9. April; Ski-Hochtour Lötschenlücke weitere Daten unter: www.sattel.ch Termine Redaktionsschluss: Dienstag, Tel. 041 835 18 77 (076 432 60 91) [email protected] BT Bühler Treuhand Teufli 3 - 6315 Morgarten/ZG Tel. 041 / 750.25.88 ● www.bttreu.ch Steuererklärungen – Steuerberatungen Buchhaltungen – Buchführungen Firmengründungen ● vertraulich ● termingerecht ● kompetent Zu vermieten nach Vereinbarung renovierte günstige 3,5 Zimmerwohnung an der Aegeristrasse 18 Sattel Tel.079 420 37 18 079 305 67 01 Martha Leuthard Engel kann man nicht kaufen, aber man kann ihnen begegnen. unbekannt MPS ROTHENTHURM SCHULLEITUNG Müllernstrasse 12 | 6418 Rothenthurm | Tel 041 888 77 00 | [email protected] MPSRothenthurmimSchneesport-Fieber Wie jedes Jahr reisten auch diesen Februar die knapp 60 Schülerinnen und Schüler der 2. Oberstufenklasse ins Schneesportlager nach Lenk. Bei besten Wetterverhältnissen durften sie eine erlebnisreiche und sportliche Woche verbringen. Die drei Klassenlehrer Andreas Inglin, André Gafner und David Büeler wurden dabei von fünf Gruppenleitern unterstützt – drei davon ehemalige MPS-ler: Patricia Wilms (jetzige Fachlehrerin an der MPS), Yves Umbricht und Dominik Schuler. Bereits fest eingeplant und glücklicherweise auch dieses Jahr wieder mit dabei waren auch die Brüder Josef und Bruno Marty. Sportliche Höchstleistungen der Jugendlichen Den Tag über fuhren die Jugendlichen im wunderbar abwechslungsreichen und weitläufigen Skigebiet der Lenk in Leistungsgruppen Ski, nach dem Znacht konnten sie in ihrer Unterkunft im Kurs- und Sportzentrum nochmals Sport treiben oder Gesellschaftsspiele spielen. Das Skilager haben sich die Jugendlichen zum grossen Teil selbst finanziert, indem sie zum Beispiel den Pausenkiosk führten aber auch durch kleinere Arbeiten in der Freizeit. Auch wenn nach dem Skilager die meisten Beteiligten jeweils sehr müde sind, ist es eine wunderbar positive Erfahrung, nicht nur in sportlicher Hinsicht sondern auch was den Klassenzusammenhalt betrifft. Skifahren vor wunderbarer Bergkulisse Auch das Gesellschaftliche darf nicht zu kurz kommen MPS ROTHENTHURM SCHULLEITUNG Müllernstrasse 12 | 6418 Rothenthurm | Tel 041 888 77 00 | [email protected] Auchdie1.und3.OberstufewarimSchneeunterwegs Nicht nur die 2. Oberstufe frönte dem Schneesport, auch die anderen Schülerinnen und Schüler der MPS Rothenthurm waren aktiv. So führte die 3. Oberstufe ihr „Durebisse“ im Schnee durch. Das „Durebisse“ sind Anlässe der 3. Oberstufe, bei denen eben das Durchhalten zelebriert wird. So gibt es fünf solcher Events während des Schuljahres – einen im Sommer, einen im Herbst, einen im Winter sowie zwei im Frühling. Mitte Februar fand der Winter-Event statt: Die Jugendlichen mussten zuerst während zwei Lektionen ein Wintergedicht selber schreiben und auswendig lernen. Für weitere eineinhalb Stunden ging‘s danach vor wunderbar heimischer Kulisse ab auf die Loipe: eineinhalb Stunden lang Langlauf. Nachher das eigentliche „Durebisse“: Nochmals das Gedicht vortragen. Punkte wurden verteilt für die Anzahl der gelaufenen Kilometer sowie für den Vortrag der eigenen poetischen Arbeit. Auch die 1. Oberstufe war im Schnee unterwegs: Skifahren in den Skigebieten SattelHochstuckli Neusell und Langlaufen auf der Loipe in Rothenthurm. So nutzt die sportlich aktive MPS Rothenthurm ihren Standort immer wieder optimal: Sei es nun zum Skifahren im Hochstuckli beziehungweise Neusell oder aber auch zum Langlaufen gleich hinter dem Schulhaus. Ein besseres Leben für schwer kranke Menschen und ihre Angehörigen zu Hause! Was für Möglichkeiten habe ich um dies im Alltag umzusetzen? Palliativ Care – Lebensqualität für Angehörige und Patienten Zu diesem Thema laden wir Sie zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein: Donnerstag, 23. März 2017, 19.00 Uhr, Singsaal, Mehrzweckanlage Eggeli, Sattel In drei Kurzreferaten informieren Sie folgende kompetente Fachpersonen: • Palliative Care Dr. med. Urs Gössi, ärztlicher Leiter der Palliative Care Station Spital Schwyz • Veränderungen, Trauer, Hilflosigkeit Pfarrer Jürg Rother, reformierte Kirche Bezirk Aegeri • Sterbebegleitung Agnes Merz, Präsidentin Verein Sterbebegleitung Arth Goldau Den Abend lassen wir mit einem gemütlichen Apéro ausklingen. Dabei besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Austausch mit den Fachpersonen. Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung, viele Besucher und eine rege Diskussion zum Thema Palliative Care. Kommission für Altersfragen Pfarrei St. Peter und Paul Herzliche Einladung zu einem Bilder-Vortrag über eine Fusswallfahrt von Bern nach Flüeli-Ranft zum heiligen Bruder Klaus Freitag, 10. März 2017, 19.00 Uhr in der Ilge (vorher um 18.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarreikirche und Apero) Angekommen nach ca. 120 km Fussweg. Gestartet in Bern, an vier Lauftagen am Thuner- und Brienzersee entlang über den Brünig hin zum heiligen Bruder Klaus und seiner Frau Dorothee. Elf Schweizer und Deutsche waren gemeinsam auf dem Weg. Es war kein Urlaub – es war Wallfahrt. Das ist etwas Besonderes. Man verzichtet auf diverse Annehmlichkeiten und spürt plötzlich, dafür erhält man ganz andere, ganz besondere „Geschenke“… Vielleicht erahnen Sie ja etwas davon, wenn Sie uns auf den Weg begleiten beim Bildervortrag über diese Wallfahrt. Und eventuell bekommen Sie ja Lust selbst einmal so einen Weg zu gehen. Vom 23. bis 29. Juli 2017 laufen wir von Luzern nach Solothurn zur heiligen Verena. Sie sind zu diesem Abend herzlich eingeladen Cordula Napieraj und Bernhard Ollmert JAHRESVERSAMMLUNG Freitag17. März 20:00Uhr,RestaurantPost ► aktivePolitiker ► Gwunderige ► allgemeinInteressierte ► Neuzuzüger ► JungundAlt ► Mitglieder sindeingeladenzurJahresversammlungdertraditionellenDorfpartei. Ihr Dorf, Ihre CVP! Sattel TOURINFO TourismusundWirtschaft - InformationenfürdieRegionPanorama Kommt er? Kommt er nicht? Bleibt er? Geht er bald wieder? Was macht er im nächsten Jahr? Ja, wir sprechen vom „Winter“, der mit seinem flatterhaften Wesen auch in diesem Jahr aus Sicht der Sattel-Hochstuckli AG und der im Gebiet tätigen Tourismusbetriebe sehr herausfordernd ist. Ist das nun die Klimaerwärmung oder nur eine vorübergehende Laune? Ja, gibt es die Klimaerwärmung tatsächlich oder ist das allenfalls sogar Glaubenssache? Es sprechen viele Fakten, Studien und Untersuchungen für eine kontinuierliche Erwärmung der Erde. Die Schneemengenkurven weisen tendenziell nach unten, die Schneefallgrenze bewegt sich in die andere Richtung. Pessimisten prophezeien das Ende der voralpinen Skigebiete. Optimisten hoffen auf die Wiederkehr der strengen Winter und verweisen darauf, dass „es das schon immer gegeben hat!“. Und, was machen wir als Realisten? Wir verfolgen den schon seit Jahren eingeschlagenen Weg, Sattel-Hochstuckli als Ganzjahresgebiet zu etablieren. Wir orientieren uns, was den Winter betrifft, an den zahlreichen Szenarien und haben ja auch schon länger die Erfahrung sammeln können, dass ohne technische Beschneiung sich ein Winterbetrieb kaum zuverlässig aufrechterhalten lässt. Wir rechnen damit, dass in einer nächsten Investitionsperiode von 20-25 Jahre die technische Beschneiung Voraussetzung für den Winterbetrieb ist und bleibt. Wir wollen die künftigen Investitionen noch sorgfältiger auf deren Ganzjahrestauglichkeit prüfen. Aber wenn wir den Winterbetrieb halten und erhalten wollen, sind auch in diesem Sektor weitere Investitionen unumgänglich. Wir wollen mit der Nachhaltigkeitsstrategie aber auch einen Beitrag leisten, um die Klimaerwärmung und deren Folgen zu verlangsamen. Jedenfalls wird die Zukunft sehr spannend und herausfordernd. Wir wollen uns diesen Herausforderungen stellen, zusammen mit unseren Partnern hier am Hochstuckli und in der ganzen Region. EventsundEntertainment Sa., 11.03.2017: Herräbodä Schneeparty mit "Waschi & Friends". Sa., 18.03.2017: Plauschrennen und Schneeschmelzparty (mit BACKDRAFT). Redaktion Sattel-Hochstuckli AG; teilen Sie uns Ihre Ideen mit: [email protected] / +41 41 836 80 80 www.sattel-hochstuckli.ch - www.aegerital-sattel.ch Papiersammlung Mittwochmorgen, 15. März 2017 ACHTUNG Bitte stellen Sie die Papierbündel vor 08.00 Uhr an die gleiche Stelle, wie jeweils den „Güselsack“. Die Fahrzeuge fahren genau die gleiche Route, wie der „Güselwagen“. Das heisst für Sie, die Papierbündel genau dort zu platzieren, wo Sie jeweils auch den „Güselsack“ hinstellen. Nur so bieten wir Gewähr, dass die rund 30 Tonnen Papier von den Sammlerinnen und Sammlern auch mitgenommen werden. Die Fahrzeuge werden uns zur Verfügung gestellt von: Diethelm Alois, Leiternbau, Sattel Iten Holz GmbH, Sattel Schnüriger Bau GmbH, Sattel Sollte Papier vergessen werden, so melden sie dies bitte vor 10.30 Uhr auf Tel. 079/302 67 42 oder 079/439 38 48oder 079/411 89 79. Die Sammelstelle befindet sich beim Bahnhof Sattel. Selbstverständlich dürfen Sie Ihr Altpapier bis spätestens 11.00 Uhr auch bringen. Dafür danken wir herzlich. Schule Sattel FINALE-SALE im März 17 auf alle Wintersportartikel ab 50% Atomic-Blizzard-Fischer-Nordica-Tecnica-Schöffel-Alpina-Shred und vieles mehr… Skiservice ab Fr. 29.00 Machen Sie jetzt den Veloservice Kleiner Service Fr. 89.-- und Grosser Service Fr. 149.-- Bei einem Fahrrad-Service bekommst Du auf das Verbrauchsmaterial 10% Rabatt. Aegeristrasse 18, 6417 Sattel, T 041 835 18 89, sportshopamgleis.ch Mo geschlossen, Di - Fr 13.30-18.30 Uhr, Sa 08.30–16.30 Uhr NEUHEIT! Miele Staubsauger ohne Staubbeutel AB MÄRZ! NEU für Sie eingetroffen: Frühlings- & Osterdeko Aktuell profitieren Sie bei uns von einem 45% Rabatt auf alle V-Zug Geräte. Lassen Sie Ihr altes Gerät direkt von uns austauschen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch an der Hauptstrasse 10 und beraten Sie gerne! Ihr Elektrotech Grab AG - Team Elektroinstallationen Haushaltgeräte Elektrobiologie Elektroservice Wir suchen Sie für unseren Volg-Laden im Sattel für eine Teilzeitstelle50% Sie... - können eine abgeschlossene Berufslehre im Verkauf vorweisen - sind an 6 Tagen flexibel einsetzbar - lassen sich bei der Arbeit vom Dienstleistungsgedanken leiten - arbeiten gerne im Team Wirbieten... - eine sorgfältige Einführung - ein sehr vielfältiges Tätigkeitsgebiet - neuzeitliche Infrastrukturen - der Verantwortung entsprechende Entlöhnung Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche oder online Bewerbung an: LANDI Schwyz, z.H. Frau B.Kündig, Steinbislin 9, 6423 Seewen, [email protected] Information Praxis Dr. Hugo Brunner Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Freunde und Bekannte Für die unzähligen Genesungswünsche und Zeichen von Anteilnahme während meiner Erkrankung möchte ich Euch allen auf diesem Weg herzlich danken. Inzwischen bin ich auf dem Weg der Besserung, brauche aber noch etwas Zeit, bis ich meine Arbeit wieder voll aufnehmen kann. Ab 6. März bis Mai wird Frau Dr. Soleille Grossmann die Praxisvertretung übernehmen. Ganz herzlich bedanken möchte ich mich auch bei Frau Dr. Karin Piribauer, Dr. Robert Frei und Dr. Georg Schuler, die mich ausgezeichnet vertreten haben. Liebe Grüsse und bis bald wieder Hugo Brunner Umfrage zum öffentlichen Verkehr Der Kanton hat die Gemeinden eingeladen, im Hinblick auf die Erarbeitung des Grundangebotes für den öffentlichen Verkehr für die Periode 2020-2023 mit einer Umfrage Angebotslücken, Entwicklungspotentiale und gut etablierte öVAngebot festzustellen. Die Gemeinde Sattel lädt die Bevölkerung ein, sich an dieser Umfrage zu beteiligen. Name: …………………………… Vorname: …………………………………… Adresse: …………………………………………………………. (Fragebogen bitte bis 22. März 2017 der Gemeindeverwaltung Sattel zustellen) 1. Welches sind die drei Zielorte in der Region, die Sie mit dem öV am häufigsten besuchen: als Arbeits-/Schulpendler: für alltägliche Besorgungen in der Freizeit 2. Welches sind die drei Zielorte ausserhalb der Region, die Sie mit dem öV am häufigsten besuchen: als Arbeits-/Schulpendler: für alltägliche Besorgungen in der Freizeit 3. Welche Zielorte (regional und überregional) sind von Sattel aus mit dem öV zu wenig gut erschlossen? als Arbeits-/Schulpendler: für alltägliche Besorgungen in der Freizeit 4. Wo sehen Sie Bedarf das bestehende Angebot zu verbessern (wie?) 5. Wo sehen Sie Möglichkeiten, das bestehende Angebot zu reduzieren? 6. Wo und wie sollen Bushaltestellen optimiert oder zusätzlich erstellt werden? 7. Weitere Anregungen, Ideen, Vorschläge
© Copyright 2025 ExpyDoc